DE4224835A1 - Elektrisch hochwertiges Basismaterial für Leiterplatten - Google Patents
Elektrisch hochwertiges Basismaterial für LeiterplattenInfo
- Publication number
- DE4224835A1 DE4224835A1 DE4224835A DE4224835A DE4224835A1 DE 4224835 A1 DE4224835 A1 DE 4224835A1 DE 4224835 A DE4224835 A DE 4224835A DE 4224835 A DE4224835 A DE 4224835A DE 4224835 A1 DE4224835 A1 DE 4224835A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- prepregs
- base material
- prepreg
- printed circuit
- circuit boards
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 39
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 title claims abstract description 5
- 239000000758 substrate Substances 0.000 title abstract 4
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 title 1
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 title 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims abstract description 21
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 9
- 229920002239 polyacrylonitrile Polymers 0.000 claims abstract description 8
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims abstract description 7
- 229920005989 resin Polymers 0.000 claims abstract description 7
- 239000011347 resin Substances 0.000 claims abstract description 7
- 238000010030 laminating Methods 0.000 claims abstract description 6
- 239000003822 epoxy resin Substances 0.000 claims abstract description 5
- 229920000647 polyepoxide Polymers 0.000 claims abstract description 5
- 239000011889 copper foil Substances 0.000 claims description 18
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 10
- 239000004593 Epoxy Substances 0.000 claims description 5
- 239000012876 carrier material Substances 0.000 claims description 4
- RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 2,2,4,4,6,6-hexaphenoxy-1,3,5-triaza-2$l^{5},4$l^{5},6$l^{5}-triphosphacyclohexa-1,3,5-triene Chemical compound N=1P(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP(OC=2C=CC=CC=2)(OC=2C=CC=CC=2)=NP=1(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 RNFJDJUURJAICM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 claims description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 3
- 239000000969 carrier Substances 0.000 claims 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 abstract description 2
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 abstract description 2
- 238000005553 drilling Methods 0.000 abstract description 2
- 238000007747 plating Methods 0.000 abstract description 2
- AHZMUXQJTGRNHT-UHFFFAOYSA-N [4-[2-(4-cyanatophenyl)propan-2-yl]phenyl] cyanate Chemical compound C=1C=C(OC#N)C=CC=1C(C)(C)C1=CC=C(OC#N)C=C1 AHZMUXQJTGRNHT-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 2
- 230000000712 assembly Effects 0.000 abstract 1
- 238000000429 assembly Methods 0.000 abstract 1
- 230000009970 fire resistant effect Effects 0.000 abstract 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 23
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 7
- ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 2-Butanone Chemical compound CCC(C)=O ZWEHNKRNPOVVGH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 5
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 description 3
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 3
- 229910052796 boron Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000012792 core layer Substances 0.000 description 2
- 229920002313 fluoropolymer Polymers 0.000 description 2
- 239000004811 fluoropolymer Substances 0.000 description 2
- ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N Boron Chemical compound [B] ZOXJGFHDIHLPTG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N Bromine atom Chemical compound [Br] WKBOTKDWSSQWDR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 229920003235 aromatic polyamide Polymers 0.000 description 1
- GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N bromine Substances BrBr GDTBXPJZTBHREO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052794 bromium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000002845 discoloration Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N haloperidol Chemical compound C1CC(O)(C=2C=CC(Cl)=CC=2)CCN1CCCC(=O)C1=CC=C(F)C=C1 LNEPOXFFQSENCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010422 painting Methods 0.000 description 1
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 description 1
- 239000004810 polytetrafluoroethylene Substances 0.000 description 1
- 229920001343 polytetrafluoroethylene Polymers 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/04—Layered products comprising a layer of synthetic resin as impregnant, bonding, or embedding substance
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B7/00—Layered products characterised by the relation between layers; Layered products characterised by the relative orientation of features between layers, or by the relative values of a measurable parameter between layers, i.e. products comprising layers having different physical, chemical or physicochemical properties; Layered products characterised by the interconnection of layers
- B32B7/04—Interconnection of layers
- B32B7/12—Interconnection of layers using interposed adhesives or interposed materials with bonding properties
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B15/00—Layered products comprising a layer of metal
- B32B15/20—Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/04—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material
- C08J5/0405—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with inorganic fibres
- C08J5/043—Reinforcing macromolecular compounds with loose or coherent fibrous material with inorganic fibres with glass fibres
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/24—Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs
- C08J5/247—Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs using fibres of at least two types
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/03—Use of materials for the substrate
- H05K1/0313—Organic insulating material
- H05K1/0353—Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement
- H05K1/036—Multilayers with layers of different types
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K1/00—Printed circuits
- H05K1/02—Details
- H05K1/03—Use of materials for the substrate
- H05K1/0313—Organic insulating material
- H05K1/0353—Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement
- H05K1/0366—Organic insulating material consisting of two or more materials, e.g. two or more polymers, polymer + filler, + reinforcement reinforced, e.g. by fibres, fabrics
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2262/00—Composition or structural features of fibres which form a fibrous or filamentary layer or are present as additives
- B32B2262/10—Inorganic fibres
- B32B2262/101—Glass fibres
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2305/00—Condition, form or state of the layers or laminate
- B32B2305/07—Parts immersed or impregnated in a matrix
- B32B2305/076—Prepregs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2307/00—Properties of the layers or laminate
- B32B2307/30—Properties of the layers or laminate having particular thermal properties
- B32B2307/306—Resistant to heat
- B32B2307/3065—Flame resistant or retardant, fire resistant or retardant
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2311/00—Metals, their alloys or their compounds
- B32B2311/12—Copper
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2315/00—Other materials containing non-metallic inorganic compounds not provided for in groups B32B2311/00 - B32B2313/04
- B32B2315/08—Glass
- B32B2315/085—Glass fiber cloth or fabric
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2457/00—Electrical equipment
- B32B2457/08—PCBs, i.e. printed circuit boards
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2363/00—Characterised by the use of epoxy resins; Derivatives of epoxy resins
-
- H—ELECTRICITY
- H05—ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- H05K—PRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
- H05K2201/00—Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
- H05K2201/02—Fillers; Particles; Fibers; Reinforcement materials
- H05K2201/0275—Fibers and reinforcement materials
- H05K2201/0278—Polymeric fibers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein elektrisch hochwertiges Basismaterial für ein- oder beidseitig
kupferkaschierte Leiterplatten gemäß Oberbegriff des Hauptanspruches.
Es ist bekannt, Basismaterialien für Leiterplatten, die ein- oder beidseitig kupferkaschiert sind,
durch Verpressen von Prepregs auf der Basis von Glasseidenflächengebilden als Trägermate
rial und geeigneten Laminierharzen als Bindemittel herzustellen. Als Laminierharze werden
gegenwärtig überwiegend Epoxidharze verwendet. Weiterhin ist bekannt, daß sowohl durch
die Veränderung der Trägermaterialien als auch der Laminierharze die elektrischen
Eigenschaften der resultierenden Basismaterialien beeinflußt werden können. So soll
beispielsweise durch Verwendung nicht gewebter Glasseidenflächengebilde anstelle von
Glasseidengeweben mit Polyimiden als Bindemittel eine Reduzierung der Di
elektrizitätskonstante von 4,8 auf 3,6 möglich sein (JP-OS 01 271 235). Durch Verwendung
von Geweben oder Matten aus Glasseiden auf der Basis von 65-90% SiO2 und 7-30%
B2O3 soll eine Dielektrizitätskonstante εr (gemessen bei 1 MHZ) von 3,2 erreicht werden
können (JP-OS 63 289 033). An aus Flourpolymeren (z. B. PTFE) unter Verwendung von
Polyaramidflächengebilden hergestellten Basismaterialien wurden nach EP-OS 0 320 901 für
die Dielektrizitätskonstante εr Werte im Bereich von 2,18 bis 2,54 bestimmt.
Die bekannten Basismaterialien für Leiterplatten weisen jedoch einige Nachteile auf. So ver
schlechtern sich bespielsweise die dielektrischen Eigenschaften der aus Glasseidenflächen
gebilden und Epoxidharzen gefertigten Leiterplatten bei erhöhten Temperaturen und relativen
Feuchten deutlich mit der Beanspruchungsdauer. Ein weiterer Nachteil dieser
Basismaterialien ist die starke Frequenzabhängigkeit ihrer dielektrischen Eigenschaften.
Nachteilig bei den Basismaterialien mit Polymiden als Bindemittel sind neben ihren hohen
Preisen vor allem ihre hohe Feuchtigkeitsaufnahme und schlechte Verarbeitbarkeit. Die mit
Fluorpolymeren hergestellten Basismaterialien weisen zwar ausgezeichnete dielektrische
Eigenschaften auf, sind jedoch bedingt durch den hohen Fertigungsaufwand sehr teuer. Bei
der Weiterverarbeitung dieser Basismaterialien zu Leiterplatten kommen die durch
ungenügende Durchkontaktierbarkeit bedingte, nicht ausreichende Dimensionsstabilität und
die durch den hohen thermischen Ausdehnungskoeffizienten bedingten Probleme hinzu.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein elektrisch hochwertiges Basismaterial für Lei
terplatten anzugeben, welches gute dielektrische Eigenschaften in einem breiten Frequenz-
und Temperaturbereich, sowie bei Feuchtebeanspruchung aufweist, wirtschaftlich herstellbar
und bis zur fertigbestückten Leiterplatte problemlos weiterverarbeitbar ist. Das Verfahren zur
Herstellung eines solchen Basismaterials soll preisgünstig und gebrauchsvorteilhaft sein.
Diese Aufgabe ist durch die im Anspruch 1 angegebene Erfindung gelöst. Das Verfahren zur
Herstellung des erfindungsgemäßen Basismaterials gibt Anspruch 7 an. Die Unteransprüche
stellen vorteilhafte Ausbildungen dar.
Gemäß Anspruch 1 weist das elektrisch hochwertige Basismaterial als Träger neben Prepregs
mit Glasseidenflächengebilden auch Flächengebilde mit schwefelfreiem, partiell oxidiertem,
intramolekular cyclisiertem Acrylnitrilpolymerisat. Durch die Verwendung eines neuen Trägers
weisen diese Basismaterialien neben guten dielektrischen Eigenschaften, die in einem
breiten Frequenz- und Temperaturbereich auch bei Feuchtebeanspruchung praktisch
konstant bleiben, bei ihrer Weiterverarbeitung eine gute Dimensionsstabilität, einen niedrigen
thermischen Ausdehnungskoeffizienten sowie weder unerwünschte Verfärbungen noch
Smear (gelartiger Borstaub) beim Bohren auf, wodurch eine einwandfreie Durchkontaktierung
ermöglicht wird. Von besonderem Vorteil ist dabei eine Verbesserung der Schneid- und
Bohrbarkeit dieser Basismaterialien. Weiterhin wird die Dichte des Basismaterials um etwa 25
% reduziert.
Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann der Träger sandwichartig, aus mindestens
einer Lage eines Prepreg mit Glasseidenflächengebilden und mindestens einer Lage eines
Prepreg mit Flächengebilden aus schwefelfreiem, partiell oxidiertem, intramolekular
cyclisiertem Acrylnitrilpolymerisat zusammengesetzt sein.
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Basismaterialien ist die Verwendung von
Laminierharzen auf der Basis von Epoxidharz-Diandicyanat-Kombinationen vorteilhaft, wobei
diese flammwidrig ausgerüstet sein können.
Das Verfahren zur Herstellung eines solchen Basismaterials ist besonders einfach und ge
brauchsvorteilhaft ausgestaltet. Die Fertigung der erfindungsgemäßen Basismaterialien kann
nach der bekannten Prepregtechnologie unter Verwendung von Etagen- und Doppelband
pressen und aus Prepregs mit ein- oder beidseitig aufkaschierter Kupferfolie gebildet werden.
Das Verfahren des Verpressens der einzelnen Prepreglagen miteinander und mit der Kupfer
folie, ist in seiner Technologie besonders einfach durchführbar. Vorteilhaft ist, wenn mehrere
Lagen der verschiedenen Prepregs übereinander gelegt werden und anschließend miteinan
der und mit der Kupferfolie verpreßt werden. Dabei können die äußeren, der Kupferfolie zu
gewandten Prepreglagen sowohl aus Prepregs mit schwefelfreiem, partiell oxidiertem, intra
molekular cyclisiertem Acrylnitrilpolymerisat, als Trägermaterial, als auch aus Prepregs mit
Glasseidenflächengebilden als Trägermaterial gebildet werden.
Die Erfindung wird anhand mehrerer Ausführungsbeispiele näher erläutert:
Es zeigen
Tabelle 1 Kennwerte aus Komponenten 1, 2, 3 und 4 hergestellten Prepregs.
Tabelle 2 Kennwerte der hergestellten Basismaterialien für Leiterplatten für die angeführten
Beispiele 1 bis 6.
Nachfolgend werden die Komponenten 1 bis 4 beschrieben.
E-Glasseidengewebe mit einer Flächenmasse von 50 bis 200 g/m2.
Flächengebilde aus schwefelfreiem, partiell oxidiertem, intramolekular cyclisiertem Acrylnitril
polymerisat (z. B. Sigrafil O der Sigri GmbH) mit einer Flächenmasse von 100 bis 200 g/m2.
100 Masseteile einer nach einem an sich bekannten Verfahren hergestellten Diandicyanat mit
einer B-Zeit (bestimmt bei 160°C) von 25 Stunden und 20 Minuten, 75 Masseteile eines mit
telmolekularen Dianepoxidharzes mit einem Epoxidäquivalent von 450 und einem Gahlt an
leicht hydrolysierbarem Chlor von 0.015% und 12 Masseteile Dian werden unter Rühren in
100 Masseteile Methylethylketon gelöst.
100 Masseteile eines nach einem an sich bekannten Verfahren hergestellten Diandicyanat-
Prepolymeren mit einer b-Zeit (bestimmt bei 160°C) von 7 Stunden, 80 Masseteile eines bro
mierten Epoxidharzes mit einem Epoxidäquivalent von 355, einem Gehalt an leicht hydroly
sierbarem Chlor von 0,03% und einem Bromgehalt von 42%, 34 Masseteile eines niedermo
lekularen Dianepoxidharzes mit einem Epoxidäquivalent von 187 und einem Gehalt an leicht
hydrolysierbarem Chlor von 0,04% sowie 27 Masseteile Tetrabromdian werden unter Rühren in
250 Masseteilen Methylethylketon gelöst.
Wurden aus Komponente 1 und Komponente 2, werden in an sich bekannter Weise, auf einer
Lackiermaschine mit den Komponenten 3 und 4 klebfreie, elastische und glatte Prepregs her
gestellt. Die Prepregkenndaten sind der Tabelle 1 zu entnehmen.
Vier Lagen des Prepreg 1 als Kernlagen und jeweils zwei Lagen des Prepreg 5 als äußere, der
Kupferfolie zugewandten Lagen sowie zwei Kupferfolien von 35 µm Dicke werden bei einer
Temperatur von 175°C und einem Preßdruck von 4 MPa zu Laminaten als Basismaterial für
Leiterplatten verpreßt.
Die Dielektrizitätskonstante des hergestellten Basismaterials ist, wie auch die der folgenden
Beispiele, in der Tabelle 2 aufgeführt.
Fünf Lagen des Prepreg 2 als Kernlagen und jeweils eine Lage des Prepreg 5 als äußere, der
Kupferfolie zugewandte Lagen sowie zwei Kupferfolien von 35 µm Dicke werden bei einer
Temperatur von 180°C und einem Preßdruck von 4 MPa zu Laminaten als Basismaterial für
Leiterplatten verpreßt.
Vier Lagen des Prepreg 1 und drei Lagen des Prepreg 5, die abwechselnd so übereinander
gelegt sind, daß jeweils eine Lage des Prepreg 1 der Kupferfolie zugewandt ist, sowie zwei
Kupferfolien von 35 µm Dicke werden bei einer Temperatur von 175°C und einem Preßdruck von
4 MPa zu Laminaten als Basismaterial für Leiterplatten verpreßt.
Drei Lagen des Prepreg 3 und vier Lagen des Prepreg 4, die abwechselnd so übereinander
gelegt sind, daß jeweils eine Lage des Prepreg 3 der Kupferfolie zugewandt ist, sowie zwei
Kupferfolien von 35 µm Dicke werden bei einer Temperatur von 180°C und einem Preßdruck von
4 MPa zu Laminaten als Basismaterial für Leiterplatten verpreßt.
Vier Lagen des Prepreg 4 und drei Lagen des Prepreg 3, die abwechselnd so übereinander
gelegt sind, daß jeweils eine Lage des Prepreg 4 der Kupferfolie zugewandt ist, sowie zwei
Kupferfolien von 35 µm werden bei einer Temperatur von 180°C und einem Preßdruck von 4 MPa
zu Laminaten als Basismaterial für Leiterplatten verpreßt.
Vier Lagen des Prepreg 5 und drei Lagen des Prepreg 1, die abwechselnd so übereinander
gelegt sind, daß jeweils eine Lage des Prepreg 5 der Kupferfolie zugewandt ist, sowie zwei
Kupferfolien von 35 µm Dicke werden bei einer Temperatur von 175°C und einem Preßdruck von
4 MPa zu Laminaten als Basismaterial für Leiterplatten verpreßt.
Claims (8)
1. Elektrisch hochwertiges Basismaterial für ein- oder beidseitig kupferkaschierte
Leiterplatten mit einem Prepregs auf der Basis von Glasseidenflächengebilden
aufweisenden Träger und geeigneten Laminierharzen als Bindemittel, dadurch
gekennzeichnet, daß der Träger neben Prepregs mit Glasseidenflächengebilden
Prepregs mit schwefelfreiem, partiell oxidiertem, intramolekular cyclisiertem
Acrylnitrilpolymerisat bestehenden Flächengebilden aufweist.
2. Basismaterial für Leiterplatten nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß der
Träger mindestens eine Lage Prepreg mit Glasseidenflächengebilden und mindestens
eine Lage Prepreg mit schwefelfreiem, partiell oxidiertem, intramolekular cyclisiertem
Acrylnitrilpolymerisatflächengebilden aufweist.
3. Basismaterial nach Anspruch 2 dadurch gekennzeichnet, daß die äußeren der
Kupferfolie zugewandten Prepreglagen sowohl aus Prepregs mit Flächengebilden aus
schwefelfreiem, partiell oxidiertem, intramolekular cyclisiertem Acrylnitrilpolymerisat, als
auch aus Prepregs mit Glasseidenflächengebilden als Trägermaterial gebildet werden.
4. Basismaterial nach einem der Ansprüche 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß als
Bindemittel Epoxidharze-Diandicyanat-Kombinationen verwendet werden.
5. Basismaterial nach einem der vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet,
daß die Epoxidharz-Diandicyanat-Kombination flammwidrig ausgerüstet ist.
6. Basismaterial nach Anspruch 5 dadurch gekennzeichnet, daß die flammwidrig
ausgerüstete Epoxid-Diandicyanat-Kombination ein bromiertes Epoxidharz-Diandicyanat-
Kombination enthält.
7. Verfahren zur Herstellung eines elektrisch hochwertigen Basismaterials nach einem der
vorangegangenen Ansprüche dadurch gekennzeichnet, die Prepreglagen miteinander
und mit der Kupferfolie durch Verpressen verbunden werden.
8. Verfahren nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß abwechselnd mehrere Lagen
der verschiedenen Prepregs übereinander gelegt werden und miteinander und mit der
Kupferfolie verpreßt werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4224835A DE4224835A1 (de) | 1992-07-28 | 1992-07-28 | Elektrisch hochwertiges Basismaterial für Leiterplatten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4224835A DE4224835A1 (de) | 1992-07-28 | 1992-07-28 | Elektrisch hochwertiges Basismaterial für Leiterplatten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4224835A1 true DE4224835A1 (de) | 1994-02-03 |
Family
ID=6464246
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4224835A Withdrawn DE4224835A1 (de) | 1992-07-28 | 1992-07-28 | Elektrisch hochwertiges Basismaterial für Leiterplatten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4224835A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1996020242A1 (en) * | 1994-12-26 | 1996-07-04 | Ciba Specialty Chemicals Inc. | Curable resin compositions |
US5912308A (en) * | 1994-11-30 | 1999-06-15 | Alliedsignal Inc. | Multifunctional cyanate ester and epoxy blends |
CN111060530A (zh) * | 2019-12-25 | 2020-04-24 | 广东生益科技股份有限公司 | 印制电路板钻孔质量评估方法 |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1319394A (en) * | 1970-09-14 | 1973-06-06 | Monsanto Co | Process for stabilizing acrylic polymer fibres |
DE3316362C2 (de) * | 1983-05-05 | 1985-03-07 | Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf | Schichtpreßstoff auf Epoxydharzbasis für gedruckte Schaltungen |
DE3641342A1 (de) * | 1986-12-03 | 1988-06-09 | Huels Troisdorf | Schichtpressstoff aus faserverstaerktem, vernetztem polypropylen |
DE3718171A1 (de) * | 1987-05-29 | 1988-12-15 | Sigri Gmbh | Temperaturbestaendige fasern |
-
1992
- 1992-07-28 DE DE4224835A patent/DE4224835A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1319394A (en) * | 1970-09-14 | 1973-06-06 | Monsanto Co | Process for stabilizing acrylic polymer fibres |
DE3316362C2 (de) * | 1983-05-05 | 1985-03-07 | Dynamit Nobel Ag, 5210 Troisdorf | Schichtpreßstoff auf Epoxydharzbasis für gedruckte Schaltungen |
DE3641342A1 (de) * | 1986-12-03 | 1988-06-09 | Huels Troisdorf | Schichtpressstoff aus faserverstaerktem, vernetztem polypropylen |
DE3718171A1 (de) * | 1987-05-29 | 1988-12-15 | Sigri Gmbh | Temperaturbestaendige fasern |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
Prospekt der Fa. SGL Carbon, SIGRAFILO Ullmann's Encyclopedia of Industrial Chemistry, Vol. A11, VCH Weinheim, 1988, S. 51-55 * |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5912308A (en) * | 1994-11-30 | 1999-06-15 | Alliedsignal Inc. | Multifunctional cyanate ester and epoxy blends |
US5922448A (en) * | 1994-11-30 | 1999-07-13 | Alliedsignal Inc. | Multifunctional cyanate ester and epoxy blends |
CN1090204C (zh) * | 1994-11-30 | 2002-09-04 | 联合信号公司 | 多官能氰酸酯和环氧共混物 |
WO1996020242A1 (en) * | 1994-12-26 | 1996-07-04 | Ciba Specialty Chemicals Inc. | Curable resin compositions |
CN111060530A (zh) * | 2019-12-25 | 2020-04-24 | 广东生益科技股份有限公司 | 印制电路板钻孔质量评估方法 |
CN111060530B (zh) * | 2019-12-25 | 2022-05-13 | 广东生益科技股份有限公司 | 印制电路板钻孔质量评估方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19980206B4 (de) | Grundplatte für eine Leiterplatte unter Verwendung einer wärmebeständigen Isolationsschicht, deren Herstellverfahren und Verfahren zur Herstellung der Leiterplatte | |
DE68925490T2 (de) | Flexible Grundmaterialen für Leiterplatten | |
EP0124800B1 (de) | Schichtpressstoff auf Epoxydharzbasis für gedruckte Schaltungen | |
DE3650656T2 (de) | Polyimide und diese enthaltende hitzebeständige klebemittel | |
DE69611963T2 (de) | Glasgewebe für Leiterplatte und daraus hergestellte Leiterplattenprodukte | |
DE2559417A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines hitzebestaendigen harzprepregs und verwendung des prepregs | |
DE3506524A1 (de) | Flexible polyimid-mehrschichtlaminate | |
DE3873896T2 (de) | Laminiermaterial fuer gedruckte schaltungsplatte mit niedriger dielektrizitaetskonstanten. | |
DE69908530T2 (de) | Synthetisches Papier aus vollaromatischen Polyamidfasern | |
DE3313579C2 (de) | ||
DE68921407T2 (de) | Wärmehärtbare Harzzusammensetzung, gedruckte Schaltung aus dieser Zusammensetzung und Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungen. | |
DE69307948T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines kupferkaschierten Laminats | |
DE69127305T2 (de) | Mehrschichtleiterplatte und ihre Herstellung | |
EP0471937A2 (de) | Träger für Kupferfolien von flexiblen Leiterplatten | |
DE3508600C2 (de) | ||
DE4224835A1 (de) | Elektrisch hochwertiges Basismaterial für Leiterplatten | |
DE69414444T2 (de) | Warmehärtbare Harzzusammensetzungen und ihre Verwendung zur Herstellung von Kunstharzgegenständen und Dünnschicht Leiterplatten | |
DE3026709A1 (de) | Epoxidharzmasse, damit impraegnierte glasfaserbahnen und daraus hergestellte isolierende substrate | |
DE2815451A1 (de) | Oelimpraegnierbare isolierpappe und verfahren zu deren herstellung | |
DE2134668A1 (de) | ||
DE2628631C2 (de) | Formmassen aus Mischungen von polyfunktionellen aromatischen Cyansäureestern und halogenhaltigen aromatischen Polykohlensäureestern | |
DE3524482A1 (de) | Laminiertes schaltungsmaterial | |
DE2442780B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von gedruckten Schaltungs-Mehrschichtenplatten | |
DE68926073T2 (de) | Harzzusammensetzung für Laminate | |
DE19541096A1 (de) | Laminatmaterial für Leiterplatten sowie Verfahren zu seiner Herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection | ||
8170 | Reinstatement of the former position | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |