DE4237844C1 - Computer keyboard with integrated cursor control units - has cursors in form of linear belt elements along two adjacent sides operated by fingers and with pulse generating switches - Google Patents
Computer keyboard with integrated cursor control units - has cursors in form of linear belt elements along two adjacent sides operated by fingers and with pulse generating switchesInfo
- Publication number
- DE4237844C1 DE4237844C1 DE19924237844 DE4237844A DE4237844C1 DE 4237844 C1 DE4237844 C1 DE 4237844C1 DE 19924237844 DE19924237844 DE 19924237844 DE 4237844 A DE4237844 A DE 4237844A DE 4237844 C1 DE4237844 C1 DE 4237844C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cursor
- movement
- actuating
- ball
- keyboard
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/033—Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
- G06F3/0362—Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor with detection of 1D translations or rotations of an operating part of the device, e.g. scroll wheels, sliders, knobs, rollers or belts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Position Input By Displaying (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Steuerung eines Cursors auf dem Sichtgerät einer Datenverarbeitungsanlage nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for controlling a Cursors on the display device of a data processing system according to the preamble of claim 1.
Ein Cursor ist ein in seiner Lage auf dem Bildschirm eines Sichtgeräts veränderbares Lichtfeld als Lichtzeiger, mit dem beispielsweise Texte markiert und Funktionsbefehle abgerufen werden können oder mit dem gezeichnet werden kann. Es sind eine Reihe von unterschiedlichen Einrichtungen zur Ansteue rung eines solchen Cursors bekannt:A cursor is one in its position on the screen Visible device changeable light field as light pointer with which For example, texts are marked and function commands are called up can be or with which to draw. There are a number of different control devices such a cursor is known:
Üblicherweise wird eine Datenverarbeitungsanlage von einem Be nutzer mit einer Tastatur angesteuert, die zusätzlich zu ande ren Tasten auch eine aus vier nebeneinander liegenden Tasten bestehende Cursor-Tastatur enthält. Je zwei Tasten sind für eine horizontale Links- oder Rechtsbewegung und je zwei Ta sten für eine vertikale Auf-/Abbewegung des Cursors auf dem Bildschirm bestimmt. Beim Betätigen einer solchen Taste wird ein Steuerimpuls erzeugt, mit dem der Cursor schrittweise in einem vorgegebenen Raster bewegt werden kann. Damit ist eine sehr genaue Lagesteuerung des Cursors möglich, die jedoch bei einer Bewegung des Cursors über eine größere Distanz zeitauf wendig und umständlich ist. Es ist auch bekannt, diesen Ta sten bei längerem Betätigen eine Dauerfunktion zu geben, wo durch dann der Cursor über eine weitere Strecke selbsttätig läuft. Eine solche schnelle Bewegung muß dann jedoch gefühls mäßig unterbrochen werden; für eine genaue Lage muß dann der Cursor durch nachfolgende Einzelbetätigungen an die gewünsch te Position hingeführt werden, was ebenfalls aufwendig und umständlich ist.A data processing system is usually operated by a user controlled by a keyboard, which in addition to other keys also one of four keys lying side by side existing cursor keyboard contains. Two buttons are for a horizontal left or right movement and two Ta each most for a vertical up / down movement of the cursor on the Screen determined. When you press such a button generates a control pulse with which the cursor moves in a predetermined grid can be moved. So that's one very precise position control of the cursor possible, but at movement of the cursor over a greater distance is agile and cumbersome. It is also known that this Ta to give a permanent function when pressed for a long time, where by then the cursor automatically over a further distance running. Such a rapid movement must then be emotional be moderately interrupted; for an exact location the Cursor through the following individual operations to the desired te position, which is also expensive and is cumbersome.
Weiter ist eine Cursorsteuerung durch eine sogenannte "Maus" allgemein bekannt (beispielsweise DE 36 30 007 A1). Eine solche Maus umfaßt eine Rollkugel in einem Gehäuse mit einer Digitalisiereinrichtung, die eine Rollbewegung der Kugel nach orthogonalen Koordinaten getrennt erfaßt und entsprechende Steuerimpulse für eine zugeordnete, horizontale und vertikale Bewegung eines Cursors oder eines sogenannten Mauszeigers er zeugt. Die Betätigung der Maus erfolgt durch eine Verschie bung auf einer Fläche neben einem Tastaturgehäuse. Nachteilig an der Maus ist es, daß eine relativ große Fläche zur Durch führung der Mausbewegungen benötigt wird und daß zur Betäti gung der Maus eine Hand vom Tastaturfeld zum Erfassen der Maus wegbewegt werden muß. Dies ist für eine schnelle Bearbei tung, insbesondere bei der Verwendung einer Maus in Schreib programmen, umständlich, zeitaufwendig und stellt eine Hemmung in der kontinuierlichen Tastaturbetätigung dar. Zudem sind in der Maus die horizontale und vertikale Cursorsteue rung zusammenhängend mit einer Bewegung durchführbar: Dies mag bei Zeichenprogrammen und schnellen, diagonalen Führungen über den Bildschirm Vorteile bringen, eine genaue und feinfüh lige Cursorpositionierung im Rahmen einer orthogonalen Raste rung, wie sie insbesondere bei Schreibprogrammen erforderlich ist, erfordert zeitaufwendige Feinkorrekturen durch geringe Mausbewegungen oder Nachkorrekturen über die Cursortastatur. Weiter sind, insbesondere in Zeichenprogrammen, auch Fangpro gramme für orthogonale Bewegungen des Mauszeigers bekannt, da diese wegen der Kopplung der Horizontal- und Vertikalsteue rung in der Maus praktisch durch die Handhabung der Maus nicht exakt durchführbar sind.Next is a cursor control by a so-called "mouse" generally known (for example DE 36 30 007 A1). A such a mouse includes a trackball in a housing with a Digitizing device following a rolling motion of the ball orthogonal coordinates recorded separately and corresponding Control pulses for an assigned, horizontal and vertical Movement of a cursor or a so-called mouse pointer testifies. The mouse is operated by a shift exercise on a surface next to a keyboard case. Disadvantageous It is on the mouse that there is a relatively large area for passage guidance of the mouse movements is required and that for actuation the mouse a hand from the keyboard to capture the Mouse must be moved away. This is for quick processing tion, especially when using a mouse in writing programs, cumbersome, time consuming and provides one Inhibition in the continuous keyboard actuation. Also are the horizontal and vertical cursor controls in the mouse feasible in connection with a movement: This likes drawing programs and fast, diagonal tours Advantages on the screen, accurate and precise cursor positioning within the framework of an orthogonal notch tion, as is particularly necessary for writing programs is time-consuming fine adjustments by small Mouse movements or corrections using the cursor keyboard. There are also Fangpro, especially in drawing programs known for orthogonal movements of the mouse pointer, because this because of the coupling of the horizontal and vertical control practical in the mouse by handling the mouse are not exactly feasible.
Weiter sind Rollkugeln bekannt, die im Tastaturfeld angeord net sind, wobei ein Kugelteil für eine Rollbetätigung durch einen direkten Fingerkontakt offenliegt. Hierbei treten im wesentlichen die gleichen Probleme und Nachteile wie bei der Maus auf. Ein zusätzlicher Nachteil besteht hier noch darin, daß für größere Cursorbewegungen eine weite Drehung der Kugel erforderlich ist und damit in aufwendiger Weise bei der Betä tigung ständig abgesetzt und nachgegriffen werden muß.Rolling balls are also known which are arranged in the keyboard field are net, with a ball part for a roll actuation direct finger contact is exposed. Here occur in essentially the same problems and disadvantages as with the Mouse on. An additional disadvantage here is that that for larger cursor movements, a wide rotation of the ball is required and thus in a complex manner in the Betä must be discontinued and followed up.
Als weitere Betätigungsvorrichtung ist ein Steuerstab (Joy- Stick) allgemein bekannt (beispielsweise DE 34 04 047 A1), der ein bewegliches, freies Ende aufweist. Die Bewegungen wer den dabei in Steuerimpulse für zugeordnete, horizontale und vertikale Bewegungen des Cursors umgesetzt. Aufgrund dieser Konstruktion ist eine präzise Führung des Cursors nur bedingt möglich, da nur ein relativ kleiner Betätigungsweg mit einer festen Cursorstellungszuordnung vorliegt, wodurch die Auflö sung bei der Übertragung der Betätigung auf die Cursorstel lung nur gering ist.A control rod (Joy- Stick) generally known (for example DE 34 04 047 A1), which has a movable, free end. The movements of who the thereby in control impulses for assigned, horizontal and vertical movements of the cursor implemented. Based on these Construction requires precise guidance of the cursor only to a limited extent possible because only a relatively small actuation path with one there is a fixed cursor position assignment, which means that the resolution solution when transferring the actuation to the cursor position is only slight.
Weiter ist eine im Tastenfeld integrierte und in der Ebene verschiebbare Platte bekannt (DE 38 30 933 C1). Diese Einrich tung hat im wesentlichen die gleichen Nachteile wie ein Steuerstab, da auch hier nur geringe Verschiebebewegungen mit einer geringen und unpräzisen Auflösung der Übertragung auf die Cursorstellung zur Verfügung stehen. Zudem sind auch hier die Horizontal- und Vertikalbewegung über ein Betätigungsele ment mit den vorstehend geschilderten Nachteilen verbunden.Next is an integrated in the keypad and in the level displaceable plate known (DE 38 30 933 C1). This facility device has essentially the same disadvantages as a Control rod, because here too only slight displacement movements a low and imprecise resolution of the transmission the cursor position are available. They are also here the horizontal and vertical movement via an actuator ment with the disadvantages described above.
In einer weiter bekannten Vorrichtung (US-PS 5 126 723) ist am unteren Rand und parallel zu einem Tastaturgehäuse eine Schiebeeinrichtung angebracht, wobei eine Rolle linear ver schiebbar ist. Die Stellung dieser Rolle über den möglichen Verschiebeweg entspricht einer zugeordneten, horizontalen Ver schiebung und Stellung des Cursors auf dem Bildschirm. Die Rolle ist zudem drehbar, wobei die Drehstellung der Rolle einer zugeordneten Cursor-Vertikalstellung entspricht. Bei einer linearen Verschiebung der Rolle besteht hier die Mög lichkeit, daß zusätzlich (unerwünscht) auch eine geringe Dreh bewegung aufgebracht wird, ebenso wie bei einer gewünschten Drehbewegung auch eine nicht gewünschte, lineare Verschiebung bewirkt werden kann, so daß trotz der scheinbaren Entkopplung für die horizontale und vertikale Cursoransteuerung diese doch in einem gewissen Maße vorliegt. Dies beeinflußt ungün stig eine präzise Cursorführung und erfordert aufwendige und feinfühlige Nachkorrekturen. Für eine gewünscht gute Auflö sung bei der Vertikalsteuerung sind große Rollendrehbewegun gen erforderlich, was auch hier ein ungünstiges Absetzen und Nachfassen bei der Rollenbetätigung erforderlich macht.In a further known device (US Pat. No. 5,126,723) at the bottom and parallel to a keyboard housing Sliding device attached, with a roller linear ver is slidable. The position of this role over the possible Displacement corresponds to an assigned, horizontal Ver Movement and position of the cursor on the screen. The Roller is also rotatable, the rotational position of the roller corresponds to an assigned vertical cursor position. At a linear shift of the role is possible here possibility that in addition (undesirable) also a slight rotation movement is applied, as well as in a desired Rotational movement also an undesired, linear displacement can be effected so that despite the apparent decoupling for horizontal and vertical cursor control but to a certain extent. This affects badly precise cursor guidance and requires complex and sensitive corrections. For a desired good resolution solution in vertical control are large roll rotations gene required, which is also an unfavorable weaning and Follow-up required when operating the roller.
Ähnliche bekannte Vorrichtungen (DE 88 09 861 U1 und EP 0 098 461 A1) enthalten ebenfalls Schieber oder Touchleisten.Similar known devices (DE 88 09 861 U1 and EP 0 098 461 A1) also contain sliders or touch bars.
Ein wesentlicher Nachteil dieser Anordnungen sowie der vorste hend geschilderten Vorrichtungen mit Steuerstab und bewegli cher Platte besteht darin, daß den bewegbaren Betätigungsele menten nur maximale Betätigungswege mit Endanschlägen zur Ver fügung stehen und eine feste Zuordnung einer Stellung des Be tätigungselements zur Cursorstellung auf dem Bildschirm vor liegt. Dadurch ist die Auflösung der Umsetzung festgelegt und beschränkt. Ein weiterer, wesentlicher Nachteil besteht aber noch darin, daß durch die feste Zuordnung der Stellung des Betätigungselements zur Cursorstellung eine zusätzliche und alternativ betätigbare Steuerungseinrichtung, wie die (meist ohnehin vorhandene) Cursortastatur oder eine angeschlossene Maus nicht möglich ist. Eine solche zusätzliche Betätigung würde die mechanisch feste Stellungszuordnung von Betätigungs element und Cursorstellung verändern und aufheben und damit eine praktische Verwendung ausschließen. A major disadvantage of these arrangements as well as the first one Devices described with control rod and moveable cher plate is that the movable actuator only maximum actuation paths with end stops for ver stand and a fixed assignment of a position of the Be Actuation element for cursor position on the screen lies. This sets the resolution of the implementation and limited. There is another major disadvantage, however still in the fact that by the fixed assignment of the position of Actuator for cursor position an additional and alternatively actuable control device, such as the (mostly anyway existing) cursor keyboard or a connected Mouse is not possible. Such additional activity would the mechanically fixed position assignment of actuation Change and cancel element and cursor position and thus preclude practical use.
Wegen der Bewegungsanschläge kann der Cursor nur in einer Rasterzeile hin- und herbewegt werden. Es ist beispielsweise damit nur eine horizontale Cursorbewegung bis zum rechten Bildschirmrand möglich, eine Weiterbewegung mit einem Sprung des Cursors zum linken Zeilenanfang der nächsten Zeile ist nicht möglich.Because of the movement stops, the cursor can only be in one Grid line to be moved back and forth. For example it is thus only a horizontal cursor movement up to the right Edge of the screen possible, further movement with a jump the cursor to the left beginning of the next line not possible.
Es ist weiter eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des An spruchs 1 zur Steuerung eines Cursors auf dem Sichtgerät einer Datenverarbeitungsanlage bekannt (DE 84 19 546 U1), mit wenigstens einer in zwei Richtungen handbetätigbaren, an einem Tastaturgehäuse angebrachten Digitalisiereinrichtung, die Betätigungsbewegungen eines Benutzers über eine Schritt schalteinheit in kleinen Bewegungsschritten erfaßt und in eine den Bewegungsschritten entsprechende Anzahl von digita len Steuerimpulsen umsetzt. Weiter enthält die Digitalisier einrichtung eine Richtungserkennungseinheit, die die beiden möglichen Bewegungsrichtungen der Betätigungsbewegung erkennt und unterscheidet. Der Digitalisiereinrichtung ist eine elek tronische Steuereinheit nachgeschaltet, der die Steuerimpulse zugeführt werden und die den Cursor entsprechend der Anzahl der erhaltenen digitalen Steuerimpulse und der erkannten Bewe gungsrichtung in einem vorgegebenen Raster auf dem Sichtgerät bewegt.It is also a device according to the preamble of the An Proposition 1 to control a cursor on the display device a data processing system known (DE 84 19 546 U1), with at least one hand-operated in two directions a digitizing device attached to a keyboard housing, the actuating movements of a user over a step switching unit detected in small movements and in a number of digita corresponding to the movement steps len control impulses implemented. The digitizer also contains establish a direction detection unit that the two recognizes possible directions of movement of the actuating movement and differentiates. The digitizing device is an elec tronic control unit downstream of the control pulses are fed and the cursor according to the number the digital control impulses received and the detected movement direction in a predetermined grid on the display device emotional.
Als Betätigungselement für eine Digitalisiereinrichtung ist hier eine Rolle vorgesehen, die horizontal gelagert ist und mit einem Teil der Umfangsfläche aus der Deckfläche des Tasta turgehäuses herausragt. Die Walze kann durch Aufsetzen einer Fingerkuppe gedreht werden. Eine Schrittschalteinheit, die diese Drehbewegung erfaßt und in Steuerimpulse umsetzt, ist dadurch gebildet, daß in den Mantel der Rolle stabförmige Per manentmagnete parallel zur Rollenachse eingebettet sind, deren jeweiliger Vorbeigang durch fest angeordnete, magneti sche Sensoren erfaßt und in digitale Signale umgesetzt wird. In anderen Ausführungsformen werden Steuerimpulse optoelektro nisch über sektorförmige Metallscheiben oder mechanisch durch an den Rollen angeordnete Stege und zugeordnete Schalter er zeugt.As an actuator for a digitizer here a role is provided, which is mounted horizontally and with a part of the peripheral surface from the top surface of the Tasta door housing protrudes. The roller can be put on by a Fingertip to be rotated. A step switch unit that this rotary movement is detected and converted into control pulses formed by the fact that rod-shaped per magnet magnets are embedded parallel to the roller axis, their respective passage by fixed, magneti cal sensors are detected and converted into digital signals. In other embodiments, control pulses become optoelectro nisch over sector-shaped metal disks or mechanically webs arranged on the rollers and assigned switches testifies.
Für eine Verstellung des Cursors in eine Horizontal- oder Ver tikalrichtung sind zwei Rollen im rechten Winkel zueinander angeordnet.For moving the cursor into a horizontal or ver tical direction are two roles at right angles to each other arranged.
Durch die erforderliche, feine Auflösung der Cursorverstel lung entsprechend dem Raster auf dem Sichtgerät kann dem rela tiv kleinen, zugänglichen Verdrehwinkel der Rolle nur eine re lativ geringe Verstelldistanz des Cursors zugeordnet werden. Bei einer größeren Verstellung über den Bildschirm muß daher an der Rolle ggfs. mehrfach nachgegriffen werden, was die Be tätigung und genaue Hinführung des Cursors an einen bestimm ten Punkt durch mehrere Bewegungen unbequem macht. Um ggfs. ein Nachfassen bei einer Verstellung des Cursors über größere Distanzen auf dem Bildschirm zu vermeiden, wird zudem vorge schlagen, ein Schwungmoment der Rolle auszunützen. Ersicht lich muß dann die Rolle abgebremst werden, wenn sich der Cur sor in der Nähe des gewünschten Einstellpunkts befindet, wo bei dann entweder der Punkt noch nicht erreicht oder bereits überfahren ist. Erst dann kann über eine Feineinstellung bei fest aufliegender Fingerkuppe ggfs. mit erneutem Nachfassen der gewünschte Punkt mit dem Cursor angefahren werden. Somit ist auch diese Art der Verstellung ungünstig.Due to the required fine resolution of the cursor adjustment development according to the grid on the display device can rela tively small, accessible angle of rotation of the roller only one right relatively small adjustment distance of the cursor can be assigned. With a larger adjustment on the screen must therefore repeated on the role, if necessary, what the Be actuation and precise guidance of the cursor to a specific makes the point uncomfortable with several movements. To possibly follow-up when moving the cursor over larger ones Avoiding distances on the screen is also a priority propose to take advantage of a momentum of the role. Sight Lich then the role must be braked when the cur sor is close to where you want to set it at then either the point has not yet been reached or has already been reached is run over. Only then can you use a fine adjustment fixed fingertip if necessary with new follow-up the desired point can be reached with the cursor. Consequently this type of adjustment is also unfavorable.
Als Digitalisiereinrichtung ist zudem ein Sensorfeld bekannt (DE 88 13 117 U1). Weiter ist es bekannt, eine Digitalisier einrichtung als Gehäuserahmen auszubilden, der nachträglich auf ein Datenverarbeitungsgerät aufgesetzt werden kann (GB 2 219 417 A).A sensor field is also known as a digitizing device (DE 88 13 117 U1). It is also known to be a digitizer to design the device as a housing frame that can be retrofitted can be placed on a data processing device (GB 2 219 417 A).
Aufgabe der Erfindung ist es, eine gattungsgemäße Vorrichtung zur Steuerung eines Cursors auf dem Sichtgerät einer Datenver arbeitungsanlage so weiterzubilden, daß bei einfachem, kosten günstigen Aufbau deren Handhabung bequemer und einfacher wird. The object of the invention is a generic device to control a cursor on the display of a data ver to further develop the work system so that it is simple and cost-effective favorable construction, their handling more convenient and easier becomes.
Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des An spruchs 1 gelöst.This task is carried out with the characteristics of the An spell 1 solved.
Gemäß Anspruch 1 umfaßt die Digitalisierungseinrichtung ein ringförmig um zwei an beiden Endseiten eines langgestreckten Betätigungsfeldes angeordnete Rollen geschlungenes Betäti gungsband in der Art eines Treibriemens, das bei einer Ver schiebung eine zugeordnete Schrittschalteinheit betätigt.According to claim 1, the digitizing device comprises a ring-shaped around two on either end of an elongated one Actuators arranged roles looped actuator belt in the manner of a drive belt, which is used in a ver shift actuated an assigned step switch unit.
Damit steht gegenüber der bekannten Rollenanordnung bei geeig neter Bandlänge ein wesentlich größerer Verschiebeweg für die Betätigung der zugeordneten Schrittschalteinheit zur Verfü gung, so daß ein größerer Weg des Cursors auf dem Bildschirm, bevorzugt über die gesamte Bildschirmlänge bzw. Bildschirm breite, mit einer einzigen Bewegung ohne nachzufassen bei gleicher Auflösung überstrichen werden kann. Ein unbequemes, mehrfaches Nachfassen oder das Abbremsen einer Schwungbewe gung sind nicht erforderlich. Die Anordnung ist einfach und kostengünstig herstellbar sowie leicht und bedienfreundlich zu handhaben.This is equivalent to the known roller arrangement at neter tape length a much larger displacement for the Actuation of the assigned step switch unit available gung, so that a larger path of the cursor on the screen, preferably over the entire screen length or screen wide, with a single movement without following same resolution can be swept. An uncomfortable multiple follow-ups or braking of a swing movement are not required. The arrangement is simple and inexpensive to manufacture and light and easy to use to handle.
Eine feste Zuordnung zwischen einer Stellung des Betätigungs bandes bzw. einer Fingeraufsetzstelle am Betätigungsband und einer Cursorstellung ist nicht erforderlich. Dies führt vor teilhaft dazu, daß ein Finger, ohne hinzusehen, an irgend einer Stelle des Betätigungsbandes aufgesetzt werden kann und nur durch die Bewegung in die gewünschte Richtung auch der Cursor in die entsprechende Richtung bewegt wird. Der Cursor wird dann nur schrittweise durch die Steuerimpulse weiterge schoben, ohne eine direkte Koppelung zwischen der Cursorstel lung und der Betätigungsbandstellung. Dies führt vorteilhaft weiter dazu, daß bei einer horizontalen Cursorbewegung zu einem Zeilenende hin bei einer Weiterbewegung des Betätigungs bandes der Cursor nicht stehenzubleiben braucht, sondern in gewünschter Weise zum Zeilenanfang der nächsten Zeile springt und in dieser Zeile wieder weiterläuft. A fixed assignment between a position of the actuation bandes or a finger placement on the actuation band and a cursor position is not necessary. This shows off partial to the fact that a finger, without looking, at any can be placed on a point of the actuating band and only by moving in the desired direction Cursor is moved in the appropriate direction. The cursor is then only gradually passed on by the control impulses without a direct link between the cursor position tion and the actuation band position. This leads to advantage further to that with a horizontal cursor movement to a line end with a further movement of the actuation bandes the cursor does not need to stop, but in jumps to the beginning of the next line and continues on this line.
Nach Anspruch 2 hat das Betätigungsband für eine präzise Ver schiebung etwa die Breite einer Fingerkuppe und ist zudem an der Außenseite zur Erhöhung der Reibung strukturiert, wobei bevorzugt Querstege vorgesehen sind.According to claim 2, the actuating band for a precise Ver shift about the width of a fingertip and is also on the outside structured to increase friction, whereby crossbars are preferably provided.
Als Schrittschalteinheit kann nach Anspruch 3 vorteilhaft eine optoelektronische Einheit zur Abtastung von Markierungen auf dem Betätigungsband verwendet werden. Anstelle einer Ab tastung von Markierungen auf dem Betätigungsband selbst kann von diesem auch ein Blendenrad mit Markierungen angetrieben werden, wobei dann diese Markierungen erfaßt werden.As a step switching unit can be advantageous according to claim 3 an optoelectronic unit for scanning markings can be used on the operating band. Instead of an ab can feel the markings on the operating band itself this also drives an aperture wheel with markings are then, these markings are then detected.
Schrittschalteinheiten können auch mechanisch ausgeführt wer den. Eine gut funktionsfähige und klein bauende mechanische Schrittschalteinheit wird mit den Ansprüchen 4 bis 6 vorge schlagen:Step switching units can also be carried out mechanically the. A well functioning and small mechanical Step switching unit is provided with claims 4 to 6 beat:
Nach Anspruch 4 ist die Schrittschalteinheit an einer durch das Betätigungsband drehbaren Rolle, bevorzugt an einer end seitigen Rolle, angeordnet. An der Rolle sind am Umfang gleichmäßig Vertiefungen verteilt, die zur Aufnahme und Lage halterung einer federbelasteten Kugel dienen. Bei einer Dre hung der Rolle wird dann die Kugel jeweils aus einer der Ver tiefungen herausbewegt. Diese aufeinanderfolgenden Kugelbewe gungen können dann jeweils einen Schalter zur Erzeugung eines Steuerimpulses betätigen.According to claim 4, the stepping unit is through the actuating belt rotatable roller, preferably at one end sided roll, arranged. The role is in the scope evenly distributed wells that are suitable for inclusion and location serve to hold a spring-loaded ball. In a three Hung the role, the ball is then one of the Ver depressions moved out. These successive bullet moves then a switch to generate a Actuate control pulse.
Nach Anspruch 5 ist es zweckmäßig, die Kugel selbst als elek trisch leitendes Schaltelement eines Schalters zu verwenden, wobei dann die Kugel bei der Herausbewegung aus einer Vertie fung die Verbindung zwischen wenigstens zwei in einem Abstand liegenden Schalterkontakten herstellt. Durch die Federbela stung wird bei einer Unterbrechung der Bandbetätigung die Kugel jeweils in eine Vertiefung zurückgeführt, so daß dann die Verbindung wieder unterbrochen wird und nicht ständig Strom über die Schalterkontakte fließt. According to claim 5, it is appropriate to the ball itself as elek tric conductive switching element of a switch to use then the ball when moving out of a recess fung the connection between at least two at a distance horizontal switch contacts. Through the feather lining If there is an interruption in the tape operation, the Ball each returned to a recess, so that then the connection is broken again and not constantly Current flows through the switch contacts.
Mit den Merkmalen des Anspruchs 6 wird zudem mit einfachen mechanischen Mitteln eine Richtungserkennung erhalten. Dazu ist ein Schalterkontakt die in Radialrichtung der Rolle ange ordnete Anpreßfeder für die Kugel. Ein zweiter und dritter Schalterkontakt liegen jeweils seitlich in einem Abstand dazu. Der Abstand und die Lage ist dabei so gewählt, daß bei einer Rollendrehung je nach deren Drehrichtung die Kugel für eine Kontaktgabe beim Herausbewegen aus einer Vertiefung ent weder am zweiten oder dritten Schalterkontakt anliegt. Damit wird die Drehrichtung der Rolle erkannt und somit auch die Bewegungsrichtung des Betätigungsbandes.With the features of claim 6 is also simple mechanical means receive direction detection. To is a switch contact in the radial direction of the roller arranged pressure spring for the ball. A second and third Switch contacts are laterally at a distance to. The distance and location is chosen so that at a roll rotation depending on the direction of rotation the ball for a contact when moving out of a well ent is not applied to the second or third switch contact. In order to the direction of rotation of the roller is recognized and thus also the Direction of movement of the actuating belt.
Mit Anspruch 7 wird eine zweckmäßige Anordnung von zwei Betä tigungsbändern für eine Horizontal- und Vertikalsteuerung eines Cursors angegeben.With claim 7 is a convenient arrangement of two Betä tapes for horizontal and vertical control indicated by a cursor.
Eine ergonomisch sehr günstige Anordnung, die wenig Platz be ansprucht, wird mit Anspruch 8 vorgeschlagen, indem die Betä tigungsfelder jeweils an vertikalen Randflächen des Tastatur gehäuses angeordnet sind.An ergonomically very favorable arrangement that takes up little space claims is proposed with claim 8 by the bet fields on the vertical edges of the keyboard Housing are arranged.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann zusätzlich und unabhän gig von anderen Cursorsteuereinrichtungen arbeiten. Daher kann die erfindungsgemäße Vorrichtung auch einfach an vorhan denen Tastaturgehäusen nachgerüstet werden. Eine einfache Nachrüstung kann gemäß Anspruch 9 dadurch bestehen, daß dann das Tastaturgehäuse aus zwei Gehäuseteilen besteht, wobei im ersten Gehäuseteil in üblicher Weise die Tastatur angeordnet ist und in einem zweiten Gehäuseteil die erfindungsgemäße Vor richtung enthalten ist. Dies könnte beispielsweise so reali siert sein, daß das zweite Gehäuseteil die Form einer Platte hat, auf die dann das erste Gehäuseteil bzw. die Tastatur, aufgesetzt ist. Eine günstigere Ausführungsform ergibt sich gemäß Anspruch 10 dann, wenn das zweite Gehäuseteil als Gehäu serahmen ausgebildet ist, wobei in den Rahmenteilen die erfin dungsgemäße Vorrichtung enthalten ist. In diesem Gehäuserah men ist dann das erste Gehäuseteil mit der Tastatur einge setzt. The device according to the invention can additionally and independently gig from other cursor control devices. Therefore the device according to the invention can also simply be present which keyboard housings are retrofitted. An easy one Retrofitting can consist in that then the keyboard housing consists of two housing parts, whereby in arranged the keyboard in the usual way is and in a second housing part of the invention direction is included. This could be so reali be that the second housing part in the form of a plate on which the first housing part or the keyboard, is put on. A cheaper embodiment results according to claim 10 when the second housing part as a housing serrahmen is formed, the inventions in the frame parts device according to the invention is included. In this case Then the first housing part with the keyboard is on puts.
Nach Anspruch 11 werden das erste und zweite Betätigungsfeld so lang gewählt und die durch die Fingerkuppenbewegung über die gesamte Länge erzeugte Steuerimpulsanzahl so groß dimen sioniert, daß dadurch die zugeordnete Bewegung des Cursors über die gesamte Bildschirmbreite bzw. Bildschirmhöhe des Sichtgeräts erfolgt. Dadurch kann auch bei einer Bewegung des Cursors über den ganzen Bildschirm ein Nachfassen vermieden werden.According to claim 11, the first and second fields of activity chosen as long and over by the movement of the fingertips dimension the total length of the generated control pulse number so large sion that thereby the assigned movement of the cursor over the entire screen width or screen height of the Display device takes place. As a result, even when the Avoid follow-up cursors across the entire screen become.
Mit Anspruch 12 wird der Einsatz der erfindungsgemäßen Vor richtung zusätzlich zu einer Cursortastensteuerung und/oder Maussteuerung beansprucht.With claim 12, the use of the invention direction in addition to a cursor key control and / or Mouse control claimed.
Gemäß Anspruch 13 ist die erfindungsgemäße Vorrichtung auch mit einem mausgesteuerten Lichtzeichen (Mauszeiger) verwend bar, das in bekannter Weise auch zusätzlich zu einem Cursor verwendet wird.According to claim 13, the device according to the invention is also used with a mouse-controlled light signal (mouse pointer) bar, which in a known manner also in addition to a cursor is used.
Anhand eines Ausführungsbeispiels wird die Erfindung mit wei teren Einzelheiten, Merkmalen und Vorteilen näher erläutert.Using an exemplary embodiment, the invention with white teren details, features and advantages explained in more detail.
Es zeigenShow it
Fig. 1 eine perspektivische Darstellung einer Computertasta tur mit der eingebauten, erfindungsgemäßen Vorrich tung, Fig. 1 is a perspective view of a tung Computertasta structure with the built-in, according to the invention Vorrich,
Fig. 2 eine perspektivische Darstellung eines aus dem Tasta turgehäuse ausgebauten Betätigungsbandes mit endseiti gen Rollen, Fig. 2 is a perspective view of a turgehäuse from the Tasta developed operating band gene endseiti rollers,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Anordnung nach Fig. 2 mit einem teilweisen Schnitt im Bereich A durch eine Schrittschalteinheit und Fig. 3 is a plan view of the arrangement of FIG. 2 with a partial section in the area A through a step switching unit and
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung des Bereiches A ohne auf gelegtes Betätigungsband. Fig. 4 is an enlarged view of area A without an operating band.
In Fig. 1 ist eine Computertastatur 1 dargestellt, bei dem in einem Tastaturgehäuse 2 neben einer üblichen Schreibmaschinen tastatur 3 in einer oberen Reihe Funktionstasten 4, im rechten Bereich Rechentasten 5 und dazwischen eine aus vier Tasten bestehende Cursortastatur 6 angeordnet sind.In Fig. 1, a computer keyboard 1 is shown, in which in a keyboard housing 2 in addition to a conventional typewriter keyboard 3 in an upper row function keys 4 , in the right area arithmetic keys 5 and in between a four-key cursor keyboard 6 are arranged.
Mit der Cursortastatur 6 wird ein Cursor auf einem (nicht dar gestellten) Bildschirm eines Sichtgeräts in bekannter Weise horizontal rechts oder links und vertikal nach oben oder nach unten bewegt.With the cursor keyboard 6 , a cursor is moved on a (not shown) screen of a display device in a known manner horizontally right or left and vertically up or down.
Das Tastaturgehäuse 2 hat eine vertikal stehende Randseite 7 einer einem Benutzer zugewandten Längsseite und eine eben falls vertikal stehende rechte Randseite 8 einer rechten Breitseite.The keyboard housing 2 has a vertically standing edge side 7 of a long side facing a user and a vertical edge right edge 8 of a right broad side if it is vertical.
Im rechten Bereich der Randseite 7 und an der Randseite 8 sind jeweils entlang einer Aussparung im Tastaturgehäuse 2 eine frei zugängliche Seite je eines Betätigungsbandes 9 und 10 geführt.In the right area of the edge side 7 and on the edge side 8 , a freely accessible side of an actuating band 9 and 10 is guided along a recess in the keyboard housing 2 .
In Fig. 2 ist (schematisch) das Betätigungsband 9 darge stellt; das Betätigungsband 10 ist identisch aufge baut. Das Betätigungsband 9 ist aus flexiblem Material herge stellt, wobei auf der Außenseite Querstege 11 angebracht sind. Das Betätigungsband 9 ist um zwei an beiden Endseiten des durch die Länge des Betätigungsbandes 9 vorgegebenen Betätigungsfeldes angeordnete Rollen 12 und 13 geschlungen.In Fig. 2, the actuating strap 9 is (schematically) Darge; the actuating band 10 is built identically. The actuating band 9 is made of flexible material, with cross bars 11 being attached to the outside. The operating band 9 is wrapped around two rollers 12 and 13 arranged on both end sides of the operating field predetermined by the length of the operating band 9 .
Wie aus der detaillierteren Draufsicht in Fig. 3 zu ersehen, sind die Rollen 12 und 13 um Achsen 14, 15 drehbar auf bzw. zwischen Halteplatten 16 montiert. Zudem sind hinter der Außenseite des Betätigungsbandes 9 eine Vielzahl frei dreh barer Rollen 17 angeordnet.As can be seen from the more detailed top view in FIG. 3, the rollers 12 and 13 are mounted on axes between holding plates 16 so as to be rotatable about axes 14 , 15 . In addition, a plurality of freely rotatable rollers 17 are arranged behind the outside of the actuating belt 9 .
Während die Rolle 12 als einfache Abstütz- und Spannrolle für das Betätigungsband 9 ausgeführt ist, bildet die Rolle 13 zu sammen mit dem Betätigungsband 9 einen Teil einer Digitali siereinrichtung: Die Rolle 13 enthält am Umfang gleichmäßig verteilt Vertiefungen 18 (hier beispielsweise 12 Vertiefun gen), die zur Aufnahme und Lagehalterung einer Kugel 19 die nen. Die Kugel 19 wird über eine radial auf die Rolle 13 ge richtete Anpreßfeder 20 jeweils in eine Vertiefung 18 ge drängt. Die Kugel 19 ist elektrisch leitend und die Anpreß feder 20 bzw. ein Druckstück 21 stellen einen ersten, mittle ren Schalterkontakt dar (die elektrischen Anschlüsse dazu sind der Übersichtlichkeit halber nicht eingezeichnet). Je weils seitlich davon und in einem Abstand dazu liegen ein zweiter Schalterkontakt 22 und dritter Schalterkontakt 23 jeweils in der Form einer justierbaren Madenschraube (die elektrischen Anschlüsse sind auch hier der Übersichtlichkeit halber nicht eingezeichnet). Der jeweils seitliche Abstand der Schalterkontakte 22 und 23 vom Druckstück 21 ist etwas größer als der halbe Durchmesser der Kugel 19.While the roller 12 is designed as a simple supporting and tensioning roller for the actuating strap 9 , the roller 13 forms together with the actuating strap 9 part of a digitizing device: the roller 13 contains depressions 18 distributed uniformly over the circumference (here, for example, 12 depressions) that NEN for receiving and holding a ball 19 . The ball 19 is ge via a radially on the roller 13 directed pressure spring 20 each in a recess 18 urges. The ball 19 is electrically conductive and the pressure spring 20 or a pressure piece 21 represent a first, mittle ren switch contact (the electrical connections are not shown for the sake of clarity). Each side of it and at a distance from it are a second switch contact 22 and a third switch contact 23 each in the form of an adjustable grub screw (the electrical connections are also not shown here for the sake of clarity). The respective lateral distance of the switch contacts 22 and 23 from the pressure piece 21 is slightly larger than half the diameter of the ball 19 .
Die dargestellte Anordnung hat folgende Funktion: Zur Cursor verstellung über das Betätigungsband 9 (oder das Betätigungs band 10) wird an beliebiger Stelle eine Fingerkuppe auf die Außenseite des Betätigungsbandes 9 aufgesetzt und dieses linear verschoben, wobei die Andruckkraft durch die Rollen 17 abgestützt wird.The arrangement shown has the following function: To adjust the cursor via the actuating band 9 (or the actuating band 10 ), a fingertip is placed anywhere on the outside of the actuating band 9 and this is moved linearly, the pressing force being supported by the rollers 17 .
Durch diese Verschiebung wird u. a. die Rolle 13 drehangetrie ben. Dadurch wird schrittweise jeweils die Kugel 19 gegen die Kraft der Anpreßfeder 20 aus einer Vertiefung 18 herausbe wegt. Zugleich wird sie in die jeweilige Drehrichtung der Rolle 13 etwas mitbewegt, wobei die Schalterkontakte 22 und 23 so eingestellt sind, daß die Kugel 19 bei einer Drehrich tung im Uhrzeigersinn den mittleren Schalterkontakt (Druck stück 21) mit dem zweiten Schalterkontakt 22 verbindet (strichlierte Darstellung 24) und bei einer Drehbewegung ent gegen dem Uhrzeigersinn den mittleren Schalterkontakt (Druck stück 21) mit dem dritten Schalterkontakt 23 elektrisch ver bindet (strichlierte Darstellung 25). Über diese dargestellte elektrische Verbindung beim Vorbeigang jeweils einer Vertie fung 18 an der Kugel 19 wird ein Steuerimpuls erzeugt, der je nach Erzeugung über den zweiten Schalterkontakt 22 oder den dritten Schalterkontakt 23 auch die Information über die Dreh richtung der Rolle 13 enthält.Due to this shift, the role 13 ben ben rotation. As a result, the ball 19 is gradually moved out of a recess 18 against the force of the pressure spring 20 . At the same time it is moved somewhat in the respective direction of rotation of the roller 13 , the switch contacts 22 and 23 are set so that the ball 19 in a direction of rotation clockwise connects the middle switch contact (pressure piece 21 ) with the second switch contact 22 (dashed line 24 ) and with a rotational movement ent counterclockwise the middle switch contact (pressure piece 21 ) with the third switch contact 23 electrically ver ver (dashed line 25 ). About this illustrated electrical connection when passing each Vertie tion 18 on the ball 19 , a control pulse is generated, which depending on the generation via the second switch contact 22 or the third switch contact 23 also contains the information about the direction of rotation of the roller 13 .
Diese Steuerimpulse werden bei einer Bewegung des Betätigungs bandes 9 zu einer schrittweisen, horizontalen Verstellung eines Cursors entsprechend der Bewegungsrichtung des Betäti gungsbandes 9 bzw. der Drehrichtung der Rolle 13 verwendet. Entsprechend wird eine schrittweise vertikale Verstellung des Cursors durch Steuerimpulse durchgeführt, die über die Bewe gung des Betätigungsbandes 10 erzeugt werden.These control pulses are used with a movement of the actuating belt 9 to a gradual, horizontal adjustment of a cursor according to the direction of movement of the actuating belt 9 or the direction of rotation of the roller 13 . Accordingly, a gradual vertical adjustment of the cursor is carried out by control pulses that are generated via the movement of the actuation band 10 .
Claims (13)
mit wenigstens einer in zwei Richtungen handbetätigbaren, an einem Tastaturgehäuse angebrachten Digitalisiereinrich tung, die Betätigungsbewegungen eines Benutzers über eine Schrittschalteinheit in kleinen Bewegungsschritten erfaßt und in eine den Bewegungsschritten entsprechende Anzahl von digitalen Steuerimpulsen umsetzt,
und die Digitalisiereinrichtung eine Richtungserkennungs einheit enthält, die die beiden möglichen Bewegungsrich tungen der Betätigungsbewegung erkennt und unterscheidet, wobei einer der Digitalisiereinrichtung nachgeschalteten, elektronischen Steuereinheit die Steuerimpulse zugeführt werden und die Steuereinheit den Cursor entsprechend der Anzahl der erhaltenen, digitalen Steuerimpulse und der er kannten Bewegungsrichtung in einem vorgegebenen Raster auf dem Sichtgerät bewegt,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Digitalisiereinrichtung ein ringförmig um zwei an beiden Endseiten eines langgestreckten Betätigungsfeldes angeordnete Rollen (12, 13) geschlungenes Betätigungsband (9, 10) in der Art eines Treibriemens umfaßt, das bei einer Verschiebung eine zugeordnete Schrittschalteinheit (13, 19, 21, 22, 23) betätigt. 1. Device for controlling a cursor on the sight device of a data processing system,
with at least one digitizing device which can be manually operated in two directions and is attached to a keyboard housing, detects the actuating movements of a user via a step switching unit in small movement steps and converts them into a number of digital control pulses corresponding to the movement steps,
and the digitizing device contains a direction detection unit which recognizes and distinguishes the two possible directions of movement of the actuating movement, the control pulses being fed to an electronic control unit connected downstream of the digitizing device and the control unit providing the cursor in accordance with the number of digital control pulses received and the known direction of movement moved in a predetermined grid on the display device,
characterized,
that the digitizing device comprises an actuating belt ( 9 , 10 ) which is looped around two rollers ( 12 , 13 ) arranged on both end sides of an elongated actuating field, in the manner of a drive belt which, when displaced, has an associated step switching unit ( 13 , 19 , 21 , 22 , 23 ) actuated.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924237844 DE4237844C1 (en) | 1992-11-10 | 1992-11-10 | Computer keyboard with integrated cursor control units - has cursors in form of linear belt elements along two adjacent sides operated by fingers and with pulse generating switches |
JP5278727A JPH06202798A (en) | 1992-11-10 | 1993-11-09 | Cursor controller of data processing equipment |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924237844 DE4237844C1 (en) | 1992-11-10 | 1992-11-10 | Computer keyboard with integrated cursor control units - has cursors in form of linear belt elements along two adjacent sides operated by fingers and with pulse generating switches |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4237844C1 true DE4237844C1 (en) | 1994-03-31 |
Family
ID=6472475
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924237844 Expired - Lifetime DE4237844C1 (en) | 1992-11-10 | 1992-11-10 | Computer keyboard with integrated cursor control units - has cursors in form of linear belt elements along two adjacent sides operated by fingers and with pulse generating switches |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPH06202798A (en) |
DE (1) | DE4237844C1 (en) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19700647C1 (en) * | 1997-01-10 | 1998-07-02 | Ericsson Telefon Ab L M | Data entry device |
DE19743623A1 (en) * | 1997-10-02 | 1999-05-27 | Ralf Dr Ing Heyne | Mouse display positioning control for personal computer |
WO2001046901A1 (en) * | 1999-12-23 | 2001-06-28 | Nokia Mobile Phones Ltd. | Roller key user interface |
WO2010051863A1 (en) * | 2008-11-06 | 2010-05-14 | Sony Ericsson Mobile Communications Ab | Jog dial actuating device |
EP1642202B1 (en) * | 2003-07-03 | 2012-12-05 | Strömberg, Rolf | Loop means for pointing devices, equipped with friction material and intermediate flexing zones |
WO2021101426A1 (en) * | 2019-11-21 | 2021-05-27 | Trapper Holding Ab | Flexible or bendable mat, band or cylinder |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US8134341B2 (en) * | 2009-05-04 | 2012-03-13 | Intel Corporation | Energy harvesting based on user-interface of mobile computing device |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0098461A1 (en) * | 1982-07-07 | 1984-01-18 | Joachim Frank | Apparatus for determining a coordinate position on an information display surface |
DE8419546U1 (en) * | 1984-06-29 | 1984-10-31 | Stein, Norbert, 2000 Hamburg | Control device for the cursor on a computer screen |
DE8809861U1 (en) * | 1988-08-02 | 1988-09-22 | MAHO AG, 8962 Pfronten | Control panel for machine tools |
DE8813117U1 (en) * | 1988-10-19 | 1989-01-12 | Gloeckner, Wilfried, Dr., 5160 Dueren | Data input device for motion control by computer |
GB2219417A (en) * | 1988-05-17 | 1989-12-06 | Secr Social Service Brit | Touch screen controller |
-
1992
- 1992-11-10 DE DE19924237844 patent/DE4237844C1/en not_active Expired - Lifetime
-
1993
- 1993-11-09 JP JP5278727A patent/JPH06202798A/en active Pending
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0098461A1 (en) * | 1982-07-07 | 1984-01-18 | Joachim Frank | Apparatus for determining a coordinate position on an information display surface |
DE8419546U1 (en) * | 1984-06-29 | 1984-10-31 | Stein, Norbert, 2000 Hamburg | Control device for the cursor on a computer screen |
GB2219417A (en) * | 1988-05-17 | 1989-12-06 | Secr Social Service Brit | Touch screen controller |
DE8809861U1 (en) * | 1988-08-02 | 1988-09-22 | MAHO AG, 8962 Pfronten | Control panel for machine tools |
DE8813117U1 (en) * | 1988-10-19 | 1989-01-12 | Gloeckner, Wilfried, Dr., 5160 Dueren | Data input device for motion control by computer |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19700647C1 (en) * | 1997-01-10 | 1998-07-02 | Ericsson Telefon Ab L M | Data entry device |
DE19743623A1 (en) * | 1997-10-02 | 1999-05-27 | Ralf Dr Ing Heyne | Mouse display positioning control for personal computer |
DE19743623C2 (en) * | 1997-10-02 | 1999-09-02 | Heyne | Device for positioning a mouse pointer |
WO2001046901A1 (en) * | 1999-12-23 | 2001-06-28 | Nokia Mobile Phones Ltd. | Roller key user interface |
EP1642202B1 (en) * | 2003-07-03 | 2012-12-05 | Strömberg, Rolf | Loop means for pointing devices, equipped with friction material and intermediate flexing zones |
WO2010051863A1 (en) * | 2008-11-06 | 2010-05-14 | Sony Ericsson Mobile Communications Ab | Jog dial actuating device |
WO2021101426A1 (en) * | 2019-11-21 | 2021-05-27 | Trapper Holding Ab | Flexible or bendable mat, band or cylinder |
US11714499B1 (en) | 2019-11-21 | 2023-08-01 | Trapper Holding Ab | Flexible or bendable mat, band or cylinder |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH06202798A (en) | 1994-07-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69705753T2 (en) | Device and method for providing a lock-type tactile feedback | |
DE19648487C1 (en) | Computer mouse with additional display window controls | |
DE69230055T2 (en) | NOTICE DEVICE AND CONTROL METHOD | |
DE69216804T2 (en) | Device for variously controlling a cursor on the screen of a display device | |
EP0796756B1 (en) | Device for controlling vehicle functions organised as a menu | |
EP2016480B1 (en) | Optoelectronic device for the detection of the position and/or movement of an object, and associated method | |
DE69816154T2 (en) | Control device for information processing equipment | |
DE69401470T2 (en) | Joysticks | |
EP1527468B1 (en) | Device for detecting a mechanical actuation of an input element by using digital technology, and method for processing and converting the digital input signal into commands for controlling a load | |
DE69120491T2 (en) | Cursor shift control device for a computer display | |
DE60034760T2 (en) | switch | |
EP2062121B1 (en) | Touchpad or touchscreen and control element for a touchpad or touchscreen | |
DE102007007531B4 (en) | Control device with tunable buttons | |
DE69207702T2 (en) | Chair with additional keyboard and keyboard system | |
DE10022537A1 (en) | Mouse type coordinate input device for computer use has a commuter displacement switch that allows the input of Z coordinate data and monitor scrolling | |
DE3705492A1 (en) | X-Y DIRECTION ENTRY DEVICE | |
DE3425932C2 (en) | ||
EP1319214A1 (en) | Touch-sensitive display with tactile feedback | |
DE10044534A1 (en) | Image rendering system | |
DE69616138T2 (en) | Information processing device with positioning aids | |
WO2004027803A1 (en) | Operator control element for electronic equipment used for actuating sensors and a method for selecting functions contained in an electronic memory and for displaying the selected function using a cursor | |
DE19610700A1 (en) | Operational device for menu-controlled functions of vehicle | |
DE102015206556A1 (en) | MEASURING PUSHER FORCE DETECTOR WITH SENSITIVE OR HORIZABLE FEEDBACK | |
DE4237844C1 (en) | Computer keyboard with integrated cursor control units - has cursors in form of linear belt elements along two adjacent sides operated by fingers and with pulse generating switches | |
EP2503431A2 (en) | Input device with haptic feedback |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8330 | Complete disclaimer |