DE4211227C1 - Separator - Google Patents
SeparatorInfo
- Publication number
- DE4211227C1 DE4211227C1 DE19924211227 DE4211227A DE4211227C1 DE 4211227 C1 DE4211227 C1 DE 4211227C1 DE 19924211227 DE19924211227 DE 19924211227 DE 4211227 A DE4211227 A DE 4211227A DE 4211227 C1 DE4211227 C1 DE 4211227C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- plotter
- drive device
- sleeve
- receiving sleeve
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000003801 milling Methods 0.000 claims description 4
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 2
- 238000005520 cutting process Methods 0.000 abstract description 5
- 239000011888 foil Substances 0.000 abstract description 4
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 abstract 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 230000006978 adaptation Effects 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 239000003570 air Substances 0.000 description 1
- 239000012080 ambient air Substances 0.000 description 1
- 239000003086 colorant Substances 0.000 description 1
- 238000003754 machining Methods 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26F—PERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
- B26F1/00—Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
- B26F1/38—Cutting-out; Stamping-out
- B26F1/3806—Cutting-out; Stamping-out wherein relative movements of tool head and work during cutting have a component tangential to the work surface
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/26—Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
- B26D7/2614—Means for mounting the cutting member
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B26—HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
- B26D—CUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
- B26D7/00—Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
- B26D7/26—Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
- B26D2007/2678—Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member for cutting pens mounting in a cutting plotter
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Forests & Forestry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Trennen von Werkstücken, insbesondere von dünnen, blattförmigen Werkstücken, wie beispielsweise Folien, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The present invention relates to a device for Cutting workpieces, especially thin ones sheet-shaped workpieces, such as foils, according to the preamble of claim 1.
Bei der Erstellung von graphischen Darstellungen oder Werbemitteln bzw. bei elektronischen oder sonstigen Layouts ist es notwendig, beispielsweise Folien oder Laminate verschiedener Farben oder Materialien zu trennen, um graphische Darstellungen, wie Buchstaben und dgl. zu bilden.When creating graphic representations or Advertising material or electronic or other layouts it is necessary, for example foils or laminates different colors or materials to separate graphical representations, such as letters and the like. To form.
Dieser Vorgang geschieht herkömmlicherweise dadurch, daß die zu erhaltenden und gewünschten Gebilde, wie beispielsweise Buchstaben, aus diesen Folien ausgeschnitten werden.This process traditionally happens in that the to be obtained and desired structures, such as Letters to be cut out of these foils.
Das Schneiden mit dem Messer ist jedoch sehr langwierig und liefert, da von Hand ausgeführt, oft nicht das gewünschte exakte Arbeitsergebnis. Das führt weiterhin zu erhöhtem Verbrauch von oft sehr teuren Folienmaterialien.However, cutting with a knife is very lengthy and often does not deliver what you want because it is made by hand exact work result. This continues to lead to increased Consumption of often very expensive film materials.
Darüber hinaus ist die Anpassung der herzustellenden Werkstücke an unterschiedliche Größen sehr kompliziert und langwierig. In addition, the adaptation of the to be manufactured Workpieces of different sizes very complicated and lengthy.
Aus der DE 35 39 430 A1 ist eine Vorrichtung zum Trennen bzw. ein Plotter zur Herstellung von Zuschnitten, insbesondere aus Wellpappe bekannt, mit einer Werkzeugaufnahme, die sowohl in zwei in einer Ebene liegende Richtungen programmierbar einstellbar bewegbar ist, als auch um ihren Aufnahmepunkt von der Ebene weg schwenkbar und auf diese absenkbar ist. Weiterhin weist die Vorrichtung ein mittels einer Werkzeugantriebsvorrichtung antreibbares sich drehendes und in der Werkzeugaufnahme aufnehmbares Werkzeug zum Durchtrennen des auf eine Auflagefläche des Plotters angeordneten blattförmigen Werkstücks auf.DE 35 39 430 A1 describes a device for Separate or a plotter for the production of Blanks, especially known from corrugated cardboard, with one tool holder, both in two in one Directional levels can be programmed is movable, as well as its point of reception from the Level can be swung away and lowered onto it. Furthermore, the device has a Tool drive device drivable rotating and mountable in the tool holder Tool for severing the on a support surface of the plotter arranged sheet-shaped workpiece on.
Der Antrieb wird dabei mittels eines entsprechenden Elektromotors erzeugt, dessen Drehantrieb der Abtriebswelle über einen Zahnriemen auf eine Werkzeugspindel übertragen wird, in der das Werkzeug aufgenommen ist.The drive is by means of a corresponding Generates electric motor, the rotary drive of which Output shaft via a toothed belt on a Tool spindle is transferred in the tool is included.
Nachteilig bei dieser Werkzeugantriebsvorrichtung ist, daß sie eine Vielzahl von Teilen, insbesondere eine aufwendige Werkzeugaufnahme und eine damit über Zahnriemen verbundene Antriebsvorrichtung in einem entsprechenden Gehäuse aufweist, das gegenüber dem eigentlichen Werkzeug große Abmessungen aufweist.A disadvantage of this tool drive device is that they have a variety of parts, especially an elaborate tool holder and thus over Timing belt connected drive device in one has corresponding housing, which compared to the actual tool has large dimensions.
Weiterhin ergibt sich der Nachteil, daß die spezielle Werkzeugantriebsvorrichtung und deren Teile einen entsprechend hohen Aufwand bei der Herstellung und Zusammensetzung aufweisen, um eine Anpassung an den Arbeitsgang des Trennens insbesondere dünner, blattförmiger Werkstücke zu ermöglichen.Furthermore, there is the disadvantage that the special Tool drive device and its parts correspondingly high effort in the production and Have composition to adapt to the Separation process, especially thinner, to enable sheet-shaped workpieces.
Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Trennen insbesondere dünner, blattförmiger Werkstücke zu schaffen, bei der unter Verwendung eines herkömmlichen Plotters die Aufnahme einer an sich bekannten Werkzeugantriebsvorrichtung ermöglicht wird.The present invention is therefore based on the object based on a device for separating in particular to create thin, sheet-shaped workpieces in which using a conventional plotter Recording a well-known Tool drive device is enabled.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.This task is due to the characteristics of claim 1 solved.
Hierdurch wird erreicht, daß unter Zuhilfenahme besonders einfacher Maßnahmen eine schnelle Herstellung der entsprechenden Werkstücke ermöglicht wird, da durch die Anbringung eines schnelldrehenden Zahnarztbohrers oder Zahntechnikerbohrers eine äußerst genaue Ausführung sowohl der entsprechenden Bewegung zum Nachfahren der Kontur durch den Plotter ermöglicht wird, als auch weitere Anpassungen oder Ausbildungen der Werkzeugaufnahme und des Werkzeugs selbst entfallen können.This ensures that with the help quick and easy measures Production of the corresponding workpieces enables is because by attaching a fast spinning Dentist drill or dental technician drill one extremely accurate execution of both the corresponding Movement to follow the contour through the plotter is made possible, as well as further adjustments or Training of the tool holder and the tool themselves can be omitted.
Weitere Vorteile und besondere Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen. Further advantages and special embodiments of the present invention result from the Subclaims.
Zur konstruktiven einfachen und sicheren Aufnahme der mit dem Werkzeug versehenen Werkzeugantriebsvorrichtung durch den Plotter weist die Werkzeugantriebsvorrichtung an ihrem Werkzeugaufnahmeende eine Verbindungshülse auf, mit der eine Aufnahmehülse verbindbar ist. Weiterhin weist die Aufnahmehülse einen Umfangsflansch auf, der mit der Werkzeugaufnahmeeinrichtung des Plotters in Eingriff bringbar ist.For constructively simple and safe inclusion of the the tool drive device provided the tool drive device has the plotter on it End of the tool holder on a connecting sleeve with which one Receiving sleeve is connectable. Furthermore, the Receiving sleeve on a peripheral flange with the Tool holder of the plotter engaged is feasible.
Durch diese Maßnahme kann auf besonders vorteilhafte Weise eine Automatisierung der Werkzeugaufnahme, beispielsweise aus einem Werkzeugmagazin, durch die Werkzeugaufnahme des Plotters erfolgen, so daß hier bisher notwendige Handgriffe vermieden werden können.This measure can be carried out in a particularly advantageous manner automation of the tool holder, for example from a tool magazine, through the tool holder of the Plotters take place, so that here previously necessary manipulations can be avoided.
Zur Erleichterung einer schnellen Schnittgeschwindigkeit hat sich besonders vorteilhaft die Verwendung eines Fräsers als sich drehendes Werkzeug ergeben.Has to facilitate a fast cutting speed the use of a milling cutter is particularly advantageous result as a rotating tool.
Bevorzugterweise wird zur Erzielung einer besonders hohen Drehzahl des Werkzeugs die Werkzeugantriebsvorrichtung mittels pneumatischem Druck angetrieben. Da Umgebungsluft verwendet wird, erfolgt der Drehvorgang auch ohne umweltbelastende Zusatzstoffe.It is preferred to achieve a particularly high one Speed of the tool the tool drive device driven by pneumatic pressure. Because ambient air is used, the turning process also takes place without environmentally harmful additives.
Der Eingriff der Verbindungshülse mit der Aufnahmehülse kann in einer Ausführungsform kraftschlüssig erfolgen. Alternativ hierzu kann der Eingriff der Verbindungshülse mit der Aufnahmehülse formschlüssig erfolgen.The engagement of the connecting sleeve with the receiving sleeve can in one embodiment, non-positively. Alternatively for this purpose, the engagement of the connecting sleeve with the Receiving sleeve take place positively.
Hierzu weist die Verbindungshülse vorteilhafterweise ein Außengewinde und die Aufnahmehülse ein mit diesem Außengewinde in Eingriff bringbares Innengewinde auf.For this purpose, the connecting sleeve advantageously has Male thread and the receptacle one with this External thread that can be brought into engagement.
Durch die Aufnahmehülse wird dabei sowohl die Möglichkeit der Aufnahme der Werkzeugantriebsvorrichtung in die Werkzeugaufnahme des Plotters auf einfache Weise geschaffen, als auch gleichzeitig die Möglichkeit der einfachen Aufnahme des Werkzeugs, beispielsweise des Fräsers, durch die Aufnahmehülse hindurch in die herkömmliche Spannzangenaufnahme der Werkzeugantriebsvorrichtung.Through the receiving sleeve, both the possibility the inclusion of the tool drive device in the Tool holder of the plotter created in a simple way, as well as the possibility of easy recording the tool, for example the milling cutter, through the Receiving sleeve into the conventional one Collet holder of the tool drive device.
Neben der formschlüssigen Aufnahmeweise des Werkzeugs in die Aufnahmehülse kann diese Aufnahme alternativ auch kraftschlüssig erfolgen.In addition to the form-fitting way of receiving the tool in the This receptacle can alternatively also be this receptacle done non-positively.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Darin zeigtFurther details and advantages of the invention follow from the description below Reference to the drawing. In it shows
Fig. 1 eine schematische Ansicht einer Werkzeugantriebsvorrichtung für ein sich drehendes Werkzeug mit einer getrennt dargestellten Aufnahmehülse; und Figure 1 is a schematic view of a tool drive device for a rotating tool with a receiving sleeve shown separately. and
Fig. 2 eine schematische Ansicht der Werkzeugantriebsvorrichtung mit montierter Aufnahmehülse und Werkzeug sowie die Werkzeugaufnahme des Plotters. Fig. 2 is a schematic view of the tool drive device with mounted receiving sleeve and tool and the tool holder of the plotter.
Die Vorrichtung zum Trennen insbesondere dünner, blattförmiger Werkstücke weist einen an sich bekannten Plotter auf, der, da bekannt, nicht dargestellt ist. Es kann sich beispielsweise um einen Flachbettplotter handeln.The device for separating in particular thinner, sheet-shaped workpieces has a known Plotter on, which, as is known, is not shown. It can is, for example, a flatbed plotter.
Fig. 1 zeigt eine Werkzeugantriebsvorrichtung 2, die in Form eines an sich bekannten schnelldrehenden Bohrers 4 ausgebildet ist. Der Bohrer 4, der beispielsweise ein Zahntechnikerbohrer oder ein Zahnarztbohrer sein kann, weist in üblicher Weise eine Zuführungsleitung 6 auf, die mit pneumatischem Druck gespeist wird. Durch Anlegen von pneumatischem Druck bzw. Zuführen entsprechender Druckluftmengen wird die Werkzeugantriebsvorrichtung in Drehung um die Achse x gemäß dem Pfeil 8 versetzt. Fig. 1 shows a tool drive device 2, which is in the form of a known fast-rotating drill. 4 The drill 4 , which can be, for example, a dental technician drill or a dentist drill, has a supply line 6 in the usual way, which is fed with pneumatic pressure. By applying pneumatic pressure or supplying corresponding amounts of compressed air, the tool drive device is set in rotation about the axis x according to arrow 8 .
Die Werkzeugantriebsvorrichtung 2 weist an ihrem dem Werkzeug zugewandten Ende 10 eine Verbindungshülse 12 auf, die mit einem Außengewinde 14 versehen ist. Das Außengewinde 14 dient zum Eingriff in eine Aufnahmehülse 16, die mit einem Innengewinde 18 versehen ist. Dadurch kann die Aufnahmehülse 16 auf die Verbindungshülse 12 aufgeschraubt werden.The tool drive device 2 has at its end 10 facing the tool a connecting sleeve 12 which is provided with an external thread 14 . The external thread 14 serves to engage in a receiving sleeve 16 , which is provided with an internal thread 18 . As a result, the receiving sleeve 16 can be screwed onto the connecting sleeve 12 .
Weiterhin weist die Aufnahmehülse 16 einen ringförmigen Außenflansch 20 auf. Wie in Fig. 2 ersichtlich, dient der Außenflansch 20 zur Aufnahme in eine Werkzeugaufnahme 22 eines Plotters.Furthermore, the receiving sleeve 16 has an annular outer flange 20 . As can be seen in FIG. 2, the outer flange 20 serves for receiving in a tool holder 22 of a plotter.
In Fig. 2 befindet sich die Werkzeugantriebsvorrichtung 2 in einem mit einem Werkzeug montierten Zustand. Das Werkzeug, das nur schematisch dargestellt ist, ist ein Fräser 24. Dieser ist in einer in der Werkzeugantriebsvorrichtung 2 vorgesehenen Spannzange 25 eingespannt.In FIG. 2, the tool driving device 2 is in an assembled condition with a tool. The tool, which is only shown schematically, is a milling cutter 24 . This is clamped in a collet 25 provided in the tool drive device 2 .
Das gesamte Bearbeitungswerkzeug, bestehend aus Werkzeugantriebsvorrichtung 2 mit entsprechend montierten Hülsen 12 und 16 und Werkzeug 24, befindet sich in einer Ruhestellung.The entire machining tool, consisting of tool drive device 2 with correspondingly mounted sleeves 12 and 16 and tool 24 , is in a rest position.
Durch Bewegen der Werkzeugaufnahme 22 in Richtung des Pfeiles 26 bewegt sich eine ringförmige sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung geschlitzte Nase 28, wobei die jeweils ringförmigen Halbarme der Nase 28 um die Aufnahmehülse 16 streichen und dabei in Aufnahmestellung die Hülse 16 elastisch hintergreifen. Dabei kommt die Rippe bzw. der Flansch 20 im Schlitz 30 zu liegen. Der Aufnahmemechanismus ist an sich bekannt, so daß eine weitergehende Beschreibung sich erübrigt. By moving the tool holder 22 in the direction of arrow 26 moves an annular both the horizontal slit in the vertical direction of the nose 28, wherein each annular half-arms of the nose 28 emphasize the receiving sleeve 16 and thereby the sleeve 16 resiliently engage behind in the receiving position. The rib or flange 20 comes to rest in slot 30 . The recording mechanism is known per se, so that a further description is unnecessary.
Durch Schwenkbewegung der Werkzeugaufnahme 22 in Richtung der oberen Spitze des Pfeils 32 wird das Werkzeug aus der Aufnahme herausgeschwenkt. Aufgrund des nur gering vorstehenden Werkzeugs 24 reicht die geringe Schwenkbewegung der Werkzeugaufnahme 22 des Plotters aus, das Werkzeug aus der Aufnahme in die Arbeitsstellung über dem Werkstück zu verfahren.By pivoting the tool holder 22 in the direction of the upper tip of the arrow 32 , the tool is pivoted out of the holder. Because the tool 24 protrudes only slightly, the slight pivoting movement of the tool holder 22 of the plotter is sufficient to move the tool from the holder into the working position above the workpiece.
Nachdem das Werkzeug 24 an die entsprechende Bearbeitungsstelle verfahren wurde, wird es gemäß der unteren Spitze des Pfeiles 32 wieder abgesenkt, wobei es zur Bearbeitung entsprechend in Drehung versetzt wird.After the tool 24 has been moved to the corresponding processing point, it is lowered again according to the lower tip of the arrow 32 , whereby it is rotated accordingly for processing.
Somit ergibt sich insgesamt durch einfache Anpassung bereits vorhandener Teile eine besonders schnell aufzubauende und wirkungsvolle Trennvorrichtung, die erlaubt, aufgrund der exakten Arbeitsweise des Plotters entsprechend exakte Trennschnitte durchzuführen zur Erzielung entsprechend exakt herausgearbeiteter Werkstücke.Overall, this results from simple adjustment existing parts a particularly quick to assemble and effective separator that allows due to the exact operation of the plotter accordingly exact Separate cuts must be carried out exactly to achieve this machined workpieces.
Weitere alternative Ausgestaltungen sind möglich. So kann das Werkzeug anstelle pneumatisch elektrisch angetrieben werden. Andere form- und kraftschlüssige Verbindungen zwischen Verbindungshülse und Aufnahmehülse können vorgesehen werden.Other alternative configurations are possible. So can the tool is electrically driven instead of pneumatically will. Other positive and non-positive connections between the connecting sleeve and the receiving sleeve be provided.
Claims (9)
einen Plotter mit einer Werkzeugaufnahme (22), die sowohl in zwei in einer Ebene liegende Richtungen programmierbar einstellbar bewegbar ist, als auch um ihren Aufnahmepunkt von der Ebene weg schwenkbar und auf diese absenkbar ist (Pfeil 32), und
ein mittels einer Werkzeugantriebsvorrichtung (2) antreibbares sich drehendes und in der Werkzeugaufnahme (22) aufnehmbares Werkzeug (24) zum Durchtrennen des auf einer Auflagefläche des Plotters angeordneten blattförmigen Werkstücks,
dadurch gekennzeichnet, daß die das sich drehende Werkzeug (24) antreibbare Werkzeugantriebsvorrichtung (2) ein an sich bekannter schnelldrehender Zahntechniker- oder Zahnarztbohrer (4) ist. 1. Device for separating in particular thin, sheet-shaped workpieces, comprising:
a plotter with a tool holder ( 22 ), which is programmably movable in two directions lying in one plane, and can also be pivoted about its pick-up point away from the plane and lowered onto it (arrow 32 ), and
a rotating tool ( 24 ) which can be driven by a tool drive device ( 2 ) and can be received in the tool holder ( 22 ) for severing the sheet-shaped workpiece arranged on a bearing surface of the plotter,
characterized in that the tool drive device ( 2 ) which can drive the rotating tool ( 24 ) is a fast-turning dental technician or dentist drill ( 4 ) which is known per se.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924211227 DE4211227C1 (en) | 1992-04-03 | 1992-04-03 | Separator |
PCT/EP1993/000798 WO1993019906A1 (en) | 1992-04-03 | 1993-04-01 | Cutting and/or dividing tool |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924211227 DE4211227C1 (en) | 1992-04-03 | 1992-04-03 | Separator |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4211227C1 true DE4211227C1 (en) | 1993-11-25 |
Family
ID=6455998
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924211227 Expired - Fee Related DE4211227C1 (en) | 1992-04-03 | 1992-04-03 | Separator |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4211227C1 (en) |
WO (1) | WO1993019906A1 (en) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19508587A1 (en) * | 1995-03-13 | 1996-09-19 | Staedtler Fa J S | Device for cutting or scoring, in particular for plotters and / or for other, preferably automatic, writing, drawing, scoring or cutting systems or devices |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3539430A1 (en) * | 1985-11-07 | 1987-05-14 | Marbach Gmbh Karl | Plotter for producing blanks, especially made of corrugated cardboard |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4943817A (en) * | 1988-11-14 | 1990-07-24 | Sumner & Taylor, Inc. | Adaptor for universal X-Y plotter pen |
EP0373111B1 (en) * | 1988-12-02 | 1993-03-17 | Institut Straumann Ag | Device for treating a bone, especially a jaw bone and/or a tooth |
US4996651A (en) * | 1989-12-22 | 1991-02-26 | Wells William L | Cutting instrument improvement for X-Y plotter |
SE9002870D0 (en) * | 1990-09-10 | 1990-09-10 | Sparx Ab | DEVICE FOR CUTTING MATERIALS |
-
1992
- 1992-04-03 DE DE19924211227 patent/DE4211227C1/en not_active Expired - Fee Related
-
1993
- 1993-04-01 WO PCT/EP1993/000798 patent/WO1993019906A1/en active Application Filing
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3539430A1 (en) * | 1985-11-07 | 1987-05-14 | Marbach Gmbh Karl | Plotter for producing blanks, especially made of corrugated cardboard |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1993019906A1 (en) | 1993-10-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2815860B1 (en) | Device for cutting material and cutting unit with an oscillating cutting blade and variable cutting angle | |
EP0229909B1 (en) | Deep hole drilling machine | |
DE3237587A1 (en) | Device for producing threaded connections on large pipes | |
EP0808688B2 (en) | Tool unit for milling machines | |
DE2148371B2 (en) | Device for drilling holes in thin-walled materials | |
DE3611129C2 (en) | Device for engraving or milling flat and / or curved surfaces of a workpiece | |
DE3338240A1 (en) | Device for machining the edges of glass plates | |
DE4211227C1 (en) | Separator | |
EP0293582B1 (en) | Milling machine | |
EP0335084A2 (en) | Device and tool for producing all types of threads (except buttress threads) in a single operation | |
DE3218492C2 (en) | Machine for the production of copy templates for the edge grinding of spectacle lenses | |
DE4406597A1 (en) | Adjustable wall cutting attachment | |
DE102015011031A1 (en) | Device for edge processing of a lens blank and method for producing spectacle lenses | |
DE2931970C2 (en) | Cutting device for longitudinal cutting of a paper web | |
EP0301226A1 (en) | Tool for machining deeply in the inside of hollow work pieces | |
DE2415006C3 (en) | Process for the production of window frames with glass retaining bead made of wood and device for carrying out the process | |
DE3317409A1 (en) | Device for sucking away chips | |
DE1004795B (en) | Tool head of woodworking machines attached to a swiveling radial arm that can be adjusted in its effective length | |
DE2815677C2 (en) | Device for the continuous transport of a workpiece | |
DE29521396U1 (en) | Grinding head for processing glass panes | |
DE4418340A1 (en) | Carousel system for machining separate shoe last components | |
DE920335C (en) | Device for milling welding beads, shaft stubs and the like. like | |
DE68911099T2 (en) | Device for clamping the conical end of a workpiece and method for using this device. | |
DE19806464B4 (en) | Saw blade sharpening machine | |
EP0199830B1 (en) | Method and device for creating on a package blank a spot to be pierced by a straw |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |