[go: up one dir, main page]

DE4213124C1 - House installation combination - comprises steel through passage pipe provided with gas-tight sleeve of polyethylene@-X - Google Patents

House installation combination - comprises steel through passage pipe provided with gas-tight sleeve of polyethylene@-X

Info

Publication number
DE4213124C1
DE4213124C1 DE19924213124 DE4213124A DE4213124C1 DE 4213124 C1 DE4213124 C1 DE 4213124C1 DE 19924213124 DE19924213124 DE 19924213124 DE 4213124 A DE4213124 A DE 4213124A DE 4213124 C1 DE4213124 C1 DE 4213124C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
house
polyethylene
wall
gas
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924213124
Other languages
German (de)
Inventor
Peter 2805 Stuhr De Schumacher
Klaus 5840 Schwerte De Mzyk
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ASP ARMATUREN SCHILLING PUSPAS GMBH, 33689 BIELEFE
Original Assignee
Puspas Armaturen 4630 Bochum De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Puspas Armaturen 4630 Bochum De GmbH filed Critical Puspas Armaturen 4630 Bochum De GmbH
Priority to DE19924213124 priority Critical patent/DE4213124C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4213124C1 publication Critical patent/DE4213124C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L5/00Devices for use where pipes, cables or protective tubing pass through walls or partitions
    • F16L5/02Sealing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Cut-off component is located on the house interior end of the through passage pipe and pipe connection is provided on the end outside of the house wall together with pipe withdrawal securement. The through passage pipe between the cut-off component and the pipe connection has sleeve of polyethylene - X with memory properties and the pipe withdrawal securement is formed by a peripheral side profiling of the sleeve produced by heat treatment and located in the thick area of the house wall. USE - Used for house installation combination.

Description

Die Erfindung betrifft eine Hauseinführungskombination gemäß den Merkmalen im Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a house entry combination according to the features in the preamble of claim 1.

Eine derartige Hauseinführungskombination ist durch den Prospekt der Richard Klinger GmbH, 6270 Idstein-Taunus "Hauptabsperreinrichtungen und Hauseinführungskombinatio­ nen" (APF-03.85-7B-Nr.27) bekannt. Hierbei ist das Durch­ führungsrohr zwischen dem Absperrorgan und dem Rohran­ schluß mit einer Ummantelung aus Polyethylen versehen. Polyethylen hat die Eigenschaft, daß es weitgehend gas­ dicht und sehr korrosionsbeständig ist. Um aber eine ein­ wandfreie gasdichte flächige Anlage der Ummantelung am Durchführungsrohr sicherzustellen, muß vor dem Anbringen der Ummantelung die Oberfläche des Durchführungsrohrs mit einem Haftvermittler beschichtet werden, der nicht nur die geforderte gasdichte Anlage der Ummantelung an der Oberfläche des Durchführungsrohrs gewährleistet, sondern auch sicherstellt, daß evtl. Hohlräume zwischen der Ummantelung und dem Durchführungsrohr dicht verschlossen werden.Such a house entry combination is through Brochure from Richard Klinger GmbH, 6270 Idstein-Taunus "Main shut-off devices and house entry combination nen "(APF-03.85-7B-No.27) is known. Here is the through guide pipe between the shut-off device and the Rohran finally provided with a coating of polyethylene. Polyethylene has the property that it is largely gas is tight and very corrosion-resistant. But around a Wall-free, gas-tight, flat contact of the sheathing on Ensure feedthrough pipe must be attached before the sheathing with the surface of the feed-through tube coated with an adhesion promoter that not only the required gas-tight installation of the casing on the Guaranteed surface of the feed-through tube, but  also ensures that any voids between the Sheathing and the feed-through tube tightly closed will.

Nachteilig an einem solchen Haftvermittler ist jedoch, daß sich die in ihm enthaltenen Lösungsmittel nach und nach verflüchtigen, so daß nach einer gewissen Zeit die ursprüngliche Gasdichtheit aufgehoben ist.A disadvantage of such an adhesion promoter, however, is that that the solvents contained in it gradually after volatilize, so that after a certain time the original gastightness is removed.

Da eine Polyethylen-Ummantelung vom Werkstoff her relativ glatt ist, würde eine solche Ummantelung keine innige Haftung mit dem Mörtel eingehen, der den Hohlraum zwi­ schen dem Durchführungsrohr und der Wandung der Hauswand­ durchbrechung füllt. Dadurch können sich zwischen dem Durchführungsrohr und dem Mörtel Spalten bilden, welche es einem Gas ermöglichen, von außen in das Haus zu gelangen. Um diesen Nachteil zu beseitigen hat man im bekannten Fall nach dem Herstellen der Durchbrechung in der Haus­ wand zunächst ein Schutzrohr aus umfangsseitig aufgerauh­ tem Kunststoff mit dem Mörtel zentrisch in der Bohrung festgelegt. Nach dem Aushärten des Mörtels wurde dann das mit der Ummantelung aus Polyethylen versehene Durchfüh­ rungsrohr unter Eingliederung von Dichtringen von innen nach außen durch das Schutzrohr geschoben und anschlie­ ßend örtlich fixiert. Derartige Maßnahmen erhöhen aber den Aufwand für die bekannte Hauseinführungskombination noch mehr.Because a polyethylene sheathing is relative in terms of material is smooth, such a sheathing would not be intimate Adhere to the mortar that divides the cavity between the duct and the wall of the house wall breakthrough fills. This allows you to choose between the Feedthrough pipe and mortar form columns, which it allow a gas to enter the house from the outside. In order to eliminate this disadvantage one has in the known Case after making the opening in the house first a protective tube from the circumferential roughened plastic with the mortar centered in the hole fixed. After the mortar had hardened, that became bushing provided with a polyethylene sheathing pipe with the inclusion of sealing rings from the inside pushed outwards through the protective tube and then connected fixed locally fixed. However, such measures increase the effort for the well-known house entry combination even more.

Zum Anbringen des auf der Innenseite der Hauswand liegen­ den Absperrorgans sowie des außenseitig befindlichen Rohranschlusses für Stahl- oder Kunststoffrohre ist es notwendig, die Ummantelung vor dem Einsetzen des Durch­ führungsrohrs in eine Durchbrechung der Hauswand bzw. in das Schutzrohr auf den entsprechenden Längenabschnitten werksseitig abzuschälen und diese nach dem Anbringen des Absperrorgans sowie des Rohranschlusses neu zu isolieren. To attach the lying on the inside of the house wall the shut-off device and the outside It is a pipe connection for steel or plastic pipes necessary the sheath before inserting the through guide tube in an opening in the house wall or in the protective tube on the corresponding length sections peel off in the factory and this after attaching the Isolate the shut-off element and the pipe connection.  

Die Rohrausziehsicherung besteht aus einem umfangsseitig des Durchführungsrohrs in der Nähe des Absperrorgans an­ geschweißten Stahlring sowie aus einem zweiteiligen Bü­ gel. Die beiden Bügelteile umfassen formschlüssig das nach dem Anschweißen des Stahlrings umfangsseitig iso­ lierte Durchführungsrohr und sind neben dem Stahlring miteinander schraubverspannt. Über Bestandteile der Bü­ gelteile bildende Flansche kann die Rohrausziehsicherung an der Innenseite der Hauswand festgeschraubt werden.The pipe pull-out protection consists of a circumferential side of the feed-through pipe near the shut-off device welded steel ring and a two-part Bü gel. The two bracket parts form-fit the after welding the steel ring on the circumference iso gated bushing and are next to the steel ring screwed together. About components of the Bü The pipe pull-out protection can be used to form flanges that form gel parts be screwed to the inside of the house wall.

Da die vorerwähnten Maßnahmen teils werksseitig, teils unmittelbar an der Baustelle unter den dort gegebenen er­ schwerten örtlichen Bedingungen durchgeführt werden müs­ sen, ist sowohl der zeitliche Aufwand als auch der Perso­ nalaufwand relativ hoch. Ferner erfordern die Anpassungs­ arbeiten eine besondere Qualifikation der beauftragten Monteure.Since the aforementioned measures are partly factory, partly directly at the construction site under the given there difficult local conditions sen, is both the time required and the person nal effort relatively high. Furthermore, the adjustments require work a special qualification of the commissioned Fitters.

Im Umfang der DE-PS 38 18 005 ist es bekannt, auf die Au­ ßenseite eines Mauerschutzrohrs eine Bandage zu wickeln, die mit einem aufschäumbaren Kunststoff auf Polyurethan-Basis angereichert ist. Die Bandage kann werksseitig auf das Mauerschutzrohr aufgebracht sein. An der Einbaustelle wird die Bandage mit einem Aktivator bestrichen und das derart vorbereitete Mauerschutzrohr anschließend sofort in einen Durchbruch einer Gebäudewand eingebracht. Der Durchbruch weist zunächst einen deutlich größeren Innen­ durchmesser als der Außendurchmesser des mit der Bandage umwickelten und mit dem Aktivator bestrichenen Mauer­ schutzrohrs auf. Durch den Aktivator wird der Kunststoff­ anteil in der Bandage aufgeschäumt. Hierbei findet eine dreifache Volumenvergrößerung statt, so daß der Ringraum zwischen dem Mauerschutzrohr und dem Durchbruch ausge­ füllt und das Mauerrohr örtlich fixiert wird.In the scope of DE-PS 38 18 005 it is known to the Au to wrap a bandage on the outside of a wall protection tube, with a foamable plastic Polyurethane base is enriched. The bandage can be applied at the factory the wall protection tube must be applied. At the installation site the bandage is coated with an activator and that Wall protection pipe prepared in this way then immediately inserted into an opening in a building wall. The Breakthrough initially shows a much larger interior diameter than the outside diameter of the one with the bandage wall wrapped and coated with the activator protective tube on. The plastic becomes through the activator portion foamed in the bandage. Here one finds triple volume increase instead, so that the annulus between the wall protection tube and the breakthrough fills and the wall pipe is fixed locally.

Der Erfindung liegt ausgehend von der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beschriebenen Hauseinführungskombina­ tion die Aufgabe zugrunde, diese dahingehend zu verbes­ sern, daß ihre Herstellung vereinfacht, die Montage er­ leichtert und die Gasdichtheit für die Dauer des gesamten Einsatzes gewährleistet wird.The invention is based on that in the preamble of Claim 1 house entry combination tion is based on the task of improving this sern that their manufacture is simplified, he assembly lightened and the gas tightness for the duration of the whole Is guaranteed.

Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung in den im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angege­ benen Merkmalen.According to the invention, this object is achieved in indicated in the characterizing part of claim 1 characteristics.

Ein wesentlicher Gesichtspunkt der Erfindung besteht darin, daß das Durchführungsrohr mit einer Ummantelung aus Polyethylen-X versehen ist. Polyethylen-X hat die Ei­ genschaft, daß eine aus diesem Werkstoff bestehende Um­ mantelung nach dem Erwärmen mit nur geringem Aufwand über das Durchführungsrohr gezogen werden kann, und zwar auch über gekrümmte Rohrabschnitte sowie über radiale Vor­ sprünge. Nach dem Erkalten hat sich die Polyethylen-X-Um­ mantelung dann gasdicht an alle Oberflächenbereiche des Durchführungsrohrs gelegt. Demzufolge ist es nicht mehr notwendig, das Durchführungsrohr mit einem Haftvermittler zu beschichten. Mithin entfallen auch die Nachteile eines Haftvermittlers im Hinblick auf die mit der Zeit nachlas­ sende Gasdichtheit infolge Verflüchtigung der im Haftver­ mittler enthaltenen Lösungsmittel. Die Memory-Eigenschaft des Polyethylen-X erlaubt es darüber hinaus, das Durchfüh­ rungsrohr vor seinem Einbau in die Hauswand komplett fer­ tigzustellen. Insofern fallen auch keine, insbesondere zeitlich aufwendigen, Schälarbeiten mehr an. Darüber hinaus entfallen alle zeitlich und personalintensiven nachträglichen Isolierungen in den Bereichen des Durch­ führungsrohrs, die vorab entschält wurden. Besonders vor­ teilhaft ist es aber, daß der Rohranschluß außenseitig der Hauswand bereits fabrikseitig auf die jeweilige Ver­ bindung mit einem Stahlrohr oder einem Kunststoffrohr ab­ gestellt werden kann.An essential aspect of the invention is in that the feedthrough tube with a jacket is made of polyethylene-X. Polyethylene-X has the egg property that an order made of this material coat after heating with little effort the feed-through tube can be pulled, and indeed over curved pipe sections as well as radial forwards  jumps. After cooling, the polyethylene-X-Um then gas-tight to all surface areas of the Feedthrough pipe placed. As a result, it is no longer necessary, the feedthrough tube with an adhesion promoter to coat. Therefore, the disadvantages of one are eliminated Adhesion promoter with a view to reading over time Send gas tightness due to volatilization of the adhesive medium contained solvents. The memory property the polyethylene-X also allows the implementation pipe before it is installed in the house wall to make. In this respect, none fall, in particular time-consuming, peeling work more. About that in addition, all time and personnel-intensive are eliminated subsequent insulation in the areas of the through guide tube, which were previously removed. Especially before but it is partial that the pipe connection on the outside the house wall is already factory-set to the respective ver binding with a steel tube or a plastic tube can be put.

Die Ummantelung des Durchführungsrohrs aus Polyethylen-X hat im Rahmen der Erfindung den weiteren bedeutenden Vor­ teil, daß die nach dem Erkalten aufgrund des Memory-Ef­ fekts gasdicht an der Oberfläche des Durchführungsrohrs haftende Ummantelung im Dickenbereich der Hauswand selber als Rohrausziehsicherung gestaltet ist. Dazu wird der Längenbereich der Ummantelung, der letztlich in der Haus­ wand zu liegen kommt, nach dem Aufziehen der Ummantelung noch in der Aufziehwärme mit Hilfe eines geeigneten Ver­ formungswerkzeugs profiliert. Durch die Profilierung er­ hält die Oberfläche der Ummantelung eine Gestaltung, die sich nach dem Einsetzen der Hauseinführungskombination in eine entsprechende Durchbrechung der Hauswand und nach Verfüllung des Bereichs zwischen der Hauseinführungskom­ bination und der Wand der Durchbrechung mit einem ge­ eigneten Spezialmörtel mit diesem intensiv verklammert. The casing of the duct made of polyethylene-X has the further significant advantage within the scope of the invention part that the after cooling due to the memory ef gas-tight on the surface of the duct adhesive sheathing in the thickness area of the house wall itself is designed as a pipe pull-out protection. For this the Length range of the casing, which is ultimately in the house wall comes to rest after opening the casing still in the heat of winding with the help of a suitable ver profiling tool. By profiling it keeps the surface of the casing a design that after inserting the house entry combination in a corresponding breakthrough in the house wall and after Backfill the area between the house entry comm bination and the wall of the opening with a ge suitable special mortar with this intensely clipped.  

Außerdem wird bei der Verformung der Ummantelung zur Er­ zeugung der Rohrausziehsicherung durch eine entsprechende Erodierung der Formwerkzeuge die gesamte Oberfläche der Rohrausziehsicherung aufgerauht. Hiermit wird die gas­ dichte Einbettung in den Spezialmörtel noch weiter ver­ bessert.In addition, the deformation of the sheath becomes Er Generation of the pipe pull-out protection by an appropriate Eroding the molds the entire surface of the Pipe pull-out protection roughened. Hereby the gas tight embedding in the special mortar improves.

An der Baustelle ist es jetzt nur noch notwendig, die Durchbrechung in der Hauswand herzustellen, anschließend die komplett vorgefertigte Hauseinführungskombination einzusetzen und dann den kreisringförmigen Bereich zwi­ schen der Hauseinführungskombination und der Oberfläche der Durchbrechung mit dem Spezialmörtel zu füllen. Es liegt folglich auf der Hand, daß die Erfindung eine große Einsparung zeitlicher, personeller und materialmäßiger Art mit sich bringt. Ferner führt die Erfindung zu einer einwandfreien gasdichten Einbettung der Hauseinführungs­ kombination in die Durchbrechung der Hauswand.At the construction site it is now only necessary to Make an opening in the house wall, then the completely prefabricated house entry combination insert and then the circular area between the house entry combination and the surface fill the opening with the special mortar. It it is therefore obvious that the invention is a great one Saving time, personnel and material Kind of brings with it. Furthermore, the invention leads to a perfect gas-tight embedding of the house entry combination in the opening in the house wall.

Eine vorteilhafte Ausführungsform der Rohrausziehsiche­ rung ist in den Merkmalen des Patentanspruchs 2 angege­ ben. Hierbei übernehmen die axialen Rippen eine Verdreh­ sicherung, während die radialen Rippen die Ausziehsiche­ rung gewährleisten, die beispielsweise dann erforderlich ist, wenn z. B. durch Baggerarbeiten unbeabsichtigt Zug­ kräfte auf die Hauseinführungskombination einwirken. Auch bei dieser Ausführungsform sind aufgrund entsprechender Erodierung der Formwerkzeuge sowohl die radialen als auch die axialen Rippen ebenfalls aufgerauht, so daß eine äu­ ßerst wirksame Labyrinthdichtung umfangsseitig der Rohrausziehsicherung geschaffen wird.An advantageous embodiment of the pull-out pipe tion is given in the features of claim 2 ben. Here, the axial ribs take over a twist securing, while the radial ribs the pull-out Ensure the then necessary, for example is when z. B. by dredging unintentionally train act on the house entry combination. Also in this embodiment are due to Eroding the molds both the radial and the axial ribs are also roughened so that an outer extremely effective labyrinth seal on the circumference of the Pipe pull-out protection is created.

Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in den Zeich­ nungen veranschaulichten Ausführungsbeispiels näher er­ läutert. Es zeigen The invention is based on a in the drawing Example illustrated he closer purifies. Show it  

Fig. 1 einen vertikalen Querschnitt durch eine Haus­ wand mit einer darin eingesetzten Hauseinfüh­ rungskombination, teilweise in der Ansicht, teilweise im Längsschnitt und Fig. 1 shows a vertical cross section through a house wall with a combination of house insertion inserted therein, partly in view, partly in longitudinal section and

Fig. 2 in vergrößerter Darstellung in der Draufsicht einen in der Hauswand zu liegen kommenden Längenabschnitt der Hauseinführungskombina­ tion der Fig. 1. Fig. 2 in an enlarged representation in plan view a to lie in the wall portion of the next length Hauseinführungskombina tion in FIG. 1.

Mit 1 ist eine Hauswand bezeichnet, in die eine Hausein­ führungskombination 2 als Bestandteil einer nicht näher dargestellten Gasleitung fest eingesetzt ist. 1 with a house wall is referred to, in which a Hausein management combination 2 is firmly used as part of a gas line, not shown.

Die Hauseinführungskombination 2 weist ein gestrecktes stählernes Durchführungsrohr 3 auf, dessen hausinneres Ende 4 um 90° nach oben abgebogen und hier mit einem Ab­ sperrorgan 5 versehen ist. Außenseitig der Hauswand 1 ist das dort liegende Ende 6 des Durchführungsrohrs 3 mit ei­ nem Rohranschluß 7 versehen, der die Verbindung mit einem Polyethylenrohr 8 gestattet.The house entry combination 2 has an elongated steel lead-through tube 3 , the inside end 4 of which is bent upwards by 90 ° and is here provided with a locking element 5 . On the outside the wall 1 of the lead pipe 3 is provided, the end 6 located there with egg nem pipe connection 7, which allows the connection with a polyethylene tube. 8

Im Bereich zwischen dem Absperrorgan 5 und dem Rohran­ schluß 7 ist das Durchführungsrohr 3 mit einer rohrförmi­ gen Ummantelung 9 aus Polyethylen-X versehen. Polyethy­ len-X hat die Eigenschaft, daß es nach dem Erwärmen pro­ blemlos sowohl über das gekrümmte Ende 4 des Durchfüh­ rungsrohrs 3 als auch über den Rohranschluß 7 gezogen werden kann und sich aufgrund seiner Memory-Eigenschaften nach dem Erkalten gasdicht an die Oberfläche 10 des Durchführungsrohrs 3 legt.In the area between the shut-off device 5 and the Rohran circuit 7 , the feed-through tube 3 is provided with a tubular casing 9 made of polyethylene-X. Poly leny-X has the property that it can easily be drawn after heating per about both the curved end 4 of the lead-through pipe 3 and the pipe connection 7 and due to its memory properties after cooling, gas-tight to the surface 10 of the Feedthrough tube 3 sets.

Ein im Dickenbereich der Hauswand 1 liegender Längenab­ schnitt 11 der Ummantelung 9 (siehe auch Fig. 2) ist nach deren Aufziehen auf das Durchführungsrohr 3 noch in der Aufziehwärme mit einem nicht näher veranschaulichten Verformungswerkzeug mit einer umfangsseitigen Profilie­ rung 12 aus axialen Rippen 13 und radialen Rippen 14 ver­ sehen worden, die gegenüber der Oberfläche 15 der Umman­ telung 9 vorstehen. Außerdem ist durch eine geeignete Erodierung der Verformungswerkzeuge dafür Sorge getragen, daß sämtliche Oberflächenbereiche des Längenabschnitts 11, d. h. auch die Oberflächen der axialen Rippen 13 und der radialen Rippen 14 aufgerauht sind zwecks Bildung ei­ ner Labyrinthdichtung mit dem Spezialmörtel 16.A lying in the thickness range of the house wall 1 Längenab section 11 of the casing 9 (see also Fig. 2) is after it is pulled onto the duct 3 still in the heat of drawing with a deformation tool, not shown, with a circumferential profiling tion 12 made of axial ribs 13 and radial Ribs 14 have been seen ver protrude from the surface 15 of the casing 9 . In addition, a suitable eroding of the deformation tools ensures that all surface areas of the longitudinal section 11 , ie also the surfaces of the axial ribs 13 and the radial ribs 14, are roughened in order to form a labyrinth seal with the special mortar 16 .

Auf diese Weise wird eine Rohrausziehsicherung gebildet, die sich nach dem Einsetzen der Hauseinführungskombina­ tion 2 in die Hauswand 1 und Einbringen von Spezialmörtel 16 zwischen die Hauseinführungskombination 2 und die Oberfläche 17 einer Durchbrechung 18 in der Hauswand 1 zug- und druckfest sowie gasdicht mit dem Spezialmörtel 16 verhakt. Dabei übernehmen die axialen Rippen 13 eine Verdrehsicherung der Hauseinführungskombination 2, wäh­ rend die radialen Rippen 14 deren Lagesicherung in Längs­ richtung wahrnehmen.In this way a Rohrausziehsicherung is formed which tion by the onset of Hauseinführungskombina 2 in the front wall 1 and introducing special mortar 16 between the house introduction combination 2 and the surface 17 of an opening 18 in the wall 1 tension- and compression-resistant and gas-tight with the special mortar 16 hooked. The axial ribs 13 take over an anti-rotation of the house entry combination 2 , while the radial ribs 14 perceive their positional security in the longitudinal direction.

BezugszeichenaufstellungList of reference symbols

 1 Hauswand
 2 Hauseinführungskombination
 3 Durchführungsrohr
 4 gekrümmtes Ende v. 3
 5 Absperrorgan
 6 äußeres Ende v. 3
 7 Rohranschluß
 8 PE-Rohr
 9 Ummantelung
10 Oberfläche v. 3
11 Längenabschnitt v. 9
12 Profilierung an 9
13 axiale Rippen v. 12
14 radiale Rippen v. 12
15 Oberfläche v. 9
16 Spezialmörtel
17 Oberfläche v. 18
18 Durchbrechung in 1
1 house wall
2 house entry combination
3 feed-through tube
4 curved end v. 3rd
5 shut-off device
6 outer end of 3rd
7 pipe connection
8 PE pipe
9 sheathing
10 surface v. 3rd
11 length section from 9
12 profiling on 9
13 axial ribs v. 12th
14 radial ribs from 12th
15 surface v. 9
16 special mortars
17 surface from 18th
18 breakthrough in 1

Claims (2)

1. Hauseinführungskombination, die ein eine Hauswand (1) durchsetzendes, mit Kunststoff gasdicht ummanteltes stäh­ lernes Durchführungsrohr (3), ein Absperrorgan (5) an dem hausinneren Ende (4) des Durchführungsrohrs (3), einen Rohranschluß (7) an dem außenseitig der Hauswand (1) lie­ genden Ende (6) des Durchführungsrohrs (3) und eine Rohrausziehsicherung aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das Durchführungsrohr (3) zwischen dem Absperrorgan (5) und dem Rohranschluß (7) mit einer Ummantelung (9) aus Memory-Eigenschaften aufweisendem Polyethylen-X versehen und die Rohrauszieh­ sicherung aus einer im Dickenbereich der Hauswand (1) liegenden, durch Warmumformen erzeugten umfangsseiti­ gen Profilierung (12) der Ummantelung (9) gebildet ist.1. House entry combination, a house wall ( 1 ) penetrating, with plastic gas-tight coated steel learning lead-through pipe ( 3 ), a shut-off device ( 5 ) on the inside end ( 4 ) of the lead-through pipe ( 3 ), a pipe connection ( 7 ) on the outside the house wall ( 1 ) lying end ( 6 ) of the feed-through pipe ( 3 ) and a pipe pull-out protection, characterized in that the feed-through pipe ( 3 ) between the shut-off device ( 5 ) and the pipe connection ( 7 ) with a casing ( 9 ) made of memory -Properties having polyethylene-X provided and the pipe pull-out fuse from a lying in the thickness range of the house wall ( 1 ), generated by hot forming circumferential profile ( 12 ) of the casing ( 9 ) is formed. 2. Hauseinführungskombination nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrausziehsicherung gegenüber der Oberfläche (15) der Ummantelung (9) vorstehende radiale und axiale Rippen (14, 13) aufweist.2. House entry combination according to claim 1, characterized in that the pipe pull-out protection against the surface ( 15 ) of the casing ( 9 ) has radial and axial ribs ( 14 , 13 ).
DE19924213124 1992-04-21 1992-04-21 House installation combination - comprises steel through passage pipe provided with gas-tight sleeve of polyethylene@-X Expired - Fee Related DE4213124C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924213124 DE4213124C1 (en) 1992-04-21 1992-04-21 House installation combination - comprises steel through passage pipe provided with gas-tight sleeve of polyethylene@-X

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924213124 DE4213124C1 (en) 1992-04-21 1992-04-21 House installation combination - comprises steel through passage pipe provided with gas-tight sleeve of polyethylene@-X

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4213124C1 true DE4213124C1 (en) 1993-06-24

Family

ID=6457177

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924213124 Expired - Fee Related DE4213124C1 (en) 1992-04-21 1992-04-21 House installation combination - comprises steel through passage pipe provided with gas-tight sleeve of polyethylene@-X

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4213124C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634293C1 (en) * 1996-08-24 1997-10-09 Puspas Armaturen Gmbh Gas- or liquid-inlet to building
DE19746196C2 (en) * 1997-10-18 2001-03-08 Manibs Spezialarmaturen Device for shutting off the supply of flowing media for a house entry with a media-carrying conduit through the house wall

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3818005C1 (en) * 1988-05-27 1989-07-27 Rheinauer Maschinen- Und Armaturenbau Faulhaber & Truttenbach Kg, 7597 Rheinau, De House lead-in for gas

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3818005C1 (en) * 1988-05-27 1989-07-27 Rheinauer Maschinen- Und Armaturenbau Faulhaber & Truttenbach Kg, 7597 Rheinau, De House lead-in for gas

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Prospekt der Richard Klinger GmbH, 6270 Idstein/Taunus, Hauptabsperreinrichtungen und Hauseinführungskombinationen (APF-03.85-7B-Nr. 27) *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19634293C1 (en) * 1996-08-24 1997-10-09 Puspas Armaturen Gmbh Gas- or liquid-inlet to building
DE19746196C2 (en) * 1997-10-18 2001-03-08 Manibs Spezialarmaturen Device for shutting off the supply of flowing media for a house entry with a media-carrying conduit through the house wall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1422459B1 (en) Sealing system
DE7332638U (en) Protection and insulation device for a connection point between lines
DE3147696A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR RENEWING AN UNDERGROUND GAS PIPE OR THE LIKE. WITHOUT EXTINGUISHING
DE10058265C1 (en) Cable connector for electrical cable connections
DE4446001C2 (en) Flexible gas line
DE4213124C1 (en) House installation combination - comprises steel through passage pipe provided with gas-tight sleeve of polyethylene@-X
DE2906408A1 (en) STRESS COVERAGE
EP0038051B1 (en) Thermally insulated pipe
DE69422416T2 (en) METHOD FOR RECOATING A BRANCHING LINE
DE3702443A1 (en) Device for sealing wall lead-throughs
DE3405957C2 (en) Gas house introduction
DE4242239C1 (en) Pipe through wall to supply gas into interior of house - is steel covered with shrink=fit polyethylene@ from outside supply connection to internal tap and has safety fitting to lock in position
DE3818005C1 (en) House lead-in for gas
DE3130272A1 (en) Device for fixing a pipeline
AT404174B (en) FLEXIBLE HOME INPUT, IN PARTICULAR FOR A GAS PIPE
EP2025986A1 (en) Pipe unit or pipe/cable unit containing at least two pipes or at least one pipe and one cable
DE19634293C1 (en) Gas- or liquid-inlet to building
DE3818004C1 (en) House lead-in for gas
DE3137792A1 (en) Gas service line
DE7705153U1 (en) Device for guiding cables through wall openings
DE2460954C3 (en) Water-cooled high voltage power cable with external thermal insulation
DE2644599A1 (en) Joint between polyolefin gas main and steel house-service pipe - brought closer to the house, without increasing the fire risk
DE2636905C2 (en) Process for the production of a pipe connection protected against corrosion
DE19542335C2 (en) Flexible house entry for a gas pipe
DE19708347C1 (en) Passage through masonry for pipe and electric lead

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ASP ARMATUREN SCHILLING PUSPAS GMBH, 33689 BIELEFE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee