DE414189C - Absorptionsanlage fuer Gase und Daempfe - Google Patents
Absorptionsanlage fuer Gase und DaempfeInfo
- Publication number
- DE414189C DE414189C DEC35117D DEC0035117D DE414189C DE 414189 C DE414189 C DE 414189C DE C35117 D DEC35117 D DE C35117D DE C0035117 D DEC0035117 D DE C0035117D DE 414189 C DE414189 C DE 414189C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- absorption system
- medium
- gases
- absorbed
- tower
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C01—INORGANIC CHEMISTRY
- C01B—NON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
- C01B21/00—Nitrogen; Compounds thereof
- C01B21/20—Nitrogen oxides; Oxyacids of nitrogen; Salts thereof
- C01B21/24—Nitric oxide (NO)
- C01B21/26—Preparation by catalytic or non-catalytic oxidation of ammonia
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01D—SEPARATION
- B01D53/00—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
- B01D53/14—Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols by absorption
- B01D53/18—Absorbing units; Liquid distributors therefor
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Gas Separation By Absorption (AREA)
- Treating Waste Gases (AREA)
- Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
Description
- Absorptionsanlage für Gase und Dämpfe. .Zum Absorbieren von Gasen und Dämpfen, insbesondere von nitrosen Gasen bei der Gewinnung von Salpetersäure, werden in der Regel Eisen- oder Steintürme benutzt, die in Serien hintereinander geschaltet sind und in denen das zu absorbierende Medium im Gegenstrom oder Gleichstnom durch eine entsprechende Flüssigkeit absorbiert wird. Sowohl in Kokereien wie in anderen chemischen Betrieben sind derartige Anlagen gebräuchlich. Da das Material dieser Absorptionsanlagen durch innere Einflüsse, z. B. Temperaturschwankungen, saure öder alkalische Gase, sowie durch Witterungseinflüsse stark beansprucht wird, treten oft nach kurzer Zeit Undichtigkeiten auf, die auf die Gesamtanlage zerstörend wirken und vor allen Dingen nicht unerhebliche Verluste im Betriebe verursachen. Eine derartige Anlage erfordert ständige kostspielige Reparaturen.
- Durch die vorliegende Absorptionsanlage werden sowohl Verluste als auch Reparaturen ausgeschaltet. Sie ist so gebaut, daß die einzelnen Türme ineinandergeschachtelt sind, und zwar so, daß der Turm, der das stärkste Medium enthält, in der Mitte liegt, während die anderen Türme diesen Turm iingförm.ig umschließen, so daß bei Undichtigkeit des Mantelmaterials austretende Gase oder Dämpfe von den folgenden Türmen absorbiert werden. Der letzte Ringturm wird in vielen Fällen durch eine das Medium stark absorbierende Lösung, wie beispielsweise bei sauren Gasen alkalische Berieselung, zum Aufsaugen der letzten Spuren berieselt. Diese Anlage hat nicht nur den Vorteil der Dichtigkeit nach außen, sondern auch der Raumersparnis, der übersichtlicheren Bedienung, Materialersparnis, besseren Absorptionsfähigkeit und intensiveren Berieselungsmöglichkeit. Das zu absorbierende Medium tritt von unten in Turm I ein, steigt durch die von oben herabrieselnde Flüssigkeit hindurch, fällt durch einen Schacht oder, wie aus der Zeichnung ersichtlich, durch die konzentrisch im Mantel des Turmes angeordneten Kanäle cz nieder, steigt im Turm II durch herabrieselnde Flüssigkeit wieder hoch, fällt wieder durch einen Schacht bzw. durch die konzentrisch in der Mantelwand angeordneten Kanäle b nieder usf. bis zum letzten Ringturm, wo die letzten Spuren des zu absorbierenden Mediums gegebenenfalls durch eine besondere Flüssigkeit :zurückgehalten werden können und das gereinigte Endprodukt abgesaugt wird oder in das Freie strömt.
- Durch diese Führung des Mediums ergibt sich der ganz besondere Vorteil, daß Durchtritte durch die Mäntel nicht zu Verlusten führen, da die durchtretenden Bestandteile in den konzentrisch anschließenden Kammern mit absorbiert werden. Mit dem äußeren Mantel kommt andererseits nur ein Medium in Berührung, das praktisch von allen absorbierbaren Bestandteilen befreit ist, so daß selbst bei Undichtigkeit dieses Mantels keine Verluste zu befürchten sind.
Claims (1)
- PATENT-ANsPRÜcHE: i. Absorptionsanlage, insbesondere für nitrose Gase, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Absorptionstürme konzentrisch ineinandergeschachtelt sind. s. Absorptionsanlage nach Anspruch i mit Zurführung des konzentrischen zu absorbierenden Mediums in die mittelste Kammer. _ 3. Absorptionsanlage nach Anspruch i und z, "gekennzeichnet durch Kanäle in den Turmmänteln, mit deren Hilfe das zu absorbierende Medium dem jeweils folgenden, ringförmigen Turm zugeführt wird. q.. Absorptionsanlage nach Anspruch i, z und 3, gekennzeichnet durch in Kanäle vorgesehene Räume, in denen eine besondere Behandlung oder auch eine Oxydation des Mediums erfolgen kann.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC35117D DE414189C (de) | 1924-07-11 | 1924-07-11 | Absorptionsanlage fuer Gase und Daempfe |
AT105052D AT105052B (de) | 1924-07-11 | 1925-06-18 | Absorptionsanlage. |
FR599793D FR599793A (fr) | 1924-07-11 | 1925-06-19 | Installation pour l'absorption de gaz et vapeur |
GB16302/25A GB236918A (en) | 1924-07-11 | 1925-06-24 | Improvements in absorption apparatus for gases and vapours |
US41723A US1677409A (en) | 1924-07-11 | 1925-07-06 | Absorption plant for gases and vapors |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC35117D DE414189C (de) | 1924-07-11 | 1924-07-11 | Absorptionsanlage fuer Gase und Daempfe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE414189C true DE414189C (de) | 1925-11-10 |
Family
ID=27797492
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC35117D Expired DE414189C (de) | 1924-07-11 | 1924-07-11 | Absorptionsanlage fuer Gase und Daempfe |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US1677409A (de) |
AT (1) | AT105052B (de) |
DE (1) | DE414189C (de) |
FR (1) | FR599793A (de) |
GB (1) | GB236918A (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4039307A (en) * | 1976-02-13 | 1977-08-02 | Envirotech Corporation | Countercurrent flow horizontal spray absorber |
-
1924
- 1924-07-11 DE DEC35117D patent/DE414189C/de not_active Expired
-
1925
- 1925-06-18 AT AT105052D patent/AT105052B/de active
- 1925-06-19 FR FR599793D patent/FR599793A/fr not_active Expired
- 1925-06-24 GB GB16302/25A patent/GB236918A/en not_active Expired
- 1925-07-06 US US41723A patent/US1677409A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US1677409A (en) | 1928-07-17 |
FR599793A (fr) | 1926-01-20 |
AT105052B (de) | 1926-12-27 |
GB236918A (en) | 1925-12-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
AT327966B (de) | Kontaktkorper fur hindurchstromende medien, beispielsweise fur wasser und luft, insbesondere fur den aufbau von kuhlturmen | |
DE1259298B (de) | Verfahren zur Entfernung von Stickoxyden aus Gasen durch katalytische Reduktion derselben zu Stickstoff | |
DE414189C (de) | Absorptionsanlage fuer Gase und Daempfe | |
GB1209002A (en) | Process for the production of sulphuric acid | |
DE327004C (de) | Verfahren zur Herstellung von ausschlagfreien Zementfaserstoffplatten | |
DE551072C (de) | UEberfuehrung von Nitriten in waesseriger Loesung in Nitrate | |
DE895893C (de) | Verfahren zur Herstellung kohlenoxydarmer Gase aus kohlenoxydreichen Gasen durch zweistufige Wasserdampfkatalyse | |
DE383320C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Gewinnung von Stickoxyden aus Luft im elektrischen Flammenbogen | |
AT234134B (de) | Behälter für das Abschrecken von langgestrecktem metallischem Gut | |
DE878800C (de) | Herstellung von Salpetersaeure durch waesserige Absorption nitroser Gase | |
DE365680C (de) | Verfahren zum direkten Auswaschen des Sauerstoffs aus der Luft | |
DE413614C (de) | Trockenkuehlen von Koks | |
DE812909C (de) | Verfahren zur Herstellung von Harnstoff | |
DE841063C (de) | Blankgluehverfahren | |
DE2644617A1 (de) | Verfahren zum entfernen von schwefelwasserstoff aus gasen und zur gewinnung von elementarschwefel | |
AT202969B (de) | Verfahren zum Rückgewinnen der Wärme und des Wasserdampfes aus den Reaktionsgasen bei der Konversion von Kohlenmonoxyd oder Methan mit Wasserdampf | |
SU191820A1 (ru) | Графитизированная сталь | |
DE661720C (de) | Verfahren zur Umwandlung von Kampfstoffen nach Art des ª‰ª‰-Dichlordiaethylsulfids in unschaedliche Verbindungen | |
AT117472B (de) | Verfahren zur Wiedergewinnung von Phosphor und Phosphorwasserstoffverbindungen in Form von Phosphorsäure oder von Phosphaten. | |
DE526764C (de) | Herstellung leicht kondensierbarer Stickoxyde | |
DE817341C (de) | Generatorgasreiniger | |
DE440607C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur synthetischen Herstellung von Ammoniak | |
DE930356C (de) | Verfahren zum Betrieb von Gasturbinenanlagen | |
DE917257C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Gewinnung von reinem Schwefeldioxyd | |
DE691620C (de) | Verfahren zur Umsetzung von Nitritloesungen mit Salpetersaeure |