DE419662C - Verfahren zur Herstellung von Dacheindeckungsmaterial fuer Eisenbahnfahrzeuge o. dgl. - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Dacheindeckungsmaterial fuer Eisenbahnfahrzeuge o. dgl.Info
- Publication number
- DE419662C DE419662C DEK84682D DEK0084682D DE419662C DE 419662 C DE419662 C DE 419662C DE K84682 D DEK84682 D DE K84682D DE K0084682 D DEK0084682 D DE K0084682D DE 419662 C DE419662 C DE 419662C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roofing material
- production
- railway vehicles
- nitrocellulose
- mass
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N3/00—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
- D06N3/02—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with cellulose derivatives
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Dacheindeckungsmaterial für Eisenbahnfahrzeuge o. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf die Herstellung von Dacheindeckungsmaterial für Eisenbahnfahrzeuge o. dgl., also für Fälle, wo das Material besonderen Beanspruchungen, wie Verschiebungen und Werfen usw., ausgesetzt ist.
- Die Erfindung betrifft nun ein Eindekkungsmaterial, welches aus zwei oder mehr Schichten besteht, die abwechselnd aus einem Gewebe hergestellt sind und abwechselnd aus einer Masse, die in der Hauptsache Nitrocellulose enthält. Diese Nitrocellulosemasse enthält außer Trikresylphosphat noch Füll-und Farbstoffe.
- Ein Beispiel für die Zusammensetzung solcher Nitrocellulose ist etwa: 2o bis 25 Teile Nitrocellulo.se, 3o bis q.o Teile Trikresylphosphat und 15 bis 25 Teile Lithopone, ferner Füllmittel, wie Gips, Kreide, Talkum und Farbstoffe, je nach Wahl und dem jeweiligen Verwendungszweck. Die Gewebeschichten werden unter Druck in der Wärme mittels der bekannten Masse aus Nitrocellulose, Trikresylphosphat und Beschwerungsmitteln fest vereinigt, worauf auf die beiden Außenseiten ebenfalls unter Druck und in der Wärme dieselbe Masse aufgewalzt wird.
- Ein vorteilhaftes Material ergibt sich also bei folgender Zusammensetzung im Querschnitt Eine Unterschicht aus Nitrocellulosemasse, in gleicher oder ähnlicher Zusammensetzung wie hoben angegeben, darüber eine Gewebebahn, alsdann eine weitere Nitrocelluiosemasseschicht aus solcher Nitrocellulose, dann wieder eine Gewebebahn und abschließend nach oben eine letzte Schicht aus solcher Nitrocellulos;emasse. Die Zusammensetzung und Verbindung der einzelnen Schichten erfolgt lediglich unter Druck und Wärme ohne Verwendung besonderer Klebemittel.
- Das auf diese Weise hergestellte Dacheindeckungsmaterial besitzt gegenüber dem bisherigen den Vorteil, daß es infolge besonders großer Dehnbarkeit allen Verschiebungen der Bedachung folgen kann, ohne in seiner Wasserdichtigkeit irgendwie Schaden zu leiden. Insbesondere zeigt es die neue technische Wirkung, daß nach Verletzung der oberen Belagschicht, z. B. beim Begehen der Dächer, sich immer noch eine zweite Schicht zwischen den beiden Gewebebahnen befindet, die in diesen Fällen ein Undichtwerden gegen Wasserfeuchtigkeit nicht zuläßt.
- Insbesondere besitzt die Doppelbahn auch auf der Rückseite einen Massebelag, der sie gegen etwa aus dem Innern der Wagen dringende Feuchtigkeit schützt. Trotzdem kann das lehr elastische Material allen Krümmungen des Daches folgen und ohne Einschnitte über die Dachkanten und -ecken gezogen= werden.
- Gegenüber dem amerikanischen Patent io6568q. fällt die Verwendung leichtflüchtiger Lösemittel fort und tritt an deren Stelle das nichtflüchtige, schwer brennbare Trikresylphosphat, wodurch die Brennbarkeit des Dachbelages wesentlich herabgesetzt wird. Auch beim bekannten Patent 3q.0279 werden flüchtige Lösemittel und Naphthensäureester verwendet, die das Endprodukt nicht wie das Trikresylphosphat schwer verbrennlichmachen. Auch sind cellulöidartigeMassen wegen der leichten Brennbarkeit für Dachbelag ungeeignet.
Claims (1)
- PATENT-ANSPRUCI3: Verfahren zur Herstellung von Dacheindeckungsmaterial für Eisenbahnfahrzeuge o. dgl., bestehend - aus zwei oder mehr Gewebeschichten, gekennzeichnet dadurch, daß diese Schichten unter Druck in der Wärmte mittels einer bekannten Masse aus Nitrocellulose, Trikresylphosphat und Beschwerungsmitteln fest vereinigt werden, worauf auf die beiden Außenseiten ebenfalls unter Druck und in der Wärme dieselbe Masse aufgewalzt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK84682D DE419662C (de) | 1923-01-30 | 1923-01-30 | Verfahren zur Herstellung von Dacheindeckungsmaterial fuer Eisenbahnfahrzeuge o. dgl. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEK84682D DE419662C (de) | 1923-01-30 | 1923-01-30 | Verfahren zur Herstellung von Dacheindeckungsmaterial fuer Eisenbahnfahrzeuge o. dgl. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE419662C true DE419662C (de) | 1925-10-10 |
Family
ID=7235149
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEK84682D Expired DE419662C (de) | 1923-01-30 | 1923-01-30 | Verfahren zur Herstellung von Dacheindeckungsmaterial fuer Eisenbahnfahrzeuge o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE419662C (de) |
-
1923
- 1923-01-30 DE DEK84682D patent/DE419662C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1418521A1 (de) | Zum UEberziehen hydrophiler Oberflaechen geeignete chlorhaltige Chromkoordinationskomplexe von Perfluormonocarbonsaeuren | |
DE419662C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dacheindeckungsmaterial fuer Eisenbahnfahrzeuge o. dgl. | |
DE624668C (de) | Aufbringung von Leimloesungen mit oder ohne Zusatz von elastisch machenden Stoffen auf Gewebe | |
DE2540878C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von Überzügen | |
AT141646B (de) | Mit einer Kautschukpflastermasse überzogene Binde, inbesondere für medizinische Zwecke. | |
CH257408A (de) | Wasserlöslicher, elastischer Leim, z. B. für Etiketten und Tapeten. | |
DE539198C (de) | Prothese fuer zahnaerztliche oder sonstige medizinische Zwecke | |
DE901416C (de) | Verfahren zur Herstellung von Methylsiloxanen | |
DE743509C (de) | Verfahren zum UEberziehen von flaechenhaften Gebilden mit synthetischem Kautschuk | |
DE610616C (de) | Verfahren zum voruebergehenden Schutz frisch verlegten Betons, insbesondere von Betonstrassendecken | |
DE588499C (de) | Verfahren zur Herstellung von Dauerwaesche | |
DE545339C (de) | Verfahren zur Herstellung verstaeubbarer Pflanzenschutzmittel | |
DE804017C (de) | Nitrocelluloselack und -Auftragsmasse | |
DE683149C (de) | Verfahren zum Ausbessern von mit genarbtem Kunstleder bezogenen Flaechen, beispielsweise von Kraftfahrzeugkarosserien o. dgl. | |
DE433656C (de) | Verfahren zur Herstellung von plastischen celluloid- oder kautschukartigen Massen oder Lacken | |
DE402731C (de) | Verfahren zur Herstellung von Glaserkitt aus bituminoesem Kalkstein | |
DE429737C (de) | Verfahren zur Herstellung eines elastisch bleibenden und wasserunempfindlichen Klebemittels | |
DE444757C (de) | Feuersichere Bekleidung fuer Bauten und Bauteile | |
DE561507C (de) | Verfahren zur Herstellung einer wasserdichtmachenden Impraegniermasse | |
DE366441C (de) | Verfahren zur Herstellung von Moertelbildnern oder Moerteln, die gegen Feuchtigkeit und Salzdurchtrittvollkommen dicht sind | |
AT117839B (de) | Anstrichverfahren. | |
DE597466C (de) | Zusammengesetzte Leichtkautschukplatte | |
DE2251042B2 (de) | Antiklebmittel und seine Herstellung | |
DE443826C (de) | Herstellung von Druckformen fuer Offsetdruck | |
DE519211C (de) | Verfahren zur Herstellung von Balgen o. dgl. fuer photographische Zwecke |