[go: up one dir, main page]

DE4227431A1 - Determining air mass taken into each cylinder of vehicle IC engine - using crankshaft markings to define suction phase of cylinders and integrating value of volume flow for each cylinder - Google Patents

Determining air mass taken into each cylinder of vehicle IC engine - using crankshaft markings to define suction phase of cylinders and integrating value of volume flow for each cylinder

Info

Publication number
DE4227431A1
DE4227431A1 DE19924227431 DE4227431A DE4227431A1 DE 4227431 A1 DE4227431 A1 DE 4227431A1 DE 19924227431 DE19924227431 DE 19924227431 DE 4227431 A DE4227431 A DE 4227431A DE 4227431 A1 DE4227431 A1 DE 4227431A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
air mass
value
values
cylinders
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19924227431
Other languages
German (de)
Inventor
Magori Dipl Phys Valentin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Siemens Corp
Original Assignee
Siemens AG
Siemens Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG, Siemens Corp filed Critical Siemens AG
Publication of DE4227431A1 publication Critical patent/DE4227431A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B77/00Component parts, details or accessories, not otherwise provided for
    • F02B77/08Safety, indicating, or supervising devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/18Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow
    • F02D41/187Circuit arrangements for generating control signals by measuring intake air flow using a hot wire flow sensor
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/72Devices for measuring pulsing fluid flows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

The crankshaft markings define the suction phase for each cylinder, between which the airflow into each cylinder is measured and an integrated value stored in the processor. The total airflow into the engine is obtained via a simple summation circuit. The values are continuously updated with changing load in the engine. The airflow values are empirically related to engine torque. The processor memory computes the change in airflow and predicts the airflow for the next firing cycles. This provides a fast response for engine control. USE/ADVANTAGE - For engine management system. Simple determination of airflow into cylinders, improved engine control.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur zylinder­ spezifischen Bestimmung der in den Brennraum einer Brennkraft­ maschine, insbesondere eines Kfz-Motors, eingesaugten Luft­ masse, das eine transiente Vorausschätzung der angesaugten Luftmasse gestattet.The present invention relates to a method for cylinders specific determination of the in the combustion chamber of an internal combustion engine machine, especially a motor vehicle, sucked in air mass, which is a transient prediction of the aspirated Air mass allowed.

Für das Problem einer zylinderspezifischen Bestimmung der in den Brennraum einer Brennkraftmaschine eingesaugten Luftmasse sind bisher keine Lösungen bekannt geworden.For the problem of a cylinder-specific determination of the in air mass sucked into the combustion chamber of an internal combustion engine so far no solutions have become known.

Die Kenntnis über diesen Arbeitsparameter ist im Hinblick auf den optimalen Betrieb einer Brennkraftmaschine von wesentlicher Bedeutung.Knowledge of this working parameter is with regard to the optimal operation of an internal combustion engine is essential Importance.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Ver­ fahren der eingangs genannten Art zu schaffen.The present invention has for its object a Ver create driving of the type mentioned.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird ein Verfahren der genannten Art und gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 vorgeschlagen, das durch die kennzeichnenden Merkmale des Patentanspruchs 1 bestimmt ist.To solve this problem, a method of the type mentioned and proposed according to the preamble of claim 1, by the characterizing features of claim 1 is determined.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind durch die in den Unteransprüchen angegebenen Merkmale gekennzeichnet.Advantageous developments of the invention are characterized by the in the features specified in the subclaims.

Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren anhand bevor­ zugter Ausführungsbeispiele im einzelnen beschrieben.In the following, the method according to the invention is described before drafted embodiments described in detail.

Zunächst werden in der anschließend angegebenen Art und Weise pro Arbeitsspiel der Zylinderzahl der betreffenden Brennkraft­ maschine entsprechend viele Kurbelwinkel- (KW-) Marken defi­ niert, z. B. für 4-Zylinder-Motoren im Abstand von 180° KW.First, in the manner specified below per cycle of the number of cylinders of the relevant internal combustion engine machine correspondingly many crank angle (KW) brands defi  niert, z. B. for 4-cylinder engines at a distance of 180 ° KW.

In dem Zeitraum zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Kur­ belwinkel-Marken wird das lineare (oder linearisierte) Aus­ gangssignal eines Luftmassensensors (oder eines Luftvolumensen­ sors oder eines p-korrigierten Luftvolumensensors) von einem fest vorgegebenen Anfangswert, vorzugsweise Null, an aufinte­ griert. Der am Ende des vorgegebenen Intervalls erreichte Wert dieses Integrals wird zwischengespeichert. Dieser Wert ent­ spricht bei der weiter unten angegebenen Festlegung der Kurbel­ winkel-Marken der angesaugten Luftmasse desjenigen Zylinders, dessen Ansaugphase während des Integrations-Intervalls gerade wirksam war. Die Summe der aufintegrierten Werte, die den Zy­ lindern während eines Arbeitsspiels zuzuordnen sind, ist bei diesem Vorgehen gleich der während des Arbeitsspiels insgesamt angesaugten Luftmasse.In the period between two successive courses belwinkel marks becomes linear (or linearized) signal from an air mass sensor (or an air volume sensor sensor or a p-corrected air volume sensor) by one fixed initial value, preferably zero, on inte freezes. The value reached at the end of the specified interval this integral is cached. This value ent speaks in the determination of the crank specified below angle marks of the intake air mass of that cylinder, whose suction phase is straight during the integration interval was effective. The sum of the integrated values that the Zy alleviate during a work cycle is at this procedure is the same as that during the work cycle as a whole sucked air mass.

Anstelle der Kurbelwinkel-Marken können sinngemäß auch entspre­ chende im wesentlichen kurbelwellensynchrone Zeit-Marken ver­ wendet werden.Instead of the crank angle marks can also correspond accordingly corresponding essentially time-synchronous crankshaft marks be applied.

Der Abstand zwischen jeweiligen Marken eines Arbeitsspiels und den jeweiligen des folgenden Arbeitsspiels beträgt bei statio­ närem Betrieb 720° KW. Anfang und Ende aller jeweils durch zwei Marken begrenzten Integrations-Intervalle werden in Abhängig­ keit von Last und Drehzahl oder eventueller weiterer Parameter empirisch oder aufgrund von theoretischen oder modellgestützten Annahmen so festgelegt, daß die jeweiligen aufintegrierten Werte den jeweils angesaugten Luftmassen der zugeordneten Zy­ linder entsprechen. Diese Kurbelwinkel-Marken werden in einem Kennfeld über diesen Parametern abgelegt. Dabei kann als erfin­ dungsgemäße Alternative zur Vereinfachung eine Marke pro Ar­ beitsspiel periodisch als festliegend angesetzt werden. Sie braucht aus diesem Grunde nicht in das Kennfeld übernommen zu werden.The distance between the respective brands of a working game and The respective of the following working cycle at statio normal operation 720 ° KW. Start and end of all by two Brands limited integration intervals are dependent load and speed or any other parameters empirically or based on theoretical or model-based Assumptions set so that the respective integrated ones Values of the intake air masses of the assigned Zy linder match. These crank angle brands are in one Map stored over these parameters. It can be invented alternative according to the invention to simplify one brand per item example are periodically scheduled as fixed. they for this reason does not need to be included in the map will.

Ein zusätzlicher Gedanke der vorliegenden Erfindung betrifft die Bestimmung der angesaugten Luftmasse eines Zylinders im Voraus mit Hilfe der zylinderspezifischen Bestimmung der Luft­ masse, und zwar auch unter instationären Betriebsbedingungen.An additional idea of the present invention relates to  the determination of the intake air mass of a cylinder in the In advance with the help of the cylinder-specific determination of the air mass, even under transient operating conditions.

Dazu wird fortlaufend das Verhältnis zwischen dem aufintegrier­ ten Wert eines jeweiligen Zylinders und dem aufintegrierten Wert desselben Zylinders aus dem vorangegangenen Zyklus berech­ net. Mit dem Wert dieses Verhältnisses wird für den anstehenden Zylinder sein aufintegrierter Wert der Luftmasse aus dem vor­ hergehenden Arbeitsspiel multipliziert. Daraus ergibt sich der Wert der angesaugten Luftmenge für den jeweils folgenden Zylin­ der schon im Voraus.To do this, the relationship between the integrating is continuously th value of each cylinder and the integrated Calculate the value of the same cylinder from the previous cycle net. With the value of this ratio is for the upcoming Cylinder is an integrated value of the air mass from the front multiplying working cycle. Hence the Value of the intake air volume for the following cylinder that in advance.

Erfindungsgemäß werden für den jeweils folgenden Zylinder auch Verhältnisse mehrerer vorhergehender Zylinder zur Vorausschät­ zung herangezogen.According to the invention for the following cylinder too Ratios of several previous cylinders to the forecast tongue.

Eine weitere Möglichkeit zur zylinderspezifischen Vorausbestim­ mung der angesaugten Luftmasse besteht darin, im vorausgehenden Zyklus das Verhältnis zwischen dem während eines durch eine zwischenliegende Kurbelwinkel-Marke oder eine Teilzeit defi­ nierten Teilintervalls aufintegrierten Wert des Luftmassensen­ sorsignals und dem über das gesamte Intervall aufintegrierten Wert zu bestimmen. Mit diesem Verhältniswert ist der in einem äquivalenten Teilintervall aufintegrierte Wert der aktuellen Messung zu multiplizieren, um den letztendlich zu erwartenden Gesamtwert mit guter Genauigkeit vorauszuschätzen.Another possibility for cylinder-specific predetermination The air mass sucked in consists in the preceding The ratio between the one during a cycle intermediate crank angle mark or part-time defi subinterval to the integrated value of the air mass sorsignals and the integrated over the entire interval To determine value. With this ratio the one is in one equivalent subinterval to the integrated value of the current Multiply measurement to get the one to be expected Predict the total value with good accuracy.

Nachdem der zu erwartende Wert der vom Zylinder angesaugten Luftmasse mit geringerer Genauigkeit ohnehin bekannt ist, ist es mit ausreichender Sicherheit möglich, den Zeitpunkt des Be­ ginns der Kraftstoffeinspritzung so zu legen, daß einerseits genügend Zeit für den Einspritzvorgang zur Verfügung steht und andererseits auch der Zeitpunkt des Endes des Einspritzvorgangs so gelegt werden kann, daß nach Vorliegen des Schätzwertes für die gesamte vom Zylinder angesaugte Luftmasse die einzusprit­ zende Kraftstoffmenge der Luftmasse angemessen mit guter Genau­ igkeit zudosiert werden kann.After the expected value is the one sucked in by the cylinder Air mass with lower accuracy is known anyway it is possible with sufficient certainty to determine the time of loading ginns of fuel injection so that one hand enough time is available for the injection process and on the other hand, the time of the end of the injection process can be placed in such a way that after the estimated value for the total air mass sucked in by the cylinder appropriate amount of fuel to the air mass appropriate with good accuracy  can be added.

Eine weitere erfindungsgemäße Alternative besteht darin, das/die Verhältnis(se) der gemessenen Werte zweier (oder mehre­ rer) jeweils vorhergehender Zylinder zu bestimmen. Dieses hat im stationären Zustand einen bestimmten Wert, der in Abhängig­ keit von Last (Drehmoment) und Drehzahl bestimmt und abgespei­ chert werden kann. Im instationären Fall ist dieses Verhältnis in quantifizierbarer Weise verändert. Aus der Veränderung wird erfindungsgemäß auf den aktuellen Zylinder geschlossen, indem das für den stationären Fall bekannte Verhältnis entsprechend der Abweichung bei den vorhergehenden Zylindern (z. B. durch Beaufschlagung mit einer aus der Abweichung der vorhergehenden Zylinder vom im stationären Fall erwarteten Verlauf abgeleite­ ten additiven oder multiplikativen Korrekturgröße) korrigiert wird.Another alternative according to the invention consists in the ratio (s) of the measured values of two (or more) rer) to determine the previous cylinder. This has in the steady state a certain value that depends on of load (torque) and speed determined and saved can be saved. In the unsteady case, this ratio is changed in a quantifiable way. The change becomes according to the invention concluded about the current cylinder by the ratio known for the stationary case accordingly the deviation in the previous cylinders (e.g. by Applying one from the deviation of the previous one Cylinder derived from the course expected in the stationary case additive or multiplicative correction quantity) corrected becomes.

Der vorausgeschätzte Wert der Luftmasse kann mit dem zu Ende des Integrations-Intervalls tatsächlich erreichten verglichen werden. Dabei auftretende bestimmte systematische, interpre­ tierbare Abweichungen können registriert werden und zur adapti­ ven Korrektur in nachfolgenden Zyklen Verwendung finden.The estimated value of the air mass may end with that of the integration interval actually reached will. Certain systematic, interpre animal deviations can be registered and adapted correction can be used in subsequent cycles.

Insbesondere bei größeren Abweichungen zwischen den Werten auf­ einanderfolgender Zyklen oder aufeinanderfolgender Zylinder werden die Korrekturgrößen zur Berücksichtigung von Auf- und Entladevorgängen des Luftansaugtraktes in Anlehnung an empiri­ sche Daten oder Erfahrungswerte oder gestützt auf Modellvor­ stellungen gegenüber den sich nach den weiter oben angegebenen Maßnahmen ergebenden Werten vermindert. Die Abschätzung der für den betreffenden Zylinder zu erwartenden Werte wird entspre­ chend den weiter oben angegebenen Maßnahmen, jedoch mit einer verminderten Korrekturgröße durchgeführt. Der Umfang dieser Verminderung kann insbesondere drehzahlabhängig vorgegeben wer­ den. Des weiteren kann der Umfang dieser Verminderung auch nach Maßgabe der Drosselklappenstellung (oder in sinngemäßer Weise der die Ansaugluft steuerndenStellglieder, z. B. variabel ge­ steuerte Einlaßventile) oder deren Veränderungen vorgenommen werden.Especially with larger deviations between the values successive cycles or successive cylinders are the correction variables to take account of up and Unloading processes of the air intake tract based on empiri data or empirical values or based on models positions compared to those specified above Measures resulting values decreased. The estimate of for the values to be expected for the cylinder in question will correspond according to the measures given above, but with a reduced correction size performed. The scope of this Reduction can be specified in particular depending on the speed the. Furthermore, the extent of this reduction can also vary Regarding the throttle valve position (or in an analogous manner the actuators controlling the intake air, e.g. B. variable ge  controlled inlet valves) or their changes will.

Bei Benutzung von Luftvolumensensoren mit zusätzlicher Druck­ messung kann ein weiterer Erfindungsgedanke Anwendung finden:When using air volume sensors with additional pressure measurement, another inventive concept can be used:

Von der dem jeweiligen Zylinder zuzuordnenden Luftmasse wird der Anteil, der sich bei Instationärbetrieb durch Auffüllen oder Entleeren des Saugrohrvolumens ergibt, abgezogen. Dieser Anteil ergibt sich aus dem Saugrohrvolumen (eventuell empirisch zu bestimmen) multipliziert mit der Druckdifferenz zwischen An­ fang und Ende des Integrations-Intervalls nach dem weiter oben Ausgeführten bzw. aus dem entsprechenden Wert des Integrals über dp. Zur Vorausschätzung des in das Speichervolumen flie­ ßenden Anteils oder der diesbezüglich korrigierten zylinderspe­ zifischen erwarteten Luftmasse können insbesondere bei Insta­ tionärbetrieb die Vorausschätz-Maßnahmen, die weiter oben ange­ geben sind, verwendet werden.From the air mass to be assigned to the respective cylinder the proportion that is caused by filling in non-stationary operation or emptying the intake manifold volume. This Share results from the intake manifold volume (possibly empirically to be determined) multiplied by the pressure difference between An start and end of the integration interval after the above Executed or from the corresponding value of the integral about dp. To estimate the flow into the storage volume portion or the corrected cylinder sp Specifically expected air mass can in particular at Insta tionary operation the forecasting measures mentioned above are used.

Als Sensor für die Last im Hinblick auf die Kennfelder für die Kurbelwinkel-Marken kann insbesondere der Luftmassensensor selbst benutzt werden. Drehzahl und Kurbelwinkel bzw. Zeit­ punkte können aus dem zeitlichen Verlauf des Luftmassensensor­ signals abgeleitet werden.As a sensor for the load with regard to the maps for the Crank angle marks can in particular be the air mass sensor be used yourself. Speed and crank angle or time Points can be derived from the time history of the air mass sensor signals can be derived.

Die aufintegrierten Werte (oder die Integrationskonstanten) können adaptiv korrigiert werden, wenn die Lambda-Sonde oder eine andere Abgas-Sonde Abweichungen vom vorgegebenen stöchio­ metrischen Verhältnis aufzeigt.The integrated values (or the integration constants) can be adaptively corrected if the lambda probe or Another exhaust gas probe deviates from the stoichio shows metric ratio.

Der aus der Zylinderdruckmessung erhaltene Druckverlauf kann zur Korrektur der Verhältnisse, die sich aus den weiter oben beschriebenen Maßnahmen ergeben, herangezogen werden. Dies dient dazu, vom Abgasgegendruck und dessen Schwankungen verur­ sachte vorhersehbare Abweichungen der vorauszuschätzenden zy­ linderspezifisch angesaugten Luft zu eliminieren. In diesem Fall können die Kurbelwinkel-Marken bzw. die kurbelwellensyn­ chronen Zeit-Marken vom Drucksignal abgeleitet werden.The pressure curve obtained from the cylinder pressure measurement can to correct the relationships resulting from the above measures described result. This serves to prevent the back pressure and its fluctuations gently predictable deviations of the zy to eliminate sucked-in air. In this  The crank angle marks or the crankshaft syn chronic time marks are derived from the pressure signal.

Im Falle von richtungsunempfindlichen Luftmassensensoren (z. B. Hitzdrahtsensoren) können Marken ermittelt und in dem genannten Kennfeld abgelegt werden, wobei diese Marken die Intervalle festlegen, innerhalb derer eine Richtungsumkehr der Ansaugluft­ strömung zu erwarten ist. Innerhalb dieser Intervalle kann die Integration der Luftmassensensorsignale in umgekehrter Richtung verlaufen, indem z. B. das Vorzeichen des zu integrierenden Si­ gnals bei unverändertem Betrag gewechselt wird.In the case of directionally insensitive air mass sensors (e.g. Hot wire sensors) can determine brands and in the mentioned Map are filed, these marks the intervals determine within which a change in direction of the intake air flow is expected. Within these intervals, the Integration of the air mass sensor signals in the opposite direction run by z. B. the sign of the Si to be integrated gnals is changed with unchanged amount.

Gemäß einer Weiterbildung findet dieser Vorzeichenwechsel nur während eines in das vorgenannte Intervall eingebetteten Inter­ valls statt, das durch aufeinanderfolgende Minima des Luftmas­ sensensorsignals abgegrenzt wird. Sinngemäß lassen sich auch mehrere dieser Teilintervalle definieren, wenn zwischen jeweils zweien derartiger Teilintervalle ein analog definiertes Teilin­ tervall einfügt wird, dem eine positive Strömungsrichtung zuge­ ordnet werden kann.According to a further development, this change of sign only takes place during an inter embedded in the aforementioned interval valls instead, by successive minima of Luftmas sensor signal is delimited. You can also do the same define several of these subintervals if between each an analog defined part in two such subintervals tervall is inserted, which is given a positive flow direction can be arranged.

Die oben beschriebenen erfindungsgemäßen Maßnahmen lassen sich auch für andere Luftmassen-Erfassungssysteme einsetzen.The measures according to the invention described above can be can also be used for other air mass acquisition systems.

Sinngemäß kann nach dem erfindungsgemäßen Verfahren die trans­ portierte Nettoluftmasse auch an anderen Stellen der Brenn­ kraftmaschine, beispielsweise am Ort der Einspritzdüsen, be­ stimmt werden, darüber hinaus sogar unter Verwendung mehrerer Stützgrößen der Kennfelder der Verlauf der Luftgeschwindigkeit.Analogously, the trans ported net air mass also in other places of the Brenn engine, for example at the location of the injection nozzles, be be true, even using multiple Base values of the maps of the course of the air speed.

Eine erfoderliche Schaltungsanordnung und/oder der erfoderliche Auswerte-Algorithmus zur erfindungsgemäßen Auswertung kön­ nen/kann ganz oder teilweise in ein Motor-Managementsystem in­ tegriert sein.A required circuit arrangement and / or the required Evaluation algorithm for evaluation according to the invention can All or part of an engine management system be tegrated.

Die Schaltungsanordnung zur erfindungsgemäßen Auswertung, re­ alisiert z. B. mit Mikroprozessoren und implementiertem Aus­ werte-Algorithmus, kann ganz oder teilweise mit dem Luftmassen­ sensor zu einer konstruktiven Einheit zusammengefaßt sein. Diese Einheit kann mit einer Schnittstelle zur Kommunikation mit anderen Systemen des betreffenden Kraftfahrzeugs (Motor-Ma­ nagementsystem usw.) ausgerüstet sein.The circuit arrangement for evaluation according to the invention, right alized z. B. with microprocessors and implemented Aus  values algorithm, can be entirely or partially with the air masses sensor to be combined into a constructive unit. This unit can have an interface for communication with other systems of the motor vehicle in question (Motor Ma management system, etc.).

Claims (25)

1. Verfahren zur zylinderspezifischen Bestimmung der in den Brennraum einer Brennkraftmaschine, insbesondere eines Kfz- Motors, eingesaugten Luftmasse, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in einem Anfangsschritt pro Arbeits­ spiel der Zylinderzahl der betreffenden Brennkraftmaschine entsprechend viele Kurbelwinkel- (KW-) Marken definiert werden, z. B. für 4-Zylinder-Motoren im Abstand von 180° KW, daß in dem Zeitraum zwischen jeweils zwei aufeinan­ derfolgenden Kurbelwinkel-Marken das lineare oder line­ arisierte Ausgangssignal eines Luftmassensensors, eines Luftvolumensensors oder eines p-korrigierten Luftvolumen­ sensors von einem fest vorgegebenen Anfangswert, vorzugs­ weise Null, an aufintegriert wird, daß der am Ende des vorgegebenen Intervalls erreichte Wert dieses Integrals zwischengespeichert wird, wobei dieser Wert der angesaugten Luftmasse desjenigen Zylinders entspricht, dessen Ansaug­ phase während des Integrations-Intervalls gerade wirksam war, und daß aus der Summe der aufintegrierten Werte, die den Zylindern während eines Arbeitsspiels zuzuordnen sind, auf die der während des Arbeitsspiels insgesamt angesaugte Luftmasse geschlossen wird.1. A method for the cylinder-specific determination of the air mass sucked into the combustion chamber of an internal combustion engine, in particular a motor vehicle, characterized in that in an initial step the number of cylinders of the internal combustion engine in question corresponds to a corresponding number of crank angle (KW) marks, e.g. B. for 4-cylinder engines at a distance of 180 ° KW that in the period between two successive crank angle marks, the linear or line arized output signal of an air mass sensor, an air volume sensor or a p-corrected air volume sensor from a fixed predetermined initial value , preferably as zero, is integrated that the value of this integral reached at the end of the predetermined interval is buffered, this value corresponding to the intake air mass of the cylinder whose intake phase was just active during the integration interval, and that from the sum the integrated values that are to be assigned to the cylinders during a work cycle, on which the total air mass drawn in during the work cycle is inferred. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß anstelle der Kurbelwinkel-Marken im wesentlichen kurbelwellensynchrone Zeit-Marken verwendet werden.2. The method according to claim 1, characterized records that instead of the crank angle marks in essential crankshaft synchronous time marks used will. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Abstand zwischen den jeweiligen Marken eines Arbeitsspiels und den jeweiligen des folgenden Arbeitsspiels bei einem stationärem Betrieb 720° KW be­ trägt. 3. The method according to claim 1 or 2, characterized records that the distance between each Brands of a working game and the respective of the following Working cycle in a stationary operation 720 ° KW be wearing.   4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Anfang und Ende aller jeweils durch zwei Marken begrenzten Integrations-Intervalle so in Abhän­ gigkeit von Last und Drehzahl und gegebenenfalls weiterer Parameter empirisch festgelegt werden, daß die jeweiligen aufintegrierten Werte den jeweils angesaugten Luftmassen der zugeordneten Zylinder entsprechen, und daß diese Kur­ belwinkel-Marken in einem Kennfeld über diesen Parametern abgelegt werden.4. The method according to claim 2 or 3, characterized shows that the beginning and end of each one two brands limited integration intervals so depending ability of load and speed and possibly other Parameters are determined empirically that the respective integrated values to the air masses sucked in correspond to the assigned cylinder, and that this cure belwinkel marks in a map over these parameters be filed. 5. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß Anfang und Ende aller jeweils durch zwei Marken begrenzten Integrations-Intervalle so in Abhän­ gigkeit von Last und Drehzahl und gegebenenfalls weiterer Parameter aufgrund von theoretischen oder modellgestützten Annahmen festgelegt werden, daß die jeweiligen aufinte­ grierten Werte den jeweils angesaugten Luftmassen der zuge­ ordneten Zylinder entsprechen, und daß diese Kurbelwinkel- Marken in einem Kennfeld über diesen Parametern abgelegt werden.5. The method according to claim 2 or 3, characterized shows that the beginning and end of each one two brands limited integration intervals so depending ability of load and speed and possibly other Parameters based on theoretical or model-based Assumptions are made that the respective inte values based on the air masses drawn in ordered cylinders, and that these crank angle Marks are stored in a map above these parameters will. 6. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß zur Vereinfachung eine Marke pro Ar­ beitsspiel periodisch als festliegend angesetzt wird, womit sie nicht in das Kennfeld übernommen zu werden braucht.6. The method according to claim 2 or 3, characterized notes that, for simplification, one brand per ar example is set periodically as fixed, with what it does not need to be transferred to the map. 7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bestimmung der ange­ saugten Luftmasse eines Zylinders im Voraus mit Hilfe der zylinderspezifischen Bestimmung der Luftmasse auch unter instationären Betriebsbedingungen fortlaufend das Verhält­ nis zwischen dem aufintegrierten Wert eines jeweiligen Zy­ linders und dem aufintegrierten Wert desselben Zylinders aus dem vorangegangenen Zyklus berechnet wird und daß mit dem Wert dieses Verhältnisses für den betreffenden Zylinder dessen aufintegrierter Wert der Luftmasse aus dem vorherge­ henden Arbeitsspiel multipliziert wird, woraus sich der Wert der angesaugten Luftmenge für den jeweils folgenden Zylinder bereits im Voraus ergibt.7. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that to determine the ange sucked air mass of a cylinder in advance using the cylinder-specific determination of the air mass also under unsteady operating conditions continuously the ratio nis between the integrated value of a respective cy linders and the integrated value of the same cylinder is calculated from the previous cycle and that with the value of this ratio for the cylinder in question whose integrated value of the air mass from the previous the working cycle is multiplied, resulting in the  Value of the intake air volume for the following one Cylinder results in advance. 8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß für den jeweils folgenden Zylinder auch die Verhältnisse mehrerer vorhergehender Zylinder zur Vorausschätzung herangezogen werden.8. The method according to claim 7, characterized records that for the following cylinder also the ratios of several previous cylinders to Estimates can be used. 9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, daß zur zylinderspezifischen Vor­ ausbestimmung der angesaugten Luftmasse im vorausgehenden Zyklus das Verhältnis zwischen dem während eines durch eine zwischenliegende Kurbelwinkel-Marke oder eine Teilzeit de­ finierten Teilintervalls aufintegrierten Wert des Luftmas­ sensensorsignals und dem über das gesamte Intervall aufin­ tegrierten Wert bestimmt wird und daß mit diesem Verhält­ niswert der in einem äquivalenten Teilintervall aufinte­ grierte Wert der aktuellen Messung multipliziert wird, um den schließlich zu erwartenden Gesamtwert mit guter Genau­ igkeit vorauszuschätzen.9. The method according to any one of claims 1 to 6, characterized ge indicates that the cylinder-specific pre determination of the intake air mass in advance The ratio between the one during a cycle intermediate crank angle mark or a part-time de defined subinterval to the integrated value of the air mass sensor signal and that over the entire interval tegrated value is determined and that with this ratio nis value of the ink in an equivalent subinterval value of the current measurement is multiplied by the total value to be expected with good accuracy to predict 10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitpunkt des Beginns der Kraftstoffeinspritzung so gelegt wird, daß einerseits genügend Zeit für den Einspritzvorgang zur Verfügung steht und andererseits auch der Zeitpunkt des Endes des Ein­ spritzvorgangs so gelegt werden kann, daß nach Vorliegen des Schätzwertes für die gesamte vom Zylinder angesaugte Luftmasse die einzuspritzende Kraftstoffmenge der Luftmasse angemessen mit guter Genauigkeit zudosiert werden kann.10. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized that the time of the beginning the fuel injection is placed so that on the one hand enough time is available for the injection process and on the other hand also the time of the end of the on injection process can be placed so that there are of the estimate for the total drawn by the cylinder Air mass the amount of fuel to be injected in the air mass can be dosed appropriately with good accuracy. 11. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Verhältnisse der gemessenen Werte zumindest zweier jeweils vorhergehender Zylinder be­ stimmt werden, wobei im stationären Zustand jeweils ein be­ stimmter Wert gegeben ist, der in Abhängigkeit von Drehmo­ ment und Drehzahl bestimmt und abgespeichert werden kann, und wobei im instationären Fall dieses Verhältnis in quan­ tifizierbarer Weise verändert ist, und daß aus der Verände­ rung auf den aktuellen Zylinder geschlossen wird, indem das für den stationären Fall bekannte Verhältnis entsprechend der Abweichung bei den vorhergehenden Zylindern, vorzugs­ weise durch Beaufschlagung mit einer aus der Abweichung der vorhergehenden Zylinder vom im stationären Fall erwarteten Verlauf abgeleiteten, vorzugsweise multiplikativen Korrek­ turgröße korrigiert wird.11. The method according to claim 9, characterized records that the ratios of the measured values be at least two previous cylinders be true, with a be in the steady state is given correct value, which is dependent on torque ment and speed can be determined and saved,  and in the unsteady case this ratio in quan is modifiable, and that changes the current cylinder is concluded by the correspondingly known for the stationary case the deviation in the previous cylinders, preferably by applying a deviation from the previous cylinder from that expected in the stationary case Course derived, preferably multiplicative corrective door size is corrected. 12. Verfahren nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der vorausgeschätzte Wert der Luftmasse mit dem am Ende des Integrations-Intervalls tatsächlich erreichten Wert verglichen wird und daß dabei auftretende bestimmte systematische, interpretierbare Ab­ weichungen registriert und zur adaptiven Korrektur in nach­ folgenden Zyklen verwendet werden.12. The method according to any one of claims 7 to 11, characterized characterized that the estimated value the air mass with that at the end of the integration interval actually achieved value is compared and that in doing so certain systematic, interpretable ab softenings registered and for adaptive correction in after following cycles can be used. 13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß bei wesentlichen Abwei­ chungen zwischen den Werten aufeinanderfolgender Zyklen oder aufeinanderfolgender Zylinder die Korrekturgrößen zur Berücksichtigung von Auf- und Entladevorgängen des Luftan­ saugtraktes in Anlehnung an empirische Daten gegenüber den zuvor gewonnenen Werten vermindert werden.13. The method according to any one of claims 1 to 12, characterized characterized in that in the event of substantial deviations between the values of successive cycles or successive cylinders the correction values for Taking into account the loading and unloading processes of the air suction tract based on empirical data against the previously obtained values can be reduced. 14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß bei wesentlichen Abwei­ chungen zwischen den Werten aufeinanderfolgender Zyklen oder aufeinanderfolgender Zylinder die Korrekturgrößen zur Berücksichtigung von Auf- und Entladevorgängen des Luftan­ saugtraktes in Anlehnung an Erfahrungswerte gegenüber den zuvor gewonnenen Werten vermindert werden.14. The method according to any one of claims 1 to 12, characterized characterized in that in the event of substantial deviations between the values of successive cycles or successive cylinders the correction values for Taking into account the loading and unloading processes of the air suction tract based on empirical values compared to the previously obtained values can be reduced. 15. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß bei wesentlichen Abwei­ chungen zwischen den Werten aufeinanderfolgender Zyklen oder aufeinanderfolgender Zylinder die Korrekturgrößen zur Berücksichtigung von Auf- und Entladevorgängen des Luftan­ saugtraktes in Anlehnung an Modellvorstellungen gegenüber den zuvor gewonnenen Werten vermindert werden.15. The method according to any one of claims 1 to 12, characterized characterized in that in the event of substantial deviations between the values of successive cycles  or successive cylinders the correction values for Taking into account the loading and unloading processes of the air suction tract based on model ideas the previously obtained values can be reduced. 16. Verfahren nach Anspruch 13, 14 oder 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Umfang der Verminderung insbesondere drehzahlabhängig vorgegeben wird.16. The method according to claim 13, 14 or 15, characterized ge indicates that the extent of the reduction is specified in particular as a function of speed. 17. Verfahren nach Anspruch 13, 14 oder 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Umfang der Verminderung außerdem in Abhängigkeit von der Drosselklappenstellung und/oder von den Zuständen der die Ansaugluft steuernden Stellglieder, z. B. variabel gesteuerte Einlaßventile, oder deren Veränderungen bestimmt wird.17. The method according to claim 13, 14 or 15, characterized ge indicates that the extent of the reduction also depending on the throttle valve position and / or the states of the intake air controlling Actuators, e.g. B. variably controlled intake valves, or whose changes are determined. 18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß von der dem jeweiligen Zylinder zuzuordnenden Luftmasse der Anteil, der sich bei Instationärbetrieb durch Auffüllen oder Entleeren des Saug­ rohrvolumens ergibt, abgezogen wird, wobei sich dieser An­ teil aus dem Saugrohrvolumen, das gegebenfalls empirisch zu bestimmen ist, multipliziert mit der Druckdifferenz zwi­ schen Anfang und Ende des Integrations-Intervalls oder aus dem entsprechenden Wert des Integrals über dp ergibt.18. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized by that of the respective Air mass attributable to cylinder is the proportion that is at Transient operation by filling or emptying the suction tube volume results, is subtracted, this An part from the intake manifold volume, which may be empirical is determined, multiplied by the pressure difference between start and end of the integration interval or off the corresponding value of the integral over dp. 19. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Drehzahl und der Kurbelwinkel aus dem zeitlichen Verlauf des Luftmassensensorsignals abgelei­ tet werden.19. The method according to claim 16, characterized distinguishes that the speed and the crank angle the time course of the air mass sensor signal deviated be tested. 20. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der aus der Zylinderdruckmessung er­ haltene Druckverlauf zur Korrektur der sich ergebenden Ver­ hältnisse herangezogen wird. 20. The method according to claim 8, characterized records that he from the cylinder pressure measurement hold pressure curve to correct the resulting Ver is used.   21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Kurbelwinkel-Marken und/oder die kurbelwellensynchronen Zeit-Marken vom Drucksignal abgelei­ tet werden.21. The method according to claim 20, characterized records that the crank angle marks and / or the crankshaft-synchronous time marks deviated from the pressure signal be tested. 22. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Benutzung von rich­ tungsunempfindlichen Luftmassensensoren, beispielsweise Hitzdrahtsensoren, bestimmte Marken ermittelt und in dem genannten Kennfeld abgelegt werden, wobei diese Marken die Intervalle festlegen, innerhalb derer eine Richtungsumkehr der Ansaugluftströmung zu erwarten ist.22. The method according to any one of the preceding claims, characterized characterized in that when using rich tion-insensitive air mass sensors, for example Hot wire sensors, certain brands identified and in the mentioned map are filed, these brands the Specify intervals within which a reversal of direction the intake air flow is to be expected. 23. Verfahren nach Anspruch 22, dadurch gekenn­ zeichnet, daß innerhalb dieser Intervalle die Inte­ gration der Luftmassensensorsignale in umgekehrter Richtung verläuft, wobei beispielsweise das Vorzeichen des zu inte­ grierenden Signals bei unverändertem Betrag gewechselt wird.23. The method according to claim 22, characterized shows that the Inte gration of the air mass sensor signals in the opposite direction runs, for example the sign of the integer based signal changed with unchanged amount becomes. 24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Vorzeichenwechsel nur während eines in das vorgenannte Intervall eingebetteten Inter­ valls, das durch aufeinanderfolgende Minima des Luftmas­ sensensorsignals abgegrenzt wird, durchgeführt wird.24. The method according to claim 23, characterized shows that the sign change only during an inter embedded in the above interval valls by successive minima of Luftmas is delimited, is carried out. 25. Verfahren nach Anspruch 24, dadurch gekenn­ zeichnet, daß mehrere derartiger Teilintervalle definiert werden, wenn zwischen jeweils zweien derartiger Teilintervalle ein analog definiertes Teilintervall einfügt wird, dem eine positive Strömungsrichtung zugeordnet werden kann.25. The method according to claim 24, characterized records that several such subintervals be defined if between such two Subintervals inserts an analogue defined subinterval which is assigned a positive flow direction can.
DE19924227431 1991-09-27 1992-08-19 Determining air mass taken into each cylinder of vehicle IC engine - using crankshaft markings to define suction phase of cylinders and integrating value of volume flow for each cylinder Withdrawn DE4227431A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP91116605 1991-09-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4227431A1 true DE4227431A1 (en) 1993-04-01

Family

ID=8207220

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924227431 Withdrawn DE4227431A1 (en) 1991-09-27 1992-08-19 Determining air mass taken into each cylinder of vehicle IC engine - using crankshaft markings to define suction phase of cylinders and integrating value of volume flow for each cylinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4227431A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995026493A1 (en) * 1994-03-28 1995-10-05 Robert Bosch Gmbh Method of correcting the output signal from a gravimetric airflow meter
DE19653521A1 (en) * 1996-12-20 1998-06-25 Bayerische Motoren Werke Ag Electronic control e.g. for motor vehicle IC engine
DE10006161A1 (en) * 2000-02-11 2001-08-23 Bosch Gmbh Robert Determining individual cylinder control parameter differences for multi-cylinder internal combustion engine involves determining individual cylinder filling differences
FR2818694A1 (en) * 2000-12-22 2002-06-28 Bosch Gmbh Robert METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING A GAS FILLING OF THE CYLINDERS OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE4401828B4 (en) * 1994-01-22 2004-02-19 Robert Bosch Gmbh Method and device for predicting a future load signal in connection with the control of an internal combustion engine
DE4443517B4 (en) * 1993-12-14 2004-11-25 Robert Bosch Gmbh Device for load detection in an internal combustion engine

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4443517B4 (en) * 1993-12-14 2004-11-25 Robert Bosch Gmbh Device for load detection in an internal combustion engine
DE4401828B4 (en) * 1994-01-22 2004-02-19 Robert Bosch Gmbh Method and device for predicting a future load signal in connection with the control of an internal combustion engine
WO1995026493A1 (en) * 1994-03-28 1995-10-05 Robert Bosch Gmbh Method of correcting the output signal from a gravimetric airflow meter
DE19653521A1 (en) * 1996-12-20 1998-06-25 Bayerische Motoren Werke Ag Electronic control e.g. for motor vehicle IC engine
DE19653521B4 (en) * 1996-12-20 2006-01-19 Bayerische Motoren Werke Ag Electronic control of a multi-cylinder, in particular spark-ignited internal combustion engine
DE10006161A1 (en) * 2000-02-11 2001-08-23 Bosch Gmbh Robert Determining individual cylinder control parameter differences for multi-cylinder internal combustion engine involves determining individual cylinder filling differences
FR2818694A1 (en) * 2000-12-22 2002-06-28 Bosch Gmbh Robert METHOD AND DEVICE FOR CONTROLLING A GAS FILLING OF THE CYLINDERS OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10340439B4 (en) Combustion state estimation device for an internal combustion engine
DE10006127C2 (en) Method and system for determining the air charge in the cylinder for future engine events
DE602004001529T2 (en) Device for controlling an internal combustion engine
DE19740916B4 (en) Method for operating an internal combustion engine
DE4324312C2 (en) Method for operating an internal combustion engine in a lean mixture combustion area
DE19606848C2 (en) Air / fuel ratio control device for an internal combustion engine
DE19828710A1 (en) Method and device for controlling fuel supply during transient conditions of an internal combustion engine
DE3238190A1 (en) ELECTRONIC SYSTEM FOR CONTROLLING OR CONTROL OF OPERATING CHARACTERISTICS OF AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE102008040626A1 (en) Method for determining the injected fuel mass of a single injection and apparatus for carrying out the method
DE4115211A1 (en) ELECTRONIC CONTROL SYSTEM FOR FUEL MEASURING IN AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE3924923A1 (en) FUEL INJECTION CONTROL SYSTEM FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE
DE3531868C2 (en)
DE60217898T2 (en) MOTOR CONTROL DEVICE
DE3242795A1 (en) DEVICE FOR CORRECTING THE AIR / FUEL RATIO FOR AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE DEPENDING ON THE SUCTION TEMPERATURE
EP1775448B1 (en) Control method for engine with valve-lift switching system
DE60304067T2 (en) Fuel injection system
DE19813801A1 (en) Fuel pump control in an electronic fuel supply system without feedback
DE19612453C2 (en) Method for determining the fuel mass to be introduced into the intake manifold or into the cylinder of an internal combustion engine
DE102011006752B4 (en) Method and device for controlling a variable valve train of an internal combustion engine
EP0502849B1 (en) Electronic fuel-supply control system for an internal-combustion engine
DE19753873A1 (en) IC engine operating method
DE102011079436B3 (en) Method and device for controlling a variable valve train of an internal combustion engine
DE4227431A1 (en) Determining air mass taken into each cylinder of vehicle IC engine - using crankshaft markings to define suction phase of cylinders and integrating value of volume flow for each cylinder
DE3423110C2 (en)
DE3603722C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee