[go: up one dir, main page]

DE4209083C2 - Cake and process for making it - Google Patents

Cake and process for making it

Info

Publication number
DE4209083C2
DE4209083C2 DE4209083A DE4209083A DE4209083C2 DE 4209083 C2 DE4209083 C2 DE 4209083C2 DE 4209083 A DE4209083 A DE 4209083A DE 4209083 A DE4209083 A DE 4209083A DE 4209083 C2 DE4209083 C2 DE 4209083C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cake
red wine
cream
layer
baden
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4209083A
Other languages
German (de)
Other versions
DE4209083A1 (en
Inventor
Gerhard Maurer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4209083A priority Critical patent/DE4209083C2/en
Publication of DE4209083A1 publication Critical patent/DE4209083A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4209083C2 publication Critical patent/DE4209083C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/30Filled, to be filled or stuffed products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/10Multi-layered products
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21DTREATMENT OF FLOUR OR DOUGH FOR BAKING, e.g. BY ADDITION OF MATERIALS; BAKING; BAKERY PRODUCTS
    • A21D13/00Finished or partly finished bakery products
    • A21D13/40Products characterised by the type, form or use
    • A21D13/47Decorated or decorative products

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Confectionery (AREA)
  • Bakery Products And Manufacturing Methods Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine mehrschichtige Torte und ein Verfahren zu ihrer Herstellung.The invention relates to a multi-layer cake and a Process for their production.

Obwohl es bereits eine Vielzahl von Rezepturen für Torten gibt, wird nur eine begrenzte Anzahl von nach Standard-Rezep­ turen hergestellten Torten angeboten. Dies liegt daran, daß diese Torten relativ einfach und schnell hergestellt werden können. Es besteht aber Nachfrage nach Torten anderer Ge­ schmacksrichtung, die eine Verwendung wenig oder nicht ge­ bräuchlicher Zutaten ermöglichen. Weiterhin wird ein Teil der bisher angebotenen Torten von den Verbrauchern als zu süß empfunden. Although there are already a variety of recipes for pies there is only a limited number of according to standard recipe doors made cakes offered. This is because these cakes can be made relatively easily and quickly can. But there is a demand for cakes of other Ge flavor that has little or no use allow common ingredients. Furthermore, part of the previously offered cakes by consumers as too sweet felt.  

Die Erfindung stellt sich die Aufgabe, eine neue Torte zur Verfügung zu stellen, die die oben beschriebenen Nachteile vermeidet. Insbesondere soll eine Torte hergestellt werden, die einen charakteristischen Geschmack aufweist und trotzdem nicht zu süß schmeckt.The invention has for its object to a new cake To provide the disadvantages described above avoids. In particular, a cake should be made which has a characteristic taste and still does not taste too sweet.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Torte mit mehreren Schichten, bei der abwechselnd einzelne Schichten aus vorge­ backenem Biskuitboden und Schichten aus einer Rotweincreme aufeinanderfolgen, wobei jeder Biskuitboden an der Ober- und Unterseite eine Backhaut besitzt und die Rotweincreme mit einer Anreicherung durch Weinbrand, insbe­ sondere Cognac, und/oder Zitrusfrüchte oder Auszüge davon hergestellt ist. Als Rotwein kann jede beliebige Rotweinsorte verwendet werden. Es ist bevorzugt, wenn es sich um eine in Baden-Württemberg angebaute Rebsorte, wie beispielsweise Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling u. dgl. oder Mischun­ gen aus diesen Rebsorten, handelt. Die Torte nach der Erfin­ dung besitzt einen harmonischen charakteristischen Geschmack, der unter anderem auf die Schichten aus Rotweincreme zurück­ zuführen ist.This task is solved by a cake with several Layers in which individual layers alternate from pre baked sponge cake and layers from one Red wine cream follow each other, with each sponge cake on the top and bottom has a cheek skin and the Red wine cream enriched with brandy, esp special cognac, and / or citrus fruits or extracts thereof is made. Any red wine can be used as a red wine be used. It is preferred if it is an in Baden-Württemberg grape variety, such as Trollinger, Lemberger, Schwarzriesling u. Like. Or Mischun gene from these grape varieties. The cake after the inven manure has a harmonious characteristic taste, which among other things goes back to the layers of red wine cream is to be fed.

Durch die Maßnahme, daß jeder Biskuitboden eine Backhaut an der Ober- und Unterseite besitzt, wird erreicht, daß der in der Rotweincreme enthaltene Alkohol und andere, aus der Weincreme austretende Dämpfe in die Biskuitböden einziehen können, während die Crememasse selbst auf der Backschicht liegen bleibt. Dadurch wird ein Durchnässen der Biskuitböden vermieden, und es bleibt eine ansprechende Konsistenz der Torte erhalten.By the measure that each biscuit base on a baking skin has the top and bottom, it is achieved that the in the red wine cream contains alcohol and others from which Absorb vapors of wine cream into the sponge cake bases can while the cream mass itself on the baking layer remains lying. This will wet the sponge cake avoided, and there remains an appealing consistency of the Receive cake.

Die Rotweincreme ist vorzugsweise unter Verwendung von Trollingerwein oder eines Gemisches von Trollinger- und Lembergerwein, hergestellt. Die Anreicherung mit Weinbrand, insbesondere Cognac und/oder Zitrusfrüchten, wie Orangen und Zitronen gibt der Rotweincreme einen charakteristischen angenehmen Geschmack, der die erfindungsgemäße Torte von bereits bekannten Torten abhebt. Gege­ benenfalls können der Trollingercreme Gewürze, wie beispiels­ weise Zimt, zugegeben werden, die den Geschmack weiter posi­ tiv beeinflussen.The red wine cream is preferably made using Trollingerwein or a mixture of Trollinger and Lviv wine produced. Enrichment with brandy, especially cognac and / or citrus, such as oranges and Lemons give the red wine cream a characteristic pleasant taste that the cake of the invention already known pies stands out. Opp  The trollinger cream can also contain spices, such as wise cinnamon, to be added, which further posi the taste influence tiv.

Als Biskuitboden können nach der Erfindung übliche Biskuit- Mandel-Massen verwendet werden. Es ist bevorzugt, die Bis­ kuitböden aus einer mit Marzipan, Kuvertüresplittern, Zitrone und Vanille abgewandelten Biskuit-Mandel-Masse herzustellen. Eine in Kombination mit der Rotweincreme aus solchen Biskuit­ böden hergestellte Torte besitzt einen besonders harmonischen frischen Geschmack. Die Biskuitböden werden vor Herstellung der Torte einzeln gebacken, beispielsweise bei einer Tempera­ tur von 200 °C für einen Zeitraum von ca. 14 Minuten. Die Dicke der Biskuitböden beträgt vorzugsweise ca. 1 cm.As a biscuit base, conventional biscuit Almond masses are used. It is preferred that the bis one-piece suitcases with marzipan, chocolate chips, lemon and vanilla modified biscuit almond paste. One in combination with the red wine cream from such biscuit The cake made on the bottom is particularly harmonious fresh taste. The sponge cake bases are made before production the cake baked individually, for example at a tempera of 200 ° C for a period of about 14 minutes. The The thickness of the biscuit bases is preferably approximately 1 cm.

Es ist bevorzugt, wenn der Schichtaufbau der Torte nach oben und nach unten von einer Schicht aus Biskuitboden begrenzt ist. Auf diese Weise lassen sich der die Torte nach unten ab­ schließende Tortenboden und weitere die Tortenoberseite bil­ dende Schichten leichter aufbringen. Es ist zweckmäßig, wenn sich bei der Torte vier Schichten aus Biskuitboden mit drei Schichten aus Rotweincreme oder fünf Schichten aus Biskuitbo­ den mit vier Schichten aus Rotweincreme abwechseln. Auf diese Weise besitzt die Torte eine normale Tortenhöhe, insbesondere eine Höhe von 5 bis 8 cm.It is preferred if the layer structure of the cake is facing up and bounded at the bottom by a layer of sponge cake is. This way you can lower the cake closing cake base and others bil the top of the cake Applying layers more easily. It is useful if at the cake four layers of sponge cake with three Layers of red wine cream or five layers of sponge cake alternate with four layers of red wine cream. To this The cake has a normal cake height, in particular a height of 5 to 8 cm.

Der Boden der Torte wird zweckmäßig von einem Mürbteigboden gebildet. Hierbei kann es sich um einen üblichen Mürbteigbo­ den handeln, wie er von Konditoren verwendet wird. Zwischen dem Mürbteigboden und der untersten Schicht aus Biskuitboden befindet sich vorteilhaft eine Schicht aus Kuvertüre. Diese Kuvertüreschicht dient einerseits als Sperrschicht, damit aus den oberen Schichten austretende Dämpfe nicht in den Mürbteigboden und aus der Torte austreten können. Anderer­ seits dient die Kuvertüreschicht als Kleber, um den Mürbteig­ boden und die unterste Schicht aus Biskuitboden miteinander zu verbinden. Bei der Kuvertüre handelt es sich um handelsüb­ liche Kuvertüre aus Zucker und Kakaomasse, wobei die Kakao­ masse aus Kakaobutter und Kakaopulver besteht.The bottom of the cake is conveniently from a short pastry base educated. This can be a common shortcrust pastry act as used by confectioners. Between the shortcrust pastry and the bottom layer of sponge cake there is advantageously a layer of chocolate coating. This Cover layer serves on the one hand as a barrier layer with it Vapors escaping from the upper layers do not enter the Shortcrust pastry and can emerge from the cake. Other  On the one hand, the layer of chocolate covers serves as an adhesive around the short pastry bottom and the bottom layer of sponge cake together connect to. The couverture is customary liche couverture made of sugar and cocoa mass, the cocoa mass consists of cocoa butter and cocoa powder.

Es ist vorteilhaft, wenn die Oberseite und die Seitenflächen der Torte mit Kuvertüre überzogen sind. Es wird insbesondere dunkle Kuvertüre verwendete was der Torte sowohl im unaufge­ schnittenen als auch im aufgeschnittenen Zustand ein anspre­ chendes Aussehen gibt.It is advantageous if the top and the side surfaces the cake is covered with chocolate coating. It will in particular dark chocolate coating used the cake both in the unsupervised cut as well as cut open a address appearance.

Unter dem Überzug aus Kuvertüre auf der Oberseite und den Seitenflächen der Torte befindet sich vorteilhaft ein Überzug aus Canache-Creme. Diese feste Creme ist in üblicher Weise hergestellt und dient der Versiegelung der Torte, damit die sich auf der Oberseite und den Seitenflächen befindende Ku­ vertüre nicht in das Innere der Torte eindringt. Um den Ge­ schmack der Torte abzurunden, wird zweckmäßig eine Orangen- Canache verwendet.Under the coating of chocolate on the top and the Side surfaces of the cake is advantageously a coating made of canache cream. This firm cream is in the usual way manufactured and serves to seal the cake, so that Ku located on the top and the side surfaces do not penetrate the inside of the cake. To the Ge to round off the taste of the cake, an orange Canache used.

Auf der Oberseite der Torte befindet sich mit Vorteil minde­ stens eine eßbare Verzierung, die in etwa die Landesfarben von Baden-Württemberg aufweist. Die Verzierungen bestehen zweckmäßig aus Marzipan, das entsprechend eingefärbt ist. Eine gelbe Farbe kann durch Zugabe von üblicher Lebensmittel­ farbe, eine dunkle Farbe (braun) durch die Zugabe von Kakao­ pulver erreicht werden. Als Verzierungen kommen beispielswei­ se eine Nachbildung des Wappens von Baden-Württemberg, ein gelb/braunes Streifenband oder ein gelb/brauner Zopf in Fra­ ge. Die aufgezählten Verzierungen können sich auch gleich­ zeitig auf der Oberseite der Torte befinden. On the top of the cake there is advantageously at least one Mostly an edible ornament, which is roughly the national colors from Baden-Württemberg. The decorations are there Appropriately made of marzipan, which is dyed accordingly. A yellow color can be obtained by adding common foods color, a dark color (brown) due to the addition of cocoa powder can be achieved. As ornaments come for example a replica of the coat of arms of Baden-Württemberg yellow / brown striped ribbon or a yellow / brown braid in Fra ge. The decorations listed can also be the same early on the top of the cake.  

Bei einer bevorzugten Ausführungsform sind auf der Oberseite der Torte die Umrisse des Landes Baden-Württemberg aus eßba­ rem Material nachgebildet. Um den Bezug zum Land Baden-Würt­ temberg noch besser kenntlich zu machen, kann zusätzlich der Verlauf größerer Flüsse, der Umriß des Bodensees sowie die Lage größerer Städte nachgebildet sein. Um einen besonders guten Kontrast zu der üblicherweise dunklen Oberseite der Torte herzustellen, werden die Umrisse beispielsweise mit weißer Buttercreme nachgebildet. Es ist jedoch auch die Verwendung anderer (kontrastierender) eßbarer Materialien möglich.In a preferred embodiment are on top the cake the outline of the state of Baden-Württemberg from Essba replicated material. About the relationship to the state of Baden-Würt To make temberg even more recognizable, the Course of larger rivers, the outline of Lake Constance and the Large cities can be replicated. To make you special good contrast to the usually dark top of the For example, to make a cake, the outlines are included replica of white butter cream. However, it is also the one Use of other (contrasting) edible materials possible.

Die Torte nach der Erfindung kann jede beliebige Form, wie sie bei Torten denkbar oder üblich ist, aufweisen. Ein recht­ eckiger Grundriß ist bevorzugt, wenn die Umrisse des Landes Baden-Württemberg auf der Oberseite nachgebildet sind. In diesen Fällen ist der Grundriß der Torte in Größe und Form vorzugsweise den nachgebildeten Umrißlinien angepaßt. Dadurch wird die Erkennbarkeit des Bezugs zu Baden-Württemberg auch durch die Form bzw. den Grundriß der Torte gefördert. In den genannten Fällen kann die Torte beispielsweise einen Grundriß besitzen, der etwas kleiner als das DIN A4-Format ist. Die Höhe der Torte beträgt insbesondere, wie bereits beschrieben, 5 bis 8 cm.The cake according to the invention can be of any shape, such as it is conceivable or common for cakes. A right angular floor plan is preferred if the outline of the country Baden-Württemberg are reproduced on the top. In In these cases, the plan of the cake is in size and shape preferably adapted to the simulated outline. Thereby the relation to Baden-Württemberg becomes recognizable promoted by the shape or floor plan of the cake. In the mentioned cases, the cake can, for example, a floor plan own, which is slightly smaller than the A4 format. The The height of the cake is, as already described, 5 to 8 cm.

Die Erfindung betrifft auch ein Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Torte. Dabei wird beginnend und endend mit einer Schicht aus Biskuitboden in einer geeigneten Ku­ chen- oder Tortenform abwechselnd Schichten aus vorgebackenem Biskuitboden und Rotweincreme, insbesondere Trollingercreme, eingebracht. Nach einer vorzugsweise vorgenommenen Zwischen­ lagerung unter Kühlung wird ein Mürbteigboden auf die letzte Schicht aus Biskuitboden aufgebracht und anschließend die Torte umgedreht. Die Torte wird also zuerst umgekehrt aufge­ baut und erst in einem späteren Verfahrensschritt umgedreht. Der Aufbau der Torte kann auf einem Blech erfolgen, das mit Pergamentpapier abgedeckt ist. Bei der Tortenform kann es sich beispielsweise um einen rechteckigen Rahmen handeln.The invention also relates to a method of manufacture a layered cake. It starts and ends with a layer of sponge cake in a suitable Ku alternating layers of pre-baked Sponge cake base and red wine cream, especially trollinger cream, brought in. After a preferred intermediate Storage with cooling is a short pastry base on the last Layer of sponge cake applied and then the Cake turned over. The cake is first turned upside down  builds and only reversed in a later process step. The cake can be built on a sheet of metal with Parchment paper is covered. With the cake form it can for example, a rectangular frame.

Die vorgebackenen Biskuitböden sind vorzugsweise so herge­ stellt, daß sie an der Ober- und Unterseite eine Backhaut (Backschicht) besitzen. Dabei können die Biskuitböden ggf. aus großen vorgegebackenen Schichten ausgeschnitten sein. Es ist auch möglich, die Schichtenfolge der Torten aus großflä­ chigen Teig- und Rotweincremeschichten aufzubauen und dann den auf diese Weise erhaltenen Schichtaufbau in Stücke ge­ wünschter Größe zu schneiden, beispielsweise in die oben bereits beschriebene eckige Form mit einer Größe von etwas kleiner als DIN A4-Format.The pre-baked biscuit bases are preferably so forth represents that they have a cheek skin on the top and bottom (Baking layer). The biscuit bottoms can be cut out of large pre-baked layers. It it is also possible to layer the cakes from large areas and then build up layers of dough and red wine cream the layer structure obtained in this way is broken into pieces cut the desired size, for example in the above already described angular shape with a size of something smaller than A4 format.

Zur Fertigstellung der Torte kann der in üblicher Weise her­ gestellte Mürbteigboden einseitig mit Kuvertüre bestrichen und mit der die Kuvertüre aufweisenden Seite auf die letzte Schicht aus Biskuitboden aufgebracht. Dadurch kann der ei­ gentliche Boden der Torte einfach aufgebracht werden, wobei gleichzeitig die als Sperrschicht und Kleber dienende Kuver­ türeschicht vorgesehen ist.The cake can be finished in the usual way Spread the shortcrust pastry on one side with chocolate coating and with the side showing the couverture on the last one Layer of sponge cake applied. This allows the egg Common ground of the cake can be easily applied, whereby at the same time the envelope serving as a barrier layer and adhesive Door layer is provided.

Die Rotweincreme wird vorzugsweise hergestellt, indem man Rotwein, insbesondere Trollinger mit Lemberger, aromatisiert und hierzu mit Stücken von Orange und Zitrone mit Schale, vorzugsweise unter Zugabe von Zimt in Stangenform, ansetzt und ca. 2 Tage kühl (ca. +2 °C) stehen läßt. Zucker kann bereits dem Ansatz oder erst später zugegeben werden. Der aromatisierte Rotwein wird dann filtriert, mit Eigelb und mit Stärkepulver und ggf. Zucker versetzt. Als Stärke wird vor­ zugsweise heißquellende Stärke verwendet. Durch Erhitzen unter ständigem Rühren bringt man das Eigelb zum Gerinnen die Stärke zum Quellen, wobei eine leichte und luftige Creme erhalten wird. Die heiße Creme wird vorzugsweise mit Wein­ brand angerichtet, insbesondere mit 40 bis 80 g Weinbrand pro 1000 g Rotwein.The red wine cream is preferably made by Red wine, especially Trollinger with Lemberger, flavored with pieces of orange and lemon with peel, preferably with the addition of cinnamon in stick form and let it stand cool for approx. 2 days (approx. +2 ° C). Sugar can be added to the batch or only later. Of the Flavored red wine is then filtered, with egg yolk and with Starch powder and possibly sugar added. As a strength will preferably hot-swelling starch is used. By heating the egg yolk coagulates with constant stirring  the starch to swell, being a light and airy cream is obtained. The hot cream is preferably made with wine branded, especially with 40 to 80 g of brandy per 1000 g red wine.

Es ist bevorzugt, wenn die Rotweincreme beim Schichtaufbau in heißem Zustand eingebracht wird. Dadurch ist die Rotweincreme leicht verarbeitbar. Außerdem wird das Eindringen der Alko­ hol- und der anderen Weincremedämpfe in die Biskuitböden ge­ fördert. Der jeweils nachfolgende Biskuitboden wird mit Vor­ teil auf die noch heiße Rotweincremeschicht aufgelegt.It is preferred if the red wine cream builds up in layers hot condition is introduced. This is the red wine cream easy to process. In addition, the intrusion of the Alko fume and other vinegar vapors in the biscuit bottoms promotes. The subsequent biscuit base is pre partly placed on the still hot red wine cream layer.

Weiterhin ist es bevorzugt, wenn die Torte vor Aufbringen des Mürbteigbodens in der Tortenform 24 Stunden lang bei ca. +5°C kühlgestellt wird. Das hat den Vorteil, daß die in der Weincreme enthaltenen Dämpfe weiter einziehen können und die Rotweincreme gleichzeitig eine festere Konsistenz erhält. Die Farbe des Rotweins bleibt in der Rotweincremeschicht gebun­ den.It is also preferred if the cake before applying the Shortcrust pastry in the shape of a cake for 24 hours at approx. + 5 ° C is refrigerated. This has the advantage that the in the Vapors contained vapors can continue to move in and the Red wine cream also gets a firmer consistency. The The color of the red wine remains brown in the red wine cream layer the.

Das Verfahren zur Herstellung der Torte kann vorteilhaft so durchgeführt werden, daß die Torte vor Aufbringen des Mürb­ teigbodens, insbesondere nach dem bereits beschriebenen Kühl­ stellen, entformt wird. In diesen Fällen besitzt die Schich­ tenfolge bereits eine ausreichende Stabilität, so daß das Aufbringen des Mürbteigbodens einfacher erfolgen kann, als wenn sich die Schichtenfolge noch in der Tortenform befindet.The method of making the cake can be advantageous be performed that the cake before applying the shortcrust dough base, especially after the cooling already described place, is removed from the mold. In these cases the layer has sufficient sequence so that the Application of the shortcrust pastry can be done easier than if the layer sequence is still in the form of a cake.

Sobald die Torte nach Aufbringen des Mürbteigbodens umgedreht wurde, kann sie auf ihrer Oberseite und ihren Seitenflächen vorteilhaft mit Kuvertüre, insbesondere dunkler Kuvertüre, bestrichen werden. Vor dem Aufbringen der Kuvertüre ist es zweckmäßig, daß die Oberseite und die Seitenflächen der Torte mit Canache-Creme, insbesondere Orangen-Canache, bestrichen werden. Das Bestreichen der Torte mit Kuvertüre und Canache- Creme erfolgt vorteilhaft mit Hilfe eines Messers.As soon as the cake turned over after applying the short pastry base , it can be on the top and sides advantageous with chocolate coating, especially dark chocolate coating, be coated. It is before applying the chocolate coating appropriate that the top and side surfaces of the cake coated with canache cream, especially orange canache  will. Spreading the cake with chocolate coating and canache Cream is advantageously done with the help of a knife.

Nach Fertigstellen der Oberseite der Torte ist es bevorzugt, wenn die Umrisse des Landes Baden-Württember als eßbare Verzierung aufgebracht werden. Dieses Aufbringen kann bei­ spielsweise mit einer geeigneten Schablone erfolgen. Als eßbares Material zur Verzierung wird insbesondere weiße Buttercreme verwendet, die sich im Kontrast besonders gut von der üblicherweise dunklen Oberseite der Torte abhebt. Vor­ zugsweise sind außer den Umrissen des Landes Baden-Württem­ berg auch der Verlauf größerer Flüsse, die Umrisse des Bodensees und die Lage größerer Städte als Verzierung aufge­ bracht.After finishing the top of the cake it is preferred if the outline of the state of Baden-Württemberg as edible Adornment can be applied. This application can for example with a suitable template. As edible material for decoration is especially white Butter cream is used, which contrasts particularly well which usually lifts the dark top of the cake. Before in addition to the outlines of the state of Baden-Württem mountain also the course of larger rivers, the outline of the Lake Constance and the location of larger cities as an ornament brings.

Weiterhin können auf die Oberseite der Torte zusätzlich oder an Stelle der bereits beschriebenen Verzierung eßbare Ver­ zierungen in etwa den Landesfarben von Baden-Württemberg aufgebracht werden. Bei diesen Verzierungen kann es sich um Nachbildungen des Wappens von Baden-Württemberg, ein gelbes Streifenband und/oder einen gelb/braunen Zopf handeln.You can also add or to the top of the cake instead of the ornament already described edible ver ornaments in the state colors of Baden-Württemberg be applied. These adornments can be Replicas of the coat of arms of Baden-Württemberg, a yellow one Trade strip tape and / or a yellow / brown braid.

Wenn es sich bei den eßbaren Verzierungen um vorgefertigte stabile Verzierungen handelt, so werden diese auf die die Oberseite der Torte bildende Kuvertüre aufgelegt, solange diese noch warm und noch nicht vollständig ausgehärtet ist. Diese Verzierungen können auch mit Marmelade auf die Obersei­ te der Torte aufgeklebt werden.If the edible decorations are pre-made stable embellishments, they are on the die As long as the top of the cake is covered with chocolate coating it is still warm and not yet fully cured. These decorations can also be jam on top of the cake.

Schließlich betrifft die Erfindung die Verwendung einer Rotweincreme, insbesondere einer Trollingercreme, die durch Weinbrand und/oder Zitrusfrüchte oder Auszüge davon angerei­ chert ist, als Schichtmaterial zur Herstellung einer Torte mit mehreren Schichten. Dies verleiht der Torte eine beson­ dere Geschmacksrichtung. Finally, the invention relates to the use of a Red wine cream, especially a trollinger cream, by Brandy and / or citrus fruits or extracts thereof chert is as a layer material for the production of a cake with multiple layers. This gives the cake a special their flavor.  

Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus der nachfol­ genden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform in Verbindung mit den Unteransprüchen. Hierbei können die ein­ zelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Kombination miteinander verwirklicht sein.Further features of the invention result from the following description of a preferred embodiment in Connection with the subclaims. Here, the one individual characteristics each individually or in several Combination with each other.

Beispielexample

Zur Herstellung einer Torte nach der Erfindung wird folgen­ dermaßen vorgegangen.To make a cake according to the invention will follow so proceeded.

I.1. Dominikaner-Mandel-MasseI.1. Dominican almond pulp

Eine Dominikaner-Mandel-Masse wird aus
A Dominican almond mass is made

210 g Eiweiß
150 g Zucker
190 g Eigelb )
220 g Marzipan ) schaumig gerührt
60 g Eiweiß )
200 g Mehl
80 g dunkle Kuvertüre (geraspelt)
50 g Mandelgrieß.
210 g protein
150 g of sugar
190 g egg yolk)
220 g marzipan) stirred until foamy
60 g protein)
200 g of flour
80 g dark chocolate coating (grated)
50 g almond semolina.

Aus der erhaltenen Mandelmasse werden 5 Böden aufgestrichen und diese Böden einzeln bei 200°C für einen Zeitraum von 14 Minuten gebacken.5 floors are spread from the almond paste obtained and these floors individually at 200 ° C for a period of Baked for 14 minutes.

I.2. TrollingercremeI.2. Trollinger cream

1000 g Trollinger-Wein
240 g Zucker
1/2 Orange
1/2 Zitrone
1 Zimtstange
1000 g of Trollinger wine
240 g of sugar
1/2 orange
1/2 lemon
1 cinnamon stick

werden über einen Zeitraum von 48 Stunden bei ca. +2°C kalt angesetzt. Dabei ist die ungespritzte Orange und die unge­ spritzte Zitrone jeweils in Scheiben von ca. 5 mm Dicke geschnitten. Nachdem man die Mischung auf diese Weise reifen ließ, wird sie durch ein Leinentuch abgeseiht.become cold over a period of 48 hours at approx. + 2 ° C scheduled. Here is the unsprayed orange and the unsung sprinkled lemon in slices each about 5 mm thick cut. After ripening the mixture this way is stripped through a linen cloth.

Die erhaltene Lösung wird mit 160 g Eigelb und 80 g heißquel­ lendem Cremepulver vermischt, kalt angesetzt und unter stän­ digem Rühren auf 60°C bis zum Quellen erwärmt (zur Rose bringen). Anschließend werden 60 g Cognac zugefügt.The solution obtained is heated with 160 g egg yolk and 80 g hot water Mixing cream powder mixed, cold applied and under stand heated to 60 ° C until swelling (to the rose bring). Then 60 g of cognac are added.

I.3. Canache-CremeI.3. Canache cream

200 g dunkle Kuvertüre, 50 g dunkler Nougat, 100 g Sahne und 2,5 g geriebene Orangenschale werden gekocht und anschließend kühlgestellt. Danach wird die Masse mit 80 g Erdnußfett schaumig gerührt.200 g dark chocolate coating, 50 g dark nougat, 100 g cream and 2.5 g of grated orange peel are boiled and then refrigerated. Then the mass with 80 g of peanut fat frothy.

I.4. MürbteigbodenI.4. Shortcrust pastry

Ein Mürbteigboden wird aus einer 1-, 2-, 3-Mürbteigmasse ausgebacken.A shortcrust pastry base is made from a 1-, 2-, 3-shortcrust pastry mass baked.

II. Herstellung der TorteII. Making the cake

Auf ein mit Pergamentpapier abgedecktes Blech wird eine viereckige Form aufgesetzt. Dann wird zuerst ein nach I.1. hergestellter Biskuitboden eingelegt und anschließend abwech­ selnd die noch heiße Trollingercreme und weitere Biskuitböden eingebracht, bis eine Schichtenfolge als fünf Biskuitböden und vier Schichten aus Rotweincreme hergestellt ist. Dann wird die Torte bei ca. +5°C 24 Stunde lang kühlgestellt. Nach diesem Zeitraum wird die viereckige Form entfernt. On a sheet covered with parchment paper is a square shape. Then first according to I.1. made biscuit base inserted and then alternate the still hot Trollinger cream and other biscuit bottoms introduced until a layer sequence as five biscuit bases and four layers of red wine cream is made. Then the cake is refrigerated at approx. + 5 ° C for 24 hours. After this period, the square shape is removed.  

Ein gemäß I.4. hergestellter Mürbteigboden wird dünn mit flüssiger dunkler Kuvertüre bestrichen und mit der mit Kuver­ türe bestrichenen Seite auf den obersten Biskuitboden aufge­ legt. Anschließend wird die Torte umgedreht, so daß sich jetzt der Mürbteigboden unten befindet.A according to I.4. The shortcrust pastry produced becomes thin with smeared liquid dark chocolate coating and with the one with envelope door coated side on the top biscuit floor sets. Then the cake is turned over so that now the shortcrust pastry is at the bottom.

Anschließend wird die erhaltene Schichtenfolge mit der Ca­ nache-Creme nach I.3. auf ihrer Oberseite und ihren Seiten­ flächen dünn mit einem Messer bestrichen. Dann wird die Torte auf der Oberseite und den Seitenflächen ganz mit dunkler Ku­ vertüre, ebenfalls mit Hilfe eines Messers, überzogen.The layer sequence obtained is then approx nache cream according to I.3. on their top and sides spread thinly with a knife. Then the cake with a dark Ku on the top and the sides cover, also covered with a knife.

Schließlich wird auf die Oberseite links oben die Nachbildung des Wappens von Baden-Württemberg auf die noch nicht ganz fe­ ste Kuvertüre aufgelegt. Die Umrisse des Landes Baden-Würt­ temberg sowie der Verlauf größerer Flüsse, der Bodensee und die Lage größerer Städte wird mit Hilfe von weißer Butter­ creme mit einer geeigneten Schablone aufgebracht. Dann wird rechts von den Umrissen des Landes Baden-Württemberg, also auf der dem Wappen entgegengesetzten Seite, ein zweisträngi­ ger gelb-brauner Marzipanzopf aufgelegt. Zum Abschluß wird an der Unterseite der Umrisse von Baden-Württemberg ein gelb/ braunes Streifenband angebracht.Finally, the replica is on the top left top the coat of arms of Baden-Württemberg on the not yet quite fe the first couverture. The outline of the state of Baden-Wuerttemberg temberg and the course of larger rivers, Lake Constance and the location of larger cities is using white butter cream applied with a suitable template. Then it will be right of the outline of the state of Baden-Württemberg, so on the opposite side of the coat of arms, a two-strand yellow-brown marzipan braid on top. At the end of the underside of the outline of Baden-Württemberg a yellow / brown stripe attached.

Auf diese Weise wird eine Torte erhalten, die von unten nach oben die folgenden Schichten in farblich ansprechender Rei­ henfolge aufweist:
In this way, a cake is obtained that has the following layers from bottom to top in an appealing color sequence:

  • - Mürbteigboden (dunkelgelb),- shortcrust pastry (dark yellow),
  • - Kuvertüreschicht (dunkelbraun),- layer of couverture (dark brown),
  • - beginnend und endend mit einem Biskuitboden, abwechselnd fünf Schichten aus hellgelbem Biskuitboden und vier rosaroten Schichten aus Rotweincreme,- starting and ending with a sponge cake base, alternating five layers of light yellow sponge cake and four pink layers of red wine cream,
  • - Schicht aus Canache-Creme (braun), - layer of canache cream (brown),  
  • - Kuvertüreschicht (dunkelbraun),- layer of couverture (dark brown),
  • - Schicht aus Verzierungen (weiß, gelb, dunkelbraun).- Layer of decorations (white, yellow, dark brown).

Die erfindungsgemäße Torte ist trotz der Rotweincreme stabil und läßt sich gut aufschneiden. Sie hat einen frischen, saf­ tigen und aromatischen Geschmack. Sie ist im Gegensatz zu vielen anderen Torten nicht fett und auch nicht zu süß.The cake according to the invention is stable despite the red wine cream and can be cut open well. She has a fresh, saf and aromatic taste. It is contrary to many other pies not fat and not too sweet either.

Claims (25)

1. Torte mit mehreren Schichten, bei der abwechselnd einzelne Schichten aus vorgebackenem Biskuitboden und Schichten aus einer Rotweincreme aufeinanderfolgen und jeder Biskuitboden an der Ober- und Unterseite eine Backhaut besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Rot­ weincreme mit einer Anreicherung durch Weinbrand und/oder Zitrusfrüchte oder Auszüge davon hergestellt ist.1. Layer cake with alternating layers of pre-baked sponge cake and layers of a red wine cream in succession and each sponge cake on the top and bottom has a cheek skin, characterized in that the red wine cream with an enrichment by brandy and / or citrus or extracts thereof. 2. Torte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Rotweincreme um Trollingercreme und bei dem Weinbrand um Cognac handelt.2. Cake according to claim 1, characterized in that it the red wine cream around Trollinger cream and the Brandy is about cognac. 3. Torte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Biskuitboden aus einer mit Marzipan, Kuvertüresplittern, Zitrone und Vanille abgewandelten Biskuit-Mandel-Masse hergestellt ist. 3. Cake according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the biscuit base from a Marzipan, chocolate chips, lemon and vanilla modified biscuit almond mass is made.   4. Torte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schichtenfolge aus Biskuitboden und Rotweincreme nach oben und nach unten von einer Schicht aus Biskuitboden begrenzt ist.4. Cake according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the layer sequence of sponge cake and red wine cream up and down from one Layer of sponge cake is limited. 5. Torte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich vier Schichten aus Biskuitboden mit drei Schichten aus Rotweincreme oder fünf Schichten aus Biskuitboden mit vier Schichten aus Rotweincreme abwechseln.5. Cake according to one of the preceding claims, characterized characterized that there are four layers of sponge cake with three layers of red wine cream or five layers made of biscuit base with four layers of red wine cream alternate. 6. Torte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden der Torte von einem Mürbteigboden gebildet ist.6. Cake according to one of the preceding claims, characterized characterized that the bottom of the cake by one Shortcrust pastry is formed. 7. Torte nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß sich zwischen dem Mürbteigboden und der untersten Schicht aus Biskuitboden eine Schicht aus Kuvertüre befindet.7. Cake according to claim 6, characterized in that itself between the short pastry base and the bottom layer Biscuit base is a layer of chocolate coating. 8. Torte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite und die Seitenflächen der Torte mit Kuvertüre, insbesondere mit dunkler Kuvertüre, überzogen sind.8. Cake according to one of the preceding claims, characterized characterized that the top and the side surfaces the cake with chocolate coating, especially with dark Chocolate coating. 9. Torte nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß sich unter dem Überzug aus Kuvertüre ein Überzug aus Orangen- Canache befindet.9. Cake according to claim 7, characterized in that itself under the coating from chocolate coating from orange Canache is located. 10. Torte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich auf der Oberseite der Torte mindestens eine eßbare Verzierung in etwa den Landes­ farben von Baden-Württemberg befindet. 10. Cake according to one of the preceding claims, characterized featured that on top of the cake at least one edible ornament in about the country colors of Baden-Württemberg located.   11. Torte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei einer Verzierung um eine Nachbildung des Wappens von Baden-Württemberg handelt.11. Cake according to claim 10, characterized in that it a decoration is a replica of the Coat of arms of Baden-Württemberg deals. 12. Torte nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei einer Verzierung um ein gelbes Streifenband oder um einen gelb/braunen Zopf, insbesondere aus eingefärbten Marzipan, handelt.12. Cake according to claim 10, characterized in that it with a decoration around a yellow stripe band or a yellow / brown braid, especially made of colored marzipan. 13. Torte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Oberseite der Torte die Umrisse des Landes Baden-Württemberg aus eßbarem Mate­ rial nachgebildet sind, wobei insbesondere zusätzlich der Verlauf größerer Flüsse, der Bodensee sowie die Lage größerer Städte nachgebildet ist.13. Cake according to one of the preceding claims, characterized characterized in that on the top of the cake Outline of the state of Baden-Wuerttemberg from edible mate rial are reproduced, in particular in addition the course of larger rivers, Lake Constance and the location is replicated in larger cities. 14. Torte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen rechteckigen Grundriß aufweist, der in Größe und Form vorzugsweise den nachge­ bildeten Umrißlinien von Baden-Württemberg angepaßt ist.14. Cake according to one of the preceding claims, characterized characterized in that they have a rectangular floor plan has, which in size and shape preferably the nachge formed outline of Baden-Württemberg is adapted. 15. Verfahren zur Herstellung einer Torte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, indem beginnend und endend mit einer Schicht aus Biskuitboden in einer geeigneten Kuchen- oder Tortenform abwechselnd Schichten aus vorgebackenem Biskuitboden oder Rotwein­ creme eingebracht werden, ein Mürbteigboden auf die letzte Schicht aus Biskuitboden aufgebracht wird und anschließend die Torte umgedreht wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Rotweincreme mit einer Anreicherung durch Weinbrand und/oder Zitrusfrüchte oder Auszüge davon hergestellt ist.15. Method of making a cake according to one of the previous claims by beginning and ending with a layer of sponge cake alternately in a suitable cake or cake tin Layers of pre-baked sponge cake or red wine cream be introduced, a short pastry base on the last layer of sponge cake is applied and then the cake is turned over, characterized in that that the red wine cream is enriched with brandy and / or citrus fruits or extracts thereof is. 16. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Mürbteigboden einseitig mit Kuvertüre bestrichen und mit der Kuvertüre aufweisenden Seite auf die letzte Schicht aus Biskuitboden aufgebracht wird.16. The method according to claim 15, characterized in that the short pastry base is coated on one side with chocolate coating and  with the couverture side to the last Layer of sponge cake is applied. 17. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, dadurch gekennzeich­ net, daß die Rotweincreme in heißem Zustand eingebracht wird.17. The method according to claim 15 or 16, characterized in net that the red wine cream is brought in hot becomes. 18. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Torte vor Aufbringen des Mürb­ teigbodens 24 Stunden lang bei ca. +5°C kühlgestellt wird.18. The method according to any one of claims 15 to 17, characterized characterized in that the cake before applying the shortcrust dough base at around + 5 ° C for 24 hours becomes. 19. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Torte vor Aufbringen des Mürb­ teigbodens entformt wird.19. The method according to any one of claims 15 to 18, characterized characterized in that the cake before applying the shortcrust is removed from the dough base. 20. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Torte auf ihrer Oberseite und ihren Seitenflächen mit Kuvertüre, insbesondere dunkler Kuvertüre, bestrichen wird.20. The method according to any one of claims 15 to 19, characterized characterized in that the pie on its top and their sides with couverture, especially darker Chocolate coating. 21. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Torte vor dem Aufbringen der Kuvertüre auf ihrer Oberseite und ihren Seitenflächen mit Orangen-Canache bestrichen wird.21. The method according to any one of claims 15 to 20, characterized characterized in that the cake before applying the Chocolate coating on the top and sides is coated with orange canache. 22. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Oberseite der Torte die Umrisse des Landes Baden-Württemberg sowie der Verlauf größerer Flüsse, der Bodensee und sie Lage größerer Städte als eßbare Verzierung aufgebracht werden.22. The method according to any one of claims 15 to 21, characterized characterized in that on the top of the cake Outline of the state of Baden-Württemberg and the course larger rivers, Lake Constance and they location larger Cities can be applied as an edible ornament. 23. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Oberseite der Torte min­ destens eine eßbare Verzierung in etwa den Landesfarben von Baden-Württemberg aufgebracht wird.23. The method according to any one of claims 15 to 22, characterized characterized in that on the top of the cake min  an edible ornament in the national colors is applied by Baden-Württemberg. 24. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei der Verzierung um eine Nachbildung des Wappens von Baden-Württemberg, ein gelbes Streifenband und/oder einen gelb/braunen Zopf, insbesondere aus Marzipan, handelt.24. The method according to claim 23, characterized in that it is a replica of the Coat of arms of Baden-Württemberg, a yellow stripe ribbon and / or a yellow / brown braid, in particular Marzipan. 25. Verwendung einer Rotweincreme, angereichert durch Weinbrand und/oder Zitrusfrüchte oder Auszüge davon nach Anspruch 1, als Schichtmaterial zur Herstellung einer Torte mit mehreren Schichten.25. Use of a red wine cream enriched by Brandy and / or citrus fruits or extracts thereof Claim 1, as a layer material for producing a Layered cake.
DE4209083A 1992-03-20 1992-03-20 Cake and process for making it Expired - Fee Related DE4209083C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4209083A DE4209083C2 (en) 1992-03-20 1992-03-20 Cake and process for making it

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4209083A DE4209083C2 (en) 1992-03-20 1992-03-20 Cake and process for making it

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4209083A1 DE4209083A1 (en) 1993-09-23
DE4209083C2 true DE4209083C2 (en) 1998-07-30

Family

ID=6454617

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4209083A Expired - Fee Related DE4209083C2 (en) 1992-03-20 1992-03-20 Cake and process for making it

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4209083C2 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202010008115U1 (en) * 2010-07-20 2011-12-27 Zentis Gmbh & Co. Kg Food product packaged in a portion container

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Brot und Feine Backwaren: DLG-Verlag, Frankfurt (Main) 1977, S. 47/48 *
Das Backbuch, Verlag für die Frau Leipzig, S. 17 *
Feine Backwaren, Herausgeber Prof. Dr. W. Seibel, Verlag Paul Parey, Berlin und Hamburg, 1971, S. 113 *
Neues großes Konditoreibuch: A. Heckmann und Mit- arbeiter, C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh, 1951 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE4209083A1 (en) 1993-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3523954C2 (en)
DE3814594C2 (en)
DE69611177T2 (en) METHOD FOR PRODUCING FILLED WAFFLES
DE3242422A1 (en) Dough mix, dough material, food, and method for treating a food in a microwave oven
WO1998019548A2 (en) Method for producing a one-way container, and mould needed for the application
DE2738403A1 (en) DIMENSIONS AND METHODS OF MANUFACTURING NON-SWEET ROLLGEBAECK
DE4209083C2 (en) Cake and process for making it
DE3873635T2 (en) RICE CAKE AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF.
DE69100961T2 (en) Process for making confectionery covered with a green leaf.
CH631326A5 (en) Low-calorie almond and hazelnut composition
DE29924822U1 (en) Chilled pastry dough product
DE69102881T2 (en) A bread stick with a taste of bread and method of making the same.
DE60217036T2 (en) Stuffed biscuit and process for its preparation
DE4209694A1 (en) Prodn. of filled durable baked goods - by applying filling contg. fat and water between layers of dough, sealing, and baking, drying or toasting
DE69822778T2 (en) Product with crinkle layer and wet filling material and method for its production
DE3602062A1 (en) Production of a potato pancake having a coating
DE69810153T2 (en) Ready-to-use biscuit tray
DE2135842A1 (en) PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF SUGAR AND FAT ALMOND / NUTBREADS (KNUSPERGEBAECK) OR COATING AND PRODUCTS PROVIDED WITH IT, AND A PRODUCT FOR CARRYING OUT THE PROCESS
DE69813627T2 (en) MANUFACTURING PROCESS FOR EDIBLE AND CRISPY PRODUCT
DE10151174B4 (en) Process for the preparation of biscuits with thin-to-water, sprayed-on surface decoration
DE3622588A1 (en) BACKWARE, ESPECIALLY FOR THE PRODUCTION OF FILLED PASTE, AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE202011052238U1 (en) cake
DE3426450A1 (en) Process for producing breads having an internal cavity
DE19856748C2 (en) Cream for the food sector
DE69807742T2 (en) BAKEABLE CHEESE PRODUCT AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee