[go: up one dir, main page]

DE419850C - Pendel- oder Kurbellager fuer Tore von Schleusen - Google Patents

Pendel- oder Kurbellager fuer Tore von Schleusen

Info

Publication number
DE419850C
DE419850C DER62102D DER0062102D DE419850C DE 419850 C DE419850 C DE 419850C DE R62102 D DER62102 D DE R62102D DE R0062102 D DER0062102 D DE R0062102D DE 419850 C DE419850 C DE 419850C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
gates
crank bearings
lock gates
gate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER62102D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST ROSE
Original Assignee
AUGUST ROSE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST ROSE filed Critical AUGUST ROSE
Priority to DER62102D priority Critical patent/DE419850C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE419850C publication Critical patent/DE419850C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B7/00Barrages or weirs; Layout, construction, methods of, or devices for, making same
    • E02B7/20Movable barrages; Lock or dry-dock gates

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Barrages (AREA)

Description

  • Pendel- oder Kurbellager für Tore von Schleusen. Die Erfindung betrifft ein Pendel- oder Kurbellager für Tore oder andere Verschlußkörper, insbesondere für SchleuSenklapptore. Derartige Lager müssen mit Anschlägen zur Begrenzung ihres Ausschlages ausgestattet sein, da das Gewicht des Tores . meistens durch Schwimmkästen so ausgeglichen wird, daß es im umgelegten Zustande nahezu schwimmt und die Gefahr besteht, daß die Kurbeln oder Pendel vollständig nach einer Seite ausschlagen, wenn Anschläge nicht vorgesehen sind. 'Im Getriebe solcher Verschlüsse hat es sich herausgestellt, daß die Lagerböcke der Tore infolge der starken Hebelwirkung der letzteren zerstört werden, wenn einmal besonders große Fremdkörper zwischen den Toranschlag und die Dichtungshölzer gelangen.
  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung, durch die die Zerstörung der Lagerböcke durch Fremdkörper verhindert wird, so daß die Klapptore mit Pendel- oder Kurbellagern einwandfrei arbeiten. Sie besteht darin, daß statt der kräftigen, starren, an den Lagerböcken sitzenden Anschläge solche Anschläge angebracht werden., die schwächer sind als der Lagerbock, so daß bei einer zu starken. Beanspruchung nicht der Lagerbock, sondern der Anschlag abgerissen wird. Zweckmäßig bestehen diese Anschläge aus Scherstiften, die im Lagerkörper befestigt sind, also beim Abscheren leicht ersetzt werden können. Damit hierbei die Zerstörung nicht an einer beliebigen Stelle erfolgt und dadurch das Entfernen des Scherstiftes erschwert wird, empfiehlt es sich, den Stift an der Stelle durch eine Ausdrehung zu schwächen, wo er bei zu starker Beanspruchung abbrechen soll.
  • Die Zeichnung veranschaulicht die bisher vorgeschlagene und die neue Anordnung. Abb. i ist eine Seitenansicht eins Klapptores alter Bauart, Abb.2 eine Vorderansicht des Klapptores, Abb.3 eine Einzeldarstellung der neuen Anordnung und Abb. q. eine Darstellung eines Teiles eines Lagerbockes mit Scherstift in größerem Maßstabe.
  • Das in Abb. i und 2 dargestellte Klapptor e ist in bekannter Weise mittels zweier Arme h am unteren Ende von Kurbeln oder Pendeln i gelagert, die an ihren oberen Enden mittels Zapfen k auf Lagerböcken l schwingbar gelagert sind. d ist ein Fremdkörper, der zwischen das Dichtungsholz am Tor und den Toranschlag gelangt ist. Durch den Wasserdruck wird das Klapptor e Hoben an die Anschlagrahmen gelegt, so daß die Kurbeln i nach links Ausschlagen. Ist der Fremdkörper d sehr stark, so legen sich die Kurbeln an den äußeren Anschlag a, ,ehe das Tor aufliegt. Infolge des starken Wasserdruckes und der Hebelwirkung desselben wird der Lagerback leicht zerstört.
  • Bei der neuen Anordnung nach Abb. 3 ist statt des Anschlags a ein. Stift e im Lagerbock befestigt, der so schwach ist, daß er unter dem Druck des Tores e abbricht, ehe der Lagerbock L zerstört ist. Abb. q. zeigt den Zapfen c in größerem NWstab. Er enthält eine Ausdrehung g, vermöge deren der Zapfen an dieser Stelle bei zu starker Beanspruchung abgerissen wird. Durch Lösen der Schraube m kann der Zapfen c leicht herausgenommen und durch einen neuen ersetzt werden.
  • Zweckmäßig besteht der Scherstift c aus Kupfer oder Bronze, so daß ein. Festrosten ausgeschlossen ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Pendel- oder Kurbellager für Tore und ähnliche Verschlußkörper, insbesondere für Schleusenklapptore, deren Ausschlag durch Anschläge begrenzt wird,, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschläge von in den Lagerkörpern auswechselbaren Scherstiften (c) gebildet sind.
  2. 2. Pendel- oder Kurbellager nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Scherstifte durch Ausdrehungen (g) geschwächt sind.
DER62102D 1924-09-24 1924-09-24 Pendel- oder Kurbellager fuer Tore von Schleusen Expired DE419850C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER62102D DE419850C (de) 1924-09-24 1924-09-24 Pendel- oder Kurbellager fuer Tore von Schleusen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER62102D DE419850C (de) 1924-09-24 1924-09-24 Pendel- oder Kurbellager fuer Tore von Schleusen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE419850C true DE419850C (de) 1925-10-12

Family

ID=7411830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER62102D Expired DE419850C (de) 1924-09-24 1924-09-24 Pendel- oder Kurbellager fuer Tore von Schleusen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE419850C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3935711A (en) * 1973-06-15 1976-02-03 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Flap gate

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3935711A (en) * 1973-06-15 1976-02-03 Mitsubishi Jukogyo Kabushiki Kaisha Flap gate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE419850C (de) Pendel- oder Kurbellager fuer Tore von Schleusen
DE811525C (de) Maschinenteil mit Laufflaeche
DE742727C (de) Gleitlager, insbesondere Hauptpleuel-Lager von Sternmotoren
DE612787C (de) Gelenkkette
DE596482C (de) Zweiteiliger Kolben fuer Brennkraftmaschinen
DE849380C (de) Sicherheitsantrieb, insbesondere fuer Bewegungseinrichtung im Wasserbau
DE627875C (de) Drehstangenverschluss fuer Fenster
DE498902C (de) Federzungenweiche fuer Rillenschienen
DE690419C (de) Zusammengesetzte Kurbelwelle fuer Brennkraftmaschinen
DE381654C (de) Verstell- oder Umsteuerpropeller
DE476075C (de) Deckelverschluss, insbesondere fuer Eisenbahntrichterwagen
DE427536C (de) Tuerstockzimmerung fuer den Grubenausbau
DE516962C (de) Zum Antrieb von Rutschen dienendes und im Rutschenstoss anzubringendes Anschlussstueck
DE357847C (de) Hebefenster fuer Fahrzeuge, Gebaeude u. dgl.
DE334405C (de) Fass
DE374679C (de) Fensterheber mit in ein starres metallisches Gehaeuse eingeschlossener Feder
AT144336B (de) Schraubenschlüssel.
DE514455C (de) Anschliessvorrichtung fuer Stallvieh
DE401074C (de) Starke Turbinenlokomotive
DE550110C (de) Segmentwehr mit Stauaufsatz
DE866118C (de) Waelzlagerung eines Kreuzkopfes, insbesondere fuer Dampflokomotiven
DE397261C (de) Gelenkverbindung fuer die Schaftzuege fuer Webstuehle
DE835345C (de) Verbundfenster
AT106513B (de) Zweiflügelige Metall-Luftschraube.
DE645920C (de) Luftschraubenbefestigung