[go: up one dir, main page]

DE4222711A1 - Warmwasserbereiter mit einem katalytischen Brenner - Google Patents

Warmwasserbereiter mit einem katalytischen Brenner

Info

Publication number
DE4222711A1
DE4222711A1 DE4222711A DE4222711A DE4222711A1 DE 4222711 A1 DE4222711 A1 DE 4222711A1 DE 4222711 A DE4222711 A DE 4222711A DE 4222711 A DE4222711 A DE 4222711A DE 4222711 A1 DE4222711 A1 DE 4222711A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burner
combustion
gas
water heater
air mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE4222711A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4222711C2 (de
Inventor
Achim Dipl Ing Busch
Hans-Joachim Dipl Ing Faust
Chaled Dipl Ing Dr Shaker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Thermotechnik GmbH
Original Assignee
Buderus Heiztechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus Heiztechnik GmbH filed Critical Buderus Heiztechnik GmbH
Priority to DE4222711A priority Critical patent/DE4222711C2/de
Priority to EP93110501A priority patent/EP0578131A1/de
Priority to CZ931381A priority patent/CZ279359B6/cs
Publication of DE4222711A1 publication Critical patent/DE4222711A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4222711C2 publication Critical patent/DE4222711C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/46Water heaters having plural combustion chambers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/0027Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters using fluid fuel
    • F24H1/0045Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters using fluid fuel with catalytic combustion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Gas Burners (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Warmwasserbereiter nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Die nicht vorveröffentlichte P 42 02 107.3-13 beschreibt einen Wärmeaus­ tauscher in Form eines Warmwasserbereiters, bei welchem die Wärme aus der katalytischen Verbrennung eines Gases an ein wärmeabführendes Medium über­ tragen wird. Zu diesem Zweck ist auf der Wärmetauscherfläche eine Katalysa­ torschicht aufgetragen, welche eine flammenlose Verbrennung ermöglicht. Die Verbrennung spielt sich im Temperaturbereich zwischen 800 und 1000°C ab, in dem eine NOx-Bildung fast ganz unterbleibt. Zum Erzielen einer großem Effek­ tivität empfiehlt sich der Einsatz eines Spaltbrenners aus ineinandergefügten Rohren oder Kanälen mit einem relativ schmalen Verbrennungsspalt. Das Brenn­ gas-Luft-Gemisch kommt in diesem schmalen Spalt in einen sehr innigen Kontakt mit der Katalysatorschicht, so daß eine intensive Verbrennung erfolgt.
Zum Starten der Verbrennung sind Temperaturen zwischen 300 und 350°C er­ forderlich. In der genannten Schrift wird eine Vorwärmung des Brenngas-Luft- Gemisches mit heißen Abgasen vorgeschlagen. In der Regel ist jedoch der Ein­ satz einer Zusatzenergie erforderlich, um die Reaktionstemperaturen zu er­ reichen. Man hat zu diesem Zweck das Zufuhrrohr des Brenngas-Luft-Gemisches mit einer elektrischen Heizspirale umgeben. Bis zum Erzielen der Reaktions­ temperatur bleibt die Heizspirale eingeschaltet. Oberhalb dieser Temperatur wird sie abgeschaltet.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, eine sehr einfache und preisgünstige Vorrichtung zum Vorheizen des Brenngas-Luft-Gemisches zu schaffen.
Die erfindungsgemäße Vorheizvorrichtung besitzt das im Kennzeichen des Patent­ anspruches 1 genannte Merkmal.
Die Aufheizung auf die benötigte Reaktionstemperatur erfolgt durch einen am Eintrittsende des katalytischen Brenners angeordneten Gasbrenner, dessen Verbren­ nungsgase ihre Wärme über eine Wärmetauscherwand auf das Brenngas-Luft-Gemisch übertragen. Das Aufheizen erfolgt wesentlich preisgünstiger als mit einer Elektro­ heizung. Der Aufbau einer solchen Vorheizvorrichtung ist auch sehr einfach. Dabei empfiehlt es sich, den Gasbrenner mit dem Brenngas-Luft-Gemisch des katalytischen Brenners zu speisen. Das kann durch ein Umschaltventil in der Zuleitung erfolgen, wobei die Zufuhr des Gemisches automatisch abgesperrt wird, wenn die für die katalytische Verbrennung ausreichende Betriebstemperatur erreicht ist.
In der praktischen Ausführung wird unterhalb des Wasserraumes eine zum Ver­ brennungsspalt des katalytischen Brenners führende Verteilkammer für das Brenngas- Luft-Gemisch und unter dieser der Brennraum des Gasbrenners angeordnet. Das Brenngas-Luft-Gemisch gelangt in die Verteilkammer und von dort in den Spalt bzw. die Spalte des katalytischen Brenners. Über ein vorgeschaltetes Umschaltventil kann das Gemisch dem Brennraum des Gasbrenners zugeführt werden. Hier zündet es und verbrennt mit einer sichtbaren Flamme. Die entstehenden Heizgase heizen die Trennwand auf, die gleichzeitig Träger der Katalysatorschicht ist. Wenn dort die Reaktionstemperatur erreicht ist, wird die Zufuhr zum Gasbrenner abgesperrt.
Sehr einfach läßt sich die Wärmeübertragung bei einem Spaltbrenner verwirklichen, der aus ineinandergefügten Rohren oder Kanälen besteht. Das innere Rohr wird durch die Verteilkammer hindurch bis in den Brennraum des Gasbrenners geführt. Es dient als Heizgaszug für die Heizgase des Gasbrenners. Das äußere Rohr dient hingegen der Ausbildung des Spaltes des Spaltbrenners. Dabei empfiehlt es sich, dieses vom Wasserraum her bis in die Verteilkammer hineinzuführen. Selbstver­ ständlich können auch mehrere Rohr- oder Kanaleinheiten eingesetzt werden.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Es zeigt:
Fig. 1 einen vertikalen Schnitt durch einen Warmwasserbereiter und
Fig. 2 einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 1.
Ein Wasserraum 1 wird von mehreren Spaltbrennern 2 aus konzentrisch inein­ ander angeordneten Rohren 3, 4 durchsetzt. Zwischen den Rohren 3, 4 ist ein Verbrennungsspalt 5 gebildet, in welchem das durchströmende Brenngas-Luft-Ge­ misch katalytisch bei Temperaturen zwischen 800 und 1000°C verbrennt. Um diese Reaktion zu bewirken, ist vorzugsweise auf das innere Rohr 3 eine Katalysatorschicht aufgetragen. Durch das äußere Rohr 4 erfolgt der Wärme­ übergang auf das umgebende Wasser im Wasserraum 1.
Für das Starten der Reaktion bei etwa 300°C ist unterhalb der Verteilkammer 6 des Spaltbrenners 2 der Brennraum 7 eines Gasbrenners 8 mit einem Verteil­ gitter 9, einer Zündelektrode 10 und einer Flammenüberwachung 11 angeordnet. Der Gasbrenner 8 wird durch die Zufuhrleitung 12 nach dem Umschalten eines Ventiles 13 mit dem Brenngas-Luft-Gemisch gespeist. Die entstehenden Heizgase strömen durch das innere Rohr 3 und heizen dieses auf. Sobald die Reaktionstemperatur erreicht ist, wird der Gasbrenner 8 abgeschaltet.

Claims (6)

1. Warmwasserbereiter mit mindestens einem, einen Wasserraum durchdrin­ genden, katalytischen Brenner zur Verbrennung eines Brenngas-Luft-Gemisches an einer Katalysatorschicht, wobei am Eintrittsende des Brenners eine Vorheizvor­ richtung angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorheizvorrichtung aus einem am Eintrittsende des Brenners (2) angeordneten Gasbrenner (8) besteht, dessen Verbrennungsgase ihre Wärme über eine Wärmetauscherwand das Brenngas- Luft-Gemisch übertragen.
2. Warmwasserbereiter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gasbrenner (8) mit dem Brenngas-Luft-Gemisch des katalytischen Brenners (2) gespeist wird und automatisch von der Zufuhr des Gemisches abgesperrt wird, wenn die für die katalytische Verbrennung des Brenngas- Luft-Gemisches ausreichende Betriebstemperatur von etwa 300-350°C erreicht ist.
3. Warmwasserbereiter nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß unterhalb des Wasserraumes (1) eine zum Verbren­ nungsspalt (5) des katalytischen Brenners (2) führende Verteilkammer (6) für das Brenngas-Luft-Gemisch und unterhalb dieser Verteilkammer (6) der Brennraum (7) des Gasbrenners (8) angeordnet ist.
4. Warmwasserbereiter nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der katalytische Brenner (2) aus ineinandergefügten Rohren (3, 4) besteht, wobei das innere Rohr (3) als Heizgaszug des Gasbrenners (8) dient und der Zwischenraum zwischen beiden Rohren (2 und 3) den Verbrennungs­ spalt (5) bildet.
5. Warmwasserbereiter nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das innere Rohr (3) des katalytischen Brenners (2) durch die Verteilkammer (6) hindurch bis in den Brennraum (7) und das äußere Rohr (4) vom Wasserraum (1) her bis in die Verteilkammer (6) hineingeführt ist.
6. Warmwasserbereiter nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Brennraum (7) des Gasbrenners (8) ein Verteil­ gitter (9), eine Zündelektrode (10) und eine Flammenüberwachung (11) angeord­ net sind.
DE4222711A 1992-07-10 1992-07-10 Warmwasserbereiter mit mindestens einem, einen Wasserraum durchdringenden, katalytischen Brenner Expired - Fee Related DE4222711C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4222711A DE4222711C2 (de) 1992-07-10 1992-07-10 Warmwasserbereiter mit mindestens einem, einen Wasserraum durchdringenden, katalytischen Brenner
EP93110501A EP0578131A1 (de) 1992-07-10 1993-07-01 Warmwasserbereiter mit katalytischem Brenner
CZ931381A CZ279359B6 (cs) 1992-07-10 1993-07-09 Zařízení pro přípravu teplé vody

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4222711A DE4222711C2 (de) 1992-07-10 1992-07-10 Warmwasserbereiter mit mindestens einem, einen Wasserraum durchdringenden, katalytischen Brenner

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4222711A1 true DE4222711A1 (de) 1994-01-13
DE4222711C2 DE4222711C2 (de) 1994-06-23

Family

ID=6462929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4222711A Expired - Fee Related DE4222711C2 (de) 1992-07-10 1992-07-10 Warmwasserbereiter mit mindestens einem, einen Wasserraum durchdringenden, katalytischen Brenner

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4222711C2 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308017C1 (de) * 1993-03-13 1994-08-25 Buderus Heiztechnik Gmbh Wassererwärmer mit katalytischem Brenner und Verfahren zu seinem Betreiben
DE19527767A1 (de) * 1994-07-25 1996-02-01 Vaillant Joh Gmbh & Co Heizgerät
AT402660B (de) * 1994-07-25 1997-07-25 Vaillant Gmbh Heizgerät heizgerät
AT402760B (de) * 1995-03-20 1997-08-25 Vaillant Gmbh Katalytische brenneranordnung katalytische
AT403088B (de) * 1994-03-03 1997-11-25 Vaillant Gmbh Einrichtung zur erwärmung eines fluids
US6244853B1 (en) * 1996-04-04 2001-06-12 Oglesby & Butler Research & Development Limited Gas burner and a gas powered heating device
CN109708299A (zh) * 2017-10-25 2019-05-03 芜湖美的厨卫电器制造有限公司 燃气热水器

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE251567C (de) *
DE4202107A1 (de) * 1992-01-27 1993-07-29 Buderus Heiztechnik Gmbh Waermeaustauscher zur uebertragung der waerme aus einer katalytischen verbrennung eines gases

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE251567C (de) *
DE4202107A1 (de) * 1992-01-27 1993-07-29 Buderus Heiztechnik Gmbh Waermeaustauscher zur uebertragung der waerme aus einer katalytischen verbrennung eines gases

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308017C1 (de) * 1993-03-13 1994-08-25 Buderus Heiztechnik Gmbh Wassererwärmer mit katalytischem Brenner und Verfahren zu seinem Betreiben
AT403088B (de) * 1994-03-03 1997-11-25 Vaillant Gmbh Einrichtung zur erwärmung eines fluids
DE19527767A1 (de) * 1994-07-25 1996-02-01 Vaillant Joh Gmbh & Co Heizgerät
AT402660B (de) * 1994-07-25 1997-07-25 Vaillant Gmbh Heizgerät heizgerät
DE19527767B4 (de) * 1994-07-25 2005-08-25 Vaillant Gmbh Heizgerät
AT402760B (de) * 1995-03-20 1997-08-25 Vaillant Gmbh Katalytische brenneranordnung katalytische
US6244853B1 (en) * 1996-04-04 2001-06-12 Oglesby & Butler Research & Development Limited Gas burner and a gas powered heating device
CN109708299A (zh) * 2017-10-25 2019-05-03 芜湖美的厨卫电器制造有限公司 燃气热水器

Also Published As

Publication number Publication date
DE4222711C2 (de) 1994-06-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19923219B4 (de) Bodenbrenner mit geringer NOx-Emission und Heizverfahren
DE3780656T2 (de) Heizkessel.
DE3722093A1 (de) Brenner
EP0927321B1 (de) Vorverdampfender und vorvermischender brenner für flüssige brennstoffe
DE4222711A1 (de) Warmwasserbereiter mit einem katalytischen Brenner
DE4430267A1 (de) Brenner zur flammenlosen Verbrennung eines Brenngas-Luftgemisches
EP0578131A1 (de) Warmwasserbereiter mit katalytischem Brenner
DE10001293B4 (de) Röhren-Erhitzerofen
US2102152A (en) Premixing device for fluid fuel burners
EP0078876A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erhitzen von Verbrennungsluft und Brennstoff in Heizungsanlagen
DE2115531A1 (de)
EP0245391A1 (de) Atmosphärischer Vormischgasbrenner.
US1879916A (en) Gas burner
DE4308017C1 (de) Wassererwärmer mit katalytischem Brenner und Verfahren zu seinem Betreiben
DE2355411A1 (de) Waermetauscher
DE4309020C1 (de) Katalytischer Brenner mit einer Vorheizvorrichtung
EP0671586A1 (de) Katalytischer Brenner
DE19733226A1 (de) Vorverdampfender und vorvermischender Brenner für flüssige Brennstoffe
DE677109C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Druckerhitzung von Kohlenwasserstoffoelen und Teeren
AT407667B (de) Heizeinrichtung zum verbrennen eines gasförmigen brennstoff-luft-gemisches
NO782608L (no) Brennere for varmekjeler.
DE37773C (de) Neuerung an Regenerativ-Gasöfen
DE102008058639B4 (de) Vorrichtung zur Bereitung von Heißwasser
SU1258333A3 (ru) Подогревательна горелка
DE19730263A1 (de) Vollvormischender atmoshärischer teilkatalytischer Brenner

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee