DE4224288A1 - Doppelquerlenkerachse - Google Patents
DoppelquerlenkerachseInfo
- Publication number
- DE4224288A1 DE4224288A1 DE4224288A DE4224288A DE4224288A1 DE 4224288 A1 DE4224288 A1 DE 4224288A1 DE 4224288 A DE4224288 A DE 4224288A DE 4224288 A DE4224288 A DE 4224288A DE 4224288 A1 DE4224288 A1 DE 4224288A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bearing
- rubber
- elastic
- recess
- double wishbone
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 4
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 7
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C11/00—Pivots; Pivotal connections
- F16C11/04—Pivotal connections
- F16C11/06—Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints
- F16C11/0619—Ball-joints; Other joints having more than one degree of angular freedom, i.e. universal joints the female part comprising a blind socket receiving the male part
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G7/00—Pivoted suspension arms; Accessories thereof
- B60G7/005—Ball joints
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16F—SPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
- F16F1/00—Springs
- F16F1/36—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers
- F16F1/38—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type
- F16F1/387—Springs made of rubber or other material having high internal friction, e.g. thermoplastic elastomers with a sleeve of elastic material between a rigid outer sleeve and a rigid inner sleeve or pin, i.e. bushing-type comprising means for modifying the rigidity in particular directions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/10—Mounting of suspension elements
- B60G2204/30—In-wheel mountings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60G—VEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
- B60G2204/00—Indexing codes related to suspensions per se or to auxiliary parts
- B60G2204/40—Auxiliary suspension parts; Adjustment of suspensions
- B60G2204/416—Ball or spherical joints
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16C—SHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
- F16C2326/00—Articles relating to transporting
- F16C2326/01—Parts of vehicles in general
- F16C2326/05—Vehicle suspensions, e.g. bearings, pivots or connecting rods used therein
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vehicle Body Suspensions (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Doppelquerlenkerachse nach dem
Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE-40 21 896 C1 ist eine Radaufhängung für lenkbare Vorderräder von
Kraftfahrzeugen bekannt, bei der über ein in Fahrzeugquerrichtung weich und
in Fahrzeuglängsrichtung härter ausgebildetes Führungsgelenk am Radträger
eine seitenkraftuntersteuernde Elastokinematik erzielt wird.
Aufgabe der Erfindung ist es eine Doppelquerlenkerachse mit einem
definierten elastischen Lenkerlager zu schaffen, das eine elastokinematische
Steuerfunktion der Räder unter Einwirkung von Kräften ausschließt und eine
Rollgeräusche sowie Längsstöße isolierende Radaufhängung gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale des
Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Merkmale beinhalten die
Unteransprüche.
Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen im wesentlichen darin, daß
durch eine Anbindung des oberen Querlenkers an ein elastisches Lenkerlager
des Radträgers, welches in Fahrzeugquerrichtung und in Fahrtrichtung härter
ausgebildet ist als entgegen der Fahrtrichtung, eine Möglichkeit geschaffen
wird, Stöße auf das Rad abzufedern, um Geräusche zu vermeiden. Ferner wird
eine Beeinflußung des Rades durch die Einwirkung von Brems- und
Seitenkräften auf das Rad vermieden, so daß keine nachteilige Steuerfunktion
über das elastische Lenkerlager auftreten kann.
Das Lenkerlager ist vorzugsweise als stehendes Kugelgelenk ausgeführt, wobei
die Gelenkkugel in einer umgebenden gummielastischen Schicht eingebettet ist
und von einem Lagergehäuse umgeben wird. Der weiche Bereich des Lenkerlagers
wird durch eine Ausnehmung im Gegensatz zu den härteren Bereichen gebildet,
die als massive Schichten ausgeführt sind.
Eine Fangvorrichtung des Lenkerlagers wird von einem abgewinkelten Blech
eines Versteifungsbleches in der gummielastischen Schicht gebildet. Dieses
abgewinkelte Blech übergreift das Lager bis zum Lenkerauge hin.
Der durch die Ausnehmung gebildete weiche Bereich des Lenkerlagers kann
gegenüberliegende gummielastische Schichtteile aufweisen, die im Betrieb
aufeinander treffen können. Ebenso kann ein Mittenbereich der Schichtteile
vorgewölbt sein.
Das definiert elastische Lenkerlager ist für eine Hinterachse als auch für
eine Vorderachse verwendbar. Bei einer Hinterachse kann durch das elastische
Lenkerlager ein zwischen Radaufhängung und Fahrzeugaufbau geschalteter
Fahrschemel entfallen, da nunmehr die Längsfederung vom Lager aufgenommen
wird.
Insbesondere ist die vorteilhafte Verwendung des elastischen Lenkerlagers
bei einem als Dreieckslenker ausgebildeten oberen Querlenker und einem aus
zwei bzw. drei einzelnen Lenkerarmen bestehenden unteren Querlenker möglich.
Durch die Ausbildung des elastischen Lenkerlagers am Radträger ist fast
keine Bewegung der Gelenkkugel in Quer- und Bremsrichtung d. h. in
Fahrtrichtung möglich, so daß auch kein Aufziehen beim Bremsen erfolgen
kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und
wird im folgenden näher beschrieben.
Es zeigt
Fig. 1 eine Doppelquerlenkerachse mit einem oberen Dreieckslenker und einem
unteren aufgelösten Lenker in einer Vorderansicht,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des oberen Dreieckslenkers mit
elastischem Lenkerlager am Radträger in Vorderansicht,
Fig. 3 eine Draufsicht zu Fig. 2 auf das Lenkerlager,
Fig. 4 eine vergrößerte Darstellung des elastischen Lenkerlagers in einer
Draufsicht.
Die Radaufhängung für die Räder eines Kraftfahrzeugs umfaßt einen als
Dreieckslenker ausgebildeten oberen Querlenker 1 sowie einen unteren
Querlenker 2, bestehend aus zwei aufgelösten Einzellenkern 3 und 4 sowie
einer Spurstange 5.
Der Dreieckslenker 1 ist am Radträger 6 in einem einzigen definiert
elastischen Lager 7 gehalten. Die Einzellenker sind am Radträger 6 in
weiteren Lagern angelenkt sowie aufbauseitig schwenkbar gehalten.
Das Lenkerlager 7 besteht im wesentlichen aus einem Kugelgelenk, bei der die
Gelenkkugel 8 in einer elastischen Schicht 9 eingebetet ist, die wiederrum
in einem Lagergehäuse 10 gehalten wird, welches in einem Lenkerauge 11
eingesetzt ist.
Das Lager 7 ist in Längsrichtung 12 entgegen der Fahrtrichtung F weicher
ausgestaltet als in Längsrichtung 13 in Fahrtrichtung F. In den
Querrichtungen 14 und 15 ist das Lager 7 etwa gleich hart ausgeführt, wie
auch in Längsrichtung 12.
Die unterschiedlichen Kennungen des Lenkerlager 7 in Quer- und Längsrichtung
werden durch massive Teile 16, 17 und 18 sowie durch eine Ausnehmung 19 in
der gummielastischen Schicht 9 des Lagers 7 gebildet. Die Ausnehmung 19
verläuft quer zum Fahrzeug und ist zwischen gummielastischen Teilen 19a und
19b der Schicht 9 gebildet und - in bezug auf die Fahrtrichtung F - hinter
einer senkrechten Ebene X-X angeordnet.
In den massiven Teilen 16, 17 und 18 der gummielastischen Schicht 9 sind
Versteifungsbleche 20 angeordnet, wobei ein Versteifungsblech 21 entweder
unmittelbar die Gelenkkugel 8 umgibt oder eingebettet in der Schicht 9
angeordnet ist. Dieses Versteifungsblech 21 weist eine obere Abwinklung 22
auf, die als Fangvorrichtung dient und das Lager 7 bis zum Lenkerauge 11 hin
übergreift.
Durch die Ausbildung des Lagers 7 mit unterschiedlichen elastischen
Bereichen, wie die harten Bereichen 16, 17 und 18 sowie dem einzigen
weicheren Bereich mit der Ausnehmung 19 wird bei einer Kraft A (Fig. 4) auf
das Rad (Fahrbahnstoß) in Längsrichtung 12 eine Längsfederung erzielt. Bei
Kräften S, S1 (Seitenkräften) in Querrichtungen 14, 15 Kräfte sowie bei
Kräften B (Bremskräfte) in Längsrichtung 13 in Fahrtrichtung F tritt keine
Radstellungs- bzw. Steuerfunktion ein.
Claims (5)
1. Doppelquerlenkerachse für Räder von Kraftfahrzeugen mit einem das Rad
lagernden Radträger, an dem in einer unteren Ebene erste Querlenker und in
einer oberen Ebene ein zweiter Querlenker über elastische Lenkerlager
gelenkig gelagert und am Aufbau schwenkbar gehalten sind, dadurch
gekennzeichnet, daß der Querlenker (1) über ein definiert in Längs- und
Querrichtung - in bezug von auf das Rad einwirkenden Kräften (B, S, S1, und
A) - abgestimmtes Lenkerlager (7) mit dem Radträger (6) verbunden ist, das
in Querrichtungen (14, 15) und in Längsrichtung (13) (Fahrtrichtung F)
steifer ausgebildet ist als in Längsrichtung (12) (entgegen der
Fahrtrichtung F).
2. Doppelquerlenkerachse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das
elastische Lager (7) eine gummielastische Schicht (9) zwischen einer
Gelenkkugel (8) eines Kugelgelenks und einem Lagergehäuse (10) aufweist,
welche eine quer zum Fahrzeug verlaufende Ausnehmung (19) umfaßt, die - in
bezug auf die Fahrtrichtung (F) - hinter einer Querachse (X-X) angeordnet
ist.
3. Doppelquerlenkerachse nach den Ansprüchen 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der der Ausnehmung (19) gegenüberliegende Bereich (17)
sowie die jeweils seitlich der Ausnehmung (19) angeordneten Bereiche (16 und
18) der gummielastischen Schicht (9) massiv ausgeführt sind.
4. Doppelquerlenkerachse nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, dadurch
gekennzeichnet, daß in den massiven Bereichen (16, 17 und 18) der
gummielastischen Schicht (9) umfangseitig der Gelenkkugel (8)
Versteifungsblechteile (20) eingeformt sind und ein die Gelenkkugel (8)
umschließendes Versteifungsblech (21) eine die gummielastische Schicht (9)
übergreifende Abwinklung (22) aufweist, die sich bis zum Lenkerauge (11) hin
erstreckt.
5. Doppelquerlenkerachse nach den Ansprüchen 1, 2, 3 oder 4, dadurch
gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (19) zwischen gegenüberliegenden
gummielastischen Teilen (19a und 19b) vorgesehen ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4224288A DE4224288A1 (de) | 1992-07-23 | 1992-07-23 | Doppelquerlenkerachse |
FR939308321A FR2693954B1 (fr) | 1992-07-23 | 1993-07-07 | Essieu à double bras oscillants transversaux. |
US08/091,355 US5362093A (en) | 1992-07-23 | 1993-07-15 | Twin control arm axle assembly for wheel suspension systems |
GB9315074A GB2268996B (en) | 1992-07-23 | 1993-07-21 | Double transverse support-arm axle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4224288A DE4224288A1 (de) | 1992-07-23 | 1992-07-23 | Doppelquerlenkerachse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4224288A1 true DE4224288A1 (de) | 1994-01-27 |
Family
ID=6463896
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4224288A Withdrawn DE4224288A1 (de) | 1992-07-23 | 1992-07-23 | Doppelquerlenkerachse |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5362093A (de) |
DE (1) | DE4224288A1 (de) |
FR (1) | FR2693954B1 (de) |
GB (1) | GB2268996B (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4421589C1 (de) * | 1994-06-21 | 1995-12-21 | Vorwerk & Sohn | Gelenkstange für einen Federbeinstabilisator an der Vorderachse eines Kraftfahrzeuges |
DE19812627A1 (de) * | 1998-03-23 | 1999-09-30 | Bayerische Motoren Werke Ag | Anordnung eines Kugelgelenkes |
DE10128968A1 (de) * | 2001-06-15 | 2002-12-19 | Audi Ag | Gelenkige Verbindung |
DE10229753A1 (de) * | 2002-07-03 | 2004-01-29 | Adam Opel Ag | Für einen Achslenker eines Kraftfahrzeuges ausgebildetes Gelenklager |
US6690101B2 (en) | 2000-03-23 | 2004-02-10 | Elliptec Resonant Actuator Ag | Vibratory motors and methods of making and using same |
DE102004055961A1 (de) * | 2004-11-19 | 2006-05-24 | Zf Friedrichshafen Ag | Gelenkeinheit |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
HU212315B (en) * | 1993-09-27 | 1996-05-28 | Ikarus Jarmuegyarto Rt | Supporting structure of driving apparatus for motor vehicles, mainly for buses |
JP3085117B2 (ja) * | 1995-01-11 | 2000-09-04 | トヨタ自動車株式会社 | サスペンション装置 |
JP3669642B2 (ja) * | 1995-01-17 | 2005-07-13 | 本田技研工業株式会社 | 車両用懸架装置 |
GB0021719D0 (en) * | 2000-09-05 | 2000-10-18 | Meritor Heavy Vehicle Sys Ltd | Pivot bearing |
JP2005081991A (ja) * | 2003-09-08 | 2005-03-31 | Honda Motor Co Ltd | 車両の防振構造 |
DE202004003017U1 (de) * | 2004-02-27 | 2004-11-18 | Trw Automotive Gmbh | Gedämpftes Kugelgelenk |
US20060108763A1 (en) * | 2004-11-23 | 2006-05-25 | Ray Michael A | Suspension control arm assembly for vehicles |
DE102006015169A1 (de) * | 2006-03-30 | 2007-10-11 | Zf Friedrichshafen Ag | Radführungslenker für aktives Fahrwerk |
US7789405B2 (en) * | 2008-07-14 | 2010-09-07 | Link Manufacturing, Ltd. | Linkage-type air suspension system |
JP5049235B2 (ja) * | 2008-09-09 | 2012-10-17 | 本田技研工業株式会社 | 車両のサスペンションアーム |
US8985604B2 (en) * | 2010-07-07 | 2015-03-24 | Ford Global Technologies, Llc | Cross axis joint with elastomeric isolation |
US8500149B1 (en) * | 2012-08-06 | 2013-08-06 | Honda Motor Co., Ltd. | Control arm assembly |
US10967927B2 (en) | 2017-09-22 | 2021-04-06 | Link Mfg., Ltd. | Mounting brackets for auxiliary suspension systems |
KR102552083B1 (ko) * | 2018-09-14 | 2023-07-06 | 현대자동차주식회사 | 차량의 로워암과 너클의 마찰 저감 결합 구조물 |
US11215245B2 (en) | 2019-12-03 | 2022-01-04 | Means Industries, Inc. | Coupling and control assembly including controllable coupling assembly having speed sensor and methods of controlling the controllable coupling assembly using information from the speed sensor for park/hill-hold operations |
US11542992B2 (en) | 2020-03-31 | 2023-01-03 | Means Industries, Inc. | Coupling and control assembly including a non-contact, linear inductive position sensor |
US11874142B2 (en) | 2020-03-31 | 2024-01-16 | Means Industries, Inc. | Coupling and control assembly including a position sensor |
WO2023283464A1 (en) | 2021-07-08 | 2023-01-12 | Link Mfg., Ltd. | Driven lift axles and associated systems and methods |
DE102023107011A1 (de) * | 2023-03-21 | 2024-09-26 | Audi Aktiengesellschaft | Radaufhängung für ein Rad einer Achse eines Kraftfahrzeugs sowie Kraftfahrzeug |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3240509A (en) * | 1961-05-01 | 1966-03-15 | Raymond L Pierce | Ball joint stabilizing attachment for vehicles |
DE1630290A1 (de) * | 1967-05-26 | 1971-06-16 | Daimler Benz Ag | Gelenkverbindung fuer die Aufhaengung lenkbarer Raeder eines Kraftfahrzeuges |
SE457225B (sv) * | 1986-12-02 | 1988-12-12 | Crister Stark | Lantbruksvaelt med elastisk foerbindelse mellan vaeltaxeln och ramen |
JPH07100403B2 (ja) * | 1986-12-15 | 1995-11-01 | マツダ株式会社 | 自動車のサスペンション装置 |
JP2604147B2 (ja) * | 1987-03-26 | 1997-04-30 | マツダ株式会社 | 自動車のサスペンシヨン装置 |
DE3843820C1 (en) * | 1988-12-24 | 1990-05-23 | Krupp Brueninghaus Gmbh, 5980 Werdohl, De | Wishbone for axles of commercial vehicles |
-
1992
- 1992-07-23 DE DE4224288A patent/DE4224288A1/de not_active Withdrawn
-
1993
- 1993-07-07 FR FR939308321A patent/FR2693954B1/fr not_active Expired - Fee Related
- 1993-07-15 US US08/091,355 patent/US5362093A/en not_active Expired - Fee Related
- 1993-07-21 GB GB9315074A patent/GB2268996B/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4421589C1 (de) * | 1994-06-21 | 1995-12-21 | Vorwerk & Sohn | Gelenkstange für einen Federbeinstabilisator an der Vorderachse eines Kraftfahrzeuges |
DE19812627A1 (de) * | 1998-03-23 | 1999-09-30 | Bayerische Motoren Werke Ag | Anordnung eines Kugelgelenkes |
DE19812627B4 (de) * | 1998-03-23 | 2004-04-15 | Bayerische Motoren Werke Ag | Anordnung eines Kugelgelenkes |
US6690101B2 (en) | 2000-03-23 | 2004-02-10 | Elliptec Resonant Actuator Ag | Vibratory motors and methods of making and using same |
DE10128968A1 (de) * | 2001-06-15 | 2002-12-19 | Audi Ag | Gelenkige Verbindung |
DE10128968B4 (de) * | 2001-06-15 | 2012-03-08 | Audi Ag | Gelenkige Verbindung |
DE10229753A1 (de) * | 2002-07-03 | 2004-01-29 | Adam Opel Ag | Für einen Achslenker eines Kraftfahrzeuges ausgebildetes Gelenklager |
DE10229753B4 (de) * | 2002-07-03 | 2011-06-22 | GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. | Für einen Achslenker eines Kraftfahrzeuges ausgebildetes Gelenklager |
DE102004055961A1 (de) * | 2004-11-19 | 2006-05-24 | Zf Friedrichshafen Ag | Gelenkeinheit |
US7708488B2 (en) | 2004-11-19 | 2010-05-04 | Zf Friedrichshafen Ag | Joint unit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2268996B (en) | 1995-07-26 |
GB2268996A (en) | 1994-01-26 |
FR2693954B1 (fr) | 1994-09-30 |
FR2693954A1 (fr) | 1994-01-28 |
GB9315074D0 (en) | 1993-09-01 |
US5362093A (en) | 1994-11-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4224288A1 (de) | Doppelquerlenkerachse | |
DE4108164C2 (de) | ||
DE3048794C1 (de) | Unabhaengige Radaufhaengung fuer Kraftfahrzeuge | |
DE3331247C2 (de) | Unabhängige Radaufhängung für Kraftfahrzeuge | |
EP0288654B1 (de) | Radaufhängung für die angetriebenen Hinterräder von Kraftfahrzeugen | |
DE2627847C3 (de) | Vorderradaufhängung für Kraftfahrzeuge | |
DE19518154C2 (de) | Radaufhängung für ein lenkbares Antriebsrad | |
DE102007063545A1 (de) | Radaufhängung für die Hinterräder eines Kraftfahrzeugs | |
EP2956314B1 (de) | Radaufhängung für ein hinterrad eines zweispurigen kraftfahrzeugs | |
EP0656270A1 (de) | Radaufhängung | |
DE19808172A1 (de) | Radaufhängung, bestehend aus Längslenkern und einem Torsionsquerträger, die miteinander verschweißt sind, sowie Einrichtungen zur Entlastung der Schweißnaht | |
DE3514788A1 (de) | Radaufhaengung | |
DE2918605A1 (de) | Einzelradaufhaengung mittels uebereinander angeordneter fuehrungslenker | |
DE2042877C3 (de) | Heckseitiges Fahrwerk eines Kraft fahrzeuge mit Einzelradaufhängung an gezogenen Lenkern | |
EP0052663A1 (de) | Einzelradaufhängung für nicht gelenkte, beim Federn eine Sturzänderung aufweisende Räder von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Personenkraftwagen | |
DE2027885B2 (de) | Radaufhängung für Kraftfahrzeuge | |
EP0052154B1 (de) | Einzelradaufhängung für nicht gelenkte Räder von Kraftfahrzeugen, insbesondere von Personenkraftwagen | |
DE3048755A1 (de) | Unabhaengige radaufhaengung fuer kraftfahrzeuge | |
EP0873891B1 (de) | Einzelradaufhängung für gelenkte Räder von Kraftfahrzeugen, insbesondere Personenkraftwagen | |
DE3879447T2 (de) | Hintere kraftfahrzeugaufhaengung vom typ mit unabhaengigen raedern und laengslenkarmen. | |
DE3047970C2 (de) | Achsaufhängung für Kraftfahrzeuge, insbesondere geländegängige Kraftfahrzeuge | |
DE3119777A1 (de) | "einzelradaufhaengung" | |
DE3242930C2 (de) | ||
DE2355588C2 (de) | Vorderradaufhängung für Kraftfahrzeuge | |
DE19915214A1 (de) | Einzelradaufhängung für Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |