Türbandbefestigung bei eisernen Türzargen. Bei den bisher bekannten
eisernen Türzargen muß die Lage des Türanschlages vor dem Versetzen der Zarge bestimmt
werden, und die Türbänder müssen ebenfalls bereits vor dem Versetzen der Zarge angeschraubt
bzw. angenietet werden. Eine nachträgliche Änderung des Türanschlages ist daher
nur mit großen Umständlichkeiten und Kosten durchführbar.Door hinge fastening for iron door frames. With the previously known
iron door frames, the position of the door hinge must be determined before moving the frame
and the door hinges must also be screwed on before moving the frame
or riveted. A subsequent change of the door hinge is therefore
only feasible with great inconvenience and expense.
Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf eine Türbandbefestigung
bei eisernen Türzargen, welche gestattet, die Tür nach Belieben rechts oder links
und auf jeder Wandseite anzuschlagen, gleichgültig, ob eine überfälzte oder stumpf
einschlagende Tür verwendet wird. Erreicht wird dieser Erfolg durch Einfügung einer
Einlage zwischen die Schenkel der Türzarge, welche mit einem Schlitz zur Aufnahme
des Türbandes versehen und durch Schrauben. mit .der Stirnwand
der
Zarge verbunden ist. Diese Schrauben sind so lang bebiesseh -und sitzen derart,
daß sie gleichzeitig, zur Befestigung, des in den Schlitz _ eingeschobenen l# Türbandes
benutzt werden können. In den Schenkeln der Türzarge müssen natürlich an den Stellen,
an denen sich die Einlage befindet, schmale Schlitze, welche sich mit dem Schlitz
in der Einlage decken, vorgesehen sein. Diese Schlitze lassen sich unschwer an den
Stellen, welche nicht zum Türanschlag verwendet werden, durch Verkitten o. dgl.
unsichtbar machen..The object of the invention relates to a door hinge attachment
with iron door frames, which allows the door to be left or right as desired
and to be attached to each side of the wall, regardless of whether it is rebated or blunt
knocking door is used. This success is achieved by inserting a
Insert between the legs of the door frame, which has a slot for receiving
of the door hinge and screwed. with .the front wall
the
Frame is connected. These screws are so long and sit so
that at the same time, for fastening, the door hinge inserted into the slot
can be used. In the legs of the door frame, of course, at the points
where the insert is located, narrow slots that align with the slot
cover in the insert, be provided. These slots are easy to find on the
Places that are not used to hinge the door, by cement or the like.
make invisible..
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt,
und zwar zeigt: Abb. i die Stirnansicht einer eisernen Zarge mit der Türbandbefestigung,
Abb. 2 einen Querschnitt durch letztere, Abb. 3 einen Grundriß dazu.In the drawing, an embodiment of the invention is shown,
namely shows: Fig. i the front view of an iron frame with the door hinge fastening,
Fig. 2 is a cross-section through the latter, Fig. 3 is a plan view.
In Abb.4 ist die Anordnung für stumpf einschlagende Türen zur Darstellung
gebracht. Die Anordnung nach der Erfindung besteht aus einer Einlage i, welche zwischen
den Zarg enschenkeln 2 innen hinter der Stirnwand der_Zarge angebracht und mit dieser
durch Schrauben 3 verbunden ist. Die Einlage besitzt einen Schlitz 4, in den das
Türband 5 eingeschoben werden kann. Die Lage der Löcher für die Schrauben 3 ist
so gewählt, daB sie den Befestigungslöchern der Türbänder entspricht. Um das Türband
zu befestigen, braucht man die Schrauben 3 nur so weit herauszudrehen, .daß sie
den Schlitz 4 freigeben, und kann sie nach Einschieben des Türbandes sofort wieder
festziehen. Bei Vorsehung entsprechender Schlitze in den Zargenschenkeln ist, wie
Abb. 3 zeigt, die Befestigung des Türbandes beliebig rechts oder links möglich.
Auch für stumpf einschlagende Türen kann .die Anordnung, wie aus Abb.4 ersichtlich,
ohne jede Änderung benutzt werden.The arrangement for butt closing doors is shown in Fig. 4
brought. The arrangement according to the invention consists of an insert i, which between
the frame 2 attached to the inside behind the front wall of the frame and with this
connected by screws 3. The insert has a slot 4 into which the
Door hinge 5 can be inserted. The position of the holes for the screws 3 is
chosen so that it corresponds to the fastening holes of the door hinges. Around the hinge
to fasten, you only need to unscrew the screws 3 so far that they
release the slot 4, and you can immediately after inserting the door hinge again
tighten. If appropriate slots are provided in the frame legs, how
Fig. 3 shows that the door hinge can be attached to the right or left as desired.
The arrangement, as shown in Fig. 4, can also be used for butt closing doors.
can be used without any change.