[go: up one dir, main page]

DE4230426A1 - Player figure with operating rod forming unit - has rotary handle, flexible shaft and operating element for wire pull. - Google Patents

Player figure with operating rod forming unit - has rotary handle, flexible shaft and operating element for wire pull.

Info

Publication number
DE4230426A1
DE4230426A1 DE19924230426 DE4230426A DE4230426A1 DE 4230426 A1 DE4230426 A1 DE 4230426A1 DE 19924230426 DE19924230426 DE 19924230426 DE 4230426 A DE4230426 A DE 4230426A DE 4230426 A1 DE4230426 A1 DE 4230426A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
player
actuating
actuating element
rod
hollow shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924230426
Other languages
German (de)
Inventor
Karl-Josef Stroebele
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STROEBELE KARL JOSEF
Original Assignee
STROEBELE KARL JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STROEBELE KARL JOSEF filed Critical STROEBELE KARL JOSEF
Priority to DE19924230426 priority Critical patent/DE4230426A1/en
Publication of DE4230426A1 publication Critical patent/DE4230426A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/06Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football
    • A63F7/0672Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football with play figures fixed to a rotatable and longitudinally movable shaft
    • A63F7/0676Play figures therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63FCARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • A63F7/00Indoor games using small moving playing bodies, e.g. balls, discs or blocks
    • A63F7/06Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football
    • A63F7/0684Games simulating outdoor ball games, e.g. hockey or football with play figures slidable or rotatable about a vertical axis

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Abstract

The operating rod (2) together with the player figure (1) forms a unit which can be manipulated to move freely. An operating element (9) on the bar touches at least one movable leg (4) which can be pulled back by a wire pull (8) connected to the operating element. The operating rod consists of an outer pipe (17) with inner straight hollow shaft (16) the front end (18) of which leads into a flexible hollow shaft (19) touching a holder (20) for the player figure. The operating element can be retracted from a non operating position against a compression spring (13) resting on a rotary handle (21). USE/ADVANTAGE - The player figure can be moved freely over a playing surface and has a rotary handle for moving the figure into any direction.

Description

Die Erfindung betrifft eine Spielerfigur mit einer Betätigungsstange gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a player figure with a Actuating rod according to the preamble of claim 1.

Aus der DT 24 41 062 A1 ist eine Vorrichtung zur Betätigung einer Spielerfigur bekannt, mit der in Form eines Tischspieles ein Fußballspiel, Hockeyspiel oder dergleichen nachgeahmt werden kann. Diese bekannte Vorrichtung besitzt eine Betätigungsstange, die über eine flexible Welle zu einer Halterung führt, auf der eine Spielerfigur, beispielsweise ein Fußballspieler oder ein Hockeyspieler, befestigt werden kann. Die Spielerfigur läßt sich entlang von in der Spielfläche vorgesehenen Längsschlitzen längs verschieben und mittels der Betätigungsstange läßt sich die Halterung um ihre Längsachse drehen. Bei dieser bekannten Anordnung lassen sich die Spielerfiguren nicht frei über die Spielfläche bewegen, weshalb jede einzelne Spielerfigur nur einen sehr eingeschränkten Aktionsradius hat und eine optimale Simulation - beispielsweise eines Fußballspiels - nicht möglich ist.From DT 24 41 062 A1 is a device for actuation a player figure known with the in the form of a Table game a soccer game, hockey game or the like can be imitated. This known device has an actuating rod that has a flexible shaft too a holder on which a player figure for example a soccer player or a hockey player, can be attached. The player figure can be moved along longitudinal slots provided in the playing surface move and by means of the operating rod Rotate the bracket around its longitudinal axis. In this known The player figures cannot be freely arranged move the playing area, which is why every single player figure only has a very limited radius of action and one optimal simulation - for example of a soccer game - not possible.

Aus der EP 0 011 875 B1 ist eine Betätigungseinrichtung für simulierte Spieler von Tisch-Ballspielen bekannt, bei der die Spielerfigur über eine Betätigungsstange und Winkelgetriebe betätigt wird. Auch bei dieser bekannten Anordnung kann die Spielerfigur nicht frei über die Spielfläche bewegt werden, so daß realistische Spielzüge nicht simuliert werden können.An actuating device for is known from EP 0 011 875 B1 simulated players of table ball games known at the the player figure via an operating rod and Angular gear is operated. Even with this well-known The player figure cannot freely arrange over the arrangement  Play area are moved so that realistic moves cannot be simulated.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Spielerfigur mit einer Betätigungsstange zu schaffen, mit der möglichst realitätsnah Spielzüge eines Fußballspiels, Hockeyspiels oder dergleichen Ballspiels simuliert werden können.The invention has for its object a player figure to create with an operating rod with the most possible realistic moves of a soccer game, hockey game or similar ball game can be simulated.

Die Lösung dieser Aufgabe erhält man durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale. Die Spielerfigur läßt sich frei über eine Spielfläche bewegen, wobei am Drehgriff ein Verschwenken der Spielerfigur in eine beliebige Richtung möglich ist. Mittels eines an der Betätigungsstange angeordneten Betätigungselements kann ein Spielbein der Spielerfigur zur Ausführung einer Schußbewegung veranlaßt werden. Die Spielerfigur kann somit an jedem beliebigen Ort und in jede beliebige Richtung einen Ball oder dergleichen spielen bzw. schießen, wobei die Schußstärke variierbar ist, je nach dem wie weit das Spielbein gegen eine Federkraft vor dem Schuß zurückgezogen wird.The solution to this problem is obtained by the claim 1 specified characteristics. The player figure is released move across a playing area, using the twist grip Swiveling the player figure in any direction is possible. Using one on the operating rod arranged actuator can a leg of the Player figure caused to execute a shot movement become. The player figure can thus be anywhere and a ball or the like in any direction play or shoot, the shot strength variable is, depending on how far the leg against one Spring force is withdrawn before the shot.

Ein besonders einfacher Aufbau für die Betätigungsstange erhält man dadurch, daß diese aus einem Außenrohr mit einer darin verlaufenden geraden Hohlwelle besteht, und daß die gerade Hohlwelle an ihrem vorderen Ende in eine biegsame Hohlwelle übergeht, die zu einer die Spielerfigur tragenden Halterung führt. Der Zugdraht kann bei dieser Ausführung innerhalb der Hohlwelle vom Betätigungselement bis zur Spielerfigur verlaufen. Der Zugdraht ist somit im Bereich der Betätigungsstange vollständig umschlossen und sicher geführt, ohne daß hierfür zusätzliche Einrichtungen erforderlich sind.A particularly simple construction for the operating rod is obtained by the fact that it consists of an outer tube with a it consists of a straight hollow shaft and that straight hollow shaft at its front end into a flexible Hollow shaft merges into one that carries the player figure Bracket leads. The pull wire can with this version within the hollow shaft from the actuator to Player figure get lost. The pull wire is therefore in the area the operating rod completely enclosed and secure managed without additional facilities for this required are.

Besonders vorteilhaft ist es, am Betätigungselement eine Druckfeder oder dergleichen anzuordnen, gegen deren Federkraft das Betätigungselement aus seiner Hohlposition in axialer Richtung der Betätigungsstange rückziehbar ist. Auf diese Weise wird beim Zurückziehen des Betätigungselements und dem damit erfolgenden Zurückziehen des Spielbeins der Spielerfigur die Druckfeder gespannt, so daß beim Loslassen des Betätigungselements dieses mittels der genannten Druckfeder sehr schnell in die Hohlposition zurückkehrt. Die Druckfeder wird dabei so stark gewählt, daß die Schußbewegung des Spielbeins der Spielerfigur nicht beeinträchtigt wird, d. h. daß das Betätigungselement schneller in seine Hohlposition zurückkehrt, als das Spielbein der Spielerfigur.It is particularly advantageous to have one on the actuating element Arrange compression spring or the like against which Spring force the actuator from its hollow position is retractable in the axial direction of the actuating rod. In this way, when the  Actuating element and the withdrawal that takes place with it of the player's leg, the compression spring tensioned, so that when you release the actuator this means the compression spring mentioned very quickly in the hollow position returns. The compression spring is chosen so strongly that the shooting movement of the player's leg does not is impaired, d. H. that the actuator returns to its hollow position faster than that Leg of the player figure.

Gemäß Weiterbildungen der Erfindung kann der Zugdraht auch an einer Schubstange angreifen, die den Kopf der Spielerfigur vertikal bewegt. Es kann auch eine Schubstange die in einer Balleinwurfposition arretierten Arme der Spielerfigur auslösen, so daß diese mittels Federkraft eine Balleinwurfbewegung ausführen können. Die schwenkbaren Arme können auch über den Zugdraht nach oben geschwenkt werden, um die Arme einer Torwart-Spielerfigur in eine obere Fang- oder Abwehrposition zu bringen.According to further developments of the invention, the pull wire can also attack on a push rod that the head of the Player character moved vertically. It can also be a push rod the arms of the Trigger the player figure so that it is a spring force Can perform ball throw movement. The swiveling arms can also be swung up over the pull wire, around the arms of a goalkeeper player figure in an upper catch or to put up a defensive position.

Der Neigungswinkel zwischen Spielerfigur und Betätigungsstange ist veränderbar, um eine optimale Anpassung bezüglich der jeweiligen Lage der Spielfläche und der Bedienperson, die die Betätigungsstange führt, zu ermöglichen.The angle of inclination between the player character and Actuating rod is changeable to an optimal Adjustment with regard to the respective position of the playing surface and the operator who guides the operating rod enable.

Der verwendete Zugdraht besteht vorzugsweise aus Kunststoff, beispielsweise aus Nylon, und läßt sich mittels einer Spannschraube bei einer Längendehnung nachjustieren.The pull wire used preferably consists of Plastic, for example made of nylon, and can be readjust a tensioning screw with a longitudinal expansion.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The invention is based on one in the Drawing shown embodiment closer explained.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 eine Spielerfigur mit Betätigungsstange, 1 is a player figure with operating rod,

Fig. 2 den Schnitt AA gemäß Fig. 1, Fig. 2 shows the section AA of Fig. 1,

Fig. 3 einen Längsschnitt im Bereich des Betätigungselements der Betätigungsstange von Fig. 1, Fig. 3 is a longitudinal section in the region of the actuating element of the operating rod of FIG. 1,

Fig. 4 eine Seitenansicht einer Spielerfigur mit in Einwurfposition befindlichen Armen, Fig. 4 is a side view of a player character with ball position located in arms,

Fig. 5 eine Teilansicht der Spielerfigur von vorne mit einem die schwenkbaren Arme betätigenden Bügel,5 shows a partial view of the player figure from the front with a bracket which actuates the pivotable arms,

Fig. 6 die Anordnung des Bügels von Fig. 5 in der Seitenansicht, Fig. 6 shows the arrangement of the bracket of FIG. 5 in a side view;

Fig. 7 eine Spielerfigur mit Hockey-Schlagstock,7 is a player figure with a hockey stick,

Fig. 8 die Draufsicht auf die Betätigungsstange im Bereich des Betätigungselements und Fig. 8 is a plan view of the actuating rod in the area of the actuating element and

Fig. 9 eine weitere Möglichkeit der Anbringung eines Hockeyschlägers an der Spielerfigur. Fig. 9 shows another way of attaching a hockey stick to the player figure .

Fig. 1 zeigt die Spielerfigur 1 und die Betätigungsstange 2 in der Seitenansicht. Das linke Bein der Spielerfigur 1 ist als in Pfeilrichtung 3 bewegliches Spielbein 4 ausgebildet, dessen Schwenkachse im Kniebereich 5 liegt. Das Spielbein 4 kann zu diesem Zweck aus Silikon oder einem anderen elastischen Material bestehen und hat im inneren eine Feder 6, die im Ausführungsbeispiel als Druckfeder ausgebildet ist. Die Verwendung einer Zugfeder ist hier auch möglich. Fig. 1 shows the player figure 1 and the operating rod 2 in a side view. The left leg of the player figure 1 is designed as a game leg 4 movable in the direction of the arrow 3 , the pivot axis of which lies in the knee area 5 . For this purpose, the game leg 4 can be made of silicone or another elastic material and has a spring 6 inside, which in the exemplary embodiment is designed as a compression spring. The use of a tension spring is also possible here.

Zur Betätigung des Spielbeines 4 wird dieses mittels eines an der Ferse 7 angreifenden Zugdrahts 8 gegen die Federkraft der Feder 6 zurückgezogen. Wird dann der Zugdraht 8 plötzlich losgelassen, schnellt das Spielbein 4 nach vorne, um beispielsweise einen Ball zu spielen. To actuate the game leg 4 , it is pulled back against the spring force of the spring 6 by means of a pull wire 8 acting on the heel 7 . If the pulling wire 8 is then suddenly released, the playing leg 4 flips forward, for example to play a ball.

Die Betätigung des Zugdrahts 8 erfolgt über ein Betätigungselement 9, welches sich am hinteren Ende der Betätigungsstange 2 befindet. Das Betätigungselement 9 besitzt einen Bügel 10, dem nach oben ein Hebel 11 absteht, an dem das Betätigungselement 9 in Pfeilrichtung 12 gegen eine Druckfeder 13 zurückziehbar ist. An der Rückseite des Betätigungselements 9 ragt das rückwärtige Ende 14 des Zugdrahts 8 heraus und ist an einer gelochten Lagerkugel 15 verknotet. Der Zugdraht 8 wird durch eine gerade Hohlwelle 16, in einem Außenrohr 17 einliegt geführt. Die gerade Hohlwelle 16 geht am vorderen Ende 18 der Betätigungsstange 2 in eine biegsame Hohlwelle 19 über, die mit einer Halterung 20, an welcher die Spielerfigur 1 befestigt ist, verbunden ist.The pull wire 8 is actuated via an actuating element 9 , which is located at the rear end of the actuating rod 2 . The actuating element 9 has a bracket 10 from which a lever 11 projects upwards, on which the actuating element 9 can be retracted in the direction of the arrow 12 against a compression spring 13 . At the rear of the actuating element 9 , the rear end 14 of the pull wire 8 protrudes and is knotted on a perforated bearing ball 15 . The pull wire 8 is guided through a straight hollow shaft 16 , which lies in an outer tube 17 . The straight hollow shaft 16 merges at the front end 18 of the actuating rod 2 into a flexible hollow shaft 19 which is connected to a holder 20 to which the player figure 1 is fastened.

Auf der geraden Hohlwelle 16 ist ein Drehgriff 21 angeordnet, mit dem die Hohlwellen 16, 19 gedreht werden können, um die Spielerfigur 1 in eine gewünschte Position zu verschwenken. Der Schwenkbereich beträgt 360°.A rotary handle 21 is arranged on the straight hollow shaft 16 , with which the hollow shafts 16 , 19 can be rotated in order to pivot the player figure 1 into a desired position. The swivel range is 360 °.

Die Halterung 20 liegt unten an einer Lagerhülse 22 an, die über eine Strebe 23 um ein Schwenklager 24 schwenkbar ist. Die Betätigungsstange 2 ist ebenfalls über eine Strebe 25 mit dem Schwenklager 24 verbunden. Der Winkel zwischen den Streben 23, 25 läßt sich somit verändern, um eine gewünschte Winkelposition zwischen Spielerfigur 1 und Betätigungsstange 2 einstellen zu können. Das Schwenklager 24 kann eine Klemmschraube besitzen, um die gewünschte Winkelposition zu arretieren, oder es kann eine ausreichende Reibung im Lagerbereich vorgesehen sein, damit die jeweils eingestellte Schwenkposition aufgrund der Reibung beibehalten wird.The holder 20 bears against a bearing sleeve 22 at the bottom, which can be pivoted about a pivot bearing 24 via a strut 23 . The actuating rod 2 is also connected to the pivot bearing 24 via a strut 25 . The angle between the struts 23 , 25 can thus be changed in order to be able to set a desired angular position between the player figure 1 and the actuating rod 2 . The pivot bearing 24 can have a clamping screw in order to lock the desired angular position, or sufficient friction can be provided in the bearing area so that the respectively set pivot position is maintained due to the friction.

An der Betätigungsstange 2 steht aus der Bildebene heraus ein seitlicher Haltegriff 26 ab, der auch in der Schnittdarstellung von Fig. 2 dargestellt ist. Die Betätigungsstange 2 kann je nach Einsatzbereich eine Länge von 50 cm bis 80 cm haben. Der mit 400 angegebene Abstand bedeutet, daß sich hier ein gerader Abschnitt der Betätigungsstange mit einer Länge von 400 mm erstreckt.On the actuating rod 2 , a lateral handle 26 protrudes from the image plane, which is also shown in the sectional view of FIG. 2. The operating rod 2 can have a length of 50 cm to 80 cm, depending on the area of application. The distance indicated at 400 means that here a straight section of the actuating rod extends with a length of 400 mm.

Der Schnitt AA ist in Fig. 2 dargestellt, wobei hier nur die Betätigungsstange 2 im Schnitt gezeigt ist. Ein am Betätigungselement 9 abstehende Führungslasche 27 durchgreift einen Führungsbügel 28, der an der Betätigungsstange 2 nach unten absteht. Dadurch wird das Betätigungselement 9 gegen Verdrehen gesichert.The section AA is shown in FIG. 2, only the actuating rod 2 being shown in section here. A guide lug 27 projecting from the actuating element 9 passes through a guide bracket 28 which projects downward on the actuating rod 2 . As a result, the actuating element 9 is secured against rotation.

Der Längsschnitt von Fig. 3 zeigt insbesondere die Anordnung der geraden Hohlwelle 16 innerhalb von Rohrabschnitten 29, 30, die Teil des Betätigungselements 9 sind. Beim Zurückziehen des Betätigungselements 9 in Pfeilrichtung 12 kommt die mit dem Zugdraht 8 verbundene Lagerkugel 15 zur Anlage an einer Stellschraube 31, so daß bei weiterer Bewegung in Pfeilrichtung 12 der Zugdraht 8 entsprechend zurückgezogen wird. Dadurch wird das Spielbein 4 gleichermaßen zurückgezogen und die darin befindliche Feder 6 gespannt. Beim plötzlichen Loslassen des Betätigungselements 9 schnellt nun dieses mit der Kraft der Druckfeder 13 nach vorne in seine Hohlstellung, wobei gleichzeitig das Spielbein 4 mit der Kraft der Feder 6 eine Schußbewegung nach vorne ausführt.The longitudinal section of FIG. 3 shows in particular the arrangement of the straight hollow shaft 16 within tube sections 29 , 30 , which are part of the actuating element 9 . When the actuating element 9 is retracted in the direction of the arrow 12 , the bearing ball 15 connected to the puller wire 8 comes to rest against a set screw 31 , so that the puller wire 8 is correspondingly retracted when the arrow 12 is moved further. As a result, the leg 4 is withdrawn equally and the spring 6 located therein is tensioned. When the actuating element 9 is suddenly released, it now swings forward into its hollow position with the force of the compression spring 13 , and at the same time the playing leg 4 executes a forward shot movement with the force of the spring 6 .

Die Stellschraube 31 greift mit einem Außengewinde 32 in ein entsprechendes Innengewinde 33 des Rohrabschnitts 30 ein und bildet somit einen durch Eindrehen oder Herausdrehen einstellbaren Anschlag für die Lagerkugel 15.The set screw 31 engages with an external thread 32 in a corresponding internal thread 33 of the pipe section 30 and thus forms an adjustable stop for the bearing ball 15 by screwing in or unscrewing.

In Fig. 4 sind die nach oben verschwenkbaren Arme 34 der Spielerfigur 1 in einer Einwurfposition mittels eines Rastelements 35 arretiert. Eine Druckfeder 36 drückt von unten gegen einen Vorsprung 37, so daß beim Lösen der Arretierung 35 die Arme 34 in Pfeilrichtung 38 um die Schwenkachse 39 geschwenkt werden. Die Schwenkbewegung ist dabei so schnell, daß ein oben zwischen den beiden Armen einliegender Ball wie bei einem Einwurf nach vorne über den Kopf der Spielerfigur 1 geschleudert wird.In Fig. 4 the upwardly pivotable arms 34 of the player figure 1 are locked in a throw-in position by means of a locking element 35 . A compression spring 36 presses against a projection 37 from below, so that when the lock 35 is released, the arms 34 are pivoted about the pivot axis 39 in the direction of the arrow 38 . The swiveling movement is so fast that a ball lying between the two arms is thrown forward like a throw-in over the head of the player figure 1 .

Die Arretierung 35 wird mittels einer Schubstange 40 ausgelöst, die an einem Verbindungsstück 41 befestigt ist, an welchem der Zugdraht 8 angreift.The lock 35 is triggered by a push rod 40 which is fastened to a connecting piece 41 , on which the puller wire 8 engages.

In Fig. 4 sind die Streben 23, 25 seitlich an der Lagerhülse 22 und dem Außenrohr 17 befestigt, wodurch mittels einer einfachen Schraubverbindung das Schwenklager 24 realisierbar ist.In Fig. 4, the struts 23 , 25 are laterally attached to the bearing sleeve 22 and the outer tube 17 , whereby the pivot bearing 24 can be realized by means of a simple screw connection.

In Fig. 5 ist die Möglichkeit angegeben, wie die schwenkbaren Arme 34 durch Betätigung des Zugdrahts 8 in eine beliebige Stellung nach oben verschwenkbar sind. Ein Bügel 42 ist am Verbindungsstück 41 angebracht und greift mit seinem anderen, abgewinkelten Ende 43 in eine exzentrisch zur Schwenkachse 39 angeordnete Bohrung 44 an einem der beiden Arme 34 ein.In Fig. 5 the possibility is shown how the pivotable arms 34 are pivoted up by actuation of the pull wire 8 in a desired position after. A bracket 42 is attached to the connecting piece 41 and engages with its other, angled end 43 in a bore 44 arranged eccentrically to the pivot axis 39 on one of the two arms 34 .

In der Seitenansicht von Fig. 6 ist die exzentrische Anordnung der Bohrung 44 und der sich daraus ergebende Schwenkbereich 45 ersichtlich.In the side view of Fig. 6, the eccentric arrangement of the bore 44 and the resulting pivotal region 45 can be seen.

Fig. 7 zeigt die Möglichkeit der Realisierung einer Hockey-Spielerfigur, bei der im Spielbein 4 eine Durchgangsbohrung 46 vorgesehen ist, durch die ein Hebelarm 47 zu einem Hockey-Schlagstock 48 verläuft. Am anderen Ende ist der Hebelarm 47 in einer Ausbuchtung 49 am rechten Fuß 50 gelagert. Der Hockey-Schlagstock 48 ist an der linken Hand 51 ebenfalls beweglich gelagert. Führt nun das Spielbein 4 eine Schußbewegung aus, so bewirkt dies eine entsprechende Schwenkbewegung des Hockey-Schlagstocks 48. FIG. 7 shows the possibility of realizing a hockey player figure , in which a through hole 46 is provided in the playing leg 4 , through which a lever arm 47 runs to a hockey baton 48 . At the other end, the lever arm 47 is mounted in a bulge 49 on the right foot 50 . The hockey stick 48 is also movably mounted on the left hand 51 . If the playing leg 4 now executes a shot movement, this causes a corresponding swiveling movement of the hockey stick 48 .

Über die Betätigung des Zugdrahts 8 lassen sich also unterschiedliche Funktionen an der Spielerfigur auslösen, beispielsweise kann auch über eine in Fig. 4 mit unterbrochener Linie dargestellte Schubstange 52 eine Vertikalbewegung des Kopfes 53 ausgelöst werden. Die allseitig bewegbare Spielerfigur ist somit für sehr unterschiedliche Spielsimulationen geeignet.Different functions can thus be triggered on the player figure by actuating the pull wire 8 , for example a vertical movement of the head 53 can also be triggered via a push rod 52 shown with a broken line in FIG. 4. The player figure, which can be moved on all sides, is therefore suitable for very different game simulations.

In Fig. 8 ist die Draufsicht auf die Betätigungsstange 2 im Bereich des Betätigungselements 9 dargestellt, wobei ergänzend zu Fig. 1 seitlich neben dem Betätigungselement 9 ein Gegedruckhalter 54 absteht, der an dem Außenrohr 17 der Betätigungsstange 2 befestigt ist. Der Gegendruckhalter dient zur Abstützung des Daumens der rechten Hand, bei der Durchführung einer Schußbewegung des Spielbeines oder einer Wurfbewegung der Arme der Spielfigur. Während sich der Daumen an dem in Fig. 8 nach unten weisenden Steg 55 abstützt, kann mittels des Zeigefingers der Hebel 11 (Fig. 1) in Pfeilrichtung 12 zurückgezogen werden, wobei das Spielbein 4 gegen eine Federkraft zurückgezogen wird. Beim plötzlichen Loslassen des Hebels 11 stützt sich der Daumen ebenfalls an dem Steg 55 des Gegendruckhalters 54 ab, so daß eine gezielte Schußbewegung ausgeführt werden kann.In FIG. 8, the top view is shown on the operating rod 2 in the region of the actuating member 9, wherein additional protrudes to Fig. 1 the side of a Gege pressurizer 54 adjacent the operating member 9 which is fixed to the outer tube 17 of the operating rod 2. The counter pressure holder is used to support the thumb of the right hand when performing a shooting movement of the playing leg or a throwing movement of the arms of the playing figure. While the thumb is supported on the web 55 pointing downward in FIG. 8, the lever 11 ( FIG. 1) can be retracted in the direction of the arrow 12 by means of the index finger, the playing leg 4 being pulled back against a spring force. When the lever 11 is suddenly released, the thumb is also supported on the web 55 of the counterpressure holder 54 , so that a targeted shot movement can be carried out.

In Fig. 9 ist das Prinzip einer weiteren Möglichkeit für die Befestigung eines Hockeyschlägers an der Spielerfigur dargestellt. Hier wird die Schlagbewegung durch ein Verschwenken der Arme 34 ausgeführt.In Fig. 9 the principle of a further possibility for the attachment of a hockey stick on the player character is shown. Here the striking movement is carried out by pivoting the arms 34 .

Claims (8)

1. Spielerfigur mit einer Betätigungsstange, an der die am vorderen Ende befindliche Spielerfigur über eine mit einem Drehgriff in Verbindung stehende biegsame Welle drehbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungsstange (2) mit Spielerfigur (1) eine von Hand frei bewegliche Spieleinheit bildet, daß ein an der Betätigungsstange (2) angeordnetes Betätigungselement (9) wenigstens an einem beweglichen Spielbein (4) der Spielerfigur (1) angreift, und daß das Spielbein (4) über einen mit dem Betätigungselement (9) verbundenen Zugdraht (8) oder dergleichen gegen eine Federkraft zurückziehbar ist und beim Loslassen des Betätigungselements (9) nach vorne schnellt.1. player figure with an actuating rod on which the player figure located at the front end can be rotated via a flexible shaft connected to a rotary handle, characterized in that the actuating rod ( 2 ) with the player figure ( 1 ) forms a play unit which can be moved freely by hand, that an actuating element ( 9 ) arranged on the actuating rod ( 2 ) engages at least one movable game leg ( 4 ) of the player figure ( 1 ), and that the game leg ( 4 ) has a pull wire ( 8 ) or the like connected to the actuation element ( 9 ) is retractable against a spring force and flaps forward when the actuating element ( 9 ) is released. 2. Spielerfigur nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Betätigungsstange (2) aus einem Außenrohr (17) mit darin verlaufender geraden Hohlwelle (16) besteht, und daß die gerade Hohlwelle (16) an ihrem vorderen Ende (18) in eine biegsame Hohlwelle (19) die andererseits an einer Halterung (20) der Spielerfigur (1) angreift, übergeht, und daß in der Hohlwelle (16, 19) der Zugdraht (8) verläuft, der an der Rückseite des Spielbeins (4) angreift und an seinem anderen Ende mit einem in axialer Richtung der Betätigungsstange (2) verschiebbaren als Betätigungselement (9) dienenden Betätigungsbügel (10) verbunden ist. 2. Player figure according to claim 1, characterized in that the actuating rod ( 2 ) consists of an outer tube ( 17 ) with a straight hollow shaft ( 16 ) extending therein, and that the straight hollow shaft ( 16 ) at its front end ( 18 ) in one flexible hollow shaft ( 19 ) which on the other hand engages a bracket ( 20 ) of the player figure ( 1 ), and that in the hollow shaft ( 16 , 19 ) the pull wire ( 8 ) runs, which engages on the back of the playing leg ( 4 ) and is connected at its other end to an actuating bracket ( 10 ) which can be displaced in the axial direction of the actuating rod ( 2 ) and serves as an actuating element ( 9 ). 3. Spielerfigur nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (9) aus der Ruheposition gegen eine am Drehgriff (21) anliegende Druckfeder (13) rückziehbar ist.3. Player figure according to claim 1 or 2, characterized in that the actuating element ( 9 ) is retractable from the rest position against a pressure spring ( 13 ) resting on the rotary handle ( 21 ). 4. Spielerfigur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an ein Verbindungsstück (41), an dem der Zugdraht (8) angreift, eine Schubstange (52; 40) zum vertikal beweglichen Kopf (53) und/oder zu einer oberen Armposition der Spielerfigur (1) führt, wobei die eine Schubstange (52) den Kopf (53) betätigt und die andere die gegen eine Federkraft in einer Balleinwurfposition arretierten Arme (34) auslöst.4. Player figure according to one of the preceding claims, characterized in that on a connecting piece ( 41 ) on which the puller wire ( 8 ) engages, a push rod ( 52 ; 40 ) to the vertically movable head ( 53 ) and / or to an upper arm position of the player figure ( 1 ), one push rod ( 52 ) actuating the head ( 53 ) and the other triggering the arms ( 34 ) which are locked against a spring force in a ball insertion position. 5. Spielerfigur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Spielerfigur (1) nach oben schwenkbare Arme (34) hat, die mittels des Betätigungselements (9) in die gewünschte Stellung verschwenkbar sind.5. Player figure according to one of the preceding claims, characterized in that the player figure ( 1 ) has upwardly pivotable arms ( 34 ) which can be pivoted into the desired position by means of the actuating element ( 9 ). 6. Spielerfigur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Neigungswinkel zwischen Spielerfigur (1) und Betätigungsstange (2) veränderbar ist.6. Player figure according to one of the preceding claims, characterized in that the angle of inclination between the player figure ( 1 ) and actuating rod ( 2 ) is variable. 7. Spielerfigur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zugdraht (8) mittels einer am Betätigungselement (9) vorgesehenen Stellschraube (31) justierbar ist.7. Player figure according to one of the preceding claims, characterized in that the pull wire ( 8 ) is adjustable by means of an adjusting screw ( 31 ) provided on the actuating element ( 9 ). 8. Spielerfigur nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß seitlich neben dem Betätigungselement (9) ein an der Betätigungsstange (2) befestigter Gegendruckhalter (54) absteht.8. Player figure according to one of the preceding claims, characterized in that laterally next to the actuating element ( 9 ) on the actuating rod ( 2 ) attached back pressure holder ( 54 ) protrudes.
DE19924230426 1992-09-11 1992-09-11 Player figure with operating rod forming unit - has rotary handle, flexible shaft and operating element for wire pull. Withdrawn DE4230426A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924230426 DE4230426A1 (en) 1992-09-11 1992-09-11 Player figure with operating rod forming unit - has rotary handle, flexible shaft and operating element for wire pull.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924230426 DE4230426A1 (en) 1992-09-11 1992-09-11 Player figure with operating rod forming unit - has rotary handle, flexible shaft and operating element for wire pull.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4230426A1 true DE4230426A1 (en) 1994-03-17

Family

ID=6467741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924230426 Withdrawn DE4230426A1 (en) 1992-09-11 1992-09-11 Player figure with operating rod forming unit - has rotary handle, flexible shaft and operating element for wire pull.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4230426A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997027919A1 (en) * 1996-01-22 1997-08-07 3281141 Canada Inc. The skills hockey game
US6550774B1 (en) * 2002-03-21 2003-04-22 Pixy Games, Inc. Electro-mechanical coin operated prize capsule fishing simulator game system

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997027919A1 (en) * 1996-01-22 1997-08-07 3281141 Canada Inc. The skills hockey game
US6550774B1 (en) * 2002-03-21 2003-04-22 Pixy Games, Inc. Electro-mechanical coin operated prize capsule fishing simulator game system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2440524A1 (en) COMBAT GAME
DE19833508B4 (en) Needle selector device, in particular for selecting rib needles in circular knitting machines, circular knitting machines or hosiery knitting machines for producing knitwear and hosiery
DE2637971A1 (en) TABLE FOOTBALL GAME
DE4230426A1 (en) Player figure with operating rod forming unit - has rotary handle, flexible shaft and operating element for wire pull.
DE2212017A1 (en) Safety ski bindings
DE4010048A1 (en) BALL TOY WITH UNBALANCED MECHANISM
DE1428824A1 (en) Exercise machine for tennis players
DE3226726A1 (en) ORIENTATION ATTACHMENT FOR TRAINING BALL CANNONS
DD283681A5 (en) EXTRACTION DEVICE, ESPECIALLY FOR SPORTS PISTOLS
DE3032714C2 (en) Game figure for a table football game
DE2456326A1 (en) Ski safety catch with pivoted attachment - holds shoe sole and is simple to fasten
DE4223567C1 (en) Goal shooting game with table-top goal mouth - has foot-operated shooting device with horizontally swivelling head part to allow accurate aiming.
DE3908738C1 (en)
DE19514934A1 (en) Game with game gun for moving game pieces on a surface
DE501557C (en) Table ball game
AT361823B (en) SAFETY SKI BINDING
DE549610C (en) Ball game apparatus in which rolling balls are thrown back by means of figures
DE1578283C (en) Toy shooting range
DE651830C (en) Table football game with game figures that can be moved across and are provided with an articulated leg for throwing the ball away
DE686753C (en) Indoor bowling alley with separate running lanes one above the other
DE576534C (en) Type lever drive for typewriters
DE51266C (en) Skittles
DE508635C (en) Skill game with boxer figures
CH526316A (en) Safety gear for a ski
DE555733C (en) Ball dispenser for ball games

Legal Events

Date Code Title Description
8120 Willingness to grant licenses paragraph 23
8141 Disposal/no request for examination