[go: up one dir, main page]

DE4141823C2 - Flüssigkeitsfilter - Google Patents

Flüssigkeitsfilter

Info

Publication number
DE4141823C2
DE4141823C2 DE4141823A DE4141823A DE4141823C2 DE 4141823 C2 DE4141823 C2 DE 4141823C2 DE 4141823 A DE4141823 A DE 4141823A DE 4141823 A DE4141823 A DE 4141823A DE 4141823 C2 DE4141823 C2 DE 4141823C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
filter
liquid
liquid filter
filter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4141823A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4141823A1 (de
Inventor
Herbert Jainek
Michael Wolf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mann and Hummel GmbH
Original Assignee
Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Filterwerk Mann and Hummel GmbH filed Critical Filterwerk Mann and Hummel GmbH
Priority to DE4141823A priority Critical patent/DE4141823C2/de
Priority to FR929212229A priority patent/FR2685217B1/fr
Priority to ITRM920846A priority patent/IT1260197B/it
Priority to ES09202404A priority patent/ES2064241B1/es
Priority to BR9204909A priority patent/BR9204909A/pt
Priority to GB9225867A priority patent/GB2262706B/en
Priority to MX9207286A priority patent/MX9207286A/es
Priority to US07/991,544 priority patent/US5292432A/en
Publication of DE4141823A1 publication Critical patent/DE4141823A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4141823C2 publication Critical patent/DE4141823C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/02Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
    • B01D35/027Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks rigidly mounted in or on tanks or reservoirs
    • B01D35/0273Filtering elements with a horizontal or inclined rotation or symmetry axis submerged in tanks or reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/01Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements
    • B01D29/05Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements supported
    • B01D29/07Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with flat filtering elements supported with corrugated, folded or wound filtering sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/02Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks
    • B01D35/027Filters adapted for location in special places, e.g. pipe-lines, pumps, stop-cocks rigidly mounted in or on tanks or reservoirs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D35/00Filtering devices having features not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00, or for applications not specifically covered by groups B01D24/00 - B01D33/00; Auxiliary devices for filtration; Filter housing constructions
    • B01D35/30Filter housing constructions
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/22Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system
    • F02M37/32Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines, e.g. arrangements in the feeding system characterised by filters or filter arrangements
    • F02M37/50Filters arranged in or on fuel tanks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/34Seals or gaskets for filtering elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D2201/00Details relating to filtering apparatus
    • B01D2201/40Special measures for connecting different parts of the filter
    • B01D2201/4084Snap or Seeger ring connecting means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Quick-Acting Or Multi-Walled Pipe Joints (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)
  • Water Treatment By Sorption (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Flüssigkeitsfilter nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Aus der DE-PS 31 23 269 ist ein Flüssigkeitsfilter bekannt, bei dem der Filterkörper ein gefaltetes Blatt mit einem im wesentlichen rechteckförmigen Umriß ist und ein Gehäuse vorgesehen ist, das aus zwei Gehäusehalbschalen gebildet wird und welche den Filterkörper umschließen. Solche Flüssigkeitsfilter dienen zur Filtrierung von Getriebeöl oder von Kraftstoffen und haben die Aufgabe, auch über einen längeren Zeitraum eine hohe Filterwirkung bei möglichst kompakter Bauweise zu erzielen.
Bei dem bekannten Filterelement ist eine Gehäusehalbschale ein Metallblech, während die andere Gehäusehalbschale als einstückiges Preßgießteil aus faserverstärktem Polyamid hergestellt ist. Beim Zusammenbau dieses Filters wird das Metallblech am Rand der Polyamidhalbschale umgebördelt, so daß eine unlösbare Verbindung der beiden Gehäuseteile entsteht.
Es ist weiterhin aus der EP 03 96 385 A2 ein Filter für ein Automatikgetriebe bekannt. Dieses besteht aus zwei Kunststoffgehäuseteilen. Zwischen diesen befindet sich das Filtervlies. Die beiden Kunststoffgehäuseteile werden mittels Reibschweißung an ihren Umfangsflächen miteinander verbunden.
Ein Nachteil bei der Anwendung des Reibschweißverfahrens ist darin zu sehen, daß sich Fertigungstoleranzen auf den Effekt des Reibschweißens ungünstig auswirken, d. h. es besteht die Gefahr, daß ein Teil der umlaufenden Schweißfläche, die während des Reibschweißvorganges einen weniger guten Kontakt hatte, nicht oder nur unvollständig verschweißt ist.
Gerade bei einem Filter dieser Art ist jedoch eine zuverlässige Abdichtung des Filterelements zwingend notwendig, damit durch den Unterdruck, der in dem Flüssigkeitsfilter herrscht, über die Gehäuseverbindung keine Luft bei niedrigem Ölstand/ Kurvenfahrt in das Filter eingesaugt werden kann.
Auch bei dem in der DE-PS 31 23 269 genannten Filter mit dem umgebördelten Rand besteht die Gefahr von undichten Randbereichen.
Ein weiterer Nachteil der bekannten Flüssigkeitsfilter ist darin zu sehen, daß ein Austausch des verunreinigten Filterelements bei Wiederverwendung des Gehäuses nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Flüssigkeitsfilter zu schaffen, welches die genannten Nachteile vermeidet und bei welchem somit eine zuverlässige Abdichtung des Filterinnenraums gewährleistet ist und gleichzeitig ein Austausch des Filterelements sowie ein Zerlegen des kompletten Flüssigkeitsfilters in die einzelnen Bestandteile durchgeführt werden kann.
Diese Aufgabe wird, ausgehend von dem Oberbegriff des Hauptanspruchs, durch dessen kennzeichnenden Merkmale gelöst.
Ein wesentlicher Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, daß es nun nicht mehr erforderlich ist, das gesamte Flüssigkeitsfilter bei einem verschmutzten Filterelement zu vernichten. Gerade die Entsorgung des aus unterschiedlichem Material bestehenden Flüssigkeitsfilters ist problematisch und bereitete zunehmend Schwierigkeiten. Nunmehr ist es möglich, das Filterelement auszutauschen und das gesamte Flüssigkeitsfilter wieder zu verwenden.
Gemäß einer alternativen Ausführungsart sind die miteinander fluchtenden Bohrungen als Langlochbohrungen ausgebildet, in welche ein Raststift, der mit einem Querstift versehen ist, eingesteckt wird. Durch Drehung des Raststiftes verschiebt sich der Querstift aus der Ebene des Langlochs auf eine Auflagefläche. Diese Auflagefläche ist beispielsweise als schiefe Ebene ausgebildet und mit einer Kerbe versehen, in welcher der Querstift fixiert werden kann.
Eine weitere alternative Ausgestaltung sieht vor, ein Gehäuseteil mit Rastnasen und das Gegenstück mit Rastvertiefungen auszubilden. Bei dieser Ausführungsform sind keine zusätzlichen Elemente wie Raststifte o. ä. erforderlich. Die beiden Gehäuseteile können ohne großen Aufwand zusammengefügt werden und bleiben lösbar miteinander verbunden.
Zum Lösen der Rastverbindungen sind gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung manuell betätigbare Elemente, wie beispielsweise Halteflächen o. ä., vorgesehen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung des Flüssigkeitsfilters ist vorgesehen, das Filterelement als eine Filterplatte zu gestalten, welche derart zu einem Beutel geformt wird, daß diese Filterplatte zunächst gefaltet und die offenen Stirnkanten verschweißt, verklebt oder vernäht werden. Es besteht auch die Möglichkeit, die offenen Filterkanten in einen Metallrahmen einzufassen oder direkt mit den beiden Gehäuseteilen zu verklemmen.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung ist vorgesehen, zwischen den beiden Gehäuseteilen eine Dichtungskammer vorzusehen, die mit einem Dichtungsmittel, insbesondere Silikon, gefüllt wird, wobei sich das Filterelement in diese Dichtungskammer hinein erstreckt und das Silikon nach dem Zusammenfügen der beiden Gehäuseteile aufschäumt und somit das Filterelement abdichtet.
In einer Weiterbildung dieser Ausgestaltung wird dieses Dichtungsmittel auch als Dichtung zwischen den beiden Gehäuseteilen und/oder als Verbindungselement der beiden Gehäuseteile benutzt.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Filterelements besteht darin, daß dieses mit einer Dichtung umschäumt bzw. umspritzt ist und sich diese Dichtung in eine Dichtnut zwischen den beiden Gehäuseteilen einhängen läßt.
Das Filterelement für das Flüssigkeitsfilter kann zum problemlosen Austauschen und zum sicheren Abdichten der Einlaßöffnung für die Rohflüssigkeit mit einer Gummidichtung im Einlaßbereich versehen sein. Diese Gummidichtung ist in der Weise ausgestaltet, daß sie in die Einlaßöffnung des entsprechenden Gehäuseteiles einknöpfbar ist.
Diese und weitere Merkmale von bevorzugten Weiterbildungen der Erfindung gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei der Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird.
Ausführungbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Flüssigkeitsfilter,
Fig. 2 einen Schnitt durch das in Fig. 1 gezeigte Flüssigkeitsfilter,
Fig. 3a, b die Ausgestaltung eines Befestigungselements,
Fig. 4 in einer Schnittdarstellung die Gestaltung einer Abdichtung,
Fig. 5 in einer Schnittdarstellung eine alternative Gestaltung einer Abdichtung,
Fig. 6 einen Teilschnitt durch ein Flüssigkeitsfilter mit Rastverschluß.
Das Flüssigkeitsfilter gemäß Fig. 1 besteht aus einem zweischaligen Gehäuse. Die untere Gehäuseschale 10 ist mit der in dieser Figur nur am äußeren Rand zu erkennenden oberen Gehäuseschale 11 mittels Schnappverbindungen 12, 13, 14 zusammengefügt, welche allgemein als verliersichere metallische Druckverschlüsse bekannt sind. Diese Druckverschlüsse lassen sich automatisch montieren. Die untere Gehäuseschale 10 hat eine Auslaßöffnung 15. In der oberen Gehäuseschale 11 ist eine Einlaßöffnung 16 vorgesehen. Diese ist hier nur gestrichelt dargestellt.
Zwischen den beiden Gehäuseschalen befindet sich ein flaches Filterelement 17. Das Gehäuseoberteil ist ferner mit zwei Befestigungsaugen 18, 19 versehen, über welche das Flüssigkeitsfilter an ein Trägerelement angeschraubt werden kann.
In der Schnittdarstellung gemäß Fig. 2 ist zu erkennen, daß die obere Gehäuseschale 10 eine umlaufende Nut 20 aufweist. In diese Nut ist ein Dichtring 21 eingelegt.
Die untere Gehäuseschale 11 ist mit drei Laschen 24a, b, c versehen. Diese greifen in Ausnehmungen 25a, b, c der oberen Gehäuseschale 11 ein und bewirken eine einseitige Verbindung dieser beiden Gehäuseschalen. Auf der gegenüberliegenden Seite sind die Gehäuseschalen 10, 11 mit den Schnappverbindungen 12, 13, 14 versehen. Diese Schnappverbindungen bestehen aus jeweils einem Stift 26, welcher Rastkerben aufweist. Dieser Stift wird durch eine Bohrung 27 der oberen Gehäuseschale und eine Bohrung 28 der unteren Gehäuseschale geführt und anschließend auf den Stift ein Spreizelement 29 aufgesteckt. Durch dieses Spreizelement wird ein Verschließen der beiden Gehäuseschalen 10, 11 bewirkt und damit in Verbindung mit den gegenüberliegend angeordneten Rastverbindungen eine zuverlässige und dichte Filtereinheit geschaffen.
Eine zu dem Stift 26 und dem Spreizelement 29 alternative Ausgestaltung ist in Fig. 3a und Fig. 3b gezeigt. Die Bohrung 30 der oberen Gehäuseschale 10 und die Bohrung 31 der unteren Gehäuseschale 11 sind als Langlöcher ausgeführt. Durch diese wird ein Stift 32, der einen Querstift 33 aufweist, durchgesteckt. Auf der Auflagefläche 34 der Gehäuseschale 11 für den Querstift 33 ist eine schiefe Ebene angebracht. Durch eine Vierteldrehbewegung des Stiftes 32 gleitet der Querstift 33 auf dieser schiefen Ebene entlang und rastet in Vertiefungen 35, 36 ein. Damit schafft diese Verbindung eine ebenso zuverlässige wie sichere Abdichtung der beiden Gehäuseschalen 10 und 11. Durch eine Vierteldrehung des Stiftes läßt sich dieser wieder in die Offenstellung zurückbewegen, und die beiden Gehäuseschalen können voneinander getrennt werden.
Das Filterelement ist in dieser Fig. 4 als Beutelfilter ausgestaltet. Dieses Beutelfilter ist an den umlaufenden Rändern in einem Dichtungselement 41 eingefaßt. Dieses Dichtungselement hat zum einen die Aufgabe, das Beutelfilter 40 am Umfang zu verschließen und zum anderen, die Kontaktfläche zwischen den beiden Gehäuseteilen 10 und 11 abzudichten.
Die Fig. 5 zeigt ein plattenförmiges und zickzackförmig gefaltetes Filterelement 42. Dieses Filterelement ist mit einem umlaufenden angeschäumten Randprofil 49, welches beispielsweise aus PUR-Schaum besteht, versehen. Auch dieses Randprofil greift in die Kontaktfläche zwischen den beiden Gehäuseschalen 10 und 11. Damit wird eine Abdichtung des Innenraums des Flüssigkeitsfilters nach außen bewirkt.
Das Flüssigkeitsfilter gemäß Fig. 6 mit der oberen Gehäuseschale 10 und der unteren Gehäuseschale 11 weist ein Filterelement aus einem Beutelfilter 40, dessen umlaufender Rand sich in eine Dichtungskammer 43 erstreckt, auf. Vor dem Zusammenfügen der beiden Gehäuseschalen 10 und 11 wird in diese Dichtungskammer ein Dichtungsmittel eingebracht, welches die Eigenschaft hat, aufzuschäumen und den gesamten Raum auszufüllen. Ein solches Dichtungsmittel 44 ist beispielsweise aufschäumbares Silikon oder PUR. Durch das Aufschäumen wird die Abdichtung zwischen den beiden Gehäuseschalen 10 und 11 hergestellt und der Rand des Beutelfilters 40 wirksam abgedichtet.
Der Rohflüssigkeitseinlaß des Beutelfilters ist mit einer Gummidichtung 45 versehen. Diese Gummidichtung weist eine Nut 46 auf. In diese Nut greift der Rand 47 der Einlaßöffnung 16 der Gehäuseschale 11 ein. Während die Gummidichtung 45 fest mit dem Beutelfilter 40 verbunden ist, ist diese Gummidichtung an dem Rand 47 nur eingeknöpft. Es besteht somit die Möglichkeit, nach dem Lösen der Gehäuseschale 10 das Beutelfilter 40 herauszunehmen und ein neues Beutelfilter mit einer neuen Gummidichtung 45 in die Filterkammer einzubauen.
Die Gummidichtung erstreckt sich bis in das Beutelfilter 40 hinein und dient gleichzeitig als Abstandshalter für die obere Filterfläche 48.
Bezugszeichenliste
10 Gehäuseschale
11 Gehäuseschale
12 Schnappverbindung
13 Schnappverbindung
14 Schnappverbindung
15 Auslaßöffnung
16 Einlaßöffnung
17 Filterelement
18 Befestigungsauge
19 Befestigungsauge
20 Nut
21 Dichtring
22 Rohflüssigkeitsraum
23 Rohflüssigkeitsraum
24 Laschen
25 Ausnehmungen
26 Stift
27 Bohrung
28 Bohrung
29 Spreizelement
30 Bohrung
31 Bohrung
32 Stift
33 Querstift
34 Auflagefläche
35 Vertiefung
36 Rastnase
37 Federbügel
38 Führungsfläche
39 Vertiefung
40 Beutelfilter
41 Dichtungselement
42 Filterelement
43 Dichtungskanal
44 Dichtungsmittel
45 Gummidichtung
46 Nut
47 Rand
48 Filterfläche
49 Dichtung

Claims (10)

1. Flüssigkeitsfilter, der ein Gehäuseober- und ein Gehäuseunterteil, einen an einem der beiden Gehäuseteile angeordneten Einlaß für die Rohflüssigkeit, einen Auslaß an einem der beiden Gehäuseteile, ein zwischen dem Gehäuse angeordnetes Filterelement umfaßt, wobei an wenigstens einem der beiden Gehäuseteile eine Aufnahme für eine umlaufende Dichtung vorgesehen ist und die beiden Gehäuseteile im Bereich des umlaufenden Dichtrandes mit jeweils fluchtenden Bohrungen versehen sind, wobei die miteinander fluchtenden Bohrungen als Langlochbohrungen ausgebildet sind und in die Bohrungen jeweils ein Rast-, Schnapp-, Drehstift eingefügt ist und durch eine Vierteldrehung beide Gehäusehälften lösbar verbindet.
2. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Gehäuseteil (10, 11) mit Rastnasen (36) und das andere Gehäuseteil mit Vertiefungen (35) ausgestaltet ist.
3. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Raststift (32) einen Querstift (33) aufweist.
4. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterelement (17) beutelförmig gestaltet ist.
5. Flüssigkeitsfilter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterelement (40) aus wenigstens einer Filterplatte besteht, welche beutelförmig gefaltet ist und die derart gebildete Filtertasche an den offenen Umfangsseiten mittels einer Schweiß-, Klebe- oder Nahtverbindung verschlossen sind.
6. Flüssigkeitsfilter nach einem der vorigen Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterelement (40) wenigstens eine Filterplatte ist, welche zu einem Beutel gefaltet ist und die umlaufenden offenen Kanten mit einem Metallrahmen versehen sind oder mit den beiden Gehäuseteilen verklemmt sind.
7. Flüssigkeitsfilter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterelement sich am Rand in eine Dichtungskammer (43) erstreckt und diese Dichtungskammer (43) mit einem Dichtungsmittel (44), inbesondere einem aufgeschäumten Silikon, abgedichtet ist.
8. Flüssigkeitsfilter nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungsmittel (44) das Gehäuseinnere gegenüber dem Gehäuseäußeren zwischen den beiden Gehäuseteilen (10, 11) abdichtet.
9. Flüssigkeitsfilter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Filterelement an den umlaufenden Stirnkanten mit einer angeschäumten oder angespritzten Dichtung (49) versehen ist, wobei diese Dichtung in eine umlaufende Dichtnut der beiden Gehäuseteile (10, 11) einfügbar ist.
10. Filterelement für einen Flüssigkeitsfilter nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einströmöffnung (47) für die zu filtrierende Flüssigkeit mit einer kragenförmigen gummiartigen Dichtung (45) versehen ist und diese Dichtung (45) in den Einlaß des Gehäuseteiles einknöpfbar ist.
DE4141823A 1991-12-18 1991-12-18 Flüssigkeitsfilter Expired - Fee Related DE4141823C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4141823A DE4141823C2 (de) 1991-12-18 1991-12-18 Flüssigkeitsfilter
FR929212229A FR2685217B1 (fr) 1991-12-18 1992-10-13 Filtre pour liquides, dont le changement de l'element de filtre et son etancheite s'effectue sans inconvenient.
ITRM920846A IT1260197B (it) 1991-12-18 1992-11-25 Filtro per liquidi.
ES09202404A ES2064241B1 (es) 1991-12-18 1992-11-27 Filtro para liquidos.
BR9204909A BR9204909A (pt) 1991-12-18 1992-11-30 Filtro para filtrar liquidos
GB9225867A GB2262706B (en) 1991-12-18 1992-12-11 Fluid filter
MX9207286A MX9207286A (es) 1991-12-18 1992-12-15 Mejoras en un filtro para liquidos.
US07/991,544 US5292432A (en) 1991-12-18 1992-12-15 Filter for fluids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4141823A DE4141823C2 (de) 1991-12-18 1991-12-18 Flüssigkeitsfilter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4141823A1 DE4141823A1 (de) 1993-06-24
DE4141823C2 true DE4141823C2 (de) 1994-12-15

Family

ID=6447399

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4141823A Expired - Fee Related DE4141823C2 (de) 1991-12-18 1991-12-18 Flüssigkeitsfilter

Country Status (8)

Country Link
US (1) US5292432A (de)
BR (1) BR9204909A (de)
DE (1) DE4141823C2 (de)
ES (1) ES2064241B1 (de)
FR (1) FR2685217B1 (de)
GB (1) GB2262706B (de)
IT (1) IT1260197B (de)
MX (1) MX9207286A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19748974C1 (de) * 1997-11-06 1999-06-02 Mann & Hummel Filter Befestigungselement, insbesondere zur spielfreien Montage eines Bauelements zwischen zwei Gehäusehälften

Families Citing this family (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3299622B2 (ja) * 1994-03-11 2002-07-08 豊田紡織株式会社 エアクリーナ装置
DE4412474C2 (de) * 1994-04-14 1997-08-07 Mann & Hummel Filter Luftfilter, insbesondere für die Ansaugluft einer Brennkraftmaschine
US5507944A (en) * 1994-07-25 1996-04-16 Sorbant Corporation Storm water drainage filter system
DE19508534A1 (de) * 1995-03-10 1996-09-12 Mann & Hummel Filter Filter
US5662722A (en) * 1995-08-01 1997-09-02 Innovative Engineering Solutions, Inc. Air and gas mixing apparatus with removable baffle plates
USD406882S (en) * 1996-07-11 1999-03-16 Glegg Water Conditioning, Inc. Spacer-gasket
US5758882A (en) * 1997-01-24 1998-06-02 Pipeline Seal & Insulator, Inc. Screened gasket for high pressure fluid transmission applications
US5853577A (en) * 1997-09-22 1998-12-29 Spx Corporation Orbital vibration welded filter
US5863424A (en) * 1998-05-05 1999-01-26 Dana Corporation Filter element for oil pans and filter element/oil pan combination
DE19928631A1 (de) * 1999-06-23 2000-12-28 Mannesmann Vdo Ag Gehäuse für eine Lastverstellvorrichtung
GB0015513D0 (en) * 2000-06-23 2000-08-16 Pall Corp Filter assembly
US7128218B2 (en) * 2000-12-08 2006-10-31 Ibs Filtran Kunststoff-/Metallerzeugnisse Gmbh Metal oil pan with an integrated oil filter
US6911141B2 (en) * 2001-09-26 2005-06-28 Wix Filtration Corp. Low waste liquid filter
US6692347B1 (en) * 2002-09-27 2004-02-17 L&L Products, Inc. Filter housing assembly for transportation vehicles
US6890366B2 (en) * 2003-04-17 2005-05-10 Visteon Global Technologies, Inc. Sealed engine air filter system
DE10360230A1 (de) * 2003-12-20 2005-07-21 Mann + Hummel Gmbh Herstellverfahren für Filtergehäuse
US7300483B2 (en) * 2004-02-24 2007-11-27 Fipak Research And Development Company Modular filtration assembly
CN100528288C (zh) 2004-08-06 2009-08-19 唐纳森公司 空气过滤器装置;组件和方法
BRPI0606625B1 (pt) 2005-01-13 2018-06-19 Donaldson Company, Inc. Cartucho de filtro de ar e conjunto de filtro de ar
DE102005004287B4 (de) * 2005-01-28 2013-06-13 Mann + Hummel Gmbh Ölfiltereinheit
USD553228S1 (en) * 2005-07-29 2007-10-16 Resmed Limited Humidifier tub inlet box seal
US9045280B2 (en) 2006-01-05 2015-06-02 Alex Bellehumeur Collapsible storage container
US8113372B2 (en) * 2006-01-05 2012-02-14 Alex Bellehumeur, Trustee of the Alex Bellehumeur Family Trust Collapsible storage container
DE102006012214A1 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Siemens Ag Kraftstofffilter und Verfahren zur Herstellung eines Kraftstofffilters
USD577109S1 (en) 2006-04-05 2008-09-16 Resmed Limited Adaptor seal
US20080290047A1 (en) * 2007-05-22 2008-11-27 Zahn Randolph W Method and apparatus for filtering flowable material
DE102008027662A1 (de) * 2008-06-10 2009-12-17 Ibs Filtran Kunststoff- / Metallerzeugnisse Gmbh Ölwanne mit Ölfilter
DE202009001239U1 (de) * 2009-02-02 2010-06-24 Mann+Hummel Gmbh Filtereinrichtung zur Filtration von Fluid
US8764977B2 (en) * 2009-10-09 2014-07-01 Gm Global Technology Operations, Llc Sump filter restraining device
US8540805B2 (en) * 2010-11-10 2013-09-24 General Electric Company Filter assembly for use in a turbine system
US9452374B2 (en) 2011-09-20 2016-09-27 Clarification Technology, Inc. Filtration device for cooking oil
DE102014209736A1 (de) * 2014-05-22 2015-11-26 BSH Hausgeräte GmbH Spülflüssigkeits-Filtervorrichtung für eine Wäschebehandlungsmaschine
WO2016044293A1 (en) 2014-09-15 2016-03-24 Donaldson Company, Inc. Filter cartridges; air cleaner assemblies; housings; features; components; and, methods
DE102021001978A1 (de) 2021-04-15 2022-10-20 Mahle International Gmbh Filterbaugruppe

Family Cites Families (59)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US190569A (en) * 1877-05-08 Improvement in water-filters
US2192968A (en) * 1938-02-26 1940-03-12 American Radiator & Standard Filtering device
US2584206A (en) * 1949-04-07 1952-02-05 Int Harvester Co Milk strainer
US2665009A (en) * 1951-06-30 1954-01-05 Int Harvester Co Milk strainer with removable baffle and centering device
US2818178A (en) * 1954-04-13 1957-12-31 Int Harvester Co Milk strainer for parlor milkers
US3076303A (en) * 1959-01-19 1963-02-05 Fiber Bond Corp Filter
US3085689A (en) * 1960-02-09 1963-04-16 Johnson & Johnson Filter assembly
US3168468A (en) * 1961-05-12 1965-02-02 Ford Motor Co Filter assembly for transmissions
US3136017A (en) * 1961-08-01 1964-06-09 Elastic Stop Nut Corp Fastening device
AT241928B (de) * 1963-01-21 1965-08-25 Aeroquip Gmbh Axialdichtung für umlaufende Teile
GB1077001A (en) * 1963-04-17 1967-07-26 Fram Filters Ltd Improvements in or relating to air filters
GB1102497A (en) * 1965-05-11 1968-02-07 Douglas Dean Fairey Filter for liquids
US3382984A (en) * 1965-10-04 1968-05-14 Kuss & Co R L Filter construction
FR1501569A (fr) * 1966-02-08 1967-11-10 épurateur-filtre d'air pour moteur à combustion interne de véhicule automobile engénéral
US3371793A (en) * 1966-05-12 1968-03-05 Gen Motors Corp Conformable oil filtering device
US3480149A (en) * 1967-03-08 1969-11-25 Gen Motors Corp Flat casing filter device
GB1171405A (en) * 1967-05-16 1969-11-19 Carr Fastener Co Ltd Fastener Device for Securing Apertured Members to one another
US3658183A (en) * 1970-03-19 1972-04-25 Gen Electric Filter holder
US3700112A (en) * 1970-06-08 1972-10-24 Sozaburo Maeshiba Hose coupling
US3698561A (en) * 1971-05-12 1972-10-17 Warner Lambert Co Filtering pipette
US3784011A (en) * 1972-04-28 1974-01-08 F P Smith Corp Automatic transmission fluid filter
US3800510A (en) * 1972-05-09 1974-04-02 Celanese Corp Separating assembly
GB1433232A (en) * 1973-03-10 1976-04-22 Gen Motors Ltd Internal combustion engine air cleaner assemblies
US3980555A (en) * 1973-08-24 1976-09-14 Screenex Wire Weaving Manufacturers Limited Replacable screen with frame
FR2248737A5 (de) * 1973-09-18 1975-05-16 Lavoillotte Maurice
US4130405A (en) * 1976-01-12 1978-12-19 Nippondenso Co., Ltd. Air cleaner arrangement
US4088463A (en) * 1976-05-05 1978-05-09 Frederick L. Fichter Filtration module
CA1066674A (en) * 1977-02-14 1979-11-20 Gelman Instrument Company Mouth filter for use with pipettes
US4148732A (en) * 1977-04-05 1979-04-10 Burrow Clovis E Bacteria filter unit
GB1600604A (en) * 1977-04-07 1981-10-21 Greening N Ltd Support frame for a screeing machine
US4136011A (en) * 1977-11-23 1979-01-23 Sealed Power Corporation Transmission fluid filter and method for manufacture thereof
US4187178A (en) * 1978-09-18 1980-02-05 Brown David S Holder for filter screens
US4256474A (en) * 1978-11-20 1981-03-17 Finite Filter Company, Inc. Filter housing and filter assemblies utilizing the same
US4264443A (en) * 1979-02-16 1981-04-28 Sealed Power Corporation Transmission fluid filter
DE2926987B1 (de) * 1979-07-04 1981-01-15 Steinhaus Gmbh Siebmaschinen-Siebdeck
JPS6215598Y2 (de) * 1979-09-19 1987-04-20
US4387023A (en) * 1979-11-05 1983-06-07 Dwight Napier Transmission filter adapter
DE3008931A1 (de) * 1980-03-08 1981-09-17 Hein, Lehmann AG, 4000 Düsseldorf Systemsiebboden
IT1128904B (it) * 1980-07-07 1986-06-04 Gilardini Spa Contenitore per elemento filtrante a seccp di aria a un carburatore
AU540986B2 (en) * 1980-07-11 1984-12-13 Sealed Power Corp. Transmission fluid filter
US4402827A (en) * 1980-07-11 1983-09-06 Sealed Power Corporation Transmission fluid filter
US4450081A (en) * 1981-07-16 1984-05-22 Sealed Power Corporation Transmission fluid filter and method of manufacture
GB2115060B (en) * 1982-02-18 1985-11-13 Raymond A Stud and socket fasteners
US4689144A (en) * 1984-03-27 1987-08-25 Australian Pacific Marketing Pty. Ltd. Disposable filter unit for automatic transmission fluid
US4757664A (en) * 1985-06-04 1988-07-19 Screenex Wire Weaving Manufacturers (Proprietary) Limited Wear resistant panel arrangement
US4762610A (en) * 1985-10-21 1988-08-09 Screenex Wire Weaving Manufacturers (Proprietary) Limited Screening arrangement
US4826598A (en) * 1985-11-29 1989-05-02 Filtertek, Inc. Hermetically sealed transmission filter
GB2210292B (en) * 1987-09-26 1991-07-03 Polydeck Screen Corp Screening panels and screen decks
US4869816A (en) * 1987-11-24 1989-09-26 Magna International (Canada) Inc. Transmission fluid filter joint
US4828694A (en) * 1988-01-11 1989-05-09 Filtertek, Inc. Filter with filtration envelope spacing means
US5049274A (en) * 1988-01-11 1991-09-17 Filtertek, Inc. Friction welding process and filter formed thereby
JP2717271B2 (ja) * 1988-07-25 1998-02-18 アイシン・エィ・ダブリュ株式会社 自動変速機用オイルストレーナ、並びにそれを用いた自動変速機
US5049262A (en) * 1988-11-23 1991-09-17 Galton Zanley F Modular system
FR2647512B1 (fr) * 1989-05-24 1991-08-16 Henri Prigent Procede et support de sertissage sous tension d'une surface elastiquement deformable
US4995971A (en) * 1989-08-07 1991-02-26 Ford Motor Company Dual purpose automatic transmission oil pan
JPH03157110A (ja) * 1989-11-15 1991-07-05 Aisin Aw Co Ltd オイルストレーナ装置
US5143604A (en) * 1990-05-22 1992-09-01 Filtercorp, Inc. One-way guided filter pad assembly
US5064530A (en) * 1990-06-04 1991-11-12 Caterpillar Inc. Fluid contamination detecting apparatus
US5112475A (en) * 1990-08-06 1992-05-12 Conn-Weld Industries, Inc. Panel mounting system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19748974C1 (de) * 1997-11-06 1999-06-02 Mann & Hummel Filter Befestigungselement, insbesondere zur spielfreien Montage eines Bauelements zwischen zwei Gehäusehälften

Also Published As

Publication number Publication date
ES2064241B1 (es) 1997-10-16
GB9225867D0 (en) 1993-02-03
FR2685217A1 (fr) 1993-06-25
DE4141823A1 (de) 1993-06-24
ES2064241R (de) 1997-01-01
ITRM920846A0 (it) 1992-11-25
ITRM920846A1 (it) 1994-05-25
MX9207286A (es) 1993-06-01
GB2262706B (en) 1996-02-28
US5292432A (en) 1994-03-08
GB2262706A (en) 1993-06-30
BR9204909A (pt) 1993-06-22
IT1260197B (it) 1996-04-02
ES2064241A2 (es) 1995-01-16
FR2685217B1 (fr) 1994-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4141823C2 (de) Flüssigkeitsfilter
DE4031014C2 (de) Ansaugluftfilter für Brennkraftmaschinen
DE69200026T2 (de) Wärmetauscher mit mehreren Rohrreihen, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE69930406T2 (de) Filter mit filterpatrone und dichtungsanordnung
DE69603878T2 (de) Filterelement für einen flüssigkeitsfilter
EP3078408B1 (de) Filterelement mit lasche und filtersystem
DE1576348C3 (de) Brennstoffilter für Brennkraftmaschinen
DE2816526A1 (de) Oelfilter, insbesondere fuer dieseloel, und verfahren zu seiner herstellung
DE4416577A1 (de) Filtereinsatz für ein Filter zur Filterung von flüssigen oder gasförmigen Medien
DE3123269C2 (de) Triebwerks-Flüssigkeitsfilter
DE102008031170B4 (de) Adapter zur Befestigung eines Filterelementes
WO2000009238A1 (de) Flüssigkeitsfilter, insbesondere für öl oder kraftstoff einer brennkraftmaschine
WO2017114669A1 (de) Filtereinrichtung
DE2928595C2 (de) Optischer Einsatz, insbesondere für Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE3529579A1 (de) Staubfilter
DE102021122574A1 (de) Wassertank mit Filterpatrone
EP3793711B1 (de) Filterelement und filtersystem mit einem filterelement und einem gehäuse
DE4117550A1 (de) Plattenfilter aus zick-zack-foermig gefaltetem bahnenmaterial
DE3603901A1 (de) Fluidfilteranordnung
DE3507699A1 (de) Luftfilter
DE29921543U1 (de) Filtereinsatz für einen Flüssigkeitsfilter
EP4312681B1 (de) Filter mit zentrierung
EP4208278B1 (de) Filterpatrone
DE102015114315A1 (de) Fluidfilter und Filtereinsatz dafür
EP1016449B1 (de) Filtertasche, Filtereinsatz mit solchen Filtertaschen und Verfahren zur Herstellung eines solchen Filtereinsatzes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee