DE4231391A1 - Beleuchtungsvorrichtung für eine in Durchsicht zu betreibende Flüssigkristallzelle - Google Patents
Beleuchtungsvorrichtung für eine in Durchsicht zu betreibende FlüssigkristallzelleInfo
- Publication number
- DE4231391A1 DE4231391A1 DE4231391A DE4231391A DE4231391A1 DE 4231391 A1 DE4231391 A1 DE 4231391A1 DE 4231391 A DE4231391 A DE 4231391A DE 4231391 A DE4231391 A DE 4231391A DE 4231391 A1 DE4231391 A1 DE 4231391A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- liquid crystal
- lighting device
- valves
- illumination device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004973 liquid crystal related substance Substances 0.000 title claims abstract description 28
- 238000005286 illumination Methods 0.000 title claims abstract description 5
- 239000003086 colorant Substances 0.000 title claims abstract 5
- 210000002858 crystal cell Anatomy 0.000 claims abstract description 12
- 239000005262 ferroelectric liquid crystals (FLCs) Substances 0.000 claims abstract description 4
- 210000004027 cell Anatomy 0.000 claims abstract 2
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 5
- 239000004988 Nematic liquid crystal Substances 0.000 claims description 2
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 claims description 2
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 238000002594 fluoroscopy Methods 0.000 description 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 description 1
- 238000012216 screening Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/1335—Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
- G02F1/1336—Illuminating devices
- G02F1/133621—Illuminating devices providing coloured light
-
- G—PHYSICS
- G02—OPTICS
- G02F—OPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
- G02F1/00—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
- G02F1/01—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour
- G02F1/13—Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
- G02F1/133—Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
- G02F1/1333—Constructional arrangements; Manufacturing methods
- G02F1/1335—Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
- G02F1/1336—Illuminating devices
- G02F1/133621—Illuminating devices providing coloured light
- G02F1/133622—Colour sequential illumination
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Nonlinear Science (AREA)
- Liquid Crystal (AREA)
- Mathematical Physics (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Optics & Photonics (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvor
richtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Es ist bekannt, Flüssigkristallanzeigevorrichtungen
reflektiv, transmissiv oder auch transflektiv zu be
treiben. In vielen Fällen sind die Flüssigkristallzel
len als weitgehend farbneutrale Lichtventile ausgebildet.
Für farbige Darstellungen werden farbige Lichtquellen
und/oder Farbfilter zusätzlich in den optischen Strahlen
gang eingeschaltet.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,
eine eingangs genannte Beleuchtungsvorrichtung anzu
geben, die eine mehrfarbige Darstellung mit einer ins
besondere im wesentlichen farbneutralen Flüssigkristall
zelle ermöglicht.
Diese Erfindung wird durch die im Kennzeichen des Patent
anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung wird darin ge
sehen, daß die Durchleuchtung der Flüssigkristallzelle
mit schnell wechselndem, unterschiedlich farbigem Licht
ermöglicht wird. Bei Durchleuchtung einer matrixgesteu
erten Flüssigkristallzelle ist eine Darstellung beweg
licher farbiger Bilder möglich.
Anhand der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten bevor
zugten Ausführungsbeispiele wird die Erfindung nachfol
gend näher erläutert.
Die Fig. 1 zeigt schematisch eine in Durchsicht betrie
bene Flüssigkristallzelle 21 mit einer dahinter ange
ordneten erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung 23
mit einer Streuscheibe 22 aus der Licht unterschied
licher Farbe austritt und in die Flüssigkristallzelle 21
eingestrahlt wird. Je nach Schaltzustand einzelner
Flächenbereiche der Flüssigkristallzelle 21 wird das
eingestrahlte Licht hindurchgelassen oder nicht hin
durchgelassen.
In den Fig. 2 und 3 sind zwei unterschiedliche Aus
führungsbeispiele der erfindungsgemäßen Beleuchtungs
vorrichtungen schematisch perspektivisch dargestellt.
Die Beleuchtungsvorrichtung nach Fig. 2 weist eine
Kammer 11 auf, deren eine Seite mit einer Streuscheibe 1
abgedeckt ist, die die Lichtaustrittsfläche zu einer
nicht dargestellten Flüssigkristallzelle bildet. Drei
Seiten dieser Kammer 1 weisen Öffnungen auf, die durch
jeweils ein Flüssigkristallventil 8, 9, 10 abgedeckt ist.
Diese Flüssigkristallventile 8, 9, 10 sind als LC-Shutter
(Liquid-Crystal-Ventil) bezeichnet. Hinter den, durch
die Lichtventile 8, 9, 10 abgedeckten Öffnungen befinden
sich Lampengehäuse 5, 6, 7 mit den Lichtquellen 2, 3, 4.
Die Lichtquellen 2, 3, 4 leuchten dauernd. Zu welchen Zei
ten Licht aus den Lampengehäusen 5, 6, 7 in die Licht
kammer 11 eingestrahlt wird, wird durch entsprechende
Steuerung der Flüssigkristall-Lichtventile 8, 9, 10 be
stimmt.
Bei dem in Fig. 2 gezeigten Ausführungsbeispiel läßt
das Ventil 8 blaues Licht, das Ventil 9 rotes Licht
und das Ventil 10 grünes Licht in die Lichtkammer 11
eintreten. Aus der Streuscheibe 1 tritt dann das Licht
entsprechender Farbe aus.
Die Farbgebung des in die Lichtkammer 11 eingestrahlten
Lichts kann dadurch bewirkt werden, daß die Lichtquellen
2, 3, 4 Licht entsprechender Farbe erzeugen, das dann von
den Lichtventilen 8, 9, 10 hindurchgelassen oder gesperrt
wird. Es ist aber auch möglich, weißes Licht aussendende
Lichtquellen 2, 3, 4 zu verwenden und die Lichtventile
8, 9, 10 als schaltbare Farbfilter auszubilden.
Die Lichtventile 8, 9, 10 sind bevorzugt Flüssigkristall
ventile mit nematischem und/oder ferroelektrischem
Flüssigkristallmaterial, um möglichst hohe Schaltge
schwindigkeiten zu erreichen. Mit ferroelektrischen
Flüssigkristallmaterialien sind Schaltzeiten von etwa
100 Mikrosekunden realisierbar.
Die in Fig. 3 dargestellte Beleuchtungsvorrichtung
weist wiederum eine Lichtkammer 44 mit einer Streuscheibe
40 als Lichtaustrittsfläche auf. Auf der Gegenseite der
Streuscheibe 40 befinden sich nebeneinanderliegend eine
Vielzahl von Lampengehäusen 31, 32, 33, 34, 35 und 36.
Die Öffnungen zwischen den Lampengehäusen 31 bis 36
und der Lichtkammer 44 sind wiederum mit Flüssigkristall-
Lichtventilen 41, 42, 43 abgedeckt, wobei die Lichtventile
41 grünem Licht, die Lichtventile 42 rotem Licht und
die Lichtventile 43 blauem Licht zugeordnet sind.
In den Lampengehäusen 31 bis 36 befinden sich wiederum
Lichtquellen 37, 38, 39, die entweder weißes Licht oder
entsprechendes farbiges Licht erzeugen. Die Flüssig
kristall-Lichtventile 41, 42, 43 können entsprechend,
wie im Zusammenhang mit Fig. 2 erläutert, entweder als
elektrisch schaltbare Farbfilter oder als farbneutrale
Lichtventile ausgebildet sein. Auch diese Flüssigkristall-
Lichtventile weisen schnell schaltbares Flüssigkristall
material auf.
Claims (8)
1. Beleuchtungsvorrichtung für eine in Durchsicht zu
betreibende Flüssigkristallzelle mit einer, eine Licht
austrittsfläche bildenden Streuscheibe, aus welcher steuer
bar Licht wenigstens zweier unterschiedlicher Farben aus
tritt, dadurch gekennzeichnet, daß die Beleuchtungsvor
richtung aus einer, die Streuscheibe aufweisenden Licht
kammer besteht, in die das Licht unterschiedlicher Farbe
durch Öffnungen eingestrahlt wird, die durch Flüssig
kristall-Lichtventile lichtdurchlässig oder lichtun
durchlässig steuerbar sind.
2. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß Lichtquellen aufweisende Gehäuse
mittels der die Lichtventile aufweisende Öffnungen op
tisch an die Lichtkammern gekoppelt sind.
3. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder An
spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen
weißes Licht ausstrahlen und im Bereich der Öffnungen
Farbfilter vorgesehen sind.
4. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Lichtventile als Farbfilter
ausgebildet sind.
5. Beleuchtungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder
Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtquellen
farbiges Licht aussenden und die Lichtventile farbneu
tral ausgebildet sind.
6. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche
1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkristall-
Lichtventile der Beleuchtungsvorrichtung Flüssigkristall
zellen mit nematischem Flüssigkristallmaterial sind.
7. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-6,
dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkristall-Licht
ventile der Beleuchtungsvorrichtung Flüssigkristallzellen
mit ferroelektrischem Flüssigkristallmaterial sind.
8. Beleuchtungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1-7
gekennzeichnet durch die Verwendung zur Hinterleuchtung
einer Flüssigkristallzelle mit Matrixansteuerung zur Dar
stellung bewegter Bilder.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4231391A DE4231391A1 (de) | 1992-09-19 | 1992-09-19 | Beleuchtungsvorrichtung für eine in Durchsicht zu betreibende Flüssigkristallzelle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4231391A DE4231391A1 (de) | 1992-09-19 | 1992-09-19 | Beleuchtungsvorrichtung für eine in Durchsicht zu betreibende Flüssigkristallzelle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4231391A1 true DE4231391A1 (de) | 1994-03-24 |
Family
ID=6468338
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4231391A Withdrawn DE4231391A1 (de) | 1992-09-19 | 1992-09-19 | Beleuchtungsvorrichtung für eine in Durchsicht zu betreibende Flüssigkristallzelle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4231391A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29914344U1 (de) | 1999-08-16 | 2000-02-10 | Gretag Imaging Ag, Regensdorf | Fotografisches Kopiergerät |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2413516C2 (de) * | 1972-11-13 | 1982-10-28 | Michael Herzlia Nof Yam Stolov | Digital-Anzeigevorrichtung |
DE3013141C2 (de) * | 1979-04-26 | 1984-03-15 | Villamos Berendezés és Készülék Müvek, Budapest | Verfahren und Vorrichtung zum optischen Anzeigen von Farblicht-Informationen |
DE3627697A1 (de) * | 1986-08-14 | 1988-02-25 | Bosch Gmbh Robert | Anzeigegeraet mit fluessigkristallzelle, vorzugsweise fuer kraftfahrzeuge |
DE3924305A1 (de) * | 1989-07-22 | 1991-01-31 | Vdo Schindling | Anzeigeeinrichtung |
US5039207A (en) * | 1988-07-15 | 1991-08-13 | Thorn Emi Plc | Liquid crystal display device with prismatic light transmitting member |
-
1992
- 1992-09-19 DE DE4231391A patent/DE4231391A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2413516C2 (de) * | 1972-11-13 | 1982-10-28 | Michael Herzlia Nof Yam Stolov | Digital-Anzeigevorrichtung |
DE3013141C2 (de) * | 1979-04-26 | 1984-03-15 | Villamos Berendezés és Készülék Müvek, Budapest | Verfahren und Vorrichtung zum optischen Anzeigen von Farblicht-Informationen |
DE3627697A1 (de) * | 1986-08-14 | 1988-02-25 | Bosch Gmbh Robert | Anzeigegeraet mit fluessigkristallzelle, vorzugsweise fuer kraftfahrzeuge |
US5039207A (en) * | 1988-07-15 | 1991-08-13 | Thorn Emi Plc | Liquid crystal display device with prismatic light transmitting member |
DE3924305A1 (de) * | 1989-07-22 | 1991-01-31 | Vdo Schindling | Anzeigeeinrichtung |
Non-Patent Citations (6)
Title |
---|
1-277817 A. P- 997, Jan. 29,1990,Vol.14,No. 48 * |
2- 52314 A. P-1046, May 11,1990,Vol.14,No.223 * |
2-176630 A. P-1110, Sept.25,1990,Vol.14,No.445 * |
2-238439 A. P-1141, Dec. 12,1990,Vol.14,No.558 * |
2-296213 A. P-1170, Febr.25,1991,Vol.15,No. 79 * |
Patents Abstracts of Japan: 3- 17617 A. P-1188, April 9,1991,Vol.15,No.140 * |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29914344U1 (de) | 1999-08-16 | 2000-02-10 | Gretag Imaging Ag, Regensdorf | Fotografisches Kopiergerät |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0314672B1 (de) | Anzeigegerät mit flüssigkristallzelle, vorzugsweise für kraftfahrzeuge | |
EP0333709B1 (de) | Anzeigegerät mit flüssigkristallzelle, vorzugsweise für kraftfahrzeuge | |
DE602005003828T2 (de) | Led-beleuchtung | |
EP1231429B1 (de) | Farbige Beleuchtungseinrichtung | |
EP1851746B1 (de) | Display zur erstellung von durch auffallendes licht erkennbaren farbigen bildern und texten | |
DE102010025114B4 (de) | Mikroskop mit einem Mikroskop-Körper und einem Stativ aus mehreren Bestandteilen zur Erfüllung einer Tragefunktion oder einer Positionierung des Mikroskops im Raum | |
DE19916747A1 (de) | Selbstleuchtende LCD-Anzeigevorrichtung | |
DE10245933A1 (de) | Einrichtung zur Erzeugung eines gebündelten Lichtstroms | |
EP1152186B1 (de) | Anzeigen-Beleuchtungsvorrichtung | |
DE3876530T2 (de) | Anzeigevorrichtung. | |
DE102006055926A1 (de) | Anzeige mit über Kreuz angeordneten Leuchteinheiten | |
EP1045462A2 (de) | Lichtemittierende Diode mit organischen lichtemittierenden Stoffen zur Erzeugung von Licht mit Mischfarben | |
WO1999063508A1 (de) | Flachbildschirm | |
DE4425401A1 (de) | Lichtabgabeoptik für Fahrzeugleuchten | |
EP1033530B1 (de) | Leuchte mit multiplen Spektraleigenschaften | |
WO1988004789A1 (en) | Display with liquid crystal cells | |
EP0225977A2 (de) | Beleuchtungseinrichtung | |
DE4231391A1 (de) | Beleuchtungsvorrichtung für eine in Durchsicht zu betreibende Flüssigkristallzelle | |
DE10338691A1 (de) | Hintergrundbeleuchtung für Flüssigkristallanzeigen | |
DE3921304C2 (de) | ||
DE69914749T2 (de) | Farblichtleuchte | |
EP0742470B1 (de) | Vorrichtung zum mehrfarbigen Ausleuchten | |
DE3609436A1 (de) | Anzeigevorrichtung | |
WO2022029239A1 (de) | Vorrichtung zur anzeige von information, insbesondere für ein fahrzeug | |
EP1262816B1 (de) | Farbige Flüssigkristallzelle mit separater Anordnung von Farbfiltern und schwarzer Maske |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: AEG GESELLSCHAFT FUER MODERNE INFORMATIONSSYSTEME |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |