DE4227392A1 - Ventilbetaetigung fuer ein hubventil, insbesondere ein ladungswechselventil einer brennkraftmaschine - Google Patents
Ventilbetaetigung fuer ein hubventil, insbesondere ein ladungswechselventil einer brennkraftmaschineInfo
- Publication number
- DE4227392A1 DE4227392A1 DE19924227392 DE4227392A DE4227392A1 DE 4227392 A1 DE4227392 A1 DE 4227392A1 DE 19924227392 DE19924227392 DE 19924227392 DE 4227392 A DE4227392 A DE 4227392A DE 4227392 A1 DE4227392 A1 DE 4227392A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- cam
- support profile
- base circle
- radius
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/0015—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
- F01L13/0021—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque by modification of rocker arm ratio
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L1/00—Valve-gear or valve arrangements, e.g. lift-valve gear
- F01L1/12—Transmitting gear between valve drive and valve
- F01L1/18—Rocking arms or levers
- F01L1/185—Overhead end-pivot rocking arms
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01L—CYCLICALLY OPERATING VALVES FOR MACHINES OR ENGINES
- F01L13/00—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations
- F01L13/0015—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque
- F01L2013/0089—Modifications of valve-gear to facilitate reversing, braking, starting, changing compression ratio, or other specific operations for optimising engine performances by modifying valve lift according to various working parameters, e.g. rotational speed, load, torque with means for delaying valve closing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Ventilbetätigung gemäß dem Oberbegriff
des Patentanspruchs. Wie beispielsweise in der eine derartige Ven
tilbetätigung beschreibenden DE-OS 20 24 972, F01L 1/34, ausge
führt, ist es erforderlich, im bevorzugten Einsatzfall, also zur
Betätigung von Ladungswechselventilen von Brennkraftmaschinen, die
Ventilsteuerzeiten in Abhängigkeit von Betriebsparametern der
Maschine, wie Drehzahl und/oder Last, zu variieren, um einen
optimalen Betrieb der Maschine sicherzustellen. Zu diesem Zweck ist
bei dem zitierten Stand der Technik ein der Bewegungsübertragung
vom Nocken auf das Ende des Ventilschafts dienender, zwischen
diesen beiden Teilen angeordneter Schwinghebel mit einem exzen
trischen Schwenklager versehen, so daß er relativ zu Nocken und
Ventil verstellbar ist; diese Verstellbewegungen haben auch eine
bezüglich des Nockengrundkreisbereichs tangentiale Komponente.
Dieser Stand der Technik gestattet zwar Änderungen der Ventil
steuerzeitpunkte, jedoch nur gleichzeitige Änderungen von
Ventilöffnungs- und Schließzeitpunkt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße
Ventilbetätigung zu schaffen, mit der ausschließlich einer der
Ventilsteuerzeitpunkte, beispielsweise der Ventilschließzeitpunkt,
also bei konstant bleibendem Ventilöffnungszeitpunkt, veränderbar
ist. Dies ist insbesondere zweckmäßig bei Einlaßventilen von Brenn
kraftmaschinen, da dann eine Änderung des Ventilschließzeitpunkts
eine Verlängerung bzw. Verkürzung der Ventilhubkurve und damit eine
Änderung der Füllung des jeweiligen Brennraums beinhaltet.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe besteht in den kenn
zeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs.
Ein wesentliches Merkmal der Erfindung ist also der definierte
konkave Übergangsbereich des Auflageprofils für den Nocken, wobei
der Krümmungsradius dieses Übergangsbereichs höchstens gleich dem
Radius des Nockengrundkreisbereichs gewählt ist. Aus Geräusch
gründen wird man den Krümmungsradius möglichst ähnlich dem Radius
des Grundkreisbereichs wählen. Der Winkel, über den sich dieser
Übergangsbereich erstreckt, ist gleich dem Winkel, um den die
Ventilhubkurve durch Verlagerung beispielsweise des Ventilschließ
zeitpunkts in Richtung später verlängert wird gegenüber dem Fall,
in dem der Nocken und insbesondere sein Nockengrundkreisbereich den
linearen Bereich des Schwenkhebels tangiert.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand der
Zeichnung erläutert, wobei die Fig. 1 und 2 die Ventilbetätigung
als solche in zwei Betriebsfällen wiedergeben, während Fig. 3
die zugehörigen Ventilhubkurven zeigt.
In dem Ausführungsbeispiel ist ein als Hubventil 1 ausgeführtes
Einlaßventil einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs zugrunde
gelegt. In üblicher Weise wird das Hubventil 1 mittels einer
Schließfeder in den Figuren in Richtung nach oben gegen den
Schwenkhebel 2 gedrückt, der bei 3 schwenkbar am Maschinengehäuse
gelagert ist und der das Auflageprofil 4 für den Nocken 5 besitzt.
Der Nocken 5, der in üblicher Weise Bestandteil einer von der Ma
schine her angetriebenen Nockenwelle ist, umfaßt außer dem eigent
lichen Nocken 6 den Nockengrundkreisbereich 7.
Betrachtet man die Ausbildung des Auflageprofils 4, so umfaßt es
drei Bereiche, nämlich den - in Fig. 1 gerade wirksamen - linearen
Bereich 8, den ebenfalls linearen rampenartigen Bereich 9 und den
zwischen ihnen verlaufenden konkaven Übergangsbereich 10, dessen
Krümmungsradius r hier gleich dem Radius des Nockengrundkreis
bereichs 7 ist.
Es sei angenommen, daß mit der Konfiguration nach Fig. 1 über dem
Kurbelwinkel der Maschine der in Fig. 3 bei I angedeutete Ventil
hubverlauf erzielt wird. Mit a ist der Ventilöffnungszeitpunkt, mit
b der Ventilschließzeitpunkt (bzw. der jeweilige Winkel) bezeich
net.
In Fig. 2 ist angenommen, daß der Schwenkhebel 2 relativ zum
Nocken 5 in der Figur in Richtung nach links so weit verschoben
ist, daß der Nockengrundkreisbereich 7 den konkaven Übergangsbe
reich 10 berührt. Infolge Gleichheit der Radien von Nockengrund
kreisbereich 7 und Übergangsbereich 10 bedeutet dies eine Verlage
rung des Schließzeitpunkts b (siehe Fig. 3) um den Winkel α in
Richtung später zum Punkt b′ ohne Änderung des Öffnungszeitpunkts a
des Hubventils 1. Dabei kann eine Vergrößerung des Maximalhubs des
Ventils auftreten. Diese Spreizung der Ventilhubkurve I zur Ven
tilhubkurve II hat infolge der durch Schraffur bei c angedeuteten
Vergrößerung des Ventilöffnungszeitquerschnitts eine erhebliche
Verbesserung der Füllung des zugeordneten Brennraums zur Folge.
Mit der Erfindung ist demgemäß mit einfachen, zuverlässigen Mitteln
eine gattungsgemäße Ventilbetätigung geschaffen, die eine individu
elle Veränderung von Ventilsteuerzeitpunkten in Abhängigkeit von
irgendwelchen Maschinenparametern ermöglicht, ohne daß der jeweils
andere Ventilsteuerzeitpunkt beeinträchtigt wird.
Claims (1)
- Ventilbetätigung für ein Hubventil, insbesondere ein Ladungswech selventil einer Brennkraftmaschine, mit einem einen Nockengrund kreisbereich aufweisenden Nocken und einem zwischen Nocken und Hub ventil angeordneten, ein Auflageprofil für den Nocken besitzenden Schwenkhebel, der zur Änderung von Ventilsteuerzeitpunkten im wesentlichen tangential bezüglich des Nockengrundkreisbereichs ver stellbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Änderung nur eines Ventilsteuerzeitpunktes (b) das Auflageprofil (4), ausgehend von einem linearen Bereich (8), einen rampenartigen Bereich (9) be sitzt, zwischen denen sich ein konkaver Übergangsbereich (10) mit einem Radius (r) erstreckt, der höchstens gleich dem Radius des Nockengrundkreisbereichs (7) ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924227392 DE4227392A1 (de) | 1991-08-31 | 1992-08-19 | Ventilbetaetigung fuer ein hubventil, insbesondere ein ladungswechselventil einer brennkraftmaschine |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4128987 | 1991-08-31 | ||
DE19924227392 DE4227392A1 (de) | 1991-08-31 | 1992-08-19 | Ventilbetaetigung fuer ein hubventil, insbesondere ein ladungswechselventil einer brennkraftmaschine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4227392A1 true DE4227392A1 (de) | 1993-03-04 |
Family
ID=25906876
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924227392 Withdrawn DE4227392A1 (de) | 1991-08-31 | 1992-08-19 | Ventilbetaetigung fuer ein hubventil, insbesondere ein ladungswechselventil einer brennkraftmaschine |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4227392A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19836540A1 (de) * | 1998-08-06 | 2000-02-17 | Herbert Naumann | Hubventilsteuerung (Hubpumpen-Steuerung für Einspritzpumpen) |
WO2012048309A1 (en) * | 2010-10-08 | 2012-04-12 | Pinnacle Engines, Inc. | Internal combustion engine valve actuation and adjustable lift and timing |
CN102425467A (zh) * | 2011-11-08 | 2012-04-25 | 王美霞 | 凸凹盘杠杆式配气机构及配套的内燃机 |
US8776739B2 (en) | 2010-10-08 | 2014-07-15 | Pinnacle Engines, Inc. | Internal combustion engine valve actuation and adjustable lift and timing |
-
1992
- 1992-08-19 DE DE19924227392 patent/DE4227392A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19836540A1 (de) * | 1998-08-06 | 2000-02-17 | Herbert Naumann | Hubventilsteuerung (Hubpumpen-Steuerung für Einspritzpumpen) |
DE19836540B4 (de) * | 1998-08-06 | 2006-02-09 | Herbert Naumann | Hubventilsteuerung |
WO2012048309A1 (en) * | 2010-10-08 | 2012-04-12 | Pinnacle Engines, Inc. | Internal combustion engine valve actuation and adjustable lift and timing |
US8776739B2 (en) | 2010-10-08 | 2014-07-15 | Pinnacle Engines, Inc. | Internal combustion engine valve actuation and adjustable lift and timing |
CN102425467A (zh) * | 2011-11-08 | 2012-04-25 | 王美霞 | 凸凹盘杠杆式配气机构及配套的内燃机 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3332789C2 (de) | ||
DE69611916T2 (de) | Ein motorbremssystem durch dekompression für eine brennkraftmaschine | |
DE60028951T2 (de) | Hebelanordnung für gaseinlass- und auslassventile zum verändern des ventilhubs und teilen bei positiver leistung | |
EP1853797B1 (de) | Variable mechanische ventilsteuerung einer brennkraftmaschine | |
DE3302194C2 (de) | ||
DE4223172C1 (en) | Cylinder head for IC engine - bearing cover for cam shaft bearing also acts for bearing for eccentric shaft | |
DE4301453C2 (de) | Variable Ventilsteuerung von Brennkraftmaschinen | |
DE102004047395B4 (de) | Ventiltriebvorrichtung eines Verbrennungsmotors | |
DE10228022A1 (de) | Ventilhubvorrichtung zur Hubverstellung der Gaswechselventile einer Verbrennungskraftmaschine | |
DE19859564A1 (de) | Variable Ventilverstellvorrichtung | |
DE2654528A1 (de) | Ventilbetaetigungshebel | |
DE2945873C2 (de) | Nockenwelle für Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE102004008350A1 (de) | Motorventilbetätigungssystem | |
DE10303749A1 (de) | Oben liegender Ventiltrieb für einen Motor mit drei Ventilen und einer Nockenwelle | |
DE2951361A1 (de) | Ventiltrieb mit hubverstellung fuer brennkraftmaschinen | |
DE4026264A1 (de) | Vorrichtung fuer eine hubkolbenmaschine mit variabler nockenwelle | |
DE4227392A1 (de) | Ventilbetaetigung fuer ein hubventil, insbesondere ein ladungswechselventil einer brennkraftmaschine | |
DE102016112449A1 (de) | Ventiltrieb für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine | |
DE102005010182B4 (de) | Variabel mechanische Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine | |
DE4300684C2 (de) | Ventiltrieb zur variablen Steuerung von Brennkraftmaschinen | |
DE10006015A1 (de) | Variabler Ventiltrieb zur Laststeuerung einer fremdgezündeten Brennkraftmaschine | |
DE3148720A1 (de) | Ventilsteuerung fuer kolben-brennkraftmaschinen | |
DE3523253A1 (de) | Mechanismus zur ventilbetaetigung fuer eine brennkraftmaschine | |
DE10119686A1 (de) | Variabler Ventiltrieb | |
DE4300487C2 (de) | Vorrichtung zur Ventilspieleinstellung in variablen Ventilsteuerungen von Brennkraftmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |