DE4210329A1 - Anordnung zum Verbinden aufeinanderfolgender, zu Rollen gewickelter Papierbahnen - Google Patents
Anordnung zum Verbinden aufeinanderfolgender, zu Rollen gewickelter PapierbahnenInfo
- Publication number
- DE4210329A1 DE4210329A1 DE4210329A DE4210329A DE4210329A1 DE 4210329 A1 DE4210329 A1 DE 4210329A1 DE 4210329 A DE4210329 A DE 4210329A DE 4210329 A DE4210329 A DE 4210329A DE 4210329 A1 DE4210329 A1 DE 4210329A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- adhesive
- layer
- supply roll
- web
- roll
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H19/00—Changing the web roll
- B65H19/10—Changing the web roll in unwinding mechanisms or in connection with unwinding operations
- B65H19/102—Preparing the leading end of the replacement web before splicing operation; Adhesive arrangements on leading end of replacement web; Tabs and adhesive tapes for splicing
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/46—Splicing
- B65H2301/4606—Preparing leading edge for splicing
- B65H2301/4607—Preparing leading edge for splicing by adhesive tape
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H2301/00—Handling processes for sheets or webs
- B65H2301/40—Type of handling process
- B65H2301/46—Splicing
- B65H2301/4606—Preparing leading edge for splicing
- B65H2301/46078—Preparing leading edge for splicing the adhesive tab or tab having a cleavable or delaminating layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/24934—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including paper layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/28—Web or sheet containing structurally defined element or component and having an adhesive outermost layer
- Y10T428/2848—Three or more layers
Landscapes
- Replacement Of Web Rolls (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Klebestellenanordnung für
eine neue Vorratsrolle zum automatisierten Verbinden von
Rollenbahnen, insbesondere von Papierrollen in
Rotationsdruckmaschinen.
Gemäß EP 04 18 527 A3 ist ein Verfahren zum Vorbereiten
einer Rolle bahnförmigen Bedruckstoffes für automatische
Rollenwechsler bekannt, mit welchem ein Klebestreifen zum
Befestigen der Rollenanfangskante der Bedruckstoffbahn
auf der äußeren Bedruckstoffbahnlage verwendet wird, der
über seine gesamte Länge in drei Zonen unterteilt ist.
Dabei sind die beiden äußeren Zonen mit Klebstoff
versehen, und die mittlere Zone ist perforiert und
klebstofffrei ausgebildet.
Die Perforation dient zum Trennen des Klebestreifens in
seiner Längsrichtung, wobei ein Teil des Klebestreifens
auf der Verbindungsstelle der alten mit der neuen Bahn
verbleibt, und der andere Teil des Klebestreifens auf der
Oberfläche der zweiten Papierlage als Rest verbleibt und
beim Abrollen der zweiten Lage die Druckmaschine
durchläuft.
Nachteilig an dem Verfahren gemäß der eingesetzten,
perforierten Klebestreifen ist, daß die Perforation immer
stufenweise, d. h. ruckartig durchtrennt wird, was zu
einem Einreißen der anzuklebenden Papierbahn oder zu
einer Verformung derselben führen kann.
Weiterhin ist bei dem im Verfahren nach der EP 04 18 527
A3 eingesetzten Klebestreifen von Nachteil, daß die
Perforation - in Abrollrichtung der Papierbahn gesehen -
vor der Klebezone liegt, so daß beim automatischen
Andrücken des Anfanges der anzuklebenden Rollenbahn
parallel zum Klebevorgang bzw. schon beim Klebebeginn
bereits der Aufreißvorgang der Perforation einsetzt, was
zu einer fehlerhaften Klebeverbindung zwischen den beiden
zu verbindenden Papierbahnen führen kann.
Schließlich ist auch noch von Nachteil, daß der nach dem
o. g. Verfahren bekannte, dreizonige Klebestreifen - im
Querschnitt gesehen - eine unterschiedliche, d. h.
asymmetrische Dicke besitzt, so daß dieser nicht
aufrollbar ist. Dies ist sowohl nachteilig für die
Lagerhaltung als auch für eine automatisierte Zuführung
für eine Klebevorbereitung der Materialbahnen.
Weiterhin ist gemäß DE-OS 40 33 900 A1 eine Splice-Stelle
und ein Verfahren zum Herstellen einer Splice-Stelle am
Bahnanfang eines Bahnwinkels bekannt, bei dem ein
Klebeband verwendet wird, das - im Querschnitt gesehen -
auf der nicht klebenden Seite an einem Ende mit einem
beidseitig beschichteten Klebestreifen versehen ist.
Dabei befindet sich eine schwach klebende Schicht des
Klebestreifens auf der nicht klebenden Seite des
Klebebandes und bildet so eine Sollreißstelle zwischen
Klebeband und dem aufgebrachten Klebestreifen.
Dieses so hergestellte Klebeband wird zur Vorbereitung
einer neuen Vorratsrolle, die mit einer zu Ende gehenden
Vorratsrolle verbunden wird, mit seiner klebenden Seite
an die Unterseite des Anfanges der oberen Lage so
geklebt, daß ein Teil des Klebebandes übersteht zur
Aufnahme der ablaufenden Bahn einer zu Ende gehenden
Vorratsrolle. Mit dem auf der Rückseite befindlichen
Klebestreifen wird der Anfang der Papierbahn auf der
zweiten Lage der Papiervorratsrolle befestigt.
Dieses Verfahren hat den Nachteil, daß zur Vorbereitung
der Klebestelle an der neuen Vorratsrolle bzw. des
sogenannten Bahnwickels der Papierbahnanfang
schlaufenförmig umgelegt werden muß, um das Klebeband mit
der Unterseite des Papierbahnanfanges zu befestigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Klebestellenanordnung für eine neue Vorratsrolle zum
automatisierten Verbinden einer Rollenbahn durch
Klebestreifen mit asymmetrischem Querschnitt an eine
ablaufende Vorratsrolle, insbesondere für eine
Rotationsdruckmaschine, mittels eines Rollenwechslers zu
schaffen, bei der der Klebestreifen leicht und sicher auf
die neue Vorratsrolle aufzubringen ist und nach
vollzogener Verbindung mit der auslaufenden Vorratsrolle
ruckfrei aufreißt.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch das Kennzeichen
des Patentanspruches 1 gelöst.
Bei der Anwendung der Erfindung entstehen nachfolgende
Vorteile: Durch den Einsatz eines beidseitig wirkenden
Klebestreifens mit Schichten unterschiedlicher
Klebefähigkeit zum Festlegen des Anfanges der Rollenbahn
auf der zweiten Lage der Rollenbahn mittels eines außen
überlappenden Klebestreifens wird eine leichte und
sichere Klebung erzielt und ein schlaufenförmiges Wenden
des Rollenbahnanfanges oder eine vorauszuberechnende
Positionierung des Klebestreifens auf der zweiten Lage
der Rollenbahn der neuen Vorratsrolle vermieden.
Durch den Wegfall der Perforation aufgrund des Einsatzes
von mehrschichtigen Klebestreifen mit Zonen geringer
Klebekraft oder mit abspaltbaren Klebeschichten wird ein
gleichmäßiges Aufreißen der Trennstelle des
Klebestreifens gesichert.
Infolge des Verlegens der Anklebezone von bisher hinter
der Auftrennstelle - in Laufrichtung gesehen - vor
dieselbe und durch Verbreiterung der Aufreißzone ist ein
sicheres Verbinden der anzuklebenden Bahn gegeben, da die
Aufreißkraft jetzt kontinuierlich von null bis zum
völligen Durchtrennen ansteigt.
Schließlich kommt ein Klebestreifen mit symmetrischem
Querschnitt zum Einsatz, wodurch der Klebestreifen
leicht auf rollbar und gut lagerfähig wird.
Nachfolgend soll die die Erfindung an mehreren
Ausführungsbeispielen näher erläutert werden. In den
dazugehörigen Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 die Vorderansicht einer erfindungsgemäßen
Klebestellenanordnung auf einer neuen
Vorratsrolle;
Fig. 2 den Schnitt II-II nach Fig. 1, jedoch in
Verbindung mit einer ablaufenden, d. h. zu Ende
gehenden Vorratsrolle;
Fig. 3 die vergrößerte Darstellung der Einzelheit "X"
nach Fig. 2 in Vorbereitungsposition einer
Klebung mit doppelseitigem Klebeband mit
Ablöseklebeschicht;
Fig. 4 eine Darstellung gemäß Fig. 3, jedoch in
Klebeposition;
Fig. 5 eine Darstellung gemäß Fig. 3, jedoch in
Aufreißposition;
Fig. 6 eine andere Ausführungsvariante in einer
Darstellung gemäß Fig. 5 in Aufreißposition mit
doppelseitigem Klebeband mit Ablöseklebeschicht.
Gemäß Fig. 1 ist die Vorderansicht einer
erfindungsgemäßen Klebestellenanordnung auf einer neuen
Vorratsrolle 1 gezeigt. Der Anfang 2 der neuen
Vorratsrolle 1 verläuft im Winkel α zur Mittelachse 3 der
neuen Vorratsrolle 1. Der Winkel α kann zwischen 10 und
30 Grad liegen. Parallel zur Vorderkante 4 des
Rollenanfanges 2 ist ein Klebestreifen 6 geklebt, der
den Rollenanfang 2 auf der zweiten Lage 7 der neuen
Vorratsrolle 1 befestigt und auf seiner Außenseite Mittel
aufweist zum Verbinden mit einer auslaufenden Bahn 8, die
von einer zu Ende gehenden Vorratsrolle 9 abläuft.
Gemäß Fig. 3 ist die vergrößerte Darstellung der
Einzelheit X nach Fig. 2 in Vorbereitungsposition zu
einer Bahnverbindung zwischen einer auslaufenden Bahn 8
einer verbrauchten Vorratsrolle 9 und dem Rollenanfang 2
einer neuen Vorratsrolle 1 gezeigt.
Der Klebestreifen, insgesamt mit 6 bezeichnet, ist als
doppelseitig wirkender Klebestreifen ausgeführt und weist
auf seiner Unterseite bzw. auf der der neuen Vorratsrolle
zugewandten Seite zwei nebeneinander angeordnete
Schichten mit verschiedener Klebefähigkeit auf.
Ein bandförmiger Klebemittelträger 11 weist - im
Querschnitt gesehen - auf seiner Oberseite über die
gesamte Breite eine stark wirkende Klebeschicht auf. Auf
der Unterseite des Klebemittelträgers 11 befindet sich in
einer ersten Zone eine leicht ablösbare, einmalig
klebende Schicht 13; in einer zweiten mittleren Zone eine
klebemittelfreie Schicht 14 und in einer dritten Zone
eine stark wirkende Klebeschicht 16. Die letztgenannte
stark wirkende Klebeschicht 16 ist mit dem Rollenanfang 2
der neuen Vorratsrolle 1 verbunden, und zwar so, daß die
Vorderkante 4 der Klebeschicht 16 - in Bewegungsrichtung
B gesehen - mit der Vorderkante 4 des Rollenanfanges 2
abschließt oder unmittelbar dahinter liegt.
Die klebemittelfreie Schicht 14 dient zum Ausgleich von
Ungenauigkeiten beim Aufbringen des Klebestreifens 6. Die
einmalig klebende Schicht 13 ist auf der Oberseite der
zweiten Lage 7 der neuen Vorratsrolle 1 befestigt.
In Fig. 3 ist ebenfalls noch die dritte Lage 18 der neuen
Vorratsrolle 1 angedeutet. Der in Fig. 3 im Querschnitt
dargestellte Klebestreifen 6 kann manuell oder maschinell
mit bekannten Vorrichtungen auf die neue Vorratsrolle 1
aufgebracht werden.
Gemäß Fig. 4 ist die Klebeposition gezeigt. Die neue
Vorratsrolle 1 wird durch bekannte Mittel, z. B. einem
nicht dargestellten Umfangsbeschleuniger, auf die
Umfangsgeschwindigkeit gebracht, die der Geschwindigkeit
der auslaufenden Bahn entspricht. In Pfeilrichtung C
wirkt eine Andrückkraft, z. B. von einer nicht
dargestellten Andrückrolle, so daß die auslaufende Bahn 8
gegen die stark wirkende Klebeschicht 12 des
Klebestreifens gedrückt wird.
Gemäß Fig. 5 ist die Position des Klebestreifens 6 nach
erfolgtem Aufreißen gezeigt. Hier ist ersichtlich, daß
der Rollenanfang 2 mit der ablaufenden oder auslaufenden
Bahn 8 bereits verbunden ist und daß sich die Unterseite
der leicht ablösbaren Klebeschicht 13 von der Oberseite
der zweiten Lage 7 gelöst hat. Die leicht ablösbare
Klebeschicht 13 hinterläßt keine klebenden Rückstände auf
der Oberfläche der zweiten Lage 7 und klebt auch selbst
nicht mehr, so daß in der Maschine auch keine klebenden
Rückstände verbleiben. Ein Rest 19 der auslaufenden Bahn
8 wird mittels eines symbolisch dargestellten
Trennmessers 21 abgeschlagen.
Gemäß Fig. 6 ist eine andere Ausführungsvariante in einer
Darstellung gemäß Fig. 5 nach dem Aufreißen gezeigt. Nach
dem erfolgten Andrücken der auslaufenden Bahn 8 an die
stark wirkende Klebeschicht 12 des Klebestreifens 6 in
Pfeilrichtung C ist die Bahn 8 mit dem Rollenanfang 2 der
neuen Vorratsrolle 1 verbunden.
Der Klebestreifen 6 weist an seiner Unterseite eine
abspaltbare Klebeschicht 22 auf, die nach dem
Verbindungsvorgang der beiden Papierbahnen aus der
Unterseite des Klebestreifens 6 herausgelöst ist und mit
einer stark klebenden Schicht 24 auf der zweiten Lage 7
der neuen Vorratsrolle 1 verbleibt. Dabei ist sowohl die
Unterseite 23 des Klebestreifens 6 als auch die Oberseite
26 der abspaltbaren Klebeschicht 22 frei von
Kleberückständen, so daß beim Maschinendurchlauf auch
keine klebenden Rückstände an den Walzen bzw. Zylindern
haften bleiben können.
Abweichend von der gezeigten Darstellung in Fig. 1 kann
der im Winkel α zur Mittelachse 3 verlaufende Anfang 2
der Rollenbahn der Vorratsrolle 1 auch noch andere
bekannte Formen der Klebevorbereitung aufweisen,
beispielsweise eine V-Form, eine W-Form oder eine Anzahl
von Pfeil-Formen. Dann verändert sich auch der Betrag des
Winkels α.
Die Breite des Klebestreifens 12 kann variiert und
insbesondere vergrößert werden, so daß bei einer bisher
üblichen Klebevorbereitung, beispielsweise in Pfeil-Form,
die Pfeilschäfte entfallen können.
Die Schichten 13; 16; 22 der Klebestreifen 6 können
abweichend von den Darstellungen in den Fig. 3 bis 6 auch
aufgebracht und nicht eingebracht sein.
Der Schicht starker Klebefähigkeit entspricht eine
Abschälkraft von 7,5 Newton pro 25 mm Bandbreite eines
Klebestreifens. Der Schicht schwacher bzw. einmaliger
Klebefähigkeit entspricht eine Abschälkraft von 0,6
Newton pro 25 mm Bandbreite eines Klebestreifens.
Teileliste
1 Vorratsrolle, neu
2 Rollenanfang (1)
3 Mittelachse (1)
4 Vorderkante (2)
5 -
6 Klebestreifen
7 Zweite Lage
8 Auslaufende Bahn
9 Vorratsrolle, verbraucht
10 -
11 Klebemittelträger
12 Klebeschicht, stark
13 Klebeschicht, leichtablösbar
14 Klebemittelfreie Schicht
15 -
16 Klebeschicht, stark
17 -
18 Dritte Lage (1)
19 Rest (8)
20 -
21 Trennmesser
22 Klebeschicht, abspaltbar
23 Unterseite (6)
24 Schicht, stark klebend (22)
25 -
26 Oberseite (22)
α Winkel
B Bewegungsrichtung
C Andrückrichtung
2 Rollenanfang (1)
3 Mittelachse (1)
4 Vorderkante (2)
5 -
6 Klebestreifen
7 Zweite Lage
8 Auslaufende Bahn
9 Vorratsrolle, verbraucht
10 -
11 Klebemittelträger
12 Klebeschicht, stark
13 Klebeschicht, leichtablösbar
14 Klebemittelfreie Schicht
15 -
16 Klebeschicht, stark
17 -
18 Dritte Lage (1)
19 Rest (8)
20 -
21 Trennmesser
22 Klebeschicht, abspaltbar
23 Unterseite (6)
24 Schicht, stark klebend (22)
25 -
26 Oberseite (22)
α Winkel
B Bewegungsrichtung
C Andrückrichtung
Claims (2)
1. Anordnung zum Verbinden aufeinanderfolgender, zu
Rollen gewickelter Papierbahnen mittels vorbereiteter
Klebestellen durch Klebestreifen, dadurch
gekennzeichnet, daß der Klebestreifen (6) als
zweiseitig wirkender Klebestreifen (6) mit einer auf
der ersten Seite aufgebrachten Schicht (12)
gleichmäßig starker Klebefähigkeit zur Erzeugung einer
Klebeverbindung mit einer auslaufenden Bahn (8) einer
verbrauchten Vorratsrolle (9) und auf der zweiten Seite
nebeneinander angeordnete Klebeschichten (16; 13; 22)
unterschiedlich starker Klebefähigkeit vorgesehen ist,
daß der Klebestreifen (6) derart ausgebildet ist, daß
dieser den Anfang der Papierbahn (2) der neuen
Vorratsrolle (1) - im Querschnitt gesehen - überdeckt
und diesen auf der zweiten Lage (7) der Vorratsrolle
(1) festlegt.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die auf der zweiten der Rolle (1) zugewandten Seite
des Klebestreifens (6) aufgebrachte Schicht
unterschiedlicher Klebefähigkeit aus einer Schicht
starker Klebefähigkeit (16) besteht und damit auf der
Oberseite des Anfanges (2) der neuen Papierbahn
befestigt ist und die mit einer Schicht (13) schwacher,
einmaliger Klebefähigkeit oder einer abspaltbaren,
klebenden Schicht (22) auf der Oberseite der zweiten
Lage (7) der neuen Vorratsrolle (1) befestigt ist.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4210329A DE4210329A1 (de) | 1992-03-30 | 1992-03-30 | Anordnung zum Verbinden aufeinanderfolgender, zu Rollen gewickelter Papierbahnen |
EP93104723A EP0566880B1 (de) | 1992-03-30 | 1993-03-23 | Anordnung zum Verbinden aufeinanderfolgender, zu Rollen gewickelter Papierbahnen |
DE59302651T DE59302651D1 (de) | 1992-03-30 | 1993-03-23 | Anordnung zum Verbinden aufeinanderfolgender, zu Rollen gewickelter Papierbahnen |
US08/037,589 US5348793A (en) | 1992-03-30 | 1993-03-26 | Paper web splice tape |
JP5069537A JP2503356B2 (ja) | 1992-03-30 | 1993-03-29 | ロ―ル体として巻かれたロ―ルウェブ相互を接合するための接合手段 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4210329A DE4210329A1 (de) | 1992-03-30 | 1992-03-30 | Anordnung zum Verbinden aufeinanderfolgender, zu Rollen gewickelter Papierbahnen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4210329A1 true DE4210329A1 (de) | 1993-10-07 |
Family
ID=6455385
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4210329A Ceased DE4210329A1 (de) | 1992-03-30 | 1992-03-30 | Anordnung zum Verbinden aufeinanderfolgender, zu Rollen gewickelter Papierbahnen |
DE59302651T Expired - Fee Related DE59302651D1 (de) | 1992-03-30 | 1993-03-23 | Anordnung zum Verbinden aufeinanderfolgender, zu Rollen gewickelter Papierbahnen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE59302651T Expired - Fee Related DE59302651D1 (de) | 1992-03-30 | 1993-03-23 | Anordnung zum Verbinden aufeinanderfolgender, zu Rollen gewickelter Papierbahnen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5348793A (de) |
EP (1) | EP0566880B1 (de) |
JP (1) | JP2503356B2 (de) |
DE (2) | DE4210329A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4413663A1 (de) * | 1994-04-20 | 1995-10-26 | Wifag Maschf | Klebemittel zum Verbinden von auf angetriebenen Rollen gewickelten Materialbahnen |
DE4423387A1 (de) * | 1994-07-04 | 1996-01-11 | Koenig & Bauer Albert Ag | Klebestreifen zum Befestigen eines Papierbahnanfanges einer Vorratspapierbahnrolle |
EP0692445A1 (de) | 1994-07-14 | 1996-01-17 | KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT | Anordnung zum Befestigen eines Anfanges einer Papierbahn einer Vorratspapierbahnrolle |
DE4424902A1 (de) * | 1994-07-14 | 1996-01-18 | Koenig & Bauer Albert Ag | Klebemittelanordnung |
WO1997020006A2 (de) * | 1995-11-30 | 1997-06-05 | Ritter Johannes A | Transferbahn zum auftragen von haftkleber sowie verfahren zu ihrer herstellung |
US5692699A (en) * | 1993-04-26 | 1997-12-02 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Splicing tape, splicing method and splice using the splicing tape |
EP0831046A1 (de) * | 1996-08-14 | 1998-03-25 | Beiersdorf Aktiengesellschaft | Doppelseitiges Klebeband zum Spleissen einer Papierbahn und Verfahren zu seiner Verwendung |
EP1342684A2 (de) * | 2002-03-07 | 2003-09-10 | tesa AG | Klebeband für den fliegenden Rollenwechsel |
US6951676B2 (en) | 2000-09-25 | 2005-10-04 | 3M Innovative Properties Company | Butt splicing tapes and butt splicing methods |
US7086627B2 (en) | 2002-12-13 | 2006-08-08 | Tesa Ag | Adhesive tape for joining the start of a new paper roll to the end of an old, expiring paper roll |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4339309A1 (de) * | 1993-01-19 | 1994-07-21 | Heidelberger Druckmasch Ag | Bahnverbindungsklebeband für eine neue Bahnrolle |
USRE38356E1 (en) * | 1994-04-26 | 2003-12-23 | 3M Innovative Properties Company | Splicing method and splice using the splicing tape |
WO1995029115A1 (en) * | 1994-04-26 | 1995-11-02 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Splicing tape, splicing method and splice using the splicing tape |
DE4424657C1 (de) * | 1994-07-14 | 1996-02-08 | Koenig & Bauer Albert Ag | Material für das Befestigen eines Anfanges einer Vorratspapierbahnrolle |
US6001471A (en) * | 1995-08-11 | 1999-12-14 | 3M Innovative Properties Company | Removable adhesive tape with controlled sequential release |
DE69717004T2 (de) * | 1996-05-24 | 2003-04-03 | Fuji Photo Film Co., Ltd. | Bahnverbindungsapparat |
US6432241B1 (en) | 1998-03-13 | 2002-08-13 | 3M Innovative Properties Company | Splicing tape, splicing method and assembly comprising the splicing tape |
EP0941954A1 (de) * | 1998-03-13 | 1999-09-15 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Verbindungsstreifen, Verbindungsverfahren und Einheit die diesen Verbindungsstreifen beinhaltet |
DE19830673A1 (de) * | 1998-07-09 | 2000-01-13 | Beiersdorf Ag | Klebeband und seine Verwendung |
US6055753A (en) * | 1998-08-27 | 2000-05-02 | Wybron, Inc. | Media scroll, associated method, and media display assembly therefor |
US6332584B1 (en) * | 2000-07-14 | 2001-12-25 | Exabyte Corporation | Magnetic tape splicing for reducing tape pack distortion |
US6488228B2 (en) | 2000-09-22 | 2002-12-03 | 3M Innovative Properties Company | Tape for flying splice, method of use, and method of manufacture |
DE10118362B4 (de) * | 2001-04-12 | 2006-07-27 | Koenig & Bauer Ag | Verfahren zur Verbindung eines Bahnanfanges einer Materialrolle |
DE10123980B4 (de) * | 2001-05-17 | 2008-01-10 | Tesa Ag | Abschlussbandage |
US6756101B2 (en) * | 2001-07-16 | 2004-06-29 | Specialty Tapes, Division Of Rsw | Tape for use with high-speed webs and method of use thereof |
DE10144716A1 (de) * | 2001-09-11 | 2003-03-27 | Mitsubishi Hitec Paper Flensbu | Klebeband für fliegenden Rollenwechsel |
WO2003024850A1 (de) * | 2001-09-19 | 2003-03-27 | Tesa Ag | Klebeband für den fliegenden rollenwechsel |
US6899933B2 (en) * | 2002-09-09 | 2005-05-31 | Permacel | Splicing tape with separating portions |
US20040071918A1 (en) * | 2002-10-07 | 2004-04-15 | Eli Cohen | Adhesive release film used in conjunction with adhesive backed material for attaching an object to a surface |
US7476429B2 (en) * | 2003-11-03 | 2009-01-13 | Permacel | Bridge label for splicing tape |
US7279209B2 (en) | 2003-12-05 | 2007-10-09 | Ricoh Electronics, Inc. | Runnable splice |
WO2006039940A1 (en) * | 2004-10-13 | 2006-04-20 | Nitto Europe N.V. | Adhesive tape and method for changing a reel |
DE102007053432A1 (de) | 2007-11-07 | 2009-05-14 | Tesa Ag | Haftklebebänder für den Rollenwechsel von Flachbahnmaterialien |
US8460774B2 (en) | 2010-07-02 | 2013-06-11 | Appleton Papers Inc. | Splice tape for imprintable webs |
JP2013010615A (ja) * | 2011-06-30 | 2013-01-17 | Nippon Paper Industries Co Ltd | 巻取紙自動仕立用接続テープ及び巻取紙の紙継ぎ方法 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4020954A1 (de) * | 1989-07-10 | 1991-01-17 | Enkel Corp | Ansetzband, insbesondere zum fliegenden ansetzen von papierbahnen |
DE4033900A1 (de) * | 1990-04-03 | 1991-10-10 | Voith Gmbh J M | Splice-stelle und verfahren zum herstellen einer splice-stelle am bahnanfang eines bahnwickels |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2149833A (en) * | 1932-04-22 | 1939-03-07 | Donald M Carter | Means for preparing a roll of paper for high speed pasters |
US2377971A (en) * | 1943-12-15 | 1945-06-12 | Wood Newspaper Mach Corp | Means for use in splicing webs |
US3006568A (en) * | 1960-03-02 | 1961-10-31 | Crabtree & Sons Ltd R | Adhesive tab |
US3231949A (en) * | 1964-01-31 | 1966-02-01 | Dennison Mfg Co | Paster tabs |
JPS6198784A (ja) * | 1984-10-20 | 1986-05-17 | Kimurashin Kk | ロール状又は積層状の両面接着テープ |
JPS638164A (ja) * | 1986-06-24 | 1988-01-13 | Dainippon Printing Co Ltd | 印刷機の自動糊付装置 |
EP0418527A3 (en) * | 1989-09-19 | 1992-01-22 | Man Roland Druckmaschinen Ag | Method to prepare a roll of breadths of print cloth for an automatic reel changer |
ATE139747T1 (de) * | 1990-04-03 | 1996-07-15 | Voith Gmbh J M | Verfahren zum verbinden des bahnanfanges eines wickels an einer splice-stelle mit dem bahnende einer von einem anderen wickel ablaufenden bahn |
-
1992
- 1992-03-30 DE DE4210329A patent/DE4210329A1/de not_active Ceased
-
1993
- 1993-03-23 EP EP93104723A patent/EP0566880B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-23 DE DE59302651T patent/DE59302651D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1993-03-26 US US08/037,589 patent/US5348793A/en not_active Expired - Lifetime
- 1993-03-29 JP JP5069537A patent/JP2503356B2/ja not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4020954A1 (de) * | 1989-07-10 | 1991-01-17 | Enkel Corp | Ansetzband, insbesondere zum fliegenden ansetzen von papierbahnen |
DE4033900A1 (de) * | 1990-04-03 | 1991-10-10 | Voith Gmbh J M | Splice-stelle und verfahren zum herstellen einer splice-stelle am bahnanfang eines bahnwickels |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5692699A (en) * | 1993-04-26 | 1997-12-02 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | Splicing tape, splicing method and splice using the splicing tape |
DE4413663A1 (de) * | 1994-04-20 | 1995-10-26 | Wifag Maschf | Klebemittel zum Verbinden von auf angetriebenen Rollen gewickelten Materialbahnen |
DE4423387A1 (de) * | 1994-07-04 | 1996-01-11 | Koenig & Bauer Albert Ag | Klebestreifen zum Befestigen eines Papierbahnanfanges einer Vorratspapierbahnrolle |
EP0692445A1 (de) | 1994-07-14 | 1996-01-17 | KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT | Anordnung zum Befestigen eines Anfanges einer Papierbahn einer Vorratspapierbahnrolle |
DE4424902A1 (de) * | 1994-07-14 | 1996-01-18 | Koenig & Bauer Albert Ag | Klebemittelanordnung |
EP0695710A2 (de) | 1994-07-14 | 1996-02-07 | KOENIG & BAUER-ALBERT AKTIENGESELLSCHAFT | Klebemittelanordnung für eine Vorratspapierbahnrolle |
US5985439A (en) * | 1995-11-30 | 1999-11-16 | Ritter; Johannes A. | Transfer belt for applying adhesive and a process for manufacturing the same |
WO1997020006A2 (de) * | 1995-11-30 | 1997-06-05 | Ritter Johannes A | Transferbahn zum auftragen von haftkleber sowie verfahren zu ihrer herstellung |
WO1997020006A3 (de) * | 1995-11-30 | 1997-07-03 | Johannes A Ritter | Transferbahn zum auftragen von haftkleber sowie verfahren zu ihrer herstellung |
EP0831046A1 (de) * | 1996-08-14 | 1998-03-25 | Beiersdorf Aktiengesellschaft | Doppelseitiges Klebeband zum Spleissen einer Papierbahn und Verfahren zu seiner Verwendung |
US5916651A (en) * | 1996-08-14 | 1999-06-29 | Beiersdorf Ag | Adhesive tape and method of using it |
US6951676B2 (en) | 2000-09-25 | 2005-10-04 | 3M Innovative Properties Company | Butt splicing tapes and butt splicing methods |
EP1342684A2 (de) * | 2002-03-07 | 2003-09-10 | tesa AG | Klebeband für den fliegenden Rollenwechsel |
EP1342684A3 (de) * | 2002-03-07 | 2004-11-17 | tesa AG | Klebeband für den fliegenden Rollenwechsel |
US7152825B2 (en) | 2002-03-07 | 2006-12-26 | Tesa Aktiengesellschaft | Adhesive tape for flying splice |
US7086627B2 (en) | 2002-12-13 | 2006-08-08 | Tesa Ag | Adhesive tape for joining the start of a new paper roll to the end of an old, expiring paper roll |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP0566880A1 (de) | 1993-10-27 |
US5348793A (en) | 1994-09-20 |
JP2503356B2 (ja) | 1996-06-05 |
DE59302651D1 (de) | 1996-06-27 |
JPH069119A (ja) | 1994-01-18 |
EP0566880B1 (de) | 1996-05-22 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4210329A1 (de) | Anordnung zum Verbinden aufeinanderfolgender, zu Rollen gewickelter Papierbahnen | |
DE4033900C2 (de) | Splice-Stelle am Bahnanfang eines Wickels zum Verbinden des Bahnanfangs mit dem Bahnende eines anderen Wickels | |
DE69407822T2 (de) | Verbindungsklebeband, verfahren zum verbinden und spleiss mit dem verbindungsklebeband | |
DE4020954B4 (de) | Ansetzband, insbesondere zum fliegenden Ansetzen von Papierbahnen | |
EP0450312A1 (de) | Verfahren zum Verbinden des Bahnanfanges eines Wickels an einer Splice-Stelle mit dem Bahnende einer von einem anderen Wickel ablaufenden Bahn | |
EP0970905A1 (de) | Klebeband und seine Verwendung | |
DE4118690C2 (de) | ||
EP0970904A1 (de) | Klebeband und seine Verwendung | |
DE19841609A1 (de) | Haftelement oder -streifen für Fliegenden Rollenwechsel | |
EP1258441B1 (de) | Klebeband | |
EP1423321B1 (de) | Maschinell erkennbares klebeband | |
DE10118362B4 (de) | Verfahren zur Verbindung eines Bahnanfanges einer Materialrolle | |
EP0683122B1 (de) | Klebemittel zum Verbinden von auf angetriebenen Rollen gewickelten Materialbahnen | |
EP0963909A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen einer am Umfang verpackten Materialbahnrolle und Materialbahnrolle | |
EP1640301B1 (de) | Klebeband zur Herstellung einer Verbindung beim fliegenden Rollenwechsel mit einem spaltbaren System | |
DE4233521A1 (de) | Klebeband und seine Verwendung zum Verbinden von Papier- oder Kartonbahnen | |
DE4314552C2 (de) | Einrichtung zum Verbinden von Bahnen aus Verpackungsmaterial | |
DE4219968C2 (de) | Klebespitze für Papierrollen | |
DE102004040814A1 (de) | Klebeband zur Herstellung einer Splice-Verbindung | |
DE4339309A1 (de) | Bahnverbindungsklebeband für eine neue Bahnrolle | |
EP1604927A1 (de) | Klebeband und seine Verwendung | |
CH618862A5 (en) | Hygiene paper web rolled up to form a roll | |
DE4424888A1 (de) | Anordnung zum Befestigen eines Anfanges einer Papierbahn einer Vorratspapierbahnrolle | |
DE19529177C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Selbstklebeetikettenbändern und nach diesem Verfahren hergestelltes Selbstklebeetikettenband | |
DE19901026A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden von Materialbahnen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |