[go: up one dir, main page]

DE4140481C1 - Roof ridge covering strip made in two parts - has one part fixed to ridge board and other to tile connected by pressure activated clips. - Google Patents

Roof ridge covering strip made in two parts - has one part fixed to ridge board and other to tile connected by pressure activated clips.

Info

Publication number
DE4140481C1
DE4140481C1 DE19914140481 DE4140481A DE4140481C1 DE 4140481 C1 DE4140481 C1 DE 4140481C1 DE 19914140481 DE19914140481 DE 19914140481 DE 4140481 A DE4140481 A DE 4140481A DE 4140481 C1 DE4140481 C1 DE 4140481C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
cover element
ridge
ridge cover
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19914140481
Other languages
German (de)
Inventor
Oskar 4354 Datteln De Fleck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19914130181 external-priority patent/DE4130181C1/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914140481 priority Critical patent/DE4140481C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4140481C1 publication Critical patent/DE4140481C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F7/00Ventilation
    • F24F7/02Roof ventilation
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04DROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
    • E04D13/00Special arrangements or devices in connection with roof coverings; Protection against birds; Roof drainage ; Sky-lights
    • E04D13/17Ventilation of roof coverings not otherwise provided for
    • E04D13/174Ventilation of roof coverings not otherwise provided for on the ridge of the roof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

The covering strip is for the roof ridge on a building. The roof ridge board (2) has a cover strip forming a seal between the ridge board and the topside of the tile (3) on each side of the ridge. On a tile (3) adjacent to the ridge, one half of the strip (23) is located on a foam base. The connection to the underside (18, 19) at the other half is made without tools by rise of clamping strip or press stud-like forms in the cover strip. USE - Roof ridge covering system for buildings.

Description

Die Erfindung betrifft ein First- oder Gratabdeckungselement, welches mit seinem Mittelbereich auf der Firstlatte eines mit Dacheindeckungsplatten eingedeckten Daches befestigt ist und mit seinen beiden Randbereichen die Bauwerkspalte zwischen Firstlatte und den beidseitig angrenzenden Dacheindeckungsplatten abdeckt, wobei der Randbereich einen verstellbaren, biegsamen Randstreifen aufweist, der an seiner von der Wetterseite abgewandten Unterseite mit einem weichen Schaumstoffstreifen auf den angrenzenden Dacheindeckungsplatten aufliegt, und der anschmiegsame Randstreifen senkrecht zur Firstlatte in unterschiedlichen Abständen in Richtung zu den Dacheindeckungsplatten mittels einer Halterungseinrichtung abstandsverstellbar angeordnet ist, nach Patent 41 30 181.The invention relates to a ridge or Ridge cover element, which with its Middle area on the ridge with one Roofing slabs of covered roof is attached and with its two edge areas the column between the ridge and the roofing panels adjoining on both sides covers, the edge area a has adjustable, flexible edge strips, the one facing away from the weather side Bottom with a soft foam strip on the adjacent roofing tiles rests, and the cuddly edge strip perpendicular to the ridge in different Gaps towards Roofing tiles using a Bracket device adjustable in distance is arranged, according to patent 41 30 181.

Nach einer ersten Ausführungsform des Hauptpatents sind in dem Randstreifen und/oder in jedem Randbereich des Firstabdeckungselementes zur Verstellung senkrecht zur Firstlatte verlaufende Führungsschlitze angeordnet, durch die jeweils ein diese Teile als Halterungseinrichtung verstellbar verbindender, zusammenklipsbarer Kunststoffniet hindurchgreift. Diese Ausführungsform gestattet zwar eine stufenlose Verstellung des Randstreifens senkrecht zur Firstlatte, erfordert jedoch als drittes Teil einen zweiteiligen Kunststoffniet.According to a first embodiment of the The main patents are in the edge strip and / or in each edge area of the Ridge cover element for vertical adjustment guide slots running to the ridge batten arranged through which each one of these parts as  Bracket device adjustable connecting plastic rivet that can be clipped together. This embodiment allows one continuous adjustment of the edge strip vertically to the ridge lath, but requires as a third part a two-part plastic rivet.

Nach einer zweiten Ausführungsalternative des Hauptpatents sind an der Unterseite eines jeden Randbereiches mehrere im Querschnitt T-förmige, parallel zu den Längskanten des Firstabdeckungselementes verlaufende Halterungsleisten als Halterungseinrichtung angeordnet, von denen eine jede mit einer benachbarten Halterungsleiste eine Nut bildet, in welche der Randstreifen mit einer entsprechend ausgebildeten Halterungsschiene eingeschoben ist. Diese Ausführungsform erfordert zur Kupplung des Randstreifens mit der Halterungsleiste eines Randbereiches eine parallele Relativverschiebung der beiden Teile in Längsrichtung des Firstabdeckungselementes, wozu die Entfernung der angrenzenden Dacheindeckungsplatten und der Firststeine erforderlich ist. Da ein Firstabdeckungselement und ein Randstreifen eine Länge von ca. 1 m aufweisen, erfolgt deren Zusammenfügung unter entsprechend hohen Friktionskräften.After a second alternative execution of the Major patents are at the bottom of one each edge area several in cross section T-shaped, parallel to the long edges of the Ridge cover element trending Bracket strips as a mounting device arranged, each with a adjacent bracket strip forms a groove in which the edge strip with a corresponding trained bracket rail is inserted. This embodiment requires for coupling the Edge strip with the mounting strip one Edge area a parallel relative displacement of the two parts in the longitudinal direction of the Ridge cover element, for which the removal of the adjacent roofing slabs and the Ridge stones is required. There a Ridge cover element and an edge strip Have a length of about 1 m Assembly under correspondingly high Friction forces.

Wie sich jetzt herausgestellt hat, ist beiden Ausführungsformen trotz ihrer hervorragenden Halterungseigenschaften bei der stufenlosen Verstellung als Nachteil gemeinsam, daß sich ihre Fertigung relativ kompliziert und damit kostspielig gestaltet. Denn das Firstabdeckungselement wird in aller Regel aus Kunststoff im Spritzgießverfahren hergestellt. Die Herstellungsgeschwindigkeit eines solchen Verfahrens wird durch Hinterschnitte, wie beispielsweise bei der zweiten Ausführungsalternative der Hauptpatentanmeldung verlangsamt und dementsprechend verteuert. Hier setzt die vorliegende Erfindung ein.As it turns out now, is both Embodiments despite their excellent Bracket properties with the stepless Adjustment as a disadvantage in common that their  Manufacturing relatively complicated and therefore expensive designed. Because that Ridge cover element is usually made out Injection molding plastic. The Production speed of such Procedure is through undercuts, such as for example the second Execution alternative of the main patent application slows down and therefore more expensive. Here employs the present invention.

Dieser liegt die Aufgabe zugrunde, ein First- oder Gratabdeckungselement der eingangs genannten Gattung zu schaffen, welches unter Beibehaltung der bisherigen Vorteile auch unterschiedlich breite Bauwerksspalte zu beiden Seiten eines Firstes oder Grates einwandfrei abzudecken imstande ist, aus nur zwei Teilen besteht, zur Verstellung keine Abdeckung der angrenzenden Dacheindeckungsplatten erfordert und eine preiswerte Herstellung im Spritzgießverfahren gewährleistet.This is based on the task of or ridge cover element of the aforementioned To create genus, which while maintaining the previous advantages also differ wide building column on either side of one Cover ridges or ridges perfectly is able to consist of only two parts Adjustment does not cover the adjacent Roofing tiles required and one inexpensive production by injection molding guaranteed.

Diese komplexe Aufgabe wird in Verbindung mit dem eingangs genannten Gattungsbegriff gemäß dieser Zusatzerfindung dadurch gelöst, daß die Halterungseinrichtung aus einer an der Unterseite der Randbereiche angeordneten, werkzeuglos unter einer Druckkraft betätigbaren Klemm- oder aus einer Druckknopfverbindung oder aus einer Steckverbindung besteht, mittels letzterer der Randstreifen durch ein Ineinanderstecken quer zur Symmetrielängsachse des Firstabdeckungselementes mit den Randbereichen lösbar verbindbar ist. Durch Verwendung einer Klemm- oder einer Druckknopfverbindung können die beiden Teile, nämlich die Randbereiche des Firstabdeckungselementes einerseits und der Randstreifen andererseits werkzeuglos unter einer Druckkraftform- und/oder kraftschlüssig lösbar miteinander gekuppelt und ebenso problemlos verstellt werden. Die dritte Alternative einer Steckverbindung erfolgt dadurch, daß der Randstreifen mit entsprechender Ausbildung quer zur Symmetrielängsachse des Firstabdeckungselementes in dessen Randbereiche gesteckt wird. Durch all diese Ausführungsformen können die Fertigung des Spritzgießverfahrens verteuernde Hinterschnitte vermieden und dennoch eine rasch durchführbare, werkzeuglose Kupplung der Randstreifen mit den beiden Randbereichen des Firstabdeckungselementes und deren Relativverstellung sichergestellt werden, ohne daß zur Verstellung die angrenzenden Dacheindeckungsplatten entfernt werden müssen.This complex task is linked to according to the generic term mentioned at the beginning solved this additional invention in that the Bracket device from one on the bottom the edge areas arranged without tools a compressible clamping or off a push button connection or from a Plug connection exists, by means of the latter Edge strips by inserting one into the other across  Longitudinal axis of symmetry of the ridge cover element with the edge areas detachable is connectable. By using a clamp or the two can use a push-button connection Parts, namely the edge areas of the Ridge cover element on the one hand and the Edge strips on the other hand without tools under one Compressive force and / or non-positive release coupled together and just as easy be adjusted. The third alternative one Plug connection is made in that the Edge strips with appropriate training across to the longitudinal axis of symmetry of the Ridge cover element in its edge areas is stuck. Through all of these embodiments can manufacture the injection molding process expensive undercuts avoided and yet a quick, tool-free coupling the edge strip with the two edge areas of the Ridge cover element and their Relative adjustment can be ensured without to adjust the adjoining ones Roofing tiles must be removed.

Nach einer ersten Ausführungsform besteht die Klemmverbindung aus einer durchgehenden, parallel zur Symmetrielängsachse des Firstabdeckungselementes verlaufenden Nut auf der Oberseite des Randstreifens in der Nähe seines vom Schaumstoffstreifen abgewandten Längsrand, aus einer in diese Nut formschlüssig eingreifenden, erhabenen Leiste an der Unterseite der Randbereiche sowie aus parallel dazu gleichfalls an der Unterseite der Randbereiche angebrachten Krallen, welche beim Gegeneinanderdrücken von Nut und Leiste die ihnen zugekehrte Längskante des Randstreifens federnd übergreifen.According to a first embodiment, the Clamping connection from a continuous, parallel to Longitudinal axis of symmetry of the Ridge cover element running groove on the Top of the edge strip near its from Longitudinal edge facing away from foam strips one positively engaging in this groove, raised ledge at the bottom of the Marginal areas as well as from parallel to it attached to the underside of the edge areas  Claws, which when pressing together groove and fill the longitudinal edge of the Spread over the edge strip resiliently.

Nach einer zweiten Ausführungsform im weiteren Sinne einer "kinematischen Umkehrung" besteht die Klemmverbindung aus einer an der Unterseite der Randbereiche angeordneten, parallel zur Symmetrielängsachse des Firstabdeckungselementes verlaufenden, durchgehenden Nut und aus parallel dazu angeordneten Krallen, wobei in die Nut eine erhabene, auf der Oberseite dem Randstreifens stoffschlüssig angeformte Leiste formschlüssig eingreift und die Krallen die vom Schaumstoffstreifen abgewandte Längskante des Randstreifens beim Gegeneinanderdrücken von Nut und Leiste federnd übergreifen. Beide dieser Klemm- bzw. Klipsverbindungen mit den federnden Krallen erfordern zur Kupplung lediglich ein Aufeinanderdrücken des Randstreifens mit dem jeweiligen Randbereich des Firstabdeckungselementes und zum Lösen ein Zusammen- sowie Herausdrücken der federnden Krallen zwischen dem Daumen und dem Zeigefinger einer Hand. Zudem kann durch diese Formgebung die bisherige Fertigungsgeschwindigkeit der Firstabdeckungselemente beibehalten werden.According to a second embodiment in broader sense of a "kinematic inversion" the clamp connection consists of one on the Bottom of the edge areas arranged, parallel to the longitudinal axis of symmetry of the Ridge cover element, continuous groove and parallel to it arranged claws, one in the groove raised, on the top of the edge strip integrally molded molding engages and the claws of the Foam strips facing away from the longitudinal edge of the Edge strip when pressing groove together and spring bar overlap. Both of these Clamp or clip connections with the resilient Claws only require a clutch Press the edge strip together with the respective border area of the Ridge cover element and for releasing Squeezing and pushing out the resilient Claws between the thumb and forefinger one hand. In addition, the shape can previous production speed of Ridge cover elements are retained.

Nach einer dritten besonders vorteilhaften Ausführungsform einer Klemm- bzw. Klipsverbindung besteht diese aus senkrecht zur Symmetrielängsachse des Firstabdeckungselementes auf der Oberseite des Randstreifens stoffschlüssig angeformten Krallenpaaren, welche senkrecht zur vorgenannten Symmetrielängsachse verlaufende, in dessen Randbereichen vorgesehene Führungsschlitze federnd durchgreifen. Diese Ausführungsform gestattet eine stufenlose Relativverstellung des Randstreifens zum Firstabdeckungselement gemäß der Länge des Führungsschlitzes einerseits sowie der Länge der hindurchgreifenden Krallen andererseits. Dabei wird vorteilhaft die von den Krallen ausgehende Federkraft so bemessen, daß die Friktion zwischen Krallen und Führungsschlitzen nicht nur eine stufenlose Verstellung, sondern auch eine Halterung des Randstreifens in der gewünschten Abstandslage zum Firstabdeckungselement gewährleistet.After a third particularly beneficial Embodiment of a clamp or clip connection it consists of perpendicular to Longitudinal axis of symmetry of the ridge cover element  cohesive on the top of the edge strip molded claw pairs, which are perpendicular to the aforementioned longitudinal axis of symmetry, in guide slots provided at the edge regions thereof reach through resiliently. This embodiment allows a stepless relative adjustment of the Edge strip to the ridge cover element according to the Length of the guide slot on the one hand and the Length of the claws penetrating on the other hand. This is advantageous from the claws outgoing spring force so that the Friction between claws and guide slots not just a stepless adjustment, but also a bracket of the edge strip in the desired distance to Ridge cover element guaranteed.

Vorteilhaft weisen die Krallen im Querschnitt im wesentlichen eine L-Form auf, deren senkrecht von der Unterseite des Randbereiches bzw. von der Oberseite des Randstreifens abstehender Schenkel etwa eine der Dicke des übergriffenen Randstreifens bzw. der Dicke der Kante des Führungsschlitzes entsprechende Länge und dessen davon abstehender Schenkel eine Länge von mehreren Millimetern sowie an seinem freien Ende eine schräge Gleitfläche für die Kante des Randstreifens bzw. des Führungsschlitzes aufweist.The claws advantageously have a cross-section essentially an L shape whose vertical from the bottom of the edge area or from the Top of the edge strip of protruding legs about one of the thickness of the encroached Edge strip or the thickness of the edge of the Guide slot corresponding length and its protruding leg a length of several Millimeters and one at its free end sloping sliding surface for the edge of the Has edge strip or the guide slot.

Vorteilhaft sind die Krallen zu beiden Seiten der Nut bzw. der erhabenen Leiste an der Unterseite der Randbereiche angeordnet sowie in gleichmäßigen Abständen im Spritzgießverfahren angeformt.The claws are advantageous on both sides the groove or the raised bar on the Bottom of the edge areas arranged and in even distances in the injection molding process  molded.

Nach einer weiteren Ausführungsalternative der Erfindung besteht die Druckknopfverbindung aus mindestens zwei parallel zur Symmetrielängsachse des Firstabdeckungselementes verlaufenden Reihen von Druckknöpfen an der Unterseite des Randbereiches, die in eine Lochreihe in dem vom Schaumstoffstreifen abgewandten Teil des Randstreifens form- und kraftschlüssig eindrückbar sind. In einer kinematischen Umkehrung ergibt sich eine zweite Ausführungsalternative dadurch, daß die Druckknopfverbindung aus einer auf der Oberseite des Randstreifens angeordneten Reihe von Druckknöpfen sowie aus mehreren in dem Randbereich des Firstabdeckungselementes parallel zueinander angeordneten und zu seiner Symmetrielängsachse parallel verlaufenden Lochreihen besteht, in welche die Druckknöpfe form- und kraftschlüssig eingedrückt sind. Dabei können die Druckknöpfe vorteilhaft eine konische Form aufweisen, die bei entsprechend geformtem Lochdurchmesser in diese Öffnungen nicht nur form-, sondern auch kraftschlüssig eingedrückt werden können, um einerseits eine dauerhaft haltbare Kupplung der Randstreifen mit den Randbereichen des Firstabdeckungselementes sicherzustellen und um andererseits zur Abstandsverstellung ebenso rasch die Druckknöpfe aus den Löchern wiederum per Hand herausdrücken zu können. Bei einer konischen Form der Druckknöpfe sind gleichfalls keine Hinterschneidungen erforderlich. Da zudem der Randstreifen zwischen dem Firstabdeckungselement und den angrenzenden Dacheindeckungsplatten form- und kraftschlüssig geklemmt wird, ist ein selbständiges Lösen dieser Verbindung ausgeschlossen, da die Klemmkräfte stets in Schließrichtung dieser beiden Teile wirken. Auch bei diesen Ausführungsformen sind die Druckknöpfe jeweils stoffschlüssig angeformt.According to a further alternative the invention consists of the push button connection at least two parallel to the longitudinal axis of symmetry of the ridge cover element rows of push buttons at the bottom of the Edge area, which in a row of holes in the from Part of the foam strip facing away Edge strip can be pressed in positively and non-positively are. The result is a kinematic inversion a second alternative embodiment in that the push button connection from one on the Top of the edge strip arranged row of Push buttons as well as several in the edge area of the ridge cover element parallel to each other arranged and parallel to its longitudinal axis of symmetry running rows of holes in which the Push buttons pressed in positively and non-positively are. The push buttons can be advantageous have a conical shape that at shaped hole diameter not in these openings only pressed in positively, but also force-fit can be one hand a permanent durable coupling of the edge strips with the Edge areas of the ridge cover element to ensure and on the other hand to Distance adjustment just as quickly the push buttons push out of the holes again by hand can. With a conical shape of the push buttons are also not undercuts required. Since the edge strip between the ridge cover element and the adjacent ones  Roofing sheets positive and non-positive is clamped is an independent release of this Connection excluded because of the clamping forces always in the closing direction of these two parts Act. In these embodiments, too Snap fasteners integrally formed.

Und schließlich wird gemäß dieser Zusatzerfindung die Steckverbindung von mindestens zwei zur Symmetrielängsachse des Firstabdeckungselementes zueinander parallel verlaufenden Reihen von Durchbrechungen in den Randbereichen des Firstabdeckungselementes sowie von darin eingreifenden Vorsprüngen des Randstreifens gebildet, die an der vom Schaumstoffstreifen abgewandten Längskante des Randstreifens angeformt sind.And finally, according to this Additional invention the plug connection of at least two to the longitudinal axis of symmetry Ridge cover element parallel to each other trending rows of openings in the Edge areas of the ridge cover element as well of protrusions of the Edge strip formed on the from Foam strips facing away from the longitudinal edge of the Edge strip are formed.

Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt. Dabei zeigen:Several embodiments of the invention are shown in the drawings. Show:

Fig. 1 Die perspektivische Teilansicht auf ein Firstabdeckungselement in eingebauter und damit den Bauwerksspalt zwischen der Firstlatte und der Oberseite der angrenzenden Dacheindeckungsplatten abdeckenden Lage, Fig. 1 is a perspective partial view of a first cover member in the installed and hence the building gap between the ridge lath and the top of the adjacent roofing plates covering layer,

Fig. 2 die Stirnansicht in Richtung des Pfeiles 11 von Fig. 1 auf eine erste Ausführungsform einer Klemm- bzw. Klipsverbindung mit an der Unterseite des Randbereiches des Firstabdeckungselementes angeformten Krallen und erhabenen Leisten mit jeweils in unterschiedlichem Abstand von der Firstlatte angeordneten Randstreifen in der linken und der rechten Hälfte der Figur, Fig. 2 is a front view in the direction of arrow 11 of Fig. 1 on a first embodiment of a clamp or clip connection with claws formed on the underside of the edge region of the ridge cover element and raised strips with edge strips arranged in the left in each case at different distances from the ridge batten and the right half of the figure,

Fig. 3 eine perspektivische Teilansicht auf die rechte Hälfte des Firstabdeckungselementes von Fig. 2 bei veränderter Lage des Randstreifens, Fig. 3 is a partial perspective view of the right half of the ridge cover element of Fig. 2 with modified location of the border strip,

Fig. 4 die Ausschnittvergrößerung IV von Fig. 3 während des Einklipsens des Randstreifens, Fig. 4 shows the enlarged detail IV of Fig. 3 during the Einklipsens of the edge strip,

Fig. 5 eine der Fig. 4 entsprechende Ansicht, jedoch mit in dem Randbereich des Firstabdeckungselementes angeordneten, in dessen Längsrichtung verlaufenden Nuten und einer erhabenen Leiste auf der Oberseite des Randstreifens, Fig. 5 a of FIG. 4 showing, however, arranged with in the edge region of the ridge cover element, in the longitudinal direction thereof extending grooves and a raised strip on the top side of the edge strip,

Fig. 6 die Ausschnittvergrößerung VI von Fig. 5 während des Einklipsens des Randstreifens, Fig. 6 shows the enlarged detail VI of Fig. 5, during the Einklipsens the edge strip

Fig. 7 eine den Fig. 3 und 5 entsprechende Ansicht einer weiteren Ausführungsform einer Klemmverbindung mit auf der Oberseite des Randstreifens angeordneten Krallen und einem Führungsschlitz in dem Randbereich des Firstabdeckungselementes zur stufenlosen Verstellung, Fig. 7 is a FIGS. 3 and 5 corresponding view of a further embodiment of a clamping connection on the top of the edge strip arranged claws and a guide slot in the edge region of the ridge cover element for stepless adjustment,

Fig. 8 die Schnittansicht VIII ./. VIII von Fig. 7 nach dem Einklipsen eines Krallenpaares in einen Führungsschlitz, Fig. 8 is a sectional view VIII ./. VIII of FIG. 7 after a pair of claws have been clipped into a guide slot,

Fig. 9 eine der Schnittansicht der Fig. 8 entsprechende weitere Ausführungsform einer Klemmverbindung mit auf der Unterseite der Randbereiche angeordneten Krallenpaaren und einem Führungsschlitz im Randstreifen, Fig. 9 is a sectional view of Fig. 8 corresponding further embodiment of a clamping connection at the bottom of the edge regions arranged claw pairs and a guide slot in the edge strip,

Fig. 10 eine den Fig. 3, 5 und 7 entsprechende Ansicht mit einer Druckknopfverbindung, wobei drei Reihen von Druckknöpfen an der Unterseite des Firstabdeckungselementes und eine Lochreihe in dem Randstreifen angeordnet sind, Fig. 10 a in FIGS. 3, 5 and 7 a view corresponding with a snap fastener, wherein three rows are disposed of push buttons at the bottom of the ridge cover element and a row of holes in the edge strip,

Fig. 11 eine weitere Ausführungsform, einer Druckknopfverbindung, jedoch mit einer auf der Oberseite des Randstreifens angeordneten Druckknopfreihe und drei Lochreihen in dem Randbereich des Firstabdeckungselementes und Fig. 11 shows another embodiment, a push-button connection, but with a on the upper side of the edge strip arranged pushbutton series, and three rows of holes in the edge region of the ridge cover element and

Fig. 12 eine den Fig. 3, 5, 7 und 10 entsprechende Ansicht, jedoch mit einer Steckverbindung bestehend aus drei Reihen, von Durchbrechungen in dem Randbereich des Firstabdeckungselementes und darin eingreifenden Vorsprüngen an der Kante des Randstreifens. Fig. 12 is a view corresponding to Figs. 3, 5, 7 and 10, but with a plug-in connection consisting of three rows of openings in the edge region of the ridge cover element and projections engaging therein on the edge of the edge strip.

Gemäß den Fig. 1 und 2 ist das First- oder Gratabdeckungselement 1 mit einem Abstand A auf der Firstlatte 2 eines mit Dacheindeckungsplatten 3 eingedeckten Daches 4 mit Nägeln bzw. Schrauben 5 befestigt. Als Abstandhalter zur Firstlatte 2 weist das Firstabdeckungselement 1 eine sickenartige Vertiefung oder Rippen 6 auf, durch welche fensterartige Öffnungen 7 zur Belüftung freigehalten und nicht etwa von der Firstlatte 2 verdeckt werden können. Durch die Öffnungen 7 tritt Luft aus dem Raum 8 unterhalb des Firstabdeckungselementes 1 in den Raum 9 zwischen dem Firststein 10 und dem Firstabdeckungselement 1 hindurch und strömt von dort in die freie Atmosphäre ab. Zu beiden Seiten der sickenförmigen Kanten 11, 12 des Firstabdeckungselementes 1 schließen sich Rippen 13 an, auf denen der Firststein 10 unter Freilassung eines Luftdurchtrittsspaltes 14 auflagert. Die Noppen 15 des Firstabdeckungselementes 1 in der Nähe der Firstlatte 2 bilden ein weiteres Auflager. Dadurch entsteht gemäß den Fig. 1 und 2 zwischen der Oberseite 16 des Firstabdeckungselementes 1 und der Unterseite 17 des Firststeines 10 im Raum 9 ein Luftdurchtrittsweg, durch welchen Luft durch natürliche Konvektion oder durch erzwungene Konvektion von der Luv- zur Leeseite durchtreten und bei diesem Strömungsweg Luft aus dem darunter liegenden Dachraum 8 mitreißen kann. Dieser Lüftungseffekt ist detailliert im Patent 41 23 313 beschrieben und nicht Gegenstand der vorliegenden Zusatzerfindung, da sich diese sowohl auf Firstabdeckungselemente mit als auch auf solche ohne Lüftungsöffnungen 7 anwenden läßt.Referring to FIGS. 1 and 2, the ridge or Gratabdeckungselement 1 at a distance A on the ridge batten 2 is fixed to a roof covering plates 3-laid roof 4 with nails or screws 5. As a spacer to the ridge batten 2 , the ridge cover element 1 has a bead-like recess or ribs 6 , through which window-like openings 7 can be kept open for ventilation and cannot be covered by the ridge batten 2 . Air passes through the openings 7 from the space 8 below the ridge cover element 1 into the space 9 between the ridge stone 10 and the ridge cover element 1 and flows from there into the free atmosphere. On both sides of the bead-like edges 11 , 12 of the ridge cover element 1 there are ribs 13 , on which the ridge stone 10 rests, leaving an air passage gap 14 free . The knobs 15 of the ridge cover element 1 in the vicinity of the ridge slat 2 form a further support. The result is shown in FIGS. 1 and 2 of the First stone 10 through which air can pass between the top 16 of the ridge cover element 1 and the bottom 17 in the space 9 a Luftdurchtrittsweg by natural convection or by forced convection from the windward to the leeward side, and in this flow path Can entrain air from the underlying roof space 8 . This ventilation effect is described in detail in patent 41 23 313 and is not the subject of the present additional invention, since this can be applied both to ridge cover elements with and to those without ventilation openings 7 .

Erfindungsgemäß ist an der Unterseite 20 eines jeden Randbereiches 18, 19 des Firstabdeckungselementes 1 ein biegsamer, anschmiegsamer Randstreifen 21 angeordnet. An der von der Wetterseite abgewandten Unterseite 22 dieses Randstreifens 21 ist ein Schaumstoffstreifen 23 befestigt. Der Randstreifen 21 ist mittels einer Halterungseinrichtung, die in Fig. 2 global mit der Bezugsziffer 24 bezeichnet ist, in unterschiedlichen Abständen a1 und a2 zu den angrenzenden Dacheindeckungsplatten 3 an den Randbereichen 18, 19 des First- oder Gratabdeckungselementes 1 gehaltert.According to the invention, a flexible, conformable edge strip 21 is arranged on the underside 20 of each edge region 18 , 19 of the ridge cover element 1 . A foam strip 23 is attached to the underside 22 of this edge strip 21 facing away from the weather side. The edge strip 21 is held at different distances a 1 and a 2 from the adjacent roof covering panels 3 on the edge regions 18 , 19 of the ridge or ridge covering element 1 by means of a holding device, which is designated globally by the reference number 24 in FIG. 2.

Erfindungsgemäß besteht die Halterungseinrichtung 24 aus einer an der Unterseite 20 der Randbereiche 18, 19 angeordneten, werkzeuglos unter einer Druckkraft betätigbaren Klemmverbindung 25 gemäß den Fig. 3 und 4 bzw. 26 gemäß den Fig. 5 und 6 sowie 27 gemäß den Fig. 7 bis 9 oder aus einer Druckknopfverbindung 28, 29 gemäß den Fig. 10 und 11 oder aus einer Steckverbindung 30 gemäß Fig. 12, wobei mittels letzterer der Randstreifen 21 durch ein Ineinanderstecken quer zur Symmetrielängsachse 31 von Fig. 1 mit dem Randbereich 18, 19 des First- oder Gratabdeckungselementes 1 lösbar verbindbar ist. Die Klemmverbindung 25 gemäß den Fig. 3 und 4 besteht aus einer durchgehenden, parallel zur Symmetrielängsachse 31 verlaufenden Nut 32 auf der Oberseite 33 des Randstreifens 21 in der Nähe seines vom Schaumstoffstreifen 23 abgewandten Längsrandes 34, aus einer in diese Nut 32 formschlüssig eingreifenden, erhabenen Leiste 35 an der Unterseite 20 der Randbereiche 18, 19 sowie aus parallel dazu gleichfalls an der Unterseite 20 der Randbereiche 18, 19 angebrachten Krallen 36, welche beim Gegeneinanderdrücken von Nut 32 und Leiste 35 in Richtung der Pfeile 37, 38 gemäß Fig. 4 die ihnen zugekehrte Längskante 39 des Randstreifens 21 federnd übergreifen. Da sich die Nut 32 und die Leiste 35 über die gesamte Länge des Randstreifens 21 bzw. des Firstabdeckungselementes 1 erstrecken, wird eine sichere Arretierung des Randstreifens 21 in Querrichtung zur Symmetrielängsachse 31 sichergestellt. Die Krallen 36 müssen jedoch nicht als durchgehende Leiste ausgebildet sein, vielmehr ist es vorteilhaft, sie nur in regelmäßigen Abständen anzuordnen, um die aus Fig. 4 ersichtliche Entropieelastizität des Kunststoffmaterials für eine werkzeuglose Einklinkung auszunutzen. Zu diesem Zweck sind die Krallen 36 vorteilhaft mit einer Auflaufschräge 40 für die Längskante 39 des Randstreifens 21 versehen.According to the invention, the holding device 24 consists of a clamping connection 25 according to FIGS . 3 and 4 or 26 according to FIGS. 5 and 6 and 27 according to FIGS. 7 to 7 arranged on the underside 20 of the edge regions 18 , 19 , which can be operated without tools using a compressive force 9 or from a push-button connection 28 , 29 according to FIGS. 10 and 11 or from a plug-in connection 30 according to FIG. 12, the edge strip 21 by means of the latter being inserted into one another transversely to the longitudinal axis of symmetry 31 of FIG. 1 with the edge region 18 , 19 of the ridge - Or ridge cover element 1 is releasably connectable. The clamp connection 25 raised as shown in FIGS. 3 and 4 consists of a continuous, extending parallel to the longitudinal axis of symmetry 31 groove 32 on the upper surface 33 of the edge strip 21 in the vicinity of its side remote from the foam strips 23 longitudinal edge 34, from a form-fitting engaging in this groove 32, Strip 35 on the underside 20 of the edge regions 18 , 19 and from claws 36 which are also attached to the underside 20 of the edge regions 18 , 19 and which, when the groove 32 and the strip 35 are pressed against one another in the direction of the arrows 37 , 38 according to FIG longitudinally facing them 39 of the edge strip 21 spring overlap. Since the groove 32 and the strip 35 extend over the entire length of the edge strip 21 or the ridge cover element 1 , a secure locking of the edge strip 21 in the transverse direction to the longitudinal axis 31 of symmetry is ensured. However, the claws 36 do not have to be designed as a continuous strip, rather it is advantageous to arrange them only at regular intervals in order to utilize the entropy elasticity of the plastic material shown in FIG. 4 for a tool-free engagement. For this purpose, the claws 36 are advantageously provided with a run-up slope 40 for the longitudinal edge 39 of the edge strip 21 .

Die Ausführungsform der Fig. 5 und 6 unterscheidet sich von der der Fig. 3 und 4 lediglich dadurch, daß nunmehr die Leiste 35 auf der Oberseite 33 des Randstreifens 21 und die hierzu paßgerecht ausgebildete Nut 32 nunmehr in die Unterseite 20 der Randbereiche 18, 19 des Firstabdeckungselementes 1 eingeformt ist. Dadurch entstehen zwar auf der Oberseite 16 der Randbereiche 18, 19 erhabene Kanäle 41, welche jedoch die Strömung von der Luv- zur Leeseite nur unwesentlich behindern, da diese Belüftungsprinzip des Firstabdeckungselementes 1 nicht gemäß einer Kanalströmung, sondern nach dem Prinzip einer Umströmung mit Ablösungen von der Oberfläche erfolgt, deren Luft-Leitweg im wesentlichen entlang der Unterseite 17 des Firstabdeckungselementes 1 verläuft. The embodiment of FIGS. 5 and 6 differs from that of FIGS. 3 and 4 only in that the strip 35 on the top 33 of the edge strip 21 and the groove 32 designed for this purpose are now in the underside 20 of the edge regions 18 , 19 of the ridge cover element 1 is molded. This results in raised channels 41 on the upper side 16 of the edge regions 18 , 19 , which, however, only insignificantly hinder the flow from the windward to the leeward side, since this ventilation principle of the ridge cover element 1 does not correspond to a channel flow, but rather to the flow around with detachments from of the surface takes place, the air routing of which runs essentially along the underside 17 of the ridge cover element 1 .

In den Fig. 7 und 8 ist eine weitere Ausführungsform 27 einer Klemmverbindung dargestellt. Diese Klemmverbindung besteht aus senkrecht zur Symmetrielängsachse 31 des Randstreifens 21 auf dessen Oberseite 33 stoffschlüssig angeformten Krallenpaaren 42, welche senkrecht zur Symmetrielängsachse 31 des Firstabdeckungselementes 1 verlaufende, in den Randbereichen 18, 19 vorgesehene Führungsschlitze 43 federnd durchgreifen. Die beiden, das Krallenpaar 42 bildenden Krallen 36 weisen die gleiche Form wie die zu den Fig. 3 bis 6 beschriebenen auf. Auch sie sind mit einer Auflaufschräge 40 versehen, so daß sie beim Einklipsen in den Führungsschlitz 43 in Richtung der Pfeile 44 nach innen federn können, sobald die Kanten 45, 46 des Führungsschlitzes 43 sie nach innen biegen. Die Dicke der Krallen 36 ist so bemessen, daß sie unter der Entropieelastizität ihres Materials federnd an den Innenflächen 47, 48 des Führungsschlitzes 43 anliegen und durch die dadurch entstehende Friktion den Randstreifen 21 in jeder beliebigen Lage innerhalb des Führungsschlitzes 43 haltern. Diese Klemmverbindung ist mit dem Vorteil einer stufenlosen Verstellung zur Überbrückung der Längendifferenz zwischen den unterschiedlichen Abständen a2 und a1 zu den angrenzenden Dacheindeckungsplatten 3 versehen. In Figs. 7 and 8, another embodiment 27 is illustrated a clamping connection. This clamp connection consists of perpendicularly to the longitudinal axis of symmetry 31 of the edge strip 21 on the upper side 33 integrally molded claw pairs 42 , which extend perpendicularly to the longitudinal axis of symmetry 31 of the ridge cover element 1 , provided in the edge regions 18 , 19 guide slots 43 resiliently. The two claws 36 forming the claw pair 42 have the same shape as those described for FIGS . 3 to 6. They too are provided with a ramp slope 40 so that when clipped into the guide slot 43 in the direction of the arrows 44 they can spring inwards as soon as the edges 45 , 46 of the guide slot 43 bend them inwards. The thickness of the claws 36 is dimensioned such that they lie under the entropy elasticity of their material resiliently against the inner surfaces 47, 48 of the guide slot 43 and holding by the resulting friction the edge strips 21 in any position within the guide slot 43rd This clamp connection is provided with the advantage of a stepless adjustment for bridging the difference in length between the different distances a 2 and a 1 to the adjacent roofing panels 3 .

Die Ausführungsform der Fig. 9 unterscheidet sich von der der Fig. 8 dadurch, daß nunmehr die Krallenpaare 42 an der Unterseite 20 der Randbereiche 18, 19 und die Führungsschlitze 43 in den Randstreifen 21 vorgesehen sind. Diese Ausführungsform weist den Vorzug von geschlossenen, da schlitzlosen Randbereichen 18, 19 auf. Bei einer Länge des Firstabdeckungselementes von ca. 100 cm genügen zur Halterung des Randstreifens 21 etwa 3 bis 10 Krallenpaare 42 und ebenso viele Führungsschlitze 43.The embodiment of FIG. 9 differs from that of FIG. 8 in that the claw pairs 42 are now provided on the underside 20 of the edge regions 18 , 19 and the guide slots 43 in the edge strips 21 . This embodiment has the advantage of closed, since slotless edge regions 18 , 19 . With a length of the ridge cover element of approximately 100 cm, approximately 3 to 10 pairs of claws 42 and just as many guide slots 43 are sufficient to hold the edge strip 21 .

Wie insbesondere aus den Fig. 3 bis 6 sowie 7 bis 9 hervorgeht, weisen die Krallen 36 im Querschnitt im wesentlichen eine L-Form auf, deren senkrecht von der Unterseite 20 der Randbereiche 18, 19 bzw. von der Oberseite 33 des Randstreifens 21 abstehender Schenkel 49 etwa eine der Dicke des übergriffenen Randstreifens 21 bzw. der Dicke der Kante 45, 46 des Führungsschlitzes 43 entsprechende Länge und dessen davon abstehender Schenkel 50 eine Länge von mehreren Millimetern sowie an seinem freien Ende eine schräge Gleitfläche 40 für die Längskante 39 des Randstreifens 21 bzw. für die Kanten 45, 46 des Führungsschlitzes 43 aufweist. Im dargestellten Fall sind bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 3 bis 6 die Krallen 36 nur an einer Seite der Nut 32 bzw. der erhabenen Leiste 35 an der Unterseite 20 der Randbereiche 18, 19 angeordnet. Bei entsprechender Ausbildung des innenliegenden, die Nut 32 bildenden Steges ist es jedoch auch möglich, die Krallen 36 zu beiden Seiten der Nut 32 bzw. der erhabenen Leiste 35 an der Unterseite 20 der Randbereiche 18, 19 anzuordnen, so, wie es in Fig. 4 strichpunktiert angedeutet ist. Außerdem sind die Krallen 36 vorteilhaft bei sämtlichen Ausführungsbeispielen der Fig. 3 bis 9 in gleichmäßigen Abständen voneinander an den Randbereichen 18, 19 bzw. auf dem Randstreifen 21 angeordnet.As can be seen in particular from FIGS. 3 to 6 and 7 to 9, the claws 36 essentially have an L-shape in cross section, the vertically of which protrudes from the underside 20 of the edge regions 18 , 19 or from the top side 33 of the edge strip 21 Leg 49 approximately a length corresponding to the thickness of the overlapped edge strip 21 or the thickness of the edge 45 , 46 of the guide slot 43 and its protruding leg 50 a length of several millimeters and an inclined sliding surface 40 for the longitudinal edge 39 of the edge strip at its free end 21 or for the edges 45 , 46 of the guide slot 43 . In the illustrated case, in the exemplary embodiments in FIGS. 3 to 6, the claws 36 are arranged only on one side of the groove 32 or the raised bar 35 on the underside 20 of the edge regions 18 , 19 . With a corresponding design of the inner web forming the groove 32, however, it is also possible to arrange the claws 36 on both sides of the groove 32 or the raised ledge 35 on the underside 20 of the edge regions 18 , 19 , as shown in FIG. 4 is indicated by dash-dotted lines. In addition, in all of the exemplary embodiments in FIGS. 3 to 9, the claws 36 are advantageously arranged at equal distances from one another on the edge regions 18 , 19 or on the edge strip 21 .

Um zwei unterschiedliche Abstände a1 und a2 infolge unterschiedlich breiter Bauwerksspalte gemäß Fig. 2 mit dem Randstreifen 21 und seinem Schaumstoffstreifen 23 überbrücken zu können, sind an jeder Unterseite 20 der Randbereiche 18, 19 des First- oder Gratabdeckungselementes 1 auf Abstand mindestens zwei Nuten 32 bzw. erhabene Leisten 35 mit den entsprechenden Krallen 36 vorgesehen. Lediglich beim Ausführungsbeispiel der Fig. 7 bis 9 genügt pro Führungsschlitz 43 ein Krallenpaar 42.In order to be able to bridge two different distances a 1 and a 2 as a result of differently wide building gaps according to FIG. 2 with the edge strip 21 and its foam strip 23 , at least two grooves are at a distance on each underside 20 of the edge regions 18 , 19 of the ridge or ridge cover element 1 32 or raised strips 35 are provided with the corresponding claws 36 . Only in the embodiment of FIGS. 7 to 9, one pair of claws 42 is sufficient per guide slot 43 .

Sowohl die Nuten 32 als auch die erhabenen Leisten 35 sowie die Krallen 36 sind im Spritzgießverfahren an den jeweiligen Teilen 18, 19 bzw. 21 angeformt.Both the grooves 32 and the raised strips 35 and the claws 36 are molded onto the respective parts 18 , 19 and 21 in the injection molding process.

Die Druckknopfverbindung 28 gemäß Fig. 10 besteht aus mindestens zwei - dargestellt sind drei - parallel zur Symmetrielängsachse 31 des Firstabdeckungselementes 1 verlaufenden Reihen von Druckknöpfen 51 an der Unterseite 20 der Randbereiche 18, 19, die in eine Lochreihe 52 in dem vom Schaumstoffstreifen 23 abgewandten Teil des Randstreifens 21 form- und kraftschlüssig eindrückbar sind. Die Druckknöpfe 51 sind im vorliegenden Fall an ihrem Außenmantel 54 konisch angeschrägt, so daß sie in bezug auf die Lochreihe 52 eine Keilwirkung zur klemmenden Friktion ausüben können. . The snap fastener 28 as shown in FIG 10 is composed of at least two - three are shown - extending parallel to the longitudinal axis of symmetry 31 of the ridge cover element 1 series of pushbuttons 51 on the underside 20 of the edge portions 18, 19 which in a row of holes 52 in the side remote from the foam strips 23 part of the edge strip 21 are positively and non-positively pressed. In the present case, the push buttons 51 are beveled conically on their outer jacket 54 , so that they can exert a wedge effect in relation to the row of holes 52 for clamping friction.

Bei einer weiteren Druckknopfverbindung 29 gemäß Fig. 11 ist auf der Oberseite 33 des Randstreifens 21 eine Reihe von Druckknöpfen 51 vorgesehen und in den Randbereichen 18, 19 mindestens zwei - dargestellt sind drei - parallel zueinander angeordnete sowie parallel zur Symmetrielängsachse 31 des Firstabdeckungselementes 1 verlaufende Lochreihen 52, 53 angebracht, in welche die Druckknöpfe 51 form- und/oder kraftschlüssig eindrückbar sind. Die Druckknöpfe 51 sind mit ihrem konischen Außenmantel 54 jeweils stoffschlüssig angeformt.In a further push button connection 29 according to FIG. 11, a row of push buttons 51 is provided on the upper side 33 of the edge strip 21 and in the edge areas 18 , 19 at least two - shown are three rows of holes arranged parallel to one another and parallel to the longitudinal axis of symmetry 31 of the ridge cover element 1 52 , 53 attached, into which the push buttons 51 can be positively and / or non-positively pressed. The push buttons 51 are integrally formed with their conical outer jacket 54 .

Die Steckverbindung 30 gemäß Fig. 12 wird von mindestens zwei - dargestellt sind drei - parallel zur Symmetrielängsachse 31 des Firstabdeckungselementes 1 verlaufenden Reihen von Durchbrechungen 55 in den Randbereichen 18, 19 des Firstabdeckungselementes 1 sowie von darin eingreifenden Vorsprüngen 56 des Randstreifens 21 gebildet, die an der vom Schaumstoffstreifen 23 abgewandten Längskante 57 des Randstreifens 21 angeformt sind. The plug connection 30 according to FIG. 12 is made up of at least two - three are shown - rows of perforations 55 running parallel to the longitudinal axis of symmetry 31 of the ridge cover element 1 in the edge regions 18 , 19 of the ridge cover element 1 and of projections 56 of the edge strip 21 engaging therein, which form the longitudinal edge facing away from the foam strips 23 are integrally formed edge strip 57 of the 21st

Sämtliche Klemmverbindungen 25, 26, 27, Druckknopfverbindungen 28, 29 und die Steckverbindung 30 weisen gegenüber dem älteren Vorschlag den Vorzug auf, daß sie eine Kupplung und Verstellung des jeweiligen Randstreifens 21 mit den Randbereichen 18, 19 des Firstabdeckungselementes 1 senkrecht zur Symmetrielängsachse 31 zulassen. Dies ist mit dem unvergleichlichen Vorteil verknüpft, daß hierzu selbst bei einer nachträglichen Verstellung lediglich die Firststeine 10 abgehoben werden müssen, jedoch ein Lösen auch der angrenzenden Dacheindeckungsplatten 3 nicht erforderlich ist. Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 7 bis 9 müssen zur stufenlosen Verstellung weder die Firststeine 10 noch die angrenzenden Dacheindeckungsplatten 3 abgenommen werden. Dies ist zwar bei dem ersten Ausführungsbeispiel nach dem Hauptpatent nicht notwendig, jedoch erfordert dieser mindestens einen zweiteiligen Niet und ein entsprechendes Werkzeug zur Zusammenfügung der Randstreifen 21 mit den Randbereichen 18, 19 des Firstabdeckungselementes 1.All clamp connections 25 , 26 , 27 , push-button connections 28 , 29 and the plug connection 30 have the advantage over the older proposal that they permit coupling and adjustment of the respective edge strip 21 with the edge regions 18 , 19 of the ridge cover element 1 perpendicular to the longitudinal axis 31 of symmetry. This is associated with the incomparable advantage that even with a subsequent adjustment, the ridge stones 10 only have to be lifted, but it is not necessary to loosen the adjacent roofing panels 3 either. In the embodiment of FIGS. 7 to 9, neither the ridge stones 10 nor the adjacent roof covering plates 3 have to be removed for the stepless adjustment. Although this is not necessary in the first exemplary embodiment according to the main patent, this requires at least a two-part rivet and a corresponding tool for joining the edge strips 21 to the edge regions 18 , 19 of the ridge cover element 1 .

Claims (14)

1. First- oder Gratabdeckungselement, welches mit seinem Mittelbereich auf der Firstlatte eines mit Dacheindeckungsplatten eingedeckten Daches befestigt ist und mit seinen beiden Randbereichen die Bauwerkspalte zwischen Firstlatte und den beidseitig angrenzenden Dacheindeckungsplatten abdeckt, wobei der Randbereich einen verstellbaren, biegsamen Randstreifen aufweist, der an seiner von der Wetterseite abgewandten Unterseite mit einem weichen Schaumstoffstreifen auf den angrenzenden Dacheindeckungsplatten aufliegt, und der anschmiegsame Randstreifen senkrecht zur Firstlatte in unterschiedlichen Abständen in Richtung zu den Dacheindeckungsplatten mittels einer Halterungseinrichtung abstandsverstellbar angeordnet ist, nach Patent 41 30 181, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterungseinrichtung (24) aus einer an der Unterseite (20) der Randbereiche (18, 19) angeordneten, werkzeuglos unter einer Druckkraft betätigbaren Klemm- (25, 26, 27) oder aus einer Druckknopfverbindung (28, 29) oder aus einer Steckverbindung (30) besteht, mittels letzterer der Randstreifen (21) durch ein Ineinanderstecken quer zur Symmetrieachse (31) des Firstabdeckungselementes (1) mit den Randbereichen (18, 19) lösbar verbindbar ist. 1.Ridge or ridge cover element, which is attached with its central area to the ridge slat of a roof covered with roofing slabs and with its two edge areas covers the structural gaps between the ridge slat and the roof covering slabs adjoining on both sides, the edge area having an adjustable, flexible edge strip which is attached to it from the underside facing away from the weather side lies with a soft foam strip on the adjacent roof covering panels, and the conformable edge strip perpendicular to the ridge slat is arranged at different distances in the direction of the roof covering panels by means of a mounting device, according to patent 41 30 181, characterized in that the mounting device ( 24 ) from a clamping ( 25 , 26 , 27 ) arranged on the underside ( 20 ) of the edge regions ( 18 , 19 ) and which can be operated without tools using a pressure force or from a push-button connection ( 28 , 29 ) or consists of a plug connection ( 30 ), by means of which the edge strip ( 21 ) can be detachably connected to the edge regions ( 18 , 19 ) by plugging one into the other transversely to the axis of symmetry ( 31 ) of the ridge cover element ( 1 ). 2. Firstabdeckungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmverbindung aus einer durchgehenden, parallel zur Symmetrielängsachse (31) des Firstabdeckungselementes (1) verlaufenden Nut (32) auf der Oberseite (33) des Randstreifens (21) in der Nähe seines vom Schaumstoffstreifen (23) abgewandten Längsrand (34), aus einer in diese Nut (32) formschlüssig eingreifenden, erhabenen Leiste (35) an der Unterseite (20) der Randbereiche (18, 19) sowie aus parallel dazu gleichfalls an der Unterseite (20) der Randbereiche (18, 19) angebrachten Krallen (36) besteht, welche beim Gegeneinanderdrücken von Nut (32) und Leiste (33) die ihnen zugekehrte Längskante (39) des Randstreifens (21) federnd übergreifen (Fig. 3 und 4). 2. ridge cover element according to claim 1, characterized in that the clamping connection from a continuous, parallel to the longitudinal axis of symmetry ( 31 ) of the ridge cover element ( 1 ) extending groove ( 32 ) on the top ( 33 ) of the edge strip ( 21 ) near its from the foam strip ( 23 ) facing away from the longitudinal edge ( 34 ), from a raised bar ( 35 ) positively engaging in this groove ( 32 ) on the underside ( 20 ) of the edge regions ( 18 , 19 ) and also parallel to it on the underside ( 20 ) of the Edge areas ( 18 , 19 ) attached claws ( 36 ) which, when the groove ( 32 ) and the strip ( 33 ) are pressed against one another, spring overlap the longitudinal edge ( 39 ) of the edge strip ( 21 ) facing them ( FIGS. 3 and 4). 3. Firstabdeckungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmverbindung (26) aus einer an der Unterseite (20) der Randbereiche (18, 19) angeordneten, parallel zur Symmetrielängsachse (31) des Firstabdeckungselementes (1) verlaufenden, durchgehenden Nut (32) und aus parallel dazu angeordneten Krallen (36) besteht, wobei in die Nut (32) eine erhabene auf der Oberseite (33) des Randstreifens (21) stoffschlüssig angeformte Leiste (35) formschlüssig eingreift und die Krallen (36) die vom Schaumstoffstreifen (23) abgewandte Längskante (39) des Randstreifens (21) beim Gegeneinanderdrücken von Nut (32) und Leiste (35) federnd übergreifen (Fig. 5 und 6).3. ridge cover element according to claim 1, characterized in that the clamping connection ( 26 ) from a on the underside ( 20 ) of the edge regions ( 18 , 19 ) arranged, parallel to the longitudinal axis of symmetry ( 31 ) of the ridge cover element ( 1 ) extending, continuous groove ( 32 ) and consists of claws ( 36 ) arranged parallel to it, wherein a raised bar ( 35 ) integrally formed on the upper side ( 33 ) of the edge strip ( 21 ) with a material fit engages in the groove ( 32 ) and the claws ( 36 ) that of the foam strip ( 23 ) overlap the opposite longitudinal edge ( 39 ) of the edge strip ( 21 ) when the groove ( 32 ) and the strip ( 35 ) are pressed against one another ( FIGS. 5 and 6). 4. Firstabdeckungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmverbindung (27) aus senkrecht zur Symmetrielängsachse (31) des Firstabdeckungselementes (1) auf der Oberseite (33) des Randstreifens (21) stoffschlüssig angeformten Krallenpaaren (42) besteht, welche senkrecht zur vorgenannten Symmetrielängsachse (31) verlaufende, in dessen Randbereichen (18, 19) vorgesehene Führungsschlitze (43) federnd durchgreifen (Fig. 7 bis 9). 4. ridge cover element according to claim 1, characterized in that the clamping connection ( 27 ) from perpendicular to the longitudinal axis of symmetry ( 31 ) of the ridge cover element ( 1 ) on the top ( 33 ) of the edge strip ( 21 ) integrally molded claw pairs ( 42 ), which is perpendicular to The aforementioned longitudinal axis of symmetry ( 31 ), in the edge regions ( 18 , 19 ) of which there are guide slots ( 43 ) which spring through ( FIGS. 7 to 9). 5. Firstabdeckungselement nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Krallen (36) im Querschnitt im wesentlichen eine L-Form aufweisen, deren senkrecht von der Unterseite (20) des Randbereiches (18, 19) bzw. von der Oberseite (33) des Randstreifens (21) abstehender Schenkel (49) etwa eine der Dicke des übergriffenen Randstreifens (21) bzw. der Dicke der Kante (45, 46) des Führungsschlitzes (43) entsprechende Länge und dessen davon abstehender Schenkel (50) eine Länge, von mehreren Millimetern sowie an seinem freien Ende eine schräge Gleitfläche (40) für die Kante (39) des Randstreifens (21) bzw. für die Kanten (45, 46) des Führungsschlitzes (43) aufweist.5. ridge cover element according to one of claims 1 to 4, characterized in that the claws ( 36 ) have an L-shape in cross section, the perpendicular of the underside ( 20 ) of the edge region ( 18 , 19 ) or from the top ( 33 ) of the edge strip ( 21 ) of the projecting leg ( 49 ) has a length corresponding to the thickness of the overlapped edge strip ( 21 ) or the thickness of the edge ( 45 , 46 ) of the guide slot ( 43 ) and its leg ( 50 ) projecting therefrom Length, of several millimeters and at its free end an inclined sliding surface ( 40 ) for the edge ( 39 ) of the edge strip ( 21 ) or for the edges ( 45 , 46 ) of the guide slot ( 43 ). 6. Firstabdeckungselement nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Krallen (36) an nur einer Seite der Nut (32) bzw. der erhabenen Leiste (35) an der Unterseite (20) der Randbereiche (18, 19) angeordnet sind.6. ridge cover element according to one of claims 2 to 5, characterized in that the claws ( 36 ) on only one side of the groove ( 32 ) or the raised bar ( 35 ) on the underside ( 20 ) of the edge regions ( 18 , 19 ) are arranged. 7. Firstabdeckungselement nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Krallen (36) zu beiden Seiten der Nut (32) bzw. der erhabenen Leiste (35) an der Unterseite (20) der Randbereiche (18, 19) angeordnet sind. 7. ridge cover element according to one of claims 2 to 5, characterized in that the claws ( 36 ) on both sides of the groove ( 32 ) or the raised bar ( 35 ) on the underside ( 20 ) of the edge regions ( 18 , 19 ) are arranged are. 8. Firstabdeckungselement nach einem der Ansprüche 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Krallen (36) in gleichmäßigen Abständen voneinander angeordnet sind.8. ridge cover element according to one of claims 2 to 7, characterized in that the claws ( 36 ) are arranged at equal distances from one another. 9. Firstabdeckungselement nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an jeder Unterseite (20) der Randbereiche (18, 19) des First- oder Gratabdeckungselementes (1) mindestens zwei Nuten (32) bzw. erhabenen Leisten (35) mit den entsprechenden Krallen (36) vorgesehen sind.9. ridge cover element according to one of claims 2 to 8, characterized in that on each underside ( 20 ) of the edge regions ( 18 , 19 ) of the ridge or ridge cover element ( 1 ) with at least two grooves ( 32 ) or raised strips ( 35 ) the corresponding claws ( 36 ) are provided. 10. Firstabdeckungselement nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Nuten (32), die erhabenen Leisten (35) sowie die Krallen (36) im Spritzgießverfahren angeformt sind.10. ridge cover element according to one of claims 2 to 9, characterized in that the grooves ( 32 ), the raised strips ( 35 ) and the claws ( 36 ) are integrally formed in the injection molding process. 11. Firstabdeckungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckknopfverbindung (28) aus mindestens zwei parallel zur Symmetrielängsachse (31) des Firstabdeckungselementes (1) verlaufenden Reihen von Druckknöpfen (51) an der Unterseite (20) des Randbereiches (18, 19) besteht, die in unterschiedliche Lochreihen (52) in dem vom Schaumstoffstreifen (23) abgewandten Teil des Randstreifens (21) form- und kraftschlüssig eindrückbar sind. 11. ridge cover element according to claim 1, characterized in that the push button connection ( 28 ) from at least two rows of push buttons ( 51 ) running parallel to the longitudinal axis of symmetry ( 31 ) of the ridge cover element ( 1 ) on the underside ( 20 ) of the edge region ( 18 , 19 ) there are which can be positively and non-positively pressed into different rows of holes ( 52 ) in the part of the edge strip ( 21 ) facing away from the foam strip ( 23 ). 12. Firstabdeckungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckknopfverbindung (29) aus einer auf der Oberseite (33) des Randstreifens (21) angeordneten Reihe von Druckknöpfen (51) sowie aus mehreren in dem Randbereich (18, 19) des Firstabdeckungselementes (1) parallel zueinander angeordneten und zu seiner Symmetrielängsachse (31) parallel verlaufenden Lochreihen (52, 53) besteht, in welche die Druckknöpfe (51) form- und kraftschlüssig eingedrückt sind.12. ridge cover element according to claim 1, characterized in that the push button connection ( 29 ) from a on the top ( 33 ) of the edge strip ( 21 ) arranged row of push buttons ( 51 ) and from several in the edge region ( 18 , 19 ) of the ridge cover element ( 1 ) parallel to each other and to its longitudinal axis of symmetry ( 31 ) parallel rows of holes ( 52 , 53 ), in which the push buttons ( 51 ) are pressed in a positive and non-positive manner. 13. Firstabdeckungselement nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckknöpfe (51) mit konischem Außenmantel (54) jeweils stoffschlüssig angeformt sind.13. ridge cover element according to claim 11 or 12, characterized in that the push buttons ( 51 ) with a conical outer jacket ( 54 ) are integrally formed. 14. Firstabdeckungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steckverbindung (30) von mindestens zwei zur Symmetrielängsachse (31) des Firstabdeckungselementes (1) und zueinander parallel verlaufenden Reihen von Durchbrechungen (55) im Randbereich (18, 19) des Firstabdeckungselements (1) sowie von darin eingreifenden Vorsprüngen (56) des Randstreifens (21) gebildet ist, die an der vom Schaumstoffstreifen (23) abgewandten Längskante (57) des Randstreifens (21) angeformt sind (Fig. 12).14. ridge cover element according to claim 1, characterized in that the plug connection ( 30 ) of at least two to the longitudinal axis of symmetry ( 31 ) of the ridge cover element ( 1 ) and mutually parallel rows of openings ( 55 ) in the edge region ( 18 , 19 ) of the ridge cover element ( 1 ) and projections ( 56 ) of the edge strip ( 21 ) engaging therein, which are formed on the longitudinal edge ( 57 ) of the edge strip ( 21 ) facing away from the foam strip ( 23 ) ( FIG. 12).
DE19914140481 1991-09-11 1991-12-09 Roof ridge covering strip made in two parts - has one part fixed to ridge board and other to tile connected by pressure activated clips. Expired - Fee Related DE4140481C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914140481 DE4140481C1 (en) 1991-09-11 1991-12-09 Roof ridge covering strip made in two parts - has one part fixed to ridge board and other to tile connected by pressure activated clips.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914130181 DE4130181C1 (en) 1991-09-11 1991-09-11 Ridge or edge section covering element - includes central fixing to ridge slot and edge regions which cover the gap between ridge slot and two roof covering plates
DE19914140481 DE4140481C1 (en) 1991-09-11 1991-12-09 Roof ridge covering strip made in two parts - has one part fixed to ridge board and other to tile connected by pressure activated clips.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4140481C1 true DE4140481C1 (en) 1993-04-29

Family

ID=25907196

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914140481 Expired - Fee Related DE4140481C1 (en) 1991-09-11 1991-12-09 Roof ridge covering strip made in two parts - has one part fixed to ridge board and other to tile connected by pressure activated clips.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4140481C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995007397A1 (en) * 1993-09-09 1995-03-16 Kloeber Johannes Roof ridge sealing strip
DE29807499U1 (en) 1998-04-25 1998-08-13 MAGE GmbH Werke für Kunststoff- und Metallverarbeitung, 72250 Freudenstadt Roof ventilation element and roof cover

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9111300U1 (en) * 1991-09-11 1991-12-05 Fleck, Oskar, 4354 Datteln Ridge or hip covering element

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9111300U1 (en) * 1991-09-11 1991-12-05 Fleck, Oskar, 4354 Datteln Ridge or hip covering element

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995007397A1 (en) * 1993-09-09 1995-03-16 Kloeber Johannes Roof ridge sealing strip
DE29807499U1 (en) 1998-04-25 1998-08-13 MAGE GmbH Werke für Kunststoff- und Metallverarbeitung, 72250 Freudenstadt Roof ventilation element and roof cover

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202007016585U1 (en) Profile rail system
EP0560748B1 (en) Support
EP0696667A1 (en) Profile system for covering the joints or the edges of coverings
WO1998022676A1 (en) Retaining clamp for a roof tile
DE2323274A1 (en) WALL COVERING
DE4140481C1 (en) Roof ridge covering strip made in two parts - has one part fixed to ridge board and other to tile connected by pressure activated clips.
CH678882A5 (en) Facade-tile invisible mounting - comprises hat-section rails with holes engaged by holding clamps
DE10107866A1 (en) Wainscot cover strip is recessed on holding surface for holding element baseplate tongue at baseplate top and bottom edges.
DE9115241U1 (en) Ridge or hip covering element
EP0033904B1 (en) Metal clip for wall and ceiling coverings
DE19808847C2 (en) Door or window fittings
DE1708805C2 (en) Metal clamp for wall and ceiling coverings
EP1358978B1 (en) Device for punching of a skirting board, particularly skirting boards with a core
DE29803656U1 (en) Door or window fittings
EP0394627B1 (en) Screen frame
EP0027196B1 (en) Coating structure with clamping device and covering element
DE3242775C2 (en) Spacer for an insulation layer to be installed between two support members of a roof structure
DE19823357A1 (en) Wall tile with spacers
DE10258567A1 (en) Device for stamping socket strips has stamping frame and movably guided clamping jaw which can be mounted in different assembly positions to machine different sized strips
DE202004007220U1 (en) plinth
DE29511769U1 (en) Joint cover
DE69425489T2 (en) Fastening arrangement for slate plate
DE2757343C2 (en) Clamping strips for fastening webs to an essentially flat surface
DE9315123U1 (en) Sealing element for a ridge or ridge cover
EP0004860A1 (en) Plastic clamping means for laying pipes, in particular heating pipes

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 4130181

Format of ref document f/p: P

D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent