DE4139935A1 - Fluessiges koerperreinigungsmittel - Google Patents
Fluessiges koerperreinigungsmittelInfo
- Publication number
- DE4139935A1 DE4139935A1 DE19914139935 DE4139935A DE4139935A1 DE 4139935 A1 DE4139935 A1 DE 4139935A1 DE 19914139935 DE19914139935 DE 19914139935 DE 4139935 A DE4139935 A DE 4139935A DE 4139935 A1 DE4139935 A1 DE 4139935A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alkyl
- liquid body
- body cleanser
- alkyl polyglycoside
- surfactant
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims description 18
- -1 alkyl monoglyceride Chemical compound 0.000 claims abstract description 23
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims abstract description 18
- 239000003945 anionic surfactant Substances 0.000 claims abstract description 13
- 239000002736 nonionic surfactant Substances 0.000 claims abstract description 7
- 150000001447 alkali salts Chemical class 0.000 claims abstract description 5
- 239000002280 amphoteric surfactant Substances 0.000 claims abstract description 5
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims abstract description 4
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims abstract description 3
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims abstract description 3
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 claims abstract 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 35
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 6
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 3
- ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N Sulfobutanedioic acid Chemical compound OC(=O)CC(C(O)=O)S(O)(=O)=O ULUAUXLGCMPNKK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims description 2
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims 1
- 230000003750 conditioning effect Effects 0.000 abstract description 9
- 239000002453 shampoo Substances 0.000 abstract description 8
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 abstract description 6
- 239000004094 surface-active agent Substances 0.000 abstract description 6
- 239000003599 detergent Substances 0.000 abstract description 4
- 238000005187 foaming Methods 0.000 abstract description 3
- 125000000129 anionic group Chemical group 0.000 abstract description 2
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N succinic acid Chemical compound OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 2
- JXLHNMVSKXFWAO-UHFFFAOYSA-N azane;7-fluoro-2,1,3-benzoxadiazole-4-sulfonic acid Chemical compound N.OS(=O)(=O)C1=CC=C(F)C2=NON=C12 JXLHNMVSKXFWAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 125000005469 ethylenyl group Chemical group 0.000 abstract 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 abstract 1
- 125000005470 propylenyl group Chemical group 0.000 abstract 1
- 239000001384 succinic acid Substances 0.000 abstract 1
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 abstract 1
- 235000002639 sodium chloride Nutrition 0.000 description 9
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 7
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 6
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 6
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 6
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 description 6
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229920006317 cationic polymer Polymers 0.000 description 4
- 239000006260 foam Substances 0.000 description 4
- 230000002335 preservative effect Effects 0.000 description 4
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical group C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 3
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 3
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 3
- LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 1,3-dihydroxypropan-2-yl formate Chemical compound OCC(CO)OC=O LDVVTQMJQSCDMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000013162 Cocos nucifera Nutrition 0.000 description 2
- 244000060011 Cocos nucifera Species 0.000 description 2
- 102000008186 Collagen Human genes 0.000 description 2
- 108010035532 Collagen Proteins 0.000 description 2
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 2
- 239000013543 active substance Substances 0.000 description 2
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 description 2
- OGBUMNBNEWYMNJ-UHFFFAOYSA-N batilol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOCC(O)CO OGBUMNBNEWYMNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229920001436 collagen Polymers 0.000 description 2
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 description 2
- 238000007046 ethoxylation reaction Methods 0.000 description 2
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000002304 perfume Substances 0.000 description 2
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 2
- 239000003531 protein hydrolysate Substances 0.000 description 2
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N (2r,3r,4s)-2-[(1r)-1,2-dihydroxyethyl]oxolane-3,4-diol Chemical class OC[C@@H](O)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1O JNYAEWCLZODPBN-JGWLITMVSA-N 0.000 description 1
- DDGPBVIAYDDWDH-UHFFFAOYSA-N 3-[dodecyl(dimethyl)azaniumyl]-2-hydroxypropane-1-sulfonate Chemical compound CCCCCCCCCCCC[N+](C)(C)CC(O)CS([O-])(=O)=O DDGPBVIAYDDWDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- JBDFNORUNVZONM-UHFFFAOYSA-N 4-octoxy-4-oxo-3-sulfobutanoic acid Chemical compound CCCCCCCCOC(=O)C(S(O)(=O)=O)CC(O)=O JBDFNORUNVZONM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N C[CH]O Chemical group C[CH]O GAWIXWVDTYZWAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N Decamethylcyclopentasiloxane Chemical compound C[Si]1(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O[Si](C)(C)O1 XMSXQFUHVRWGNA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N Disodium Chemical class [Na][Na] QXNVGIXVLWOKEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N EDTA Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CCN(CC(O)=O)CC(O)=O KCXVZYZYPLLWCC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 1
- YHSUKCZOJPDYOC-UHFFFAOYSA-N N-methyl-N-tridecylhydroxylamine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCN(C)O YHSUKCZOJPDYOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 description 1
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 108010009736 Protein Hydrolysates Proteins 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical class OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IJCWFDPJFXGQBN-RYNSOKOISA-N [(2R)-2-[(2R,3R,4S)-4-hydroxy-3-octadecanoyloxyoxolan-2-yl]-2-octadecanoyloxyethyl] octadecanoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OC[C@@H](OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC)[C@H]1OC[C@H](O)[C@H]1OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC IJCWFDPJFXGQBN-RYNSOKOISA-N 0.000 description 1
- SUNHXKHUEOBCST-UHFFFAOYSA-L [Na+].[Na+].CCCCCCCCCCCCOC(=O)C(CC([O-])=O)(OCC)S(O)(=O)=O.CCCCCCCCCCCCOC(=O)C(CC([O-])=O)(OCC)S(O)(=O)=O Chemical compound [Na+].[Na+].CCCCCCCCCCCCOC(=O)C(CC([O-])=O)(OCC)S(O)(=O)=O.CCCCCCCCCCCCOC(=O)C(CC([O-])=O)(OCC)S(O)(=O)=O SUNHXKHUEOBCST-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 1
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 1
- 125000003282 alkyl amino group Chemical group 0.000 description 1
- 150000005215 alkyl ethers Chemical class 0.000 description 1
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 description 1
- 239000010775 animal oil Substances 0.000 description 1
- 239000010516 ayurvedic herbal oil Substances 0.000 description 1
- MRUAUOIMASANKQ-UHFFFAOYSA-O carboxymethyl-[3-(dodecanoylamino)propyl]-dimethylazanium Chemical compound CCCCCCCCCCCC(=O)NCCC[N+](C)(C)CC(O)=O MRUAUOIMASANKQ-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N citric acid Natural products OC(=O)CC(O)(C(O)=O)CC(O)=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012459 cleaning agent Substances 0.000 description 1
- 238000004040 coloring Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 239000007859 condensation product Substances 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 1
- 229940086555 cyclomethicone Drugs 0.000 description 1
- 238000007865 diluting Methods 0.000 description 1
- 229940008099 dimethicone Drugs 0.000 description 1
- 239000004205 dimethyl polysiloxane Substances 0.000 description 1
- 235000013870 dimethyl polysiloxane Nutrition 0.000 description 1
- 239000000982 direct dye Substances 0.000 description 1
- MOTZDAYCYVMXPC-UHFFFAOYSA-N dodecyl hydrogen sulfate Chemical compound CCCCCCCCCCCCOS(O)(=O)=O MOTZDAYCYVMXPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940043264 dodecyl sulfate Drugs 0.000 description 1
- 238000004043 dyeing Methods 0.000 description 1
- 239000003205 fragrance Substances 0.000 description 1
- 239000003906 humectant Substances 0.000 description 1
- 229940119170 jojoba wax Drugs 0.000 description 1
- 150000004668 long chain fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000003020 moisturizing effect Effects 0.000 description 1
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 229940101267 panthenol Drugs 0.000 description 1
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 239000000419 plant extract Substances 0.000 description 1
- 229920001983 poloxamer Polymers 0.000 description 1
- 229920000435 poly(dimethylsiloxane) Polymers 0.000 description 1
- 229920001522 polyglycol ester Polymers 0.000 description 1
- 108700004121 sarkosyl Proteins 0.000 description 1
- 229920002545 silicone oil Polymers 0.000 description 1
- KSAVQLQVUXSOCR-UHFFFAOYSA-M sodium lauroyl sarcosinate Chemical compound [Na+].CCCCCCCCCCCC(=O)N(C)CC([O-])=O KSAVQLQVUXSOCR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229940045885 sodium lauroyl sarcosinate Drugs 0.000 description 1
- 239000001589 sorbitan tristearate Substances 0.000 description 1
- 229960004129 sorbitan tristearate Drugs 0.000 description 1
- 235000011078 sorbitan tristearate Nutrition 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 1
- 230000019635 sulfation Effects 0.000 description 1
- 238000005670 sulfation reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/10—Washing or bathing preparations
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/37—Esters of carboxylic acids
- A61K8/375—Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/46—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur
- A61K8/466—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing sulfur containing sulfonic acid derivatives; Salts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/60—Sugars; Derivatives thereof
- A61K8/604—Alkylpolyglycosides; Derivatives thereof, e.g. esters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/40—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of particular ingredients
- A61K2800/59—Mixtures
- A61K2800/596—Mixtures of surface active compounds
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein flüssiges Körper
reinigungsmittel auf wäßriger Basis, insbesondere
Schaumbadzusammensetzungen, Duschbäder oder Shampoos zum
Reinigen der Haare, die bei der Verdünnung mit Wasser
einerseits ein stabiles Schaumvermögen aufweisen und
andererseits konditionierend auf Haut und Haare wirken, und die
Verwendung eines speziellen Tensidgemisches zur Herstellung
solcher Körperreinigungsmittel.
Derartige Zusammensetzungen enthalten üblicherweise ein oder
mehrere oberflächenaktive Substanzen, insbesondere auf
annionaktiver Basis.
Da die alleinige Verwendung von wäßrigen Tensiden und
Tensidgemischen Haut und Haare zu sehr austrocknen würde, ist
es allgemein üblich, solchen Körperreinigungsmitteln
konditionierende und rückfettende Stoffe zuzusetzen, die in den
einschlägigen Handbüchern ausführlich beschrieben sind.
Aus der DE-A 27 01 266 sind bereits Schaumbadzusammensetzungen
bekannt, die 1 bis 50 Gew.-% eines C8-C14-Alkylmonoglycerids im
Gemisch mit einer Tensidkombination aus 5 bis 50 Gew.-% eines
Salzes eines C8-C18-Fettalkoholsulfats, das gegebenenfalls
ethoxyliert sein kann, bzw. einer alkyl- oder
alkylarylsubstituierten, ethoxylierten Oxacarbonsäure bzw. ein
Salz davon enthalten. Diese bekannten Produkte sollen
insbesondere bei Verdünnung mit Wasser einen stabilen Schaum
bilden und keinen Ölfilm in der Badewanne zurücklassen.
Diese Produkte sind hinsichtlich ihrer Schaum- und
Konditionierwirkung auf die menschliche Haut jedoch nicht
optimal und bedürfen daher der Verbesserung.
Es wurde nun gefunden, und dies ist Gegenstand der vorliegenden
Erfindung, daß ein flüssiges Körperreinigungsmittel mit
optimalen Eigenschaften hinsichtlich Schaumvermögen,
Hautverträglichkeit und haut- bzw. haarkonditionierender
Wirkung dann erhalten wird, wenn dieses Mittel ein Gemisch aus
mindestens einem anionaktiven Tensid, einem nichtionischen
Alkylpolyglykosid und einem C8-C18-Alkylmonoglycerid enthält.
Der Anteil an anionischen Tensiden in den erfindungsgemäßen
flüssigen Körperreinigungsmittel liegt zwischen etwa 5 und etwa
35 Gew.-%, berechnet auf die Gesamtzusammensetzung des Mittels.
Als bevorzugter Bereich sind dabei etwa 7,5 bis etwa 25,
insbesondere 10 bis 20 Gew.-% zu nennen.
Geeignete anionische Tenside sind dabei alle diejenigen, die
für solche Produkte üblicherweise zum Einsatz gelangen,
beispielsweise die bekannten C10-C18-Alkylsulfate und
Alkylethersulfate, beispielsweise Lauryl(ether)sulfat,
insbesondere solche mit 1 bis 4 Ethylenoxid-Gruppen im Molekül,
Monoglyceridsulfate, Fettsäureamidsulfate, die durch
Ethoxylierung und anschließende Sulfatierung von
Fettsäurealkanolamiden erhalten werden, Alkylethercarbonsäuren
und deren Alkalisalze sowie Salze langkettiger Mono- und
Dialkylphosphate, die ebenfalls milde, besonders
hautverträgliche Detergentien darstellen.
Eine weitere bevorzugte Klasse anionischer Tenside sind
langkettige Acylsarkosinate bzw. deren Alkalisalze,
beispielsweise das Natriumlauroylsarkosinat.
Als im Rahmen der Erfindung besonders geeignete anionische
Tenside sind α-Olefinsulfonate bzw. deren Salze und Alkalisalze
von Sulfobernsteinsäurehalbestern, insbesondere das
Dinatriumsalz des Monooctylsulfosuccinats und Alkalisalze
langkettiger Monoalkylethoxysulfosuccinate zu nennen.
Es ist besonders zweckmäßig, Mischungen aus mehreren
anionischen Tensiden zu verwenden, beispielsweise ein Gemisch
aus einem α-Olefinsulfonat und einem Sulfosuccinat,
vorzugsweise im Verhältnis von 1 : 1 bis 3 : 1.
Im Gemisch mit anderen anionischen Tensiden ebenfalls
einsetzbar sind Eiweiß-Fettsäure-Kondensationsprodukte an sich
bekannter Struktur, insbesondere in Mengen zwischen etwa 0,5
und 5, vorzugsweise 1 bis 3 Gew.-% der Zusammensetzung.
Eine Übersicht über die in flüssigen Körperreinigungsmitteln
zum Einsatz gelangenden anionaktiven Tenside findet sich im
übrigen in der Monographie von K. Schrader, Grundlagen und
Rezepturen der Kosmetika, 2. Auflage (1989, Hüthig Buchverlag),
S. 683-691.
Der zweite essentielle Bestandteil der erfindungsgemäßen
Körperreinigungsmittel ist ein Alkylpolyglykosid der
allgemeinen Formel
RO (R1O)tZx,
wobei Z einen reduzierenden Sacharidrest mit 5 bis 6
Kohlenstoffatomen, R eine Alkylgruppe mit 8 bis 18
Kohlenstoffatomen, R1 einen Ethylen- oder Propylenrest, t0 bis
10 und x 1 bis 5 bedeuten.
Der Anteil des Alkylpolyglykosids in der erfindungsgemäßen
Zusammensetzung liegt zwischen etwa 2,5 und 15 Gew.-% der
Gesamtzusammensetzung, insbesondere zwischen etwa 4 und etwa 10
Gew.-%. Bevorzugt wird ein C9-C11-Alkylpolyglykosid mit einem
Kondensationsgrad von etwa 1,35.
Gemische aus anionaktiven Tensiden und Alkylpolyglykosiden
sowie deren Verwendung in flüssigen Körperreinigungsmitteln
sind an sich bereits bekannt, beispielsweise aus der EP-A
70 074.
Die dort beschriebenen Alkylpolyglykoside sind prinzipiell auch
im Rahmen der vorliegenden Erfindung geeignet; ebenso wie die
aus der EP-A 3 58 216 bekannten Gemische aus Sulfosuccinaten und
Alkylpolyglykosiden.
Der dritte obligatorische Bestandteil in den erfindungsgemäßen
flüssigen Körperreinigungsmitteln ist ein
C8-C18-Alkylmonoglycerid, vorzugsweise in einer Menge von 0,5 bis etwa
15 Gew.-%, insbesondere etwa 1 bis 10 Gew.-% der
Gesamtzusammensetzung. Geeignete Alkylmonoglyceride sind
beispielsweise Laurylmonoglycerid, Lauryl/Myristylmonoglycerid,
Cocosmonoglycerid, Caprylmonoglycerid, Decylmonoglycerid,
Stearylmonoglycerid, etc. sowie deren Ethoxylierungsprodukte
mit 1 bis 4 Mol Ethylenoxid.
Die erfindungsgemäßen Zusammensetzungen können gegebenenfalls
weitere oberflächenaktiven Substanzen enthalten, insbesondere
nichtionische und/oder amphotere Tenside.
Als solche sind insbesondere Aminoxide, beispielsweise
Lauryldimethylaminoxid oder Cocosdi-(hydroxyethyl)-aminoxid
geeignet.
Weitere nichtionische Tensid-Bestandteile sind beispielsweise
langkettige Fettsäuremono- und -dialkanolamide, beispielsweise
Cocosfettsäuremonoethanolamid oder Myristinfettsäurediethanol
amid. Weitere nichtionische Tenside sind beispielsweise die
verschiedenen Sorbintanester, beispielsweise Polyethylenglykol
sorbitanstearinsäureester, Fettsäurepolyglykolester oder auch
Mischkondensate aus Ethylenoxid und Propylenoxid, wie sie bei
spielsweise unter der Handelsbezeichnung "Pluronics" im Verkehr
sind.
Der Mengenanteil eventuell vorhandener zusätzlicher
nichtionischer Tenside liegt vorzugsweise bei etwa 0,5 bis 5,0,
vorzugsweise etwa 1 bis etwa 3 Gew.-% der
Gesamtzusammensetzung.
Wie bereits ausgeführt, können die erfindungsgemäßen
Zusammensetzungen auch amphotere Tenside enthalten,
vorzugsweise in einer Menge von 0,5 bis etwa 5 Gew.-%, bezogen
auf die Gesamtzusammensetzung. Als solche sind insbesondere die
verschiedenen bekannten Betaine wie Fettsäureamidoalkylbetaine,
langkettige Alkylaminosäuren sowie vorzugsweise Sulfobetaine,
beispielsweise Laurylhydroxysulfobetain, zu nennen.
Eine Aufzählung geeigneter amphoterer Tenside findet sich bei
Schrader, l.c., S. 598-600.
Die erfindungsgemäßen flüssigen Körperreinigungsmittel können
selbstverständlich alle üblichen, in solchen Mitteln zum
Einsatz gelangenden Stoffe enthalten.
Als solche seien Komplexbildner, Farbstoffe,
Konservierungsmittel, pH-Regler, Viskositätsregler, wie
anorganische Salze, soweit sie nicht ohnehin in den Tensid-
Ausgangsmischungen enthalten sind, Duftstoffe, Perlglanzmittel,
Verdickungsmittel, Feuchthaltemittel, pflanzliche und tierische
Öle wie Jojobaöl, etc. genannt.
Eine Auflistung solcher Zusatzstoffe findet sich ebenfalls bei
Schrader l.c., für Schaum- und Duschbadzusätze auf S. 596 bis
S. 620, und für Shampoos auf S. 695 bis 722.
Besonders geeignete Zusatzstoffe für Shampoos sind
haarkonditionierende Mittel. Als solche werden insbesondere
kationische Polymere, vorzugsweise in einer Menge zwischen 0,1
bis 1,5, insbesondere 0,25 bis 1,0 Gew.-% der
Gesamtzusammensetzung, eingesetzt.
Aus der EP-A 3 37 354 ist die Verwendung von kationischen
Polymeren mit Alkylpolyglykosid-Tensiden bereits bekannt; die
dort auf S. 3 bis S. 7 aufgezählten kationischen Polymeren
eignen sich auch als konditionierende Zusätze in den
erfindungsgemäßen Zusammensetzungen.
Weitere konditionierende Zusätze sind die bekannten Eiweiß-
Hydrolysate, beispielsweise in einer Menge von 0,25 bis 5 Gew.-%,
vorzugsweise 0,5 bis 2,5 Gew.-% der Gesamtzusammensetzung.
Weiterhin geeignet sind auch wasserlösliches Kollagen bzw.
wasserlösliche Kollagen-Derivate.
Schließlich können auch, wie ebenfalls bereits bekannt, die
verschiedenen Polysiloxane als konditionierende Mittel in den
erfindungsgemäßen flüssigen Körperreinigungsmitteln mit
verwendet werden. Deren bevorzugter Anteil liegt dabei etwa
zwischen 0,5 und etwa 7,5, insbesondere 1 bis 5 Gew.-% der
Gesamtzusammensetzung. Geeignet sind sowohl leichtflüchtige als
auch schwerflüchtige cyclische oder lineare Polysiloxane,
beispielsweise die unter den Trivialnamen "Dimethicone" bzw.
"Phenyldimethicone" sowie "Cyclomethicone" bekannten
Silikonöle.
Falls es sich bei den erfindungsgemäßen Zusammensetzungen um
Shampoos handelt, können diese auch Farbstoffe zur direkten
oder oxidativen Färbung von Haaren enthalten, also sogenannte
Tönungs- oder Färbeshampoos.
Aus der EP-A 4 08 065 sind bereits neutrale wäßrige
Detergentgemische aus Alkylpolyglykosiden und zwei weiteren
nichtionischen Tensiden mit unterschiedlichen HLB-Werten und
geringen Mengen wasserlöslichen Salzen bekannt. Die
erfindungsgemäß zusammengesetzten flüssigen
Körperreinigungsmittel lassen sich dieser Druckschrift jedoch
nicht entnehmen.
Die folgenden Beispiele dienen der Illustration der Erfindung.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Produkte erfolgt dabei
durch Zusammenrühren der einzelnen Komponenten in Wasser, wobei
Vormischungen verschiedener Komponenten verwendet werden
können.
Beispiel 1 Shampoo | |
(Gew.-%) | |
C₉-C₁₁-Alkylpolyglykosid (x=1,5) | |
4,5 | |
α-Olefinsulfonat, Natriumsalz | 8,0 |
Dinatriumlaurylethoxysulfosuccinat (2E0) | 3,0 |
Laurylhydroxysulfobetain | 0,7 |
C₁₀-C₁₂-Alkylmonoglycerid | 2,0 |
Polyethylenglykol-160-sorbitantristearat | 1,5 |
Kationisches Polymer (Merquat® 550) | 0,5 |
Parfüm | 0,5 |
Komplexbildner (EDTA) | 0,3 |
Konservierungsmittel | 0,2 |
Aufheller | 0,1 |
Farbstoff | q.s. |
Wasser ad | 100,0 |
Beispiel 2 Shampoo | |
(Gew.-%) | |
Natriumalkyl(ether)sulfat | |
10,5 | |
C₁₂-C₁₄-Alkylpolyglykosid (x=1,8) | 5,8 |
C₁₂-C₁₄-Alkylmonoglycerid | 0,8 |
Lauryldimethylaminoxid | 1,2 |
Kokoamidopropylbetain | 1,5 |
Perlglanzmittel | 0,8 |
Konservierungsmittel | 0,3 |
Eiweißhydrolysat | 0,8 |
Parfüm | 0,5 |
Pflanzenextrakte | 0,1 |
Farbstoff | q.s. |
Wasser ad | 100,0 |
Beispiel 3 Schaumbad-Zusammensetzung | |||||||||||||||
(Gew.-%) | |||||||||||||||
Laurylsulfat, Triethanolaminsalz | |||||||||||||||
15,0 | |||||||||||||||
C₁₂-C₁₄-Alkylpolyglykosid (x=1,5) | 5,0 @ | Laurylmonoglycerid | 4,5 @ | Laurylethersulfat (2-4 E0), Natriumsalz | 5,0 @ | Kokosfettsäuremonoethanolamid | 1,5 @ | Parfüm | 0,5 @ | Konservierungsmittel | 0,2 @ | Farbstoff | q.s. @ | Wasser ad | 100,0 |
Beispiel 4 Duschbad | |||||||||||||||||||||
(Gew.-%) | |||||||||||||||||||||
Natriumalkylethersulfat (2 E0) | |||||||||||||||||||||
9,0 | |||||||||||||||||||||
C₉-C₁₁-Alkylpolyglykosid (x=1,4) | 1,0 @ | C₁₂-C₁₄-Alkylmonoglycerid | 0,8 @ | Laurinsäuremonoethanolamid | 0,5 @ | Citronensäure | 0,2 @ | Konservierungsmittel (Parabene) | 0,2 @ | Kochsalz | 2,5 @ | Panthenol | 0,2 @ | Parfum | 0,5 @ | Natriumisostearoyllactylat | 0,1 @ | Farbstoff | q.s. @ | Wasser ad | 100,0 |
Claims (9)
1. Flüssiges Körperreinigungsmittel auf wäßriger Basis, dadurch
gekennzeichnet, daß es
- a) 5 bis 35 Gew.-% mindestens eines anionaktiven Tensids;
- b) 2,5 bis 15 Gew.-% eines Alkylpolyglykosids der allgemeinen Formel RO (R10)tZx,worin Z einen reduzierenden Saccharidrest mit 5 bis 6 Kohlenstoffatomen, R eine Alkylgruppe mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, R1 einen Ethylen- oder Propylenrest, t0 bis 10 und x 1 bis 5 bedeuten; und
- c) 0,5 bis 15 Gew.-% eines C8-C18-Alkylmonoglycerids, jeweils berechnet auf die Gesamtzusammensetzung, enthält.
2. Flüssiges Körperreinigungsmittel nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß es als anionaktives Tensid ein Gemisch
aus einem α-Olefinsulfonat und einem Sulfobernsteinsäure
halbester bzw. dessen Alkalisalz im Gewichtsverhältnis von
1 : 1 bis 3 : 1 enthält.
3. Flüssiges Körperreinigungsmittel nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß es als Sulfobernsteinsäurehalbester ein
Alkalisalz eines Monoalkylethoxysulfoccinats enthält.
4. Flüssiges Körperreinigungsmittel nach einem oder mehreren
der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß es als
Alkylpolyglykosid ein C9-C11-Alkylpolyglykosid mit einem
Kondensationsgrad (x) von weniger als 1,4 enthält.
5. Flüssiges Körperreinigungsmittel nach einem oder mehreren
der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es
0,5 bis 5,0 Gew.-%, berechnet auf die Gesamtzusammensetzung,
eines weiteren nichtionischen Tensids enthält.
6. Flüssiges Körperreinigungsmittel nach einem der vorher
gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß es 0,5 bis
10 Gew.-%, berechnet auf die Gesamtzusammensetzung, eines
amphoteren Tensids enthält.
7. Flüssiges Körperreinigungsmittel nach Anspruch 6, dadurch
gekennzeichnet, daß es 0,5 bis 2,5 Gew.-% eines Lauryl
hydroxysulfobetains enthält.
8. Verwendung eines Gemisches aus
- a) 5 bis 35 Gew.-% mindestens eines anionaktiven Tensids;
- b) 2,5 bis 15 Gew.-% eines Alkylpolyglykosids der allgemeinen Formel
RO (R1O)tZx,
worin Z einen reduzierenden Saccharidrest mit 5 bis 6 Kohlenstoffatomen, R eine Alkylgruppe mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, R einen Ethylen oder Propylenrest, t0 bis 10 und x 1 bis 5 bedeuten; und
worin Z einen reduzierenden Saccharidrest mit 5 bis 6 Kohlenstoffatomen, R eine Alkylgruppe mit 8 bis 18 Kohlenstoffatomen, R einen Ethylen oder Propylenrest, t0 bis 10 und x 1 bis 5 bedeuten; und
- c) 0,5 bis 15 Gew.-% eines C8-C18-Alkylmonoglycerids, jeweils berechnet auf die Gesamtzusammensetzung zur Herstellung eines flüssigen Körperreinigungsmittels auf wäßriger Basis.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914139935 DE4139935C2 (de) | 1991-12-04 | 1991-12-04 | Flüssiges Körperreinigungsmittel |
JP4305255A JP2857822B2 (ja) | 1991-12-04 | 1992-11-16 | 洗浄剤組成物 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914139935 DE4139935C2 (de) | 1991-12-04 | 1991-12-04 | Flüssiges Körperreinigungsmittel |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4139935A1 true DE4139935A1 (de) | 1993-06-09 |
DE4139935C2 DE4139935C2 (de) | 1994-02-24 |
Family
ID=6446224
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914139935 Expired - Lifetime DE4139935C2 (de) | 1991-12-04 | 1991-12-04 | Flüssiges Körperreinigungsmittel |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP2857822B2 (de) |
DE (1) | DE4139935C2 (de) |
Cited By (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995005802A1 (de) | 1993-08-20 | 1995-03-02 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Detergensgemische |
DE4435387A1 (de) * | 1994-10-04 | 1996-04-11 | Henkel Kgaa | Pumpfähige wäßrige Tensidkonzentrate |
WO1996021423A1 (de) * | 1995-01-13 | 1996-07-18 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Elektrolytsalzfreie wässrige tensidformulierungen |
DE19543696A1 (de) * | 1995-11-23 | 1997-05-28 | Beiersdorf Ag | Gegen Bakterien, Mycota und Viren wirksame Wirkstoffkombinationen auf der Basis von Partialglyceriden und dialkylsubstituierte Essigsäuren |
EP0776658A1 (de) * | 1995-11-23 | 1997-06-04 | Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien | Zuckertenside und Fettsäurepartialglyceride enthaltende kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen |
EP0839520A1 (de) * | 1996-11-04 | 1998-05-06 | L'oreal | Spülungszusammensetzung zur Versorgung der Haut |
EP0839522A1 (de) * | 1996-11-04 | 1998-05-06 | L'oreal | Reinigungszusammensetzung in Form eines transparenten waschbaren Gels |
EP0839521A1 (de) * | 1996-11-04 | 1998-05-06 | L'oreal | Schäumende Zusammensetzung für die Reinigung der Haut in Form eines transparenten Gels |
FR2755366A1 (fr) * | 1996-11-04 | 1998-05-07 | Oreal | Composition rincable pour le soin de la peau |
WO1998022088A1 (en) * | 1996-11-19 | 1998-05-28 | Kao Corporation | Shampoo composition |
EP0872228A1 (de) * | 1996-08-21 | 1998-10-21 | Kao Corporation | Kosmetologisches verfahren |
US6156297A (en) * | 1998-06-24 | 2000-12-05 | L'oreal, S.A. | Conditioning and detergent compositions and use |
WO2001060332A1 (de) * | 2000-02-17 | 2001-08-23 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Reinigungsschaum enthaltend sulfobernsteinsäuremonoester und ampho- oder betaintenside aus treibgasfreien spendebehältern |
US6333040B1 (en) | 1997-03-19 | 2001-12-25 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Cosmetic preparations |
EP1374845A1 (de) * | 2002-06-19 | 2004-01-02 | Cognis Iberia, S.L. | Kosmetische Zubereitungen |
DE10307469A1 (de) * | 2003-02-21 | 2004-09-02 | Beiersdorf Ag | Schäumbare kosmetische Reinigungszubereitung |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP3652465B2 (ja) * | 1997-01-31 | 2005-05-25 | 花王株式会社 | 毛髪化粧料組成物 |
TWI434703B (zh) * | 2007-05-14 | 2014-04-21 | Kao Corp | 皮膚洗淨劑組成物 |
DE102009050430A1 (de) | 2009-10-22 | 2010-06-17 | Cognis Ip Management Gmbh | Kosmetische Zubereitungen |
US9288977B2 (en) | 2010-09-14 | 2016-03-22 | Nof Corporation | Disinfectant detergent composition |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2701266A1 (de) * | 1976-01-16 | 1977-07-21 | Unilever Nv | Reinigungsmittelzusammensetzungen |
EP0070074A2 (de) * | 1981-07-13 | 1983-01-19 | THE PROCTER & GAMBLE COMPANY | Schäumende, oberflächenaktive Verbindungen enthaltende Zusammensetzungen |
EP0358216A2 (de) * | 1988-09-08 | 1990-03-14 | Kao Corporation | Wenig reizendes Reinigungsmittel |
DE3902374A1 (de) * | 1989-01-27 | 1990-08-02 | Solvay Werke Gmbh | Wasch- reinigungs- und/oder koerperreinigungsmittel |
-
1991
- 1991-12-04 DE DE19914139935 patent/DE4139935C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-11-16 JP JP4305255A patent/JP2857822B2/ja not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2701266A1 (de) * | 1976-01-16 | 1977-07-21 | Unilever Nv | Reinigungsmittelzusammensetzungen |
EP0070074A2 (de) * | 1981-07-13 | 1983-01-19 | THE PROCTER & GAMBLE COMPANY | Schäumende, oberflächenaktive Verbindungen enthaltende Zusammensetzungen |
EP0358216A2 (de) * | 1988-09-08 | 1990-03-14 | Kao Corporation | Wenig reizendes Reinigungsmittel |
DE3902374A1 (de) * | 1989-01-27 | 1990-08-02 | Solvay Werke Gmbh | Wasch- reinigungs- und/oder koerperreinigungsmittel |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
JP 2-3 04 016 A, In: Patents Abstr. of Japan, Sect. C, Vol. 15(1991), Nr. 80 (C-810) * |
Cited By (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1995005802A1 (de) | 1993-08-20 | 1995-03-02 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Detergensgemische |
DE4435387A1 (de) * | 1994-10-04 | 1996-04-11 | Henkel Kgaa | Pumpfähige wäßrige Tensidkonzentrate |
WO1996010622A1 (de) * | 1994-10-04 | 1996-04-11 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Pumpfähige wässrige tensidkonzentrate |
US5883068A (en) * | 1994-10-04 | 1999-03-16 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Pumpable water-containing surfactant concentrates |
WO1996021423A1 (de) * | 1995-01-13 | 1996-07-18 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Elektrolytsalzfreie wässrige tensidformulierungen |
DE19543696A1 (de) * | 1995-11-23 | 1997-05-28 | Beiersdorf Ag | Gegen Bakterien, Mycota und Viren wirksame Wirkstoffkombinationen auf der Basis von Partialglyceriden und dialkylsubstituierte Essigsäuren |
EP0776658A1 (de) * | 1995-11-23 | 1997-06-04 | Henkel Kommanditgesellschaft auf Aktien | Zuckertenside und Fettsäurepartialglyceride enthaltende kosmetische und/oder pharmazeutische Zubereitungen |
EP0872228A4 (de) * | 1996-08-21 | 2004-07-28 | Kao Corp | Kosmetologisches verfahren |
EP0872228A1 (de) * | 1996-08-21 | 1998-10-21 | Kao Corporation | Kosmetologisches verfahren |
FR2755368A1 (fr) * | 1996-11-04 | 1998-05-07 | Oreal | Composition rincable pour le soin de la peau |
EP0839520A1 (de) * | 1996-11-04 | 1998-05-06 | L'oreal | Spülungszusammensetzung zur Versorgung der Haut |
FR2755369A1 (fr) * | 1996-11-04 | 1998-05-07 | Oreal | Composition moussante pour le nettoyage de la peau sous la forme d'un gel transparent |
FR2755370A1 (fr) * | 1996-11-04 | 1998-05-07 | Oreal | Composition nettoyante sous la forme d'un gel transparent rincable |
FR2755366A1 (fr) * | 1996-11-04 | 1998-05-07 | Oreal | Composition rincable pour le soin de la peau |
EP0839521A1 (de) * | 1996-11-04 | 1998-05-06 | L'oreal | Schäumende Zusammensetzung für die Reinigung der Haut in Form eines transparenten Gels |
EP0839522A1 (de) * | 1996-11-04 | 1998-05-06 | L'oreal | Reinigungszusammensetzung in Form eines transparenten waschbaren Gels |
US5888951A (en) * | 1996-11-04 | 1999-03-30 | L'oreal | Foaming composition for cleaning the skin |
US5928657A (en) * | 1996-11-04 | 1999-07-27 | L'oreal | Cleaning composition in the form of a rinsable transparent gel |
US5932234A (en) * | 1996-11-04 | 1999-08-03 | L'oreal | Rinsable skincare composition |
WO1998022088A1 (en) * | 1996-11-19 | 1998-05-28 | Kao Corporation | Shampoo composition |
US6333040B1 (en) | 1997-03-19 | 2001-12-25 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Cosmetic preparations |
US6156297A (en) * | 1998-06-24 | 2000-12-05 | L'oreal, S.A. | Conditioning and detergent compositions and use |
WO2001060332A1 (de) * | 2000-02-17 | 2001-08-23 | Henkel Kommanditgesellschaft Auf Aktien | Reinigungsschaum enthaltend sulfobernsteinsäuremonoester und ampho- oder betaintenside aus treibgasfreien spendebehältern |
EP1374845A1 (de) * | 2002-06-19 | 2004-01-02 | Cognis Iberia, S.L. | Kosmetische Zubereitungen |
DE10307469A1 (de) * | 2003-02-21 | 2004-09-02 | Beiersdorf Ag | Schäumbare kosmetische Reinigungszubereitung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH05201853A (ja) | 1993-08-10 |
DE4139935C2 (de) | 1994-02-24 |
JP2857822B2 (ja) | 1999-02-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4139935C2 (de) | Flüssiges Körperreinigungsmittel | |
DE4129926C1 (de) | ||
DE19504914C1 (de) | Haarwaschmittel | |
DE19509981C2 (de) | Tönungsshampoo | |
DE4127731C1 (de) | ||
WO2003013467A1 (de) | Kosmetische reinigungsrezepturen auf basis einer kombination von natriumlaurethsulfat und alkylpolyamphopolycarboxyglycinaten | |
DE4409189C2 (de) | Tensid-Zusammensetzung, insbesondere zur Verwendung in Körperreinigungsmitteln | |
DE4302314A1 (de) | Oberflächenaktive Mischungen | |
DE4233385C2 (de) | Flüssiges Körperreinigungsmittel | |
EP0429576B1 (de) | Klares haar- und körperreinigungsmittel | |
DE4231661C1 (de) | Flüssiges Körperreinigungsmittel | |
DE3011549C2 (de) | ||
DE4231659C2 (de) | Flüssiges Körperreinigungsmittel | |
DE19516698C2 (de) | Gefärbte flüssige Reinigungsmittel | |
EP0641377B1 (de) | Milde tensidgemische | |
DE69917082T2 (de) | Reinigungsmittel | |
DE4441359C2 (de) | Flüssiges Tönungsshampoo | |
DE19640186A1 (de) | Tensidhaltige Formulierungen | |
EP0445159A1 (de) | Oberflächenaktive mischungen | |
DE19611558C2 (de) | Haarwaschmittel | |
DE9115047U1 (de) | Flüssiges Körperreinigungsmittel | |
DE29508078U1 (de) | Hanfsamenöl, Hanfsamenderivate oder/und Hanföltrub enthaltende Zusammensetzungen für kosmetische Zwecke und Reinigungszwecke | |
DE29507578U1 (de) | Flüssiges Reinigungsmittel | |
DE29605428U1 (de) | Haarwaschmittel | |
DE29502426U1 (de) | Haarwaschmittel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: KAO CORP., TOKIO/TOKYO, JP |
|
8328 | Change in the person/name/address of the agent |
Free format text: HOFFMANN, EITLE & PARTNER PATENT- UND RECHTSANWAELTE, 81925 MUENCHEN |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GOLDSCHMIDT AG, 45127 ESSEN, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: GOLDSCHMIDT GMBH, 45127 ESSEN, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: EVONIK GOLDSCHMIDT GMBH, 45127 ESSEN, DE |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |