DE416398C - Anschluss- oder Verbindungshuelse fuer elektrische Leitungen - Google Patents
Anschluss- oder Verbindungshuelse fuer elektrische LeitungenInfo
- Publication number
- DE416398C DE416398C DET29609D DET0029609D DE416398C DE 416398 C DE416398 C DE 416398C DE T29609 D DET29609 D DE T29609D DE T0029609 D DET0029609 D DE T0029609D DE 416398 C DE416398 C DE 416398C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sleeve
- connection
- connecting sleeve
- electrical lines
- strip
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R4/00—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
- H01R4/10—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation
- H01R4/16—Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation effected solely by twisting, wrapping, bending, crimping, or other permanent deformation by bending
Landscapes
- Connections Effected By Soldering, Adhesion, Or Permanent Deformation (AREA)
Description
DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AIH 16.JUL11925
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
- JVl 416398 — KLASSE 21 c GRUPPE 20
(T 29609 VIIIj2IC1J
Karl Nikolaus Thurzo in Wien.
Anschluß- oder Verbindungshülse für elektrische Leitungen. Patentiert im Deutschen Reiche vom 4. Dezember 1924 ab.
Für diese Anmeldung ist gemäß dem Unionsvertrage vom 2. Juni 1911 die Priorität auf Grund
der Anmeldung in Österreich vom 3. Dezember 1923 beansprucht.
Die Erfindung betrifft eine Anschluß- oder Verbindungshülse für elektrische Leitungen,
z. B. zum Anschluß eines Leitungsendes an eine Kontaktöse oder zur Verbindung zweier
5 oder mehrerer Leitungsenden. Erfindungsgemäß besteht die Hülse aus einem' der Länge
nach S-förmig gefalteten Streifen aus Metall oder anderem geeigneten Stoff. Um dessen
Mittelteil wird das schleifenartig gebogene Leitungsende geschlungen. Die zwei seitlichen
Lappen des Streifens bilden zugleich die Außenwand der Hülse und pressen die Leiterschleife
so zusammen, daß sich diese in der Hülse verklemmt und mit ihr ohne Lötung
o. dgl. vollkommen sicher verbunden ist. Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele
der Erfindung, und zwar stellen die Abb. ι und ia die Hülse schemätisch in Quer- und
Längsschnitt dar. Diese -besteht aus einem eine Zwischenwand bildenden Mittelteil c und
zwei Lappen O1 und b2, die nach entgegengesetzten
Seiten über die beiden Teile der hier nur angedeuteten Leiterschleife α gebogen
werden. Die Hülse kann aus einem: einzigen ebenen Blechstück hergestellt werden
ίο und besitzt im fertigen Zustand einen S-förmigen
Querschnitt, dessen Mittelteil der Zwischenwand c und dessen Enden den die
Außenwand bildenden Lappen O1 und b2 entsprechen.
Das zurückgebogene Leiterende kann durch einen Bund g festgehalten werden,
der aber nicht unbedingt erforderlich ist. Die Abb. 2 bis 4 geben die Hülse in Verbindung
mit einer Kontaktöse in drei Ansichten wieder. Abb. 2 zeigt die beiden Lap-
ao pen A1, b2 in aufgerolltem Zustande. Die
Ausbildung der Hülse entspricht im wesentlichen der Abb. 1. Der Mittelteil c besitzt jedoch
an geeigneter Stelle eine Öffnung e oder eine Ausnehmung/, die zum Durchziehen der
Leiterschleife α bestimmt ist. Der aus einer Verlängerung des Mittelteiles c gebildete
ösenring d kann mit der Hülse als ein einziges
Stanzstück hergestellt werden. Er kann dem besonderen Verwendungszweck entsprechend
durch andere Anschlußorgane, etwa einen Kontakthaken oder -stift, ersetzt werden.
Die Abb. S und 6 zeigen die Verbindung zweiter Leiter a± und a2 mittels der Hülse
nach der Erfindung. Die beiden Leiterenden umschlingen nebeneinanderliegend die Zwischenwand
c und werden durch die Hülsenlappen O1 und b2 gemeinsam umfaßt. Zur
raschen Herstellung der Verbindung bedient man sich zweckmäßig einer die Fertigform
der Hülse als Hohlform enthaltenden Zange.
Claims (2)
1. Anschluß- oder Verbindungshülse für elektrische Leitungen, dadurch gekennzeichnet,
daß die Hülse aus einem der Länge nach S-förmig gefalteten Streifen
besteht, um dessen Mittelteil (c) das Leitungsende (a) geschlungen ist, das zugleich
von den Seitenlappen (O1 und b2)
des Streifens umfaßt und festgehalten wird.
2. Ausführungsform nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelteil
der Hülse eine öffnung (e) oder Ausnehmung (/) zum Durchziehen des Leitungsendes
besitzt.
Abb.
Abb. t*
Abb. 6.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT416398X | 1923-12-03 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE416398C true DE416398C (de) | 1925-07-16 |
Family
ID=3673858
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET29609D Expired DE416398C (de) | 1923-12-03 | 1924-12-04 | Anschluss- oder Verbindungshuelse fuer elektrische Leitungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE416398C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1160924A1 (de) * | 2000-05-30 | 2001-12-05 | Société Anonyme SYLEA | Elektrische Verbindungsanordnung für einen elektrischen Kontaktstift und Gehäuse zum Aufnehmen eines solchen kontaktes |
-
1924
- 1924-12-04 DE DET29609D patent/DE416398C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1160924A1 (de) * | 2000-05-30 | 2001-12-05 | Société Anonyme SYLEA | Elektrische Verbindungsanordnung für einen elektrischen Kontaktstift und Gehäuse zum Aufnehmen eines solchen kontaktes |
FR2809872A1 (fr) * | 2000-05-30 | 2001-12-07 | Sylea | Dispositif de liaison electrique pour organe de contact electrique male et element de boitier destine a recevoir un tel dispositif |
US6409554B2 (en) | 2000-05-30 | 2002-06-25 | Sylea | Electrical connection device for directly joining a conductor to a male electrical contact member |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1151578B (de) | Loetfreier Verbinder | |
DE416398C (de) | Anschluss- oder Verbindungshuelse fuer elektrische Leitungen | |
DE419005C (de) | Anschlussstueck fuer biegsame metallene Kabel | |
DE564889C (de) | Elektrische Steckvorrichtung | |
DE612293C (de) | Befestigungsvorrichtung fuer elektrische Leitungsklemmen an Sockeln | |
DE414099C (de) | Herstellung eines als Topfreiniger dienenden Metallschwammes | |
DE351471C (de) | Schlitzklemme fuer elektrische Leitungen | |
DE248177C (de) | ||
DE432272C (de) | Klemme zur Verbindung elektrischer Leitungen in Anschlussgeraeten | |
DE420135C (de) | Buechsenklemme zum Einsetzen in fertige Isolierstuecke aus Pressmasse o. dgl. | |
DE2148534A1 (de) | Anschlussfahne fuer transformatoren, drosseln od. dgl | |
DE644305C (de) | Stromwandler | |
DE1799770U (de) | C-foermiger flachsteckerschuh fuer elektrische verbindungen. | |
DE652163C (de) | Offener Kabelschuh | |
DE372583C (de) | Freileitungsmuffe | |
DE631806C (de) | Verbindungshuelse fuer Draehte, insbesondere fuer elektrische Leitungen | |
DE343237C (de) | Anordnung von Kontaktfedersaetzen fuer Fernsprechzwecke | |
DE393525C (de) | Fischband | |
DE821669C (de) | Elektrische Steckdose mit durch Einsprengen am Isoliersockel befestigtem Kontaktorgan | |
DE739584C (de) | Klemme fuer elektrische Freileitungen | |
DE471033C (de) | Steckerbuchse, die aus einem mit zwei Kontaktflaechenausbuchtungen versehenen Stueck Federbandmaterial besteht | |
DE589627C (de) | Steckerstift, insbesondere fuer Radioroehrensockel, und ein Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE390941C (de) | Klemme fuer elektrische Leitungen | |
DE570061C (de) | Steckerstift fuer Anodenbatterien o. dgl. | |
DE417219C (de) | Elektrischer Stiftstecker |