DE4238210C1 - Fettsäure-bis-sorbitylamide - Google Patents
Fettsäure-bis-sorbitylamideInfo
- Publication number
- DE4238210C1 DE4238210C1 DE4238210A DE4238210A DE4238210C1 DE 4238210 C1 DE4238210 C1 DE 4238210C1 DE 4238210 A DE4238210 A DE 4238210A DE 4238210 A DE4238210 A DE 4238210A DE 4238210 C1 DE4238210 C1 DE 4238210C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fatty acid
- prepn
- r1co
- formula
- bis
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 title claims abstract description 59
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 title claims abstract description 58
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 title claims abstract description 58
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 title claims abstract description 57
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 title claims abstract description 5
- 238000005406 washing Methods 0.000 title claims abstract 3
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 title description 2
- 125000005907 alkyl ester group Chemical group 0.000 claims abstract description 10
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims abstract description 9
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims abstract description 6
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims abstract description 5
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims abstract description 4
- 239000003513 alkali Substances 0.000 claims abstract description 3
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims abstract description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 12
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 6
- 229910000287 alkaline earth metal oxide Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 2
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 150000004679 hydroxides Chemical class 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 abstract description 7
- BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L potassium carbonate Chemical compound [K+].[K+].[O-]C([O-])=O BWHMMNNQKKPAPP-UHFFFAOYSA-L 0.000 abstract description 6
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 abstract description 4
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 4
- 229910000027 potassium carbonate Inorganic materials 0.000 abstract description 3
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 235000019387 fatty acid methyl ester Nutrition 0.000 abstract description 2
- 150000004702 methyl esters Chemical class 0.000 abstract description 2
- 238000007127 saponification reaction Methods 0.000 abstract description 2
- 244000299461 Theobroma cacao Species 0.000 abstract 2
- 235000009470 Theobroma cacao Nutrition 0.000 abstract 2
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 abstract 2
- 239000002585 base Substances 0.000 abstract 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 abstract 1
- 150000004703 alkoxides Chemical class 0.000 abstract 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M hydroxide Chemical compound [OH-] XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-M 0.000 abstract 1
- 235000015320 potassium carbonate Nutrition 0.000 abstract 1
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N ether Substances CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 17
- 239000003599 detergent Substances 0.000 description 16
- -1 fatty acid esters Chemical class 0.000 description 15
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 description 13
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 description 12
- 239000002280 amphoteric surfactant Substances 0.000 description 11
- 239000002888 zwitterionic surfactant Substances 0.000 description 11
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 10
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 description 10
- 125000002091 cationic group Chemical group 0.000 description 10
- 239000003093 cationic surfactant Substances 0.000 description 10
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 9
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 7
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N dodecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCC(O)=O POULHZVOKOAJMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 229920000151 polyglycol Polymers 0.000 description 6
- 239000010695 polyglycol Substances 0.000 description 6
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 4
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 4
- WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N Sodium methoxide Chemical compound [Na+].[O-]C WQDUMFSSJAZKTM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 230000010933 acylation Effects 0.000 description 4
- 238000005917 acylation reaction Methods 0.000 description 4
- UQDUPQYQJKYHQI-UHFFFAOYSA-N methyl laurate Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)OC UQDUPQYQJKYHQI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 4
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 4
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000005639 Lauric acid Substances 0.000 description 3
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 3
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 3
- 238000004851 dishwashing Methods 0.000 description 3
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 3
- JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N (2r,3r,4s)-2-[(1r)-1,2-dihydroxyethyl]oxolane-3,4-diol Chemical class OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N 0.000 description 2
- ULQISTXYYBZJSJ-UHFFFAOYSA-N 12-hydroxyoctadecanoic acid Chemical compound CCCCCCC(O)CCCCCCCCCCC(O)=O ULQISTXYYBZJSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XDOFQFKRPWOURC-UHFFFAOYSA-N 16-methylheptadecanoic acid Chemical compound CC(C)CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O XDOFQFKRPWOURC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N Ammonia Chemical compound N QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N Dimethylsulphoxide Chemical compound CS(C)=O IAZDPXIOMUYVGZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N Glucose Natural products OC[C@H]1OC(O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@@H]1O WQZGKKKJIJFFOK-GASJEMHNSA-N 0.000 description 2
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 2
- WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N Tetrahydrofuran Chemical compound C1CCOC1 WYURNTSHIVDZCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N decanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCC(O)=O GHVNFZFCNZKVNT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 2
- ZQPPMHVWECSIRJ-MDZDMXLPSA-N elaidic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C\CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-MDZDMXLPSA-N 0.000 description 2
- 125000001033 ether group Chemical group 0.000 description 2
- 239000008103 glucose Substances 0.000 description 2
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VKOBVWXKNCXXDE-UHFFFAOYSA-N icosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O VKOBVWXKNCXXDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N octanoic acid Chemical compound CCCCCCCC(O)=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- CNVZJPUDSLNTQU-SEYXRHQNSA-N petroselinic acid Chemical compound CCCCCCCCCCC\C=C/CCCCC(O)=O CNVZJPUDSLNTQU-SEYXRHQNSA-N 0.000 description 2
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 2
- 238000006268 reductive amination reaction Methods 0.000 description 2
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 2
- 125000001273 sulfonato group Chemical class [O-]S(*)(=O)=O 0.000 description 2
- SDOFMBGMRVAJNF-SLPGGIOYSA-N (2r,3r,4r,5s)-6-aminohexane-1,2,3,4,5-pentol Chemical compound NC[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@H](O)CO SDOFMBGMRVAJNF-SLPGGIOYSA-N 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N (9Z,12Z)-9,10,12,13-tetratritiooctadeca-9,12-dienoic acid Chemical compound C(CCCCCCC\C(=C(/C\C(=C(/CCCCC)\[3H])\[3H])\[3H])\[3H])(=O)O OYHQOLUKZRVURQ-NTGFUMLPSA-N 0.000 description 1
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 1,3-dihydroxypropan-2-yl formate Chemical compound OCC(CO)OC=O LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940114072 12-hydroxystearic acid Drugs 0.000 description 1
- OXEDXHIBHVMDST-UHFFFAOYSA-N 12Z-octadecenoic acid Natural products CCCCCC=CCCCCCCCCCCC(O)=O OXEDXHIBHVMDST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RRBZUCWNYQUCTR-UHFFFAOYSA-N 2-(aminoazaniumyl)acetate Chemical class NNCC(O)=O RRBZUCWNYQUCTR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BCFOOQRXUXKJCL-UHFFFAOYSA-N 4-amino-4-oxo-2-sulfobutanoic acid Chemical class NC(=O)CC(C(O)=O)S(O)(=O)=O BCFOOQRXUXKJCL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QNAYBMKLOCPYGJ-UHFFFAOYSA-N Alanine Chemical class CC([NH3+])C([O-])=O QNAYBMKLOCPYGJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005632 Capric acid (CAS 334-48-5) Substances 0.000 description 1
- 239000005635 Caprylic acid (CAS 124-07-2) Substances 0.000 description 1
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N N-Methylpyrrolidone Chemical compound CN1CCCC1=O SECXISVLQFMRJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- CNVZJPUDSLNTQU-UHFFFAOYSA-N Petroselaidic acid Natural products CCCCCCCCCCCC=CCCCCC(O)=O CNVZJPUDSLNTQU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N Sucrose Chemical compound O[C@H]1[C@H](O)[C@@H](CO)O[C@@]1(CO)O[C@@H]1[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)[C@@H](CO)O1 CZMRCDWAGMRECN-UGDNZRGBSA-N 0.000 description 1
- 229930006000 Sucrose Natural products 0.000 description 1
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N Sulfobutanedioic acid Chemical class OC(=O)CC(C(O)=O)S(O)(=O)=O ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 1
- 150000008051 alkyl sulfates Chemical class 0.000 description 1
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N alpha-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 description 1
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 description 1
- 229910021529 ammonia Inorganic materials 0.000 description 1
- XETRDYSPPPDVAB-UHFFFAOYSA-N butan-1-ol;propan-1-ol Chemical compound CCCO.CCCCO XETRDYSPPPDVAB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 239000000645 desinfectant Substances 0.000 description 1
- UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N docosanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O UKMSUNONTOPOIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000004945 emulsification Methods 0.000 description 1
- DPUOLQHDNGRHBS-KTKRTIGZSA-N erucic acid Chemical class CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCCCCCC(O)=O DPUOLQHDNGRHBS-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 description 1
- 150000002191 fatty alcohols Chemical class 0.000 description 1
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-QXMHVHEDSA-N gadoleic acid Chemical compound CCCCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-QXMHVHEDSA-N 0.000 description 1
- 150000004676 glycans Chemical class 0.000 description 1
- 125000004356 hydroxy functional group Chemical group O* 0.000 description 1
- MTNDZQHUAFNZQY-UHFFFAOYSA-N imidazoline Chemical compound C1CN=CN1 MTNDZQHUAFNZQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SUMDYPCJJOFFON-UHFFFAOYSA-N isethionic acid Chemical class OCCS(O)(=O)=O SUMDYPCJJOFFON-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 description 1
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002480 mineral oil Substances 0.000 description 1
- 235000010446 mineral oil Nutrition 0.000 description 1
- 150000002772 monosaccharides Chemical class 0.000 description 1
- WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N n-Pentadecanoic acid Natural products CCCCCCCCCCCCCCC(O)=O WQEPLUUGTLDZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N nitrogen group Chemical group [N] QJGQUHMNIGDVPM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960002446 octanoic acid Drugs 0.000 description 1
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229920001522 polyglycol ester Polymers 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 229920001282 polysaccharide Polymers 0.000 description 1
- 239000005017 polysaccharide Substances 0.000 description 1
- 229920000136 polysorbate Polymers 0.000 description 1
- 229940068965 polysorbates Drugs 0.000 description 1
- LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N potassium tert-butoxide Chemical compound [K+].CC(C)(C)[O-] LPNYRYFBWFDTMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 1
- 150000003856 quaternary ammonium compounds Chemical class 0.000 description 1
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 238000012552 review Methods 0.000 description 1
- WBHHMMIMDMUBKC-XLNAKTSKSA-N ricinelaidic acid Chemical compound CCCCCC[C@@H](O)C\C=C\CCCCCCCC(O)=O WBHHMMIMDMUBKC-XLNAKTSKSA-N 0.000 description 1
- 229960003656 ricinoleic acid Drugs 0.000 description 1
- FEUQNCSVHBHROZ-UHFFFAOYSA-N ricinoleic acid Natural products CCCCCCC(O[Si](C)(C)C)CC=CCCCCCCCC(=O)OC FEUQNCSVHBHROZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002453 shampoo Substances 0.000 description 1
- 239000000344 soap Substances 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 239000005720 sucrose Substances 0.000 description 1
- 239000003760 tallow Substances 0.000 description 1
- TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N tetradecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCC[14C](O)=O TUNFSRHWOTWDNC-HKGQFRNVSA-N 0.000 description 1
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N tetrahydrofuran Natural products C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
- AQWHMKSIVLSRNY-UHFFFAOYSA-N trans-Octadec-5-ensaeure Natural products CCCCCCCCCCCCC=CCCCC(O)=O AQWHMKSIVLSRNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 1
- 238000009736 wetting Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K23/00—Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
- C09K23/22—Amides or hydrazides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/40—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing nitrogen
- A61K8/42—Amides
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/10—Washing or bathing preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q5/00—Preparations for care of the hair
- A61Q5/02—Preparations for cleaning the hair
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07C—ACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
- C07C233/00—Carboxylic acid amides
- C07C233/01—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms
- C07C233/16—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms
- C07C233/17—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom
- C07C233/18—Carboxylic acid amides having carbon atoms of carboxamide groups bound to hydrogen atoms or to acyclic carbon atoms having the nitrogen atom of at least one of the carboxamide groups bound to a carbon atom of a hydrocarbon radical substituted by singly-bound oxygen atoms with the substituted hydrocarbon radical bound to the nitrogen atom of the carboxamide group by an acyclic carbon atom having the carbon atom of the carboxamide group bound to a hydrogen atom or to a carbon atom of an acyclic saturated carbon skeleton
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K23/00—Use of substances as emulsifying, wetting, dispersing, or foam-producing agents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D1/00—Detergent compositions based essentially on surface-active compounds; Use of these compounds as a detergent
- C11D1/38—Cationic compounds
- C11D1/52—Carboxylic amides, alkylolamides or imides or their condensation products with alkylene oxides
- C11D1/525—Carboxylic amides (R1-CO-NR2R3), where R1, R2 or R3 contain two or more hydroxy groups per alkyl group, e.g. R3 being a reducing sugar rest
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Birds (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Fettsäure-bis-sorbitylamide, ein Verfahren
zu ihrer Herstellung, bei dem man Fettsäuren bzw.
Fettsäureniedrigalkylester mit Bis-Sorbitylamin umsetzt,
wäßrige Detergensgemische und oberflächenaktive Mittel, die
die Fettsäure-bis-sorbitylamide enthalten sowie die Verwendung
der Fettsäure-bis-sorbitylamide zur Herstellung oberflächenaktiver
Mittel.
Mono- und Polysaccharide stellen kostengünstige rezente Rohstoffe
dar, deren Verwendung zur Schonung von fossilen,
nicht-nachwachsenden Rohstoffen wie Erdöl oder Kohle beiträgt.
so haben sich im Bereich der Zuckertenside neben den
Saccharose- und Sorbitanestern insbesondere die Alkylpolyglucoside
etablieren können, die neben ausgezeichneten
Detergenseigenschaften über eine besonders vorteilhafte
ökotoxikologische Verträglichkeit verfügen [Tens. Surf. Det.
28, 419 (1991)].
Eine weitere Gruppe von Zuckertensiden stellen die Aminopentaole
und deren Acylierungsprodukte dar, wie sie beispielsweise
von H. Kelkenberg in Tens. Surf. Det. 25, 8 (1988) beschrieben
worden sind. Derartige Fettsäure-N-alkylglucamide
sind bereits seit mehr als 30 Jahren bekannt und werden üblicherweise
durch reduktive Aminierung von Glucose mit Aminen
und gegebenenfalls nachfolgende Acylierung mit Fettsäureestern
hergestellt [US 29 65 576 (Procter & Gamble)]. Spezielle
Varianten dieses Verfahrens sind Gegenstand der internationalen
Patentanmeldungen WO 92/6984 und WO 92/8687 (Procter
& Gamble).
Auch die Verwendung der genannten Fettsäure-N-alkylglucamide
ist Gegenstand einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Aus der
europäischen Patentanmeldung EP-A1 02 85 768 (Hüls) ist beispielsweise
ihr Einsatz als Verdickungsmittel bekannt. In der
französischen Offenlegungsschrift FR-A 15 80 491 (Henkel)
werden wäßrige Detergensgemische auf Basis von Sulfaten und/
oder Sulfonaten, Niotensiden und gegebenenfalls Seifen beschrieben,
die Fettsäure-N-alkylglucamide als Schaumregulatoren
enthalten.
Gegenstand der internationalen Patentanmeldungen WO 92/6153;
6156; 6157; 6158; 6159 und 6160 (Procter & Gamble) sind Mischungen
von Polyhydroxyfettsäure, insbesondere Fettsäure-
N-alkylglucamiden mit anionischen Tensiden, Tensiden mit
Sulfat- und/oder Sulfonatstruktur, Ethercarbonsäuren, Ethersulfaten,
Methylestersulfonaten und nichtionischen Tensiden.
Die Verwendung dieser Stoffe in den unterschiedlichsten
Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln wird in den
internationalen Patentanmeldungen WO 92/6152; 6154; 6155;
6161; 6162; 6164; 6170; 6171 und 6172 (Procter & Gamble) beschrieben.
Die Zusammenstellung zeigt, daß es sich bei der Klasse der
Fettsäure-N-alkylglucamide um intensiv untersuchte nichtionische
Zuckertenside handelt. Es ist daher an sich überraschend,
daß es trotzdem bislang nicht gelungen ist, die für
viele Anwendungen unzureichende Hydrophilie und Kaltwasserlöslichkeit
der genannten Fettsäure-N-alkylglucamide in wünschenswerter
Weise zu verbessern.
Die Aufgabe der Erfindung bestand somit darin, neue stickstoffhaltige
Zuckertenside zu entwickeln, die frei von den
geschilderten Nachteilen sind.
Gegenstand der Erfindung sind Fettsäure-bis-sorbitylamide der
Formel (I)
in der
R¹CO für einen aliphatischen, linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und
Z für einen Sorbitylrest
steht.
R¹CO für einen aliphatischen, linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und
Z für einen Sorbitylrest
steht.
Überraschenderweise wurde gefunden, daß die erfindungsgemäßen
Fettsäure-bis-sorbitylamide nicht nur über ausgezeichnete
Detergenseigenschaften und eine hohe ökotoxikologische Verträglichkeit
verfügen, sondern auch eine gegenüber den Fettsäure-
N-alkylglucamiden stark verbesserte Kaltwasserlöslichkeit
besitzen.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft ein Verfahren
zur Herstellung von Fettsäure-bis-sorbitylamiden der Formel
(I)
in der
R¹CO für einen aliphatischen, linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und
Z für einen Sorbitylrest
steht, bei dem man Fettsäuren bzw. Fettsäureniedrigalkylester der Formel (II)
R¹CO für einen aliphatischen, linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und
Z für einen Sorbitylrest
steht, bei dem man Fettsäuren bzw. Fettsäureniedrigalkylester der Formel (II)
R¹CO-OR² (II)
in der R¹CO die oben angegebene Bedeutung besitzt und R² für
Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
steht, in Gegenwart basischer Katalysatoren mit Bis-Sorbitylamin
umsetzt.
Typische Beispiele für Fettsäuren bzw. Fettsäureniedrigalkylester,
die zur Acylierung des Bis-Sorbitylamins in Betracht
kommen, sind Capronsäure, Caprylsäure, Caprinsäure,
Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Palmoleinsäure,
Stearinsäure, Isostearinsäure, Stearinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure,
Petroselinsäure, Linolsäure, Linolensäure, Ricinolsäure,
12-Hydroxystearinsäure, Arachinsäure, Gadoleinsäure,
Behensäure und Erucasäuren sowie deren technische
Gemische, wie sie beispielsweise bei der Druckspaltung von
Fetten und Ölen anfallen. Neben den genannten Fettsäuren
kommen auch deren Ester mit Methanol, Ethanol, Propanol oder
Butanol in Betracht. Vorzugsweise werden Fettsäureniedrigalkylester
der Formel (II) eingesetzt, in der R¹CO für einen
Acylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen und R² für eine Methylgruppe
steht. In besonderer Weise bevorzugt sind dabei
Laurinsäuremethylester sowie technische Kokos- bzw. Talgfettsäuremethylester.
Bis-Sorbitylamin stellt einen bekannten Stoff dar, der nach
den einschlägigen Methoden der präparativen organischen Chemie
erhalten werden kann. Ein Verfahren zu seiner Herstellung
besteht beispielsweise in der reduktiven Aminierung von Glucose
mit Ammoniak.
Üblicherweise können die Fettsäuren bzw. Fettsäureniedrigalkylester
und das Bis-Sorbitylamin im molaren Verhältnis von
0,95 : 1 bis 1 : 1,2, vorzugsweise 1 : 1 bis 1 : 1,1 eingesetzt
werden.
Die basischen Katalysatoren können ausgewählt sein aus der
Gruppe, die von Alkali- und Erdalkalioxiden, -hydroxiden,
-carbonaten und C₁-C₄-alkoholaten gebildet wird. Typische
Beispiele sind Natriumhydroxid, Natriumcarbonat, Natriummethylat,
Kaliumcarbonat und Kalium-tert.butylat. Es hat sich
als optimal erwiesen, die Katalysatoren in Mengen von 0,1 bis
5, vorzugsweise 1 bis 2 Gew.-% - bezogen auf die Ausgangsstoffe
- einzusetzen.
Die Umsetzung der Fettsäuren bzw. Fettsäureniedrigalkylester
mit dem Bis-Sorbitylamin kann bei Temperaturen von 60 bis
150, vorzugsweise 90 bis 130°C durchgeführt werden. In einer
bevorzugten Ausführungsform der Erfindung findet die Acylierung
in einem Lösungsmittel, beispielsweise Methanol, Dimethylformamid,
Dimethylsulfoxid, N-Methylpyrrolidon oder
Tetrahydrofuran statt. Nach Beendigung der Umsetzung kann das
Solvens wieder abdestilliert werden.
Ein weiterer Gegenstand der Erfindung betrifft wäßrige Detergensgemische
enthaltend die erfindungsgemäßen Fettsäure-
bis-sorbitylamide der Formel (I)
in der
R¹CO für einen aliphatischen, linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und
Z für einen Sorbitylrest
steht sowie weitere anionische, nichtionische, kationische und/oder amphotere bzw. zwitterionische Tenside.
R¹CO für einen aliphatischen, linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und
Z für einen Sorbitylrest
steht sowie weitere anionische, nichtionische, kationische und/oder amphotere bzw. zwitterionische Tenside.
Typische Beispiele für anionische Tenside sind Alkylbenzolsulfonate,
Alkansulfonate, Olefinsulfonate, Alkylethersulfonate,
Glycerinethersulfonate, α-Methylestersulfonate, Sulfofettsäuren,
Alkylsulfate, Fettalkoholethersulfate, Glycerinethersulfate,
Hydroxymischethersulfate, Monoglycerid(ether)sulfate,
Fettsäureamid(ether)sulfate, Sulfosuccinate,
Sulfosuccinamate, Sulfotriglyceride, Ethercarbonsäuren, Isethionate,
Tauride, Sarcosinate, Alkyloligoglucosidsulfate und
Alkyl(ether)phosphate. Sofern die anionischen Tenside Polyglycoletherketten
enthalten, können sie eine konventionelle,
vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenverteilung aufweisen.
Typische Beispiele für nichtionische Tenside sind Fettalkoholpolyglycolether,
Alkylphenolpolyglycolether, Fettsäurepolyglycolester,
Fettsäureamidpolyglycolether, Fettaminpolyglycolether,
alkoxylierte Triglyceride, Alk(en)yloligoglykoside,
Fettsäureglucamide, Polyolfettsäureester, Zuckerester, Sorbitanester
und Polysorbate. Sofern die nichtionischen Tenside
Polyglycoletherketten enthalten, können sie eine konventionelle,
vorzugsweise jedoch eine eingeengte Homologenverteilung
aufweisen.
Typische Beispiele für kationische Tenside sind quartäre Ammoniumverbindungen
und quaternierte Difettsäuretrialkanolaminester.
Typische Beispiele für amphotere bzw. zwitterionische Tenside
sind Aminobetaine, Alkylamidobetaine, Aminopropionate, Aminoglycinate,
Imidazoliniumbetaine und Sulfobetaine.
Bei den genannten Tensiden handelt es sich ausschließlich um
bekannte Verbindungen. Hinsichtlich Struktur und Herstellung
dieser Stoffe sei auf einschlägige Übersichtsarbeiten beispielsweise
J. Falbe (ed.), "Surfactants in Consumer Products",
Springer Verlag, Berlin, 1987, S. 54-124 oder J. Falbe
(ed.), "Katalysatoren, Tenside und Mineralöladditive", Thieme
Verlag, Stuttgart, 1978, S. 123-217 verwiesen.
Die wäßrigen Detergensgemische können die erfindungsgemäßen
Fettsäure-bis-sorbitylamide in Mengen von 1 bis 99, vorzugsweise
2 bis 50 und insbesondere 5 bis 25 Gew.-% - bezogen auf
den Feststoffgehalt der Mischungen - enthalten.
Die erfindungsgemäßen Fettsäure-bis-sorbitylamide weisen
ausgezeichnete Detergenseigenschaften auf. Sie fördern beispielsweise
die Benetzung harter Oberflächen und die Emulgierung
ansonsten nicht miteinander mischbarer Phasen. Ein
besonderer Vorteil liegt in ihrer überraschend guten Kaltwasserlöslichkeit.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung betreffen
daher oberflächenaktive Mittel, die die erfindungsgemäßen
Stoffe enthalten und die im folgenden näher charakterisiert
werden:
- Pulverförmige Universalwaschmittel, enthaltend 10 bis 30 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Fettsäure-bis-sorbitylamide der Formel (I) sowie gegebenenfalls weitere anionische, nichtionische, kationische, amphotere bzw. zwitterionische Tenside sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
- Flüssige Universalwaschmittel, enthaltend 10 bis 70 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Fettsäure-bis-sorbitylamide der Formel (I) sowie gegebenenfalls weitere anionische, nichtionische, kationische, amphotere bzw. zwitterionische Tenside sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
- Flüssige Feinwaschmittel, enthaltend 10 bis 50 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Fettsäure- bis-sorbitylamide der Formel (I) sowie gegebenenfalls weitere anionische, nichtionische, kationische, amphotere bzw. zwitterionische Tenside sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
- Handgeschirrspülmittel, enthaltend 10 bis 50 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Fettsäure- bis-sorbitylamide der Formel (I) sowie gegebenenfalls weitere anionische, nichtionische, kationische, amphotere bzw. zwitterionische Tenside sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
- Klarspüler, enthaltend 10 bis 50 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Fettsäure-bis-sorbitylamide der Formel (I) sowie gegebenenfalls weitere anionische, nichtionische, kationische, amphotere bzw. zwitterionische Tenside sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
- Flüssige Reinigungs- und Desinfektionsmittel, enthaltend 10 bis 30 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Fettsäure-bis-sorbitylamide der Formel (I) sowie gegebenenfalls weitere anionische, nichtionische, kationische, amphotere bzw. zwitterionische Tenside sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
- Haarshampoos, enthaltend 10 bis 30 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Fettsäure-bis-sorbitylamide der Formel (I) sowie gegebenenfalls weitere anionische, nichtionische, kationische, amphotere bzw. zwitterionische Tenside sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
- Haarspülungen, enthaltend 10 bis 30 Gew.-% - bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Fettsäure-bis-sorbitylamide der Formel (I) sowie gegebenenfalls weitere anionische, nichtionische, kationische, amphotere bzw. zwitterionische Tenside sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
- Schaumbäder, enthaltend 10 bis 30 Gew.-% -bezogen auf das Mittel - der erfindungsgemäßen Fettsäure-bis-sorbitylamide der Formel (I) sowie gegebenenfalls weitere anionische, nichtionische, kationische, amphotere bzw. zwitterionische Tenside sowie übliche Hilfs- und Zusatzstoffe.
Ein letzter Gegenstand der Erfindung betrifft schließlich die
Verwendung der erfindungsgemäßen Fettsäure-bis-sorbitylamide
zur Herstellung von Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln sowie
Produkten zur Haar- und Körperpflege, in denen sie in Mengen
von 1 bis 70, vorzugsweise 5 bis 35 Gew.-% - bezogen auf die
Mittel - enthalten sein können.
Die folgenden Beispiele sollen den Gegenstand der Erfindung
näher erläutern, ohne ihn darauf einzuschränken.
In einem 1-l-Dreihalskolben
mit Rührer, Rückflußkühler und Tropftrichter wurden 346 g (1
mol) Bis-Sorbitylamin in 200 ml Dimethylformamid gelöst. Die
Reaktionsmischung wurde mit Stickstoff beaufschlagt und unter
Rühren bis auf 130°C erhitzt. Danach wurden 4 g festes Kaliumcarbonat
zugegeben, über den Tropftrichter portionsweise
256 g (1,1 mol) C12/18-Kokosfettsäuremethylester (Edenor®
K1218, Verseifungszahl 240, Fa. Henkel KGaA) zudosiert und
weitere 2 h gerührt. Anschließend wurde die Mischung abgekühlt,
mit Phosphorsäure neutralisiert und das Lösungsmittel
sowie nicht umgesetzter Methylester abdestilliert.
Es wurden 492 g Kokosfettsäure-bis-sorbitylamid - entsprechend
90% der Theorie - in Form eines weißen Feststoffs
erhalten.
Beispiel 1 wurde mit 346 Bis-
Sorbitylamin, 214 g (1 mol) Laurinsäuremethylester und 6 g
festem Natriummethylat wiederholt.
Es wurden 480 g Laurinsäure-bis-sorbitylamid - entsprechend
91% der Theorie - in Form eines weißen Feststoffs erhalten.
Claims (9)
1. Fettsäure-bis-sorbitylamide der Formel (I)
in der
R¹CO für einen aliphatischen, linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und
Z für einen Sorbitylrest
steht.
R¹CO für einen aliphatischen, linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und
Z für einen Sorbitylrest
steht.
2. Verfahren zur Herstellung von Fettsäure-bis-sorbitylamiden
der Formel (I)
in der
R¹CO für einen aliphatischen, linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und
Z für einen Sorbitylrest
steht, bei dem man Fettsäuren bzw. Fettsäureniedrigalkylester der Formel (II)R¹CO-OR² (II)in der R¹CO die oben angegebene Bedeutung besitzt und R² für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht, in Gegenwart basischer Katalysatoren mit Bis-Sorbitylamin umsetzt.
R¹CO für einen aliphatischen, linearen oder verzweigten Acylrest mit 6 bis 22 Kohlenstoffatomen und
Z für einen Sorbitylrest
steht, bei dem man Fettsäuren bzw. Fettsäureniedrigalkylester der Formel (II)R¹CO-OR² (II)in der R¹CO die oben angegebene Bedeutung besitzt und R² für Wasserstoff oder einen Alkylrest mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen steht, in Gegenwart basischer Katalysatoren mit Bis-Sorbitylamin umsetzt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
man Fettsäureniedrigalkylester der Formel (II) einsetzt,
in der R¹CO für einen Acylrest mit 12 bis 18 Kohlenstoffatomen
und R² für eine Methylgruppe steht.
4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
man die Fettsäuren bzw. Fettsäureniedrigalkylester und
das Bis-Sorbitylamin im molaren Verhältnis von 0,95 : 1
bis 1 : 1,2 einsetzt.
5. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
man basische Katalysatoren einsetzt, die ausgewählt sind
aus der Gruppe, die von Alkali- und Erdalkalioxiden, -hydroxiden,
-carbonaten und C₁-C₄-alkoholaten gebildet
wird.
6. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
man die Katalysatoren in Mengen von 0,1 bis 5 Gew.-% -
bezogen auf die Ausgangsstoffe - einsetzt.
7. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
man die Umsetzung bei Temperaturen von 60 bis 150°C
durchführt.
8. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß
man die Umsetzung in Gegenwart eines Lösungsmittels
durchführt.
9. Verwendung der erfindungsgemäßen Fettsäure-bis-sorbitylamide
zur Herstellung von Wasch-, Spül- und Reinigungsmitteln
sowie Produkten zur Haar- und Körperpflege.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4238210A DE4238210C1 (de) | 1992-11-12 | 1992-11-12 | Fettsäure-bis-sorbitylamide |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4238210A DE4238210C1 (de) | 1992-11-12 | 1992-11-12 | Fettsäure-bis-sorbitylamide |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4238210C1 true DE4238210C1 (de) | 1993-12-09 |
Family
ID=6472724
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4238210A Expired - Fee Related DE4238210C1 (de) | 1992-11-12 | 1992-11-12 | Fettsäure-bis-sorbitylamide |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4238210C1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995021182A1 (de) * | 1994-02-03 | 1995-08-10 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Pseudoceramide |
WO1995021181A1 (de) * | 1994-02-01 | 1995-08-10 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Pseudoceramide |
WO1995021851A1 (de) * | 1994-02-10 | 1995-08-17 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Pseudoceramide |
WO1995023807A1 (de) * | 1994-03-03 | 1995-09-08 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Pseudoceramide |
WO1996014374A1 (de) * | 1994-11-02 | 1996-05-17 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Oberflächenaktive mittel enthaltend solubilisatoren |
WO1996027366A1 (de) * | 1995-03-03 | 1996-09-12 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Kosmetische und/oder pharmazeutische zubereitungen |
DE19529590A1 (de) * | 1995-08-11 | 1997-02-13 | Henkel Kgaa | Milde Detergensgemische |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0285768A1 (de) * | 1987-04-08 | 1988-10-12 | Hüls Aktiengesellschaft | Verwendung von N-Polyhydroxyalkylfettsäureamiden als Verdickungsmittel für flüssige wässrige Tensidsysteme |
-
1992
- 1992-11-12 DE DE4238210A patent/DE4238210C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0285768A1 (de) * | 1987-04-08 | 1988-10-12 | Hüls Aktiengesellschaft | Verwendung von N-Polyhydroxyalkylfettsäureamiden als Verdickungsmittel für flüssige wässrige Tensidsysteme |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995021181A1 (de) * | 1994-02-01 | 1995-08-10 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Pseudoceramide |
WO1995021182A1 (de) * | 1994-02-03 | 1995-08-10 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Pseudoceramide |
WO1995021851A1 (de) * | 1994-02-10 | 1995-08-17 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Pseudoceramide |
WO1995023807A1 (de) * | 1994-03-03 | 1995-09-08 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Pseudoceramide |
WO1996014374A1 (de) * | 1994-11-02 | 1996-05-17 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Oberflächenaktive mittel enthaltend solubilisatoren |
WO1996027366A1 (de) * | 1995-03-03 | 1996-09-12 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Kosmetische und/oder pharmazeutische zubereitungen |
DE19529590A1 (de) * | 1995-08-11 | 1997-02-13 | Henkel Kgaa | Milde Detergensgemische |
DE19529590C2 (de) * | 1995-08-11 | 1999-06-02 | Henkel Kgaa | Milde Haarshampoos |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1007508A1 (de) | Verfahren zur herstellung von fettsäurepolyglycolestersulfaten | |
DE69303781T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acylisethionaten | |
DE4321022A1 (de) | Sulfatierte Hydroxymischether | |
DE4440328A1 (de) | Amphiphile Verbindungen mit mindestens zwei hydrophilen und mindestens zwei hydrophoben Gruppen auf der Basis von Amiden | |
DE4137317A1 (de) | Ester von fettsaeuren mit ethoxylierten polyolen | |
EP2585206A1 (de) | Alkoxylate und deren verwendung | |
DE4238210C1 (de) | Fettsäure-bis-sorbitylamide | |
DE19962999A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fettsäure-N-Alkylpolyhydroxyamiden | |
EP0576464A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hochkonzentrierten fettalkoholsulfat-pasten. | |
EP0617732B1 (de) | Verfahren zur herstellung hydrophilisierter triglyceride | |
DE4408228A1 (de) | Niedrigviskose wäßrige Konzentrate von Betaintensiden | |
DE2820035A1 (de) | Feinwaschmittel | |
EP0373491A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von amphoteren grenzflächenaktiven Imidazolinderivaten | |
DE69309341T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Kohlenhydrat-Tensiden und ihren Vorläufern | |
DE4238207A1 (de) | Quaternierte Fettsäurepolyhydroxyalkylamide | |
DE2725780C2 (de) | ||
DE4337324C1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Detergensgemischen | |
DE19622981A1 (de) | Säure-Addukte von Fettsäurepolyhydroxyalkylamiden | |
DE4006841A1 (de) | Verfahren zur sulfierung alkylglycosidhaltiger gemische | |
EP0683766B1 (de) | Verfahren zur herstellung wasserfreier detergensgemische | |
EP0912497B1 (de) | Verfahren zur herstellung von di- oder oligoamidalkoxylaten | |
WO1993010084A1 (de) | Verfahren zur herstellung sulfatierter fettsäurealkanolamide | |
DE60301932T2 (de) | Verdickungsmittel | |
EP0814150A2 (de) | Tensidmischungen aus Acyloxialkansulfonaten und Fettsäureester | |
DE19511459A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Acyloxyalkansulfonaten mit verbesserten Eigenschaften |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: COGNIS DEUTSCHLAND GMBH & CO. KG, 40589 DUESSELDOR |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: COGNIS IP MANAGEMENT GMBH, 40589 DUESSELDORF, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |