DE4209169C2 - Working method for processing parameters of an automation device for an industrial plant - Google Patents
Working method for processing parameters of an automation device for an industrial plantInfo
- Publication number
- DE4209169C2 DE4209169C2 DE4209169A DE4209169A DE4209169C2 DE 4209169 C2 DE4209169 C2 DE 4209169C2 DE 4209169 A DE4209169 A DE 4209169A DE 4209169 A DE4209169 A DE 4209169A DE 4209169 C2 DE4209169 C2 DE 4209169C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- information
- automation device
- working method
- data
- parameters
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02J—CIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
- H02J13/00—Circuit arrangements for providing remote indication of network conditions, e.g. an instantaneous record of the open or closed condition of each circuitbreaker in the network; Circuit arrangements for providing remote control of switching means in a power distribution network, e.g. switching in and out of current consumers by using a pulse code signal carried by the network
- H02J13/00032—Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for
- H02J13/00034—Systems characterised by the controlled or operated power network elements or equipment, the power network elements or equipment not otherwise provided for the elements or equipment being or involving an electric power substation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Stored Programmes (AREA)
Description
Zur Betriebsführung von Schaltanlagen werden zunehmend Auto matisierungssysteme, insbesondere leittechnische Einrichtun gen, eingesetzt. Für die Funktion dieser Einrichtungen müssen anlagenspezifische Daten der Schaltanlage vorgegeben und in das Leitsystem eingebracht werden. Das Vorgeben und Ein bringen der Daten wird als Parametrieren bezeichnet.Cars are increasingly being used to manage switchgear automation systems, in particular control equipment gene, used. For the functioning of these facilities plant-specific data of the switchgear specified and in the control system can be introduced. The pretending and on Bringing the data is called parameterizing.
In der Siemens Druckschrift A19100-E765/B356 ist auf den Seiten 22 und 23 eine Geräteanordnung gezeigt, die zur Para metrierung eines Schaltanlagenleitsystems dient. Bei der Parametrierung des Schaltanlagenleitsystems wird derart ver fahren, daß die für die Parametrierung erforderlichen Daten und Informationen mittels des Parametriergeräts in sogenannte Projektierungslisten eingegeben werden. Die Projektie rungslisten orientieren sich in ihrem Aufbau an dem Schalt anlagenleitsystem (geräte- oder hardwareorientiert). Bei Änderungen des Schaltanlagenleitsystems können Änderungen im Programm des Parametiersystems erforderlich werden. Eine Überprüfung der Daten ist nur nach Plausibilität möglich. Weitere solche Projektierungsmittel für Automatisierungs geräte allgemeiner Art sind aus Elektronik, 22/4, Nov. 1983, Sonderteil, Seiten 103 bis 110 bekannt.The Siemens publication A19100-E765 / B356 refers to the Pages 22 and 23 a device arrangement shown, the Para metering of a switchgear control system. In the Parameterization of the switchgear control system is ver drive that the data required for parameterization and information using the parameterization device in so-called Configuration lists can be entered. The project The structure of the lists of lists is based on the circuit plant control system (device or hardware-oriented). At Changes to the switchgear control system can lead to changes in the Program of the parameterization system may be required. A The data can only be checked based on plausibility. Other such configuration tools for automation devices of a general type are from electronics, 22/4, Nov. 1983, Special section, pages 103 to 110 known.
Aus der DE-A1 29 36 914 ist ein Ablaufsteuerungssystem be kannt, bei dem Standardprogramme für konkrete Aufgaben innerhalb des Steuerungssystems verwendet werden. Wie aus Art und Weise der dort verwendeten Adressen und Datenwerte er sichtlich, ist das System an der Hardware des Systems orien tiert. Änderungen der Hardware haben gegebenenfalls Ände rungen der Standardprogramme zur Folge.From DE-A1 29 36 914 is a sequence control system be knows the standard programs for specific tasks can be used within the control system. As from Art and manner of the addresses and data values used there obviously, the system is orien to the hardware of the system animals. Hardware changes may have changes standard programs.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Arbeitsverfah ren zum Verarbeiten von anlagenbezogenen Parametern einer Automatisierungseinheit bereit zustellen, bei dem eine verein fachte Vorgabe der Anlageninformationen und eine leichte Änderbarkeit in bezug auf eine Anpassung an ein neues Ziel system gegeben ist.The invention has for its object a work process for processing plant-related parameters of a Automation unit ready, in which a club easy specification of the system information and an easy one Changeability with regard to adaptation to a new goal system is given.
Die Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst.The object is achieved with the features of claim 1.
Auf diese Weise werden die Parameter zielsystemneutral ge führt und verarbeitet. Ein Bezug auf die Technologie des Zielsystems - nämlich der Automatisierungseinrichtung - wie es früher bei Fernwirkanlagen erforderlich war, ist nicht mehr nötig. Bei einer Änderung des Zielsystems kann das ge samte Verfahren beibehalten werden. Gegebenenfalls werden lediglich Zielsysteminformationen geändert oder spezielle Teilverfahren oder Teilschritte ergänzt bzw. geändert. Die leichte Andebarkeit durchdringt alle Teilverfahren der Teil systeme des Zielsystems gleichermaßen, da von einer objekt orientierten Programmierung (OOP) gebrauch gemacht wird. Da durch ist ein objektorientiertes Datenmanagement oder -model ling (OODM) möglich.In this way, the parameters are ge-neutral leads and processes. A reference to the technology of the Target system - namely the automation device - like it was not previously required for telecontrol systems more needed. If the target system changes, the ge All procedures are maintained. If necessary only target system information changed or special Sub-procedures or sub-steps added or changed. The Ease of reticulation permeates all partial processes of the part systems of the target system alike, since of an object oriented programming (OOP) is used. There is an object-oriented data management or model ling (OODM) possible.
Bevorzugte Ausgestaltungen sind in den weiteren Ansprüchen angegeben.Preferred configurations are in the further claims specified.
Mit einer interaktiven Kommunikationsschnittstelle, z. B. einer Mensch-Maschine-Schnittstelle, werden Anlageninforma tionen vorgegeben, aus denen ein Modell abgeleitet wird. Das Modell steht für verschiedenste Zwecke, z. B. für Simulatio nen, bereit. Sämtliche Informationen des Modells sind spei cherbar und können zwecks Generierung auf andere Systeme übertragen werden.With an interactive communication interface, e.g. B. a human-machine interface, system information stations from which a model is derived. The Model stands for various purposes, e.g. B. for simulation ready. All information of the model is saved can be saved and used for generation on other systems be transmitted.
Die Interaktivität des Verfahrens erlaubt dem Fachmann un mittelbar nach einer Vorgabe von Daten eine Überprüfung des Arbeitsergebnisses auf direktem Wege. Zusätzliche Generier läufe oder Datentransfers entfallen. Er erhält sofort und ohne Umwege das Arbeitsergebnis. Dies geht sogar so weit, daß nach einer Datenänderung sofort ein Simulationslauf des Modells möglich ist.The interactivity of the method allows the person skilled in the art a review of the Work result in a direct way. Additional generators runs or data transfers are eliminated. He immediately gets and the work result without detours. This even goes so far that After a data change, a simulation run of the Model is possible.
Die Erfindung und vorteilhafte Ausgestaltungen werden nach folgend anhand der Zeichnung beispielhaft erläutert. Es zei gen:The invention and advantageous embodiments are based on explained below using the drawing as an example. It shows gene:
Fig. 1 einen schematischen Aufbau eines Projektierungssystems für eine Automatisierungsanlage und Fig. 1 shows a schematic structure of a configuration system for an automation system and
Fig. 2 eine prinzipelle Hardwarekonfiguration. Fig. 2 shows a basic hardware configuration.
Das in Fig. 1 gezeigte Projektierungssystem 1 dient zum Ver arbeiten von anlagenbezogenen Parametern einer Automatisie rungsanlage. Unter Automatisierungsanlage wird hier insbe sondere eine leittechnische Einrichtung für eine Schaltan lage, nachfolgend kurz LSA genannt, verstanden.The configuration system 1 shown in Fig. 1 is used for encryption work of plant-related parameters of an optimization unit automation. Automation system is understood here in particular to mean a control system for a switchgear system, hereinafter referred to as LSA for short.
Unter Verarbeitung von anlagenbezogenen Parametern werden hier alle Verfahren verstanden, die im Zusammenhang mit der Planung und der Erstellung der LSA in Verbindung stehen. Hierzu gehören beispielsweise die Projektierung, die Para metrierung, das Erstellen von Dokumentationsunterlagen die Parametrierung der Fernwirkschnittstelle und die Generierung von Betriebsdaten für die LSA.Processing plant-related parameters understood here all the procedures related to the Planning and the creation of the LSA are related. This includes, for example, the configuration, the Para metration, the creation of documentation Parameterization of the telecontrol interface and generation of operating data for the LSA.
Basis für das mit dem Projektierungssystem 1 auszuführenden Verfahren ist ein Grundprogramm 3, dem ein sogenannter Bau kasten 5 mit Programmbausteinen 7 zugeordnet ist. Die Pro grammbausteine 7 weisen jeweils Codierungen zum Verschalten vorgebbarer Programmbausteine 7 auf. Jeder Programmbaustein 7 weist eine allgemeine Funktionalität auf, die auch sinngemäß als größter gemeinsamer Teilschritt aller durchzuführenden Verfahren bezeichnet werden kann. Durch das Verschalten von Programmbausteinen 7 werden Funktionen oder Schritte von Teilverfahren erzeugt. Beispiele hierfür sind: Speicherfunk tion, Bildschirmausgabe, Druckerausgabe usw . . Ist eine Funk tion oder ein Schritt in mehreren Teilverfahren enthalten, so wird dieser Schritt auch in verschiedenen Verfahren ein gesetzt.The basis for the method to be carried out with the configuration system 1 is a basic program 3 , to which a so-called construction box 5 with program modules 7 is assigned. The pro gram blocks 7 each coding for interconnecting definable program blocks 7. Each program module 7 has a general functionality, which can also be referred to as the largest common sub-step of all methods to be carried out. By interconnecting program modules 7 , functions or steps of sub-processes are generated. Examples of this are: memory function, screen output, printer output, etc. . If a function or a step is contained in several sub-processes, this step is also used in different processes.
Dem Baukasten 5 ist ein objektorientiertes Datenmodelling (OODM) zugrundegelegt. Jeder Programmbaustein 7 ist für sich geprüft. Aus Programmierbausteinen 7 zusammengesetzte Teil verfahren brauchen daher nicht mehr in aufwendigen Tests nachträglich geprüft zu werden.The modular system 5 is based on object-oriented data modeling (OODM). Each program block 7 is checked for itself. Part processes composed of programming modules 7 therefore no longer need to be subsequently checked in complex tests.
Die Programmbausteine 7 sind von verschiedenen Zugriffsebenen A, B, C aus zugänglich. Die Zugriffsebenen A, B, C weisen einen hierarchischen Aufbau auf, wobei aus einer jeweiligen Zugriffsebene nur vorgebbare Verfahren, Teilverfahren oder Informationen abrufbar sind.The program modules 7 are accessible from different access levels A, B, C. The access levels A, B, C have a hierarchical structure, with only predeterminable methods, sub-methods or information being retrievable from a respective access level.
Dabei ist zumindest ein Programmbaustein 7 des Baukastens 5 als Zugriffsbaustein ausgebildet. Mit diesem Zugriffsbau stein wird der Einstieg in den Baukasten 5 ermöglicht, so daß Programmbausteine 7 miteinander zu Modulen 9, 11, 13 ver schaltet werden können. Bevorzugt ist jeder Zugriffsebene A, B, C zumindest ein Zugriffsbaustein zugeordnet.At least one program module 7 of the modular system 5 is designed as an access module. With this access building stone, entry into the modular system 5 is made possible, so that program modules 7 can be switched together to form modules 9 , 11 , 13 . Each access level A, B, C is preferably assigned at least one access module.
In der ersten auf den Baukasten 5 aufsetzenden Zugriffsebene A ist zumindest ein Basismodul 9 angeordnet. Dieses Basis modul 9 dient im wesentlichen zur Vorgabe von LSA-spezifi schem Wissen, das für die Erstellung eines Modells der LSA erforderlich ist. Dazu können z. B. auswählbare Betriebsmittel und Betriebsmittelinformationen der LSA und/oder der Anlage vorgegeben werden. Darüber hinaus dient das Basismodul 9 auch zum Erstellen von Zugriffs- und Eingabemodulen 11, 13, die auf das vorgegebene LSA-Wissen des Basismoduls 9 zurückgreifen.At least one base module 9 is arranged in the first access level A, which is based on the modular system 5 . This basic module 9 essentially serves for the specification of LSA-specific knowledge that is required for the creation of a model of the LSA. For this, e.g. B. selectable resources and resource information of the LSA and / or the system. In addition, the base module 9 is also used to create access and input modules 11 , 13 which use the predetermined LSA knowledge of the base module 9 .
Das Basismodul 9 stellt dabei ein Teilverfahren des Projek tierungssystems 1 dar, das selbst ebenfalls aus Programm bausteinen 7 besteht. Dieses dient wiederum zum Erzeugen von weiteren aus Programmbausteinen 7 bestehenden Modulen (Rekursivität). Zwischen den jeweiligen Modulen einer jeden Zugriffsebene bestehen interaktive Wechselwirkungen. Dies betrifft insbesondere ihre Mensch-Maschinenschnittstelle, so daß unmittelbar nach Eingabe einer Information ein prüfbares Ergebnis vorliegt.The basic module 9 represents a sub-method of the projecting system 1 , which itself also consists of program modules 7 . This in turn is used to generate further modules consisting of program modules 7 (recursivity). There are interactive interactions between the respective modules of each access level. This applies in particular to their human-machine interface, so that a testable result is available immediately after entering information.
In der zweiten Zugriffsebene B ist ein Zugriffsmodul 13 vor gesehen. Dieses dient zum Erzeugen, insbesondere zum Dupli zieren, von mit unterschiedlichen Basismodulen 9, 9a, 9b ab speicherbaren Informationsinhalten. Auf diese Weise kann an wendungsbezogenes Wissen eingebracht werden. Eine Anwendung hierfür ist beispielsweise landesspezifisches Wissen, z. B. Sprache. Durch Duplizieren der entsprechenden Informations inhalte und Abänderung mittels des Zugriffsmoduls 13 kann auf einfache Weise die Sprache, auf die die Bedienoberfläche eines Moduls zurückgreift, geändert werden. Dadurch kann dem Sinne nach eine Auswahl von Vorgaben für das Eingabemodul 11 erzeugt werden.An access module 13 is seen in the second access level B. This is used to generate, in particular to duplicate, information contents that can be stored with different base modules 9 , 9 a, 9 b. In this way, application-related knowledge can be brought in. An application for this is, for example, country-specific knowledge, e.g. B. Language. By duplicating the corresponding information content and changing it using the access module 13 , the language used by the user interface of a module can be changed in a simple manner. As a result, a selection of specifications for the input module 11 can be generated.
Selbstverständlich können auch mehrere Basismodule 9, 9a bis 9n erzeugt werden, die jeweils für spezielle Teile der LSA, z. B. Gerätefamilien, insbesondere Schutz oder Steuerung, oder für verschiedene LSA′s, zuständig sind.Of course, several base modules 9 , 9 a to 9 n can be generated, each for special parts of the LSA, z. B. families of devices, in particular protection or control, or for different LSAs.
Mit der Erstellung von Zugriffs- und Eingabemodulen 13 bzw. 11 wird gleichzeitig auch die Bedienoberfläche der jeweiligen Module anwendungsspezifisch erstellt. Diese ist sofort bei der Erstellung interaktiv kontrollierbar. Hierzu dient ein erster Funktionsblock 15 in den Basismodulen 9 bis 9n.With the creation of access and input modules 13 and 11 , the user interface of the respective modules is also created application-specifically. This can be checked interactively as soon as it is created. A first function block 15 in the base modules 9 to 9 n serves this purpose.
Des weiteren ist ein Generator 16 vorgesehen, der zum Erzeu gen eines Datensatzes für den Betrieb der LSA erforderlich ist. Dieser Datensatz wird aus den vorgegebenen und verar beiteten Anlageninformationen erzeugt. Zur weiteren Verar beitung des Datensatzes ist eine nicht näher gezeigte Schnittstelle zur Übergabe an die LSA als Zielsystem oder an ein weiterverarbeitendes System vorgesehen. Dies kann z. B. eine DV-Anlage sein. Alternativ kann zur Übergabe des Datensatzes auch ein austauschbarer Speicher eingesetzt werden.Furthermore, a generator 16 is provided, which is required for generating a data set for the operation of the LSA. This data record is generated from the specified and processed plant information. For further processing of the data record, an interface (not shown in detail) is provided for transfer to the LSA as the target system or to a further processing system. This can e.g. B. be a DV system. Alternatively, a removable memory can be used to transfer the data record.
Der Zugriff auf den Generator 16 kann je nach Berechtigung für die jeweiligen Zugriffsebenen unterschiedlich in der Funktion sein. Alternativ kann den Basismodulen 9 bis 9n auch jeweils ein Generator 16 zugeordnet sein.The access to the generator 16 can have different functions depending on the authorization for the respective access levels. Alternatively, a generator 16 can also be assigned to the base modules 9 to 9 n.
Die Module 9, 11, 13 einer jeden Zugriffsebene A, B, C sind für einen speziellen Anwenderkreis mit einer entsprechenden Berechtigung zugänglich. Bevorzugt sind die Zugriffsebenen A und B dem Hersteller der LSA zugänglich. Zusätzliche Zu griffsebenen können vorgesehen werden.The modules 9 , 11 , 13 of each access level A, B, C are accessible to a special group of users with the appropriate authorization. Access levels A and B are preferably accessible to the manufacturer of the LSA. Additional grip levels can be provided.
Das Eingabemodul 11 liegt in der Zugriffsebene C, die für den Endanwender, z. B. für den projektierenden Ingenieur oder für den Kunden, zugänglich ist. Die Module 9, 11, 13 sind über eine Mensch-Maschine-Schnittstelle, insbesondere über ein Datensichtgerät mit Tastatur, bedienbar.The input module 11 lies in the access level C, which for the end user, for. B. is accessible to the engineering engineer or for the customer. The modules 9 , 11 , 13 can be operated via a human-machine interface, in particular via a data display device with a keyboard.
Ausgehend von dieser Konfiguration des Projektierungssystems 1 wird beim Verarbeiten von Parametern der LSA so verfahren, daß zunächst mittels Eingabemodul 11 Anlageninformationen vorgegeben werden. Dies erfolgt in einem Parametriergerät. Die sich daraus ergebenden Parameter werden objektorientiert in Speichern geführt. Aus den Anlageninformationen wird auto matisch ein Modell der LSA erstellt. Die Vorgabe der Anlagen informationen erfolgt dabei anlagenbezogen. Sämtliche ziel gerätespezifischen Daten und Informationen werden nämlich innerhalb des Projektierungssystems 1 objekt- oder anlagen orientiert, also auf die Industrie- oder Schaltanlage bezo gen, behandelt. On the basis of this configuration of the configuration system 1 , when processing parameters of the LSA, the procedure is such that system information is initially given by means of the input module 11 . This is done in a parameterization device. The resulting parameters are stored object-oriented in memories. A model of the LSA is automatically created from the system information. The system information is specified in relation to the system. All target device-specific data and information is namely within the project planning system 1 oriented towards objects or systems, i.e. related to the industrial or switchgear.
Dabei können beispielsweise technische Unterlagen, Stromlauf pläne, Bildschirmaufbauten, Schnittstellenbelegungen, kurz alles, was im Rahmen der Projektierung an Aufgaben anfällt, hergestellt werden. Zu den Unterlagen gehören auch entspre chende Informationen über die LSA, z. B. Gerätetypen, Preise, Größen und technischen Daten.For example, technical documents, current flow plans, screen layouts, interface assignments, in short everything that arises in the context of project planning, getting produced. Corresponding documents are also included appropriate information about the LSA, e.g. B. device types, prices, Sizes and technical data.
Ausgehend von dem auf diese Weise erstellten Modell der Auto matisierungseinrichtung können dann weitere Schritte zur Ver arbeitung der Modelldaten eingeleitet werden. Dazu das fol gende Beispiel: In einem Teilverfahren der Projektbearbeitung werden die Anlagenbilder, die später auf einem Daten sichtgerät der LSA erscheinen sollen, erstellt. Der Aufbau dieser Bilder wird durch einen Pool mit Standardschaltungen für Anlagen in verschiedensten Spannungsebenen sowie mit typischen Ausstattungen von Abzweigen, Kupplungen, Einspei sungen usw. unterstützt. Auf diesen Pool hat das Zugriffs modul 11 Zugriff. In einem weiteren Schritt werden schalt feldweise nähere Verarbeitungsangaben festgelegt. Aus dem Umfang der Eingaben wird automatisch durch das zielsystem spezifische Wissen die benötigte Hardware für die Realisie rung der LSA einschließlich der Belegungen ihrer Ein- und Ausgänge festgelegt.Based on the model of the automation device created in this way, further steps for processing the model data can then be initiated. The following example shows this: In a sub-process of project processing, the plant images that will later appear on a data display device from the LSA are created. The structure of these pictures is supported by a pool with standard circuits for systems in various voltage levels as well as with typical equipment of branches, couplings, feeds, etc. The access module 11 has access to this pool. In a further step, more detailed processing information is defined for each field. The hardware required to implement the LSA, including the assignment of its inputs and outputs, is automatically determined from the scope of the inputs by the target system-specific knowledge.
Ist die Projektierung beispielsweise noch im Anfangsstadium, so können ausgehend von diesen Eingaben Angebotsunterlagen und Figurationsbilder ausgegeben werden. Ist die Projektie rung bereits in der Realisierungsstufe, so können weiterge hende Schritte durchgeführt werden, die genauere Funktionen der einzelnen Geräte festlegen. Das System ist dank moderner Window-Technik übersichtlich und leicht zu handhaben. Mit dem Projektierungssystem 1 wird der Anwender in die Lage versetzt ohne Spezialkenntnisse eine Projektierung selbständig durchzuführen.If, for example, the project planning is still in the initial stage, offer documents and figurative images can be output based on these entries. If the configuration is already in the implementation stage, further steps can be carried out that specify the more precise functions of the individual devices. Thanks to modern window technology, the system is clear and easy to use. With the project planning system 1 , the user is able to carry out project planning independently without special knowledge.
Ist die Projektierung abgeschlossen, so können wahlweise über eine Datenverbindung oder über einen Datenträger die Projek tierungsdaten in bereitgestellte Hardware übertragen werden. Zu den zu übertragenden Parametern gehören beispielsweise In formationen über die Anlagenkonfiguration, Verarbeitungsin formationen über Meldungen und Befehle, Telegrammbelegungen für Leitstellenankopplungen und Einstelldaten für Schutzge räte.Once the configuration is complete, you can either use a data connection or the project via a data carrier tion data are transferred to the hardware provided. The parameters to be transmitted include, for example, In information about the system configuration, processing information Information about messages and commands, telegram assignments for control center connections and setting data for protection councils.
Wesentlich für das vorliegende Verfahren mit dem zugehörigen System ist die Durchgängigkeit in allen Verfahrensphasen. Die betrifft insbesondere die objektorientierte Datenhaltung in Verbindung mit universell verwendbaren Programmbausteinen, die eine hierarchische Vererbung von Eigenschaften erlaubt. Diese Datenstrukturierung des Verfahrens ermöglicht eine leichte Erweiterbarkeit und Flexibilität.Essential for the present method with the associated one System is the continuity in all process phases. The particularly concerns object-oriented data storage in Connection with universally usable program modules, that allows hierarchical inheritance of properties. This data structuring of the method enables easy expandability and flexibility.
Fig. 2 zeigt hierzu eine prinzipielle Anordnung. Der eigent liche Projektierarbeitsplatz umfaßt einen Rechner 17, einen Bildschirm mit Tastatur 18 und ggf. einen Drucker 19. Der Rechner 17 und der Bildschirm mit Tastatur 18 dienen als Parametriergerät. Der Rechner 17 umfaßt allgemein übliche Speicher. Fig. 2 shows a basic arrangement for this purpose. The actual project planning workstation comprises a computer 17 , a screen with a keyboard 18 and possibly a printer 19th The computer 17 and the screen with the keyboard 18 serve as a parameterization device. The computer 17 comprises generally customary memories.
Als Zielsystem ist hier eine LSA 20 gezeigt. Diese umfaßt ebenfalls einen Bildschirm mit Tastatur 21, ein Zentralgerät 22 und mit diesem verbundene Ein-/Ausgabegeräte 23. Die Verbindungsleitungen sind dabei als serielle Datenleitungen vorgesehen. Die Ein-/Ausgabegeräte 23 können in einer Schaltanlage teilanlagen- oder feldbezogen zugeordnet sein. Im vorliegenden Beispiel ist das Ein-/Ausgabegerät 20 einem Hochspannungsabzweig 24 einer Schaltanlage zugeordnet. Das Zentralgerät 22 weist eine Schnittstelle 25 zum Datenaus tausch mit einer Netzleitstelle auf. Diese kann beispiels weise zum Steuern, Melden oder auch Fernparametrieren dienen.An LSA 20 is shown here as the target system. This also comprises a screen with a keyboard 21 , a central device 22 and input / output devices 23 connected to it . The connecting lines are provided as serial data lines. The input / output devices 23 can be assigned in a switchgear unit or in a field-related manner. In the present example, the input / output device 20 is assigned to a high-voltage branch 24 of a switchgear. The central device 22 has an interface 25 for data exchange with a network control center. This can be used, for example, for control, reporting or remote parameterization.
Zum Übertragen von Parametern ist der Rechner 17 über eine Datenleitung 26 mit dem Zentralgerät 22 verbunden. Der Rechner kann auch eine weitere Schnittstelle 27 zum Daten austausch mit anderen Systemen aufweisen.To transfer parameters, the computer 17 is connected to the central device 22 via a data line 26 . The computer can also have a further interface 27 for data exchange with other systems.
Claims (5)
- - mit anlagen- oder objektorientiert vorgegebenen Anlagen informationen in einem Rechner (17) des Parametriergeräts Parameter für die Automatisierungseinrichtung (20) automatisch erstellt werden,
- - die Parameter anlagen- oder objektorientiert gespeichert werden,
- - anhand von gespeicherten und abrufbaren automatisierungs einrichtungsspezifischen Informationen aus den Anlagen informationen ein Modell der Automatisierungseinrichtung (29) automatisch erstellt und gespeichert wird, und
- - anschließend Informationen über die so projektierte Auto matisierungseinrichtung (29) ausgegeben werden.
- - parameters for the automation device ( 20 ) are automatically created with plant or object-oriented plant information in a computer ( 17 ) of the parameterization device,
- - the parameters are saved system- or object-oriented,
- - A model of the automation device ( 29 ) is automatically created and stored on the basis of stored and retrievable automation device-specific information from the system information, and
- - Then information on the projected automation device ( 29 ) are output.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4209169A DE4209169C2 (en) | 1992-03-20 | 1992-03-20 | Working method for processing parameters of an automation device for an industrial plant |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4209169A DE4209169C2 (en) | 1992-03-20 | 1992-03-20 | Working method for processing parameters of an automation device for an industrial plant |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4209169A1 DE4209169A1 (en) | 1993-09-23 |
DE4209169C2 true DE4209169C2 (en) | 1996-02-08 |
Family
ID=6454653
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4209169A Expired - Fee Related DE4209169C2 (en) | 1992-03-20 | 1992-03-20 | Working method for processing parameters of an automation device for an industrial plant |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4209169C2 (en) |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4298958A (en) * | 1978-09-13 | 1981-11-03 | Hitachi, Ltd. | Sequence control system |
-
1992
- 1992-03-20 DE DE4209169A patent/DE4209169C2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4209169A1 (en) | 1993-09-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10049049B4 (en) | System and method for configuring process control for use with a Profibus device network | |
EP1096348B1 (en) | Integration of a field guidance device in a plant guidance system | |
EP0906596B1 (en) | Process automation system | |
EP1265333B1 (en) | Configuration of one part of the electrical power distribution | |
DE19639424A1 (en) | Ind. plant atomisation design system using combined process and control model | |
DE10049025A1 (en) | Process control configuration system for use with an AS-inferface device network | |
DE10102205A1 (en) | Programming tool for configuring and managing a process control network including the use of spatial information | |
DE10021698A1 (en) | Integrating functionality for a distributed process control system implemented on a single computer | |
EP2806319A2 (en) | Configuration software and method for creating configuration data and a PLC program for a stored program controller comprising control and/or protective devices for medium-voltage or high-voltage equipment | |
EP1402325B1 (en) | Method and system for assisting in the planning of manufacturing facilities | |
EP1658538B1 (en) | Method for producing software modules for field appliances used in the process automation technique | |
DE19917102C2 (en) | Project planning and diagnostic device for an electrical system | |
DE4209168C2 (en) | Process for processing parameters of an automation device for an industrial plant | |
AT412131B (en) | AUTOMATION SYSTEM FOR SOLVING A PROCESS TECHNICAL TASK AND METHOD FOR THIS | |
EP1658535B1 (en) | Method for graphically planning the control of a technical installation involving the integrated planning of control units | |
EP1048993B1 (en) | Method for knowledge-based planning of a complex technical system | |
DE19630415A1 (en) | Software tool for planning of process-controlled plant | |
DE4209169C2 (en) | Working method for processing parameters of an automation device for an industrial plant | |
EP2247989B1 (en) | Apparatus and method for projecting field devices of a technical system | |
EP1233318A1 (en) | Software coumpounds for a distributed control system | |
EP4123396A1 (en) | Technique for implementing visualization for an automation system with a programmable controller | |
DE10394242T5 (en) | Method and instrument for allocating computational resources in a distributed control system | |
DE19838469B4 (en) | Process control and control system with distributed processing | |
DE10259342A1 (en) | Automation system and method for operating an automation system | |
DE10257612A1 (en) | System for generating automation code for a manufacturing or process-technology plant, wherein plant components are represented as functional modules with data transmission ports to which specially configured signals are sent |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |