DE4200595A1 - Baugruppe zum infusion-set fuer eine insulinpumpe - Google Patents
Baugruppe zum infusion-set fuer eine insulinpumpeInfo
- Publication number
- DE4200595A1 DE4200595A1 DE19924200595 DE4200595A DE4200595A1 DE 4200595 A1 DE4200595 A1 DE 4200595A1 DE 19924200595 DE19924200595 DE 19924200595 DE 4200595 A DE4200595 A DE 4200595A DE 4200595 A1 DE4200595 A1 DE 4200595A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- holder
- insulin pump
- infusion set
- assembly
- steel needle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M25/00—Catheters; Hollow probes
- A61M25/01—Introducing, guiding, advancing, emplacing or holding catheters
- A61M25/06—Body-piercing guide needles or the like
- A61M25/0612—Devices for protecting the needle; Devices to help insertion of the needle, e.g. wings or holders
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/14—Infusion devices, e.g. infusing by gravity; Blood infusion; Accessories therefor
- A61M5/158—Needles for infusions; Accessories therefor, e.g. for inserting infusion needles, or for holding them on the body
- A61M2005/1581—Right-angle needle-type devices
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Infusionseinrichtung für
eine Insulinpumpe zur Stabilisierung der Blutzuckerwerte bei
erkrankten Menschen. Die Handhabung und der Umtausch des In
fusions-Set werden vom Insulinpumpenträger eigenhändig und
regelmäßig vorgenommen.
Bekannte Einrichtungen besitzen eine Stahlnadel und eine,
die Stahlnadel umhüllende Kunststoffkanüle. Die Kunststoff
kanüle wird mit der Stahlnadel unter die Haut gestochen.
Nach dem Befestigen der Einrichtung am Körper wird die
Stahlnadel aus der Kunststoffkanüle gezogen und die Kunst
stoffkanüle mit der erforderlichen Menge an Insulin gefüllt.
Diese Einrichtungen haben Nachteile.
So kann es bei nicht exakter Einführung oder bei einer Ver
lagerung während des Gebrauchs zum Verbiegen oder zum Kräu
seln der Kunststoffkanüle kommen, das zur Beeinträchtigung
oder zur Verhinderung der Infusion führt.
Auf diese Gefahren wird in der Regel in den Bedienanleitun
gen der Herstellerfirmen hingewiesen. Da diese Mängel aber
nicht offensichtlich sind und daher unmöglich festzustellen
sind, nutzen diese Hinweise nichts.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, die genannten Nachteile
auszuschließen und eine neuartige Baugruppe zu schaffen, die
eine einwandfreie Medikamenteninfusion gewährleistet.
Diese Aufgabe wird mit Hilfe der in den Ansprüchen 1 bis 11
genannten Merkmale gelöst.
Insbesondere durch das ständige Verweilen der Stahlnadel in
der Kunststoffnadel wird die Kunststoffkanüle im menschli
chen Körper im erforderlichen Male stabilisiert. Desweiteren
wird eine Berührung der Stahlnadel mit der menschlichen Haut
verhindert. Damit wird die Gefahr von Allergien und Endzün
dungen der Haut sehr stark verringert.
Die Erfindung ermöglicht es, eine ungewöhnlich geringe Bau
höhe von nur 9 mm zu erreichen.
Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von drei Ausführungs
beispielen näher erläutert.
Es zeigen für das erste Ausführungsbeispiel:
Fig. 1 Eine Vorderansicht in der Lage, in der der
Katheter mit dem Medikament gefüllt und dann in
die Haut gestochen wird.
Fig. 2 Eine Vorderansicht in der Lage, in der die
Infusion unter die Haut erfolgt.
Fig. 3 Eine Draufsicht.
Fig. 4 Eine Vorderansicht des Nadelhalters 1.
Fig. 5 Eine Draufsicht des Nadelhalters 1.
Fig. 6 Eine Vorderansicht der Stahlnadel 2 mit
Schnittdarstellungen.
Fig. 7 Eine Vorderansicht des Halters 3.
Fig. 8 Eine Draufsicht des Halters 3.
Es zeigen für das zweite Ausführungsbeispiel:
Fig. 9 Eine Vorderansicht in der Lage, in der der
Katheter mit dem Medikament gefüllt und dann in
die Haut gestochen wird.
Fig. 10 Eine Vorderansicht in der Lage, in der die
Infusion unter die Haut erfolgt.
Fig. 11 Eine Schnittdarstellung, Schnitt A-A.
Fig. 12 Eine Schnittdarstellung, Schnitt B-B.
Fig. 13 Eine Vorderansicht vom Halter 16.
Fig. 14 Schnitt A-A des Halters 16.
Fig. 15 Schnitt B-B des Halters 16.
Fig. 16 Mehrere Ansichten der Stützplatte 22.
Fig. 17 Mehrere Schnittdarstellungen der Platte 23.
Es zeigen für das dritte Ausführungsbeispiel:
Fig. 18 Eine Vorderansicht in der Lage, in der der
Katheter mit dem Medikament gefüllt und dann in
die Haut gestochen wird.
Fig. 19 Eine Schnittdarstellung, Schnitt A-A.
Fig. 20 Eine Schnittdarstellung, Schnitt C-C.
Fig. 21 Eine Vorderansicht in der Lage, in der die
Infusion unter die Haut erfolgt.
Fig. 22 Ansicht und Schnittdarstellung einer Platte 23.
Die Baugruppe im ersten Ausführungsbeispiel besteht in der
Hauptsache aus einem Nadelhalter 1 zur festen Aufnahme einer
Stahlnadel 2 und einem Halter 3 zur festen Aufnahme einer
Kunststoffkanüle 4. Im montierten Zustand von Nadelhalter 1
und Halter 3 gemäß der
Fig. 1 durchdringt die Stahlnadel 2 die Kunststoffkanüle 4
und ragt um eine bestimmte Länge heraus.
Der Halter 3 besitzt eine seitliche Aufnahme für den zur
Pumpe führenden Katheter 5. Weiterhin ist am Halter 3 außer
mittig ein zylindrischer Fixator 6 mit einem axialen An
schlag 7 und einem radialen Anschlag 8 angeordnet. Der Na
delhalter 1 weist einen Absatz 9 und der Halter 3 eine Aus
nehmung 10 auf, die in ihren Konturen so ausgebildet sind,
daß sie im ineinandergreifenden Zustand verdrehgesichert
sind. Außerdem besitzt der Nadelhalter 1 eine Schulter 11,
die mit dem axialen Anschlag 7 und einen Ausleger 12, der
mit dem radialen Anschlag 8 des Fixators 6 zusammenwirkt.
Der Ausleger 12 weist eine Anschlagfläche 13 auf, die vor
zugsweise prismatisch ausgebildet ist.
In der Stahlnadel 2 befinden sich zwei, in einem bestimmten
axialen Abstand voneinander angeordnete, Bohrungen 14 und 15,
die um 90° versetzt angeordnet sind.
Die erfindungsgemäße Baugruppe wird in der Art angewendet,
daß sie zunächst mit Insulin aus der Pumpe gefüllt und dann
in üblicher Weise auf die Haut aufgesetzt wird. Durch Druck
mit der freien Hand auf den Nadelhalter 1 dringt zunächst
die freie Spitze der Stahlnadel 2 und nachfolgend die Kunst
stoffkanüle 4 so tief unter die Haut, daß die Baugruppe auf
das Körperteil aufsetzt. Danach wird der Nadelhalter 1 mit
seiner Stahlnadel 2 bis zu seiner Begrenzung durch den axia
len Anschlag 7 aus der Kunststoffkanüle 4 herausgezogen und
bis zur Begrenzung durch den radialen Anschlag 8 verdreht.
In dieser Position werden der Nadelhalter 1 und der Halter 3
miteinander verklebt. Die Bohrung 15 der Stahlnadel 2 befin
det sich jetzt in Höhe der Mündung des Katheters 5 und gibt
den Weg für das Insulin frei.
Der Aufbau der Baugruppe im zweiten Ausführungsbeispiel wird
insbesondere an Hand der Fig. 9 und 10 deutlich. Danach ist
in einem Halter 16 eine Kunststoffkanüle 17 befestigt. In
dieser Kunststoffkanüle ist beweglich eine Stahlnadel 18
eingepaßt, die in ihrer Bewegungsfreiheit beidseitig be
grenzt ist. Der Halter 16 besitzt zu zwei sich gegenüberlie
genden Seiten Ausnehmungen 19 und 20. Die Ausnehmung 19
dient der Bewegungsfreiheit eines querstehenden Hebels 21,
der einerseits am Ende der Stahlnadel 18 gelötet und ande
rerseits als Griff ausgebildet ist. In der Ausnehmung 20 be
findet sich eine querbewegliche Stützplatte 22. Diese
Stützplatte 22 hat die Aufgabe, den Hebel 21 in seiner
oberen Stellung zu fixieren, in dieser Position die
Stahlnadel 18 seitlich zu stützen und die Bohrung 26 zu
verschließen. Die Ausnehmungen 19 und 20 werden oberhalb des
Halters 16 durch eine Platte 23 abgeschlossen. Eine lose
eingefügte Abstandsplatte 24 füllt in einer Endstellung der
Stahlnadel 18 die Höhendifferenz zwischen dem Hebel 21 und
der Platte 23 aus. Seitlich ist am Halter 16 ein von der
Insulinpumpe kommender Katheter 25 befestigt, dessen Ende in
einer seitlichen Bohrung 26 der Stahlnadel 18 mündet. Die
Stahlnadel 18 besitzt eine zweite seitliche Bohrung 27. Der
Abstand der beiden Bohrungen 26 und 27 voneinander ist um
einen geringen Betrag größer als das aus der Kunststoffkanü
le 17 herausragende Ende der Stahlnadel 18.
Zum Gebrauch dieser erfindungsgemäßen Baugruppe wird sie zu
nächst mit Insulin aus der Pumpe gefüllt und dann in übli
cher Weise auf die Haut eines Körperteils aufgesetzt. Durch
Druck auf die Platte 23 dringt die Spitze der Stahlnadel 18
und nachfolgend die Kunststoffkanüle 17 so tief unter die
Haut, daß die Baugruppe auf das Körperteil aufsetzt. Danach
wird die Abstandsplatte 24 herausgezogen und dann weggewor
fen. Durch die Betätigung des Hebels 21 wird die Stahlnadel
18 soweit zurückgezogen, bis der Hebel 21 an der inneren
Fläche der Platte 23 anschlägt. In dieser Position hat sich
die Stahlnadel 18 in die Kunststoffkanüle 17 zurückgezogen.
Jetzt wird die Stützplatte 22 querverschoben, bis diese un
ter den Hebel 21 gelangt und diesen in dieser Stellung fi
xiert. In dieser Position werden die Stützplatte 22 und die
Platte 23 miteinander verklebt. Die Bohrung 27 der Stahlna
del 18 befindet sich jetzt in Höhe des Katheters 25 und gibt
den Weg für das Insulin frei. Die Bohrung 26 der Stahlnadel
dient nur dem Füllen des Katheters 25 mit Insulin.
Der Aufbau der Baugruppe im dritten Ausführungsbeispiel
stimmt grundsätzlich mit der Baugruppe im zweiten Ausfüh
rungsbeispiel überein. Zum Zwecke einer weiteren Verringe
rung der Bauhöhe ist lediglich der Hebel 28 anders gestal
tet. Wie insbesondere die Fig. 19 zeigt, ragt der Hebel 28
beidseitig aus dem Halter 16 heraus. Er besitzt an beiden
Enden jeweils eine Bohrung 29, an denen die Enden einer
Schnur 30 befestigt sind.
Gegenüber dem zweiten Ausführungsbeispiel ist lediglich die
Bedienung des Hebels 28 verändert. So wird nach dem Entfer
nen der Abstandsplatte 24 die Stahlnadel 18 an der Schnur 30
des Hebels 28 zurückgezogen.
Bei der Anwendung aller Ausführungsbeispiele ist wichtig,
daß die Stahlnadel 2 bzw. 18 nicht ein zweites mal axial
abwärts bewegt wird. Dabei könnte die Kunststoffkanüle 4
bzw. 17 beschädigt werden.
Claims (11)
1. Baugruppe zum Infusion-Set für eine Insulinpumpe, be
stehend aus einem Halter für eine Kunststoffkanüle und einem
seitlich zugeführten Katheter und einem Halter für eine in
der Kunststoffkanüle angeordnete und bewegliche Stahlnadel,
dadurch gekennzeichnet, daß die Stahlna
del (2; 18) in der Kunststoffkanüle (4; 17) axial begrenzt be
wegbar ist und zwei Bohrungen (14; 15 und 26; 27) besitzt, die
in einem bestimmten Abstand voneinander angeordnet sind.
2. Baugruppe zum Infusion-Set für eine Insulinpumpe, nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die zwei Bohrungen (14; 15) um 90° versetzt zueinander ange
ordnet sind.
3. Baugruppe zum Infusion-Set für eine Insulinpumpe, nach
Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, daß der Nadel
halter (1) einen Absatz (9) und der Halter (3) eine Ausneh
mung (10) besitzen, deren Konturen zum Zwecke einer Verdreh
sicherung aufeinander abgestimmt sind.
4. Baugruppe zum Infusion-Set für eine Insulinpumpe, nach
den Ansprüchen 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß am Halter
(3) außermittig ein Fixator (6) angeordnet ist, der einen
axialen Anschlag (7) und einen radialen Anschlag (8) für ei
ne 90°-Verdrehung besitzt.
5. Baugruppe zum Infusion-Set für eine Insulinpumpe, nach
den Ansprüchen 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, daß der Nadel
halter (1) eine, mit dem axialen Anschlag (7) harmonierende
Schulter (11) und einen, mit dem radialen Anschlag (8) har
monierenden Ausleger (12) besitzt.
6. Baugruppe zum Infusion-Set für eine Insulinpumpe, nach
dem Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß der Ausleger (12) eine prismatisch ausgebildete An
schlagfläche (13) besitzt.
7. Baugruppe zum Infusion-Set für eine Insulinpumpe, nach
Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die zwei Bohrungen (26; 27) in einer axialen Linie angeordnet
sind.
8. Baugruppe zum Infusion-Set für eine Insulinpumpe, nach
den Ansprüchen 1 und 7,
dadurch gekennzeichnet, daß der Halter
(16) für die Stahlnadel (18) als querstehender, aus dem Hal
ter (16) herausragender Hebel (21; 28) ausgebildet ist.
9. Baugruppe zum Infusion-Set für eine Insulinpumpe, nach
den Ansprüchen 1, 7 und 8,
dadurch gekennzeichnet, daß der Halter
(16) zwei gegenüberliegende, miteinander verbundene Ausneh
mungen (19; 20) besitzt, die nach oben durch eine Platte (23)
abgedeckt sind und einerseits eine Stützplatte (22) und an
dererseits den Hebel (21) und die Abstandsplatte (24) auf
nehmen.
10. Baugruppe zum Infusion-Set für eine Insulinpumpe, nach
Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß
die Ausnehmung (19) eine Höhe besitzt, die der Summe der
beiden Höhenmaße vom Hebel (21) und von der Stützplatte (22)
entspricht.
11. Baugruppe zum Infusion-Set für eine Insulinpumpe, nach
Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
der Hebel (28) beidseitig aus dem Halter (16) herausragt und
an seinen Enden je eine Bohrung (29) angeordnet ist, in der
die Enden einer Schnur (30) befestigt sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924200595 DE4200595C2 (de) | 1992-01-13 | 1992-01-13 | Baugruppe zum Infusion-Set für eine Insulinpumpe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19924200595 DE4200595C2 (de) | 1992-01-13 | 1992-01-13 | Baugruppe zum Infusion-Set für eine Insulinpumpe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4200595A1 true DE4200595A1 (de) | 1993-07-15 |
DE4200595C2 DE4200595C2 (de) | 1994-10-13 |
Family
ID=6449400
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19924200595 Expired - Lifetime DE4200595C2 (de) | 1992-01-13 | 1992-01-13 | Baugruppe zum Infusion-Set für eine Insulinpumpe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4200595C2 (de) |
Cited By (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0652027A1 (de) * | 1993-10-22 | 1995-05-10 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Injektionsvorrichtung |
WO2002040083A2 (en) * | 2000-11-09 | 2002-05-23 | Insulet Corporation | Transcutaneous delivery means |
US6740059B2 (en) | 2000-09-08 | 2004-05-25 | Insulet Corporation | Devices, systems and methods for patient infusion |
US7517335B2 (en) | 2002-02-18 | 2009-04-14 | Cequr Aps | Device for administering of medication in fluid form |
FR2981575A1 (fr) * | 2011-10-19 | 2013-04-26 | Braun Medical Sas | Catheter avec canule amovible pour ponction de cavites corporelles ainsi qu'une canule de ce type |
EP3384942A3 (de) * | 2009-01-12 | 2019-01-16 | Becton, Dickinson and Company | Infusionsset und/oder patchpumpe mit zumindest einem steifen katheter mit flexiblen eigenschaften und/oder einer flexiblen katheterbefestigung |
US10363374B2 (en) | 2016-05-26 | 2019-07-30 | Insulet Corporation | Multi-dose drug delivery device |
US10363372B2 (en) | 2016-08-12 | 2019-07-30 | Insulet Corporation | Plunger for drug delivery device |
US10441723B2 (en) | 2016-08-14 | 2019-10-15 | Insulet Corporation | Variable fill drug delivery device |
US10603440B2 (en) | 2017-01-19 | 2020-03-31 | Insulet Corporation | Cartridge hold-up volume reduction |
US10695485B2 (en) | 2017-03-07 | 2020-06-30 | Insulet Corporation | Very high volume user filled drug delivery device |
US10751478B2 (en) | 2016-10-07 | 2020-08-25 | Insulet Corporation | Multi-stage delivery system |
US10780217B2 (en) | 2016-11-10 | 2020-09-22 | Insulet Corporation | Ratchet drive for on body delivery system |
US10874803B2 (en) | 2018-05-31 | 2020-12-29 | Insulet Corporation | Drug cartridge with drive system |
US10973978B2 (en) | 2017-08-03 | 2021-04-13 | Insulet Corporation | Fluid flow regulation arrangements for drug delivery devices |
US11090434B2 (en) | 2015-11-24 | 2021-08-17 | Insulet Corporation | Automated drug delivery system |
US11229736B2 (en) | 2018-06-06 | 2022-01-25 | Insulet Corporation | Linear shuttle pump for drug delivery |
US11229741B2 (en) | 2012-03-30 | 2022-01-25 | Insulet Corporation | Fluid delivery device, transcutaneous access tool and fluid drive mechanism for use therewith |
US11280327B2 (en) | 2017-08-03 | 2022-03-22 | Insulet Corporation | Micro piston pump |
US11364341B2 (en) | 2015-11-25 | 2022-06-21 | Insulet Corporation | Wearable medication delivery device |
US11369735B2 (en) | 2019-11-05 | 2022-06-28 | Insulet Corporation | Component positioning of a linear shuttle pump |
US11446435B2 (en) | 2018-11-28 | 2022-09-20 | Insulet Corporation | Drug delivery shuttle pump system and valve assembly |
US11786668B2 (en) | 2017-09-25 | 2023-10-17 | Insulet Corporation | Drug delivery devices, systems, and methods with force transfer elements |
US11857763B2 (en) | 2016-01-14 | 2024-01-02 | Insulet Corporation | Adjusting insulin delivery rates |
US11865299B2 (en) | 2008-08-20 | 2024-01-09 | Insulet Corporation | Infusion pump systems and methods |
US11929158B2 (en) | 2016-01-13 | 2024-03-12 | Insulet Corporation | User interface for diabetes management system |
USD1020794S1 (en) | 2018-04-02 | 2024-04-02 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Medication delivery device with icons |
USD1024090S1 (en) | 2019-01-09 | 2024-04-23 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Display screen or portion thereof with graphical user interface associated with insulin delivery |
US11969579B2 (en) | 2017-01-13 | 2024-04-30 | Insulet Corporation | Insulin delivery methods, systems and devices |
US12042630B2 (en) | 2017-01-13 | 2024-07-23 | Insulet Corporation | System and method for adjusting insulin delivery |
US12064591B2 (en) | 2013-07-19 | 2024-08-20 | Insulet Corporation | Infusion pump system and method |
US12076160B2 (en) | 2016-12-12 | 2024-09-03 | Insulet Corporation | Alarms and alerts for medication delivery devices and systems |
US12097355B2 (en) | 2023-01-06 | 2024-09-24 | Insulet Corporation | Automatically or manually initiated meal bolus delivery with subsequent automatic safety constraint relaxation |
US12106837B2 (en) | 2016-01-14 | 2024-10-01 | Insulet Corporation | Occlusion resolution in medication delivery devices, systems, and methods |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6669669B2 (en) | 2001-10-12 | 2003-12-30 | Insulet Corporation | Laminated patient infusion device |
ATE501666T1 (de) | 2000-12-21 | 2011-04-15 | Insulet Corp | Medizinisches gerät zur fernbedienung und verfahren |
US6749587B2 (en) | 2001-02-22 | 2004-06-15 | Insulet Corporation | Modular infusion device and method |
US6830558B2 (en) | 2002-03-01 | 2004-12-14 | Insulet Corporation | Flow condition sensor assembly for patient infusion device |
US6692457B2 (en) | 2002-03-01 | 2004-02-17 | Insulet Corporation | Flow condition sensor assembly for patient infusion device |
US6656159B2 (en) | 2002-04-23 | 2003-12-02 | Insulet Corporation | Dispenser for patient infusion device |
US6656158B2 (en) | 2002-04-23 | 2003-12-02 | Insulet Corporation | Dispenser for patient infusion device |
US6723072B2 (en) | 2002-06-06 | 2004-04-20 | Insulet Corporation | Plunger assembly for patient infusion device |
US9211378B2 (en) | 2010-10-22 | 2015-12-15 | Cequr Sa | Methods and systems for dosing a medicament |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1933802A1 (de) * | 1968-06-28 | 1970-01-02 | Sherwood Medical Ind Inc | Herzkatheter |
DE2855502A1 (de) * | 1978-12-22 | 1980-07-03 | Plastik Fuer Die Medizin Pfm | Kathetergeraet |
DE3116427A1 (de) * | 1980-04-24 | 1982-03-11 | President And Fellows Of Harvard College, Cambridge, Mass. | Katheteranordnung |
-
1992
- 1992-01-13 DE DE19924200595 patent/DE4200595C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1933802A1 (de) * | 1968-06-28 | 1970-01-02 | Sherwood Medical Ind Inc | Herzkatheter |
DE2855502A1 (de) * | 1978-12-22 | 1980-07-03 | Plastik Fuer Die Medizin Pfm | Kathetergeraet |
DE3116427A1 (de) * | 1980-04-24 | 1982-03-11 | President And Fellows Of Harvard College, Cambridge, Mass. | Katheteranordnung |
Cited By (47)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5848990A (en) * | 1993-10-22 | 1998-12-15 | Hoffmann-La Roche Inc. | Device for introducing active substance into a patient |
EP0652027A1 (de) * | 1993-10-22 | 1995-05-10 | F. Hoffmann-La Roche Ag | Injektionsvorrichtung |
US6740059B2 (en) | 2000-09-08 | 2004-05-25 | Insulet Corporation | Devices, systems and methods for patient infusion |
WO2002040083A2 (en) * | 2000-11-09 | 2002-05-23 | Insulet Corporation | Transcutaneous delivery means |
WO2002040083A3 (en) * | 2000-11-09 | 2003-03-13 | Insulet Corp | Transcutaneous delivery means |
CN100366305C (zh) * | 2000-11-09 | 2008-02-06 | 茵斯莱特有限公司 | 经皮给药装置 |
US8945064B2 (en) | 2002-02-18 | 2015-02-03 | Cequr Sa | Device for administering of medication in fluid form |
US7517335B2 (en) | 2002-02-18 | 2009-04-14 | Cequr Aps | Device for administering of medication in fluid form |
US11865299B2 (en) | 2008-08-20 | 2024-01-09 | Insulet Corporation | Infusion pump systems and methods |
US11839739B2 (en) | 2009-01-12 | 2023-12-12 | Becton, Dickinson And Company | Infusion set and/or patch pump having at least one of an in-dwelling rigid catheter with flexible features and/or a flexible catheter attachment |
EP3384942A3 (de) * | 2009-01-12 | 2019-01-16 | Becton, Dickinson and Company | Infusionsset und/oder patchpumpe mit zumindest einem steifen katheter mit flexiblen eigenschaften und/oder einer flexiblen katheterbefestigung |
US11013854B2 (en) | 2009-01-12 | 2021-05-25 | Becton, Dickinson And Company | Infusion set and/or patch pump having at least one of an in-dwelling rigid catheter with flexible features and/or a flexible catheter attachment |
FR2981575A1 (fr) * | 2011-10-19 | 2013-04-26 | Braun Medical Sas | Catheter avec canule amovible pour ponction de cavites corporelles ainsi qu'une canule de ce type |
WO2013064215A1 (en) * | 2011-10-19 | 2013-05-10 | B. Braun Medical Sas | Catheter with removable cannula for puncturing a body cavity and cannula for the use with a catheter which can be moved in the cannula |
US11229741B2 (en) | 2012-03-30 | 2022-01-25 | Insulet Corporation | Fluid delivery device, transcutaneous access tool and fluid drive mechanism for use therewith |
US12064591B2 (en) | 2013-07-19 | 2024-08-20 | Insulet Corporation | Infusion pump system and method |
US11744944B2 (en) | 2015-11-24 | 2023-09-05 | Insulet Corporation | Wearable automated medication delivery system |
US11090434B2 (en) | 2015-11-24 | 2021-08-17 | Insulet Corporation | Automated drug delivery system |
US11364341B2 (en) | 2015-11-25 | 2022-06-21 | Insulet Corporation | Wearable medication delivery device |
US11929158B2 (en) | 2016-01-13 | 2024-03-12 | Insulet Corporation | User interface for diabetes management system |
US11857763B2 (en) | 2016-01-14 | 2024-01-02 | Insulet Corporation | Adjusting insulin delivery rates |
US12106837B2 (en) | 2016-01-14 | 2024-10-01 | Insulet Corporation | Occlusion resolution in medication delivery devices, systems, and methods |
US10363374B2 (en) | 2016-05-26 | 2019-07-30 | Insulet Corporation | Multi-dose drug delivery device |
US10363372B2 (en) | 2016-08-12 | 2019-07-30 | Insulet Corporation | Plunger for drug delivery device |
US11497856B2 (en) | 2016-08-14 | 2022-11-15 | Insulet Corporation | Drug delivery device with indicator |
US10561797B2 (en) | 2016-08-14 | 2020-02-18 | Insulet Corporation | Drug delivery device with indicator |
US10441723B2 (en) | 2016-08-14 | 2019-10-15 | Insulet Corporation | Variable fill drug delivery device |
US11439765B2 (en) | 2016-08-14 | 2022-09-13 | Insulet Corporation | Variable fill drug delivery device |
US10751478B2 (en) | 2016-10-07 | 2020-08-25 | Insulet Corporation | Multi-stage delivery system |
US10780217B2 (en) | 2016-11-10 | 2020-09-22 | Insulet Corporation | Ratchet drive for on body delivery system |
US12076160B2 (en) | 2016-12-12 | 2024-09-03 | Insulet Corporation | Alarms and alerts for medication delivery devices and systems |
US12042630B2 (en) | 2017-01-13 | 2024-07-23 | Insulet Corporation | System and method for adjusting insulin delivery |
US11969579B2 (en) | 2017-01-13 | 2024-04-30 | Insulet Corporation | Insulin delivery methods, systems and devices |
US12161841B2 (en) | 2017-01-13 | 2024-12-10 | Insulet Corporation | Insulin delivery methods, systems and devices |
US11633541B2 (en) | 2017-01-19 | 2023-04-25 | Insulet Corporation | Cartridge hold-up volume reduction |
US10603440B2 (en) | 2017-01-19 | 2020-03-31 | Insulet Corporation | Cartridge hold-up volume reduction |
US10695485B2 (en) | 2017-03-07 | 2020-06-30 | Insulet Corporation | Very high volume user filled drug delivery device |
US11280327B2 (en) | 2017-08-03 | 2022-03-22 | Insulet Corporation | Micro piston pump |
US10973978B2 (en) | 2017-08-03 | 2021-04-13 | Insulet Corporation | Fluid flow regulation arrangements for drug delivery devices |
US11786668B2 (en) | 2017-09-25 | 2023-10-17 | Insulet Corporation | Drug delivery devices, systems, and methods with force transfer elements |
USD1020794S1 (en) | 2018-04-02 | 2024-04-02 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Medication delivery device with icons |
US10874803B2 (en) | 2018-05-31 | 2020-12-29 | Insulet Corporation | Drug cartridge with drive system |
US11229736B2 (en) | 2018-06-06 | 2022-01-25 | Insulet Corporation | Linear shuttle pump for drug delivery |
US11446435B2 (en) | 2018-11-28 | 2022-09-20 | Insulet Corporation | Drug delivery shuttle pump system and valve assembly |
USD1024090S1 (en) | 2019-01-09 | 2024-04-23 | Bigfoot Biomedical, Inc. | Display screen or portion thereof with graphical user interface associated with insulin delivery |
US11369735B2 (en) | 2019-11-05 | 2022-06-28 | Insulet Corporation | Component positioning of a linear shuttle pump |
US12097355B2 (en) | 2023-01-06 | 2024-09-24 | Insulet Corporation | Automatically or manually initiated meal bolus delivery with subsequent automatic safety constraint relaxation |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4200595C2 (de) | 1994-10-13 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4200595A1 (de) | Baugruppe zum infusion-set fuer eine insulinpumpe | |
EP0652027B1 (de) | Injektionsvorrichtung | |
DE3587540T2 (de) | Angiographie-Spritze für Verwendung mit einem Angiographie-Injektor. | |
EP1032445B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur steuerung der eindringtiefe einer injektionsnadel | |
DE69532869T2 (de) | Sicherheitsspritze | |
DE69505142T2 (de) | Vorrichtungen zum zurückziehen von nadeln | |
DE68908084T2 (de) | Vorrichtung für subkutane nadellose Injektion. | |
DE69726531T2 (de) | Verriegelbare Schutzhülse für vorgefüllte Spritze | |
DE69330374T2 (de) | Injektor und dessen anwendung | |
DE69012152T2 (de) | Zweiseitige Nadelanordnung. | |
DE69405581T2 (de) | Injektionsspritzen | |
DE4206300A1 (de) | Injektionsspritze | |
EP1616594A1 (de) | Punktionsanordnung mit flexiblem Verweilschlauch zum Anschliessen an eine medizinische Versorgungsleitung | |
DE19912434A1 (de) | Infusionsgerät, Kathetereinrichtung und Katheterkopf | |
DE9090047U1 (de) | Verriegelbare Spritze | |
DE8509572U1 (de) | Abgabevorrichtung, insbesondere medizinische Spritze, zur Abgabe vorbestimmter, aufeinander folgender Menge einer Medizin | |
CH689892A5 (de) | Chirurgisches Instrument zum stossartigen Einführen einer intraossären Trokarnadel. | |
DE2606969A1 (de) | Kathetereinfuehrvorrichtung | |
DE3721299A1 (de) | Kathetervorrichtung | |
WO2001062316A1 (de) | Mikroperfusionsvorrichtung | |
DE69224386T2 (de) | Vorrichtung zum subkutanen Einführen einer Nadel | |
DE69100973T2 (de) | Wegwerf-einmalverwendbare Infusionsvorrichtung mit Kappe für die Nadel nach Verwendung. | |
DE20305842U1 (de) | Spritze | |
EP0082251A1 (de) | Injektionsspritze für zwei Flüssigkeiten | |
DE112005001046B4 (de) | Injektionseinrichtung mit Ausziehmechanismus |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8330 | Complete disclaimer |