[go: up one dir, main page]

DE4143136A1 - Reinforced cover for vehicle headlamp wiper drive box - has locking retaining strap to accommodate axial load on wiper spindle and to prevent cover being prised off by axial load - Google Patents

Reinforced cover for vehicle headlamp wiper drive box - has locking retaining strap to accommodate axial load on wiper spindle and to prevent cover being prised off by axial load

Info

Publication number
DE4143136A1
DE4143136A1 DE19914143136 DE4143136A DE4143136A1 DE 4143136 A1 DE4143136 A1 DE 4143136A1 DE 19914143136 DE19914143136 DE 19914143136 DE 4143136 A DE4143136 A DE 4143136A DE 4143136 A1 DE4143136 A1 DE 4143136A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
wiper
support member
housing
axial load
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914143136
Other languages
German (de)
Inventor
Josef Klar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITT Automotive Europe GmbH
Original Assignee
SWF Auto Electric GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SWF Auto Electric GmbH filed Critical SWF Auto Electric GmbH
Priority to DE19914143136 priority Critical patent/DE4143136A1/en
Publication of DE4143136A1 publication Critical patent/DE4143136A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/56Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens
    • B60S1/60Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors
    • B60S1/603Cleaning windscreens, windows or optical devices specially adapted for cleaning other parts or devices than front windows or windscreens for signalling devices, e.g. reflectors the operation of at least a part of the cleaning means being controlled by electric means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S1/00Cleaning of vehicles
    • B60S1/02Cleaning windscreens, windows or optical devices
    • B60S1/04Wipers or the like, e.g. scrapers
    • B60S1/06Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive
    • B60S1/08Wipers or the like, e.g. scrapers characterised by the drive electrically driven

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

The headlamp wiper drive comprising motor and gearing a relocated in a box fitted with a cover (2) on the rear. The wiper stub is mounted on the inside of the cover and is braced by a strap (7) secured over the back of the box to brace the cover against axial loads e.g. from cleaning brushes in carwash. The wiper stub can extend through the cover via a hole/slot in the strap, with a thrust flange on the inside of the box. The strap can be a flat metal strip secured at each end by screw fasteners (8,9). A shaped metal strap can have a snap-fitting through slotted supports at each end of the box, or a shaped spring clip, locating in fittings each side of the box can provide a simple construction. ADVANTAGE - Low cost, simple to fit, enables non reinforced boxes to be used, no risk of displacing gearing drive through force on wiper.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Wischerantrieb, insbesondere für eine Scheinwerfer-Wischvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, mit einer antreibbaren Wischerwelle, deren Antrieb sich wenigstens teilweise in einem mittels eines Deckels verschließbaren Gehäuse befindet, wobei das vom Wischerblatt entfernte rückwärtige Ende der Wischerwelle dem Deckel zugeordnet ist. Die bekanntermaßen hin- und hergehende Wischerwelle ist nicht nur beim Betrieb der Wischvorrichtung einer axialen Belastung ausgesetzt, vielmehr kann eine solche auch dann auftreten, wenn sie sich gar nicht dreht. Dies kommt bspw. dann vor, wenn das Kraftfahrzeug in einer Waschstraße gewaschen wird und die Waschbürste gegen das oder die Wischerblätter drückt. Weil es sich bei solchen Wischerantrieben um Serien- oder gar Massenprodukte handelt, muß darauf geachtet werden, daß nicht nur sämtliche Teile möglichst preiswert herzustellen sind, sondern daß auch die Montage keinen unnötig hohen Kostenaufwand verursacht. Infolgedessen wird der Deckel eines solchen Wischerantriebs vielfach auf das Gehäuse nur aufgesprengt.The invention relates to a wiper drive, in particular for a headlight wiper device Motor vehicle, with a drivable wiper shaft, the Drive at least partially in one by means of a Lid lockable housing is located, which from Wiper blade removed the rear end of the wiper shaft Lid is assigned. The well-known reciprocating Wiper shaft is not only when operating the wiper device exposed to an axial load, rather such occur even when it is not rotating. This is coming For example, if the motor vehicle is in a car wash  is washed and the washing brush against that or that Wiper blades presses. Because it is with such Wiper drives are serial or even mass products, care must be taken that not only all parts are as inexpensive to manufacture, but also that Assembly does not cause unnecessarily high costs. As a result, the cover of such a wiper drive often just blown onto the case.

Im Normalbetrieb treten diesbezüglich keine Probleme auf. Wenn aber aus anderen Gründen die Wischerwelle axial so belastet wird, daß sie von innen gegen den Deckel stößt, so ist nicht auszuschließen, daß bei ausreichend großer Kraft der Deckel vom Gehäuse abgesprengt wird. Damit ist dann der Wischerantrieb unbrauchbar geworden.In normal operation there are no problems in this regard. If but axially so loaded the wiper shaft for other reasons is that it bumps against the lid from the inside is not so rule out that with sufficient force the cover is blown off the housing. Then that is the Wiper drive has become unusable.

Es liegt nunmehr die Aufgabe vor, einen Wischerantrieb der eingangs genannten Art so auszubilden, daß auch bei einer unzulässigen Belastung des Deckels durch die Wischerwelle dieser sich selbst dann nicht vom Gehäuse lösen kann, wenn er damit nur rastend oder schnappend verbunden ist.It is now the task of a wiper drive type mentioned in such a way that even with a impermissible loading of the cover by the wiper shaft it cannot detach itself from the housing even if it so that it is only connected in a snap or snap.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Wischerantrieb gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1 entsprechend dem kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs ausgebildet ist. Das mindestens eine Stützglied ist so auszubilden, zu dimensionieren und anzuordnen, daß es der maximalen Innenbelastung des Deckels gewachsen ist und auch bei stoßartiger Belastung an Ort und Stelle bleibt. Zweckmäßigerweise übergreift es den Deckel in dem Bereich dem gegenüberliegend das rückwärtige Wellenende zugeordnet ist. Es gibt verschiedene Möglichkeiten das Stützglied am Gehäuse sicher zu halten, so daß es sich bei allen auftretenden Belastungen und Betriebszuständen nicht lösen kann.To solve this problem, the invention proposes that the wiper drive according to the preamble of claim 1 according to the characterizing part of this claim is trained. The at least one support member is like this train, dimension and arrange that it  maximum internal load of the lid has grown and also remains in place in the event of sudden loads. It expediently overlaps the lid in the area opposite the rear shaft end is assigned. It There are various options for the support member on the housing keep it safe so that it occurs at all Can not solve loads and operating conditions.

Eine solche Lösung ergibt sich aus Anspruch 2. Dieses Stützglied erstreckt sich wie alle anderen zumindest im wesentlichen parallel zur Deckelaußenfläche und liegt daran vorzugsweise mindestens in dem Bereich an, dem gegenüberliegend das rückwärtige Wellenende zugeordnet ist. Es muß allerdings den Deckel nicht aussteifen, sondern nur niederhalten, damit er bei der erwähnten Axialbelastung durch das rückwärtige Wellenende vom Gehäuse nicht abgehoben werden kann. Wenn man Schrauben als Befestigungselemente verwendet, so müssen selbstverständlich am Gehäuse entsprechende Gewindebohrungen vorhanden sein. Falls die Wandstärke dort nicht ausreicht, kann man sie in diesem Bereich verstärken oder evtl. auch besondere Augen anbringen.Such a solution results from claim 2. This Support member extends like all others at least in essentially parallel to the outer surface of the lid and lies against it preferably at least in the area where opposite the rear shaft end is assigned. It does not have to stiffen the lid, but only hold it down so that it can pass through the mentioned axial load the rear shaft end cannot be lifted off the housing can. If you use screws as fasteners, so of course, corresponding to the housing There are threaded holes. If the wall thickness there not enough, you can strengthen them in this area or possibly attach special eyes.

Um die rasche Montage zu gewährleisten ist es notwendig, daß das Stützglied vor dem Anschrauben bereits die notwendige örtliche Zuordnung zum Deckel und Gehäuse hat und diese während des Schraubens auch sicher beibehalten wird. Um dies zu erreichen wird der Wischerantrieb in sehr vorteilhafter Weise gemäß Anspruch 3 ausgebildet. Wenn der Deckel als Spritzgußteil gefertigt wird kann man die in diesem Anspruch erwähnten Leisten oder gleichwertigen Vorsprünge unmittelbar anformen bzw. anspritzen. Bei Blechfertigung kann es sich insoweit um Sicken handeln. Auf jeden Fall fixieren die Leisten das Stützglied quer zu seiner Längsachse. Dadurch ist dann sichergestellt, daß eine Durchgangsbohrung an jedem Ende des Stützglieds mit der zugeordneten Gewindebohrung des Gehäuses fluchtet.To ensure quick assembly, it is necessary that the support member already the necessary before screwing has local assignment to the cover and housing and this is also retained safely during screwing. To do this to achieve the wiper drive is very advantageous  Formed according to claim 3. If the lid as Injection molded part can be made in this claim mentioned lasts or equivalent projections immediately molding or spraying. With sheet metal production it can be insofar as it concerns beads. Definitely fix them Make the support member transversely to its longitudinal axis. This is then ensure that there is a through hole at each end of the support member with the associated threaded hole of the Housing is aligned.

Eine andere Variante der Erfindung ist im Anspruch 4 beschrieben. Hierbei wird das Stützglied zunächst in den Durchbruch gesteckt und dann entlang der Deckelaußenseite weiterverschoben, bis das in Einschieberichtung vordere Ende in die zweite Aufnahme eingetreten ist. Man muß dann lediglich noch dafür sorgen, daß sich das Stützglied nicht unerwünschterweise in Gegenrichtung verschieben läßt und dadurch vom Gehäuse löst. Dies vermeidet man dadurch, daß man es in geeigneter Weise am Gehäuse und/oder am Deckel festhält, wobei aus Kostengründen einem Festhalten ohne zusätzliche Maschinenelemente wie Schrauben, Stifte und dgl. der Vorzug gegeben wird. Demnach ist vor allen Dingen eine rastende oder schnappende Verbindung günstig. Weil das Stützglied beim Verschieben entlang der Deckelebene bewegt wird und es schon allein aus diesem Grunde im wesentlichen eben ist, müssen die Aufnahmen so angebracht sein, daß sie ganz oder zumindest überwiegend über die Deckelaußenfläche vorstehen. Another variant of the invention is in claim 4 described. Here, the support member is first in the Breakthrough inserted and then along the outside of the lid pushed further until the front end in the direction of insertion has entered the second recording. You just have to still make sure that the support member is not undesirably moves in the opposite direction and thereby detaching from the housing. You can avoid this by: holds it in a suitable manner on the housing and / or on the cover, being held on without additional for cost reasons Machine elements such as screws, pins and the like. The preference is given. Accordingly, is above all a resting or snap connection cheap. Because the support member at Moving along the lid level is moving and it already is for this reason alone it is essentially flat Recordings should be attached so that they are whole or at least predominantly protrude beyond the outer surface of the lid.  

Der Querschnitt jeder Aufnahme ist entsprechend dem eingesteckten Querschnitt des Stützglieds zu dimensionieren. Im übrigen können selbstverständlich beide Aufnahmen Durchbrüche sein, auch wenn das Stützglied nur von einer Seite her eingeschoben wird.The cross section of each shot is corresponding to that dimensioned inserted cross section of the support member. Otherwise, of course, both recordings Breakthroughs, even if the support member from only one side is inserted here.

Eine Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied als U-förmiger Bügel ausgebildet ist, dessen beide freie Schenkelenden in gleicher Richtung abgewinkelt und in Gebrauchslage rastend oder schnappend an je einer Verrastaufnahme des Gehäuses gehalten sind. Dieses Stützglied kann in einfacher Weise aus einem Draht gebogen werden. Insbesondere ein runder Drahtquerschnitt ist für eine Schnappverbindung gut geeignet. Die abgewinkelten freien Schenkelenden werden quer zu ihrer Längsachse in Verrastaufnahmen eingerastet, wobei es sich z. B. und in bevorzugter Weise um je eine U-förmige Aufnahme für jedes Schenkelende handelt, deren Innenquerschnitt dem Schenkelquerschnitt entsprechend dimensioniert ist und bei dem die freien U-Schenkelenden verdickt oder nach innen hin umgebogen sind. Beim Einsprengen des Bügelendes weichen die beiden U-Schenkelenden in bekannter Weise federelastisch nach außen hin aus.A further development of the invention is characterized in that that the support member is designed as a U-shaped bracket, its two free leg ends in the same direction angled and snapping into position or snapping at each a latching of the housing are held. This Support member can be bent from a wire in a simple manner will. In particular, a round wire cross section is for one Snap connection well suited. The angled free Leg ends are in transverse to their longitudinal axis Latching snaps, where it is z. B. and in preferably by a U-shaped receptacle for each Leg end is concerned, the inner cross section of the Leg cross-section is dimensioned accordingly and in the the free U-leg ends thickened or inwards are bent. When the end of the temple is pushed in, they give way both U-leg ends in a known manner after elastic outside out.

Im Anspruch 6 ist eine andere Ausführungsform der Erfindung erläutert. Dem Prinzip nach ist sie aber mit der zuvor beschriebenen Variante vergleichbar, weil auch hier zwei fluchtende Aufnahmen für die beiden Stützgliedenden am Gehäuse angebracht sind. Dieses Stützglied wird in gleicher Weise montiert wie das vorstehend näher erläuterte. Ein Unterschied besteht aber darin, daß hier das rückwärtige Ende der Wischerwelle den Deckel nach außen hin durchsetzt und es mit seinem Endzapfen auch noch quer zur Ebene des Stützglieds über letzteres vorsteht. Dieser Endzapfen bildet einen Anschlag für das schieberartige Stützglied, welcher dessen Einschiebebewegung begrenzt und auch beendigt. Wenn der Schieber den Endzapfen erreicht hat, so ist gleichzeitig auch die Verrastzunge ihrer Aufnahme im Deckel so zugeordnet, daß sie dort federelastisch eintreten kann. Damit ist dann das Stützglied in beiden Verschieberichtungen sicher gehalten. Wenn hier die Wischerwelle axial belastet wird, so wird diese Kraft nicht auf den Deckel aufgegeben, sondern auf das Stützglied. Weil aber dieses abhebesicher im Gehäuse gehalten ist, nimmt letzteres die Axialbelastung der Welle sicher auf.In claim 6 is another embodiment of the invention explained. In principle, however, it is the same as before described variant comparable, because here too two  aligned receptacles for the two support link ends on the housing are attached. This support member is made in the same way assembled like that explained in more detail above. A difference but is that here the rear end of the Wiper shaft penetrates the lid outwards and it with its end pin also across the plane of the support member the latter presides. This end pin forms a stop for the slide-like support member, which of which Insertion movement limited and also terminated. If the Slider has reached the end pin, so is at the same time assigned the latching tongue to its receptacle in the lid so that it can enter there resiliently. Then that's it Support member held securely in both directions. If the wiper shaft is axially loaded here, it will Force not given up on the lid, but on the Support member. Because it is held in the housing so that it cannot be lifted off the latter safely absorbs the axial load on the shaft.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Die Zeichnung zeigt drei Ausführungsbeispiele der Erfindung. Hierbei stellen dar:The invention will now be described with reference to the drawing explained. The drawing shows three embodiments of the Invention. Here represent:

Fig. 1 eine abgebrochene Draufsicht auf den Getriebedeckel einer ersten Ausführungsform; Figure 1 is a broken plan view of the gear cover of a first embodiment.

Fig. 2 eine vergleichbare Darstellung einer zweiten Variante; Fig. 2 is a similar representation of a second variant;

Fig. 3 in vergrößertem Maßstab einen abgebrochenen Schnitt gemäß der Linie III-III der Fig. 2; Fig. 3 on an enlarged scale a broken section along the line III-III of Fig. 2;

Fig. 4 in etwas verkleinertem Maßstab nochmals eine derartige Darstellung einer dritten Variante der Erfindung; FIG. 4 again shows such a representation of a third variant of the invention on a somewhat reduced scale; FIG.

Fig. 5 eine abgebrochene Ansicht in Pfeilrichtung A der Fig. 3; Fig. 5 is a broken view in the direction of arrow A of Fig. 3;

Fig. 6 eine ebenfalls abgebrochene Ansicht in Pfeilrichtung B der Fig. 3. Fig. 6 is a fragmentary view also in the direction of arrow B of FIG. 3.

Auf ein nicht näher dargestelltes Gehäuse 1 eines Wischerantriebs, insbesondere für eine Scheinwerfer-Wischvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, in dem in bevorzugter und auch bekannter Weise ein Getriebe und ein elektrischer Antriebsmotor untergebracht sind, ist ein Deckel 2 aufgesetzt. Beide sind in bekannter und aus diesem Grunde nicht dargestellter Weise schnappend oder rastend miteinander verbunden. Aus Fig. 3 ersieht man, daß sich die Wischerwelle 3, welche den Wischerarm mit dem Wischerblatt trägt, quer bzw. senkrecht zur Ebene ,des Deckels 2 erstreckt. Während aber in Fig. 3 das vom Wischerarm abgewandte bzw. getriebeseitige, rückwärtige Wellenende 4 eine Bohrung 5 des Deckels 2 nach außen hin durchsetzt, fehlt bei den Varianten der Fig. 1 und 4 diese Bohrung.A cover 2 is placed on a housing 1, not shown, of a wiper drive, in particular for a headlight wiper device of a motor vehicle, in which a gear and an electric drive motor are accommodated in a preferred and also known manner. Both are connected to one another in a known and, for this reason, not shown, snap or snap together. From Fig. 3 it can be seen that the wiper shaft 3 , which carries the wiper arm with the wiper blade, extends transversely or perpendicular to the plane of the cover 2 . However, while in FIG. 3 the rear shaft end 4 facing away from the wiper arm or on the transmission side penetrates a bore 5 of the cover 2 towards the outside, this bore is missing in the variants of FIGS. 1 and 4.

Wenn auf die Wischerwelle 3 eine Kraft im Sinne des Pfeils 6 einwirkt, so stößt bei den Ausführungsformen der Fig. 2 und 4 das rückwärtige Wellenende 4 gegen die Innenseite des Deckels 2. Falls die Kraft groß genug ist, kann dadurch der lediglich aufgesprengte oder aufgeklipste Deckel 2 vom Gehäuse 1 abgedrückt werden. Um dies zu verhindern ist der Deckel 2 erfindungsgemäß außen von mindestens einem am Gehäuse 1 gehaltenen Stützglied 7 übergriffen. Aufgrund der sicheren und festen Verbindung des Stützglieds 7 mit dem Gehäuse 1 kann sich die erwähnte Kraft in Pfeilrichtung 6 nicht nachteilig auswirken bzw. den Deckel nicht vom Gehäuse absprengen.When a force in the direction of the arrow 6 is applied to the wiper shaft 3, the Figs. 2 and 4 abuts the rear end of the shaft 4 against the inside of the lid 2 in the embodiments. If the force is large enough, the cover 2, which is only blown open or clipped on, can be pressed off from the housing 1 . In order to prevent this, the cover 2 is overlapped on the outside by at least one support member 7 held on the housing 1 . Due to the secure and firm connection of the support member 7 to the housing 1 , the force mentioned in the direction of arrow 6 cannot have a disadvantageous effect or the cover cannot detach from the housing.

Eine besonders einfache Bauform eines solchen Stützglieds 7 ergibt sich aus Fig. 1. Es handelt sich dabei um ein leistenförmiges Element, welches mit Hilfe zweier Befestigungselemente 8 und 9, insbesondere zweier Schrauben, am Gehäuse 1 gehalten ist. Diese durchsetzen jeweils eine Durchtrittsbohrung des Stützglieds 7 und ihr Gewinde ist in eine entsprechende Gewindebohrung des Gehäuses 1 eingedreht. Um die Montage zu erleichtern und damit auch zu beschleunigen, befinden sich beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 an der Deckelaußenseite zwei in Verlängerung voneinander angeordnete Einsteck-Aufnahmen 10 und 11. In diese wird das Stützglied 7 von oben her, also senkrecht in die Bildebene hinein, eingelegt. Jede besteht aus zwei Leisten 12 und 13 bzw. 14 und 15, wobei der Seitenabstand der beiden Leisten jedes Leistenpaares der Breite des Stützglieds 7 im wesentlichen entspricht. Nach dem Einlegen muß das Stützglied 7 lediglich noch im Sinne des Doppelpfeils 16 gegenüber den Gewindebohrungen des Gehäuses 1 ausgerichtet werden.A particularly simple design of such a support member 7 is shown in FIG. 1. It is a strip-shaped element which is held on the housing 1 with the aid of two fastening elements 8 and 9 , in particular two screws. These each pass through a through bore of the support member 7 and their thread is screwed into a corresponding threaded bore of the housing 1 . In order to facilitate assembly and thus also to accelerate, in the exemplary embodiment in FIG. 1 there are two plug-in receptacles 10 and 11 arranged in an extension of one another on the outside of the lid. The support member 7 is inserted into this from above, that is to say perpendicularly into the image plane. Each consists of two strips 12 and 13 or 14 and 15 , the lateral spacing of the two strips of each pair of strips essentially corresponding to the width of the support member 7 . After insertion, the support member 7 only has to be aligned in the sense of the double arrow 16 with respect to the threaded bores of the housing 1 .

Bei den Varianten der Fig. 2 und 4 sind einander etwa gegenüberliegend außen an das Gehäuse 1 zwei Gehäusevorsprünge 16 bzw. 17 angesetzt, insbesondere angegossen oder angespritzt. Jeder bildet eine Aufnahme 18 bzw. 19 für das Stützglied 7. Die Gehäusevorsprünge und auch deren Aufnahme überragen die in den Fig. 2 und 4 zu sehende Deckelaußenfläche aus der Bildebene heraus nach oben. Somit kann man das Stützglied 7 in Pfeilrichtung 20 montieren, d. h. entlang der Deckelaußenfläche verschieben. Damit dies möglich wird muß zumindest eine bzw. die in Einsteckrichtung erste Aufnahme 19 ein Durchbruch sein. Bei der anderen, als zweite erreichten Aufnahme 18 kann es sich ebenfalls um einen Durchbruch, aber auch eine nach außen hin geschlossene Tasche handeln. Das in Einsteckrichtung vordere Ende des Stützglieds 7 braucht jedenfalls über diese zweite Aufnahme 18 nicht oder zumindest nicht nennenswert nach außen vorstehen.In the variants of FIGS. 2 and 4, two housing projections 16 and 17 , respectively, are attached, in particular molded or molded, to the housing 1 approximately opposite one another. Each forms a receptacle 18 or 19 for the support member 7 . The housing protrusions and also their receptacles protrude upwards from the outer plane of the cover, which can be seen in FIGS . 2 and 4. It is thus possible to mount the support member 7 in the direction of the arrow 20 , ie to move it along the outer surface of the cover. In order for this to be possible, at least one or the first receptacle 19 in the insertion direction must be a breakthrough. The other receptacle 18 , which is reached as the second, can likewise be an opening, but also a pocket closed to the outside. In any case, the front end of the support member 7 in the insertion direction does not need to protrude outward or at least not significantly beyond this second receptacle 18 .

Gemäß Fig. 4 ist das Stützglied als U-förmiger Bügel ausgebildet und aus einem Draht gefertigt. Die beiden freien Bügel- oder Schenkelenden sind rechtwinklig abgebogen und sie erstrecken sich in Fig. 4 senkrecht zur Blattebene nach unten. In Fig. 5 ist eines dieser abgewinkelten Schenkelenden, nämlich das Schenkelende 22, zu sehen. Aus dem Vorstehenden wird deutlich, daß die beiden Gehäusevorsprünge 16 und 17 fluchtend angeordnet sind. Nachdem das Stützglied 7 beim Ausführungsbeispiel eine U- oder V-förmige Gestalt aufweist, weil die beiden Schenkel 24 und 25 einen spitzen Winkel miteinander einschließen, ist die Breite der Aufnahme 18 wesentlich geringer als die Breite der Aufnahme 19, jeweils im Sinne des Doppelpfeils 26 gemessen. Die Höhe, senkrecht zur Bildebene betrachtet, ist aber in beiden Fällen gleich und entspricht bspw. der Drahtdicke, wenn in Fig. 4 das untere Ende der Aufnahme 18 bzw. 19 etwa bündig mit der Deckelaußenfläche verläuft.According to FIG. 4 the support member as a U-shaped bracket is formed and is made of a wire. The two free bow or leg ends are bent at right angles and they extend downward in FIG. 4 perpendicular to the plane of the page. In Fig. 5 is one of these angled leg ends, namely the end leg 22, to be seen. From the above it is clear that the two housing projections 16 and 17 are arranged in alignment. After the support member 7 has a U-shaped or V-shaped configuration in the exemplary embodiment because the two legs 24 and 25 enclose an acute angle with one another, the width of the receptacle 18 is substantially smaller than the width of the receptacle 19 , in the sense of the double arrow 26 measured. However, the height, viewed perpendicular to the image plane, is the same in both cases and corresponds, for example, to the wire thickness if the lower end of the receptacle 18 or 19 in FIG. 4 runs approximately flush with the outer surface of the cover.

Jedes der beiden abgewinkelten freien Schenkelenden 22 und 23 rastet in der Montageendstellung und damit auch in der Gebrauchslage rastend oder schnappend in eine Verrastaufnahme 27 bzw. 28 ein. Gemäß Fig. 4 und 5 besteht jede Verrastaufnahme aus zwei im Abstand der Drahtstärke angeordneten parallelen, leistenförmigen Ansätzen 29 und 30 am Gehäusevorsprung 17. Sie können beim Eindrücken des Schenkelendes 22 bzw. 23 federelastisch ausweichen und sie bilden einen sich nach außen hin verengenden Schlitz.Each of the two angled free leg ends 22 and 23 snaps into the latching position 27 or 28 in the final assembly position and thus also in the use position. According to Fig. 4 and 5, each of two Verrastaufnahme the spacing of the wire thickness arranged parallel, strip-shaped projections 29 and 30 on the housing projection 17. They can deflect resiliently when the leg ends 22 and 23 are pressed in, and they form a slit narrowing towards the outside.

Bei der in Fig. 2 gezeigten Variante ist das Stützglied 7 als im wesentlichen ebener Schieber ausgebildet. Zur Versteifung ist er mit zwei parallelen Sicken 31 und 32 versehen. Außerdem sind die Längsränder 33 und 34 hochgebogen. Ihre Höhe entspricht zumindest der lichten Höhe des Durchbruchs 18 bzw. 19. Dies gilt insbesondere dann, wenn die Durchbrüche 18 und 19 bündig mit der zugeordneten Außenfläche 35 des Deckels abschließen. Gemäß Fig. 3 muß aber der Deckel außen nicht unbedingt eben sein.In the variant shown in FIG. 2, the support member 7 is designed as an essentially flat slide. For stiffening it is provided with two parallel beads 31 and 32 . In addition, the longitudinal edges 33 and 34 are bent up. Their height corresponds at least to the clear height of the opening 18 or 19 . This applies in particular if the openings 18 and 19 are flush with the associated outer surface 35 of the cover. Referring to FIG. 3 but the lid must not necessarily be planar outside.

An seinem in Einsteckrichtung 20 vorderen Ende ist das Stützglied 7 gegabelt. Die beiden Gabelzinken 36 und 37 bilden einen Schlitz 38 dessen inneres Ende in der Gebrauchslage gemäß Fig. 2 und 3 an einem Endzapfen 40 der Wischerwelle 3 anliegt. Die Wischerwelle ist gemäß Fig. 3 an ihrem rückwärtigen, die Bohrung 5 des Deckels 2 durchsetzenden Ende 4 zur Bildung dieses Endzapfens 40 im Querschnitt absatzartig reduziert. Dabei ist die verbleibende, ringförmige Stirnfläche 41 der Unterseite des Stützglieds 7 zugeordnet und wird daran bei der erwähnten Axialbelastung angedrückt. Weil jedoch das Stützglied 7 im Sinne des Pfeils 6 nicht ausweichen kann, ist keine nennenswerte Verschiebebewegung der Wischerwelle 3 in dieser Richtung möglich. Die Axialkraft wird von der Stirnfläche 41 auf das Stützglied 7 und von diesem über die Gehäusevorsprünge 16 und 17 auf das Gehäuse 1 übertragen.The support member 7 is forked at its front end in the insertion direction 20 . The two fork tines 36 and 37 form a slot 38 whose inner end in the position of use according to FIGS . 2 and 3 abuts an end pin 40 of the wiper shaft 3 . According to FIG. 3, the wiper shaft is reduced in cross section at its rear end 4 passing through the bore 5 of the cover 2 to form this end pin 40 . The remaining, annular end face 41 is assigned to the underside of the support member 7 and is pressed against it under the mentioned axial load. However, because the support member 7 cannot deflect in the direction of arrow 6 , no significant displacement movement of the wiper shaft 3 in this direction is possible. The axial force is transmitted from the end face 41 to the support member 7 and from there via the housing projections 16 and 17 to the housing 1 .

An seinem in Einschieberichtung 20 rückwärtigen Ende trägt das Stützglied 7 beim Ausführungsbeispiel eine in Fig. 2 schräg nach unten herausragende Verrastzunge 42, die in der Montageendlage, und damit auch im Gebrauch, in eine entsprechend dimensionierte Aufnahme 43 des Deckels 2 einspringt. Damit ist das Stützglied 7 in Verschieberichtung 44 gesichert. Um es aber trotzdem abnehmen zu können ist die Aufnahme 43 beim Ausführungsbeispiel der Fig. 2 etwas größer gewählt als die Verrastzunge 42, so daß man seitlich hineingreifen und die Verrastzunge im Bedarfsfalle hochbiegen kann.At its rear end in the direction of insertion 20 , the support member 7 in the exemplary embodiment has a latching tongue 42 which projects obliquely downwards in FIG. 2 and which, in the final assembly position and thus also in use, springs into a correspondingly dimensioned receptacle 43 of the cover 2 . So that the support member 7 is secured in the displacement direction 44 . However, in order to be able to remove it, the receptacle 43 in the exemplary embodiment in FIG. 2 is selected to be somewhat larger than the latching tongue 42 , so that one can reach into it laterally and bend the latching tongue up if necessary.

Claims (6)

1. Wischerantrieb, insbesondere für eine Scheinwerfer- Wischvorrichtung eines Kraftfahrzeugs, mit einer antreibbaren Wischerwelle (3), deren Antrieb sich wenigstens teilweise in einem mittels eines Deckels (2) verschließbaren Gehäuse (1) befindet, wobei das vom Wischerblatt entfernte, ,rückwärtige Ende (4) der Wischerwelle (3) dem Deckel (2) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (2) außen von mindestens einem am Gehäuse gehaltenen Stützglied (7) übergriffen ist, wobei das rückwärtige Wellenende (4) am Deckel (2) oder am Stützglied (7) axial andrückbar ist.1. wiper drive, in particular for a headlight wiper device of a motor vehicle, with a drivable wiper shaft ( 3 ), the drive of which is at least partially in a housing ( 1 ) which can be closed by means of a cover ( 2 ), the rear end being removed from the wiper blade ( 4 ) the wiper shaft ( 3 ) is assigned to the cover ( 2 ), characterized in that the cover ( 2 ) is overlapped on the outside by at least one support member ( 7 ) held on the housing, the rear shaft end ( 4 ) on the cover ( 2 ) or on the support member ( 7 ) can be pressed axially. 2. Wischerantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied (7) eine leistenförmige Gestalt aufweist und seine beiden Enden mittels je eines Befestigungselements (8, 9), insbesondere einer Schraube, am Gehäuse (1) gehalten sind.2. Wiper drive according to claim 1, characterized in that the support member ( 7 ) has a strip-like shape and its two ends are each held by means of a fastening element ( 8 , 9 ), in particular a screw, on the housing ( 1 ). 3. Wischerantrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich an der Deckelaußenseite eine oder zwei in Verlängerung voneinander angeordnete Einsteckaufnahmen (10, 11) für das Stützglied (7) befinden, der bzw. denen je eines der Befestigungselemente (8, 9) zugeordnet sind bzw. ist, wobei jede Einsteckaufnahme (10,11) durch ein Leistenpaar (10 bis 15) o. dgl. Vorsprünge der Deckelaußenfläche gebildet ist.3. Wiper drive according to claim 2, characterized in that there are one or two plug-in receptacles ( 10 , 11 ) arranged in extension from one another for the support member ( 7 ) on the outside of the cover, each of which one of the fastening elements ( 8 , 9 ) is assigned are or is, each insertion receptacle ( 10, 11 ) being formed by a pair of strips ( 10 to 15 ) or the like. Projections of the outer surface of the cover. 4. Wischerantrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied (7) beidendig in eine Aufnahme (18, 19) des Gehäuses (1) eingreift, wobei die beiden Aufnahmen fluchtend angeordnet sind und mindestens eine (19) als Durchbruch ausgebildet ist, und daß die Aufnahmen (18,19) an einem Gehäuserand oder an je einem Gehäusevorsprung (16,17) o. dgl. angebracht sind, der bzw. die die Deckelaußenfläche überragen, wobei das Stützglied (7) verschiebefest in den Aufnahmen (18,19) gehalten ist.4. Wiper drive according to claim 1, characterized in that the support member ( 7 ) engages at both ends in a receptacle ( 18 , 19 ) of the housing ( 1 ), the two receptacles being arranged in alignment and at least one ( 19 ) being designed as an opening, and that the receptacles ( 18, 19 ) are attached to a housing edge or to a respective housing projection ( 16, 17 ) or the like, which protrude beyond the outer surface of the cover, the support member ( 7 ) being fixed in the receptacles ( 18, 19 ) is held. 5. Wischerantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied (7) als U-förmiger Bügel ausgebildet ist, dessen beide freie Schenkelenden (22, 23) in gleicher Richtung abgewinkelt und in Gebrauchslage rastend oder schnappend an je einer Verrastaufnahme (27, 28) des Gehäuses (1) gehalten sind.5. Wiper drive according to claim 4, characterized in that the support member ( 7 ) is designed as a U-shaped bracket, the two free leg ends ( 22 , 23 ) angled in the same direction and in the use position latching or snapping to a latching receptacle ( 27 , 28 ) of the housing ( 1 ) are held. 6. Wischerantrieb nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Stützglied (7) als ebener Schieber ausgebildet ist, der mindestens eine federelastische, gegen die Deckelaußenfläche weisende Verrastzunge (42) aufweist, die in der Gebrauchslage in eine Aufnahme (43) des Deckels (2) federelastisch eingreift, und daß ein gegabeltes Ende (36, 37) des Stützelements (7) am rückwärtigen Ende der den Deckel (2) durchsetzenden Wischerwelle (3) anliegt, die einen axial vorstehenden Endzapfen (40) besitzt, der etwa dem inneren Ende des Gabelschlitzes (38) zugeordnet ist.6. Wiper drive according to claim 4, characterized in that the support member ( 7 ) is designed as a flat slide which has at least one resilient, against the cover outer surface locking tongue ( 42 ) which in the use position in a receptacle ( 43 ) of the cover ( 2 ) engages resiliently, and that a bifurcated end ( 36 , 37 ) of the support element ( 7 ) bears against the rear end of the wiper shaft ( 3 ) passing through the cover ( 2 ) and has an axially projecting end pin ( 40 ), which is approximately the inner one End of the fork slot ( 38 ) is assigned.
DE19914143136 1991-12-28 1991-12-28 Reinforced cover for vehicle headlamp wiper drive box - has locking retaining strap to accommodate axial load on wiper spindle and to prevent cover being prised off by axial load Withdrawn DE4143136A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914143136 DE4143136A1 (en) 1991-12-28 1991-12-28 Reinforced cover for vehicle headlamp wiper drive box - has locking retaining strap to accommodate axial load on wiper spindle and to prevent cover being prised off by axial load

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914143136 DE4143136A1 (en) 1991-12-28 1991-12-28 Reinforced cover for vehicle headlamp wiper drive box - has locking retaining strap to accommodate axial load on wiper spindle and to prevent cover being prised off by axial load

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4143136A1 true DE4143136A1 (en) 1993-07-01

Family

ID=6448214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914143136 Withdrawn DE4143136A1 (en) 1991-12-28 1991-12-28 Reinforced cover for vehicle headlamp wiper drive box - has locking retaining strap to accommodate axial load on wiper spindle and to prevent cover being prised off by axial load

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4143136A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002055902A1 (en) * 2001-01-12 2002-07-18 Robert Bosch Gmbh Transmission drive unit

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002055902A1 (en) * 2001-01-12 2002-07-18 Robert Bosch Gmbh Transmission drive unit

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4004385C2 (en) Electrical connector
DE69102017T2 (en) Connector for connecting a wiper blade to a wiper arm.
DE19541180A1 (en) Means for fastening an airbag module
EP0553613A1 (en) Device for connecting a steering column of a motor vehicle
DE2104050C3 (en) Clamp bracket
DE3001414A1 (en) ITEM ASSEMBLY
DE19603657A1 (en) Safety accessory for vehicle
DE69415254T2 (en) Connection element for wiper blade
DE3008323A1 (en) CONTAINER HOLDER
DE1559846B1 (en) hinge
DE9201801U1 (en) Drawer with a support rail
DE3829466C2 (en) Wiper arm
DE4127101C2 (en) Connector for a wiper
DE4143136A1 (en) Reinforced cover for vehicle headlamp wiper drive box - has locking retaining strap to accommodate axial load on wiper spindle and to prevent cover being prised off by axial load
DE2623352A1 (en) CONNECTING CLAMP
DE7627792U1 (en) Reusable device for securely locking the drum unit of a washing machine
DE10038992A1 (en) Windscreen wiper has rubber mounted on carrier strip fitted with adapter connecting it to wiper arm, adapter being made in one piece and having inverted V cross-section and central connecting block with aperture into which wiper arm fits
DE69105038T2 (en) Wiper lift protection blade mounting device.
EP0504619B1 (en) Washing machine
EP3834698B1 (en) Housing for a washing machine or dishwasher
DE3002589C2 (en)
DE69209263T2 (en) Optical unit for vehicles
EP1514706A1 (en) Snap-in connection for a housing
DE3785152T2 (en) BRAKE PAD ASSEMBLY.
DE3921362C2 (en) Arrangement for releasably fastening a component on a plate

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8110 Request for examination paragraph 44
8180 Miscellaneous part 1

Free format text: IM HEFT 11/99, SEITE 3400, SP.3: DIE VEROEFFENTLICHUNG IST ZU STREICHEN

8130 Withdrawal