DE4211077B4 - Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit strukturierter Oberfläche durch Tiefziehen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit strukturierter Oberfläche durch Tiefziehen Download PDFInfo
- Publication number
- DE4211077B4 DE4211077B4 DE19924211077 DE4211077A DE4211077B4 DE 4211077 B4 DE4211077 B4 DE 4211077B4 DE 19924211077 DE19924211077 DE 19924211077 DE 4211077 A DE4211077 A DE 4211077A DE 4211077 B4 DE4211077 B4 DE 4211077B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plastic
- molded part
- deep
- molded
- decorative
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/14—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets
- B29C51/145—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor using multilayered preforms or sheets having at least one layer of textile or fibrous material combined with at least one plastics layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/12—Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N7/00—Flexible sheet materials not otherwise provided for, e.g. textile threads, filaments, yarns or tow, glued on macromolecular material
- D06N7/0063—Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf
- D06N7/0071—Floor covering on textile basis comprising a fibrous top layer being coated at the back with at least one polymer layer, e.g. carpets, rugs, synthetic turf characterised by their backing, e.g. pre-coat, back coating, secondary backing, cushion backing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C51/00—Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
- B29C51/10—Forming by pressure difference, e.g. vacuum
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2311/00—Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2201/00 - B29K2309/00, as reinforcement
- B29K2311/10—Natural fibres, e.g. wool or cotton
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2711/00—Use of natural products or their composites, not provided for in groups B29K2601/00 - B29K2709/00, for preformed parts, e.g. for inserts
- B29K2711/08—Leather
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29K—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
- B29K2995/00—Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
- B29K2995/0018—Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds having particular optical properties, e.g. fluorescent or phosphorescent
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2007/00—Flat articles, e.g. films or sheets
- B29L2007/002—Panels; Plates; Sheets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/30—Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/722—Decorative or ornamental articles
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N2203/00—Macromolecular materials of the coating layers
- D06N2203/04—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06N2203/042—Polyolefin (co)polymers
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N2203/00—Macromolecular materials of the coating layers
- D06N2203/04—Macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06N2203/045—Vinyl (co)polymers
- D06N2203/047—Arromatic vinyl (co)polymers, e.g. styrene
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N2205/00—Condition, form or state of the materials
- D06N2205/04—Foam
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N2211/00—Specially adapted uses
- D06N2211/12—Decorative or sun protection articles
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
Abstract
Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit strukturierter Oberfläche, bestehend aus einem Kunststoffformteil (1) und einem auf diesem befestigten Dekorträger (2), wobei in einer Tiefziehform (4) mit dem Negativprofil des herzustellenden Kunststoffformteils (1) zunächst ein Dekorträger gelegt und dann eine zu verformende Kunststoffplatte (5) eingebracht wird und sodann die Kunststoffplatte (5) auf eine Verformungstemperatur von 140°C – 210°C erwärmt und danach ein Unterdruck im Bereich der Tiefziehform erzeugt wird, so daß aufgrund des atmosphärischen Drucks die Verformung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dekorträger (2) mit einem Kunststoffschaumrücken verwendet wird und nach Beendigung des Tiefziehverfahrens das fertige Formteil zur Regeneration der Kunststoffschaumschicht einer Wärmebehandlung mit einer Temperatur von 50°C – 250°C in einem Zeitraum von 10 Sekunden bis 2,5 Minuten unterworfen wird.
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Formteils wobei in eine Tiefziehform mit dem Negativprofil des herzustellenden Kunststoffformteils zunächst der Dekorträger gelegt und dann eine zu verformende Kunststoffplatte eingebracht wird und sodann die Kunststoffplatte auf eine Verformungstemperatur von 140°C – 210°C erwärmt und danach ein Unterdruck im Bereich der Tiefziehform erzeugt wird, so daß aufgrund des atmosphärischen Drucks die Verformung erfolgt.
- Derartige Verfahren sind aus der
DE 38 34 608 A1 und derDE 35 37 997 C2 bekannt. Bei diesen bekannten Verfahren können jedoch keine Dekorträger mit einem Schaumstoffrücken Verwendung finden, da bedingt durch den hohen Verformungsdruck der Kunststoffschaum seine Schaumstruktur verlieren würde. - Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Formteil mit einem auf der Oberfläche angeordneten Dekorträger zur Verfügung zu stellen, das einerseits preisgünstig in der Herstellung ist, das andererseits aus einem flexiblem weitgehend splitterfreien Material bestehen kann und das weiterhin mit Dekorträgern beliebiger Materialbeschaffenheit ausgestattet sein kann, wobei der Dekorträger einen Schaumstoffrücken aufweist.
- Erfindungsgemäß wird dies durch ein Verfahren erreicht, wobei ein Dekorträger mit einem Kunststoffschaumrücken verwendet wird und nach Beendigung des Tiefziehverfahrens das fertige Formteil zur Regeneration der Kunststoffschaumschicht einer Wärmebehandlung mit einer Temperatur von 50°C – 250°C in einem Zeitraum von 10 Sekunden bis 2,5 Minuten unterworfen wird.
- Hierbei ist es zweckmäßig, daß das Tiefziehen bei einem Unterdruck von 0,4 bis 1,0 bar durchgeführt wird.
- Aufgrund der erfindungsgemäßen Wärmebehandlung hat sich überraschenderweise herausgestellt, daß die Schaumstoffstruktur bestehen bleibt. Das Kunststoffformteil besteht aus thermoplastischem Material, insbesondere Polyethylen, Polypropylen oder ABS.
- Die vorliegende Erfindung umfaßt weiterhin ein Formteil mit einem Dekorträger mit einem Schaumstoffrücken, das unter Verwendung des erfindungsgemäßen Herstellungsverfahrens hergestellt ist.
- Insbesondere ist es vorteilhaft, wenn das Dekorträgermaterial aus demselben Material wie das Kunststoffformteil besteht. Hierdurch ist es für ein Materialrecycling nicht erforderlich, eine Materialtrennung vorzunehmen, denn das gesamte Bauteil besteht dann aus einem einheitlichen Material. Da auch keine separaten Klebe- oder Haftvermittlungsschichten vorhanden sind, ist somit das erfindungsgemäße Formteil ohne zusätzliche Trennvorgänge voll recyclefähig.
- Weiterhin kann es erfindungsgemäß zweckmäßig sein, wenn das erfindungsgemäße Formteil mit einem Rahmen versehen ist, der als Spritzgußformteil aus demselben Kunststoffmaterial besteht, wie das Kunststoffformteil selber. Hierdurch werden erhöhte Formsteifigkeiten erreicht. Die Verbindung des Kunststoffformteils mit dem Rahmen erfolgt insbesondere durch ein thermisches Verfahren oder durch mechanische Verbindung oder auch durch Verbindung durch einen Haftvermittler oder einen Kleber.
- Insbesondere eine Verschweißung ist zweckmäßig, da hierdurch keine zusätzlichen Materialien zur Herstellung erforderlich sind, wodurch sich wiederum der große Vorteil einer vollständigen Recyclefähigkeit ergibt.
- Anhand der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung näher erläutert.
- Es zeigen:
-
1 eine Ansicht des fertigen Formteils, -
2 einen Schnitt entlang der Schnittlinie II-II in1 , -
3 eine Prinzipansicht des Herstellungsvorganges. - Wie in
1 dargestellt ist, besteht das Formteil aus einem im Tiefziehverfahren hergestellten Kunststoffformteil aus einem thermoplastischen Material. Dieses Kunststoffformteil ist mit der Ziffer1 gekennzeichnet. Auf diesem Kunststoffformteil1 ist ein Dekorträger2 angeordnet. Dieser Dekorträger2 besteht aus einem textilen Material mit einem Schaumstoffrücken, beispielsweise aus einer Tuftingware, wie dargestellt. Hierbei ist zu erkennen, daß die dem Kunststoffformteil1 zugekehrte Unterseite des Dekorträgers2 stoffschlüssig in die Oberfläche des Kunststoffformteils1 eingebunden, d. h. eingeschmolzen ist. Diese Einbindung ist in2 durch die mit der Ziffer3 gekennzeichnete Zone angedeutet. Für den Fall, daß der Dekorträger2 aus demselben Kunststoffmaterial wie das Kunststoffformteil besteht, kann sogar eine materialeinheitliche Verbindung durch Verschmelzen der beiden gleichen Materialien erfolgen. - Das Formteil wird nun wie folgt hergestellt, siehe
3 . - In eine Tiefziehform
4 , die das Negativprofil des herzustellenden Kunststoffformteils aufweist, wird zunächst der Dekorträger2 eingelegt. Dann wird eine zu verformende Kunststoffplatte5 , aus der das Kunststoffformteil1 tiefgezogen werden soll, eingebracht. Nachdem die Kunststoffplatte auf eine Verformungstemperatur von 140°C bis 210°C erwärmt worden ist, so daß sich das Kunststoffmaterial im plastischen Zustand befindet, wobei eine einheitliche Plastifizierungstemperatur im gesamten Plattenkörper maßgeblich ist, erfolgt der Tiefziehvorgang durch Erzeugung eines Unterdrucks im Bereich der Tiefziehform4 , so daß aufgrund des atmosphärischen Drucks die Verformung des Kunststoffformteils entsprechend dem Negativprofil der Tiefziehform4 erfolgt. Hierbei erfolgt eine Einbindung des Dekorträgers2 in der Grenzschicht des Kunststoffformteils1 , wodurch eine Materialeinschmelzung erreicht wird. Der Tiefziehvorgang wird bei einem Unterdruck von 0,4 bis 1,0 bar durchgeführt. - Da als Dekorträger ein Träger mit einem Schaumstoffrücken verwendet wird, wird nach Abschluß des Tiefziehvorgangs eine thermische Nachbehandlung in der Weise durchgeführt, daß für einen Zeitraum von 10 Sekunden bis 2,5 Minuten bei einer Temperatur von 50°C bis 250°C das Formteil mit Wärme beaufschlagt wird. Hierdurch erfolgt eine Regeneration des Schaumstoffrückens auf seine ursprüngliche Schaumstoffstruktur, da sich in Abhängigkeit von der Schaumstoffdichte beim Tiefziehen eine Reduzierung der Schaumstoffstruktur bis zu 50 % ergeben kann.
- Das fertiggestellte Formteil wird abschließend an den Rändern auf seine endgültige Umrißform beschnitten. Für den Fall, daß eine sehr hohe Formstabilität erwünscht wird, kann es weiterhin zweckmäßig sein, wenn das Formteil mit einem Rahmen versehen wird. Hierdurch erfolgt eine Aussteifung des gesamten Formteils, insbesondere in den Randbereichen.
- Das Formteil zeichnet sich durch reduzierte Herstellungskosten aus. Hierbei wird weiterhin ein Bauteil von hoher Flexibilität erreicht, so daß eine Splittergefahr aufgrund mechanischer Verformung wesentlich verringert wird. Darüber hinaus kann es mit jeder beliebigen textilen Oberflächenstruktur oder einer Lederstruktur aus künstlichem oder natürlichem Leder versehen werden. Da ein Dekorträger mit einem Schaumstoffrücken verwendet wird, zeichnet sich ein derartig ausgestattetes Formteil auch durch gute Eigenschaften in Bezug auf Schall und Wärmedämmung aus. Die Anpassung der Materialien des Kunststoffformteils und des Dekorträgers ermöglicht zudem die Herstellung eines materialeinheitlichen Formteils, so daß sich eine 100 %-ige Recycelfähigkeit ohne zusätzliche Trennvorgänge ergibt.
- Zudem zeichnet sich das Formteil durch eine hohe Haftfestigkeit des Dekorträgers aus. Auch ist eine gute Wärme-Formbeständigkeit gegeben.
Claims (9)
- Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit strukturierter Oberfläche, bestehend aus einem Kunststoffformteil (
1 ) und einem auf diesem befestigten Dekorträger (2 ), wobei in einer Tiefziehform (4 ) mit dem Negativprofil des herzustellenden Kunststoffformteils (1 ) zunächst ein Dekorträger gelegt und dann eine zu verformende Kunststoffplatte (5 ) eingebracht wird und sodann die Kunststoffplatte (5 ) auf eine Verformungstemperatur von 140°C – 210°C erwärmt und danach ein Unterdruck im Bereich der Tiefziehform erzeugt wird, so daß aufgrund des atmosphärischen Drucks die Verformung erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Dekorträger (2 ) mit einem Kunststoffschaumrücken verwendet wird und nach Beendigung des Tiefziehverfahrens das fertige Formteil zur Regeneration der Kunststoffschaumschicht einer Wärmebehandlung mit einer Temperatur von 50°C – 250°C in einem Zeitraum von 10 Sekunden bis 2,5 Minuten unterworfen wird. - Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Tiefziehen bei einem Unterdruck von 0,4 bis 1,0 bar durchgeführt wird.
- Formteil mit strukturierter Oberfläche, bestehend aus einem Kunststoffformteil (
1 ) und einem auf diesem befestigten Dekorträger (2 ), wobei das Formteil als Tiefziehformteil ausgebildet ist und der Dekorträger (2 ) durch den Tiefziehvorgang mit seiner, dem Kunststoffformteil (1 ) zugekehrten Unterseite mit der Oberflächenschicht des Kunststoffformteils (1 ) zumindest teilweise materialschlüssig verbunden ist, unter Verwendung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dekorträger (2 ) einen Schaumstoffrücken besitzt. - Formteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dekorträger (
2 ) aus einem textilen Material, beispielsweise einem Gewebe aus Kunststofffasern oder Naturfasern oder aus einem getufteten Textilmaterial besteht. - Formteil nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, daß der Dekorträger (
2 ) aus einem natürlichen Leder oder Kunstleder besteht. - Formteil nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Kunststoffformteil (
1 ) aus einem thermoplastischen Material, insbesondere Polyethylen, Polypropylen oder ABS besteht. - Formteil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dekorträger (
2 ) aus einem thermoplastischen Material entsprechend dem thermoplastischen Material des Kunststoffformteils (1 ) besteht. - Formteil nach einem der Ansprüche 3 bis 7, gekennzeichnet durch einen Rahmen aus einem Spritzgußformteil aus demselben Kunststoffmaterial wie das Kunststoffmaterial des Kunststoffformteils (
1 ) zur Stabilisierung desselben. - Formteil nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen mit dem Kunststoffformteil (
1 ) durch eine thermische Verbindung, eine mechanische oder eine Haftverbindung verbunden ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924211077 DE4211077B4 (de) | 1992-04-03 | 1992-04-03 | Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit strukturierter Oberfläche durch Tiefziehen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924211077 DE4211077B4 (de) | 1992-04-03 | 1992-04-03 | Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit strukturierter Oberfläche durch Tiefziehen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4211077A1 DE4211077A1 (de) | 1993-10-07 |
DE4211077B4 true DE4211077B4 (de) | 2004-07-22 |
Family
ID=6455892
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924211077 Expired - Fee Related DE4211077B4 (de) | 1992-04-03 | 1992-04-03 | Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit strukturierter Oberfläche durch Tiefziehen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4211077B4 (de) |
Families Citing this family (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4441986C2 (de) | 1994-11-25 | 1996-12-05 | Reiss Int Gmbh | Verfahren zur Herstellung eines kaschierten Formteils |
US7316660B1 (en) | 2003-01-03 | 2008-01-08 | Deroyal Industries, Inc. | Spinal brace having laminate shells |
US7322950B2 (en) | 2003-01-03 | 2008-01-29 | Deroyal Industries, Inc. | Process for manufacture of laminate shells |
US7025737B2 (en) | 2003-01-03 | 2006-04-11 | Deroyal Industries, Inc. | Spinal brace having overlapping rigid members |
DE102004008628A1 (de) | 2004-02-21 | 2005-09-08 | Celanese Ventures Gmbh | Membran-Elektroden-Einheit mit hoher Leistung und deren Anwendung in Brennstoffzellen |
EP1967352A1 (de) * | 2007-03-09 | 2008-09-10 | Johnson Controls Interiors GmbH & Co. KG | Fahrzeugausstattungsteil und Verfahren |
FR2933894B1 (fr) * | 2008-07-16 | 2011-01-07 | Faurecia Sieges Automobile | Realisation de pieces revetues de cuir pour interieur de vehicule automobile. |
FR2982520B1 (fr) * | 2011-11-14 | 2014-10-24 | Tcuir | Procede de fabrication d'une piece rigide revetue au moins partiellement par un revetement souple et poreux |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3537997C2 (de) * | 1984-11-14 | 1988-08-25 | Meiwa Industry Co., Ltd., Atsugi, Kanagawa, Jp | |
DE3834608A1 (de) * | 1988-10-11 | 1990-04-19 | Alkor Gmbh | Verfahren zur herstellung von formteilen oder gegenstaenden fuer kraftfahrzeuge oder kraftfahrzeuginnenverkleidungen |
-
1992
- 1992-04-03 DE DE19924211077 patent/DE4211077B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3537997C2 (de) * | 1984-11-14 | 1988-08-25 | Meiwa Industry Co., Ltd., Atsugi, Kanagawa, Jp | |
DE3834608A1 (de) * | 1988-10-11 | 1990-04-19 | Alkor Gmbh | Verfahren zur herstellung von formteilen oder gegenstaenden fuer kraftfahrzeuge oder kraftfahrzeuginnenverkleidungen |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4211077A1 (de) | 1993-10-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0958131B1 (de) | Formteil und verfahren zu seiner herstellung | |
DE10033232C5 (de) | Fahrzeugdachteil mit einer Kunststoff-Außenhaut, Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung desselben | |
EP2463092B2 (de) | Innenraum-Verkleidungsbauteil für ein Kraftfahrzeug | |
EP0410553B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von kaschierten Formteilen | |
DE10143883A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines mehrschichtigen Fahrzeuginnenteils | |
DE102004046201A1 (de) | Hinterschäumtes Teppichformteil für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE4211077B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Formteils mit strukturierter Oberfläche durch Tiefziehen | |
DE19744682A1 (de) | Innenverkleidung und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE102009041683A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug sowie ein Innenverkleidungsteil für ein Kraftfahrzeug | |
EP0500202A1 (de) | Verfahren zum Kaschieren eines Formteils | |
DE4400894A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Innenbauteilen für Kraftfahrzeuge | |
DE102008006715A1 (de) | Verfahren zum Kaschieren eines mehrlagigen Kunststoffbauteils | |
DE19953111C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von dreidimensional geformten Stoffspiegelträgern | |
EP1834756B1 (de) | Kunststoffformteil mit einer dekorativen Textilschicht sowie Verfahren zu dessen Herstellung | |
EP0275389B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von Innenverkleidungsteilen für Fahrzeuge | |
DE102004014682B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines als mindestens teilweise Verkleidung von insbesondere Schallerzeugern dienenden Verbundkörpers und Verwendung desselben | |
DE69218475T2 (de) | Verfahren zur Herstellung beschichteter Platten | |
EP0650828B1 (de) | Schichtkörper, Verfahren zu seiner Herstellung und dessen Verwendung | |
DD296636A5 (de) | Verfahren zum herstellen von kaschierten formteilen | |
DE102004009244A1 (de) | Kunststoffformteil mit einer Dekorschicht | |
WO1999067077A1 (de) | Aufgeschäumtes formteil | |
DE3335669A1 (de) | Hinterspritzbares bahnfoermiges kunststoff-verbundmaterial, verfahren zu seiner herstellung und dessen verwendung | |
DE102010061944A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen flächiger kaschierter Bauteile | |
DE102019129947B4 (de) | Abstandsgewirk, Formteil, Herstellverfahren, Verwendung und Kraftfahrzeug | |
DE2625773B2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer eine Oberflächenstruktur aufweisenden Verkleidung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20111101 |