[go: up one dir, main page]

DE4135716A1 - ADJUSTABLE AXIAL PISTON MACHINE IN WASHING PLATE DESIGN - Google Patents

ADJUSTABLE AXIAL PISTON MACHINE IN WASHING PLATE DESIGN

Info

Publication number
DE4135716A1
DE4135716A1 DE19914135716 DE4135716A DE4135716A1 DE 4135716 A1 DE4135716 A1 DE 4135716A1 DE 19914135716 DE19914135716 DE 19914135716 DE 4135716 A DE4135716 A DE 4135716A DE 4135716 A1 DE4135716 A1 DE 4135716A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
axial piston
piston machine
swash plate
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914135716
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred Dipl.-Ing. Dr. 8751 Niedernberg De Langen
Karl 8761 Laudenbach De Herbert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Linde GmbH
Original Assignee
Linde GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Linde GmbH filed Critical Linde GmbH
Priority to DE19914135716 priority Critical patent/DE4135716A1/en
Priority to FR9212038A priority patent/FR2683261B1/en
Priority to GB9222446A priority patent/GB2261034B/en
Priority to JP29104992A priority patent/JP3365646B2/en
Publication of DE4135716A1 publication Critical patent/DE4135716A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/12Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F04B1/26Control
    • F04B1/30Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks
    • F04B1/32Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks by varying the relative positions of a swash plate and a cylinder block
    • F04B1/324Control of machines or pumps with rotary cylinder blocks by varying the relative positions of a swash plate and a cylinder block by changing the inclination of the swash plate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01BMACHINES OR ENGINES, IN GENERAL OR OF POSITIVE-DISPLACEMENT TYPE, e.g. STEAM ENGINES
    • F01B3/00Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis
    • F01B3/02Reciprocating-piston machines or engines with cylinder axes coaxial with, or parallel or inclined to, main shaft axis with wobble-plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Control Of Positive-Displacement Pumps (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine verstellbare Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise mit einer Schrägscheibe, die um eine zur Drehachse der An- bzw. Abtriebswelle senkrechte Schwenkachse schwenkbar ist, und mit einem in Wirkverbindung mit einem Steuer- und/oder Regelorgan stehenden Schrägscheiben-Stellungs­ geber. Eine derartige Maschine ist aus der DE 31 36 519 A1 bekannt. Der gemäß dieser Druckschrift an einer der Stirnseiten der wiegenförmigen Schrägscheibe angebrachte Schrägscheiben- Stellungsgeber, der jochförmig ausgebildet ist, dient der Wegrückmeldung an ein Pilotventil eines Steuer- und/oder Regelorgans, welches im Bereich der Schrägscheibe und der Zylindertrommel an der Außenseite des Maschinengehäuses derart angebracht ist, das es einen Teil eines Gehäusesdeckels bildet. Bei dieser Maschine des Standes der Technik kann auf einfache Weise lediglich durch Austausch des Gehäusedeckels und/oder durch Anbau von Zusatzteilen ein andersartiges Steuer- und/oder Regelorgan zum Einsatz kommen, wobei der Grundaufbau der Maschine immer gleich bleibt.The invention relates to an adjustable axial piston machine in Swashplate construction with a swashplate, which by one to Rotation axis of the input and output shaft, vertical swivel axis is pivotable, and with one in operative connection with one Control and / or regulating device standing swash plate position giver. Such a machine is from DE 31 36 519 A1 known. According to this document on one of the end faces attached to the cradle-shaped swash plate Position transmitter, which is yoke-shaped, serves the Position feedback to a pilot valve of a control and / or Control device, which in the area of the swash plate and the Cylinder drum on the outside of the machine housing like this attached that it forms part of a housing cover. With this machine of the state of the art, it is easy to Way only by replacing the housing cover and / or by attaching additional parts a different kind of control and / or Regulator are used, the basic structure of Machine always stays the same.

Bei der beschriebenen Maschine ist es allerdings erforderlich, das Maschinengehäuse, bzw. den einen Teil des Maschinengehäuses bildenden Gehäusedeckel mit Druckmittelzuführungen für das mit dem Schrägscheiben-Stellungsgeber zusammenwirkende Pilotventil zu versehen, was einen beträchtlichen Herstellaufwand bedingt und daher große Kosten verursacht. Darüber hinaus weist eine derartige Maschine ein großes Bauvolumen auf, was bspw. bei Einsatz als Axialkolbenmotor dann nachteilig ist, wenn dieser als Einschubmotor in einem Radnabengetriebe eingesetzt werden soll, wo aufgrund vorgegebener Radgrößen der zur Verfügung stehende Raum insbesondere in radialer Richtung im Bereich der Schrägscheibe und der Zylindertrommel begrenzt ist.With the machine described, however, it is necessary the machine housing, or a part of the machine housing forming housing cover with pressure medium supply for the pilot valve interacting with the swashplate position transmitter  to provide, which requires a considerable manufacturing effort and therefore causes great costs. In addition, one Such a machine on a large volume, for example Use as an axial piston motor is disadvantageous if this can be used as a plug-in motor in a wheel hub gear should where available due to given wheel sizes standing space especially in the radial direction in the area of Swashplate and the cylinder drum is limited.

Zwar gibt es auch Axialkolbenmaschinen deren radiale Ab­ messungen dadurch verkleinert sind, daß das Steuer- und/oder Regelorgan in die Stellkolben der Schrägscheibe integriert sind (DE 33 10 747 A1), allerdings ist hier keine Ausbaufähigkeit hinsichtlich der Steuerung und Regelung der Axialkolbenmaschine gegeben, da das Steuer- und/oder Regelorgan ein integrales Bestandteil der Axialkolbenmaschine darstellt und darüber hinaus innerhalb des Maschinengehäuses der zur Verfügung stehende Raum stark begrenzt ist.There are also axial piston machines with their radial branches measurements are reduced in that the control and / or Control unit are integrated in the swashplate actuating piston (DE 33 10 747 A1), but there is no expandability here with regard to the control and regulation of the axial piston machine given because the control and / or regulatory body is an integral Part of the axial piston machine and above also available inside the machine housing standing space is severely limited.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine verstellbare Axialkolbenmaschine der eingangs genannten Art zur Verfügung zustellen, die bei geringen Herstellkosten und einfacher Montage im Bauvolumen minimiert ist und dennoch die Möglichkeit zum Einsatz verschiedenartiger Steuer- und/oder Regelorgane bietet.The present invention is based on the object adjustable axial piston machine of the type mentioned Deliver that at low manufacturing costs and simple assembly in the construction volume is minimized and yet the Possibility to use different types of tax and / or Offers regulatory bodies.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Schrägscheiben-Stellungsgeber im wesentlichen aus zwei mit­ einander gelenkig verbundenen Hebeln besteht, von denen der erste Hebel, im Längsschnitt durch die Axialkolbenmaschine und senkrecht zur Schwenkachse gesehen, unter einem Winkel größer als 0 Grad und kleiner als 90 Grad, vorzugsweise unter einem Winkel von annähernd 45 Grad, zur Schwenkachse geneigt an­ geordnet mit der Schrägscheibe verbunden ist und von denen der zweite Hebel im wesentlichen parallel zur Drehachse zwischen der Innenwandung des Maschinengehäuses und der Zylindertrommel angeordnet und um seine Längsachse drehbar gelagert ist, wobei ein drehsteifes Gelenk vorgesehen ist, welches das schräg­ scheibenferne Ende des ersten Hebels und das schrägscheibennahe Ende des zweiten Hebels miteinander verbindet und wobei das schrägscheibenferne Ende des zweiten Hebels mit einem Abgriff versehen ist, der im Bereich der Steuerbodenaufnahme der Axialkolbenmaschine angeordnet ist. Der erfindungswesentliche Gedanke besteht demnach darin, die enge räumliche Verbindung zwischen der Wegrückmeldung und dem Steuer- und/oder Regelorgan aufzulösen, wobei im Bereich der Schrägscheibe und der Zylindertrommel im Inneren des Maschinengehäuses lediglich der Schrägscheiben- Stellungsgeber angeordnet ist, während im Bereich der Steuerbodenaufnahme bevorzugt außerhalb der Maschine das Steuer- und/oder Regelorgan angeordnet werden kann. Das Bauvolumen der Axialkolbenmaschine kann daher im Grundaufbau sehr klein gehalten werden. Bei der erfindungs­ gemäßen Axialkolbenmaschine findet eine raumsparende und direkte Übertragung der Schrägscheibenbewegung zum Steuer­ und/oder Regelorgan ohne Belastung der benachbarten Bauteile statt. Wenn die Schrägscheibe ausgeschwenkt wird, führt dies zu einer Drehbewegung des zweiten Hebels des Schrägscheiben- Stellungsgebers um seine Längsachse. Diese Drehbewegung wird auf geeignete Weise vom Steuer- und/oder Regelorgan abgegriffen.This object is achieved in that the Swashplate positioners essentially consisting of two there are hinged levers, of which the first lever, in longitudinal section through the axial piston machine and seen perpendicular to the swivel axis, larger at an angle than 0 degrees and less than 90 degrees, preferably under one Angle of approximately 45 degrees, inclined to the swivel axis orderly connected to the swash plate and of which the  second lever essentially parallel to the axis of rotation between the inner wall of the machine housing and the cylinder drum arranged and rotatably mounted about its longitudinal axis, wherein a torsionally rigid joint is provided, which the obliquely end of the first lever remote from the disc and the swashplate near the disc End of the second lever connects and where that End of the second lever, which is remote from the swashplate, with a tap is provided in the area of the control floor receiving the Axial piston machine is arranged. The essential to the invention The idea is therefore the close spatial connection between the way feedback and the tax and / or regulatory body dissolve, being in the area of the swash plate and the Cylinder drum inside the machine housing only the Swashplate positioner is arranged while in Area of the control floor receptacle preferably outside the Machine the control and / or regulating organ can be arranged can. The volume of the axial piston machine can therefore in Basic structure can be kept very small. In the invention contemporary axial piston machine finds a space-saving and direct transmission of the swashplate movement to the steering wheel and / or control element without loading the adjacent components instead of. If the swashplate is swung out, this leads to a rotary movement of the second lever of the swashplate Positioner around its longitudinal axis. This rotary motion will tapped in a suitable manner by the tax and / or regulatory body.

Die Zuführung von Druckmittel durch die Wandung des Maschinen­ gehäuses und die mehrteilige Ausführung des Maschinengehäuses sowie die aufwendige Bearbeitung des zur Aufnahme des Steuer­ und/oder Regelorgans vorgesehenen Gehäusedeckels können daher entfallen. Darüber hinaus ergibt sich durch den beschriebenen Aufbau des Schrägscheiben-Stellungsgebers der große Vorteil, daß am Maschinengehäuse keinerlei Lagerstellen für den Schräg­ scheiben-Stellungsgeber vorgesehen werden müssen, so daß für die Wegrückmeldung keine Bearbeitung des Maschinengehäuses nötig ist. Stattdessen kann das Maschinengehäuse auf einfache Weise hergestellt werden, indem ein topfförmiges Gußteil mit einer plattenförmigen Steuerbodenaufnahme verschraubt wird. Das Steuer- und/oder Regelorgan wird an der Steuerbodenaufnahme befestigt, in dessen Bereich der Abgriff des Schrägscheiben- Stellungsgebers angeordnet ist. Der Bereich des Maschinen­ gehäuses, in dem die Schrägscheibe und die Zylindertrommel angeordnet sind, baut daher in radialer Richtung sehr klein.The supply of pressure medium through the wall of the machine housing and the multi-part design of the machine housing as well as the time-consuming processing of the tax and / or control element provided housing cover can therefore omitted. It also results from the described Construction of the swashplate position transmitter the big advantage that there are no bearings for the slant on the machine housing disc position transmitter must be provided so that for  the path feedback no processing of the machine housing is necessary. Instead, the machine housing can be easily Be prepared by using a cup-shaped casting a plate-shaped control floor mount is screwed. The control and / or regulating device is on the control floor mount attached, in the area of the tap of the swashplate Positioner is arranged. The area of the machine housing in which the swash plate and the cylinder drum are therefore very small in the radial direction.

Ein herstellungstechnisch günstiger Aufbau des Gelenks ergibt sich dadurch, daß das Gelenk aus einer an einem der miteinander verbundenen Hebelenden gebildeten Gabel, einer an dem anderen Hebelende gebildeten Lasche und einem diese verbindenden Bolzen besteht. Wenn bei eingeschwenkter Schrägscheibe die Mittelachse des Bolzens im wesentlichen senkrecht zur Schwenkachse und zur Drehachse angeordnet ist, werden besonders kompakte Abmessungen erzielt.A technically favorable construction of the joint results differs in that the joint from one to the other connected lever ends formed fork, one at the other Lever end formed tab and a bolt connecting these consists. If the central axis with swashplate swung in of the bolt substantially perpendicular to the pivot axis and Axis of rotation is arranged, are particularly compact dimensions achieved.

Die Verbindung zwischen dem ersten Hebel und der Schrägscheibe wird in Weiterbildung der Erfindung auf einfache Weise erreicht, indem das schrägscheibennahe Ende des ersten Hebels stiftförmig ausgebildet und in einer Bohrung der Schrägscheibe angeordnet ist und der zweite Hebel durch eine Bohrung in der Steuerbodenaufnahme geführt ist. Es genügt daher, eine Paß­ bohrung für den ersten Hebel in die Wiege und eine weitere Paßbohrung für den zweiten Hebel in die Steuerbodenaufnahme einzuarbeiten, um den Schrägscheiben-Stellungsgeber zu lagern. Neben diesen beiden Lagerstellen in der Steuerbodenaufnahme und der Schrägscheibe sind, wie bereits erwähnt, keine weiteren Lagerstellen im Maschinengehäuse erforderlich, so daß dessen Herstellung stark vereinfacht ist. Die erfindungsgemäße Anordnung ist darüber hinaus unempfindlich im Hinblick auf Fertigungstoleranzen. The connection between the first lever and the swashplate is a further development of the invention in a simple manner achieved by the swashplate end of the first lever pin-shaped and in a bore of the swash plate is arranged and the second lever through a hole in the Tax floor pickup is guided. It is therefore sufficient to have a passport hole for the first lever in the cradle and another Fitting hole for the second lever in the control floor mount to incorporate to store the swashplate position transmitter. In addition to these two bearings in the control floor and the swash plate are, as already mentioned, no more Bearings in the machine housing required, so that Manufacturing is greatly simplified. The invention Arrangement is also insensitive to Manufacturing tolerances.  

In Abweichung von der Ausführung des ersten Hebels gemäß den genannten Merkmalen kann dieser auch aus einem Stift bestehen, der an einem an der Schrägscheibe befestigten Bauteil gebildet ist und in eine Hülse ragt, die mittels Bolzen mit der am schrägscheibennahen Ende des zweiten Hebels angeordneten Gabel gelenkig verbunden ist. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, eine Paßbohrung in die Schrägscheibe einzuarbeiten.In deviation from the execution of the first lever according to the mentioned features, this can also consist of a pin, formed on a component attached to the swash plate is and protrudes into a sleeve which is connected to the Fork arranged near the swashplate end of the second lever is articulated. This eliminates the need work a fitting hole in the swash plate.

Besonders vorteilhaft ist es, bei einer Axialkobenmaschine, bei der die Arbeitskolben auf einer Gleitscheibe abgestützt sind, den Schrägscheiben-Stellungsgeber neben seiner eigentlichen Funktion, nämlich der Wegrückmeldung, dahingehend auszunutzen, daß der erste Hebel bzw. das Bauteil als Gleitscheiben-Nieder­ halterung ausgebildet ist. Analog dazu ist es auch möglich, bei einer Axialkolbenmaschine, bei der die Arbeitskolben in Richtung zur Schrägscheibe durch eine Rückzugsvorrichtung beaufschlagbar sind, den ersten Hebel bzw. das Bauteil als Niederhalterung für die Rückzugsvorrichtung auszubilden.It is particularly advantageous in the case of an axial piston machine which the working pistons are supported on a sliding disc, the swashplate position transmitter in addition to its actual To exploit the function, namely the route feedback, that the first lever or the component as a sliding disc low bracket is formed. Similarly, it is also possible to use an axial piston machine in which the working pistons in Direction to the swash plate through a retraction device are acted upon as the first lever or the component Form hold-down device for the retraction device.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß das schrägscheibenferne Ende des zweiten Hebels in Bezug auf die Drehachse radial nach außen abgeknickt und durch eine Aus­ nehmung in der Steuerbodenaufnahme aus dem Maschinengehäuse herausgeführt ist. Die Verbindung zwischen dem außerhalb des Maschinengehäuses angeordneten Abgriff und demjenigen Mechanismus des Schrägscheiben-Stellungsgebers, der die Position der Schrägscheibe detektiert, wird also über die Steuerbodenaufnahme geführt, die ohnehin mit Bohrungen für den Hochdruck- und Niederdruckanschluß und für die Aufnahme bzw. Befestigung von Stellzylindern zu versehen ist, so daß es auf einen Durchbruch mehr oder weniger gar nicht ankommt.Another embodiment of the invention provides that End of the second lever in relation to the swashplate Axis of rotation bent radially outwards and by an off Removal in the control floor mounting from the machine housing is brought out. The connection between the outside of the Machine housing arranged tap and one Mechanism of the swashplate positioner, which the Position of the swash plate is detected, that is, via the Control floor mount led, which anyway with holes for the High pressure and low pressure connection and for the admission or Attachment of actuating cylinders is to be provided so that it is on a breakthrough more or less doesn't arrive.

Die beim Verschwenken der Schrägscheibe erzeugte Drehbewegung des zweiten Hebels um seine Längsachse wird in eine Bewegung des abgeknickten Hebelendes auf einer kreisbogenförmigen Linie umgewandelt, wodurch bspw. ein damit zusammenwirkender Kolben im Steuer- und/oder Regelorgan linear bewegt werden kann.The rotary movement generated when the swashplate is pivoted the second lever about its longitudinal axis is in motion  the bent end of the lever on an arcuate line converted, for example, a cooperating piston can be moved linearly in the control and / or regulating body.

An Stelle der oben beschriebenen Ausbildung des zweiten Hebels, bei der dieser einstückig ausgebildet ist und das schräg­ scheibenferne Ende radial nach außen abknickt, besteht eine andere Ausführungsform darin, daß der zweite Hebel aus einem ersten, annähernd parallel zur Zylindertrommel angeordneten Teil und einem zweiten, kraft- oder formschlüssig am schräg­ scheibenfernen Ende damit verbundenen, sich radial nach außen erstreckenden Teil besteht, wodurch sich eine zweiteilige Hebelausbildung ergibt, die sich in manchen Fällen als zweckmäßig erweist.Instead of the design of the second lever described above, in which this is formed in one piece and the obliquely end distal to the disc radially outwards, there is one another embodiment in that the second lever from one first, arranged approximately parallel to the cylinder drum Part and a second, non-positively or positively at an angle end connected to the disc, extending radially outwards extending part, which creates a two-part Leverage training results, which in some cases turns out to be proves appropriate.

Für eine Umwandlung der Bewegung des Hebelendes auf einer Kreisbahn in die lineare Bewegung des Kolbens des Steuer­ und/oder Regelorgans ist es günstig, den Endbereich des schrägscheibenfernen Endes des zweiten Hebels kugelkopfförmig auszubilden und als Abgriff vorzusehen.For converting the movement of the lever end on one Circular path in the linear movement of the piston of the control and / or control member, it is favorable to the end of the End of the second lever, which is distant from the swashplate, is spherical train and provide as a tap.

Eine besonders vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungs­ gegenstandes ist dann gegeben, wenn der zweite Hebel in Richtung zum Gelenk hin federbelastet ist. Dadurch übernimmt der Schrägscheiben-Stellungsgeber zusätzlich zu seiner eigentlichen Aufgabe, nämlich der Wegrückmeldung, die Funktion einer Schrägscheiben-Niederhaltevorrichtung und verhindert somit ein Abheben der Schrägscheibe von ihrem Lager. Es kann also eine eigenständige Niederhaltevorrichtung entfallen.A particularly advantageous development of the invention object is given when the second lever in Is spring-loaded towards the joint. This takes over the swashplate position transmitter in addition to his actual task, namely the feedback, the function a swashplate hold-down device and prevents thus lifting the swash plate from its bearing. It can So there is no need for an independent hold-down device.

Günstigerweise ist der Gelenkmittelpunkt auf der Schwenkachse angeordnet. Dadurch wird beim Verschwenken der Schrägscheibe eine reine Drehbewegung des zweiten Hebels um seine Längsachse erzeugt, wodurch sich die axiale Position des Schrägscheiben- Stellungsgebers nicht ändert. The center of the joint is favorably on the pivot axis arranged. This will cause the swashplate to pivot a pure rotary movement of the second lever about its longitudinal axis generated, which changes the axial position of the swashplate Positioner does not change.  

Gemäß einer anderen günstigen Ausgestaltung kann aber auch eine Anordnung in vorteilhafter Weise genutzt werden, bei der der Gelenkmittelpunkt, im Längsschnitt durch die Axialkolben­ maschine gesehen, von der Schwenkachse axial beabstandet ist. Dabei wird nämlich beim Verschwenken der Schrägscheibe neben der Drehbewegung zusätzlich eine Axialbewegung des zweiten Hebels erzeugt, die vorspannungserhöhend auf die Niederhalte­ federn ausgenutzt werden kann. Darüber hinaus wirkt sich die Axialbewegung positiv auf die Lagerstelle aus, da die Dreh­ bewegung nicht mehr an einer ortsfesten Stelle erfolgt.According to another favorable embodiment, one can also Arrangement can be used advantageously, in which the Center of the joint, in longitudinal section through the axial pistons seen machine is axially spaced from the pivot axis. This is because when swashing the swash plate next to the rotary movement also an axial movement of the second Lever generated, which increases the tension on the hold-down springs can be exploited. In addition, the Axial movement has a positive effect on the bearing point, since the rotation movement no longer takes place at a fixed point.

Es erweist sich schließlich als zweckmäßig, wenn bei einer Axialkolbenmaschine, deren Schrägscheibe auf einer mit hydrostatischen Entlastungsnuten versehenen Lagerfläche im Maschinengehäuse abgestützt ist, die beiden Hebel und das Gelenk mit Kanälen zur Versorgung der hydrostatischen Entlastungsnuten versehen sind. Auf diese Weise übernimmt der Schrägscheiben-Stellungsgeber auch die Funktion einer Druckmittel-Zuführeinrichtung für die hydrostatische Schrägscheibenentlastung.It turns out to be useful if one Axial piston machine, the swash plate on a with bearing surface provided with hydrostatic relief grooves Machine housing is supported, the two levers and that Joint with channels to supply the hydrostatic Relief grooves are provided. In this way, the Swashplate positioners also function as a Pressure fluid supply device for the hydrostatic Swashplate relief.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden anhand des in den Figuren schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Es zeigen:Further advantages and details of the invention will become apparent from of the schematically shown in the figures Embodiment explained in more detail. Show it:

Fig. 1 einen Teil-Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Axialkolbenmaschine, Fig. 1 is a partial longitudinal section through an inventive axial piston machine,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Stirnseite der Schrägscheibe nach Fig. 1 in Nullhubstellung, Fig. 2 is a plan view of the front side of the swash plate of FIG. 1 in Nullhubstellung,

Fig. 3 eine Teilansicht der Schrägscheibe mit Gelenk des Schrägscheiben-Stellungsgebers bei ausgeschwenkter Schrägscheibe, Fig. 3 is a partial view of the swash plate with joint of the swash plate position sensor in the swung swash plate,

Fig. 4 einen Teil-Längsschnitt durch eine erste Variante der erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine, Fig. 4 is a partial longitudinal section through a first variant of the axial piston machine according to the invention,

Fig. 5 eine Draufsicht auf die Stirnseite der Schrägscheibe nach Fig. 4 in Nullhubstellung, Fig. 5 is a plan view of the front side of the swash plate of FIG. 4 in Nullhubstellung,

Fig. 6 einen Teil-Längsschnitt durch eine zweite Variante der erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine und Fig. 6 is a partial longitudinal section through a second variant of the axial piston machine according to the invention and

Fig. 7 die Draufsicht auf ein Gelenkteil in Einzeldarstellung. Fig. 7 is a plan view of a joint part in a single representation.

Die in Fig. 1 dargestellte verstellbare Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise weist eine An- bzw. Abtriebswelle 1 und eine damit drehfest verbundene Zylindertrommel 2 mit darin konzentrisch angeordneten Arbeitsbohrungen 3 auf. In den Arbeitsbohrungen 3 sind Arbeitskolben 4 längsbeweglich, die mit einer Rückzugseinrichtung 5 und jeweils mit einem Gleitschuh 5a versehen sind, der sich auf einer Wirkfläche 6 einer wiegen­ förmigen Schrägscheibe 7 abstützt, die um eine senkrecht zur Drehachse D der An- bzw. Abtriebswelle 1 angeordnete Schwenkachse S mittels einer in der Figur nicht dargestellten Stelleinrichtung schwenkbar ist. Die Schrägscheibe 7 ist in Lagerschalen 8 gelagert, die mit hydrostatischen Entlastungs­ nuten 9 versehen sind. Zur Zufuhr bzw. Abfuhr von Druckmittel in bzw. aus den Arbeitsbohrungen 3 sind Kanäle 10 in einer plattenförmigen Steuerbodenaufnahme 11 vorgesehen, die mit einem topfförmigen, vorzugsweise gegossenen Maschinengehäuse 12 bspw. durch Verschraubung verbunden ist und zusammen mit diesem und den innerhalb des Maschinengehäuses 12 angeordneten Bauteilen die Axialkolbenmaschine bildet.The adjustable swash plate type axial piston machine shown in FIG. 1 has an input or output shaft 1 and a cylinder drum 2 connected to it in a rotationally fixed manner with working bores 3 arranged concentrically therein. In the working holes 3 are working pistons 4 longitudinally movable, which are provided with a retraction device 5 and each with a slide shoe 5 a, which is supported on an active surface 6 of a cradle-shaped swash plate 7 , which is about a perpendicular to the axis of rotation D of the input and output shaft 1 arranged pivot axis S is pivotable by means of an adjusting device, not shown in the figure. The swash plate 7 is mounted in bearing shells 8 , which are provided with hydrostatic relief grooves 9 . Channels 10 are provided in a plate-shaped control floor receptacle 11 for supplying or discharging pressure medium into or out of the working bores 3 , which is connected to a pot-shaped, preferably cast machine housing 12, for example by screwing, and arranged together with this and within the machine housing 12 Components that form the axial piston machine.

Unter einem Winkel von annähernd 45 Grad zur Schwenkachse S ist eine Bohrung 13 am Übergang von der Stirnseite 14 zur Wirkfläche 6 in die Schrägscheibe 7 eingebracht und erstreckt sich in Richtung zur Lagerschale 8. Es ist auch möglich einen anderen Winkel vorzusehen, der größer als 0 Grad und kleiner als 90 Grad ist. Wie Fig. 2 entnommen werden kann, ist die Bohrung 13 in der Mitte der Schrägscheibe 7 angeordnet.At an angle of approximately 45 degrees to the pivot axis S, a bore 13 is made in the swash plate 7 at the transition from the end face 14 to the active surface 6 and extends in the direction of the bearing shell 8 . It is also possible to provide another angle that is greater than 0 degrees and less than 90 degrees. As can be seen in FIG. 2, the bore 13 is arranged in the middle of the swash plate 7 .

In der Bohrung 13 ist ein stiftförmiger erster Hebel 15 um seine Längsachse drehbar gelagert. Bei in Nullhubstellung befindlicher Schrägscheibe 7, wenn also die Wirkfläche 6 senkrecht zur Drehachse D angeordnet ist, ragt der Hebel 15 so weit in die Bohrung 13 hinein, daß er auf einer als Anschlag dienenden Kugel 16 aufsitzt. Das aus der Bohrung 13 herausragende schrägscheibenferne Ende des Hebels 15 ist zu einer Lasche 17 geformt, die eine Querbohrung 18 aufweist, deren Mittelachse bei eingeschwenkter, also in Nullhubstellung befindlicher Schrägscheibe 7 senkrecht zur Schwenkachse S und zur Drehachse D angeordnet ist.In the bore 13 , a pin-shaped first lever 15 is rotatably mounted about its longitudinal axis. With the swash plate 7 in the zero stroke position, that is to say when the active surface 6 is arranged perpendicular to the axis of rotation D, the lever 15 projects into the bore 13 to such an extent that it rests on a ball 16 serving as a stop. The protruding from the bore 13 distant end of the lever 15 is formed into a tab 17 which has a transverse bore 18 , the central axis of which is arranged perpendicular to the pivot axis S and the axis of rotation D when the swash plate 7 is pivoted in, ie in the zero stroke position.

Ein zweiter Hebel 19 ist annähernd parallel zur Drehachse D zwischen der Innenwandung des Maschinengehäuses 12 und der Zylindertrommel 2 angeordnet. Das schrägscheibennahe Ende des Hebels 19 ist zu einer Gabel 20 ausgebildet, die eine zur Querbohrung 18 des ersten Hebels 15 koaxiale Querbohrung 21 gleichen Durchmessers aufweist. Beide Hebel 15 und 19 sind durch einen Bolzen 22, der in die Querbohrungen 18 und 21 eingeschoben ist, miteinander drehsteif gelenkig verbunden. Das schrägscheibenferne Ende des zweiten Hebels 19 ist durch einen sphärischen Abschnitt 23 in einer Bohrung 24 der Steuerboden­ aufnahme 11 dreh- und längsbeweglich (in radialer Richtung im wesentlichen spielfrei) gelagert und erstreckt sich in das Innere der Steuerbodenaufnahme 11 hinein. Dort weist das Hebelende einen in Bezug auf die Drehachse D radial nach außen abgeknickten Bereich 25 auf, der durch eine Ausnehmung 26 aus der Steuerbodenaufnahme 11 herausgeführt ist und dort in einem kugelkopfförmig ausgebildeten Abgriff 27 endet. A second lever 19 is arranged approximately parallel to the axis of rotation D between the inner wall of the machine housing 12 and the cylinder drum 2 . The swashplate-near end of the lever 19 is formed into a fork 20 which has a transverse bore 21 of the same diameter coaxial with the transverse bore 18 of the first lever 15 . Both levers 15 and 19 are connected to one another in a torsionally rigid manner by a bolt 22 which is inserted into the transverse bores 18 and 21 . The end of the second lever 19, which is distant from the swash plate, is supported by a spherical section 23 in a bore 24 of the control floor receptacle 11 so that it can rotate and move longitudinally (in the radial direction essentially without play) and extends into the interior of the control floor receptacle 11 . There, the lever end has a region 25 which is bent radially outward with respect to the axis of rotation D and which is led out of the control base receptacle 11 through a recess 26 and ends there in a tap 27 in the form of a spherical head.

Grundsätzlich ist es auch möglich, die Bohrung 13 statt in der Figur rechts oben nach links unten anzuordnen, senkrecht zur gezeigten Lage anzubringen, d. h. von links oben nach rechts unten. In diesem Fall müßte der Hebel 19 nach der linken Seite der Figur verlängert sein. Auch in diesem Fall wird ein Winkel zwischen 0 Grad und 90 Grad (genauer gesagt 45 Grad) zwischen der Schwenkachse und dem Hebel 15 bzw. der Bohrung 13 erzielt.In principle, it is also possible to arrange the bore 13 perpendicularly to the position shown, that is to say from the top left to the bottom right instead of the top right to the bottom left in the figure. In this case the lever 19 should be extended to the left of the figure. In this case too, an angle between 0 degrees and 90 degrees (more precisely 45 degrees) is achieved between the pivot axis and the lever 15 or the bore 13 .

Der zweite Hebel 19 ist durch durch eine in axialer Verlängerung der Bohrung 24 in der Steuerbodenaufnahme 11 angeordnete Anpreßfeder 28 über eine Kugel 29 in Richtung zur Schrägscheibe 7 kraftbeaufschlagt, wodurch einerseits das aus der Lasche 17, der Gabel 20 und dem Bolzen 22 gebildete Gelenk spielfrei gehalten und andererseits die Schrägscheibe 7 in der Lagerschale 8 niedergehalten wird. Die Kugel 29 ist am Übergang zwischen dem geraden Bereich und dem abgeknickten Bereich 25 des Hebels 19 angeordnet. Die Feder 28 ist gegen eine Einstellschraube 30 abgestützt. Ein an der Einstellschraube 30 angeordneter Zapfen 30a dient als Kugelanschlag für den Fall, daß die Schrägscheibe 7 aus der Lagerschale 8 abhebt.The second lever 19 is acted upon by a pressure spring 28 arranged in the axial extension of the bore 24 in the control base receptacle 11 via a ball 29 in the direction of the swash plate 7 , whereby on the one hand the joint formed from the tab 17 , the fork 20 and the pin 22 is free of play held and on the other hand the swash plate 7 is held down in the bearing shell 8 . The ball 29 is arranged at the transition between the straight region and the bent region 25 of the lever 19 . The spring 28 is supported against an adjusting screw 30 . A arranged on the adjusting screw 30 pin 30 a serves as a ball stop in the event that the swash plate 7 lifts from the bearing shell 8 .

Die beiden gelenkig miteinander verbundenen Hebel 15 und 19 bilden einen Schrägscheiben-Stellungsgeber. Beim Ausschwenken der Schrägscheibe 7 aus der in Fig. 2 gezeigten Position, bspw. entgegen dem Uhrzeigersinn (in Fig. 3 dargestellt), wird infolge der Anordnung des ersten Hebels 15 und infolge dessen Verbindung mit dem zweiten Hebel 19 über ein drehsteifes Gelenk eine Drehbewegung des zweiten Hebels 19 um seine Längsachse erzeugt, so daß sich der Abgriff 27 auf einer Kreisbahn bewegt. Die Bewegung des Abgriffs 27 kann z. B. durch einen Kolben erfaßt werden, der durch eine Kulissenführung mit dem als Kulissenstein wirkenden Abgriff 27 verbunden ist, wobei die Kolbenstellung zu steuer- und/oder regeltechnischen Zwecken herangezogen wird. The two articulated levers 15 and 19 form a swash plate position transmitter. When the swash plate 7 is pivoted out of the position shown in FIG. 2, for example counterclockwise (shown in FIG. 3), the arrangement of the first lever 15 and its connection to the second lever 19 result in a rotational movement via a torsionally rigid joint of the second lever 19 about its longitudinal axis so that the tap 27 moves on a circular path. The movement of the tap 27 can, for. B. be detected by a piston which is connected by a link guide with the acting as a sliding block tap 27 , the piston position being used for control and / or regulatory purposes.

Der Kolben ist Teil eines Steuer- und/oder Regelorgans, das aufgrund der erfindungsgemäßen räumlichen Anordnung des Abgriffs 27 mit der Axialkolbenmaschine vorteilhafterweise im Bereich der Steuerbodenaufnahme 11 verbunden wird, so daß das Maschinengehäuse 12 klein gehalten werden kann und der umliegende Bereich frei bleibt. Grundsätzlich ist es bei geeigneter Ausbildung des Steuer- und/oder Regelorgans auch möglich, die Drehbewegung des zweiten Hebels 19 direkt zu erfassen, wozu sich dann ein entsprechend ausgebildetes Element in die Steuerbodenaufnahme hinein erstrecken müßte. Es kann auch vorgesehen werden, daß der Hebel 19 durch die Steuerbodenaufnahme 11 axial hindurchgeführt ist und in Fig. 1 rechts neben der Steuerbodenaufnahme 11 die Drehbewegung durch das dann dort anzuordnende Steuer- und/oder Regelorgan erfolgt.The piston is part of a control and / or regulating element which, due to the spatial arrangement of the tap 27 according to the invention, is advantageously connected to the axial piston machine in the area of the control base receptacle 11 , so that the machine housing 12 can be kept small and the surrounding area remains free. In principle, with a suitable design of the control and / or regulating member, it is also possible to directly record the rotational movement of the second lever 19 , for which purpose an appropriately designed element would then have to extend into the control base receptacle. It can also be provided that the lever is guided axially through the port plate housing 11 and 19 in Fig. 1 to the right is carried out in addition to the port plate housing 11, the rotational movement by the then to be arranged there, control and / or control element.

Wie Fig. 2 entnommen werden kann, ist der Gelenkmittelpunkt bzw. die Mittelachse des Bolzens 22 von der Schwenkachse S axial beabstandet. Dadurch wird beim Schwenken der Schrägscheibe 7 nicht nur eine Drehbewegung des zweiten Hebels 19 erzeugt, sondern auch eine Längsbewegung, wodurch die Anpreßkraft der Anpreßfeder 28 verändert wird. Im anderen, in den Figuren nicht gezeigten Fall, wenn der Gelenkmittelpunkt mit der Schwenkachse zusammenfällt, wird eine reine Drehbewegung des Hebels 19 erzeugt.As can be seen in FIG. 2, the center of the joint or the central axis of the bolt 22 is axially spaced from the pivot axis S. As a result, not only a rotary movement of the second lever 19 is produced when the swash plate 7 is pivoted, but also a longitudinal movement, as a result of which the contact pressure of the contact spring 28 is changed. In the other case, not shown in the figures, when the center of the joint coincides with the pivot axis, a pure rotary movement of the lever 19 is generated.

In den Fig. 4 und 5 ist eine Variante der erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine gezeigt, die sich von der Ausführungsform nach den Fig. 1 und 2 dadurch zunächst unterscheidet, daß der zweite Hebel 19 an seinem schrägscheibenfernen Ende nicht abknickt, sondern kegelförmig ausgebildet ist, wobei auf diesem Kegel 19a mittels einer Schraube 31 ein sich radial nach außen erstreckender Arm 32 kraftschlüssig befestigt ist, der den Abgriff 27 trägt. Der zweite Hebel ist also zweiteilig ausgebildet. Es kann auch eine andersartige kraft- oder formschlüssige Verbindung als die dargestellte Verbindung der Hebelteile vorgesehen werden. In Figs. 4 and 5 a variant of the axial piston machine according to the invention is shown Figures 1 and 2 differs from the embodiment according to Fig. Initially, that the second lever does not buckle 19 at its swashplate distal end, but is cone-shaped, wherein on this cone 19 a by means of a screw 31 a radially outwardly extending arm 32 is non-positively attached, which carries the tap 27 . The second lever is thus formed in two parts. A different type of positive or positive connection than the connection shown of the lever parts can also be provided.

In den Fig. 4 und 5 ist darüber hinaus anstelle des ersten Hebels 15 ein mit der Schrägscheibe 7 verschraubtes Bauteil 33 vorgesehen, das einen Stift 34 aufweist, dessen Lage, insbesondere Winkelposition, mit derjenigen des schräg­ scheibenfernen Endes des Hebels 15 übereinstimmt. Der Stift 34 ist mittels einer Hülse 35 und zwei gestricht dargestellten Bolzen 36 und 37 mit der Gabel 20 des zweiten Hebels 19 drehsteif gelenkig verbunden. Der durch diese Anordnung bewirkte Effekt ist der gleiche wie mit der Anordnung nach den Fig. 1 bis 3. Das Bauteil 33 ist durch eine angeformte Nase 33a als Niederhalterung für eine Rückzugseinrichtung 5 der Arbeitskolben 4 ausgebildet. Analog dazu kann das Bauteil 33 auch als Gleitscheiben-Niederhalterung ausgebildet sein.In Figs. 4 and 5 is also of the first lever 15 in place, a screw with the swash plate 7 member 33 is provided having a pin 34, whose position, in particular angular position with that of the swash plate distal end matches the lever 15. The pin 34 is connected by means of a sleeve 35 and two bolts 36 and 37 shown in phantom to the fork 20 of the second lever 19 in a torsionally rigid manner. The effect caused by this arrangement is the same as with the arrangement according to FIGS. 1 to 3. The component 33 is formed by a molded nose 33 a as a holder for a retraction device 5 of the working piston 4 . Analogously to this, the component 33 can also be designed as a sliding disk hold-down device.

In den Fig. 6 und 7 ist eine zweite Variante der erfindungsgemäßen Axialkolbenmaschine gezeigt. Dabei ist der erste Hebel 15 gemäß Fig. 1 vorgesehen, wobei dieser allerdings an seinem schrägscheibenfernen Ende als Gabel 38 ausgebildet ist, während das schrägscheibennahe Ende des zweiten Hebels 19 die Form einer Lasche 39 aufweist. Auch hier ist zur Verbindung der beiden Hebel 15 und 19 der Bolzen 22 vorgesehen. Sowohl der Hebel 19 als auch der Hebel 15 und der Bolzen 22 sind mit Kanälen 40 versehen, die miteinander in Verbindung stehen. Diese Kanäle 40 sind eingangsseitig, d. h. am schrägscheibenfernen Ende des zweiten Hebels 19 an eine Druckmittelquelle angeschlossen und stehen ausgangsseitig, d. h. im stiftförmigen Bereich des ersten Hebels 15 mit einem in der Figur nicht dargestellten Kanal in der Schrägscheibe 7 in Verbindung, der der Versorgung der in der Lagerschale 8 angeordneten hydrostatischen Entlastungsnuten 9 dient. Auf diese Weise entfällt eine separate Druckmittel-Zuführ­ einrichtung für die hydrostatische Schrägscheibenentlastung.In Figs. 6 and 7 there is shown a second variant of the axial piston machine according to the invention. The first lever 15 according to FIG. 1 is provided, although this is designed as a fork 38 at its end remote from the swash plate, while the end of the second lever 19 near the swash plate has the shape of a tab 39 . Here, too, the bolt 22 is provided for connecting the two levers 15 and 19 . Both the lever 19 and the lever 15 and the bolt 22 are provided with channels 40 which are connected to one another. These channels 40 are connected to a pressure medium source on the input side, ie at the end of the second lever 19 remote from the swash plate, and are connected on the output side, ie in the pin-shaped region of the first lever 15, to a channel in the swash plate 7, not shown in the figure, which supplies the in the bearing shell 8 arranged hydrostatic relief grooves 9 is used. In this way, there is no separate pressure medium supply device for the hydrostatic swash plate relief.

Claims (14)

1. Verstellbare Axialkolbenmaschine in Schrägscheibenbauweise mit einer Schrägscheibe, die um eine zur Drehachse der An- bzw. Abtriebswelle senkrechte Schwenkachse schwenkbar ist, und mit einem in Wirkverbindung mit einem Steuer- und/oder Regelorgan stehenden Schrägscheiben-Stellungsgeber, dadurch gekennzeichnet, daß der Schrägscheiben-Stellungs­ geber im wesentlichen aus zwei miteinander gelenkig verbundenen Hebeln (15, 19) besteht, von denen der erste Hebel (15), im Längsschnitt durch die Axialkolbenmaschine und senkrecht zur Schwenkachse (S) gesehen, unter einem Winkel größer als 0 Grad und kleiner als 90 Grad, vorzugs­ weise unter einem Winkel von annähernd 45 Grad, zur Schwenkachse (S) geneigt angeordnet mit der Schrägscheibe (7) verbunden ist und von denen der zweite Hebel (19) im wesentlichen parallel zur Drehachse (D) zwischen der Innenwandung des Maschinengehäuses (12) und der Zylindertrommel (2) angeordnet und um seine Längsachse drehbar gelagert ist, wobei ein drehsteifes Gelenk vorgesehen ist, welches das schrägscheibenferne Ende des ersten Hebels (15) und das schrägscheibennahe Ende des zweiten Hebels (19) miteinander verbindet und wobei das schrägscheibenferne Ende des zweiten Hebels (19) mit einem Abgriff (27) versehen ist, der im Bereich der Steuerbodenaufnahme (11) der Axialkolbenmaschine angeordnet ist. 1. Adjustable swash plate type axial piston machine with a swash plate which can be swiveled about a swivel axis perpendicular to the axis of rotation of the input or output shaft, and with a swash plate position transmitter which is operatively connected to a control and / or regulating member, characterized in that the swash plates - Position encoder essentially consists of two hinged levers ( 15 , 19 ), of which the first lever ( 15 ), seen in longitudinal section through the axial piston machine and perpendicular to the swivel axis (S), at an angle greater than 0 degrees and smaller than 90 degrees, preferably at an angle of approximately 45 degrees, arranged inclined to the swivel axis (S) with the swash plate ( 7 ) and of which the second lever ( 19 ) is essentially parallel to the axis of rotation (D) between the inner wall of the Machine housing ( 12 ) and the cylinder drum ( 2 ) is arranged and rotatably mounted about its longitudinal axis, w obei a torsionally rigid joint is provided that connects the swash plate distal end of the first lever (15) and the swash plate near the end of the second lever (19) to each other and wherein the swash plate distal end of the second lever (19) is provided with a tap (27) is arranged in the area of the control base receptacle ( 11 ) of the axial piston machine. 2. Verstellbare Axialkolbenmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gelenk aus einer an einem der miteinander verbundenen Hebelenden gebildeten Gabel (20), einer an dem anderen Hebelende gebildeten Lasche (17) und einem diese verbindenden Bolzen (22) besteht.2. Adjustable axial piston machine according to claim 1, characterized in that the joint consists of a fork formed on one of the interconnected lever ends ( 20 ), a tab formed on the other lever end ( 17 ) and a bolt ( 22 ) connecting these. 3. Verstellbare Axialkolbenmaschine nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei eingeschwenkter Schrägscheibe (7) die Mittelachse des Bolzens (22) im wesentlichen senkrecht zur Schwenkachse (S) und zur Drehachse (D) angeordnet ist.3. Adjustable axial piston machine according to claim 2, characterized in that when the swash plate ( 7 ) is pivoted in, the central axis of the bolt ( 22 ) is arranged substantially perpendicular to the pivot axis (S) and to the axis of rotation (D). 4. Verstellbare Axialkolbenmaschine nach einem der voran­ gegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das schrägscheibennahe Ende des ersten Hebels (15) stiftförmig ausgebildet und in einer Bohrung (13) der Schrägscheibe (7) um seine Längsachse drehbar angeordnet ist und der zweite Hebel (19) durch eine Bohrung (24) in der Steuerbodenaufnahme (11) geführt ist.4. Adjustable axial piston machine according to one of the preceding claims, characterized in that the swashplate near the end of the first lever ( 15 ) is pin-shaped and in a bore ( 13 ) of the swashplate ( 7 ) is rotatably arranged about its longitudinal axis and the second lever ( 19th ) is guided through a bore ( 24 ) in the control floor receptacle ( 11 ). 5. Verstellbare Axialkolbenmaschine einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Hebel (15) aus einem Stift (34) besteht, der an einem an der Schrägscheibe (7) befestigten Bauteil (33) gebildet ist und in eine Hülse (35) ragt, die mittels Bolzen (36) mit der am schrägscheibennahen Ende des zweiten Hebels (19) angeordneten Gabel (20) gelenkig verbunden ist.5. Adjustable axial piston machine one of claims 1 to 3, characterized in that the first lever ( 15 ) consists of a pin ( 34 ) which is formed on a component attached to the swash plate ( 7 ) ( 33 ) and in a sleeve ( 35 ) protrudes, which is connected in an articulated manner by means of bolts ( 36 ) to the fork ( 20 ) arranged at the swashplate end of the second lever ( 19 ). 6. Verstellbare Axialkobenmaschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Arbeitskolben auf einer Gleitscheibe abgestützt sind, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Hebel (15) bzw. das Bauteil (33) als Gleitscheiben-Niederhalterung ausgebildet ist. 6. Adjustable axial piston machine according to one of the preceding claims, wherein the working pistons are supported on a sliding washer, characterized in that the first lever ( 15 ) or the component ( 33 ) is designed as a sliding washer hold-down device. 7. Verstellbare Axialkolbenmaschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche, wobei die Arbeitskolben in Richtung zur Schrägscheibe durch eine Rückzugsvorrichtung beaufschlagbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der erste Hebel (15) bzw. das Bauteil (33) als Niederhalterung für die Rückzugsvorrichtung (5) ausgebildet ist.7. Adjustable axial piston machine according to one of the preceding claims, wherein the working piston in the direction of the swash plate can be acted upon by a retraction device, characterized in that the first lever ( 15 ) or the component ( 33 ) is designed as a holding-down device for the retraction device ( 5 ) . 8. Verstellbare Axialkolbenmaschine nach einem der voran­ gegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das schrägscheibenferne Ende des zweiten Hebels (19) in Bezug auf die Drehachse (D) radial nach außen abgeknickt und durch eine Ausnehmung (26) in der Steuerbodenaufnahme (11) aus der Axialkolbenmaschine herausgeführt ist.8. Adjustable axial piston machine according to one of the preceding claims, characterized in that the swashplate-distant end of the second lever ( 19 ) with respect to the axis of rotation (D) is bent radially outwards and through a recess ( 26 ) in the control floor receptacle ( 11 ) the axial piston machine is led out. 9. Verstellbare Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Hebel (19) aus einem ersten, annähernd parallel zur Zylindertrommel (2) angeordneten Teil (19, 19a) und einem zweiten, kraft- oder formschlüssig am schrägscheibenfernen Ende damit verbundenen, sich radial nach außen erstreckenden Teil (32) besteht.9. Adjustable axial piston machine according to one of claims 1 to 7, characterized in that the second lever ( 19 ) from a first, approximately parallel to the cylinder drum ( 2 ) arranged part ( 19 , 19 a) and a second, non-positively or positively on Connected end remote from the swashplate, there is a radially outwardly extending part ( 32 ). 10. Verstellbare Axialkolbenmaschine nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Endbereich des schrägscheibenfernen Endes des zweiten Hebels (19) kugelkopfförmig ausgebildet und als Abgriff (27) vorgesehen ist.10. Adjustable axial piston machine according to one of the preceding claims, characterized in that the end region of the swashplate distal end of the second lever ( 19 ) is spherical and is provided as a tap ( 27 ). 11. Verstellbare Axialkolbenmaschine nach einem der voran­ gegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der zweite Hebel (19) in Richtung zum Gelenk hin federbelastet ist. 11. Adjustable axial piston machine according to one of the preceding claims, characterized in that the second lever ( 19 ) is spring-loaded towards the joint. 12. Verstellbare Axialkolbenmaschine nach einem der voran­ gegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenkmittelpunkt auf der Schwenkachse (S) angeordnet ist.12. Adjustable axial piston machine according to one of the preceding claims, characterized in that the Joint center is arranged on the swivel axis (S). 13. Verstellbare Axialkolbenmaschine nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Gelenk­ mittelpunkt, im Längsschnitt durch die Axialkolbenmaschine gesehen, von der Schwenkachse (S) axial beabstandet ist.13. Adjustable axial piston machine according to one of the claims 1 to 11, characterized in that the joint center, in longitudinal section through the axial piston machine seen, axially spaced from the pivot axis (S). 14. Verstellbare Axialkolbenmaschine nach einem der voran­ gegangenen Ansprüche, wobei die Schrägscheibe auf einer mit hydrostatischen Entlastungsnuten versehenen Lager­ fläche im Maschinengehäuse abgestützt ist, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Hebel (15, 19) und das Gelenk mit Kanälen (40) zur Versorgung der hydrostatischen Entlastungsnuten (9) versehen sind.14. Adjustable axial piston machine according to one of the preceding claims, wherein the swash plate is supported on a bearing provided with hydrostatic relief grooves bearing surface in the machine housing, characterized in that the two levers ( 15 , 19 ) and the joint with channels ( 40 ) for supplying the hydrostatic relief grooves ( 9 ) are provided.
DE19914135716 1991-10-30 1991-10-30 ADJUSTABLE AXIAL PISTON MACHINE IN WASHING PLATE DESIGN Withdrawn DE4135716A1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914135716 DE4135716A1 (en) 1991-10-30 1991-10-30 ADJUSTABLE AXIAL PISTON MACHINE IN WASHING PLATE DESIGN
FR9212038A FR2683261B1 (en) 1991-10-30 1992-10-09 ADJUSTABLE AXIAL PISTON MOTOR IN A CHANGING DISC CONSTRUCTION.
GB9222446A GB2261034B (en) 1991-10-30 1992-10-26 An adjustable axial piston machine of swash plate construction
JP29104992A JP3365646B2 (en) 1991-10-30 1992-10-29 Adjustable axial piston machine in swash plate configuration

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914135716 DE4135716A1 (en) 1991-10-30 1991-10-30 ADJUSTABLE AXIAL PISTON MACHINE IN WASHING PLATE DESIGN

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4135716A1 true DE4135716A1 (en) 1993-05-06

Family

ID=6443715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914135716 Withdrawn DE4135716A1 (en) 1991-10-30 1991-10-30 ADJUSTABLE AXIAL PISTON MACHINE IN WASHING PLATE DESIGN

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP3365646B2 (en)
DE (1) DE4135716A1 (en)
FR (1) FR2683261B1 (en)
GB (1) GB2261034B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007175371A (en) * 2005-12-28 2007-07-12 Kikuboshi:Kk Cap with comb, cap with brush, and hair brush

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4017219A (en) * 1975-12-22 1977-04-12 Abex Corporation Control system for variable displacement pumps
DE3136519A1 (en) * 1980-09-16 1982-04-15 Linde Ag, 6200 Wiesbaden Variable-delivery axial-piston machine, preferably axial-piston pump
DE3310747A1 (en) * 1982-03-26 1983-10-06 Linde Ag Adjustable axial piston pump with a control member, and control member for such pumps
CA1237294A (en) * 1986-03-27 1988-05-31 Joseph Scalzo Wobble plate engine stabiliser mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
JPH05215068A (en) 1993-08-24
GB2261034B (en) 1994-11-23
JP3365646B2 (en) 2003-01-14
FR2683261A1 (en) 1993-05-07
FR2683261B1 (en) 1994-04-01
GB2261034A (en) 1993-05-05
GB9222446D0 (en) 1992-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0941403B1 (en) Axial piston motor with bearing flushing
DE60116871T2 (en) CLUTCH CONTROL UNIT
DE102010016717A1 (en) Engine braking system of a vehicle
EP2780614A1 (en) Actuating device for a rotatable closure part of a valve
EP0433730A1 (en) Axial piston machine with swash plate
EP3023296A1 (en) Armrest assembly for a seat, in particular for a vehicle seat
DE102004027301B4 (en) Integrated power steering device
DE2612270A1 (en) Swash plate pump regulating arrangement - has rotating housing and several cylinders with adjustable power stroke systems
DE4031932C2 (en)
DE2419495A1 (en) CONTROL DEVICE FOR HYDRAULIC MACHINERY
WO2005064159A1 (en) Axial piston machine comprising a crosshead which can be fixed to the swash plate
AT515497B1 (en) Adjustment device for the impeller blades of turbines
DE102004033376B3 (en) Axial piston machine with a device for electrically proportional adjustment of the delivery volume
DE19755386C2 (en) Hydrostatic machine with a rotatably mounted cylinder drum and an adjustable swivel disc
DE4135716A1 (en) ADJUSTABLE AXIAL PISTON MACHINE IN WASHING PLATE DESIGN
EP0525507B1 (en) Device for adjusting the actuator for displacement volume control of a hydrostatic machine
DE69817949T2 (en) Pull / push piston tensioner
DE69200729T2 (en) Thrust transmission device to a brake actuator.
DE19620654A1 (en) Adjustable stroke axial piston machine
DE69810397T2 (en) Closing and or opening arrangement for doors
DE1066423B (en)
DE4202631A1 (en) AXIAL PISTON MACHINE, ESPECIALLY HYDROPUMP OF THE SLATE DISC DESIGN OR THE SLOPE AXLE DESIGN, THE FLOW RATE VOLUME OF WHICH IS ADJUSTABLE BY AN ADJUSTING DEVICE
EP0304735A1 (en) Braking cylinder for railway vehicles
DE4002017A1 (en) Swashplate-type axial piston machine - has double-armed adjusting lever to external adjusting mechanisms
DE2106808C3 (en) Power limiting device for hydrostatic variable displacement pumps

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee