[go: up one dir, main page]

DE4236859C1 - Verfahren zur Behandlung von Naturfaserstoffen - Google Patents

Verfahren zur Behandlung von Naturfaserstoffen

Info

Publication number
DE4236859C1
DE4236859C1 DE19924236859 DE4236859A DE4236859C1 DE 4236859 C1 DE4236859 C1 DE 4236859C1 DE 19924236859 DE19924236859 DE 19924236859 DE 4236859 A DE4236859 A DE 4236859A DE 4236859 C1 DE4236859 C1 DE 4236859C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
natural fibre
emulsion
liq
retain
basalt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924236859
Other languages
English (en)
Inventor
Friedrich Gschwandtner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19924236859 priority Critical patent/DE4236859C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4236859C1 publication Critical patent/DE4236859C1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M11/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising
    • D06M11/77Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with silicon or compounds thereof
    • D06M11/79Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with inorganic substances or complexes thereof; Such treatment combined with mechanical treatment, e.g. mercerising with silicon or compounds thereof with silicon dioxide, silicic acids or their salts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
  • Chemical Or Physical Treatment Of Fibers (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren zur Behandlung von die Bio-Kybernetik fördernden Naturfaserstoffen in mindestens einer Naßbehandlungs- oder Emulsionsflotte.
In der Vergangenheit fanden als Rohstoff hauptsächlich organische Fasern Anwendung, welche im Anschluß an eine Fadenbildung zu Ge­ weben, Gestricken oder Gewirken verarbeitet wurden. Diesen orga­ nischen Fasern wurden zunehmend synthetische Fasern zugeordnet, wodurch die den organischen Substanzen innewohnenden natürlichen Eigenschaften zunehmend reduziert wurden.
Hieraus resultierten insbesondere für das Trageverhalten erheb­ liche Nachteile, da die positiven Eigenschaften gewachsener Strukturen geschädigt werden.
Der vorliegenden Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zu­ grunde, ein Verfahren der eingangs genannten Art zu schaffen, welches gewährleistet, daß die natürlichen Eigenschaften der Naturfaserstoffe beibehalten werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die orga­ nischen Substanzen in der Naßbehandlungs- oder Emulsionsflotte dem Einfluß von Basaltkiesel ausgesetzt werden. Hierdurch ergibt sich der Vorteil, daß beispielsweise durch Verarbeitungsprozesse entstandene Störungen bei Naturfaserstoffen behoben werden und die organischen Faserstoffe eine Regenerierung erfahren. Hieraus wiederum resultiert eine wesentliche Verbesserung des mit Hilfe der so behandelten Naturfasern hergestellten Gewebe, Gestricke und Gewirke.
Zur Herstellung der Naßbehandlungs- oder Emulsionsflotte wird Ba­ saltkiesel verwendet. Die Naturfaserstoffe können beispielsweise Naturfasern oder alle aus Naturfasern hergestellten Gewebe, Ge­ stricke, Gewirke (aus Leinen, Wolle, Baumwolle, Seide etc.) sein, die der Behandlung durch Basaltkiesel in einer Naßbehandlungs- oder Emulsionsflotte ausgesetzt werden.
Die aus dem beispielsweise so behandelten Gewebe hergestellte Kleidung bzw. Bettwäsche beeinflußt die physischen Eigenschaften einer Person in vorteilhafter Weise.
Die Wachstumsmoleküle der Naturfasern erleiden während ihres Entstehens, Werdens sowie bei ihrer Gewinnung und Verarbeitung verschiedene Störungen, welche auch ihre Leitfähigkeit negativ beeinflussen. Diese Störungen beeinträchtigen auch die für den Menschen so wichtigen Konvektionszonen und beeinträchtigen da­ durch auch dessen Abwehrmechanismen.
Durch die vorliegende Erfindung werden diese vorgenannten Stö­ rungen bei Naturfaserstoffen behoben und die positiven Eigen­ schaften der durch die Naßbehandlungs- oder Emulsionsflotte mit Basaltkiesel behandelten Materialien bzw. organischen Textilien wieder hergestellt. Die so behandelten Naturfasern fördern in den Konvektionszonen den hygienischen Stoffwechselverlauf erheblich.
Diese Flotten werden durch die Zuhilfenahme von Basaltkiesel mit Negativ-Ionen überladen, welche auf die in diesen Flotten sich befindliche organischen Textilien einwirken.
Die Wirksamkeit des Verfahrens wurde mittels Bio-Feedback-Ver­ gleichs-Messungen an Testpersonen nachgewiesen, welche nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelte Reinleinenkleidung bzw. unbehandelte Reinleinenkleidung, Leinenbaumwollkleidung, Woll­ kleidung, Baumwollunterwäsche und Chemiefaserkleidung trugen.
Zusammenfassend ergibt sich, daß durch die Behandlung von Natur­ fasern, beispielsweise Naturfasern in einer Naßbehandlungs- oder Emulsionsflotte unter Einfluß von Urgestein die positiven Eigen­ schaften dieser Naturfasern wieder eine Regenerierung erfahren und damit in der Lage sind, biologisch positiv auf den Menschen einzuwirken.

Claims (3)

1. Verfahren zur Behandlung von die Bio-Kybernetik fördernden Naturfaserstoffen in mindestens einer Naßbehandlungs- oder Emulsionsflotte, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern in der Naßbehandlungs- oder Emulsionsflotte dem Einfluß von Basaltkiesel ausgesetzt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Fasern im Anschluß an eine Fadenbildung zu Geweben, Ge­ stricken, Gewirken verarbeitet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus Naturfasern hergestellte Gewebe, Gestricke, Gewirke der Behandlung durch Basaltkiesel in einer Naßbehandlungs- oder Emulsionsflotte ausgesetzt werden.
DE19924236859 1992-10-31 1992-10-31 Verfahren zur Behandlung von Naturfaserstoffen Expired - Fee Related DE4236859C1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236859 DE4236859C1 (de) 1992-10-31 1992-10-31 Verfahren zur Behandlung von Naturfaserstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924236859 DE4236859C1 (de) 1992-10-31 1992-10-31 Verfahren zur Behandlung von Naturfaserstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4236859C1 true DE4236859C1 (de) 1993-11-25

Family

ID=6471839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924236859 Expired - Fee Related DE4236859C1 (de) 1992-10-31 1992-10-31 Verfahren zur Behandlung von Naturfaserstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4236859C1 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE747928C (de) Verfahren zur Herstellung von knitterfestem und quellbestaendigem Cellulose- oder Cellulosehydrattextilgut
DE4236859C1 (de) Verfahren zur Behandlung von Naturfaserstoffen
DE692689C (de) Verfahren zur Herstellung von kreppartigen Effekten auf Flaechengebilden aus pflanzlichen Faserstoffen
CH137184A (de) Vorrichtung zur Behandlung von Kunstseiden aller Art.
AT204993B (de) Kontinuierliches Verfahren zur Reinigung, Entschlichtung und Bleiche von Gespinsten und Geweben aus Rohbaumwolle
DE717938C (de) Verfahren zum Weichmachen von Textilgut aus Cellulosekunstseide
DE700164C (de) Verfahren zur Gewinnung von auf Baumwollspinnmaschinen verspinnbaren Einzelfasern aus Rohgruenbastfasern
DE520843C (de) Verfahren zum Impraegnieren von Watte und Garnen sowie aus letzteren gefertigten Bekleidungsstuecken
DE748154C (de) Verfahren zur Herstellung von leinenartigen Effekten auf Faeden oder Geweben aus Cellulosehydratzellwolle
AT101295B (de) Verfahren zur Behandlung von Seide.
AT109383B (de) Verfahren zur Herstellung von waschechten Steifgeweben.
AT154600B (de) Verfahren zur Erzeugung von Musterungen auf textilen Flächengebilden.
DE403708C (de) Verfahren zur Behandlung von Wollgarnen
AT108412B (de) Verfahren zur Änderung der färberischen Eigenschaften von Faserstoffen.
AT158387B (de) Verfahren zur Veredelung von natürlichen oder künstlichen Faserstoffen.
AT217983B (de) Verfahren zur Erhöhung der Kräuselung von synthetischen, thermoplastichen, kontinuierlichen, gekräuselten Fasern in aus solchen Fasern hergestellten elastischen Erzeugnissen
DE748884C (de) Verfahren zum Krumpffestmachen von Cellulose- oder Cellulosehydrattextilgut oder Cellulosehydratfolien
AT252165B (de) Verfahren zur Behandlung von Keratintextilfasern gegen das Verfilzen
DE659987C (de) Verfahren zur Herstellung von Geweben aus Kautschukfaeden
DE391490C (de) Verfahren zur Erzeugung einer neuartigen, leinenaehnlichen Beschaffenheit von Baumwollgarnen und -geweben
AT119020B (de) Verfahren zum Veredeln von vegetabilischen Textilfaserstoffen.
DE832589C (de) Verfahren zur Verminderung der Walkfaehigkeit von Wolle
AT105040B (de) Verfahren zum Veredeln vegetabilischer Textilfaserstoffe.
DE719433C (de) Verfahren zum Veredeln von Cellulosehydratkunstseide oder -zellwolle enthaltenden Mischgeweben oder Mischgespinsten
DE429268C (de) Gewebe mit kammgarnartigem Aussehen

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee