DE4139434C2 - Aufbau einer elektrischen Verkabelung für elektrische Komponenten in einem Fahrzeugarmaturenbrett und zum Anschluß an das Bordnetz eines Kraftfahrzeugs - Google Patents
Aufbau einer elektrischen Verkabelung für elektrische Komponenten in einem Fahrzeugarmaturenbrett und zum Anschluß an das Bordnetz eines KraftfahrzeugsInfo
- Publication number
- DE4139434C2 DE4139434C2 DE4139434A DE4139434A DE4139434C2 DE 4139434 C2 DE4139434 C2 DE 4139434C2 DE 4139434 A DE4139434 A DE 4139434A DE 4139434 A DE4139434 A DE 4139434A DE 4139434 C2 DE4139434 C2 DE 4139434C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dashboard
- section
- electrical
- vehicle
- plug
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000009429 electrical wiring Methods 0.000 title claims description 22
- 238000010276 construction Methods 0.000 title 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 9
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 7
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 7
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 6
- 241001424688 Enceliopsis Species 0.000 description 5
- 229920001187 thermosetting polymer Polymers 0.000 description 5
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 4
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 4
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 229920003002 synthetic resin Polymers 0.000 description 4
- 239000000057 synthetic resin Substances 0.000 description 4
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 3
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 241001123248 Arma Species 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/10—Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/50—Instruments characterised by their means of attachment to or integration in the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/60—Instruments characterised by their location or relative disposition in or on vehicles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K37/00—Dashboards
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/0207—Wire harnesses
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/50—Fixed connections
- H01R12/59—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
- H01R12/61—Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R12/00—Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
- H01R12/70—Coupling devices
- H01R12/77—Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
- H01R12/78—Coupling devices for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures connecting to other flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Instrument Panels (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Aufbau gemäß dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1.
Ein derartiger Aufbau ist bereits in der EP 0 334 343 A2
offenbart. Dieser vorbekannte Aufbau ist jedoch komplex und
labil ausgebildet und läßt sich nur mit großem Aufbau mit
Automaten bei der automatischen Fertigung eines Kraftfahrzeugs
handhaben.
Aus der DE 37 10 642 A1 ist weiterhin ein räumlich komplex
verlaufender Kabelbaum bekannt, der zu Montagezwecken mit
einem durchgehenden Formkörper ausgesteift ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Aufbau einer
elektrischen Verkabelung der eingangs genannten Gattung für
eine einfache automatisierte Fertigung zu schaffen.
Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch die im Kennzeichen
des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale gelöst. Bevorzugte
Merkmale, die die Erfindung vorteilhaft weiterbilden, sind den
nachgeordneten Ansprüchen zu entnehmen.
In vorteilhafter Weise löst die Erfindung demgemäß die gestellte
Aufgabe, indem einerseits eine fertigungsgünstige Aufteilung
in mehrere Kabelbaumabschnitte mit individueller Befestigung
an dem Montageträger bzw. an dem Armaturenbrettkörper
vorgesehen ist und andererseits durch die Montageabschnitte
eine Formstabilität erreicht wird.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen
näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Rückseite
eines Armaturenbretts, welches für die Aufnahme eines
elektrischen Verkabelungsaufbaus gemäß einer
ersten Ausbildungsform der Erfindung vorgesehen ist;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht des in Fig. 1
gezeigten Armaturenbretts für ein Fahrzeug von der
vorderen Seite der Fahrzeugkarosserie aus gesehen;
Fig. 3 eine vergrößerte perspektivische Ansicht
eines An
schlußabschnittes zum Anschluß eines Meßgeräteknotens bei
dem Aufbau gemäß der ersten Ausbildungsform;
Fig. 4 eine vergrößerte perspektivische Ansicht einer
ersten Modifikation der Anordnung des in Fig. 3 ge
zeigten Anschlußabschnitts;
Fig. 5 eine vergrößerte perspektivische Ansicht einer zweiten
Modifikation der Anordnung des in Fig. 3 gezeigten
Anschlußabschnitts;
Fig. 6 eine perspektivische Ansicht eines Anschlußteils für einen
Sonnenstrahlungssensor bei dem Aufbau gemäß der er
sten Ausbildungsform darstellt;
Fig. 7 eine Schnittansicht eines Sonnen
strahlungssensor-Montageabschnitts
mit Sonnenstrahlungssensors und dem in Fig. 6 gezeigten Anschlußteil;
Fig. 8 eine vergrößerte perspektivische Ansicht
eines Steckers zum Anschluß beispielsweise
eines Meßgeräteknotens bei dem Aufbau der ersten
Ausbildungsform; und
Fig. 9 eine perspektivische Ansicht der Rückseite
eines Armaturenbretts, welches einen elektrischen
Verkabelungsaufbau für ein Fahrzeug gemäß einer zwei
ten Ausbildungsform der Erfindung verwendet;
Nachfolgend werden verschiedene Ausbildungs
formen eines elektrischen Verkabelungsaufbaus für
ein Fahrzeug gemäß der Erfindung beschrieben. Dabei wird unter
Bezugnahme auf die Fig. 1 bis 8 eine erste Ausbildungsform
detailliert beschrieben, die ein Multiplex-Übertra
gungssystem für ein Armaturenbrett verwendet.
In Fig. 1 ist ein Armaturenbrett
für ein Kraftfahrzeug gemäß der ersten Ausbildungsform, von der oberen
hinteren Seite einer Fahrzeugkarosserie gesehen, dargestellt. Fig.
2 zeigt den Innenaufbau des Armaturenbretts und eine elektrische
Verkabelung, von der oberen vorderen Seite der Fahrzeugkarosserie
aus gesehen.
Gemäß Fig. 1 weist das Armaturenbrett als Grundteil einen Arma
turenbrettkörper 1 auf, der in einem vorderen Abschnitt eines
Innenraums dieses Fahrzeugs angeordnet ist.
Der Armaturen
brettkörper 1 ist durch ein einstückiges Formen, beispielsweise aus
einem synthetischen Harz, gebildet. An der vorderseitigen Ober
fläche
des Armaturenbrettkörpers 1 sind
verschieden
artige Einheiten, beispielsweise
Meßgeräte angeordnet.
Andererseits ist auf der rückseitigen Fläche
dieses
Armaturenbrettkörpers 1 ein Montageträger 4 angeord
net, wie in Fig. 2 gezeigt. Der Armaturenbrettkörper 1 wird über den
Montageträger 4 an einem (nicht dargestellten)
Motorraumblech befestigt.
Genauer gesagt, besitzt der Montageträger 4 einen
Rahmenteil mit einer Skelettstruktur. Der Montageträger
4 ist mit Kupplungsflanschabschnitten 5a bis 5f versehen,
die jeweils mit Einschraubstutzen 6a bis 6f verbunden sind,
welche an passenden Stellen der Rückfläche des Armaturenbrett
körpers 1 gebildet sind.
In Fig. 2 bezeichnet die Bezugszahl 7 einen ersten elektrischen
Kabelbaumabschnitt, der an dem Montageträger 4 befe
stigt ist. Mit 20 ist ein zweiter elektrischer Kabelbaumabschnitt
bezeichnet, der an der Innenseite des Armaturenbrettkörpers 1
befestigt ist.
Der erste elektrische Kabelbaumabschnitt 7 weist beispielsweise
einen flachen Kabelbaum 7a
als Verkabelungsteilhauptkörper auf. Erste bis fünfte
Montageabschnitte 7b bis 7f sind unabhängig und
einstückig an dem Kabelbaum 7a angebracht. Diese ersten bis
fünften Montageabschnitte 7b bis 7f besitzen jeweils eine dünne
Plattenform, welche beispielsweise aus einem wärmeausgehärteten
Kunstharz bestehen und jeweils mit zwei Schraubeneinsetzlöchern
8a bis 8j gebildet sind, die zur Befestigung des elektrischen
Kabelbaumabschnitts 7 an dem Montageträger 4 mittels
Schrauben 29 verwendet werden.
Gemäß Fig. 2 sind abgestufte Abschnitte 27a und 27b, welche in
Fig. 2 zu dieser Seite gebogen sind (d. h. der Vorseite in Vor
wärtsfahrt der Fahrzeugkarosserie) an den äußeren Seitenabschnit
ten des ersten und des fünften Montageabschnitts 7b und 7f gebil
det, die an beiden Enden angeordnet sind. Zylindrische
Anschlußstecker 9A und 9B, die mit nicht gezeigten Bandnetzsteckdosen
zu verbinden sind, sind an den
rückseitigen Flächen
von Abschnitten angeordnet, die zu dieser
Seite in Fig. 2 über zugehörige gestufte Abschnitte 27a und 27b
derart versetzt sind, daß die Mittelachsen der Stecker 9A und 9B
parallel zur Längsachse bzw. Fahrtrichtung der Fahrzeugkarosserie
ausgerichtet sind. Diese Stecker 9A und 9B sind
fest an dem Motorraumblech fixiert, wenn ihre vorderseitigen
Flächen (d. h. die rückseitigen Flächen in Vorwärtsfahrtrichtung
der Fahrzeugkarosserie) jeweils von vorstehenden Abschnitten 28A
und 28B pressend beaufschlagt werden, welche an dem
Montageträger 4 gebildet sind.
Ein erster Stecker 10 zum Anschluß einer elektronischen Steue
rungseinheit ist an dem oberen rechten Sei
tenabschnitt Fig. 2 des dritten Montageabschnitts 7d vorgesehen,
der in etwa im mittleren Abstand angeordnet ist. Ein Anschlußka
bel 7g, das von dem Kabelbaumabschnitt 7 abzweigt, ist mit dem unteren mitt
leren Abschnitt des dritten Montgeabschnitts 7d derart verbun
den, daß es sich nach unten erstreckt. Das Anschlußkabel 7g ist
wiederum mit einem Stecker 11 zum Anschluß der Klimaanlageneinheit
einem Stecker 12 zum Anschluß der Audioeinheit
und einem Stecker 13 zum Anschluß einer zentralen Konsoleneinheit
von dem oberen Abschnitt zu dem unteren Abschnitt des Kabels 7g
versehen. Ein Stecker 14 zum Anschluß der Meßgeräteeinheit ist an
dem oberen rechten Seitenabschnitt (Fig. 2) des vierten Montage
abschnitts 7e angeordnet, der an der linken Seite (Fig. 2) des
dritten Montageabschnitts 7d angeordnet ist, und ein Stecker 15
zum Anschluß einer Säulenschaltereinheit bzw. ist an dem unteren
linken Seitenabschnitt (Fig. 2) des vierten Montageabschnitts 7e
angeordnet.
Als Stecker 14 zum Anschluß der Meßgeräteeinheit wird, wie in Fig.
3 gezeigt, ein flaches Kabel als Flachkabelbaum 7a verwendet, und
ein Abzweigkabel 18, das von dem Kabelbaum 7a abzweigt, besitzt
ein flaches Kabel wie der Kabelbaum 7a. Der Stecker 14
ist mit dem entfernt liegenden Ende des
Abzweigkabels 18 verbunden. Ein Drahtabzweigabschnitt, an dem das
Abzweigkabel 18 von dem Kabelbaum 7a abzweigt, ist mit einem
wärmehärtbaren Kunstharz abgedeckt, um auf diese Weise den vierten
Montageabschnitt 7d zu bilden.
Die Erfindung ist nicht auf die Verwendung des flachen Kabels als
flachem Kabelbaum 7a begrenzt. Beispielsweise können der Montageab
schnitt und der Verzweigungsaufbau modifiziert werden, wie gemäß
den Fig. 4 und 5 die erste und zweite Modifikationen
zeigen. Genauer gesagt, wird bei der ersten in Fig. 4 gezeigten
Modifikation eine flexible gedruckte Schaltungsplatine (FPC) als
flacher Kabelbaum 7a verwendet.
Der Leitungsabzweigabschnitt ist mit einem wärme
härtbaren Kunststoff in derselben Weise abgedeckt, wie bei der in
Fig. 3 gezeigten Anordnung, um auf diese Weise den vierten
Montageabschnitt 7e zu bilden.
Bei der zweiten in Fig. 5 gezeigten Modifikation werden die FPC
als flacher Kabelbaum 7a und Abzweigkabel 19 wie bei der ersten
Modifikation gemäß Fig. 4 verwendet, während ein vierter
Montageabschnitt 7e′ aus einer PCP (gedruckten Schaltungsplatine)
gebildet wird, um auf diese Weise den Anschlußzustand des Ka
belbaums beizubehalten und den Kabelbaum 7a elektrisch mit dem
Abzweigkabel 19 durch ein Verdrahtungsnetzwerk zu verbinden, das
auf der Schaltungsplatine gedruckt ist.
In Fig. 2 sind ein Stecker 16 zum Anschluß einer Tankdeckel-Öffnungsschaltereinheit
und ein Stecker 17 zum Anschluß einer
Kofferraumdeckelöffnungsschaltereinheit an dem unteren Abschnitt
des fünften Montageabschnitts 7f des ersten elektrischen
Kabelbaumabschnitts 7 gegenüberliegend angeordnet. Wie bereits oben
beschrieben, ist der Anschlußstecker 9B einstückig an
dem Abschnitt des fünften Montageabschnitts 7f angeordnet, wobei
er zu der Vorderseite der Fahrzeugkarosserie über den gestuften
Abschnitt 27B abgesetzt ist.
An dem Montageträger 4 sind Befestigungsbeschläge mit
Öffnungsabschnitten 10a, 11a, 12a, 13a, 14a, 15a, 16a
und 17a angeordnet, welche den Steckern 10 bis 17
des ersten elektrischen Kabelbaumabschnitts 7 entsprechend den
Einheiten zugeordnet sind.
Wenn die Stecker in den zugeordneten Öffnungsabschnitten befe
stigt sind, kann der erste elektrische Kabelbaumabschnitt 7 zu
verlässig an dem Montageträger 4 angebracht und
elektrisch mit diesem verbunden werden.
In Fig. 2 bezeichnet die Bezugszahl 30 die oben erwähnte Steuerungseinheit, ein elek
tronisches Kontrolleinheitsmodul (ECU-Modul), welches eine CPU,
ein RAM, ein ROM oder dergleichen aufweist und eine Multiplex-
Kommunikationssteuerung besitzt. Das ECU-Modul bzw. die Steuerungseinheit 30 ist an der
rückseitigen Fläche (d. h. der vorderseitigen Fläche in Vorwärts
fahrtrichtung der Fahrzeugkarosserie) einer Modulmontageplatte 32
angebracht, welche einstückig an dem oberen mittleren Abschnitt
des Montageträgers 4 in dem ersten Ausführungsbei
spiel angeordnet ist.
Die erste Steckdose 10a zur Aufnahme des ersten Steckers 10, der
an dem ersten elektrischen Kabelbaumabschnitt 7 zum Anschluß der Steuerungseinheit bzw. des
ECU-Moduls vorgesehen ist, ist an dem unteren Abschnitt der
rückseitigen Fläche der Steuerungseinheit 30 bzw. des ECU-Moduls angeordnet. Eine zweite
Steckdose 31 ist auf dem oberen Abschnitt der vorderseitigen
Fläche (der rückseitigen Fläche in Vorwärtsfahrtrichtung der
Fahrzeugkarosserie) der Steuerungseinheit 30 bzw. des ECU-Moduls angeordnet. Die zweite
Steckdose 31 ist in einer Steckdosenbefestigungsöffnung 31a der
Modulmontageplatte 32 derart befestigt, daß die Steuerungseinheit 30 bzw. das ECU-Modul an
dem Montageträger 4 befestigt werden kann.
Andererseits weist der zweite elektrische Kabelbaumabschnitt 20,
der im wesentlichen parallel zu dem ersten elektrischen Kabelbaum
abschnitt 7 angeordnet ist, hauptsächlich einen flachen Ka
belbaum 20a wie bei dem ersten elektrischen Kabelbaumabschnitt 7
auf. Ein Stecker 21a zum Anschluß eines Sonnenstrahlungssensors
zur automatischen Lichtbetätigung ist an dem linken Endabschnitt
(Fig. 2) des Kabelbaums 20a vorgesehen. Ein Stecker 21B zum
Anschluß einer Handschuhfachlampe und ein Stecker 21C zum An
schluß eines Handschuhfachlampenschalters sind an dem rechten
Endabschnitt (Fig. 2) des Kabelbaums 20a derart angeordnet, daß
sie jeweils nach oben und nach unten abzweigen. Ein Montage
abschnitt 22, der aus einem wärmehärtbaren Kunstharz be
steht, ein Stecker 23 zum Anschluß eines Sonnenstrahlungssensors
für eine automatische Klimaanlage und ein Stecker 24 zum Anschluß
der Steuerungseinheit bzw. des ECU-Moduls sind an dem mittleren Abschnitt des Kabelbaums 20a
in der Reihenfolge von der linken Seite zu der rechten Seite in
Fig. 2 angeordnet.
Der Stecker 23 zum Anschluß des Solarsensors für die automatische
Klimaanlage und der Stecker 24 zum Anschluß der Steuerungseinheit 30 bzw. des ECU-Moduls sind
an einem Montageabschnitt 25 angebracht, der aus einem wärmehärt
baren Kunstharz gebildet ist. Der Stecker 21a zum Anschluß des
Sonnenstrahlensensors für die automatische Lichtbetätigung be
sitzt an seiner naheliegenden Endseite einen nasenähnlichen
Flanschabschnitt. Der Stecker 21A ist mittels Schrauben 37a und
37b, die durch Schraubeneinsetzlöcher 26a und 26b, welche im
linken und rechten Abschnitt des Flanschabschnitts gebildet sind,
hindurchtreten, an zugehörigen Schraubsockeln 36a und 36b ange
bracht und befestigt, die an der Rückseite des Armaturenbrett
körpers 1 gebildet sind. In diesem Befestigungszustand ist der
Abschnitt des Steckers 21A in einer Steckerbefestigungsöffnung
31A des Armaturenbrettkörpers 1 befestigt und mit dem (nicht darge
stellten) Sonnenstrahlensensor zur automatischen Lichtbetätigung
verbunden.
Ein Flanschabschnitt zum Anbringen und Befestigen des Montage
abschnitts 22 ist weiterhin an der oberen Seite des
Montageabschnitts 22 angeformt. Der Montageabschnitt 22 ist an
einem an dem Armaturenbrettkörper 1 gebildeten Schraubsockel über
einen in dem Flanschabschnitt gebildetes Schraubenloch 22a und
eine Schraube 38 befestigt. Desweiteren ist auch der Stecker 23
zum Anschluß des Sonnenstrahlensensors für die automatische
Klimaanlage an Schraubsockeln 33a und 33b, welche an dem Arma
turenbrettkörper 1 gebildet sind, über Schraublöcher 23a und 23b
unter Verwendung von (nicht dargestellten) Schrauben in derselben
Weise angebracht und befestigt wie die Anordnung des Steckers 21A
zum Anschluß des Sonnenstrahlensensors für die automatische
Lichtbetätigung. In diesem Befestigungszustand ist der Stecker 23
in einer Steckerbefestigungsöffnung 34 angebracht und befestigt
und mit dem (nicht dargestellten) Sonnenstrahlensensor für die
automatische Klimaanlage verbunden.
Die Erfindung ist nicht auf die zuvor erwähnten Schraubenbefe
stigungsstrukturen der Stecker 21A und 23 zum Anschluß der Son
nenstrahlensensoren zur automatischen Lichtbetätigung und für die
automatische Klimaanlage beschränkt. Beispielsweise sind, wie die
dritte Modifikation zeigenden Fig. 6 und 7 darstellen, Splinte
26a′ (23a′) und 26b′ (23b′) an den rechten und linken Flansch
abschnitten angeordnet, die Eingriffsabschnitte aufweisen. Diese
Splinte 26a′ (23a′) und 26b′ (23b′) sind in Splinteinsetzlöcher
36a′ (33a′) und 36b′ (33b′), welche in dem Armaturenbrettkern 1
gebildet sind, derart eingesetzt, daß die Stecker nach einmaligem
Aufsetzen verriegelt sind. Mit diesem Aufbau kann die Fertigung bzw. Zusammen
setzfunktionsfähigkeit weiter verbessert werden.
In Fig. 7 bezeichnet die Bezugszahl 50 einen entsprechenden
Sonnenstrahlensensor. Angriffsabschnitte sind an den beiden
Seitenabschnitten eines Hauptkörpers des Sonnenstrahlensensors 50
gebildet. Der Hauptkörper des Sonnenstrahlensensors 50 ist unter
Druck in einer Sonnenstrahlensensor-Befestigungsöffnung 51, die
in einer Düsenheizung 1A eines Enteisers gebildet ist, derart
passend eingesetzt, daß der Sensor und die Heizung durch ein ein
maliges Aufsetzen befestigt werden können. Da die obere Flächen
seite des Armaturenbrettkörpers 1 auf diese Weise von der Düsen
heizung 1A des Enteisers abgedeckt ist, können die Splinte 26a′
(23a′) und 26b′ (23b′) und dergleichen des Steckers 21A (23)
gegenüber einem Außenabschnitt verborgen werden. Es ist demzufol
ge günstig, die oben erwähnte Anordnung zu verwenden.
Weiterhin wird als Stecker 14, der an dem ersten elektrischen
Kabelbaumabschnitt 7 zum Anschluß der Meßgeräteeinheit angeordnet
ist, ein Ausrichtungsstecker gemäß Fig. 8 verwendet.
Genauer gesagt, bezeichnet in Fig. 8 die Bezugszahl 49 einen
Träger an dem ersten elektrischen Kabelbaumabschnitt 7
zum Halten und Lagern des Steckers. Halteklauen 44 bis 47 (die
Klauen 46 und 47 sind aus Vereinfachungsgründen nicht darge
stellt) sind zum lösbaren Halten eines Steckerhauptkörpers 43 in
vier Stellungen, d. h. eine obere, eine untere, eine rechte und
eine linke Stellung, an dem mittleren Abschnitt der vorderen
Oberflächenseite des Trägers 49 angeordnet. Splinte 41 und 42 zur
Erzielung eines einmaligen Aufsetzeingriffs sind an der rechten
und linken Seite des Steckerhauptkörpers 43 angeordnet. Stifte 52
und 53 mit scharfen distalen Enden zur Vornahme einer Ausrichtung
beim Anschluß ragen von dem distalen Endabschnitt des Stecker
hauptkörpers, der von den Halteklauen 44 bis 47 gehalten ist, in
Richtung auf das Armaturenbrett-Montageteil 4 vor.
Der Endabschnitt des Steckerhauptkörpers 43 muß nur genau
in die Befestigungsöffnung 14a (15a), die entsprechend in dem
Montageträger 4 gebildet ist, unter Verwendung der
ausrichtenden Stifte 52 und 53 derart eingesetzt werden, daß die
Splinte 41 und 42 glatt in die Splinteinsetzöffnungen 41a und 41b
eingesetzt werden können, um dadurch eine Montage mit einmaligem
Aufsetzen zu verwirklichen.
Wenn demzufolge bei der zuvor erwähnten Anordnung des Armatu
renbrettes der Armaturenbrettkörper 1 an dem Mon
tageträger 4 montiert ist, welcher dann an einem Motorraumabschnitt der
Fahrzeugkarosserie befestigt wird, sind der erste und der zweite
elektrische Kabelbaumabschnitt 7 und 20 miteinander durch die Steuerungseinheit 30 bzw. das ECU-
Modul durch diesen Montagevorgang verbunden. Bei diesem Vorgang
können die entsprechenden Einheiten bzw. Knotenabschnitte akkurat mit einer
Stromversorgung und Steuerschaltungen verbunden werden.
Wie zuvor beschrieben, ist gemäß des elektrischen Verkabelungs
aufbaus für ein Fahrzeug nach der ersten Ausbildungsform das
Armaturenbrett in zwei Einheiten geteilt, d. h. den
Montageträger 4, der an der Fahrzeugkarosserie montiert wird,
und den Armaturenbrettkörper 1, der an der Fahrzeuginnenseite
angeordnet wird, um dadurch die Funktionalität des Zusammensetzens
zu verbessern. Da das Armaturenbrett in zwei Einheiten geteilt
ist, ist die elektrische Verkabelung in den ersten und den
zweiten elektrischen Kabelbaumabschnitt 7 und 20 aufgeteilt. Hier
durch können die Produktivität und die Funktionalität des Zu
sammensetzens der elektrischen Verkabelung selbst gleich
zeitig verbessert werden. Demzufolge kann das Armaturenbrett als
Ganzes in geeigneter Weise bei automatischen Zusammenbauvorgängen
bewältigt werden.
Gleichzeitig können die Zahl der Anschlußabschnitte (Stecker
abschnitte) und die Zahl elektrischer Drähte verringert werden.
Desweiteren werden die entsprechenden Stellungen der Stecker
präzisiert, um auf diese Weise die Zusammenbaugenauigkeit zu
verbessern.
Beispielsweise ist bei der oben beschriebenen ersten Ausbil
dungsform die Steuerungseinheit 30 bzw. das ECU-Modul an dem Montageträger 4
befestigt. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Anordnung
beschränkt. Beispielsweise kann eine Anordnung gemäß der zweiten
Ausbildungsform verwendet werden, die in Fig. 9 gezeigt ist.
Claims (4)
1. Aufbau einer elektrischen Verkabelung für elektrische
Komponenten in einem Fahrzeugarmaturenbrett und zum
Anschluß an das Bordnetz eines Kraftfahrzeugs,
wobei das Armaturenbrett aus einem Armaturenbrettkörper
(1) und einem Montageträger (4) zusammenbaubar ist und
wobei für das Armaturenbrett ein Kabelbaum mit Stecker
für dessen elektrische Komponenten und wengistens ein
Stecker für eine an dem Montageträger (4) vorgesehene
Bordnetzsteckdose vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Kabelbaum für das Armaturenbrett aus wenigstens
einem ersten Kabelbaumabschnitt (7) mit Steckern (11-
17) für den Bereich der unteren Hälfte des Armaturenbretts
und wenigstens einem Anschlußstecker (9A, 9B) für
das Bordnetz sowie aus einem zweiten Kabelbaumabschnitt
(20) mit Steckern (21A, 21B, 21C, 22a, 23) für den Be
reich der oberen Hälfte des Armaturenbretts besteht,
wobei die Kabelbaumabschnitte (7 bzw. 20) einstückig mit
diesen gebildete, formstabile Montageabschnitte (7b-7f
bzw. 22, 25) zur Befestigung an dem Montageträger (4)
bzw. dem Armaturenbrettkörper (1) vor dem Zusammenbau
aufweisen und wobei die Kabelbaumabschnitte (7, 20) beim
Zusammenbau des Armaturenbretts über wenigstens eine An
schlußeinrichtung (10, 24) verbindbar sind.
2. Aufbau nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der erste und der zweite Kabelbaumabschnitt (7, 20)
an einem Abschnitt miteinander verbunden sind, an dem
eine Steuerungseinheit (30)
angeordnet ist.
3. Aufbau nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuerungseinheit (30) an einem Abschnitt (32) des
Montageträgers (4) befestigt ist.
4. Aufbau nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Anschlußeinrichtung (10, 24) zwischen dem ersten und dem zweiten Kabelbaumab
schnitt (7, 20) an einer Stelle nahe einem Befestigungs
abschnitt zwischen dem Armaturenbrettkörper (1) und dem
Montageträger (4) angeordnet
ist.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2340093A JP3046981B2 (ja) | 1990-11-30 | 1990-11-30 | 車両用電気配索構造 |
JP1937491U JP2516517Y2 (ja) | 1991-03-28 | 1991-03-28 | ドアユニット接続構造 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4139434A1 DE4139434A1 (de) | 1992-06-04 |
DE4139434C2 true DE4139434C2 (de) | 1997-01-30 |
Family
ID=26356202
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4139434A Expired - Fee Related DE4139434C2 (de) | 1990-11-30 | 1991-11-29 | Aufbau einer elektrischen Verkabelung für elektrische Komponenten in einem Fahrzeugarmaturenbrett und zum Anschluß an das Bordnetz eines Kraftfahrzeugs |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5324203A (de) |
KR (1) | KR960010205B1 (de) |
DE (1) | DE4139434C2 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19724966A1 (de) * | 1997-06-12 | 1998-12-17 | Draexlmaier Lisa Gmbh | Führungshalterung für ein Kabelbaumendstück in einem Fahrzeug und hiermit ausgestattete Fahrzeugelemente |
DE10353440B4 (de) * | 2002-11-12 | 2007-08-09 | Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn | Integrierte Fahrzeugstruktur |
DE19923705B4 (de) * | 1999-05-22 | 2012-08-23 | Volkswagen Ag | Elektrische Steckverbindung |
Families Citing this family (76)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4409183C2 (de) * | 1993-03-17 | 1999-03-11 | Yazaki Corp | Einrichtung zum elektrischen Anschluß einer zentralen Steuerschaltungsplatte |
US5615080A (en) * | 1993-03-17 | 1997-03-25 | Yazaki Corporation | Meter module, connecting device thereof, wiring harness protector, and connecting device of instrument wiring harness |
US5805402A (en) * | 1993-06-09 | 1998-09-08 | Ut Automotive Dearborn, Inc. | Integrated interior trim and electrical assembly for an automotive vehicle |
JP3097800B2 (ja) * | 1994-03-11 | 2000-10-10 | 矢崎総業株式会社 | メータモジュールおよびその組立体 |
JPH09123798A (ja) * | 1995-10-30 | 1997-05-13 | Yazaki Corp | クラスタモジュールの組付け構造 |
JP3046537B2 (ja) * | 1995-11-28 | 2000-05-29 | 株式会社ハーネス総合技術研究所 | 自動車のインストルメントパネルハーネスの接続構造 |
US5936818A (en) * | 1995-12-08 | 1999-08-10 | Ut Automotive Dearborn, Inc. | Interior trim panel and electrical harness apparatus for an automotive vehicle |
JP3476988B2 (ja) * | 1995-12-28 | 2003-12-10 | 矢崎総業株式会社 | 電装品ユニットの組付構造およびその組付方法 |
JPH09240319A (ja) * | 1995-12-28 | 1997-09-16 | Yazaki Corp | 電装モジュールの組付け構造 |
US5712764A (en) * | 1996-05-03 | 1998-01-27 | Ford Motor Company | Apparatus and method of assembling vehicle instrument panel structural and electronic components |
JP3144468B2 (ja) * | 1996-05-16 | 2001-03-12 | 矢崎総業株式会社 | インパネ用ワイヤハーネス装置 |
JP3316788B2 (ja) * | 1996-05-16 | 2002-08-19 | 矢崎総業株式会社 | インパネ用ワイヤハーネス装置 |
FR2751481B1 (fr) * | 1996-07-16 | 1998-09-04 | Sylea | Installation d'alimentation de dispositifs electriques sur des pavillons de vehicules |
JP3189208B2 (ja) * | 1996-12-19 | 2001-07-16 | 矢崎総業株式会社 | ドアハーネスの接続構造 |
US6069319A (en) * | 1997-07-22 | 2000-05-30 | Lear Automotive Dearborn, Inc. | Foamed-in harnesses |
US5917151A (en) * | 1997-08-29 | 1999-06-29 | Ut Automotive Dearborn, Inc. | Multi-shot molds for manufacturing wire harnesses |
JP3724682B2 (ja) * | 1997-09-17 | 2005-12-07 | スズキ株式会社 | 自動車のステアリングサポートメンバ構造 |
US5934744A (en) * | 1997-10-01 | 1999-08-10 | General Motors Corporation | Cross car structural beam |
WO1999035021A1 (en) * | 1998-01-02 | 1999-07-15 | Prince Technology Corporation | Integrated modular instrument panel assembly |
US6048020A (en) * | 1998-02-11 | 2000-04-11 | Yazaki Corporation | Electrical interconnection module for vehicle instrument panel |
US6392148B1 (en) * | 1999-05-10 | 2002-05-21 | Furukawa Electric Co., Ltd. | Wire harness joint |
JP3503875B2 (ja) * | 1998-11-25 | 2004-03-08 | 矢崎総業株式会社 | コンビネーションスイッチ装置 |
JP3441672B2 (ja) * | 1999-04-22 | 2003-09-02 | 株式会社オートネットワーク技術研究所 | 自動車用電源監視装置 |
FR2796608B1 (fr) * | 1999-07-23 | 2001-10-05 | Plastic Omnium Valeo Interiors | Procede de fabrication de tableau de bord et tableau de bord obtenu par un tel procede |
US6364394B1 (en) | 1999-08-17 | 2002-04-02 | Lear Corporation | Wire harness retainer |
US6511342B1 (en) | 1999-08-17 | 2003-01-28 | Lear Corporation | Modular instrument panel system having a flat flexible bus |
US6441510B1 (en) * | 1999-08-17 | 2002-08-27 | Lear Corporation | Reconfigurable modular instrument cluster arrangement |
US6250706B1 (en) * | 1999-08-17 | 2001-06-26 | Lear Corporation | Integrated flat cable connector |
JP2001158363A (ja) * | 1999-12-02 | 2001-06-12 | Yazaki Corp | ステアリングワイヤーハーネス、ステアリングモジュール、ステアリングワイヤーハーネスの配線システム |
US6351962B1 (en) * | 1999-12-06 | 2002-03-05 | Denso Corporation | Cockpit module assembly including air conditioner for vehicle |
JP4151181B2 (ja) * | 1999-12-10 | 2008-09-17 | 株式会社デンソー | 車両用計器盤内電気配線構造 |
EP1120317A3 (de) * | 2000-01-28 | 2003-08-20 | Visteon Global Technologies, Inc. | Elektrische Verbindungsanordnung |
DE10105292B4 (de) * | 2000-02-09 | 2005-12-15 | Denso Corp., Kariya | Zentrale Fahrzeug-Baugruppen-Anbringungsstruktur mit elektrischem Anschluss |
JP2001257040A (ja) * | 2000-03-14 | 2001-09-21 | Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk | 自動車用電装部品及び自動車用内装ユニット |
JP2001328460A (ja) * | 2000-05-23 | 2001-11-27 | Denso Corp | 車両用コクピットモジュール組付体およびその組付方法 |
US7264074B2 (en) * | 2000-05-26 | 2007-09-04 | Jennings Douglas M | After-market dashboard bezel for an automobile having a number of instrument holders and associated method |
US6483048B1 (en) | 2000-07-25 | 2002-11-19 | Textron Automotive Company, Inc. | Automotive trim panel with electrical wiring incorporated therein |
US6371551B1 (en) * | 2000-10-24 | 2002-04-16 | Ford Global Technologies, Inc. | Integrated steering column, instrument panel, and cowl body structure |
EP1238849B1 (de) | 2001-03-07 | 2013-05-15 | Continental Automotive GmbH | Instrumententafel für ein Kraftfahrzeug |
US6466431B1 (en) * | 2001-06-05 | 2002-10-15 | International Truck Intellectual Property Company, L.L.C. | Modular electronic control unit mounting device for a mobile vehicle |
JP2003154874A (ja) * | 2001-11-16 | 2003-05-27 | Yazaki Corp | インパネモジュールおよび車両用の伝送システム |
DE10163201A1 (de) * | 2001-12-21 | 2003-07-10 | Behr Gmbh & Co | Heizungs- oder Klimaanlage insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
US6634693B2 (en) * | 2002-01-31 | 2003-10-21 | Visteon Global Technologies, Inc. | Automobile instrument panel assembly |
US6621688B1 (en) | 2002-06-26 | 2003-09-16 | Alcoa Fujikura Limited | Electrical distribution system having integral junction box for instrument panel application |
DE10235578A1 (de) * | 2002-08-03 | 2004-02-12 | Bayerische Motoren Werke Ag | Bordnetz für Kraftfahrzeuge mit einem Cockpit-Modul und Verfahren zur Montage eines Cockpit-Moduls |
US6669273B1 (en) * | 2002-09-16 | 2003-12-30 | Visteon Global Technologies, Inc. | Vehicle instrument panel structure to support electronics packaging |
US6719258B2 (en) * | 2002-09-16 | 2004-04-13 | Activar, Inc. | Shock and vibration isolation apparatus for motor vehicles seats |
US6972375B2 (en) * | 2002-10-21 | 2005-12-06 | Denso Corporation | Wiring harness |
DE10254348B4 (de) * | 2002-11-21 | 2005-02-24 | Daimlerchrysler Ag | Baugruppe für einen Cockpit-Bereich |
US7070229B2 (en) * | 2003-02-21 | 2006-07-04 | Visteon Global Technologies, Inc. | Underhood electronic interior integration |
US20040242026A1 (en) * | 2003-05-27 | 2004-12-02 | Visteon Global Technologies, Inc. | Vehicle cockpit system with integrated electronics |
DE10352920B4 (de) * | 2003-11-11 | 2005-12-08 | Peguform Gmbh | Verfahren zur Befestigung von Flachbandkabelsystemen |
KR100602670B1 (ko) * | 2004-09-15 | 2006-07-20 | 현대모비스 주식회사 | 차량용 클러스터 게이지 장착구조 |
US7168751B2 (en) * | 2004-09-20 | 2007-01-30 | Lear Corporation | Automotive center stack panel with contact-less switching |
DE102004050689A1 (de) * | 2004-10-18 | 2006-06-22 | Siemens Ag | Stecksystem, insbesondere für mechatronische Getriebe- oder Motorsteuerungen |
US7338314B2 (en) * | 2006-07-27 | 2008-03-04 | Ford Global Technologies, Llc | Electrical wire routing connector presenter bracket |
JP5002209B2 (ja) * | 2006-07-28 | 2012-08-15 | 矢崎総業株式会社 | 表示装置 |
US8011720B2 (en) * | 2009-04-09 | 2011-09-06 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Apparatus to aid in the assembly of cables and electrical components |
BR112012001982A2 (pt) * | 2009-07-28 | 2016-03-29 | Honda Motor Co Ltd | estrutura para colocação de componente eletrônico dentro do veículo para componente eletrônico para motor elétrico para automóveis |
DE102009026297B4 (de) * | 2009-07-31 | 2013-08-08 | Thyssenkrupp Steel Europe Ag | Cockpitquerträger mit variablem Lenksäulenneigungswinkel |
CA2716388A1 (en) * | 2010-01-27 | 2011-07-27 | Lennox Industries Inc. | Air conditioning wiring system |
JP5569254B2 (ja) * | 2010-08-25 | 2014-08-13 | スズキ株式会社 | ステアリングサポートメンバーの構造 |
US10099560B2 (en) | 2011-01-26 | 2018-10-16 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | System and method for maintaining the speed of a vehicle |
US8991772B2 (en) * | 2011-09-02 | 2015-03-31 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Instrument panel assembly |
US9440595B2 (en) | 2014-12-18 | 2016-09-13 | Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. | Instrument panel substrate with pin positioning pattern for correct placement of multiple ECU attachments |
WO2017222076A1 (ja) | 2016-06-24 | 2017-12-28 | 矢崎総業株式会社 | 車両用回路体 |
JP6889714B2 (ja) | 2016-06-24 | 2021-06-18 | 矢崎総業株式会社 | 車両用回路体 |
CN109311439A (zh) * | 2016-06-24 | 2019-02-05 | 矢崎总业株式会社 | 车辆电路体 |
DE112017003126B4 (de) | 2016-06-24 | 2023-03-09 | Yazaki Corporation | Fahrzeugstromkreiskörper |
DE112017003155B4 (de) | 2016-06-24 | 2023-01-19 | Yazaki Corporation | Stromkreiskörper für fahrzeug |
JP6490624B2 (ja) * | 2016-06-29 | 2019-03-27 | 矢崎総業株式会社 | ワイヤハーネス |
JP6870533B2 (ja) * | 2017-08-23 | 2021-05-12 | 株式会社オートネットワーク技術研究所 | 電気部品付ワイヤーハーネスおよび電気部品付ワイヤーハーネスの組付構造 |
JP2020082851A (ja) * | 2018-11-19 | 2020-06-04 | トヨタ自動車株式会社 | 車両の電源幹線配索構造 |
FR3118923B1 (fr) * | 2021-01-20 | 2024-05-10 | Jtekt Europe Sas | Calculateur de direction comprenant un boitier de connexion collé |
JP7436414B2 (ja) * | 2021-03-26 | 2024-02-21 | トヨタ自動車株式会社 | 車両構造 |
US20240375597A1 (en) * | 2023-05-10 | 2024-11-14 | Newrad Solutions, LLC | Wire harness for vehicle digital dashboard conversion |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5940653B2 (ja) * | 1979-06-04 | 1984-10-02 | 日産自動車株式会社 | □/車両用計器盤の結線構造□/ |
DE3529660A1 (de) * | 1984-08-20 | 1986-02-27 | Yazaki Corp., Tokio/Tokyo | Kabelbaumbefestigungsvorrichtung fuer eine kraftfahrzeugtuer |
JPS62116334A (ja) * | 1985-11-15 | 1987-05-27 | Yazaki Corp | 車輌用ワイヤハ−ネス装置 |
JPS62191251A (ja) * | 1986-02-18 | 1987-08-21 | Yazaki Corp | ワイヤ−ハ−ネスの組付方法および装置 |
DE3609609A1 (de) * | 1986-03-21 | 1987-10-01 | Audi Ag | Mehrwandige fahrzeugtuer eines kraftfahrzeuges |
DE3710642A1 (de) * | 1987-03-31 | 1988-10-20 | Leonische Drahtwerke Ag | Kabelbaum, insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
JPH0654607B2 (ja) * | 1987-09-08 | 1994-07-20 | 矢崎総業株式会社 | インストルメントパネル用ワイヤーハーネス装置 |
JPH0790731B2 (ja) * | 1988-01-25 | 1995-10-04 | 矢崎総業株式会社 | 車両用インストルメントパネル装置 |
JPH01219446A (ja) * | 1988-02-29 | 1989-09-01 | Matsushita Electric Ind Co Ltd | 蒸気発生装置 |
JPH0635816Y2 (ja) * | 1988-03-25 | 1994-09-21 | 矢崎総業株式会社 | インストルメントパネル用ワイヤーハーネス装置 |
-
1991
- 1991-11-29 DE DE4139434A patent/DE4139434C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1991-11-30 KR KR1019910021862A patent/KR960010205B1/ko not_active IP Right Cessation
-
1993
- 1993-09-27 US US08/126,689 patent/US5324203A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19724966A1 (de) * | 1997-06-12 | 1998-12-17 | Draexlmaier Lisa Gmbh | Führungshalterung für ein Kabelbaumendstück in einem Fahrzeug und hiermit ausgestattete Fahrzeugelemente |
DE19724966C2 (de) * | 1997-06-12 | 2000-10-26 | Draexlmaier Lisa Gmbh | Türverkleidungsmodul und Verfahren zum Montieren eines solchen Türverkleidungsmoduls |
DE19923705B4 (de) * | 1999-05-22 | 2012-08-23 | Volkswagen Ag | Elektrische Steckverbindung |
DE10353440B4 (de) * | 2002-11-12 | 2007-08-09 | Visteon Global Technologies, Inc., Dearborn | Integrierte Fahrzeugstruktur |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5324203A (en) | 1994-06-28 |
KR920009661A (ko) | 1992-06-25 |
KR960010205B1 (ko) | 1996-07-26 |
DE4139434A1 (de) | 1992-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4139434C2 (de) | Aufbau einer elektrischen Verkabelung für elektrische Komponenten in einem Fahrzeugarmaturenbrett und zum Anschluß an das Bordnetz eines Kraftfahrzeugs | |
DE68916826T2 (de) | Kabelbaumkupplungselement an einem Instrumentenbrett. | |
DE3740593C2 (de) | ||
DE69630506T2 (de) | Kabelbaumanlage für das Armaturenbrett eines Kraftfahrzeuges | |
DE102008051545B4 (de) | Elektronisches Gerät mit Mehrkontaktstecker und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE3903818A1 (de) | Verdrahtungsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE4319079A1 (de) | Elektrischer Verbinderkasten | |
DE19706536C2 (de) | Montageanordnung für ein elektrisches Modul | |
DE10304278A1 (de) | Struktur zur Befestigung einer zentralen Anzeigeeinheit | |
DE19923298C1 (de) | Elektromotor, insbesondere elektrischer Getriebemotor für Fahrzeugaggregate | |
DE10037263C2 (de) | Verbindungsanordnung mit einer flachen Schaltungsanordnung für Fahrzeuge | |
DE3530413A1 (de) | Bausatzteil fuer die verlegung elektrischer leitungen in kraftfahrzeugen | |
EP1608994B1 (de) | Sensoranordnung einer einparkhilfe | |
DE69013221T2 (de) | Hilfsplatine am Armaturenbrett eines Kraftfahrzeugs. | |
DE19720460C2 (de) | Kabelbaumvorrichtung für Instrumententafeln | |
DE68913364T2 (de) | Modulare Dachverkleidung mit einer elektrischen Verkabelung. | |
DE8428469U1 (de) | Kabelbaum für Kraftfahrzeuge | |
DE19712266B4 (de) | Kraftfahrzeugtür | |
DE4409183C2 (de) | Einrichtung zum elektrischen Anschluß einer zentralen Steuerschaltungsplatte | |
DE19620881C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Montage eines Meßinstrumentenmoduls an ein Fahrzeug | |
DE10247854A1 (de) | Anordnung zum Verbinden eines armaturbrettseitigen Steckverbinders mit einem karosserieseitigen Steckverbinder eines Fahrzeugs | |
EP1978600B1 (de) | Platinenanordnung | |
DE19724254A1 (de) | Zentralelektrik mit einer Elektrik- oder Elektronikeinheit, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE10037089A1 (de) | Befestigungsanordnung für eine flache Schaltanordnung | |
DE4447719C2 (de) | Kabelführungsgehäuse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |