DE419153C - Schablonendruckvorrichtung - Google Patents
SchablonendruckvorrichtungInfo
- Publication number
- DE419153C DE419153C DEL60124D DEL0060124D DE419153C DE 419153 C DE419153 C DE 419153C DE L60124 D DEL60124 D DE L60124D DE L0060124 D DEL0060124 D DE L0060124D DE 419153 C DE419153 C DE 419153C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wax
- stencil printing
- printing device
- paper
- sheet
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000005034 decoration Methods 0.000 claims description 3
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 230000007812 deficiency Effects 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 230000002085 persistent effect Effects 0.000 description 1
- 238000005096 rolling process Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41L—APPARATUS OR DEVICES FOR MANIFOLDING, DUPLICATING OR PRINTING FOR OFFICE OR OTHER COMMERCIAL PURPOSES; ADDRESSING MACHINES OR LIKE SERIES-PRINTING MACHINES
- B41L13/00—Stencilling apparatus for office or other commercial use
- B41L13/02—Stencilling apparatus for office or other commercial use with flat stencil carriers
Landscapes
- Printing Methods (AREA)
Description
- Schablonendruckvorrichtung. Bei den bisher bekannten Schablonendruckvorrichtungen besteht der Übelstand, daß zum Hervorheben von Schriftzeichen, wie bei Briefköpfen, Titelschriften uzw. mit nachfolgender Maschinenschrift-Vervielfältigung Vordrucke erforderlich sind. Der hier beschriebene Erfindungsgegenstand behebt diese Mängel, indem die Bogenauflageplatte alle erforderlichen Buchstaben, Ziffern, Zeichen 'und Verzierungen enthält, welche ein Zusammenstellen ven Kopf- und Titelschriften im Wachspapier ermöglichen. Der Erfindungsgegenstand, der in den Abb. z und a der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht ist, besteht aus einer Grundplatte a mit einer Auflageplatte b und einem an der Grundplatte a angelenkten Schablonentragrahmen -e. Abb. i zeigt als Draufsicht die ,nach oben gekehrte Schablonierseite bei geöffnetem Rahmen. Abb 2 ist die Draufsicht mit umgekehrter Grundplatte b zur Aufnahme der zu bedruckenden Bogen.
- Zur Anfertigung des Srhablonenblattes wird die Bogenauflageplatte b mit ihren Klischees nach oben gekehrt (Abb. i) und mit einem Wachsbogen bedeckt. Auf den Wachsbogen wird eine Seidengaze gelegt. Anhaltendes Reiben der das Wachspapier und Gaze durchscheinenden Buchstaben, Abbildungen u. dgl. mit einem falzbeinartigen Gegenstand befördert das über den Buchstaben o. dgl. befindliche Wachs aus dem Papier in die Gaze. Das Zusammenstellen der Buchstaben zu Wörtern geschieht in der Weise, daB man den Wachsbogen nach erfolgtem Abreiben des gewünschten Buchstabens lüftet und dorthin schiebt, wo der nächste Buchstabe angereiht werden soll; auf diese Weise werden die Zeilen unmittelbar im Wachspapier hergestellt. Zeitersparnishalber befinden sich auch die auf Formularen häufig sich wiederholenden Wörter im zusammengesetzten Zustande auf der Schablvnierplatte b. Wie bei den Buchstaben werden auch die Verzierungen auf dem Wachspapier zu Einfassungen zusammengereiht. Nach erfolgtem Schablonieren des Wachsbogens in der vorbeschriebenen Weise wird die Platte b nach unten gekehrt (Abb. a); weiterer Text kann dann, falls dies nicht schon vorher geschehen isa, mittels der SchreibiTiaschinein den Wachsbogen gebracht werden.
- Das Vervielfältigen der im Wachsbogen aufgenommenen Schrift geschieht nun in. der bekannten Weise, indem der Wachsbogen auf die Platte b (Abb. a) gelegt, der Rahmen c heruntergeklappt und der schablonierte Wachsbogen mit seiner gleichzeitig aufliegenden Rahmengaze durch Überrollen mittels geschwärzter Handwalze an seinen Tragrahmen c angeheftet wird. Bei dem nun folgenden Arbeitsgang werden die Papierbogen immer zwischen Auflageplatte b und Schablonentragrahmen c gebracht und dieser mittels geschwärzter Walze mit leichtem Druck überrollt. Dabei ist es gleich, ob die Farbe auf unter dem Tragrahmen c liegendes Papier, Pappe, Stoff o. dgl. durch die Schablone gepreßt wird.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH Schablanendruckvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Seite der den Papierbogen aufnehmenden Grundplatte (b) im richtigen Bild gehaltene Buchstabenalphabete, zusammengesetzte Wörter, Ziffern und Verzierungen zum Einschablonieren auf Wachspapier aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL60124D DE419153C (de) | 1924-05-02 | 1924-05-02 | Schablonendruckvorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEL60124D DE419153C (de) | 1924-05-02 | 1924-05-02 | Schablonendruckvorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE419153C true DE419153C (de) | 1925-09-29 |
Family
ID=7280019
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEL60124D Expired DE419153C (de) | 1924-05-02 | 1924-05-02 | Schablonendruckvorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE419153C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3151792A1 (de) * | 1981-12-29 | 1983-07-14 | Kissel + Wolf GmbH, 6908 Wiesloch | Hilfsmittel zur herstellung einer braille-blindenschrift |
US4615541A (en) * | 1983-02-01 | 1986-10-07 | Mohndruck Graphische Betriebe Gmbh | Book cover blank |
-
1924
- 1924-05-02 DE DEL60124D patent/DE419153C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3151792A1 (de) * | 1981-12-29 | 1983-07-14 | Kissel + Wolf GmbH, 6908 Wiesloch | Hilfsmittel zur herstellung einer braille-blindenschrift |
US4615541A (en) * | 1983-02-01 | 1986-10-07 | Mohndruck Graphische Betriebe Gmbh | Book cover blank |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE419153C (de) | Schablonendruckvorrichtung | |
DE452163C (de) | Eine zusaetzliche oder Hilfsschablone darstellendes Schablonengebilde | |
DE594790C (de) | Flachschablonendrucker | |
DE440270C (de) | In eine Papptafel o. dgl. tief eingepraegte, einfarbige oder zweifarbige Schriftzeichen, Ornamente o. dgl. und Stempel zu ihrer Herstellung | |
DE432476C (de) | Vervielfaeltigungsverfahren mit Verwendung von Dauerschablonenblaettern, die ueber dem zu bedruckenden Bogen mit Farbe ueberwalzt werden | |
DE639934C (de) | Verfahren zum Herstellen von Flachdruckformen fuer Buch- oder Zeitungsdruck durch Umdrucken eines mit der Schreibmaschine hergestellten Schriftsatzes | |
DE414737C (de) | Zylinderschnellpresse fuer Gummidruck | |
AT109485B (de) | Verfahren zur Herstellung leuchtender Bilder und Schriften. | |
DE767177C (de) | Massbestaendiger Schichttraeger fuer Pigmentpapier | |
DE532539C (de) | Stempelvorrichtung | |
DE849409C (de) | Vervielfaeltigungsapparat | |
DE573133C (de) | Druckstock fuer den Abdruck bestimmter Zeichen in anderer Farbe als die des umgebenden Druckes | |
DE411891C (de) | Schablonendruckvorrichtung | |
DE830652C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung gerasterter Offsetdruckplatten waehrend des Zeichnens des Bildentwurfs | |
DE669852C (de) | Offsetvervielfaeltigungsverfahren | |
DE601897C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken von Papierbahnen u. dgl. zur Herstellung von Briefumschlaegen u. dgl. | |
DE408324C (de) | Verfahren zur Sicherung von Urkunden und Schecks gegen Faelschungen | |
AT156534B (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Drucken aller Art. | |
DE502239C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Numerieren oder Bezeichnen einzelner Bogen aus Papier o. dgl. | |
DE575352C (de) | Schablonendrucker zum gleichzeitigen Bedrucken von Bogen auf beiden Seiten | |
DE517833C (de) | Verfahren zur Herstellung von Flachdruckformen fuer Buerovervielfaeltiger | |
DE270472C (de) | ||
DE274148C (de) | ||
DE896351C (de) | Grossbuchstabe fuer Buchdruckereien | |
DE836356C (de) | Stempel |