Vorrichtung zum Reinigen der Zündkerzen von Verbrennungskraftmaschinen.
Gegenstand der Erfindung ist eine mechanische Vorrichtung zum schnellen Reinigen
von Zündkerzen für Verbrennungskraftmaschinen, namentlich für Fahrzeuge, und besteht
im wesentlichen aus einem Behälter, der mehr oder weniger weit mit Reinigungsflüssigkeit
(Benzin @o. dgl.) gefüllt ist und in den gut abdichtend die zu reinigende Kerze
leicht und schnell eingesetzt werden kann, um mittels einer in demselben angeordneten,
von ,außen zu bedienenden Reinigungsvorrichtung, wie Bürste o. dgl., schnell und
vollständig gereinigt zu werden. -Auf der beiliegenden Zeichnung ist beispielsweise
eine solche Vorrichtung gemäß der Erfindung in Abb. i in einem senkrechten Mittelschnitt,
links ohne Reinigungsbürste und in einer anderen Ausführungsform wie rechts und
rechts mit Bürste, teilweise in Vorderansicht, und in Abb. z in einem wagerechten
Schnitt gemäß der gebrochenen Linie II-II der Abb. i veranschaulicht.Device for cleaning the spark plugs of internal combustion engines.
The invention relates to a mechanical device for rapid cleaning
of spark plugs for internal combustion engines, especially for vehicles, and consists
essentially from a container that is more or less filled with cleaning fluid
(Petrol @o. Like) is filled and in the well-sealing the candle to be cleaned
can be used quickly and easily to
from, externally operated cleaning device, such as brush o. The like., Fast and
to be completely cleaned. -The accompanying drawing shows, for example
such a device according to the invention in Fig. i in a vertical central section,
left without cleaning brush and in another embodiment like right and
on the right with a brush, partly in a front view, and in Fig. z in a horizontal position
Section along the broken line II-II of Fig. I illustrates.
Der Behälter besteht aus einem kreisrundschachtelförmigen Teil a,
am Rande an einer Stelle mit Hohlstutzen b, der mit Innengewinde zum Einsetzen einer
Zündkerze oder zum Abschluß mittels Schraubdeckels g versehen ist. Die Vorderwand
aal des Behälters ist als in die Kapsel ia mit nach vorn gerichtetem Flansch a°
einschraubbarer Deckel ausgebildet, der zwei einander im Durchmesser gegenüberliegende
Vertiefungen r zum Ansetzen eines Schlüssels aufweist, wie die rechte Hälfte der
Bilder erkennen läßt, oder der Behälter ist gemäß der linken Hälfte der Bilder schachtelartig
in der Mittelebene geteilt, so daß der äußere Rand a3 des Deckels a1 einen entsprechenden
ringförmigen Vorsprung des Randes von a übergreift, mittels Abdichtungsringes s
abgedichtet. Die beiden Gehäuseteile sind dann mittels am Rande verteilter Schrauben
c, cl aneinander mit entsprechendem Druck befestigt. Der. Stutzen b ist ebenfalls
in. dieser Ebene geteilt und mit entsprechender Abdichtung ausgerüstet.The container consists of a circular box-shaped part a,
at the edge at a point with a hollow socket b, the one with an internal thread for inserting a
Spark plug or to close by means of screw cap g is provided. The front wall
eal of the container is as in the capsule ia with a forward facing flange a °
Screw-in cover formed, the two opposite in diameter
Has recesses r for attaching a key, such as the right half of the
Can recognize images, or the container is box-like according to the left half of the images
divided in the central plane, so that the outer edge a3 of the lid a1 has a corresponding
annular projection of the edge of a overlaps, by means of sealing ring s
sealed. The two housing parts are then by means of screws distributed on the edge
c, cl attached to each other with appropriate pressure. Of the. Port b is also
in. This level divided and equipped with appropriate sealing.
In der Mitte der Rückwand a ist innen eine Nabe d vorgesehen, in der
der Zapfen/' der Welle f2, f3 der- Bürstenscheibe 5 mit
Stahldrahtborsten
i gelagert ist. Der mittlere Teil der Welle f2 ist vierkantig ausgeführt. Auf ihn
ist gutpassend, jedoch ein wenig klemmend die Drehbürstenscheibe g aufgesetzt, während
das vordere noch stärkere Ende /3,
wiederum zylindrisch als Lagerzapfen ausgebildet,
in der Nabe a4 des Deckels a1 gelagert und auf dem frei herausragenden Ende starr
mit einer Kurbel k verbunden ist. Diese ragt in die Vertiefung des Deckels a1 hinein,
so daß sie nur wenig aufträgt, und besitzt eine (jse k1 zum Drehen oder statt derselben
einen in einen entsprechenden Ausschnitt von k einschwenkbaren Mitnehmer, mittels
dessen man, wenn er auswärts geklappt ist, die Kurbel bequem drehen kann.In the middle of the rear wall a, a hub d is provided on the inside, in which the pin / 'of the shaft f2, f3 of the brush disk 5 is mounted with steel wire bristles i. The middle part of the shaft f2 is square. The rotary brush disk g is fitted on it well, but with a bit of a clamping effect, while the front, even stronger end / 3, again cylindrical as a bearing pin, is mounted in the hub a4 of the cover a1 and is rigidly connected to a crank k on the freely protruding end . This protrudes into the recess of the cover a1 so that it is only slightly bulky, and has a (jse k1 for turning or instead of the same a driver which can be swiveled into a corresponding section of k, by means of which, when it is folded outwards, the crank can turn comfortably.
Die Borsten i der Drehbürste g, i sind so lang, daß sie bis dicht
an den Rand des Behälters s reichen. Der Stutzen b ist so bemessen, daß die in ihn
eingesetzte Zündkerze m mit ihren Polen o, p ein wenig in den Behälter a hineinragt,
wie die rechte Hälfte der Abb. i erkennen läßt, so daß also beim Drehen der Bürstenscheibe
g, i die Stahldrahtborsten i sich zwischen die Pole der Kerze einschieben
und sie zuverlässig und schnell reinigen. Zweckmäßig dreht man mittels der Kurbel
k die Bürstenscheibe g, i um einen entsprechenden Winkel zunächst vorwärts, dann
wieder um einen kleineren oder größeren Winkel zurück und fährt so einigemal fort,
damit die Borsten i sich vorübergehend auch sicher zwischen die Pole o, p, sie reinigend,
einsetzen können.The bristles i of the rotary brush g, i are so long that they extend right up to the edge of the container s. The nozzle is b such that the spark plug used in him m o with their poles, p a little in the tank a protruding, as the right half of Fig. I can be seen, so that therefore g upon rotation of the brush disc, i the Steel wire bristles slide between the poles of the candle and clean them quickly and reliably. It is advisable to use the crank k to turn the brush disk g, i first forwards by a corresponding angle, then back again by a smaller or larger angle, and continue several times so that the bristles i are temporarily safely between the poles o, p, them cleaning, can use.
Bei der gezeichneten Ausführung ist der Stutzen b für die Aufnahme
der Zündkerze in mit dem hauptsächlich gebräuchlichen Gewinde der Zündkerzen für
Motorräder oder Kraftwagen ausgerüstet, in das auch der Deckel g für Verschluß des
Behälters a, a1 paßt, in dem eine kleinere oder größere M°nge Benzin o. dgl. für
die Reinigung der Kerzenpole o, p und der Borsten i der Drehbürste eingefüllt
ist. Die Kerze kann auch mittels irgendeines geeigneten Klemmbügels festgeklemmt
werden, um das Auswechseln der zu reinigenden Kerzen schneller bewirken zu können
als bei Einsetzen mittels Gewindes, in welchem Falle also der Stutzen b entsprechend
weiter, ohne Muttergewinde, ausgeführt wird. Der Deckel g kann dann ebenfalls durch
Klemmen befestigt werden.In the version shown, the socket b for receiving the spark plug is equipped with the thread that is mainly used in spark plugs for motorcycles or cars, in which the lid g for the closure of the container a, a1 also fits, in which a smaller or larger M ° A lot of petrol or the like is filled in for cleaning the candle poles o, p and the bristles i of the rotary brush. The candle can also be clamped by means of any suitable clamping bracket in order to be able to effect the replacement of the candles to be cleaned more quickly than when inserting by means of a thread, in which case the connector b is carried out accordingly further without a nut thread. The cover g can then also be attached by clamping.
Als Material für das Gehäuse a, a1 empfiehlt sich Stahlblech oder
Aluminium und für die Welle mit Kurbel und die : abe g der Drehbürste Aluminium
oder eine Leichtmetalllegierung, um für Mitnahme auf Fahrzeugen oder in Werkzeugtaschen
kleine Abmessungen und möglichst geringes Gewicht zu erzielen.Sheet steel or is recommended as the material for the housing a, a1
Aluminum and for the shaft with crank and the: above the rotary brush aluminum
or a light metal alloy to take with you on vehicles or in tool bags
to achieve small dimensions and the lowest possible weight.