DE4230128A1 - Magnetic tape cassette with reversible tape drive - provided in form of gear change having pinions on lever pivot mounted together with contact rollers mounted on second pivoted lever - Google Patents
Magnetic tape cassette with reversible tape drive - provided in form of gear change having pinions on lever pivot mounted together with contact rollers mounted on second pivoted leverInfo
- Publication number
- DE4230128A1 DE4230128A1 DE19924230128 DE4230128A DE4230128A1 DE 4230128 A1 DE4230128 A1 DE 4230128A1 DE 19924230128 DE19924230128 DE 19924230128 DE 4230128 A DE4230128 A DE 4230128A DE 4230128 A1 DE4230128 A1 DE 4230128A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- magnetic tape
- pressure roller
- tape cassette
- roller bracket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B15/00—Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
- G11B15/18—Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
- G11B15/26—Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon
- G11B15/28—Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal
- G11B15/29—Driving record carriers by members acting directly or indirectly thereon through rollers driving by frictional contact with the record carrier, e.g. capstan; Multiple arrangements of capstans or drums coupled to means for controlling the speed of the drive; Multiple capstan systems alternately engageable with record carrier to provide reversal through pinch-rollers or tape rolls
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B15/00—Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
- G11B15/18—Driving; Starting; Stopping; Arrangements for control or regulation thereof
- G11B15/44—Speed-changing arrangements; Reversing arrangements; Drive transfer means therefor
- G11B15/442—Control thereof
Landscapes
- Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Magnetbandkassettengerät mit einem Laufwerk für Magnetbandkassetten, das für Spiel- und Schnellspulbetrieb in Vorwärts- und Rückwärtsrichtung eingerichtet ist, wobeiThe invention relates to a Magnetic tape cassette device with a drive for Magnetic tape cassettes for play and fast reel operation is set up in the forward and reverse directions, wherein
- - die Umschaltung der Spielrichtung mittels eines Umschaltmechanismus erfolgt, der ein Wickelgetriebe mittels eines Schalthebels von dem einen Wickelteller zu dem anderen Wickelteller des Laufwerkes gegen Ende eines Umschaltvorganges umschaltet,- Switching the direction of play by means of a Switching mechanism takes place, the one Winding gear by means of a shift lever from one changing plate to the other Winding plate of the drive towards the end of one Switching process,
- - das Magnetband mittels Andruckrollen gegen die jeweils das Magnetband fördernde Tonwelle drückbar ist,- The magnetic tape against the in each case the sound wave promoting the magnetic tape is pushable
- - die Andruckrollen in einem beiden gemeinsamen, schwenkbaren Andruckrollenbügel gelagert sind,- the pressure rollers in a joint, pivotable pressure roller bracket are stored,
- - das Schwenken des Andruckrollenbügels mittels Teilen des Umschaltmechanismus erfolgt.- The pivoting of the pressure roller bracket by means of Parts of the switching mechanism is done.
Ein derartiges Magnetbandkassettengerät ist aus der EP 428 219 A2 (PHD 89-200) bekannt. Dieses Magnetbandkassettengerät mit einem reversierenden Laufwerk hat die für diesen Laufwerkstyp notwendigen zwei Tonwellen für den Vorwärts- und Rückwärtsbetrieb. Das Magnetband muß jeweils mittels der einen Tonwelle oder mittels der anderen Tonwelle am Magnetkopf vorbei gezogen werden. Dazu sind Andruckrollen vorgesehen, von denen sich wahlweise die eine für die eine Spielrichtung an die eine Tonwelle und die andere für die andere Spielrichtung an die andere Tonwelle anlegen kann.Such a magnetic tape cassette device is from the EP 428 219 A2 (PHD 89-200) is known. This Magnetic tape cassette device with a reversing drive has the two sound waves necessary for this type of drive for forward and reverse operation. The magnetic tape must each by means of a sound wave or by means of another sound wave are pulled past the magnetic head. To pinch rollers are provided, of which are optional one for one direction of play to the one wave and the other for the other direction to the other Can create sound wave.
Das Wickelgetriebe des Laufwerkes, das die auf Wickeltellern aufsitzenden Bandwickel antreiben kann, ist von dem einen Wickelteller auf den anderen Wickelteller hin und her umschaltbar. Dem Umschalten dient ein das Umschalten durchführender Umschaltmechanismus, zu dem ein zentraler Schalthebel gehört.The winding gear of the drive that the on Can drive reel seated tape reel is from one changing plate to the other changing plate switchable back and forth. This is used for switching Switching performing switching mechanism to which a central shift lever belongs.
Die Andruckrollen sind in einem für beide Andruckrollen gemeinsamen Andruckrollenbügel gelagert, der um eine symmetrisch zu den Tonwellen verlaufenden Schwenkachse an einem Kopfträger verschwenkbar gelagert ist. Das Verschwenken des Andruckrollenbügels erfolgt mittels einer Umkehrplatte, die zur Bestimmung der Vorwärts- und Rückwärtsspielrichtung des Laufwerkes unterschiedliche Stellungen einnimmt, die auch für die Schwenklage des Andruckrollenbügels bestimmend sind, wobei ein Formnocken der Umkehrplatte bei ihrem Umstellen verstellend auf den Andruckrollenbügel einwirkt. Der Formnocken wirkt mit der Kopfplatte zusammen und macht die Schwenklage des Andruckrollenbügels somit abhängig von der Stellung der Umkehrplatte und der Stellung der Kopfplatte.The pinch rollers are in one for both pinch rollers common pressure roller bracket stored by a pivot axis running symmetrically to the sound waves a head carrier is pivotally mounted. The The pressure roller bracket is pivoted using a Reversing plate used to determine the forward and Reverse play direction of the drive different Positions that also for the swivel position of the Pinch roller bracket are determining, with a molded cam the reversing plate when moving to the Pinch roller bracket acts. The shape cam works with the Head plate together and makes the swivel position of the Pinch roller bracket thus depending on the position of the Reversing plate and the position of the head plate.
Ein Formnocken, der mittels Schiebern die Andruckrollen bzw. deren Halter verschwenken kann, ist aus der DE 30 38 380 A1 bekannt. Der Formnocken wirkt dabei über die gegeneinander verspannten Schieber wiederum mittels eigener Vorspannfedern auf die getrennt gelagerten Andruckrollen ein. Diese Konstruktion ist aufwendig und benötigt viele Einzelteile.A molded cam that uses pushers to hold the pressure rollers or whose holder can pivot is from the DE 30 38 380 A1 known. The shape cam acts the slide clamped against each other again by means of own preload springs on the separately stored Pinch rollers. This construction is complex and needs many items.
Es ist Aufgabe der Erfindung, den bekannten Schalthebel zum Umlegen des beide Andruckrollen tragenden Andruckrollenbügels einzusetzen.It is an object of the invention, the known shift lever for turning over the two pressure rollers Insert pressure roller bracket.
Die gestellte Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch gelöst, daßThe object is achieved according to the invention in that that
- - der Andruckrollenbügel mit einer Gabel versehen ist, deren Gabelzinken in den Funktionsbereich des Schalthebels greifen,- Provide the pinch roller bracket with a fork is, the fork tines in the functional area of the shift lever,
- - die Gabelzinken von dem Schalthebel, wenn dieser das Wickelgetriebe durch sein Umschwenken von der einen Laufrichtung in die andere umschaltet, derart beaufschlagt werden, daß er gleichzeitig den Andruckrollenbügel und damit die Andruckrollen von der einen zur anderen Tonwelle umschaltet.- The fork tines from the shift lever, if this the winding gear by pivoting from who switches one direction to the other, be acted upon in such a way that he is at the same time the pressure roller bracket and thus the Pinch rollers from one to the other shaft toggles.
Diese Anordnung hat den Vorteil, daß der einen weiten Stellweg durchlaufende Stellhebel auf den Andruckrollenbügel einen ausreichend großen Stellweg übertragen kann.This arrangement has the advantage that the one wide Actuating lever on the Pressure roller bracket a sufficiently large travel can transmit.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß im Stellweg zwischen dem Schalthebel und der Gabel des Andruckrollenbügels ein schwenkbarer Stellhebel vorgesehen ist. In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist dabei vorgesehen, daß der Stellhebel, der um eine chassisfeste Achse drehbar ist, wobei ihm die Stellbewegungen, die an die Gabel weitergegeben werden, vom Schalthebel aufgegeben werden mittels eines Stiftes am Schalthebel, der in einen Längsschlitz des Stellhebels eingreift.According to a further embodiment of the invention provided that in the travel between the shift lever and the fork of the pinch roller bracket is a swiveling one Setting lever is provided. In a further embodiment of the Invention is provided that the control lever, the order a chassis-fixed axle is rotatable, the him Movements that are passed on to the fork be abandoned by the shift lever using a pin on Shift lever, which is in a longitudinal slot of the lever intervenes.
Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Stellhebel mit Gleitkanten versehen ist, die an den Gabelzinken ablaufen können, um den Andruckbügel in die vorgegebene Schwenkstellung zu verschwenken und damit die Druckrollen mit der Tonwelle in Kontakt bringen. Die einzelnen Federarme der Andruckfeder sorgen dabei für den erforderlichen Toleranzausgleich. According to a further embodiment of the invention provided that the control lever is provided with sliding edges that can run off the forks to the Pressure bracket in the specified swivel position swivel and thus the pressure rollers with the sound wave in Get in touch. The individual spring arms of the pressure spring ensure the necessary tolerance compensation.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The invention is explained in more detail with reference to the drawing. Show it:
Fig. 1 das Laufwerk für Magnetbandkassetten in einem Magnetbandkassettengerät mit seinem Antriebsgetriebe und seinem Andruckrollenbügel in der Vorwärtsspielrichtung (NOR), Fig. 1, the drive for magnetic tape cassette in a magnetic tape cassette apparatus with its drive gear and its pressure-roller in the forward play direction (NOR)
Fig. 2 einen Schnitt durch das Wickelgetriebe des Laufwerkes, Fig. 2 shows a section through the winding of the drive gear,
Fig. 3 das Laufwerk nach Fig. 1 in der Rückwärtsspielrichtung (REV), Fig. 3, the drive 1 according to Fig. In the reverse direction of play (REV),
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung des Andruckrollenbügels mit Andruckfeder und dem an ihm wirkenden Stellmechanismus in der Rückwärtsspielrichtung, Fig. 4 is an enlarged view of the pressure-roller with pressure spring and the pressure acting on it mechanism in the reverse play direction,
Fig. 5 eine Draufsicht auf die Andruckfeder mit Federarmpaaren. Fig. 5 is a plan view of the pressure spring with pairs of spring arms.
Das Schaubild nach Fig. 1 zeigt auf einem Chassis 1 den Antrieb der bewegten Teile des Laufwerkes. Ein Motor 23, der nur in einer Richtung umlauffähig ist, treibt über eine Peese 2 in entgegengesetzten Richtung Schwungscheiben 3 für die Tonwellen 3c für Rückwärtsspielbetrieb (REV) und 3d für Vorwärtsspielbetrieb (NOR) an. Die Tonwellen 3c, 3d sind mit Verzahnungen 3a und 3b versehen. Die Peese 2 ist über eine Umlenkrolle 4 geführt.The graph of FIG. 1 shows a chassis 1 driving the moving parts of the drive. A motor 23 , which can only rotate in one direction, drives flywheels 3 for the sound waves 3 c for reverse play mode (REV) and 3d for forward play mode (NOR) via a peese 2 in the opposite direction. The sound waves 3 c, 3 d are provided with toothing 3 a and 3 b. The peese 2 is guided over a deflection roller 4 .
Dem Antrieb eines Vorwärtswickeltellers 12a für den Vorwärtsspielbetrieb (NOR) und eines Rückwärtswickeltellers 12b für den Rückwärtsspielbetrieb (REV) dient ein Wickelgetriebe 09, welches ebenfalls von dem Motor 23 angetrieben wird und welches in Fig. 2 im Schnitt dargestellt ist. Der Motor 23 treibt hierzu mit seiner Welle 23a über ein Antriebszwischenrad 14 die Spielkupplung mit einem Antriebszahnkranz 9a eines Primärkupplungsrades 9 an, welches sich - solange sich die Motorwelle 23a dreht - ständig um eine Welle 9d dreht. Das Primärkupplungsrad 9 treibt ein konzentrisch zu ihm angeordnetes Sekundärkupplungsrad 10 über eine Schlupfkupplung 11 an. Diese kann z. B. eine Schlingfederkupplung, eine Filzkupplung oder auch eine elektromechanische Kupplung sein.The drive of a forward winding plate 12 a for the forward play mode (NOR) and a reverse winding plate 12 b for the reverse play mode (REV) is a winding gear 09 , which is also driven by the motor 23 and which is shown in Fig. 2 in section. The motor 23 drives this, with its shaft 23 a via an intermediate drive wheel 14, the loose coupling with a drive gear 9 a a primary coupling wheel 9 to which is - as long as the motor shaft 23 rotates a - continuously rotates d around a shaft. 9 The primary clutch wheel 9 drives a secondary clutch wheel 10 arranged concentrically to it via a slip clutch 11 . This can e.g. B. a wrap spring clutch, a felt clutch or an electromechanical clutch.
Mit dem Sekundärkupplungsrad 10 ist ein Zwischenrad 17 in Eingriff, das um eine Achse 29a eines Schalthebels 29 drehbar ist. Der Schalthebel 29, der in einer Endstellung für Vorwärtsbetrieb (NOR) oder in einer Endstellung für Rückwärtsbetrieb (REV) stehen kann und in diesen Endlagen festgelegt ist, steht in Fig. 1 im Uhrzeigersinn belastet in der NOR-Stellung und in Fig. 2 und 4 in der REV-Stellung belastet entgegen dem Uhrzeigersinn. Das Zahnrad 17 kämmt mit einem Zahnrad 16, das bei der Darstellung nach Fig. 1 mit dem NOR-Wickelteller 12a im Eingriff ist.With the secondary clutch wheel 10 , an intermediate wheel 17 is engaged, which is rotatable about an axis 29 a of a shift lever 29 . The shift lever 29 , which can be in an end position for forward operation (NOR) or in an end position for backward operation (REV) and is fixed in these end positions, is loaded clockwise in the NOR position in Fig. 1 and in Fig. 2 and 4 in the REV position loaded counterclockwise. The gear 17 meshes with a gear 16 , which is in the representation of FIG. 1 with the NOR winding plate 12 a in engagement.
Die Verzahnungskräfte wirken auf die einzelnen Zahnräder so, daß die Paarung: NOR-Wickelteller 12a/Schwenkrad 16 einziehend und die Paarung: Kupplungssekundärrad 10/ Zwischenrad 17 ausdrückend sind. Der Schalthebel 29 ist in der NOR-Stellung nach Fig. 1 durch eine nicht dargestellte Schalthebelfeder im Uhrzeigersinn belastet. Die Belastung ist dabei so groß, daß der Schalthebel 29 entgegen den Verzahnungskräften nach rechts, also im Uhrzeigersinn, in Richtung auf den NOR-Wickelteller 12a gedrückt wird.The meshing forces acting on the individual gears so that the pairing: NOR reel disc 12 a / swing gear 16 engaging and the pair: Kupplungssekundärrad 10 / idler 17 are expressing. The shift lever 29 is loaded in the NOR position according to FIG. 1 by a shift lever spring, not shown, in the clockwise direction. The load is so great that the shift lever 29 is pressed against the toothing forces to the right, ie clockwise, in the direction of the NOR winding plate 12 a.
Zu dem Wickelgetriebe 09 gehört ein Kurzschlußdoppelzahnrad 57, dessen Welle 57a auf einem doppelarmigen, um eine Achse 58b schwenkbaren Kurzschlußradhebel 58 angeordnet ist. Wie ein Doppelpfeil 58d in Fig. 2 zeigt, kann das Kurzschlußrad 57 mit dem Primärkupplungsrad 9 und dem Sekundärkupplungsrad 10 derart in Eingriff oder außer Eingriff gebracht werden, daß beim Eingriff die Kupplung 11 kurzgeschlossen und außer Eingriff die Kupplung wirksam ist. Mit Hilfe dieses Kurzschlußrades 57 können die NOR- und REV-Wickelteller 12a, 12b zum Schnellspulen auf Schnellauf geschaltet werden. Um die höhere Schnellspulgeschwindigkeit zu erhalten, ist das Übersetzungsverhältnis so gewählt, daß die Zähnezahl des Primärkupplungszahnrades 9 größer ist als die Zähnezahl des Sekundärkupplungszahnrades 10 und daß die Zähnezahl des mit dem Zahnrad 9 kämmenden Kurzschlußrades 57 kleiner ist als die Zähnezahl des mit dem Sekundärkupplungsrad 10 kämmenden Kurzschlußrades 57b.The winding gear 09 includes a short-circuit double gear 57 , the shaft 57 a of which is arranged on a double-armed short-circuit wheel lever 58 which can be pivoted about an axis 58 b. As a double arrow 58 d in FIG. 2 shows, the short-circuiting wheel 57 can be engaged or disengaged with the primary clutch wheel 9 and the secondary clutch wheel 10 such that the clutch 11 is short-circuited during engagement and the clutch is effective when disengaged. With the help of this short-circuit wheel 57 , the NOR and REV winding plates 12 a, 12 b can be switched to high speed for fast winding. In order to obtain the higher Schnellspulgeschwindigkeit, the transmission ratio is chosen such that the number of teeth of the primary clutch gear 9 is larger than the number of teeth of the secondary clutch gear 10 and that the number of teeth meshing with the gear 9 bypass wheel 57 is smaller than the number of teeth meshing with the secondary coupling 10 Shorting wheel 57 b.
Weiterhin gehört zu dem Wickelgetriebe 09 ein Reverserad 15, das ständig mit dem Sekundärkupplungsrad 10 kämmt. Dieses Reverserad 25 kann beim Reversebetrieb, wie er in Fig. 3 dargestellt ist, über das Zwischenrad 17 und das Schwenkrad 16 den REV-Wickelteller 12b antreiben.Furthermore, a reversing wheel 15 belongs to the winding gear 09 , which constantly meshes with the secondary clutch wheel 10 . This reverse wheel 25 can drive the REV winding plate 12 b during reverse operation, as shown in FIG. 3, via the intermediate wheel 17 and the swivel wheel 16 .
Während an einem Arm des doppelarmigen Kurzschlußhebels 58 das Kurzschlußrad 57 angeordnet ist, trägt der andere Arm 58c des Kurzschlußhebels 58 einen Stellstift 58a, der in einer Leitkontur 39a des Kopfträgers 39 geführt ist. Diese Leitkontur besteht aus einer als Rundlaufführungsbahn ausgebildeten Leitkontur 39a mit einem in der Zeichnung nach links ausgebogenen, schräg ansteigenden linken Bahnteil 39aa und einem geradlinigen rechten Rücklaufbahnteil 3ar, die an ihren Enden miteinander verbunden sind. In der Leitkontur 39a kann der Stellstift 58a umlaufen. Wird der Kopfträger 39 von der Spielstellung in die Schnellaufstellung gedrückt, dann durchläuft der Stellstift 58a den linken Bahnteil 39aa, wobei der Stellstift 58a nach links gezogen wird und das Kurzschlußrad 57 gegen das Primär- und Sekundärkupplungsrad 9 und 10 schwenkt. Bleibt der Kopfträger in dieser Stellung stehen, dann schließt das Kurzschlußrad 57 das Primär- und Sekundärkupplungsrad 9, 10 miteinander kurz. Da die Übersetzung vom Primärkupplungsrad 9 zum Sekundärkupplungsrad 10 über das Kurzschlußrad so gewählt ist, daß das Sekundärkupplungsrad 10 mit größerer Geschwindigkeit umlaufen kann, läßt sich über diese Getriebeanordnung ein Schnellauf der Wickelteller 12a, 12b erreichen. Dieser Schnellauf kann ein Schnellvorlauf (SVL) oder ein Schnellrücklauf (SRL) sein.While the bypass wheel 57 is arranged on an arm of the double-short lever 58, the other arm 58 carries c of the short lever 58 has a regulating pin 58 a, which is guided in a guide contour 39 a of the head carrier. 39 This guide contour consists of a formed as a rotary guide track guiding contour 39 a a in the drawing bent out to the left, rising obliquely left-hand web member 39 aa and a straight right return path part 3 ar, which are connected together at their ends. The setting pin 58 a can rotate in the guide contour 39 a. 39 is pressed from the play position in the quick formation of the head support, the actuating pin 58 passes through a left path portion 39 aa, wherein the setting pin 58 is pulled a left and the bypass wheel 57 pivots against the primary and secondary coupling 9 and 10. FIG. If the head carrier remains in this position, the short-circuit wheel 57 short-circuits the primary and secondary clutch wheels 9 , 10 with one another. Since the translation is selected from primary coupling 9 to the secondary coupling wheel 10 via the bypass wheel so that the secondary coupling 10 can rotate at a higher speed, can be via this gear arrangement, a fast winding of the reel disc 12 a, 12 b reach. This fast forward can be a fast forward (SVL) or a fast reverse (SRL).
Während in Fig. 1 der Spielbetrieb in Vorwärtsrichtung dargestellt ist, zeigt Fig. 3 den Spielbetrieb in Rückwärts-(REV)-Richtung. Dabei ist in Fig. 3 zu erkennen, daß der um die Achse 29c schwenkbare Schalthebel 29 entgegen dem Uhrzeigersinn verschwenkt ist. In dieser Stellung kämmt das Zwischenrad 17 mit dem Reverserad 15. Damit erfolgt der Antrieb des REV-Wickeltellers 12b in der REV-Richtung von dem Motor 23 über dessen Welle 23a, das Antriebszwischenrad 14 und den Antriebskranz 9a des Primärkupplungsrades 9, welches ständig in gleichbleibender Richtung im Uhrzeigersinn dreht. Das Primärkupplungsrad 9 treibt über die Reibkupplung 11 das Sekundärkupplungsrad 10 an. Das Sekundärkupplungsrad 10 treibt seinerseits das Reverserad 15 an, welches dann über das Zwischenrad 17 und das Schwenkrad 16 den REV-Wickelteller 12b im dem Uhrzeigersinn dreht.While in Fig. 1 of the game operation is illustrated in the forward direction, Fig. 3 shows the game operation in reverse (REV) direction. It can be seen in Fig. 3 that the shift lever 29 pivotable about the axis 29 c is pivoted counterclockwise. In this position, the intermediate gear 17 meshes with the reverse gear 15 . This is the drive of the REV winding plate 12 b in the REV direction from the motor 23 via the shaft 23 a, the drive idler 14 and the drive ring 9 a of the primary clutch wheel 9 , which rotates clockwise constantly in the same direction. The primary clutch wheel 9 drives the secondary clutch wheel 10 via the friction clutch 11 . The secondary clutch wheel 10 in turn drives the reverse wheel 15 , which then rotates the REV winding plate 12 b in the clockwise direction via the intermediate wheel 17 and the swivel wheel 16 .
Die Verzahnungskräfte auf die einzelnen Zahnräder wirken in diesem Fall des REV-Betriebes so, daß die Paarung: REV-Wickelteller 12b/Schwenkrad 16 einziehend und die Paarung: REV-Rad 15/Zwischenrad 17 ausdrückend ist. Der Schalthebel 29 ist durch die Schalthebelfeder gegen den Uhrzeigersinn belastet. Die belastende Kraft ist dabei so hoch, daß der Schalthebel 29 entgegen den Verzahnungskräften entgegen dem Uhrzeigersinn nach links gedrückt wird.The toothing forces on the individual gears in this case of REV operation act so that the pairing: REV winding plate 12 b / swivel wheel 16 is retracting and the pairing: REV wheel 15 / intermediate wheel 17 is expressing. The shift lever 29 is loaded counterclockwise by the shift lever spring. The loading force is so high that the shift lever 29 is pressed counterclockwise counterclockwise to the left.
In dem REV-Spielbetrieb nach Fig. 3 ist das Kurzschlußrad 57 von dem Primärkupplungsrad 9 und dem Sekundärkupplungsrad 10 abgehoben, so daß beide Kupplungsräder nur über die Kupplung 11, also mit Schlupfmöglichkeit miteinander in Verbindung stehen.In the REV-play mode according to Fig. 3, the bypass wheel is lifted 57 from the primary coupling 9 and the secondary 10, so that both coupling wheels are only via the clutch 11, that is, with possibility slip with each other.
Zum Übergang von der einen Spielrichtung nach Fig. 1 in die andere Spielrichtung nach Fig. 3 muß der Antrieb reversiert werden. Dieser Reversiervorgang erfolgt automatisch während des Spielbetriebes oder des Bandschnellaufes jeweils am Bandende, wenn das Band stehen bleibt. Das Reversieren ist aber auch durch Tastendruck durchführbar.For the transition from one direction of play according to FIG. 1 to the other direction of play according to FIG. 3, the drive must be reversed. This reversing process takes place automatically during game operation or fast tape running at the end of the tape when the tape stops. The reversing can also be carried out by pressing a button.
Das Laufwerk weist einen Kopfträger 39 auf, der mit einem nicht dargestellten Magnetkopf versehen ist. An einer Achse 40 des Kopfträgers 39 ist ein Andruckrollenbügel 41 verschwenkbar gelagert. Der Andruckrollenbügel 41 weist Längsschlitze 41a und 41b auf, in denen die Achsenden 43a und 43b der Andruckrollenachse 43 verschieblich gelagert sind. Die Längsschlitze 41a und 41b befinden sich beiderseits der Federarme 44a und 44b der Andruckfeder 44.The drive has a head carrier 39 , which is provided with a magnetic head, not shown. A pressure roller bracket 41 is pivotally mounted on an axis 40 of the head support 39 . The pressure roller bracket 41 has longitudinal slots 41 a and 41 b, in which the axis ends 43 a and 43 b of the pressure roller axis 43 are slidably mounted. The longitudinal slots 41 a and 41 b are located on both sides of the spring arms 44 a and 44 b of the pressure spring 44 .
In den Längsschlitzen 41a und 41b werden die Andruckrollen 42a/b mittels Federarmen 44a/b einer Andruckfeder in Richtung auf die Tonwellen 3c und 3d belastet. Die Andruckfeder 44 ist nur in ihrem Mittelbereich in einem Klemmelement 45 eingeklemmt. Die Federarme 44a/b jedes Federarmpaares 44a bzw. 44b drücken einzeln gegen die Achsenden 43a, 43b und justieren damit die Andruckrollen 42aa, 42b. Damit ist die Lage der Andruckrollenachsen 46 gegenüber den Tonwellen 3c, 3d selbsteinstellend, so daß sich die jeweils zusammenwirkenden Achsen immer in eine Parallelstellung schieben. Eine Verkantung aufgrund irgendwelcher Unregelmäßigkeiten ist nicht möglich.In the longitudinal slots 41 a and 41 b, the pressure rollers 42 a / b are loaded by spring arms 44 a / b of a pressure spring in the direction of the sound waves 3 c and 3 d. The pressure spring 44 is clamped in a clamping element 45 only in its central region. The spring arms 44 a / b of each spring arm pair 44 a and 44 b press individually against the axle ends 43 a, 43 b and thus adjust the pressure rollers 42 aa, 42b. So that the position of the pinch roller axes 46 with respect to the tonewaves 3 c, 3 d is self-adjusting, so that the respective interacting axes always slide into a parallel position. Tilting due to any irregularities is not possible.
Diese Lageeinstellung der Andruckrollen 42a, 42b macht es möglich, die Oberflächen 47 der Andruckrollen geradzylindrisch oder nahezu geradzylindrisch auszubilden. Damit erfolgt das Andrücken des Magnetbandes gegen die Tonwellen 3c oder 3d im wesentlichen linienförmig und nicht punktförmig, wie bei den bisher ballig ausgebildeten Andruckrollenoberflächen. Der Bandzug wird damit deutlich vergleichmäßigt.This positional adjustment of the pressure rollers 42 a, 42 b makes it possible to design the surfaces 47 of the pressure rollers to be straight-cylindrical or almost straight-cylindrical. Thus, the magnetic tape is pressed against the sound waves 3 c or 3 d essentially linearly and not point-like, as in the case of the previously spherical pressure roller surfaces. The belt tension is thus significantly evened out.
An dem Andruckrollenbügel ist eine Gabel 48 vorgesehen, die zwischen den Tonwellen 3c, 3d hindurch in Richtung auf die Achse 29c des Schalthebels weist. Ihre Gabelzinken 48a wirken mit einem Stellhebel 49 zusammen, der Gleitkanten 50 aufweist, die sich an den Gabelzinken 48a abgleiten können, um den Andruckrollenbügel 41 in die vorgegebene Schwenkstellung zu verschwenken. Der Stellhebel 49 ist um eine Chassislagerung 51 verschwenkbar. An dem Stellhebel 49 befindet sich noch ein Längsschlitz 53, durch den ein Stift 54 des Schalthebels 29 hindurchgreift.On the pressure roller bracket, a fork 48 is provided, which points between the sound waves 3 c, 3 d in the direction of the axis 29 c of the shift lever. Your fork tines 48 a cooperate with an actuating lever 49 which has sliding edges 50 which can slide off the fork tines 48 a in order to pivot the pressure roller bracket 41 into the predetermined pivot position. The actuating lever 49 can be pivoted about a chassis mounting 51 . There is also a longitudinal slot 53 on the adjusting lever 49 , through which a pin 54 of the shift lever 29 extends.
Bei der Darstellung nach Fig. 1 drückt die Andruckrolle 42a gegen die Tonwelle 3d. Die Andruckrolle 42b ist von der Tonwelle 3c abgehoben. Verschwenkt der Schalthebel 29 entgegen dem Uhrzeigersinn, dann drückt der Stellhebel 49, mitgenommen von dem Schalthebel 29, über den Stift 54 ebenfalls entgegen dem Uhrzeigersinn, und die Gleitkante 50 drückt gegen den rechten Gabelzinken 48a. Damit hebt sich die Andruckrolle 42a von der Tonwelle 3d ab, und die Andruckrolle 42b legt sich an die Tonwelle 3c an.In the illustration of FIG. 1, the pressure roller 42 against the capstan 3 presses d. The pinch roller 42 b is lifted off the shaft 3 c. If the shift lever 29 pivots counterclockwise, then the actuating lever 49 , entrained by the shift lever 29 , also pushes counterclockwise via the pin 54 , and the sliding edge 50 presses against the right fork tines 48 a. Thus, the pinch roller 42 a stands out from the sound wave 3 d, and the pressure roller 42 b bears against the sound wave 3 c.
Claims (4)
- - die Umschaltung der Spielrichtung mittels eines Umschaltmechanismus erfolgt, der ein Wickelgetriebe (09) mittels eines Schalthebels (29) von dem einen Wickelteller (12a) zu dem anderen Wickelteller (12b) des Laufwerkes gegen Ende eines Umschaltvorganges umschaltet,
- - das Magnetband mittels Andruckrollen (42a, 42b) gegen die jeweils das Magnetband fördernde Tonwelle (3c, 3d) drückbar ist,
- - die Andruckrollen (42a, 42b) in einem beiden gemeinsamen, schwenkbaren Andruckrollenbügel (41) gelagert sind,
- - das Schwenken des Andruckrollenbügels (41) mittels Teilen des Umschaltmechanismus erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß
- - der Andruckrollenbügel (41) mit einer Gabel (48) versehen ist, deren Gabelzinken (48a) in den Funktionsbereich des Schalthebels (29) greifen,
- - die Gabelzinken (48a) von dem Schalthebel (29), wenn dieser das Wickelgetriebe (09) durch sein Umschwenken von der einen Laufrichtung in die andere umschaltet, derart beaufschlagt werden, daß er gleichzeitig den Andruckrollenbügel (41) und damit die Andruckrollen (42a/b) von der einen zur anderen Tonwelle (3c, 3d) umschaltet.
- - The direction of play is switched by means of a switching mechanism which switches a winding gear ( 09 ) by means of a switching lever ( 29 ) from one winding plate ( 12 a) to the other winding plate ( 12 b) of the drive towards the end of a switching process,
- - The magnetic tape can be pressed by means of pressure rollers ( 42 a, 42 b) against the sound wave ( 3 c, 3 d) that promotes the magnetic tape,
- - The pressure rollers ( 42 a, 42 b) are mounted in a joint swiveling pressure roller bracket ( 41 ),
- - The pivoting of the pressure roller bracket ( 41 ) by means of parts of the switching mechanism, characterized in that
- - The pressure roller bracket ( 41 ) is provided with a fork ( 48 ), the fork tines ( 48 a) engage in the functional area of the shift lever ( 29 ),
- - The fork tines ( 48 a) of the shift lever ( 29 ) when this switches the winding gear ( 09 ) by its swiveling from one direction to the other, are acted on so that it simultaneously the pressure roller bracket ( 41 ) and thus the pressure rollers ( 42 a / b) switches from one to the other sound wave ( 3 c, 3 d).
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924230128 DE4230128A1 (en) | 1992-09-09 | 1992-09-09 | Magnetic tape cassette with reversible tape drive - provided in form of gear change having pinions on lever pivot mounted together with contact rollers mounted on second pivoted lever |
US08/113,547 US5450275A (en) | 1992-09-09 | 1993-08-27 | Magnetic-tape cassette apparatus comprising an auto-reverse deck with pressure-roller bracket actuation |
EP93202549A EP0587234B1 (en) | 1992-09-09 | 1993-09-01 | Magnetic tape cassette apparatus with a reversable drive (pinch roller lever and spring) |
DE59308202T DE59308202D1 (en) | 1992-09-09 | 1993-09-01 | Magnetic tape cassette device with a reversible drive (pressure roller bracket and spring) |
CN93241909U CN2173447Y (en) | 1992-09-09 | 1993-09-06 | Cassette box device with automatic reversing mechanism |
JP1993048664U JP2606290Y2 (en) | 1992-09-09 | 1993-09-07 | Magnetic tape cassette device |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924230128 DE4230128A1 (en) | 1992-09-09 | 1992-09-09 | Magnetic tape cassette with reversible tape drive - provided in form of gear change having pinions on lever pivot mounted together with contact rollers mounted on second pivoted lever |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4230128A1 true DE4230128A1 (en) | 1994-03-10 |
Family
ID=6467587
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924230128 Withdrawn DE4230128A1 (en) | 1992-09-09 | 1992-09-09 | Magnetic tape cassette with reversible tape drive - provided in form of gear change having pinions on lever pivot mounted together with contact rollers mounted on second pivoted lever |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4230128A1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0786769A3 (en) * | 1996-01-26 | 1998-04-22 | Philips Patentverwaltung GmbH | Reverse tape drive with a switching device |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4180836A (en) * | 1975-09-10 | 1979-12-25 | Motorola, Inc. | Positioning device of play-back heads and pressing devices in play-back and/or recording apparatus |
SU1119073A1 (en) * | 1983-01-14 | 1984-10-15 | Предприятие П/Я А-3593 | Reversible tape transport for magnetic tape recorder |
US4511939A (en) * | 1981-07-17 | 1985-04-16 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Cassette tape recorder |
SU1697111A1 (en) * | 1990-01-08 | 1991-12-07 | Бердское специальное конструкторское бюро | Reversing tape drive |
-
1992
- 1992-09-09 DE DE19924230128 patent/DE4230128A1/en not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4180836A (en) * | 1975-09-10 | 1979-12-25 | Motorola, Inc. | Positioning device of play-back heads and pressing devices in play-back and/or recording apparatus |
US4511939A (en) * | 1981-07-17 | 1985-04-16 | Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. | Cassette tape recorder |
SU1119073A1 (en) * | 1983-01-14 | 1984-10-15 | Предприятие П/Я А-3593 | Reversible tape transport for magnetic tape recorder |
SU1697111A1 (en) * | 1990-01-08 | 1991-12-07 | Бердское специальное конструкторское бюро | Reversing tape drive |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0786769A3 (en) * | 1996-01-26 | 1998-04-22 | Philips Patentverwaltung GmbH | Reverse tape drive with a switching device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2903871C2 (en) | Device for the automatic switching off or switching of the tape transport in a tape recorder | |
DE2616193C3 (en) | ||
DE3643639A1 (en) | CASSETTE VIDEO TAPE | |
DE1916779C3 (en) | Magnetic recorder for magnetic tape cassettes | |
DE2264052C3 (en) | ||
EP0587234B1 (en) | Magnetic tape cassette apparatus with a reversable drive (pinch roller lever and spring) | |
DE3838013C2 (en) | ||
DE2925956A1 (en) | OPERATING MECHANISM FOR FORWARD AND RETURN CONTROL IN TAPE RECORDING AND PLAYBACK DEVICES | |
DE4230128A1 (en) | Magnetic tape cassette with reversible tape drive - provided in form of gear change having pinions on lever pivot mounted together with contact rollers mounted on second pivoted lever | |
EP0667612B1 (en) | Device for the reverse play drive of a magnetic tape drive apparatus | |
DE3700889A1 (en) | DRIVE MECHANISM FOR THE PRESSURE ROLLER OF A TAPE PLAYER | |
DE4032638C2 (en) | ||
EP0290079B1 (en) | Switching device for autoreverse mode in a magnetic tape apparatus | |
EP0762414B1 (en) | Magnetic tape apparatus with a drive unit for magnetic tape cassettes | |
EP0786770B1 (en) | Reverse tape drive with a switching device | |
DE3632460A1 (en) | BAND RECORDER | |
DE1524936C3 (en) | Device for the adjustable driving of two parallel coil axes | |
DE4230126A1 (en) | Magnetic tape drive mechanism with reversible drive - provided by pivot mounted beam having contact rollers that alternatively engage drive pins when beam changes and with spring contact engagement | |
EP0786769B1 (en) | Reverse tape drive with a switching device | |
DE9218156U1 (en) | Magnetic tape cassette device with a reversible drive (pressure spring) | |
DE68917887T2 (en) | Magnetic recording / playback device with a capstan motor. | |
DE4404578A1 (en) | Magnetic tape cassette device for reversible playback of magnetic tape cassettes | |
DE3001802C2 (en) | Tape transport mechanism | |
DE2940163C2 (en) | Device for actuating the control clutches of an agricultural vehicle | |
DE2539247C3 (en) | Cassette tape recorder |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |