DE4135888A1 - Bord fuer baugerueste - Google Patents
Bord fuer baugeruesteInfo
- Publication number
- DE4135888A1 DE4135888A1 DE4135888A DE4135888A DE4135888A1 DE 4135888 A1 DE4135888 A1 DE 4135888A1 DE 4135888 A DE4135888 A DE 4135888A DE 4135888 A DE4135888 A DE 4135888A DE 4135888 A1 DE4135888 A1 DE 4135888A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- board according
- board
- scaffolding
- hat profile
- longitudinal direction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims abstract description 4
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims abstract description 4
- 229910001335 Galvanized steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 3
- 239000008397 galvanized steel Substances 0.000 claims description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 abstract description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 abstract description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 abstract description 2
- HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N Zinc Chemical compound [Zn] HCHKCACWOHOZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract 1
- 239000011701 zinc Substances 0.000 abstract 1
- 229910052725 zinc Inorganic materials 0.000 abstract 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 3
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G7/00—Connections between parts of the scaffold
- E04G7/02—Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
- E04G7/28—Clips or connections for securing boards
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G1/00—Scaffolds primarily resting on the ground
- E04G1/15—Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G1/00—Scaffolds primarily resting on the ground
- E04G1/15—Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
- E04G1/152—Platforms made of metal or with metal-supporting frame
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G5/00—Component parts or accessories for scaffolds
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G1/00—Scaffolds primarily resting on the ground
- E04G1/15—Scaffolds primarily resting on the ground essentially comprising special means for supporting or forming platforms; Platforms
- E04G2001/156—Stackable platforms
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04G—SCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
- E04G7/00—Connections between parts of the scaffold
- E04G7/02—Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
- E04G7/28—Clips or connections for securing boards
- E04G2007/285—Clips or connections for securing boards specially adapted for toe boards
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Ladders (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Bord für Baugerüste, das einen balkenförmigen
Körper aufweist, an dessen beiden Enden je ein Anschlußbeschlag
vorgesehen ist.
Es ist bekannt, sogenannte Gerüstbordbretter in Baugerüste einzubauen,
welche dazu dienen, die Laufflächen von Baugerüsten seitlich zu
begrenzen, insbesondere zur Außenseite des Gerüstes, damit eine
seitliche Begrenzung insbesondere zur Außenseite gegeben ist, damit man
nicht unbeabsichtigt nach außen wegtreten kann oder auf der Lauffläche
stehende Gegenstände nicht unabsichtlich über die Außenkante der
Lauffläche des Gerüstes herausgeschoben werden können.
Die bekannten Gerüstbordbretter werden insbesondere an der Außenkante
der Laufflächen von Baugerüsten an zwischen den senkrechten Stangen
oder Streben bzw. Stützen des Baugerüstens lösbar angebracht. Diese
bekannten Gerüstbordbretter bestehen im wesentlichen aus Holz und
weisen vorzugsweise an den Enden Beschläge auf, welche aus Metall
bestehen und an die aus Holz bestehenden Gerüstbordbretter angebaut
werden müssen. Das ist nicht nur umständlich, sondern auch
kostenträchtig. Insbesondere sind derartige Gerüstbordbretter
verhältnismäßig schwer und insbesondere auch sperrig.
Auch verliert der Werkstoff Holz im Gerüstbau zumehmend an Bedeutung,
wofür in erster Linie die hohe Anfälligkeit gegen mechanische
Beschädigung und Zerstörung wie Splittern und Bruch, die für Brandgefahr
und allgemeine sicherheitstechnische Überlegungen verantwortlich sind.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Bord für Baugerüste zu
schaffen, das einfach ausgebildet und gewichtsgünstig ist, wobei auch
eine gute Stapelbarkeit gegeben sein soll.
Diese Aufgabe wird mit einem Bord der eingangs genannten Gattung gelöst,
welches die Merkmale des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruches 1
aufweist. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand
der Unteransprüche.
Durch die Erfindung werden die ursprünglich im wesentlichen aus Holz
bestehenden Gerüstbordbretter durch ein Bord ersetzt, daß einerseits
wesentlich stabiler und leichter als die bekannten vergleichbaren
Holzbordbretter ist und das zudem den zusätzlichen Arbeitsgang des
Verbindens eines Holzbrettes oder eine Holzbohle mit aus Stahl
bestehenden Beschlägen überflüssig macht.
Das erfindungsgemäße Bord für Baugerüste besteht vorzugsweise aus dünnem
sendzimirverzinkten Stahlblech, das zu einem Rechteckprofil oder
Hut-Profil gewalzt ist, welches sowohl eine gute Stabilität aufweist
als auch stapelbar ist, so daß dieses Bord raumsparend gelagert und
transportiert werden kann.
Falls notwendig, ist das auf Länge geschnittene Profil durch einen
Preßvorgang an den Enden derart verformt, daß aus dem gewalzten
Material die gewünschte Geometrie der Anschlußbeschläge geformt ist.
Dies erreicht man durch Plätten und Falzen des Hut-Profils, bis die
gewünschte Form vorliegt. Auch die an den Enden des
erfindungsgemäßen Bordes vorgesehenen und mit dem Bord aus einem Stück
bestehenden Anschlußbeschläge sind derart geformt, daß die raumsparende
Stapelbarkeit des Bordes möglich ist.
Das erfindungsgemäße Bord für Baugerüste ist einerseits stabil und
andererseits so leicht, daß es von einer Person ohne großen Kraftaufwand
beim Einbauen und Ausbauen gehandhabt werden kann, was für den
Gerüstbau, in dem noch Handarbeit vorherrscht, besonders wichtig ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen
Bordes für Baugerüste schematisch dargestellt, und zwar zeigt
Fig. 1 eine schaubildliche Ansicht des gesamten Bordes,
Fig. 2 eine Teilansicht eines Endes des Bordes in gegenüber Fig. 1
vergrößertem Maßstab,
Fig. 3 eine Seitenansicht des in Fig. 2 dargestellten Endes des Bordes
und
Fig. 4 einen Querschnitt durch mehrere aufeinandergestapelte Borde der
in Fig. 1 bis 3 gezeigten Art.
Das in Fig. 1 dargestellte Bord 1 für hier nicht gezeigte Baugerüste
weist einen balkenförmigen Körper 2 aus dünnem sendzimirverzinkten
Stahlblech auf, das ein zur einen Seite offenes kastenförmiges Hut-
Profil mit eingewalzten, in Längsrichtung verlaufenden Sicken 3, 4 und 5
aufweist. An beiden Längsseiten des balkenförmigen Körpers 2 sind schräg
verlaufende Flanken 6 und 7 vorgesehen, so daß das Hut-Profil des
balkenförmigen Körpers 2 stapelbar ist, wie Fig. 4 zeigt.
An beiden Enden des balkenförmigen Körpers 2 ist jeweils ein
Anschlußbeschlag 8 angeformt, dessen Einzelheiten aus Fig. 2 zu erkennen
sind. Jeder Anschlußbeschlag 8 hat einen zungenförmigen flachen
Abschnitt 9 und einen schräg verlaufenden Übergangsabschnitt 10, wie
insbesondere Fig. 2 und 3 erkennen lassen.
Die Sicken 3, 4 und 5 sind bis in den zungenförmigen Abschnitten 9
geführt, so daß diese beim Stapeln ineinander greifen, wie Fig. 4 zeigt.
Die Abschnitte 9 der aufeinandergestapelten Borde 1 liegen praktisch
aufeinander, um die Borde im Stapel abzustützen.
Der zungenförmige Abschnitt 9 jedes Anschlußbeschlages 8 enthält zwei
sich in Längsrichtung des Bordes 1 erstreckende Langlöcher 11 und 121,
die dazu dienen, das Bord 1 mittels nicht dargestellten Kippfingern,
Haken oder ähnlichen Anschlußstücken formschlüssig mit als Rohr
ausgebildeten Stützen eines Baugerüstes lösbar zu verbinden.
Das Bord 1 wird in Baugerüste derart eingebaut, daß es eine Begrenzung
der Lauf- und Trittflächen des Baugerüstes nach außen bildet, damit man
beim Begehen des Baugerüstet nicht daneben treten kann und andererseits
verhindert wird, daß auf dem Baugerüst abgestellte Gegenstände vom
Gerüst herabgeschoben werden oder herabrutschen können.
Claims (8)
1. Bord für Baugerüste, mit einem balkenförmigen Körper, an dessen
beiden Enden je ein Anschlußbeschlag vorgesehen ist,
dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (2)
mit den beiden Anschlußbeschlägen (8) einstückig aus Metallblech
geformt ist.
2. Bord nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Metallblech
im Querschnitt ein stapelbares Hut-Profil (2) bildet.
3. Bord nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß es aus
sendzimirverzinktem Stahlblech gewalzt ist.
4. Bord nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die
Anschlußbeschläge (8) durch Falzen, Verpressen und Plätten der Enden
des auf Länge geschnittenen Hut-Profils (2) gebildet sind.
5. Bord nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß
das Hut-Profil (2) in Längsrichtung desselben verlaufende Sicken
(3, 4, 5) aufweist.
6. Bord nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
das Hut-Profil (2) schräg nach außen verlaufende Flanken (6, 7)
aufweist.
7. Bord nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß
jeder Anschlußbeschlag (8) über einen in Längsrichtung des Hut-Profils
(2) schräg nach außen verlaufenden Abschnitt (10) mit dem Hut-Profil
verbunden ist.
8. Bord nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß
jeder Anschlußbeschlag (8) wenigstens ein sich in Längsrichtung des
Hut-Profils (2) erstreckendes Langloch (11, 12) enthält.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4135888A DE4135888C2 (de) | 1991-10-31 | 1991-10-31 | Bord für Baugerüste |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4135888A DE4135888C2 (de) | 1991-10-31 | 1991-10-31 | Bord für Baugerüste |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4135888A1 true DE4135888A1 (de) | 1993-05-06 |
DE4135888C2 DE4135888C2 (de) | 1994-03-24 |
Family
ID=6443819
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4135888A Expired - Fee Related DE4135888C2 (de) | 1991-10-31 | 1991-10-31 | Bord für Baugerüste |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4135888C2 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0647505A1 (de) * | 1993-10-08 | 1995-04-12 | Entrepose-Montalev | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von metallischen Werkstücken, die beschichtet oder nicht sind |
NL1033737C2 (nl) * | 2007-04-23 | 2008-10-24 | Scafom Internat B V | Kantplank voor een steiger, alsmede steigerconstructie voorzien van dergelijke kantplanken. |
US7886873B2 (en) * | 2003-02-06 | 2011-02-15 | Swissfiber Ag | Panel-type construction element |
WO2011064604A1 (en) * | 2009-11-30 | 2011-06-03 | Philip Moore | Scaffold tray |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2261831A (en) * | 1941-01-16 | 1941-11-04 | Budd Wheel Co | Scaffolding structure |
DE1871369U (de) * | 1963-02-11 | 1963-05-02 | Josef Hecking | Metallgeruest. |
AT262578B (de) * | 1964-03-25 | 1968-06-25 | Eberhard Layher | Kombiniertes Gerüstelement für Metallgerüste |
DE8911351U1 (de) * | 1989-09-23 | 1989-11-02 | Graepel, Friedrich C., 4573 Löningen | Vorrichtung zur Randbegrenzung von Gerüsten u.dgl. Arbeitsplattformen |
-
1991
- 1991-10-31 DE DE4135888A patent/DE4135888C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2261831A (en) * | 1941-01-16 | 1941-11-04 | Budd Wheel Co | Scaffolding structure |
DE1871369U (de) * | 1963-02-11 | 1963-05-02 | Josef Hecking | Metallgeruest. |
AT262578B (de) * | 1964-03-25 | 1968-06-25 | Eberhard Layher | Kombiniertes Gerüstelement für Metallgerüste |
DE8911351U1 (de) * | 1989-09-23 | 1989-11-02 | Graepel, Friedrich C., 4573 Löningen | Vorrichtung zur Randbegrenzung von Gerüsten u.dgl. Arbeitsplattformen |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0647505A1 (de) * | 1993-10-08 | 1995-04-12 | Entrepose-Montalev | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von metallischen Werkstücken, die beschichtet oder nicht sind |
FR2710866A1 (fr) * | 1993-10-08 | 1995-04-14 | Entrepose Montalev | Procédé et installation de nettoyage de pièces revêtues. |
US7886873B2 (en) * | 2003-02-06 | 2011-02-15 | Swissfiber Ag | Panel-type construction element |
NL1033737C2 (nl) * | 2007-04-23 | 2008-10-24 | Scafom Internat B V | Kantplank voor een steiger, alsmede steigerconstructie voorzien van dergelijke kantplanken. |
WO2011064604A1 (en) * | 2009-11-30 | 2011-06-03 | Philip Moore | Scaffold tray |
US9926710B2 (en) | 2009-11-30 | 2018-03-27 | Philip Moore | Scaffold tray |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4135888C2 (de) | 1994-03-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP1893827B1 (de) | Gerüsttreppe | |
EP2309076A2 (de) | Gerüstrastboden | |
EP3765685A1 (de) | Gerüsttreppe mit stufenhalterungen | |
DE4135888C2 (de) | Bord für Baugerüste | |
WO2016202322A1 (de) | Gerüstriegel und stapelanordnung von wenigstens zwei gerüstriegeln | |
DE3539507A1 (de) | Geruestrahmentafel | |
EP3563017B1 (de) | Gerüstbelag und verfahren zu dessen herstellung | |
DE10236445A1 (de) | Kommissioniergerät | |
LU86154A1 (de) | Geruestrahmentafel | |
EP0935932B1 (de) | Lagerregal, vorzugsweise für die Lagerung bestückter Paletten | |
DE4011625A1 (de) | Auflagehaken fuer geruestboeden | |
DE1481358A1 (de) | Palette fuer Verladegeraete | |
EP1669515B1 (de) | Stahlblech-Überbrückungs-Laufplanke | |
EP0485730A1 (de) | Belag für Gerüste | |
EP0171542B1 (de) | Bohle für Baugerüste | |
DE2433806A1 (de) | Loesbare verbindung mindestens zweier blechprofiltraeger miteinander | |
EP3323750A1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren verbinden von zwei transportpaletten | |
DE2707547A1 (de) | Bauteil zum herstellen eines im bauwesen zu verwendenden mehrzweckgeraetes | |
DE1926691C (de) | Bauelement aus wenigstens zwei ineinandergreifenden profilierten Platten | |
DE923161C (de) | Leiter aus Metall | |
AT524225A4 (de) | Stufe für eine Spindeltreppe | |
DE20208170U1 (de) | Aluminium-Vielzweckleiter | |
DE20303694U1 (de) | Vielzweckleiter mit einem teleskopierbaren Ende | |
DE20003292U1 (de) | Palette für den Luftfrachtverkehr | |
DE9301787U1 (de) | Überfahrbrücke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: THYSSEN HUENNEBECK GMBH, 40885 RATINGEN, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HUENNEBECK GROUP GMBH, 40885 RATINGEN, DE |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: HUENNEBECK GMBH, 40885 RATINGEN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |