DE4238130C2 - Process for producing a luminaire housing with a screen element - Google Patents
Process for producing a luminaire housing with a screen elementInfo
- Publication number
- DE4238130C2 DE4238130C2 DE19924238130 DE4238130A DE4238130C2 DE 4238130 C2 DE4238130 C2 DE 4238130C2 DE 19924238130 DE19924238130 DE 19924238130 DE 4238130 A DE4238130 A DE 4238130A DE 4238130 C2 DE4238130 C2 DE 4238130C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- injection
- housing
- mold
- housing body
- producing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/16—Making multilayered or multicoloured articles
- B29C45/1676—Making multilayered or multicoloured articles using a soft material and a rigid material, e.g. making articles with a sealing part
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/16—Making multilayered or multicoloured articles
- B29C45/1615—The materials being injected at different moulding stations
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/17—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C45/26—Moulds
- B29C45/27—Sprue channels ; Runner channels or runner nozzles
- B29C45/2701—Details not specific to hot or cold runner channels
- B29C45/2708—Gates
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2221/00—Use of unspecified rubbers as reinforcement
- B29K2221/003—Thermoplastic elastomers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2011/00—Optical elements, e.g. lenses, prisms
- B29L2011/0083—Reflectors
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/26—Sealing devices, e.g. packaging for pistons or pipe joints
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung eines Gehäuses für eine Fahrzeugleuchte. Derartige Leuchten werden z. B. als Signalleuchten an einem Kraftfahrzeugheck angebaut. Zumeist sind derartige Leuchten als Mehrkammerleuchten gestaltet. Das Leuchtengehäuse besitzt mehrere Kammern, in denen Lichtquellen angeordnet werden können. An der Lichtaustrittsseite ist das Leuchtengehäuse mit einer Abdeckscheibe abgeschlossen, die in den Bereichen der Leuchtenkammern eine der Funktion der betreffenden Leuchtenkammer zugeordnete Farbe besitzt.The invention relates to the manufacture of a housing for a Vehicle light. Such lights are such. B. as signal lights grown a motor vehicle rear. Such lights are usually considered Multi-chamber lights designed. The lamp housing has several Chambers in which light sources can be arranged. At the The light exit side is the luminaire housing with a cover plate completed that one of the function in the areas of the luminaire chambers has the color assigned to the relevant luminaire chamber.
Die Fahrzeugleuchte wird mit ihrem Gehäuse an der Karosserie befestigt, wobei sich konstruktionsbedingt ein Spalt zwischen der leuchte und dem benachbarten Karosserieteil ergibt. Dieser Spalt wirkt unschön auf einen Betrachter, weshalb er durch ein geeignetes Sichtschutzelement, z. B. in Form einer Sichtschutzlippe, am Leuchtengehäuse optisch verdeckt wird. Außerdem können konstruktionsbedingt bei angebauter Leuchte eine oder mehrere Außenflächen des Leuchtengehäuses im Sichtbereich eines Betrachters liegen und ebenfalls einen unschönen Anblick darstellen, der nicht mit der übrigen Fahrzeugkarosserie, insbesondere mit deren Farbgebung, harmoniert. Deshalb sind solche im Sichtbereich liegende Außenflächen des Leuchtengehäuses mit einem farblich passenden Überzug versehen. The vehicle light is attached to the body with its housing, due to the construction there is a gap between the light and the adjacent body part results. This gap looks ugly to you Viewer, which is why he is using a suitable privacy element, e.g. B. in Form of a privacy lip, which is optically concealed on the luminaire housing. In addition, one or several outer surfaces of the luminaire housing in the field of vision of one Viewer and also represent an unsightly sight, the not with the rest of the vehicle body, especially with its Coloring, harmonized. Therefore, such are in the field of vision External surfaces of the luminaire housing with a color-matching cover Mistake.
Die Herstellung eines solchen Leuchtengehäuses, das aus Kunststoff besteht, erfolgt bekanntermaßen durch Spritzgießen. Eine elastische Dichtung bzw. ein Sichtschutzelement in Form einer elastischen Sichtschutzlippe wird nachträglich durch Ankleben, Aufklipsen, Einklemmen oder dergleichen an einem Rand des Leuchtengehäuses befestigt. Im Sichtbereich liegende Außenflächen des Leuchtengehäuses werden nachträglich lackiert. Diese Verfahrensweise ist sehr aufwendig. Deshalb wurde bereits daran gedacht, ein Leuchtengehäuse mit im Spritzgießverfahren angespritzten Sichtschutzelementen herzustellen und dazu die Mehrkomponenten- bzw. Mehrfarben-Spritztechnik einzusetzen.The manufacture of such a lamp housing, which is made of plastic is known to be done by injection molding. An elastic Seal or a privacy element in the form of an elastic The privacy lip is retrofitted by sticking, clipping, and pinching or the like attached to an edge of the lamp housing. in the Outside areas of the luminaire housing that are visible subsequently painted. This procedure is very complex. Therefore has already been considered, a lamp housing with in Injection molding process to produce molded-on privacy elements and to use the multi-component or multi-color spray technology.
Aus "Anwendung und Verfahren mehrfarbiger Spritzgussteile", Wilfried Bolay, Kunststofftechnik, 13 /1974) Nr. 1/2, S. 32, linke und mittlere Spalte, Bild 11 ist es für die Herstellung von KfZ-Leuchten bekannt, einen Zweikomponentenspritzguss anzuwenden, wobei parallel rechte und linke Lichtfenster gefertigt werden. Aus AT 362 570 und DE 15 54 997 A ist das Hindurchspritzen von Kunststoff durch Bohrungen eines vorher eingelegten bzw. gespritzten Bauteils bekannt. Von Vorteil ist, dass eine ästhetisch einwandfreie Oberflächenstruktur erzielt werden kann. From "Application and process of multi-colored injection molded parts", Wilfried Bolay, Kunststofftechnik, 13/1974) No. 1/2, p. 32, left and middle column, Figure 11 it is known for the manufacture of automotive lights to use a two-component injection molding, whereby right and left light windows are produced in parallel. AT 362 570 and DE 15 54 997 A disclose that plastic is sprayed through holes in a previously inserted or sprayed component. The advantage is that an aesthetically perfect surface structure can be achieved.
In "Hansjürgen Saechtling, Kunststoff-Taschenbuch, 21. Ausgabe, Carl Hanser Verlag Müchen Wien 1979, Seite 104" ist unter Punkt 3.3.8.3. bereits ein Mehrkomponenten-Spritzgießen beschrieben, wobei zwei oder drei unabhängig voneinader steuerbare Spritzeinheiten auf eine Schließeinheit, d. h. auf ein einziges Spritzgießwerkzeug, arbeiten. Dabei ist das auswerferseitige Werkzeugteil drehbar oder verschiebbar angeordnet. Durch Drehen oder Verschieben dieses Werkzeugteils wird der Spritzling nach je einem Zyklus der folgenden Spritzeinheit zur Komplettierung zugeführt, wobei das auswerferseitige Teil mit dem an der Aufspannplatte befestigten Teil des Spritzgießwerkzeuges jeweils eine neue Spritzgießform bildet. Nach Absolvieren aller Spritzvorgänge wird am Ende das fertig gespritzte Formteil ausgestoßen.In "Hansjürgen Saechtling, plastic paperback, 21st edition, Carl Hanser Verlag Müchen Vienna 1979 , page 104" under point 3.3.8.3 . A multi-component injection molding has already been described, with two or three injection units which can be controlled independently of one another working on a clamping unit, ie on a single injection molding tool. The tool part on the ejector side is arranged rotatably or displaceably. By rotating or moving this tool part, the molding is fed to the following injection unit for completion after each cycle, the ejector-side part with the part of the injection mold attached to the clamping plate each forming a new injection mold. After completing all the spraying processes, the finished molded part is ejected at the end.
Nachteilig an dieser Spritzgießtechnik ist, daß das Einspritzen der Kunststoffmasse in die jeweilige Form des Spritzgießwerkzeuges immer nur von der gleichen Seite des Spritzlings her erfolgen kann.The disadvantage of this injection molding technique is that the injection of the Plastic mass in the respective shape of the injection mold only from the same side of the molding can be done.
Ein Leuchtengehäuse der eingangs beschriebenen Art ist zumeist an der der Lichtaustrittsseite gegenüberliegenden Seite, also an seiner Rückseite, recht kompliziert und bizarr geformt. So existieren an dieser Rückseite beispielsweise Anschraubdome, die nicht parallel zur Entformungsrichtung verlaufen, und Stege oder andere Vorsprünge mit Hinterschneidungen. Dadurch ist es nicht möglich, im Spritzgießwerkzeug an der Rückseite des Gehäusekörpers Heißkanäle für das Einspritzen der Kunststoffmasse vorzusehen. Das Einspritzen für die Herstellung des Gehäusekörpers kann also nicht von dessen Rückseite her erfolgen. Andererseits wird aus ästhetischen Gründen gefordert, daß die anzuspritzenden Sichtschutzelemente auf der einem Betrachter zugewandten Fläche keinerlei Anspritzmale aufweisen. Das heißt, das Anspritzen der Sichtschutzelemente muß von der Rückseite des Gehäusekörpers her erfolgen. Mit der bekannten, beschriebenen Mehrkomponenten-Spritzgießtechnik ist die Forderung, an einen in einer ersten Form eines Spritzgießwerkzeuges hergestellten Spritzling in einer zweiten Form des gleichen Spritzgießwerkzeuges aus einer entgegengesetzten Richtung her ein Sichtschutzelement anzuspritzen, nicht realisierbar.A lamp housing of the type described above is mostly on the Light exit side opposite side, i.e. on its back, quite complicated and bizarrely shaped. So exist on this back For example, screw-on domes that are not parallel to the demolding direction run, and webs or other projections with undercuts. As a result, it is not possible in the injection mold on the back of the Housing body hot runners for injecting the plastic compound to provide. The injection for the manufacture of the housing body can not from the back. On the other hand, will aesthetic reasons required that the injection No privacy elements on the surface facing a viewer Have injection marks. That is, the injection molding of the privacy screen elements must be from the back of the body. With the well-known The multi-component injection molding technology described is the requirement at one manufactured in a first form of an injection mold Injection molding in a second form of the same injection mold to spray a screen element in an opposite direction, not feasible.
Aufgabe der Erfindung ist es deshalb, ein Zweikomponenten- Spritzgießverfahren so weiterzuentwickeln, daß ein Leuchtengehäuse mit einem angespritzten Sichtschutzelement für eine Fahrzeugleuchte herstellbar ist, wobei ein Anspritzpunkt für den Gehäusekörper an der Lichtaustrittsseite liegt und das angespritzte Sichtschutzelement an der einem Betrachter zugewandten Außenfläche keinen Anspritzpunkt besitzt.The object of the invention is therefore to provide a two-component Injection molding process so that a lamp housing with a molded-on privacy screen element for a vehicle lamp can be produced, with a injection point for the housing body on the Light exit side is and the molded-on privacy element on the has no injection point on an outer surface facing an observer.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe bei einem Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruches 1 dadurch gelöst, daß nach dem Einspritzen der ersten Kunststoffkomponente in eine erste Form des Spritzgießwerkzeuges von der Lichtaustrittsseite der Fahrzeugleuchte her und nach ausreichendem Erstarren der eingespritzten Kunststoffmasse der so hergestellte Gehäusekörper in Entformungsrichtung aus der ersten Form entnommen wird. Dann wird der Gehäusekörper um eine rechtwinklig zur Entformungsrichtung verlaufende Achse gedreht, und zwar um 180°, und in dieser Stellung in eine zweite Form des Spritzgießwerkzeuges eingelegt. Durch Einspritzen einer zweiten Konststoffkomponente in die zweite Form, was mit einer zugeordneten zweiten Spritzeinheit erfolgt, wird ein Sichtschutzelement an den Gehäusekörper angespritzt. Dabei erfolgt das Anspritzen eines Sichtschutzelementes von der der Lichtaustrittsseite der Fahrzeugleuchte gegenüberliegenden Seite her, also von der Rückseite des Gehäusekörpers. According to the invention, the object in a method with the features of Preamble of claim 1 solved in that after the injection of first plastic component in a first mold of the injection mold from the light exit side of the vehicle lamp and after sufficient Solidification of the injected plastic mass of the so produced Housing body is removed from the first mold in the demolding direction. Then the housing body is at a right angle to the demolding direction extending axis rotated, namely by 180 °, and in this position in inserted a second form of the injection mold. By injecting a second constituent component in the second form, what with a assigned second injection unit takes place, a privacy screen element molded the housing body. The injection of one takes place Screening element from the light exit side of the vehicle lamp opposite side, ie from the back of the housing body.
Für das Anspritzen einer elastischen Sichtschutzlippe an einen Rand des Leuchtengehäuses ist der entsprechende Heißkanal im Spritzgießwerkzeug an die Rückseite des Gehäusekörpers so herangeführt, daß die eingespritzte Kunststoffmasse den Rand des Gehäusekörpers umfließen und dadurch an diesem Rand die Sichtschutzlippe ausbilden kann.For spraying an elastic privacy lip on one edge of the Luminaire housing is the corresponding hot runner in the injection mold to the Back of the housing body brought up so that the injected Plastic mass flow around the edge of the housing body and thereby on this Edge can form the privacy lip.
Das Anspritzen eines Kunststoffüberzuges auf eine Außenfläche des Gehäusekörpers erfolgt durch eine Durchspritzöffnung hindurch, die sich in der betreffenden Wand des Gehäusekörpers befindet. Nach dem Passieren der Durchspritzöffnung fließt die Kunststoffmasse auf die Außenseite des Gehäusekörpers und verteilt sich auf dieser. Durch Vernetzung der beiden Kunststoffkomponenten haftet das angespritzte Sichtschutzelement fest am Gehäusekörper.The injection molding of a plastic coating on an outer surface of the Housing body takes place through an injection opening, which is in the relevant wall of the housing body is located. After passing the Injection opening, the plastic mass flows to the outside of the Housing body and is distributed on this. By networking the two Plastic components firmly adhere to the molded-on privacy screen element Housing body.
Auf diese Weise ist nunmehr im Zweikomponenten-Spritzgießverfahren ein Leuchtengehäuse mit angespritztem Sichtschutzelement herstellbar, welches den gestellten Anforderungen entspricht. Von besonderem Vorteil ist dieses Verfahren, wenn gemäß Anspruch 2 gleichzeitig bzw. im gleichen Arbeitstakt in der ersten Form des Spritzgießwerkzeuges ein Gehäusekörper hergestellt und in der zweiten Form des Spritzgießwerkzeuges an einen zuvor hergestellten Gehäusekörper ein Sichtschutzelement angespritzt wird. Das erlaubt die Herstellung einer großen Anzahl Leuchtengehäuse in kurzer Zeit.In this way it is now a two-component injection molding process Luminaire housing can be manufactured with molded-on privacy protection element, which requirements. This is particularly advantageous Method if according to claim 2 simultaneously or in the same work cycle in the first form of the injection mold, a housing body is produced and in the second form of the injection mold to a previously produced A privacy screen element is molded onto the housing body. That allows the Production of a large number of luminaire housings in a short time.
Ebenfalls vorteilhaft ist es, den in der ersten Form hergestellten Gehäusekörper und das in der zweiten Form fertig gespritzte Leuchtengehäuse gemäß Anspruch 3 gleichzeitig der entsprechenden Form zu entnehmen. Damit wird die durchschnittliche Fertigungszeit pro Leuchtengehäuse gering gehalten, was sich vorteilhaft auf die Fertigungskosten auswirkt.It is also advantageous to produce the first form Housing body and the luminaire housing, which is completely molded in the second form according to claim 3 of the corresponding form. So that will the average manufacturing time per luminaire housing kept low, what has a beneficial effect on manufacturing costs.
Weitere Vorteile bekannter Art bringt die Verwendung eines Roboters, insbesondere eines Handhaberoboters, gemäß Anspruch 4 für das Umsetzen des Gehäusekörpers von der ersten in die zweite Form des Spritzgießwerkzeuges und für die Entnahme des fertig gespritzten Leuchtengehäuses aus der zweiten Form des Spritzgießwerkzeuges mit sich. The use of a robot brings further advantages of a known type, in particular a handling robot, according to claim 4 for the implementation of the Housing body from the first to the second form of the injection mold and for the removal of the fully molded luminaire housing from the second mold of the injection mold with itself.
Fahrzeugleuchten werden häufig paarweise am Fahrzeug angebaut, wobei deren Form dann zumeist spiegelsymmetrisch zueinander ist. Diesem Fakt wird in kostengünstiger Weise durch die vorteilhaften Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß den Ansprüchen 5 und 6 entsprochen. Demnach werden gleichzeitig mehrere, insbesondere zwei, Gehäusekörper in mehreren ersten Formen hergestellt und an eine entsprechende Anzahl zuvor herstellter Gehäusekörper in zweiten Formen des Spritzgießwerkzeuges ein Sichtschutzelement angespritzt. Man erhält also am Ende eines Spritz-Arbeitstaktes anstelle nur eines Leuchtengehäuses mehrere Leuchtengehäuse, insbesondere ein Paar Leuchtengehäuse.Vehicle lights are often attached to the vehicle in pairs, with their shape then mostly mirror-symmetrical to each other. This fact is in inexpensive way through the advantageous embodiments of the method according to claims 5 and 6 corresponded. Therefore several, in particular two, housing bodies in several first molds and a corresponding number of previously made Housing body in second forms of the injection mold a privacy screen molded. So you get at the end of a spray cycle instead of just a lamp housing several lamp housings, especially a pair Luminaire housing.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen, die sich auf das Durchspritzen durch eine Durchspritzöffnung in einer Wand des Gehäusekörpers beziehen, sind in den Ansprüchen 7 und 8 angegeben.Further advantageous refinements that relate to the injection molding through a Injection opening in a wall of the housing body are in the Claims 7 and 8 indicated.
Nachfolgend wird die Erfindung an einem Ausführungsbeispiels näher erläuert.The invention is explained in more detail below using an exemplary embodiment.
In den zugehörigen Zeichnungen zeigen:In the accompanying drawings:
Fig. 1 ein Leuchtengehäuse mit angespritzten Sichtschutzelementen für eine Mehrkammerheckleuchte eines Personenkraftwagens mit Blickrichtung auf die Lichtaustrittsseite, Fig. 1 a lamp housing with injection-molded screening elements for a multi-chamber tail light of a passenger vehicle with a view toward the light exit side,
Fig. 2 eine Seitenansicht des Leuchtengehäuses von Fig. 1, Fig. 2 is a side view of the lamp housing of FIG. 1,
Fig. 3 die Rückseite des Leuchtengehäuses von Fig. 1 und Fig. 3 shows the back of the lamp housing of Fig. 1 and
Fig. 4 ein Schema eines Verfahrens zur Herstellung eines Leuchtengehäuses mit angespritzten Sichtschutzelementen nach einem Zweikomponenten- Spritzgießverfahren. Fig. 4 is a diagram of a method for producing a lamp housing with molded-on privacy protection elements according to a two-component injection molding process.
Das herzustellende Leuchtengehäuse 1 ist für eine Mehrkammerheckleuchte eines Personenkraftwagens vorgesehen, wobei dieses Leuchtengehäuse 1 an seiner Lichtaustrittsseite 2 noch mit einem Abdeckglas zu versehen ist. Das Abdeckglas weist in den Bereichen der einzelnen Leuchtenkammern 3 eine deren Funktion entsprechende Transparenz und Färbung auf. Die Form dieses Leuchtengehäuses 1 ist der Karosserieform des Fahrzeuges und den dort gegebenen konstruktionsbedingten Anbauverhältnissen angepaßt, woraus eine relativ komplizierte Gestalt des Gehäusekörpers 4 resultiert. Das zeigt sich besonders an der Rückseite 5 des Leuchtengehäuses. Dort herrscht eine recht bizarre Gestalt vor, wobei zahlreiche Stege, Absätze, Rippen und andere Vorsprünge vorhanden sind, die zum Teil mit Hinterschneidungen versehen sind. Zu den Vorsprüngen gehören auch die Anschraubdome 6, die außerdem nicht parallel zur Entformungsrichtung verlaufen.The lamp housing 1 to be produced is provided for a multi-chamber rear lamp of a passenger car, this lamp housing 1 also being provided with a cover glass on its light exit side 2 . In the areas of the individual lamp chambers 3, the cover glass has a transparency and color corresponding to its function. The shape of this lamp housing 1 is adapted to the body shape of the vehicle and the construction-related mounting conditions given there, which results in a relatively complicated shape of the housing body 4 . This is particularly evident on the back 5 of the lamp housing. There is a rather bizarre shape, with numerous webs, shoulders, ribs and other protrusions, some of which are undercut. The projections also include the screw-on domes 6 , which also do not run parallel to the demolding direction.
Das in den Fig. 1 bis 3 dargestellte Leuchtengehäuse 1 besteht aus einem Gehäusekörper 4 aus ABS (Acrynitril-Butadien-Styrol) an welches Sichtschutzelemente aus TPE (Thermoplastischer Elastomer) bzw. TPU (Thermoplastischer Elastomer auf Urethanbasis) angespritzt sind. Sichtschutzelemente sind dabei eine an einen äußeren Rand des Gehäusekörpers 4 angespritzte elastische Sichtschutzlippe 7 sowie ein Kunststoffüberzug auf den Außenflächen 8 bis 12, die im Sichtbereich des Betrachters liegen können, wenn die Fahrzeugleuchte am Fahrzeug angebaut ist.The lamp housing 1 depicted in Figs. 1 to 3 comprises a housing body 4 made of ABS (acrylonitrile-butadiene-styrene) are molded on which screening elements made of TPE (thermoplastic elastomer) or TPU (thermoplastic elastomer urethane). Visual protection elements are an elastic visual protection lip 7 molded onto an outer edge of the housing body 4 and a plastic coating on the outer surfaces 8 to 12 , which can lie in the viewer's field of vision when the vehicle lamp is attached to the vehicle.
Die Herstellung eines solchen Leuchtengehäuses 1 erfolgt nach einem Zweikomponenten-Spritzgießverfahren mit Hilfe einer Zweikomponenten- Spritzgießmaschine, wobei zwei unabhängig voneinander steuerbare Spritzeinheiten auf eine Schließeinheit arbeiten. Die Schließeinheit beinhaltet ein in einer Hauptrennfläche öffnendes bzw. schließendes Spritzgießwerkzeug. In das Spritzwerkzeug sind zwei zueinander spiegelsymmetrische erste Formen für das Herstellen eines rechten und eines linken Gehäusekörpers 4 sowie zwei zueinander spiegelsymmetrische zweite Formen für das Anspritzen der Sichtschutzelemente an einen rechten und einen linken Gehäusekörper 4 eingearbeitet.Such a luminaire housing 1 is produced by a two-component injection molding process with the aid of a two-component injection molding machine, two injection units which can be controlled independently of one another working on a clamping unit. The clamping unit contains an injection mold that opens or closes in a main separating surface. Two injection molds, which are mirror-symmetrical to one another for the production of a right and a left housing body 4 and two mirror images which are symmetrical to one another for the injection molding of the sight protection elements onto a right and a left housing body 4, are incorporated into the injection mold.
In Fig. 4 ist ein Verfahrensschema für die Herstellung von Leuchtengehäusen 1 mit angespritzten Sichtschutzelementen angegeben, welches nunmehr näher beschrieben wird. FIG. 4 shows a process diagram for the manufacture of luminaire housings 1 with molded-on sight protection elements, which will now be described in more detail.
Um den Prozeß zu starten, wird im Verfahrensschritt 1. in die zwei zweiten Formen des Spritzgießwerkzeuges ein Paar zuvor hergestellter Gehäusekörper 4 eingelegt. Nach dem Schließen des Spritzgießwerkzeuges (Verfahrensschritt 2.) laufen die Verfahrensschritte 3.1, und 3.2. zeitlich parallel zueinander ab. Gemäß Verfahrensschritt 3.1. wird zur Herstellung eines Gehäusekörperpaares die erste Kunststoffkomponente (ABS) in die zwei ersten Formen des Spritzgießwerkzeuges eingespritzt. Der Anspritzpunkt 13 liegt dabei jeweils an der Lichtaustrittsseite 2 eines Gehäusekörpers 4, d. h. das Einspritzen der Kunststoffmasse erfolgt von der Lichtaustrittsseite 2 her.To start the process, step 1 . in the two second molds of the injection mold, a pair of previously produced housing bodies 4 are inserted. After closing the injection mold (process step 2. ), Process steps 3.1 and 3.2 run. temporally parallel to each other. According to method step 3.1 . the first plastic component (ABS) is injected into the first two molds of the injection mold to produce a pair of housing bodies. The injection point 13 is in each case on the light exit side 2 of a housing body 4 , that is to say the injection of the plastic compound takes place from the light exit side 2 .
Im Verfahrensschritt 3.2. werden die Sichtschutzelemente an die Gehäusekörper 4 angespritzt. Dazu wird die zweite Kunststoffkomponente (TPE) in die zwei zweiten Formen des Spritzgießwerkzeuges eingespritzt. Die Anspritzpunkte 14 und 15 der Sichtschutzelemente liegen dabei an der Rückseite 5 des Leuchtengehäuses 1, d. h. das Einspritzen der zweiten Kunststoffkomponente (TPE) in die zweiten Formen erfolgt von der Rückseite 5 des Gehäusekörpers 4 her. Der jeweils eine Anspritzpunkt 15' für das Anspritzen des Kunststoffüberzuges an die Außenflächen 8 bis 12 des Gehäusekörpers 4 liegt im Bereich einer Durchspritzöffnung 15' in der entsprechenden Wand des Gehäusekörpers 4. Die fließfähige Kunststoffmasse gelangt also durch die Durchspritzöffnung 15 hindurch auf die Außenseiten 8 bis 12 des Gehäusekörpers 4 und bildet dort als Sichtschutzelement den Kunststoffüberzug. Die Durchspritzöffnung 15 wird dabei durch den Kunststoffüberzug verschlossen und wird somit für einen Betrachter unsichtbar.In process step 3.2 . the privacy shield elements are molded onto the housing body 4 . For this purpose, the second plastic component (TPE) is injected into the two second molds of the injection mold. The injection points 14 and 15 of the screening elements lie at the back 5 of the lamp housing 1, the injection of the second plastics component (TPE) that is, in the second molding is carried out from the back 5 of the case body 4 ago. The one injection point 15 'for injecting the plastic coating onto the outer surfaces 8 to 12 of the housing body 4 lies in the region of a spray opening 15 ' in the corresponding wall of the housing body 4 . The flowable plastic mass thus passes through the through-opening 15 through to the outer sides 8 to 12 of the housing body 4 and forms the plastic coating there as a screening element. The injection opening 15 is closed by the plastic coating and is therefore invisible to an observer.
Nach ausreichendem Erstarren der in die ersten und zweiten Formen des Spritzgießwerkzeuges eingespritzten Kunststoffmassen, wird gemäß Verfahrensschritt 4. das Spritzgießwerkzeug in seiner Haupttrennfläche geöffnet. Dann werden mittels eines entsprechend programmierten Handhaberoboters die zwei gespritzten Gehäusekörper 4 aus den zwei ersten Formen in Entformungsrichtung (Verfahrensschritt 5.1.) und gleichzeitig die zwei fertig gespritzten Leuchtengehäuse 1 aus den zwei zweiten Formen des Spritzgießwerkzeuges entnommen (Verfahrensschritt 5.2.). Die Entformungsrichtung verläuft dabei bezogen auf Fig. 1 senkrecht aus der Ebene des Zeichnungsblattes heraus.After sufficient solidification of the plastic materials injected into the first and second molds of the injection mold, step 4 . the injection mold is opened in its main parting surface. Then, using a suitably programmed handling robot, the two injection molded housing bodies 4 are removed from the two first molds in the demolding direction (process step 5.1 .) And at the same time the two fully molded lamp housing 1 are removed from the two second molds of the injection mold (process step 5.2 .). The demolding direction is perpendicular to the plane of the drawing sheet with reference to FIG. 1.
Im nächsten Arbeitsschritt 6.1. werden die zwei Gehäusekörper 4 durch den Handhaberoboter um eine senkrecht zur Entformungsrichtung verlaufende Achse gedreht und zwar um 180°. In dieser Stellung werden diese zwei Gehäusekörper 4 in die zwei zweiten Formen des Spritzgießwerkzeuges zwecks Anspritzen der Sichtschutzelemente eingelegt. Das entspricht bereits wieder dem Verfahrensschritt 1., womit ein neuer Herstellungsprozeß gestartet wird. Unmittelbar nach dem Einlegen der zwei Gehäusekörper 4 in die zweiten Formen werden noch die zwei fertig gespritzten Leuchtengehäuse 1 entsprechend dem Arbeitsschritt 6.2. in ein Zwischenlager abgelegt oder zur weiteren Bearbeitung bzw. Komplettierung übergeben. In the next step 6.1 . the two housing bodies 4 are rotated by the handling robot about an axis running perpendicular to the demolding direction, namely by 180 °. In this position, these two housing bodies 4 are inserted into the two second molds of the injection molding tool for the purpose of molding on the screening elements. This corresponds again to method step 1 , which starts a new manufacturing process. Immediately after inserting the two housing bodies 4 into the second molds, the two completely molded luminaire housings 1 are still in accordance with step 6.2 . stored in an interim storage facility or handed over for further processing or completion.
11
Leuchtengehäuse
Luminaire housing
22nd
Lichtaustrittsseite
Light exit side
33rd
Leuchtenkammer
Luminaire chamber
44th
Gehäusekörper
Housing body
55
Rückseite
back
66
Anschraubdom
Screw dome
77
Sichtschutzlippe
Privacy lip
88th
Außenfläche
Outside surface
99
Außenfläche
Outside surface
1010th
Außenfläche
Outside surface
1111
Außenfläche
Outside surface
1212th
Außenfläche
Outside surface
1313
Anspritzpunkt
Injection point
1414
Anspritzpunkt
Injection point
1515
Anspritzpunkt
Injection point
1515
' Durchspritzöffnung
1. Verfahrensschritt
2. Verfahrensschritt
3.1. Verfahrensschritt
3.2. Verfahrensschritt
4. Verfahrensschritt
5.1. Verfahrensschritt
5.2. Verfahrensschritt
6.1. Verfahrensschritt
6.2. Verfahrensschritt
'' Injection opening
1st step
2nd step
3.1. Procedural step
3.2. Procedural step
4. Process step
5.1. Procedural step
5.2. Procedural step
6.1. Procedural step
6.2. Procedural step
Claims (8)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924238130 DE4238130C2 (en) | 1992-11-12 | 1992-11-12 | Process for producing a luminaire housing with a screen element |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924238130 DE4238130C2 (en) | 1992-11-12 | 1992-11-12 | Process for producing a luminaire housing with a screen element |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4238130A1 DE4238130A1 (en) | 1994-05-19 |
DE4238130C2 true DE4238130C2 (en) | 2001-05-10 |
Family
ID=6472664
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924238130 Expired - Fee Related DE4238130C2 (en) | 1992-11-12 | 1992-11-12 | Process for producing a luminaire housing with a screen element |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4238130C2 (en) |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5882553A (en) * | 1997-06-09 | 1999-03-16 | Guide Corporation | Multi-color lens assembly injection molding process and apparatus |
FR2778134B1 (en) | 1998-04-29 | 2000-08-11 | Oreal | PROCESS AND DEVICE FOR THE MANUFACTURE OF PAINTED OR VARNISHED PARTS IN MOLDED PLASTIC MATERIAL |
IT1316137B1 (en) * | 2000-08-11 | 2003-03-28 | Seeber S R L | PROCEDURE FOR THE REALIZATION OF A COMPONENT WITH HOLDING FUNCTION, IN PARTICULAR WITH PROFILED PROFILE GASKET AND COMPONENT |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1554997A1 (en) * | 1964-09-16 | 1970-01-29 | Georg Zwingel Celluloid Und Pl | Process for the production of brushes, in particular hair brushes |
AT362570B (en) * | 1972-09-05 | 1981-05-25 | Stella Werke Ag | METHOD FOR PRODUCING AT LEAST PARTLY WITH PLATES COATED WITH DUROPLASTIC PLASTIC |
-
1992
- 1992-11-12 DE DE19924238130 patent/DE4238130C2/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1554997A1 (en) * | 1964-09-16 | 1970-01-29 | Georg Zwingel Celluloid Und Pl | Process for the production of brushes, in particular hair brushes |
AT362570B (en) * | 1972-09-05 | 1981-05-25 | Stella Werke Ag | METHOD FOR PRODUCING AT LEAST PARTLY WITH PLATES COATED WITH DUROPLASTIC PLASTIC |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
Anwendung u. Verfahren mehrfarbiger SpritzgußteileW.Bohey, Kunststofftechnik 13 (1974) Nr.1/2, S.32 * |
Kunststoff-Taschenbuch, 21.Ausg. Carl. Hanser Vlg.München 1979, S.104 Pkt.3.3.8.3 "Mehrkomponenten- spritzgießen", Hansjürgen Saechtling * |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4238130A1 (en) | 1994-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69413125T2 (en) | Sealing strips for movable motor vehicle windows | |
DE102007036197B4 (en) | Plastics molding | |
WO1998023431A1 (en) | Method and device for producing a multilayer plastic element | |
WO1996025282A1 (en) | Process for producing a plastic cladding component and cladding component produced especially by said process | |
DE19722551A1 (en) | Use of injection moulding process to produce plastic components with areas having different properties and injection process | |
DE60000481T2 (en) | Process for producing a molded part from painted plastic and parts obtained thereby | |
EP0161589B1 (en) | Process and device for making a plastic injection-moulded article, especially a profiled listel for a vehicle | |
DE4116437C2 (en) | Process for the production of a molded plastic part | |
WO2009074187A1 (en) | Method and apparatus for the production of a molded article having several adjoining, different decorative zones | |
DE102015214247A1 (en) | Translucent decorative element and method for its production | |
AT506942B1 (en) | METHOD FOR PRODUCING AN INNER CLADDING PART | |
DE10221482C1 (en) | Injection molded angled profile, with a decorative embossed film on the outer surface, is produced with the film in the mold between the upper mold and a structured slide to fit the molded contour without kinks | |
DE69215337T2 (en) | Process for the manufacture of clothing panels for motor vehicles | |
DE4238130C2 (en) | Process for producing a luminaire housing with a screen element | |
DE69407815T2 (en) | METHOD FOR MOLDING AND MOLDING PRODUCED BY THIS METHOD | |
EP2326479B1 (en) | A method and a device for the production of a molded part having a plurality of different decorative regions that abut on each other | |
DE4224171A1 (en) | Injection of two different coloured materials, mould and moulded component - involves injecting first material, cooling and then, after revealing further cavity volume by moving slide, injecting second material | |
DE102018007862A1 (en) | Window frame element, method and machine for its manufacture | |
DE4317234C2 (en) | Device for producing a fold on decor-coated molded parts | |
DE4241409C2 (en) | Method and device for producing a component by injection molding at least two plastic elements and by joining these elements together after injection molding | |
WO2006010352A1 (en) | Plate-shaped element comprising a profiled part arranged on the edge of the element | |
DE3932016C2 (en) | ||
DE102005028355A1 (en) | Part of interior cover of vehicle and method for its production, comprise use of specific UV-resistant synthetic materials | |
DE3239765A1 (en) | Two-component injection moulding process for manufacturing plastic strips, covers and the like | |
DE10250765B4 (en) | Method for molding a molded part with flap and molded part with flap |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |