[go: up one dir, main page]

DE4210984C2 - Trocar for minimally invasive surgery - Google Patents

Trocar for minimally invasive surgery

Info

Publication number
DE4210984C2
DE4210984C2 DE19924210984 DE4210984A DE4210984C2 DE 4210984 C2 DE4210984 C2 DE 4210984C2 DE 19924210984 DE19924210984 DE 19924210984 DE 4210984 A DE4210984 A DE 4210984A DE 4210984 C2 DE4210984 C2 DE 4210984C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
trocar
valve
opening
lip
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19924210984
Other languages
German (de)
Other versions
DE4210984A1 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUEHLMANN MANFRED
Original Assignee
KUEHLMANN MANFRED
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUEHLMANN MANFRED filed Critical KUEHLMANN MANFRED
Priority to DE19924210984 priority Critical patent/DE4210984C2/en
Priority to DE19934303026 priority patent/DE4303026C2/en
Publication of DE4210984A1 publication Critical patent/DE4210984A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4210984C2 publication Critical patent/DE4210984C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3498Valves therefor, e.g. flapper valves, slide valves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3462Trocars; Puncturing needles with means for changing the diameter or the orientation of the entrance port of the cannula, e.g. for use with different-sized instruments, reduction ports, adapter seals
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B17/3462Trocars; Puncturing needles with means for changing the diameter or the orientation of the entrance port of the cannula, e.g. for use with different-sized instruments, reduction ports, adapter seals
    • A61B2017/3464Trocars; Puncturing needles with means for changing the diameter or the orientation of the entrance port of the cannula, e.g. for use with different-sized instruments, reduction ports, adapter seals with means acting on inner surface of valve or seal for expanding or protecting, e.g. inner pivoting fingers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods
    • A61B17/34Trocars; Puncturing needles
    • A61B2017/348Means for supporting the trocar against the body or retaining the trocar inside the body
    • A61B2017/3482Means for supporting the trocar against the body or retaining the trocar inside the body inside
    • A61B2017/349Trocar with thread on outside

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Trokar für minimal inversive Chirurgie, wie er aus der DE 39 23 243 A1 bekannt ist.The invention is based on a trocar for minimally inversive surgery, as is known from DE 39 23 243 A1.

Derartige Trokare finden ihre Anwendung vorzugsweise bei endoskopischen Operationen u. a. in Gelenk- und Bauchhöhlen und dienen der Einführung von Endoskopen oder Instrumenten.Such trocars are preferably used in endoscopic Operations and a. in joint and abdominal cavities and serve the introduction of endoscopes or instruments.

Die Trokarhülsen werden mit Hilfe eines scharfen Trokardornes in eine Gelenk- oder Bauchhöhle eingeführt, wobei ein Klappenventil durch den eingeführten Dorn geöffnet wird. Diese Ventile schließen sich beim Zurückziehen des Dornes.The trocar sleeves are made using a sharp trocar mandrel inserted into a joint or abdominal cavity using a flap valve through the introduced Thorn is opened. These valves close when Withdrawing the mandrel.

Andere Trokare sind mit einem Kolbenventil ausgestattet. Hier besteht der schwere Nachteil darin, daß das Ventil verkleben und festsitzen kann, außerdem kommen nur Instrumente mit dem entsprechenden Durchmesser des Kolbenventils zur Anwendung. Other trocars are equipped with a piston valve. Here the serious disadvantage is that the valve stick and can get stuck, besides, only instruments come with the appropriate diameter of the piston valve for use.  

Ein anderer Trokar (DE 39 23 243 A1) ist mit einer von außen manuell zu betätigtenden Klappe, die über den Querschnitt des Trokarinnendurchmessers zu öffnen ist, ausgestattet, wodurch das Verhaken eines Instrumentes mit einem Gewebestück in der Ventilklappe verhindert wird. Der Nachteil besteht nun darin, daß nur die Ventilklappe über den Trokarquerschnitt zu öffnen ist, nicht aber der ebenfalls aus Metall bestehende Ventileingang. Daher kommen auch hier nur Instrumente mit dem entsprechenden Ventildurchmesser zur Anwendung.Another trocar (DE 39 23 243 A1) is one of outside manually operated flap, which has the cross section of the inner diameter of the trocar is equipped whereby the hooking of an instrument with a Tissue piece in the valve flap is prevented. The disadvantage is now that only the valve flap over the Trocar cross-section can be opened, but not the same valve inlet made of metal. Therefore come here too only instruments with the corresponding valve diameter to use.

Ein Endoskop ist mit einem selbstschließenden, flexiblen Lippenventil (DE-AS 12 26 241) ausgestattet. Dieses Ventil ist durch seine ausgesprochen hohe Flexibilität sehr dichtschließend gegenüber eingeführten Instrumenten. Der Nachteil besteht darin, daß dieses Ventil sich nur passiv durch das Vorschieben eines Instrumentes öffnen läßt, daß Öffnen über den Querschnitt hinaus ist ebenfalls nur begrenzt möglich. Ein über diesen Querschnitt hinaus geöffnetes Instrument mit Gewebeteilen würde beim Zurückziehen das Ventil beschädigen.An endoscope is self-closing, flexible Lip valve (DE-AS 12 26 241) equipped. This valve is very tight-fitting due to its extremely high flexibility compared to imported instruments. The disadvantage is that this valve is only passive can open by pushing an instrument that Opening beyond the cross section is also only limited possible. One that is open beyond this cross-section Instrument with tissue parts would pull back damage the valve.

Bei einem anderen elastischen Ventil (US 4 240 411) liegen die Ventillippen im geschlossenen Zustand gebogen übereinander. Bei einer weiteren Ausführung dieser Art ist dem Ventil eine elastische Klappe vorgelagert die zusätzlichen Druck auf die geschlossenen Lippen des Ventils ausübt. Ebenfalls kann eine Klappe aus starrem Material, die über Federdruck die Ventillippen aneinanderpreßt, zur Anwendung kommen. Bei einer weiteren Ausgestaltung läßt sich diese Klappe mit Hilfe eines außen am Ventilkopf angebrachten Hebels öffnen. Der Nachteil besteht nun darin, daß sich die Lippenventile nicht aktiv über den Querschnitt hinaus öffnen lassen.Another elastic valve (US 4,240,411) the valve lips are bent when closed on top of each other. In another version of this type the valve is preceded by an elastic flap Exerts pressure on the closed lips of the valve. A flap made of rigid material can also be used presses the valve lips together by spring pressure, for use come. In a further embodiment,  This flap is attached to the outside of the valve head using a Open the lever. The disadvantage now is that the lip valves are not active across the cross section open out.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den aus der DE 39 23 243 A1 bekannten Trokar so auszubilden, daß das Zurückziehen eines Instrumentes zusammen mit einem größeren Gewebeteil ermöglicht wird und zugleich Instrumente mit unterschiedlichen Durchmessern verwendet werden können.The object of the invention is to achieve this to form the trocar known from DE 39 23 243 A1, that withdrawing an instrument together with a larger tissue part is made possible and at the same time instruments with different diameters can be used.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit einem Trokar gemäß Anspruch 1 oder Anspruch 6.This problem is solved with a trocar according to Claim 1 or Claim 6.

Auf diese Weise wird eine Öffnung der Ventillippen beim Einführen von Instrumenten und beim Zurückziehen von Instrumenten mit einem Gewebeteil rechtzeitig, nur solange wie notwendig und über den Querschnitt hinaus, ermöglicht. In this way, an opening of the valve lips when inserting instruments and when withdrawing of instruments with a tissue part in time, only as long as necessary and beyond the cross-section, enables.  

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Ansprüchen 2 bis 5 und 7 bis 14 angegeben.Advantageous embodiments of the invention are specified in claims 2 to 5 and 7 to 14.

Ausführungsbeispiele sind in den Zeichnun­ gen dargestellt und werden im folgenden näher beschrie­ ben.Exemplary embodiments are in the drawings gene shown and are described in more detail below ben.

Fig. 1 zeigt einen Halbschnitt gemäß der Linien A-B durch einen erfindungsgemäßen Trokar. Fig. 1 shows a half section along the lines AB through a trocar according to the invention.

Fig. 2 zeigt einen Halbschnitt der Fig. 1 gemäß der Li­ nie C-D. Fig. 2 shows a half section of Fig. 1 according to the Li never CD.

Fig. 3 zeigt einen Halbschnitt der Fig. 1 gemäß der Li­ nie E-F. Fig. 3 shows a half section of Fig. 1 according to the Li never EF.

Fig. 4 zeigt einen Halbschnitt der Fig. 1 gemäß der Li­ nie A-B, wobei es sich hier um eine Funktions­ darstellung handelt. Fig. 4 shows a half section of Fig. 1 according to the Li never AB, which is a functional representation.

Fig. 5 zeigt einen Halbschnitt durch einen erfindungs­ gemäßen Trokar, mit einem automatischen Ventil, gemäß der Linie G-H. Fig. 5 shows a half section through an inventive trocar, with an automatic valve, along the line GH.

Fig. 6 zeigt einen Halbschnitt der Fig. 5 gemäß der Li­ nie I-J. Fig. 6 shows a half section of Fig. 5 according to the Li never IJ.

Fig. 7 zeigt einen Halbschnitt der Fig. 5 gemäß der Li­ nie K-L. Fig. 7 shows a half section of Fig. 5 according to the Li never KL.

Fig. 8 zeigt einen Halbschnitt der Fig. 5 gemäß der Li­ nie G-H, wobei es sich um eine Funktionsdar­ stellung handelt. Fig. 8 shows a half-section of Fig. 5 according to the Li never GH, which is a functional representation.

Aufbau und Funktion des Trokars nach den Fig. 1 bis 4 gestalten sich folgendermaßen:The structure and function of the trocar according to FIGS. 1 to 4 are as follows:

Der Trokarkörper 1 wird aus einem bruchfesten, für medi­ zinische Zwecke geeigneten, Kunststoff gefertigt.The trocar body 1 is made of an unbreakable plastic suitable for medical purposes.

Am Trokarkopf 2 befinden sich außen, gegenüberliegend, zwei Stutzen 3 mit vier, außen angebrachten Führungsste­ gen 4 für die Aufnahme der Drucktasten 5. In dem innen­ liegenden, umlaufenden Kragen der Drucktasten 5 befinden sich entsprechende Aussparungen, wodurch die Drucktasten 5 vor dem Verdrehen gesichert werden. In den Stutzen 3 befindet sich mittig ein Gleitsteg 6. In den Drucktasten 5 befindet aus der Mitte versetzt ein Steg 7 mit einem Aufnahmedorn 8. Am oberen Ende der Stutzen 3 ist außen, in dem umlaufenden Kragen eine Nut für den Dichtring 9 eingearbeitet.On the trocar head 2 there are two nozzles 3 on the outside, opposite one another, with four guide ribs 4 on the outside for receiving the push buttons 5 . There are corresponding cutouts in the inner, circumferential collar of the push buttons 5 , as a result of which the push buttons 5 are secured against rotation. In the nozzle 3 there is a slide 6 in the middle. A web 7 with an arbor 8 is located in the pushbuttons 5 offset from the center. At the upper end of the socket 3 , a groove for the sealing ring 9 is incorporated in the circumferential collar.

Das Lippenventil 10 wird aus einem elastischen Material gefertigt und mit den anliegenden Flächen in das Lumen des Trokarkopfes 2 dicht und festsitzend eingearbeitet, wobei die Lippen des Ventils 10 in Richtung Trokarhülse 24 weisen. Die Lippe des Ventils 10 ist geschlitzt. Der obere Teil ist an den Ansatzstellen 11 der Zugschnü­ re 12 stärker ausgebildet und dient als erstes Widerlager für die Druckfedern 16. Die am Ende mit einer Öse ver­ sehenen Zugschnüre 12 werden durch die Durchtritts­ öffnungen 14 im Trokarkopf 2 hindurchgeführt und in den Aufnahmedornen 8 der Drucktasten 5 eingehakt. The lip valve 10 is made of an elastic material and is tightly and firmly incorporated with the abutting surfaces into the lumen of the trocar head 2 , the lips of the valve 10 pointing in the direction of the trocar sleeve 24 . The lip of the valve 10 is slotted. The upper part is formed at the attachment points 11 of the Zugschnü re 12 stronger and serves as a first abutment for the compression springs 16th The pull cords 12 seen at the end with an eyelet are passed through the openings 14 in the trocar head 2 and hooked into the mandrels 8 of the push buttons 5 .

In den Drucktastenkörpern 5 und in den Stutzen 3 werden die Druckfedern 13 eingebracht um die Tasten 5 nach Beendigung des Öffnungsvorganges in die Ausgangsposition zu versetzen.In the push-button bodies 5 and the nozzle 3, the compression springs 13 placed around the buttons 5 after completion of the opening process in the starting position are to move.

Zwischen den Ansatzstellen 11 der Zugschnüre 12 und hinter den Durchtrittsöffnungen 14, im Trokarkopf 2, be­ finden sich die zweiten Widerlager 15 für die Druckfe­ dern 18, die für ein problemloses Zurückgleiten der Öff­ nungschnüre 12 bei entlasteten Drucktasten 5 sorgen, den Schließvorgang nach maximaler Ventilöffnung wieder ein­ leiten und einen kompletten Ventilschluß bei zu geringem intraarticulären Druck ermöglichen.Between the attachment points 11 of the pull cords 12 and behind the openings 14 , in the trocar head 2 , there are the second abutment 15 for the Druckfe countries 18 , which ensure problem-free sliding of the opening cords 12 with depressed pushbuttons 5 , the closing process after maximum valve opening reintroduce and allow a complete valve closure at too low intra-articular pressure.

Die Ansatzstellen 11 der Zugschnüre 12 passen genau in die Durchtrittsöffnungen 14 im Trokarkopf 2. Das kom­ plett geöffnete Ventil 10 legt sich in der Aussparung 26 an und engt die lichte Weite des Trokarkopfes 2 nicht ein.The attachment points 11 of the pull cords 12 fit exactly into the through openings 14 in the trocar head 2 . The completely open valve 10 bears in the recess 26 and does not restrict the clear width of the trocar head 2 .

Vor dem Lippenventil 10 wird eine weitere gelochte Dicht­ scheibe 17, welche flexibel ist und nach innen leicht ab­ geschrägt ist, in dem Trokarkopf 2 dichtsitzend be­ festigt. Der innere Teil kann sich, wenn notwendig, in der Aussparung 27 anlegen.Before the lip valve 10 is another perforated sealing washer 17 , which is flexible and is slightly chamfered inwards, tightly seated in the trocar head 2 be. If necessary, the inner part can rest in the recess 27 .

Die Technik und die Funktion der Luftventile 22, 23, der Luftzuleitungen 13, 19 und der Luftmanschetten 20, 21 ist bekannt und wird beispielsweise bei Einweg-Endotracheal­ kathetern angewendet.The technology and function of the air valves 22 , 23 , the air supply lines 13 , 19 and the air cuffs 20 , 21 is known and is used, for example, in disposable endotracheal catheters.

Für das Einbringen des Trokars in eine Körperhöhle ist ein Einführdorn notwendig. Bei der Verwendung dieses Dorns legen sich das Lippenventil 10 und der innere Teil der Dichtscheibe 17 in den entsprechenden Aussparungen 26 und 27 im Trokarkopf 2 an. Um den Einführdorn zu ent­ fernen, muß das Lippenventil 10 etwas entlastet werden, dies wird durch Betätigen der Drucktasten 5 erreicht, wo­ bei die Zugschnüre 12 über die Gleitstege 6, in den beiden Stutzen 3, wieder in entgegengesetzter Richtung gleiten.An insertion mandrel is required to insert the trocar into a body cavity. When using this mandrel, the lip valve 10 and the inner part of the sealing disk 17 lie in the corresponding recesses 26 and 27 in the trocar head 2 . In order to remove the insertion mandrel, the lip valve 10 must be relieved somewhat, this is achieved by pressing the pushbuttons 5 , where the pull cords 12 slide over the sliding webs 6 , in the two nozzles 3 , again in the opposite direction.

Wenn die erste Manschette sicher in der Gelenkhöhle liegt, wird sie mit Hilfe einer 20 ml Spritze über das Luftventil 22 so weit gefüllt, daß ein Hinausgleiten aus der Gelenkhöhle vermieden wird.When the first cuff lies securely in the joint cavity, it is filled with the aid of a 20 ml syringe via the air valve 22 to such an extent that it is prevented from sliding out of the joint cavity.

Die zweite Manschette 21 wird über das Luftventil 23 ge­ füllt und dichtet die Trokarhülse 24 gegenüber dem umge­ benden Gewebe ab.The second sleeve 21 is filled via the air valve 23 and seals the trocar sleeve 24 from the surrounding tissue.

Beim Einführen eines Instrumentes legt sich die Dicht­ scheibe 17 abdichtend um den Instrumentenschaft. Beim weiteren Vorschieben des Instrumentes öffnet sich das Lippenventil 10 soweit wie nötig und umschließt den Schaft rundum abdichtend durch den intraarticulären Flüs­ sigkeitsdruck und den unterstützenden Druck der Federn 16.When inserting an instrument, the sealing disc 17 lies sealingly around the instrument shaft. As the instrument advances further, the lip valve 10 opens as far as necessary and encloses the shaft in a sealing manner by the intra-articular fluid pressure and the supporting pressure of the springs 16 .

Beim Entfernen des Instrumentes werden die Drucktasten 5 betätigt um das Lippenventil 10 zu entlasten, vor Be­ schädigung zu schützen oder größere Gewebeteile durch den Trokar zu extrahieren ohne den Trokar deshalb entfernen zu müssen. Wenn das Lippenventil 10 noch geöffnet ist und sich noch ein Instrument in der Dichtscheibe 17 be­ findet, kann es nicht zu nennenswerten Flüssigkeitsver­ lusten kommen.When removing the instrument, the pushbuttons 5 are actuated to relieve the lip valve 10 , to protect it from damage or to extract larger pieces of tissue through the trocar without therefore having to remove the trocar. If the lip valve 10 is still open and there is still an instrument in the sealing washer 17 , there can be no significant losses of liquid.

Aufbau und Funktion des Trokars nach den Fig. 5-13 gestalten sich folgendermaßen:The structure and function of the trocar according to Fig. 5-13 are as follows:

Der Trokarkörper 1 wird aus einem bruchfesten, für medi­ zinische Zwecke geeigneten, Kunststoff gefertigt, wobei die Trokarhülse 24 weiter in den Trokarkopf 2 hineinragt und die umlaufende Führungsrinne 33 bildet, deren Ende abgerundet ist. In der umlaufenden Führungsrinne 33 be­ finden sich an der nach innen verlängerten Trokarhülse 24 zwei sich gegenüberliegende, nach außen weisende Führ­ ungsstege 31. Die Führungsrinne 33 nimmt die im Quer­ schnitt rechteckig geformte Druckfeder 32 auf. Vor der umlaufenden Führungsrinne 33 befindet sich das quader­ förmige Öffnungsflügelgehäuse 37, dessen Form sich bis nach außen durchsetzt.The trocar body 1 is made of an unbreakable, suitable for medical purposes, plastic, the trocar sleeve 24 protrudes further into the trocar head 2 and forms the circumferential guide groove 33 , the end of which is rounded. In the circumferential guide trough 33 be on the inwardly elongated trocar sleeve 24 two opposite, outwardly facing guide webs 31st The guide trough 33 receives the compression spring 32 which is rectangular in cross section. In front of the circumferential guide trough 33 is the cuboid opening wing housing 37 , the shape of which asserts itself to the outside.

Das Lippenventil 10 wird aus einem elastischen Material gefertigt und mit den anliegenden Flächen in das Lumen des Trokarkopfes 2 dicht und festsitzend eingebracht. Das Lippenventil 10 weist in der Mitte beider Lippen nach außen, in Richtung Trokarhülse 24, eine kleine Verdick­ ung auf, wobei die daran befindlichen Ösen 35 der Auf­ nahme der Haken 34 dienen.The lip valve 10 is made of an elastic material and inserted tightly and firmly with the adjacent surfaces in the lumen of the trocar head 2 . The lip valve 10 has in the middle of both lips outwards, in the direction of the trocar sleeve 24 , a small thickening, the eyelets 35 located thereon serving to accommodate the hooks 34 .

Die Öffnungsflügel 29 sind im Bereich der breiteren Ba­ sis außen konkav geformt und gleichen sich der lichten Weite der umlaufenden Führungsrinne 33 an, wobei sich diese Form in Längsrichtung zum sich nach vorn verjün­ genden Bereich in eine konvexe Form umkehrt. Am Ende die­ ser Konvexe wird der Haken 34 durch zwei Schlitze gebil­ det. Quer zur Längsachse ist die äußere Wölbung zum vor­ deren Bereich in eine ebene Fläche übergegangen. Diese endständigen, ebenen Flächen der Öffnungsflügel 29 berüh­ ren sich bei geschlossenem Lippenventil 10 auf dessen Schlitzebene. In der hinteren Hälfte beider Öffnungsflü­ gel 29 befindet sich die Führungsnut 30 zur Aufnahme der Führungsstege 31, wobei die Führungsnut 30 bis dicht an die breitere Basis ausgearbeitet ist, so daß nur noch ein kleiner Steg bleibt. Die Führungsnuten 30 und die Führ­ ungsstege 31 gewährleisten die Richtungsstabilität der beweglich gelagerten Öffnungsflügel 29. Die Öffnungsflü­ gel sind im konkav geformten Bereich bis zum Beginn der Konvexe von kleinen Bohrungen 39 durchsetzt, wodurch dem zu erwartenden intraarticulären Flüssigkeitsdruck weniger Widerstandsfläche entgegensteht und der Flüssigkeitsdruck besser schließend auf das Lippenventil 10 einwirken kann. The opening wings 29 are concavely shaped in the area of the wider base and adjust to the inside width of the circumferential guide groove 33 , this shape being reversed in the longitudinal direction to the area tapering towards the front into a convex shape. At the end of this convex hook 34 is formed by two slots. Transversely to the longitudinal axis, the outer curvature has merged into a flat surface in front of its area. These terminal, flat surfaces of the opening wing 29 touch Ren when the lip valve 10 is closed on the slot level. In the rear half of both opening wings 29 is the guide groove 30 for receiving the guide webs 31 , the guide groove 30 being worked out close to the wider base, so that only a small web remains. The guide grooves 30 and the guide webs 31 ensure the directional stability of the movably mounted opening leaves 29 . The opening wings are penetrated in the concave area up to the beginning of the convex by small bores 39 , which means that the expected intra-articular fluid pressure is less opposed to the resistance surface and the fluid pressure can have a better closing effect on the lip valve 10 .

Der Durchmesser der Druckfeder 32 entspricht dem Durch­ messer der umlaufenden Führungsrinne 33, und übt durch ihren rechteckigen Querschnitt gleichmäßigen Druck auf jede Stellung der Öffnungsflügel 29 aus, des weiteren wird ein Verklemmen der Flügel 29 vermieden. Außerdem sorgt die Druckfeder 32 für eine exakte Rückführung bei­ der Öffnungsflügel 29 aus jeder Lippenventilposition.The diameter of the compression spring 32 corresponds to the diameter of the circumferential guide groove 33 , and exerts uniform pressure on each position of the opening leaf 29 due to its rectangular cross section, furthermore jamming of the leaf 29 is avoided. In addition, the compression spring 32 ensures an exact return at the opening wing 29 from every lip valve position.

Vor dem Lippenventil 10 wird die gelochte, leicht nach innen abgeschrägte, flexible Dichtscheibe 17 in den Trokarkopf 2 fest und dichtsitzend eingebracht.In front of the lip valve 10 , the perforated, flexible sealing disc 17 , which is slightly beveled inwards, is firmly and tightly inserted into the trocar head 2 .

Der mit einem Gewinde versehene Trokar wird ebenfalls über einen Dorn bis in die Gelenkkapsel vorgeschraubt.The threaded trocar will also screwed over a mandrel into the joint capsule.

Beim Vorschieben eines Instrumentes durch den Trokar legt sich die Dichtscheibe 17 abdichtend um den Instrumenten­ schaft. Beim weiteren Vorschieben des Instrumentes öffnet sich das Lippenventil 10 etwas. Sobald die Instrumenten­ spitze gegen die endständige Wölbung der Öffnungsflügel 29 stößt, gleiten diese auseinander, wobei die Öffnungs­ flügel gegen den Druck der Feder 32 in die umlaufende Führungsrinne 33 ausweichen, dabei öffnet sich das Lippenventil 10 soweit wie notwendig und wird zum einen durch den hohen intraarticulären Flüssigkeitsdruck, zum anderen durch den Druck der Feder 32, die über die Öff­ nungsflügel 29 wirkt, abdichtend gegen den Instrumenten­ schaft gedrückt. Durch den mit kleinen Bohrungen 39 durchsetzten Bereich der Öffnungsflügel wird dem intra­ articulären Flüssigkeitsdruck weniger Widerstandsfläche geboten, ein ungewolltes Öffnen der Flügel 29 vermieden und ein besserer Anpreßdruck des Lippenventils erreicht. Bei maximaler Öffnungsweite des Lippenventils 10, schwingt der endständige konvexe Bereich weit in das Öff­ nungsflügelgehäuse 37. When advancing an instrument through the trocar, the sealing disc 17 seals around the instrument shaft. When the instrument is advanced further, the lip valve 10 opens somewhat. As soon as the instruments point against the terminal curvature of the opening wing 29 , they slide apart, the opening wing evading the pressure of the spring 32 in the circumferential guide groove 33 , the lip valve 10 opens as far as necessary and is due to the high one intra-articular fluid pressure, on the other hand by the pressure of the spring 32 , which acts on the opening wing 29 , sealingly pressed against the instrument shaft. Due to the area of the opening wing penetrated by small bores 39 , the intra-articular fluid pressure is offered less resistance area, an unwanted opening of the wing 29 is avoided and a better contact pressure of the lip valve is achieved. At the maximum opening width of the lip valve 10 , the terminal convex region swings far into the opening wing housing 37 .

Wenn Gewebeteile entfernt werden sollen, deren Quer­ schnitt größer ist als der Querschnitt des verwendeten Instrumentes, so gleiten die Öffnungsflügel 29 ausein­ der sobald das Gewebeteil den konvexen Bereich der Öff­ nungsflügel 29 berührt und diese durch den dann ausge­ übten Druck weiter in die umlaufende Führungsrinne 33 zu­ rückgleiten, wobei sich gleichzeitig das Lippenventil 10 entsprechend weit öffnet. Wenn das Gewebeteil den Lippen­ ventilbereich 10 verlassen hat, gleiten die Öffnungsflü­ gel 29 in die Ausgangsposition, wobei sich das Lippen­ ventil 10 gleichzeitig schließt.If tissue parts are to be removed, the cross section of which is greater than the cross section of the instrument used, the opening wings 29 slide out of the as soon as the tissue part touches the convex area of the opening wing 29 and these are then exerted by the pressure then exerted into the circumferential guide groove 33 to slide back, at the same time opening the lip valve 10 accordingly. When the fabric part has left the lip valve area 10 , the opening wing 29 slide into the starting position, the lip valve 10 closing at the same time.

Insbesondere ist die beschriebene Eigenart des Öffnungs­ mechanismus von Nutzen, wenn Instrumentenspitzen beson­ ders gestaltet sind wie Faßzangen, Scheren, Tasthäkchen Elektroden usw.In particular, the described peculiarity of the opening Mechanism useful when instrument tips are particularly are designed like grasping forceps, scissors, hooks Electrodes etc.

Benennung der BezugszahlenDesignation of the reference numbers

 1 Trokarkörper
 2 Trokarkopf
 3 Stutzen
 4 Führungssteg
 5 Drucktaste
 6 Gleitsteg
 7 Steg
 8 Aufnahmedorn
 9 Dichtring
10 Lippenventil
11 Ansatzstelle mit erstem Widerlager
12 Zugschnur
13 Druckfeder
14 Durchtrittsöffnung
15 zweites Widerlager
16 kleine Druckfeder
17 Dichtscheibe
18 Luftleitung
19 Luftleitung
20 erste Luftmanschette
21 zweite Luftmanschette
22 Luftventil für erste Luftmanschette
23 Luftventil für zweite Luftmanschette
24 Trokarhülse
25 Schweißnaht
26 Aussparung
27 Aussparung
28 luftgefüllte Manschette
29 Öffnungsflügel
30 Führungsnut
31 Führungssteg
32 Druckfeder
33 umlaufende Führungsrinne
34 Haken
35 Öse
36 Gewinde
37 Öffnungsflügelgehäuse innen
38 Öffnungsflügelgehäuse außen
39 Bohrungen
40 umlaufender Kragen innen
41 außen umlaufender Kragen
1 trocar body
2 trocar head
3 sockets
4 guide bridge
5 push button
6 sliding bridge
7 bridge
8 arbor
9 sealing ring
10 lip valve
11 Starting point with the first abutment
12 pull cord
13 compression spring
14 passage opening
15 second abutment
16 small compression springs
17 sealing washer
18 air line
19 air line
20 first air cuff
21 second air cuff
22 Air valve for the first air sleeve
23 Air valve for second air sleeve
24 trocar sleeve
25 weld
26 recess
27 recess
28 air-filled cuff
29 opening sash
30 guide groove
31 management bridge
32 compression spring
33 circumferential guide trough
34 hooks
35 eyelet
36 threads
37 Inside opening casement
38 opening casement outside
39 holes
40 all-round collar inside
41 outer circumferential collar

Claims (14)

1. Trokar mit einem Trokarkopf (2) und einem darin angeordneten selbstschließenden Ventil, das durch Einführen eines Instrumentes geöffnet wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Ventil als in Richtung der Trokarhülse (24) vorstehendes Lippenventil (10) ausgebildet ist und daß Öffnungsflügel (29) vorgesehen sind, die einerseits mit dem vorderen Rand der Dichtlippen des Lippenventils (10) und andererseits mit dem patientennahen Ende des Trokarkopfes (2) verbunden sind derart, daß beim Zurückziehen eines eingeführten Instrumentes die Dichtlippen des Lippenventils (10) selbsttätig entsprechend den Querabmessungen eines durchgeführten Gegenstandes, wie z. B. einer Gewebeprobe, auseinandergespreizt werden.
1. trocar with a trocar head ( 2 ) and a self-closing valve arranged therein, which is opened by inserting an instrument,
characterized,
that the valve is designed as a lip valve ( 10 ) projecting in the direction of the trocar sleeve ( 24 ) and that opening vanes ( 29 ) are provided which, on the one hand, with the front edge of the sealing lips of the lip valve ( 10 ) and, on the other hand, with the end of the trocar head ( 2 ) are connected in such a way that when an inserted instrument is withdrawn, the sealing lips of the lip valve ( 10 ) automatically according to the transverse dimensions of an object, such as. B. a tissue sample to be spread apart.
2. Trokar nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am patientennahen Ende des Trokarkopfes (2) eine umlaufende Führungsrinne (33) vorgesehen ist, in der die Öffnungsflügel (29) unter Vorspannung durch eine Druckfeder (32) geführt werden.2. Trocar according to claim 1, characterized in that a circumferential guide groove ( 33 ) is provided at the end of the trocar head ( 2 ) near the patient, in which the opening wings ( 29 ) are guided under prestress by a compression spring ( 32 ). 3. Trokar nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Verbinden des vorderen Randes einer Dichtlippe mit dem jeweiligen Öffnungsflügel (29) jede Dichtlippe eine Verdickung mit einer Öse (35) und jeder Öffnungsflügel (29) einen Haken (34) aufweisen.3. Trocar according to claim 1 or 2, characterized in that for connecting the front edge of a sealing lip with the respective opening wing ( 29 ) each sealing lip has a thickening with an eyelet ( 35 ) and each opening wing ( 29 ) has a hook ( 34 ). 4. Trokar nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Öffnungsflügelgehäuse (37) quaderförmig ausgebildet ist. 4. Trocar according to one of claims 1 to 3, characterized in that the opening wing housing ( 37 ) is cuboid. 5. Trokar nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungsflügel (29) von Bohrungen (39) durchsetzt sind.5. Trocar according to one of claims 1 to 4, characterized in that the opening wings ( 29 ) of holes ( 39 ) are penetrated. 6. Trokar mit einem Trokarkopf (2) und einem darin angeordneten selbstschließenden Ventil, das durch Einführen eines Instrumentes geöffnet wird, und mit Mitteln, die beim Zurückziehen des Instrumentes das Öffnen des Ventils über den Querschnitt des Trokarinnendurchmessers hinaus ermöglichen, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil als in Richtung der Trokarhülse (24) vorstehendes Lippenventil (10) ausgebildet ist und daß von außen betätigbare Zugschüre (12) vorgesehen sind, die mit dem vorderen Rand der Dichtlippen des Lippenventils (10) verbunden sind.6. Trocar with a trocar head ( 2 ) and a self-closing valve arranged therein, which is opened by inserting an instrument, and with means which, when the instrument is withdrawn, enable the valve to be opened beyond the cross-section of the trocar inner diameter, characterized in that Valve is designed as a lip valve ( 10 ) protruding in the direction of the trocar sleeve ( 24 ) and that pull cords ( 12 ) which can be actuated from the outside are provided and are connected to the front edge of the sealing lips of the lip valve ( 10 ). 7. Trokar nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch Aussparungen (26) im Trokarkopf (2), in die sich das komplett geöffnete Ventil anlegen kann.7. trocar according to claim 6, characterized by recesses ( 26 ) in the trocar head ( 2 ), in which the completely open valve can create. 8. Trokar nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugschnüre (12) an den Dichtlippen jeweils über Ansatzstellen (11) befestigt sind, die genau in die Durchtrittsöffnungen (14) für die Zugschnüre (12) passen.8. Trocar according to claim 6 or 7, characterized in that the pull cords ( 12 ) on the sealing lips are each attached via attachment points ( 11 ) which fit exactly into the through openings ( 14 ) for the pull cords ( 12 ). 9. Trokar nach einem der Ansprüche 6 bis 8 dadurch gekennzeichnet, daß zum Andrücken der Dichtlippen an den Schaft eines eingeführten Instrumentes jeweils die Zugschnüre (12) umgebende Druckfedern (16) vorgesehen sind. 9. Trocar according to one of claims 6 to 8, characterized in that the pull cords ( 12 ) surrounding compression springs ( 16 ) are provided for pressing the sealing lips onto the shaft of an inserted instrument. 10. Trokar nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die von außen betätigbaren Zugschnüre (12) über im Trokarkopf (2) angebrachte Gleitstege (6) umgelenkt werden.10. Trocar according to one of claims 6 to 9, characterized in that the pull cords ( 12 ) which can be actuated from the outside are deflected via slide webs ( 6 ) fitted in the trocar head ( 2 ). 11. Trokar nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Zugschnüre (12) jeweils durch Drucktasten (5) betätigbar sind.11. Trocar according to claim 10, characterized in that the pull cords ( 12 ) can each be actuated by push buttons ( 5 ). 12. Trokar nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß jede Drucktaste (5) mittels einer Druckfeder (13) vorgespannt ist derart, daß die Drucktasten (5) nach Beendigung des Öffnungsvorganges in ihre Ausgangsposition zurückgeführt werden.12. Trocar according to claim 11, characterized in that each push button ( 5 ) is biased by means of a compression spring ( 13 ) such that the push buttons ( 5 ) are returned to their starting position after completion of the opening process. 13. Trokar nach Anspruch 11 oder 12, gekennzeichnet durch Führungsstege (4) für die Drucktasten (5).13. Trocar according to claim 11 or 12, characterized by guide webs ( 4 ) for the push buttons ( 5 ). 14. Trokar nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Drucktaste (5) mittels eines Dichtringes (9) gegen den Stutzen (3) abgedichtet ist.14. Trocar according to one of claims 11 to 13, characterized in that the push button ( 5 ) is sealed by means of a sealing ring ( 9 ) against the socket ( 3 ).
DE19924210984 1992-04-02 1992-04-02 Trocar for minimally invasive surgery Expired - Fee Related DE4210984C2 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924210984 DE4210984C2 (en) 1992-04-02 1992-04-02 Trocar for minimally invasive surgery
DE19934303026 DE4303026C2 (en) 1992-04-02 1993-02-03 Trocar for minimally invasive surgery

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19924210984 DE4210984C2 (en) 1992-04-02 1992-04-02 Trocar for minimally invasive surgery

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4210984A1 DE4210984A1 (en) 1993-10-07
DE4210984C2 true DE4210984C2 (en) 1994-05-19

Family

ID=6455828

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19924210984 Expired - Fee Related DE4210984C2 (en) 1992-04-02 1992-04-02 Trocar for minimally invasive surgery

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4210984C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5779697A (en) 1997-05-28 1998-07-14 Linvatec Corporation Arthroscopic cannula with fluid seals

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5201714A (en) * 1992-03-05 1993-04-13 Conmed Corporation Laparoscopic cannula
DE4303026C2 (en) * 1992-04-02 1995-05-24 Kuehlmann Manfred Trocar for minimally invasive surgery
DE10156312B4 (en) * 2001-11-19 2004-04-15 Richard Wolf Gmbh Shank for a surgically prepared access
EP2747678B1 (en) * 2011-08-26 2015-07-08 Koc Universitesi A trocar with enhanced manoeuvre capability

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1226241B (en) * 1963-06-28 1966-10-06 Medizintechnik Leipzig Veb endoscope
JPS6034241Y2 (en) * 1977-04-25 1985-10-12 オリンパス光学工業株式会社 Endoscope passage sealing device
DE8235857U1 (en) * 1982-12-21 1984-05-24 Wella Ag, 6100 Darmstadt Automatic closure for flexible containers
DE3923243C2 (en) * 1989-07-14 1995-12-14 Storz Karl Trocar or endoscope with an instrument channel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5779697A (en) 1997-05-28 1998-07-14 Linvatec Corporation Arthroscopic cannula with fluid seals

Also Published As

Publication number Publication date
DE4210984A1 (en) 1993-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2572750B1 (en) Catheter device with infusion port and valves
DE60215737T2 (en) Protective cover assembly with a protective cover, a dilator and a holding device
DE4002235C2 (en)
EP1350476B1 (en) Trocar sleeve
DE2915425C2 (en) Suction control device for an endoscope
EP2897540B1 (en) Surgical protective device for a surgical sealing element and surgical sealing system
EP2862533B1 (en) Adapter element, HF surgery instrument, adapter set and system
EP1392390B1 (en) Valve arrangement for surgical instruments and valve cage for accommodating the valve arrangement
DE202007006190U1 (en) catheter device
EP2147646B1 (en) Medical instrument with a flexible seal system
DE3324699C1 (en) Valve device
EP1269925A1 (en) Access cannula for endoscopic surgery, especially for arthroscopy
DE19619065C2 (en) Trocar sleeve with a valve
EP1171045B1 (en) Trocar sleeve with variable seal opening
DE19907763A1 (en) Seal for instrument channel in endoscope
DE4210984C2 (en) Trocar for minimally invasive surgery
DE4303026C2 (en) Trocar for minimally invasive surgery
EP2147645B1 (en) Medical instrument with laterally mobile seal
EP0989881B1 (en) Catheter insertion device with a system for liquid-tight clamping of the insertion lumen
EP1587434B1 (en) Medical instrument for dissecting tissue
DE102004011217B4 (en) Device for implanting a pacemaker and / or defibrillation electrode
DE102022133756A1 (en) Connection mechanism for detachable fluid-tight connection of two medical devices
DE8916160U1 (en) Trocar or endoscope with an instrument channel
AT343786B (en) INJECTION NEEDLE VALVE
EP3064158A1 (en) Water jet applicator, medical device with water jet applicator and method for upgrading a surgical scissors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared
D2 Grant after examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4303026

Format of ref document f/p: P

8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4303026

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee