DE417277C - Mittel zur Beseitigung der Hautrunzeln o. dgl. - Google Patents
Mittel zur Beseitigung der Hautrunzeln o. dgl.Info
- Publication number
- DE417277C DE417277C DEC34660D DEC0034660D DE417277C DE 417277 C DE417277 C DE 417277C DE C34660 D DEC34660 D DE C34660D DE C0034660 D DEC0034660 D DE C0034660D DE 417277 C DE417277 C DE 417277C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- skin wrinkles
- eliminating skin
- eliminating
- patch
- hairpins
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D44/00—Other cosmetic or toiletry articles, e.g. for hairdressers' rooms
- A45D44/22—Face shaping devices, e.g. chin straps; Wrinkle removers, e.g. stretching the skin
Landscapes
- Medicinal Preparation (AREA)
Description
AUSGEGEBEN AM 10.AÜGUST1925
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 3Od GRUPPE 5 (C 34660
Irene Cote geb. Goto in Paris.
Mittel zur Beseitigung der Hautrunzeln 0. dgl. Patentiert im Deutschen Reiche vom 25. März 1924 ab.
Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund
der Anmeldung in Frankreich vom 21. Januar 1924 beansprucht.
Die Erfindimg betrifft ein Mittel zur Beseitigung der Hautrunzeln o.dgl. und unterscheidet
sich von den bereits bekannten Scnänheits«
pflegemitteln dieser Axt im wesentlichen dadurch, daß die Außenfläche eines zweckmäßig
weichen, mit Befestigungsbändem versehenen, auf seiner Innenfläche mit einer Salbe bestrichenen
Hautlappens o. dgl. mit einem oder mehreren Stoffröllchen versehen ist, welche
zwecks Verkleidens des Lappens die lösbare Befestigung einer oder mehrerer natürlicher
oder falscher Haarlocken oder auch einer aus einem bunten Band gebildeten Schleife mittels
gewöhnlicher Haarnadeln ermöglichen.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in mehreren Ausführungsformen beispielsweise
dargestellt.
Die Abb. 1 stellt mehrere verschieden gestaltete Ausführungen "β, b, c, d, h, k des
aus dünner Haut bestehenden Lappchens dar,
auf dessejn einer Seite bei e ein oder zwei Bänder r, r1 angenäht oder in anderer Weise
befestigt sind. Auf der außenliegenden Seite dieses Pflasters hat man ein oder zwei
S Rüschen /, z. B. aus Seidenband, angebracht. Eine oder mehrere Kanten dieses Pflasters
können entweder, wie bei b1 gezeigt, konkav sein, oder wie bei k1 konvex oder auch gezahnt
wie bei h1. Die Oberfläche des Pflasters
kann auch in gewissen Fällen von einem oder mehreren Fenstern g beliebiger Gestalt
durchbrochen sein.
In den Abb. 2 und 3 ist das Pflaster aus dünnem Leder auf seiner äußeren Fläche mit
einem Büschel oder Gelock von Haaren η bedeckt, die dazu dienen, es unauffällig zu
machen.
In der Abb. 4 ist das Pflaster m symmetrisch in bezug auf das Band r und mit
Rüschen / versehen, sowie sein dem Band/1
gegenüberliegender Rand m1 konkav gestaltet.
Claims (1)
- Patent-Anspruch:Mittel zur Beseitigung der Hautrunzeln o. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß die as Außenfläche eines zweckmäßig weichen, mit Befestigungsbiändern versehenen, auf seiner Innenfläche mit einer Salbe bestrichenen Hautlappens o. dgl. mit einem oder mehreren Stoffröllchen (/■) versehen ist, welche zwecks Verkleidens des Lappens die lösbare Befestigung einer oder mehrerer natürlicher oder falscher Haarlocken oder auch einer aus einem bunten Band gebildeten Schleife mittels gewöhnlicher Haarnadeln ermöglichen.Abb.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR417277X | 1924-01-21 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE417277C true DE417277C (de) | 1925-08-10 |
Family
ID=8898191
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC34660D Expired DE417277C (de) | 1924-01-21 | 1924-03-25 | Mittel zur Beseitigung der Hautrunzeln o. dgl. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE417277C (de) |
-
1924
- 1924-03-25 DE DEC34660D patent/DE417277C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE417277C (de) | Mittel zur Beseitigung der Hautrunzeln o. dgl. | |
DE652357C (de) | In eine Kopfbedeckung verwandelbarer Schulter- oder Halskragen | |
DE823329C (de) | Frisierkamm zur Herstellung von Dauerwellen | |
Gates | The genetics of the Australian aborigines | |
DE421781C (de) | Haarersatzstueck | |
DE642076C (de) | Beim Herstellen von Wasserwellen waehrend des Trocknungsvorganges als Schutz gegen Hitzebelaestigung zu verwendendes Hilfsgeraet | |
DE859283C (de) | Guertel | |
DE403458C (de) | Gesichtsbinde | |
DE424139C (de) | Damenperuecke | |
DE816880C (de) | Kamm mit Stiel | |
AT269499B (de) | Kopfbedeckung für Damen | |
DE383810C (de) | Rucksack mit als Regenschutz dienenden Stoffflaechen | |
DE7121571U (de) | Halterung fur Toupets, Haarteile u dgl | |
DE385554C (de) | Buestenhalter | |
DE945141C (de) | Damenstrumpf | |
DE402326C (de) | Kopfbedeckung mit auswechselbarem Schweissleder und besonderem Haltestreifen fuer dasselbe | |
CH258570A (de) | Augenschützer mit einem Schirm. | |
DE184274C (de) | ||
DE209618C (de) | ||
DE336256C (de) | Haarnetz | |
DE184273C (de) | ||
DE615083C (de) | Guertel als Blusenabschluss | |
DE6941212U (de) | Herrentoupet bzw. damenhaarteil bzw. strassenperuecke | |
DE826621C (de) | Lockenhaeubchen | |
DE2127610A1 (de) | Halterung für Toupets, Haarteile u.dgl |