[go: up one dir, main page]

DE4229226C2 - vehicle - Google Patents

vehicle

Info

Publication number
DE4229226C2
DE4229226C2 DE4229226A DE4229226A DE4229226C2 DE 4229226 C2 DE4229226 C2 DE 4229226C2 DE 4229226 A DE4229226 A DE 4229226A DE 4229226 A DE4229226 A DE 4229226A DE 4229226 C2 DE4229226 C2 DE 4229226C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
vehicle according
vehicle body
entry
substructure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4229226A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4229226A1 (en
Inventor
Reinhold Rundmund
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4229226A priority Critical patent/DE4229226C2/en
Priority to DE9214805U priority patent/DE9214805U1/en
Publication of DE4229226A1 publication Critical patent/DE4229226A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4229226C2 publication Critical patent/DE4229226C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K17/00Arrangement or mounting of transmissions in vehicles
    • B60K17/30Arrangement or mounting of transmissions in vehicles the ultimate propulsive elements, e.g. ground wheels, being steerable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D31/00Superstructures for passenger vehicles
    • B62D31/003Superstructures for passenger vehicles compact cars, e.g. city cars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K3/00Bicycles
    • B62K3/005Recumbent-type bicycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K7/00Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel
    • B60K7/0007Disposition of motor in, or adjacent to, traction wheel the motor being electric

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Automatic Cycles, And Cycles In General (AREA)
  • Motorcycle And Bicycle Frame (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Fahrzeug gemäß Ober­ begriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a vehicle according to Ober Concept of claim 1.

Es sind Fahrzeuge der eingangs genannten Art bekannt, die als Stadtwagen konzipiert sind und energiesparende und um­ weltschonende Antriebssysteme aufweisen. Darüber hinaus sind solche Fahrzeuge leicht und kompakt gebaut, damit auch für das Fahrzeug selbst bei der Herstellung umweltgerecht wenig Material benötigt wird. Zudem sollen sich solche Fahrzeuge einfach durch den Stadtverkehr bewegen lassen und auch in kleinsten Parklücken abgestellt werden können.There are known vehicles of the type mentioned are designed as city cars and energy saving and around have world-friendly drive systems. Furthermore such vehicles are light and compact, so too environmentally friendly for the vehicle itself, even during manufacture little material is needed. In addition, such should Just let vehicles move through city traffic and can be parked even in the smallest parking spaces.

Alle diese Anforderungen haben zu einem Fahrzeugtyp ge­ führt, der nicht nur energiesparend angetrieben wird, son­ dern auch in seiner äußeren Form aerodynamisch gestaltet ist.All of these requirements have a vehicle type leads, which is not only driven to save energy, son also aerodynamically designed in its outer shape is.

Die aerodynamische Gestaltung von solchen Fahrzeugen führt aber dazu, daß diese immer flacher werden, d. h. die Sitz­ position immer tiefer über dem Boden liegt.The aerodynamic design of such vehicles leads but to make them flatter, d. H. the seat position is always lower than the ground.

Der energiesparende Vorteil der aerodynamischen Gestaltung bringt gleichzeitig den Nachteil mit sich, daß ein Einstieg und natürlich auch ein Ausstieg aus solchen Fahrzeugen be­ schwerlich ist und nur mit einer gewissen Körperbeherr­ schung durchgeführt werden kann.The energy-saving advantage of aerodynamic design brings with it the disadvantage that an entry and of course an exit from such vehicles is difficult and only with a certain amount of body control can be carried out.

Zur Erleichterung des Ein- und Ausstiegs sind aufwendige Türmechanismen bekannt, wie z. B. bei Flügel-, Schwenk- und Schiebetüren. Da die Sitzposition relativ niedrig über dem Boden liegt, kann durch solche Türmechanismen zwar das Öff­ nen der Ein- und Ausstiegstüren bequem erfolgen, nach dem Öffnen aber muß sich der Benutzer mehr oder weniger mühsam entweder in die Sitzposition "hineinzwängen" oder aus die­ ser "heraushangeln". To facilitate entry and exit are complex Known door mechanisms, such as. B. with wing, swivel and Sliding doors. Because the seating position is relatively low above that Floor is, the door the entry and exit doors can be done comfortably after the But the user has to open it more or less with difficulty either "squeeze" into the sitting position or out of the "hang out".  

Das Problem des erschwerten Einstiegs in Fahrzeuge des oben genannten Typs tritt vor allem dann auf, wenn Körperbehin­ derte in einem energiesparenden "Umweltauto" unterwegs sein möchten. Für diese Bevölkerungsgruppe bleibt der Einstieg in ein Fahrzeug der oben genannten Art meist ein unüber­ windbares Hindernis.The problem of difficult entry into vehicles of the above mentioned type occurs especially when body disabilities should be traveling in an energy-saving "environmental car" want. The entry remains for this population group in a vehicle of the type mentioned above mostly an unsuspecting windable obstacle.

Das Problem tritt aber auch dann auf, wenn mit solchen Fahrzeugen sperrige und schwere Güter, wie z. B. Getränke­ kisten o. dgl. transportiert werden sollen. Diese sind nur mit großem Krafteinsatz in das Fahrzeug zu heben.The problem also arises when with such Vehicles bulky and heavy goods, such as B. drinks boxes or the like are to be transported. These are just with great effort to lift into the vehicle.

Aus US 4 671 563 ist ein Fahrzeug bekannt, das einen Fahr­ zeugaufbau aufweist, dessen hinterer Teil um eine vertikale Achse schwenkbar angeordnet ist. Zum Ein- oder Ausstieg kann der hintere Teil des Fahrzeugaufbaues zusammen mit ei­ ner darin enthaltenen Sitzeinrichtung in eine Position ge­ schwenkt werden, in der in der Sitzeinrichtung von vorne aus Platz genommen werden kann oder aus der Sitzeinrichtung nach vorne ausgestiegen werden kann.From US 4,671,563 a vehicle is known which drives a vehicle has structure, the rear part of a vertical Axis is pivotally arranged. For getting in or out can the rear part of the vehicle body together with egg ner contained therein ge in one position be swiveled in the seat from the front can be taken out of the seat or from the seating can be exited to the front.

Der Nachteil eines solchen Fahrzeugs liegt darin, daß der Einstieg oder Ausstieg nach wie vor eine gebückte Haltung des Benutzers verlangt. Dies macht die Benutzung des Fahr­ zeugs für körperbehinderte und Rollstuhlfahrer nach wie vor außerordentlich beschwerlich.The disadvantage of such a vehicle is that the Entry or exit still stooped the user requests. This makes use of the driving stuff for the physically handicapped and wheelchair users extremely difficult.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist daher, ein Fahr­ zeug zu schaffen, in das ein Benutzer ohne deutliche Verla­ gerung seines Schwerpunktes einsteigen und ebenso wieder aussteigen kann.The object of the present invention is therefore a driving create stuff in which a user without clear focus and then again can get out.

Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß der Fahrzeugaufbau mit der Sitzeinrichtung um eine in horizontaler Ebene mit dem Fahrzeugunterbau verbundene Achse von einer Position, in der der Benutzer aufrecht gehend durch einen Ein- und Aus­ stieg an einer Seite des Fahrzeugaufbaues zur Sitzeinrich­ tung gelangt, in eine Fahrposition schwenkbar ist.The object is achieved in that the vehicle body with the seat arrangement by one in a horizontal plane with the Vehicle chassis connected axle from a position in the user walking up and down by on and off  climbed on one side of the vehicle body to the seat furniture tion reaches, can be pivoted into a driving position.

Wenn das Fahrzeug der vorliegenden Erfindung geparkt ist, befindet sich der Fahrzeugaufbau mit der Sitzeinrichtung in einer Ein- und Ausstiegsposition. Ein Benutzer kann somit auf bequeme Weise das Fahrzeug aufrecht betreten. Sobald sich der Benutzer in Bezug zu der Sitzeinrichtung aufge­ stellt hat, d. h. mit dem Rücken zum Sitz, ist der gesamte, die Sitzeinrichtung enthaltende Fahrzeugaufbau in eine Fahrposition schwenkbar. Dadurch wird der Benutzer auf be­ queme Weise und automatisch in die Sitzeinrichtung hinein­ gezwungen. Nach Beendigung einer Fahrt ist der Fahrzeugauf­ bau mit Sitzeinrichtung und Benutzer wieder aus der Fahrpo­ sition in die Ausstiegsposition schwenkbar. Durch den Schwenkvorgang wird der Benutzer aus der Sitzeinrichtung wieder entlassen und kann aufrechtgehend aus dem Fahrzeug­ aufbau und damit aus dem Fahrzeug heraustreten. When the vehicle of the present invention is parked is the vehicle body with the seat equipment in an entry and exit position. A user can Enter the vehicle upright in a comfortable manner. As soon as the user in relation to the seat device has d. H. with your back to the seat, is the whole, the vehicle body containing the seat device in a Driving position swiveling. This will put the user on be comfortably and automatically into the seat forced. The vehicle is open after the end of a journey build with seat equipment and user again from the driving position sition swiveling into the exit position. By the The user swivels out of the seat released again and can stand upright from the vehicle body and step out of the vehicle.  

Diese Konstruktion erlaubt es, auch mit einer Körperbehin­ derung, z. B. mit Krücken, in das Fahrzeug ein- und auch wieder aus diesem auszusteigen. Auch Rollstuhlfahrer können bis in den vorgeschwenkten Fahrzeugaufbau rollen, sich aus dem Rollstuhl herausbegeben und sich in die Fahrposition schwenken. Die Zustiegsmöglichkeit für Rollstuhlfahrer wird mit der vorliegenden Erfindung bedeutend erleichtert.This construction allows even with a physical obstruction change, e.g. B. with crutches, in the vehicle and also get out of this again. Wheelchair users can also roll into the swung-in vehicle body surrendered to the wheelchair and into the driving position swing. The access option for wheelchair users is significantly facilitated with the present invention.

Diese Konstruktion erlaubt es zudem, auch sperrige und schwere Güter z. B. mittels Sackkarre auf bequeme Weise in den Fahrzeugaufbau und somit in das Fahrzeug zu befördern.This construction also allows it to be bulky and heavy goods e.g. B. in a hand truck in a convenient manner to transport the vehicle body and thus into the vehicle.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen 2-23 ausgeführt.Further advantageous embodiments of the invention are in the subclaims 2-23 executed.

Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnungen näher beschrieben. Es zei­ gen:An embodiment of the present invention is disclosed in following described with reference to the drawings. It shows gene:

Fig. 1 ein schematisiertes Seitenprofil eines Fahrzeugauf­ baues gemäß der vorliegenden Erfindung; Figure 1 is a schematic side profile of a vehicle construction according to the present invention.

Fig. 2 eine schematisierte Seitenansicht eines Fahrzeugun­ terbaues gemäß der vorliegenden Erfindung; Fig. 2 is a schematic side view of a vehicle under construction according to the present invention;

Fig. 3 eine schematisierte Seitenansicht eines Fahrzeugs der vorliegenden Erfindung in einer Ein- und Ausstiegsposi­ tion teilweise aufgebrochen; Figure 3 is a schematic side view of a vehicle of the present invention partially broken into an entry and exit position;

Fig. 4 eine schematisierte Seitenansicht des Fahrzeugs aus Fig. 3 in einer Fahrposition, teilweise aufgebrochen. FIG. 4 shows a schematic side view of the vehicle from FIG. 3 in a driving position, partially broken away.

Das Fahrzeug der vorliegenden Erfindung umfaßt im wesentli­ chen zwei Hauptkomponenten, den Fahrzeugaufbau 1 und den Fahrzeugunterbau 100. In Fig. 1 ist der Fahrzeugaufbau 1 in seinem Längsprofil dargestellt. Wie auch aus Fig. 4 zu ent­ nehmen ist, entspricht die Ausrichtung des Fahrzeugaufbaues 1 in Fig. 1 in etwa der Ausrichtung in einer Fahrsituation, wobei die Fahrtrichtung durch den Pfeil A angegeben wird. Das Seitenprofil des Fahrzeugaufbaues 1 weist eine Seiten­ kante 11 auf, die sich in einer leichten Krümmung von einem Punkt B zu einem Punkt C erstreckt. Diese Seitenkante 11 gehört zu der Vorderseite des Fahrzeugaufbaues und ent­ spricht mit ihrer Krümmung den aerodynamischen Anforderun­ gen. In der Vorderseite und somit im Bereich der darge­ stellten Seitenkante 11 ist eine Ein- und Ausstiegsmöglich­ keit für den Fahrzeugaufbau vorgesehen. Eine solche Ein- und Ausstiegsmöglichkeit umfaßt eine Öffnung (nicht darge­ stellt) in der Vorderseite und eine mit dieser Öffnung ver­ bundene Fahrzeugtür (nicht dargestellt). Derartige mit Tü­ ren versehene Öffnungen sind allgemein bekannt und sollen daher nicht weiter beschrieben werden.The vehicle of the present invention essentially comprises two main components, the vehicle body 1 and the vehicle base 100 . In Fig. 1, the vehicle body 1 is shown in its longitudinal profile. As can also be seen in FIG. 4, the orientation of the vehicle body 1 in FIG. 1 corresponds approximately to the orientation in a driving situation, the direction of travel being indicated by the arrow A. The side profile of the vehicle body 1 has a side edge 11 which extends in a slight curvature from a point B to a point C. This side edge 11 is part of the front side of the vehicle body and ent talks to its curvature aerodynamic Anforderun gene. In the front and thus in the area of Darge raised side edge 11 is an entrance and exit possible ness provided for the vehicle body. Such a boarding and alighting option includes an opening (not shown) in the front and a vehicle door connected to this opening (not shown). Such openings provided with doors are generally known and are therefore not to be described further.

Von dem Punkt C erstreckt sich eine Seitenkante 13 zu einem Punkt D, und eine weitere Seitenkante 15 erstreckt sich von einem Punkt D zu einem Punkt E. Die Seitenkanten 11 und 13 sowie die Seitenkanten 13 und 15 schließen jeweils einen stumpfen Winkel α bzw. β ein.A side edge 13 extends from point C to a point D, and a further side edge 15 extends from a point D to a point E. The side edges 11 and 13 and the side edges 13 and 15 each form an obtuse angle α and β, respectively on.

Von dem Punkt B erstreckt sich eine Seitenkante 17 zu dem Punkt F. Die Seitenkanten 11 und 17 schließen einen Winkel γ ein, der kleiner ist als einer der Winkel α, β. Zwischen den Punkten E und F ist eine halbkreisförmige Aussparung 19 vorgesehen, die als Radausbuchtung dient. Zwischen der Aus­ sparung 19 und dem Punkt F ist ein Fortsatz 21 ausgebildet, der eine Aufnahmebohrung 23 aufweist, über die der Fahr­ zeugaufbau 1 mit dem Fahrzeugunterbau 100 verbunden wird.A side edge 17 extends from point B to point F. The side edges 11 and 17 form an angle γ which is smaller than one of the angles α, β. A semi-circular recess 19 is provided between the points E and F and serves as a wheel bulge. From the cutout 19 and the point F, an extension 21 is formed which has a receiving bore 23 through which the vehicle body 1 is connected to the vehicle substructure 100 .

Zur Verbesserung der Aerodynamik ist es durchaus möglich, die Aussparung 19 fortzulassen und eine relativ gerade Ver­ bindung zwischen dem Fortsatz 21 und dem Punkt E auszubil­ den, so daß der Fahrzeugaufbau 1 ein Rad verkleiden kann.To improve the aerodynamics, it is entirely possible to omit the recess 19 and to form a relatively straight connection between the extension 21 and the point E, so that the vehicle body 1 can cover a wheel.

In dem Fahrzeugaufbau 1 erstreckt sich zwischen dem Punkt C und einem Punkt G eine Trennwand 25, die in Fahrtrichtung A körpergerecht als Rückenlehne ausgebildet ist. Die Trenn­ wand 25 schließt einen Raum 27 ab, der als Speicherplatz für Fahrzeugzubehörteile wie z. B. Werkzeug, Warndreieck o. dgl. genutzt werden kann. Zwischen dem Punkt G und dem Punkt F erstreckt sich eine Sitzeinrichtung 29, die eben­ falls nach oben und in Fahrtrichtung körpergerecht ausge­ staltet ist. Die Unterseite des Fahrzeugaufbaues 1, d. h. die Flächen, in denen die Seitenkanten 15 und 17 liegen, sind aus festem und bruchsicherem Material hergestellt.In the vehicle body 1 , between the point C and a point G, a partition 25 extends, which is designed in the direction of travel A as a backrest. The partition wall 25 completes a space 27 , which is used as a storage space for vehicle accessories such. B. tool, warning triangle or the like can be used. Between the point G and the point F, a seat device 29 extends, which is just designed to fit the body and upward in the direction of travel. The underside of the vehicle body 1 , ie the surfaces in which the side edges 15 and 17 lie, are made of solid and unbreakable material.

Zumindest die oberhalb einer gedachten Linie 30 zwischen den Punkten B und D liegenden Außenflächen des Fahrzeugauf­ baues 1 sind aus durchsichtigem Material hergestellt, so daß der Fahrer eine gute Rundumsicht hat.At least the above an imaginary line 30 between points B and D outer surfaces of the vehicle construction 1 are made of transparent material, so that the driver has a good all-round view.

In Fig. 2 ist der Fahrzeugunterbau 100 dargestellt, der in diesem Ausführungsbeispiel auf drei Rädern 101 abgestützt ist. Selbstverständlich können auch in einer anderen Aus­ führungsform vier Räder zur Abstützung vorgesehen sein. Der Fahrzeugunterbau 100 weist einen Rahmen 103 auf, der hier nur schematisch dargestellt ist. Der Rahmen 103 ist mit den Achsen 105 und 107 verbunden. Das in Fahrtrichtung A vorne liegende Rad 101 ist als Lenkungsrad ausgebildet. Ein Lenk­ mechanismus (nicht dargestellt) erstreckt sich teleskopar­ tig von einem Punkt 109 zur Sitzeinrichtung 29 des Fahr­ zeugs hin. Solche Lenkmechanismen sind allgemein bekannt und sollen daher im folgenden nicht weiter beschrieben wer­ den.In FIG. 2, the vehicle chassis 100 is illustrated which is supported in this embodiment on three wheels one hundred and first Of course, four wheels can be provided for support in another embodiment. The vehicle substructure 100 has a frame 103 , which is shown only schematically here. The frame 103 is connected to the axes 105 and 107 . The wheel 101 located at the front in the direction of travel A is designed as a steering wheel. A steering mechanism (not shown) extends teleskopar term from a point 109 to the seat 29 of the vehicle. Such steering mechanisms are generally known and will therefore not be described in the following who.

An der Unterseite es Rahmens 103 ist ein Fortsatz 111 vor­ gesehen zur Aufnahme einer Achse 113. Der Fortsatz 111 ist zwischen der Mitte des Fahrzeugunterbaues 100 und dessen Rückseite R angeordnet und so ausgerichtet, daß die Achse 113 räumlich einerseits zwischen der Hinterachse 105 und dem Boden sowie andererseits zwischen der Hinterachse 105 und der Mitte des Fahrzeugunterbaues 100 liegt. In dem Fahrzeugunterbau 100 ist eine Aufnahmekammer 115 für Teile eines Antriebssystems, wie z. B. einen Akkumulator o. dgl. vorgesehen. Diese Aufnahmekammer 115 erstreckt sich an der Rückseite R des Fahrzeugunterbaus 1 zwischen den beiden Hinterrädern 101 und zur Vorderseite V des Fahrzeugunter­ baus 1 hin bis zu einer Begrenzung 116, so daß genügend Platz für zumindest eine Sitzeinrichtung verbleibt.At the bottom of the frame 103 , an extension 111 is seen before for receiving an axis 113 . The extension 111 is arranged between the center of the vehicle substructure 100 and its rear side R and is aligned such that the axis 113 is spatially on the one hand between the rear axle 105 and the floor and on the other hand between the rear axle 105 and the center of the vehicle substructure 100 . In the vehicle substructure 100 is a receiving chamber 115 for parts of a drive system, such as. B. provided an accumulator or the like. This receiving chamber 115 extends on the rear R of the vehicle underbody 1 between the two rear wheels 101 and to the front V of the vehicle underbody 1 up to a boundary 116 , so that there is enough space for at least one seat device.

In der Aufnahmekammer 115 kann auch ein Elektromotor ange­ ordnet sein, der die Hinterräder antreibt. An der Rückseite des Fahrzeugs ist eine Einschuböffnung (nicht dargestellt) vorgesehen, durch die ein Akkumulator 117, eine Batterie o. dgl. in die Aufnahmekammer 115 eingeführt oder aus dieser herausgezogen werden kann.In the receiving chamber 115 , an electric motor can be arranged that drives the rear wheels. At the rear of the vehicle, an insertion opening (not shown) is provided, through which an accumulator 117 , a battery or the like can be inserted into or pulled out of the receiving chamber 115 .

In der hier dargestellten bevorzugten Ausführungsform ist jedem Rad 101 ein Elektromotor zugeordnet.In the preferred embodiment shown here, an electric motor is assigned to each wheel 101 .

In einer anderen Ausführungsform ist es zudem denkbar, ein rein mechanisches Antriebssystem vorzusehen, so daß das Fahrzeug nur mit Körperkraft fortbewegt werden kann.In another embodiment, it is also conceivable to use a to provide a purely mechanical drive system, so that Vehicle can only be moved with physical strength.

In Fig. 3 ist das erfindungsgemäße Fahrzeug im zusammenge­ bauten Zustand dargestellt. Der Fahrzeugaufbau 1 ist mit der Aufnahmebohrung 23 an der Achse 113 schwenkbar festge­ legt. Der Fahrzeugaufbau 1 befindet sich in einer Ein- und Ausstiegsposition K. In dieser Position K liegt der Fahr­ zeugaufbau 1 mit seiner die Seitenkante 17 umfassenden Flä­ che an der Vorderseite V des Fahrzeugs auf dem Boden auf. Da der Zutritt von der Vorderseite, d. h. von der Seiten­ kante 11 her erfolgt, muß der in Fig. 3 angedeutete Benut­ zer beim Eintreten keine Schwelle überwinden. Die lichte Höhe der Einstiegsöffnung soll in etwa der lichten Höhe des Fahrzeugaufbaues 1, d. h dem Abstand zwischen dem Punkt C und der Seitenkante 17, entsprechen. Dadurch kann der Be­ nutzer den Fahrzeugaufbau 1 aufrechtgehend betreten.In Fig. 3, the vehicle according to the invention is shown in the assembled state. The vehicle body 1 is fixed with the receiving bore 23 on the axis 113 pivotally festge. The vehicle body 1 is in an entry and exit position K. In this position K, the vehicle body 1 lies on the floor with its surface comprising the side edge 17 on the front V of the vehicle. Since access is from the front, ie from the side edge 11 , the user indicated in FIG. 3 does not have to cross a threshold when entering. The clear height of the manhole should be approximately the clear height of the vehicle body 1 , d. h correspond to the distance between point C and the side edge 17 . This allows the user to enter the vehicle body 1 upright.

Die Beziehung zwischen der Lagerung des Fahrzeugaufbaues 1 an der Achse 113 und dem in Fig. 1 näher beschriebenen Sei­ tenprofil ist derart, daß der Fahrzeugaufbau in der Ein- und Ausstiegsposition K nur geringfügig über die Vorder­ seite V des Fahrzeugunterbaues 100 übersteht. In der Ein- und Ausstiegsposition K beträgt die Gesamtlänge des Fahr­ zeugs vorzugsweise 180 cm. Natürlich können auch andere Längsabmessungen gewählt werden, entscheidend ist, daß in der Ein- und Ausstiegsposition K die Maße des Fahrzeugun­ terbaues in Längsrichtung so gut wie nicht überschritten werden.The relationship between the mounting of the vehicle body 1 on the axle 113 and the Be tenprofil described in more detail in FIG. 1 is such that the vehicle body in the entry and exit position K only slightly overcomes the front side V of the vehicle undercarriage 100 . In the entry and exit position K, the total length of the vehicle is preferably 180 cm. Of course, other longitudinal dimensions can be selected, it is crucial that in the entry and exit position K, the dimensions of the vehicle substructure in the longitudinal direction are hardly exceeded.

Befindet sich der Benutzer in der in Fig. 3 angedeuteten Stellung, d. h. mit Blick in Fahrtrichtung A, kann eine Steuervorrichtung (nicht dargestellt) ausgelöst werden, die mittels einer Hydraulik oder Pneumatik den Fahrzeugaufbau 1 entgegen der Richtung A um die Achse 113 in eine in Fig. 4 dargestellte Fahrposition L schwenkt. Eine solche Steuer­ vorrichtung kann mit Hand betätigt werden oder aber elek­ tronisch den Schwenkvorgang auslösen.If the user is in the position indicated in FIG. 3, ie with a view in the direction of travel A, a control device (not shown) can be triggered which uses a hydraulic or pneumatic system to move the vehicle body 1 against the direction A about the axis 113 in an in Fig. 4 shown driving position L pivots. Such a control device can be operated by hand or electronically trigger the pivoting process.

Der Kippwinkel zwischen der Ein- und Ausstiegsposition K und der Fahrposition L beträgt etwa 30°-50°. Bei dem Schwenkvorgang muß der stehende Benutzer mit seinem Körper nur der nach hinten zurückweichenden Rücklehne der Sitzein­ richtung 27 nachgeben, um so mühelos in die in Fig. 4 dar­ gestellte Sitzposition zu gelangen. Die Gesamtlänge des er­ findungsgemäßen Fahrzeugs vergrößert sich in der Fahrposi­ tion L gegenüber der Ein- und Ausstiegsposition K. Eine be­ vorzugte Gesamtlänge des Fahrzeugs beträgt etwa 250 cm. Aber auch hier sind natürlich auch andere Längsabmessungen denkbar.The tilt angle between the entry and exit position K and the driving position L is approximately 30 ° -50 °. In the pivoting process, the standing user has to give in with his body only the backrest of the seat device 27 , which recedes backwards, in order to effortlessly get into the seating position shown in FIG. 4. The total length of the vehicle according to the invention increases in the driving position L relative to the entry and exit position K. A preferred total length of the vehicle is approximately 250 cm. However, other longitudinal dimensions are of course also conceivable here.

Beendet der Benutzer seine Fahrt, so muß er lediglich mit­ tels der Steuervorrichtung den Schwenkvorgang aus der Posi­ tion L in die Position K einleiten. Aufgrund der Schwer­ kraft und der leicht zur Vorderseite hin gekrümmten Boden­ fläche zwischen den Punkten B und F löst der Fahrer sich mit seinem Rücken automatisch aus der Sitzeinrichtung 27 und gelangt mühelos wieder in eine aufrechte Position, in der er dann den Fahrzeugaufbau zur Vorderseite hin verlas­ sen kann. If the user ends his journey, he only has to initiate the pivoting process from the position L into the position K by means of the control device. Due to the force of gravity and the slightly curved floor surface between points B and F, the driver automatically releases his back from the seat device 27 and effortlessly returns to an upright position in which he then left the vehicle body towards the front can.

Bei einem wie in der Ausführungsform beschriebenen dreiräd­ rigen Fahrzeug ist es möglich jeweils auf einer Seite des vorderen Rades eine Einstiegsmöglichkeit von vorne vorzuse­ hen, so daß sowohl ein Fahrer als auch ein Beifahrer ge­ trennt ein- und aussteigen können. Bei vierrädrigen Fahr­ zeugen kann eine einzige Ein- und Ausstiegsöffnung zwischen beiden Vorderrädern vorgesehen werden.In a tricycle as described in the embodiment vehicle it is possible on one side of the vehicle front wheel an entry option from the front hen so that both a driver and a passenger ge can get on and off separately. With four-wheel drive can create a single entry and exit opening between be provided on both front wheels.

Zudem ist es möglich, nur einen Fahrersitz vorzusehen, so daß sperrige Güter, wie z. B. Getränkekisten o. dgl. neben dem Fahrer zugeladen werden können. Auch die Zuladung von solchen sperrigen Gütern erfolgt dann über die Vorderseite des Fahrzeugaufbaues 1.In addition, it is possible to provide only one driver's seat, so that bulky goods such. B. beverage crates or the like can be loaded next to the driver. Such bulky goods are then also loaded via the front of the vehicle body 1 .

In der Fahrposition L sind die Punkte B und D des Fahrzeug­ aufbaues 1 am weitesten in Längsrichtung von dem Fahrer entfernt. Dadurch wird vor und hinter dem Fahrer die soge­ nannte Knautschzone des Fahrzeugs vergrößert. Der hinten­ liegende Stauraum 27 dient dabei noch zusätzlich als Prall­ schutz.In the driving position L, the points B and D of the vehicle body 1 are farthest in the longitudinal direction from the driver. This increases the so-called crumple zone of the vehicle in front of and behind the driver. The rear storage space 27 also serves as an impact protection.

Als Lenkeinrichtung (nicht dargestellt) wurde ein teles­ kopartiger Mechanismus beschrieben. Dieser kann in der Ein- und Ausstiegsposition einrasten, beim Schwenkvorgang durch die Steuervorrichtung gelöst werden, und schließlich in der Fahrposition wieder einrasten. Bei einem Schwenkvorgang aus der Fahrposition in die Ein- und Ausstiegsposition kann der Lenkmechanismus wieder in gleicher Weise durch die Steuer­ vorrichtung geregelt werden.As a steering device (not shown), a teles mechanism described. This can be in the in and Snap the exit position into place when swiveling the control device to be released, and finally in the Snap the driving position back into place. During a swivel process the driving position in the entry and exit position Steering mechanism again in the same way through the tax device to be regulated.

Claims (22)

1. Fahrzeug mit Sitzeinrichtung, mit einem Fahrzeugunterbau mit Rahmen und einem darüber angeordneten Fahrzeugaufbau und mit einem Antriebssystem, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeugaufbau (1) mit der Sitzeinrichtung (29) um eine in horizontaler Ebene mit dem Fahrzeugunterbau (100) verbundene Achse (113) von einer Position (K), in der der Benutzer aufrecht gehend durch einen Ein- und Ausstieg an einer Seite (11) des Fahrzeugaufbaues (1) zur Sitzeinrichtung (29) gelangt, in eine Fahrposition (L) schwenkbar ist. 1. Vehicle with seat device, with a vehicle substructure with a frame and a vehicle structure arranged above it and with a drive system, characterized in that the vehicle body ( 1 ) with the seat device ( 29 ) about an axis connected in a horizontal plane to the vehicle substructure ( 100 ) ( 113 ) from a position (K) in which the user reaches the seat device ( 29 ) in an upright manner by entering and exiting on one side ( 11 ) of the vehicle body ( 1 ), into a driving position (L). 2. Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (113) quer zur Fahrtrichtung (A) ausgerichtet ist.2. Vehicle according to claim 1, characterized in that the axis ( 113 ) is aligned transversely to the direction of travel (A). 3. Fahrzeug nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeugaufbau (1) an der Vorderseite (V) zum Ein- oder Aussteigen ausgebildet ist.3. Vehicle according to claim 1 or 2, characterized in that the vehicle body ( 1 ) on the front (V) is designed for getting in or out. 4. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeugaufbau (1) eine Außenverkleidung mit zumindest einer Ein- oder Ausstiegsöffnung an der Vorderseite (V) aufweist.4. Vehicle according to one of claims 1-3, characterized in that the vehicle body ( 1 ) has an outer panel with at least one entry or exit opening on the front (V). 5. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (113) zwischen der Mitte und der Rückseite (R) des Fahrzeugunterbaus (1) angeordnet ist.5. Vehicle according to one of claims 1-4, characterized in that the axis ( 113 ) between the center and the rear (R) of the vehicle substructure ( 1 ) is arranged. 6. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Sitzeinrichtung (29) in Bezug zum Fahrzeugaufbau (1) so angeordnet ist, daß diese in der Fahrposition (L) funktionsgerecht ausgerichtet ist.6. Vehicle according to one of claims 1-5, characterized in that the seat device ( 29 ) in relation to the vehicle body ( 1 ) is arranged so that it is aligned in the driving position (L) functionally. 7. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 3-6, dadurch gekennzeichnet, daß die lichte Höhe der Ein- oder Ausstiegsöffnung in etwa der lichten Höhe des in die Ein- oder Ausstiegsposition (K) geschwenkten Fahrzeugaufbaues (1) entspricht.7. Vehicle according to one of claims 3-6, characterized in that the clear height of the entry or exit opening corresponds approximately to the clear height of the vehicle body ( 1 ) pivoted into the entry or exit position (K). 8. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeugaufbau (1) in der Ein- oder Ausstiegsposition (K) innerhalb der Abmessungen des Fahrzeugunterbaues (100) zwischen Vorder- und Rückseite (V, R) positioniert ist.8. Vehicle according to one of claims 1-7, characterized in that the vehicle body ( 1 ) is positioned in the entry or exit position (K) within the dimensions of the vehicle substructure ( 100 ) between the front and rear (V, R). 9. Fahrzeug nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorderseite (V) des Fahrzeugaufbaues (1) zumindest eine im wesentlichen durchsichtige Fahrzeugtür aufweist.9. Vehicle according to claim 6 or 7, characterized in that the front (V) of the vehicle body ( 1 ) has at least one substantially transparent vehicle door. 10. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1-9, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrzeugaufbau (1) hinter der Sitzeinrichtung (29) einen Stauraum (27) aufweist.10. Vehicle according to one of claims 1-9, characterized in that the vehicle body ( 1 ) behind the seat device ( 29 ) has a storage space ( 27 ). 11. Fahrzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet daß der Stauraum (27) als rückwärtiger Prallschutz ausgebildet ist.11. Vehicle according to claim 10, characterized in that the storage space ( 27 ) is designed as a rear impact protection. 12. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß der in Fahrposition (L) vor der Sitzeinrichtung (29) liegende Bereich des Fahrzeugaufbaues (1) als vorderer Prallschutz ausgebildet ist. 12. Vehicle according to one of claims 1-11, characterized in that the lying in the driving position (L) in front of the seat device ( 29 ) area of the vehicle body ( 1 ) is designed as a front impact protection. 13. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Steuervorrichtung vorgesehen ist, die den Schwenkvorgang aus der Ein- oder Ausstiegsposition (K) in die Fahrposition (L) und von der Fahrposition (L) in die Ein- oder Ausstiegsposition (K) regelt.13. Vehicle according to one of claims 1-12, characterized, that a control device is provided which Swiveling from the entry or exit position (K) into the Driving position (L) and from the driving position (L) into the input or Exit position (K) regulates. 14. Fahrzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung eine Hydraulik oder Pneumatik umfaßt, die mit Hand auslösbar ist.14. Vehicle according to claim 13, characterized, that the control device is hydraulic or pneumatic includes which can be triggered by hand. 15. Fahrzeug nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung eine Hydraulik oder Pneumatik umfaßt, die automatisch auslösbar ist.15. Vehicle according to claim 13, characterized, that the control device is hydraulic or pneumatic includes which can be triggered automatically. 16. Fahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorderseite (V) und der Rückseite (R) des Fahrzeugunterbaues (100) jeweils eine Achse (107, 105) angeordnet ist, wobei beide Achsen (107, 105) in einer Ebene liegen, und daß der Vorderachse (107) zumindest ein lenkbares Rad (101) und der Hinterachse (105) zwei Räder (101) zugeordnet sind.16. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that on the front (V) and the rear (R) of the vehicle substructure ( 100 ) each have an axis ( 107 , 105 ) is arranged, both axes ( 107 , 105 ) in one level, and that at least one steerable wheel ( 101 ) and the rear axle ( 105 ) are assigned two wheels ( 101 ) to the front axle ( 107 ). 17. Fahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebssystem zumindest einen Elektromotor und einen Akkumulator (117) umfaßt.17. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the drive system comprises at least one electric motor and an accumulator ( 117 ). 18. Fahrzeug nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Akkumulator (117) in den Fahrzeugunterbau (100) einschiebbar ist.18. Vehicle according to claim 17, characterized in that the battery ( 117 ) in the vehicle substructure ( 100 ) can be inserted. 19. Fahrzeug nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß an der Rückseite (R) des Fahrzeugunterbaues (100) eine Einschuböffnung für den Akkumulator (117) vorgesehen ist.19. Vehicle according to claim 18, characterized in that an insertion opening for the battery ( 117 ) is provided on the rear side (R) of the vehicle substructure ( 100 ). 20. Fahrzeug nach Anspruch 17-19, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Rad (101) ein Elektromotor zugeordnet ist.20. Vehicle according to claim 17-19, characterized in that each wheel ( 101 ) is assigned an electric motor. 21. Fahrzeug nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuervorrichtung eine Lenkeinrichtung umfaßt, die dich von der Vorderseite (V) teleskopartig in den Fahrzeugaufbau (1) erstreckt.21. Vehicle according to one of the preceding claims, characterized in that the control device comprises a steering device which extends you from the front (V) telescopically into the vehicle body ( 1 ). 22. Fahrzeug nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß die teleskopartige Lenkeinrichtung jeweils in der Ein- oder Ausstiegsposition (K) und der Fahrposition (L) des Fahrzeugaufbaues (1) festlegbar ist.22. Vehicle according to claim 21, characterized in that the telescopic steering device in the entry or exit position (K) and the driving position (L) of the vehicle body ( 1 ) can be fixed.
DE4229226A 1992-09-02 1992-09-02 vehicle Expired - Fee Related DE4229226C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4229226A DE4229226C2 (en) 1992-09-02 1992-09-02 vehicle
DE9214805U DE9214805U1 (en) 1992-09-02 1992-10-31 vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4229226A DE4229226C2 (en) 1992-09-02 1992-09-02 vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4229226A1 DE4229226A1 (en) 1994-03-17
DE4229226C2 true DE4229226C2 (en) 1997-05-07

Family

ID=6467013

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4229226A Expired - Fee Related DE4229226C2 (en) 1992-09-02 1992-09-02 vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4229226C2 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3488086A (en) * 1968-03-11 1970-01-06 Gen Motors Corp Vehicle body
FR2241199A5 (en) * 1973-08-13 1975-03-14 Spoerry Francois Motor vehicle for urban use - has roof and sides formed by transparent half-cupolas hinging together
US4671563A (en) * 1986-08-04 1987-06-09 General Motors Corporation Small lightweight automotive vehicle having swingable rear seating module means

Also Published As

Publication number Publication date
DE4229226A1 (en) 1994-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3918001A1 (en) CONVERTIBLE PERSONAL VEHICLE WITH DETACHABLE FRAME
DE10136369C2 (en) Small vehicle, especially a wheelchair
DE19733033A1 (en) Single-seat motor vehicle
DE20121824U1 (en) Electric wheelchair with modular construction has chassis fitted with steered and driven wheels and supporting seat and electric storage batteries
DE69613713T2 (en) AUTOMOTIVE VEHICLE
EP0429033B1 (en) Aircraft passenger stairs
DE3131935C2 (en) Arrangement on a means of passenger transport, in particular a bus, for picking up (or dropping off) wheelchair passengers
DE4229226C2 (en) vehicle
DE202020100482U1 (en) Chamber with toilet and vehicle equipped with it
DE19626973C2 (en) Attachment for vehicles
DE3414204A1 (en) Small vehicle, in particular for disabled persons
DE4410725C2 (en) Motor vehicles
DE2845441C2 (en) Omnibus with self-supporting car body and lowerable floor
EP1398261B1 (en) Bicycle trailer
EP0220627A2 (en) Horse-transporting vehicle, in particular a trailer
EP0791519A1 (en) Luggage cart
DE9214805U1 (en) vehicle
EP2133260A1 (en) Folding electromobile
DE3618477A1 (en) Device for permitting lateral access to the drivers' cabs of lorries
DE602004000011T2 (en) Commercial or recreational vehicle with variable interior
DE69522715T2 (en) LOW-FLOOR VEHICLE FOR LOCAL TRANSPORT
DE3027072A1 (en) Low profile powered tricycle - has single front wheel linked to driven rear wheels by hollow frame section
DE2361500C2 (en) Air-sprung bus for regular services with a level control system
DE29806287U1 (en) Livestock truck
DE102004036345B4 (en) drawing carriage

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licences declared
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee