DE4134882A1 - Fluid- or paste-pump - has seal between piston and cylinder shutting off intervening annular chamber during sterilisation - Google Patents
Fluid- or paste-pump - has seal between piston and cylinder shutting off intervening annular chamber during sterilisationInfo
- Publication number
- DE4134882A1 DE4134882A1 DE19914134882 DE4134882A DE4134882A1 DE 4134882 A1 DE4134882 A1 DE 4134882A1 DE 19914134882 DE19914134882 DE 19914134882 DE 4134882 A DE4134882 A DE 4134882A DE 4134882 A1 DE4134882 A1 DE 4134882A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cylinder
- sealing
- pump according
- piston
- pump
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 title claims abstract description 26
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 8
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 153
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 claims description 29
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 9
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 6
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 3
- 230000005484 gravity Effects 0.000 claims description 3
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 235000011837 pasties Nutrition 0.000 claims description 3
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000004063 acid-resistant material Substances 0.000 claims description 2
- 238000004891 communication Methods 0.000 claims description 2
- JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N iron(III) oxide Inorganic materials O=[Fe]O[Fe]=O JEIPFZHSYJVQDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000543 intermediate Substances 0.000 claims 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 abstract 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 9
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 2
- 244000059549 Borneo rubber Species 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 230000003749 cleanliness Effects 0.000 description 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 description 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 description 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009795 derivation Methods 0.000 description 1
- 229920001971 elastomer Polymers 0.000 description 1
- 230000036512 infertility Effects 0.000 description 1
- 238000002372 labelling Methods 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 229920002379 silicone rubber Polymers 0.000 description 1
- 239000004945 silicone rubber Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B7/00—Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
- F04B7/04—Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving in which the valving is performed by pistons and cylinders coacting to open and close intake or outlet ports
- F04B7/06—Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving in which the valving is performed by pistons and cylinders coacting to open and close intake or outlet ports the pistons and cylinders being relatively reciprocated and rotated
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Details Of Reciprocating Pumps (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Pumpe für flüssiges oder pastöses Fördergut, wie Pharmazeutika, Kosmetika, Lebensmit tel od. dgl., der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art.The invention relates to a pump for liquid or pasty goods, such as pharmaceuticals, cosmetics, food tel od. Like., Which mentioned in the preamble of claim 1 Art.
Bei einer bekannten Pumpe dieser Art (DE-PS 38 16 935) umgreift eine am Zylinderende angeordnete Glocke dieses Zylinderende in radialem Abstand und so, daß über einen Schlauchanschluß in das Innere der Glocke sterile Luft oder ein anderes ste riles Gas unter einem kleinen Überdruck eingeleitet werden kann, so daß die Luft bzw. das Gas durch einen zwischen der Glocke und einer Scheibe gebildeten Luftspalt mit einer be stimmten, dadurch definierten Strömungsgeschwindigkeit aus treten kann, wodurch das Eindringen von Keimen in den Zylinder von oben her verhindert sein soll.In a known pump of this type (DE-PS 38 16 935) engages a bell arranged at the cylinder end of this cylinder end in radial distance and so that through a hose connection sterile air or some other inside of the bell riles gas can be introduced under a small positive pressure can, so that the air or gas through a between the Bell and a disc formed air gap with a be agreed, thereby defined flow velocity can occur, causing germs to enter the cylinder should be prevented from above.
Die Reinigung einer solchen Pumpe und auch deren Sterilisieren ist in der DE-PS 38 16 935 beschrieben, worauf zur Vermeidung von Wiederholungen Bezug genommen ist. Das Sterilisieren, z. B. mit heißem Dampf, erfolgt während die Pumpe angetrieben wird. Dabei kann es vorkommen, daß der Dampf gasförmig am oberen Ende des Zylinders austritt und dort der Dampfdruck stark absinkt so weit, daß in diesem Endbereich der Pumpe gar kein Dampfdruck vorhanden ist und somit die Sterilisation an diesem Ende der Pumpe unzulänglich wird.The cleaning of such a pump and also its sterilization is described in DE-PS 38 16 935, what to avoid reference to repetitions. Sterilizing, e.g. B. with hot steam, takes place while the pump is being driven. It can happen that the vapor is gaseous at the top Leaves end of the cylinder and there the steam pressure strong sinks so far that in this end area of the pump there is no steam pressure and therefore the sterilization starts this end of the pump becomes inadequate.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Pumpe der ein gangs genannten Art so auszubilden, daß am besagten oberen Ende der Pumpe zuverlässig eine Sterilisation insbesondere durch Dampfbeaufschlagung möglich ist, und dies mit ein fachen konstruktiven Mitteln und auf einfache Verfahrens weise.The invention has for its object a pump gangs mentioned type so that on said upper In particular, the end of the pump reliably sterilizes is possible by applying steam, and this with a constructive means and simple procedures wise.
Die Aufgabe ist bei einer Pumpe der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung durch die Merkmale im Kennzeichnungsteil des Anspruchs 1 gelöst. Dadurch, daß die Dichtungseinrichtung bedarfsweise in ihre Abdichtstellung bringbar ist, ist für einen besonderen Sterilisiervorgang, vorzugsweise bei Pumpen stillstand, am oberen Ende der Pumpe zuverlässig eine Ab dichtung erreichbar und dadurch gewährleistet, daß an diesem Ende bei diesem besonderen Sterilisiervorgang, z. B. mittels Dampfbeaufschlagung, ein Druckaufbau erfolgen kann und da durch an diesem Ende der Pumpe eine zuverlässige Sterili sation und Abtötung auch resistenter Keime, Sporen od. dgl. geschieht, und zwar sowohl beim Kolben als auch beim Zylinder. Zweckmäßigerweise erfolgt diese Sterilisierung des Pumpen endes in einem besonderen Sterilisiervorgang bei Pumpen stillstand. Wird die Dichtungseinrichtung nur bei Pumpen stillstand in ihre Abdichtstellung überführt, so sind die miteinander wirksamen Dichtflächen, gegebenenfalls Dichtun gen, bei Pumpenbetrieb nicht belastet, so daß sie eine dau erhafte Dichtwirkung in der hergestellten Abdichtstellung gewährleisten. Da sonst im Pumpenbetrieb und auch bei einem anderen Sterilisiervorgang der Pumpe, während dem die Pumpe weiterhin angetrieben wird, die Dichtungseinrichtung sich außer Funktion und nicht in Abdichtstellung befindet, sind in dieser Phase die Dichtflächen und gegebenenfalls vorhan denen Dichtungen nicht belastet, so daß eine hohe Lebens dauer gewährleistet ist. Die Pumpe ist konstruktiv einfach und betriebssicher. Sie ist kompakt, da die erfindungsgemäße Ausbildung am Ende des Zylinders die Abmessungen der Pumpe nicht vergrößert. Dies ist vor allem für Pumpen größerer Leistung, die demgemäß große Abmessungen haben, von beson derem Vorteil und zeigt sich vor allem dann vorteilhaft, wenn z. B. mehrere Pumpen nebeneinander angeordnet werden.The task is with a pump of the type mentioned according to the invention by the features in the labeling part of claim 1 solved. The fact that the sealing device can be brought into its sealing position if necessary, is for a special sterilization process, preferably for pumps standstill, reliably a down at the upper end of the pump seal accessible and thereby ensures that on this End with this special sterilization process, e.g. B. means Steam application, pressure can build up and there through a reliable sterile at this end of the pump sation and killing of resistant germs, spores or the like. happens, both in the piston and in the cylinder. This sterilization of the pumps is expediently carried out ends in a special sterilization process for pumps stopped. The sealing device is only used with pumps brought to a standstill in their sealing position, so they are mutually effective sealing surfaces, sealing if necessary gene, not burdened during pump operation, so that they last a lifetime enhanced sealing effect in the sealing position produced guarantee. Since otherwise in pump operation and also with one another sterilization process of the pump during which the pump continues to be driven, the sealing device itself are inoperative and not in the sealing position in this phase the sealing surfaces and possibly existing which seals are not burdened, so that a high life duration is guaranteed. The pump is structurally simple and reliable. It is compact because the invention Training at the end of the cylinder the dimensions of the pump not enlarged. This is larger especially for pumps Performance, which accordingly have large dimensions, of particular their advantage and is particularly advantageous if e.g. B. several pumps can be arranged side by side.
Weitere Merkmale der Erfindung und vorteilhafte Ausgestal tungen ergeben sich aus den Ansprüchen 2 bis 45.Further features of the invention and advantageous Ausgestal cations result from claims 2 to 45.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung.Further details and advantages of the invention emerge itself from the description below.
Der vollständige Wortlaut der Ansprüche ist vorstehend allein zur Vermeidung unnötiger Wiederholungen nicht wiedergegeben, sondern statt dessen lediglich durch Nennung der Anspruchsnummern darauf Bezug genommen, wo durch jedoch alle diese Anspruchsmerkmale als an dieser Stelle ausdrücklich und erfindungswesentlich offenbart zu gelten haben. Dabei sind alle in der vorstehenden und folgenden Beschreibung erwähnten Merkmale sowie auch die allein aus der Zeichnung entnehmbaren Merkmale wei tere Bestandteile der Erfindung, auch wenn sie nicht be sonders hervorgehoben und insbesondere nicht in den An sprüchen erwähnt sind.The full wording of the claims is above not just to avoid unnecessary repetitions reproduced, but instead only by Where the claim numbers are referred to by however all of these claim features than on this Place explicitly disclosed and essential to the invention have to apply. All are in the above and following description mentioned features as well the features only from the drawing knows tere components of the invention, even if they are not be especially highlighted and especially not in the An sayings are mentioned.
Die Erfindung ist nachfolgend anhand von in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen:The invention is based on in the drawings shown embodiments explained in more detail. Show it:
Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt einer Pumpe in Betriebsstellung gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, wobei die Dichtungseinrichtung außer Funktion ist, Fig. 1 shows a schematic longitudinal section of a pump in the operating position according to a first embodiment, wherein the sealing means is out of operation,
Fig. 2a bzw. Fig. 3a jeweils einen schematischen halben Längs schnitt einer Pumpe gemäß einem zweiten bzw. dritten Ausführungsbeispiel und ebenfalls in Betriebsstellung bei außer Funktion befind licher Dichtungseinrichtung, FIG. 2a and FIG. 3a are each a schematic half longitudinal section of a pump according to a second and third embodiment, and also in the operating position when inoperative befind Licher sealing means,
Fig. 2b bzw. Fig. 3b jeweils einen schematischen halben Längs schnitt der Pumpe gemäß Fig. 2a bzw. Fig. 3a, jedoch bei Pumpenstillstand und bei in Ab dichtstellung gebrachter Dichtungseinrichtung. Fig. 2b and Fig. 3b each show a schematic half longitudinal section of the pump according to Fig. 2a or Fig. 3a, but with the pump stopped and in sealing position brought from.
In einer nicht gezeigten Abfüllmaschine für flüssiges oder pastöses Fördergut, wie Pharmazeutika, Kosmetika, Lebens mittel od. dgl., ist eine Mehrzahl von Pumpen 10 vorhanden, von denen eine in den Zeichnungen gezeigt ist. Bei der Verar beitung, z. B. beim Dosieren und Abfüllen des vorgenannten Fördergutes, werden hohe Anforderungen an die Sauberkeit der Pumpe 10 und deren Keimfreiheit nach dem Sterilisieren ge stellt.In a filling machine, not shown, for liquid or pasty material to be conveyed, such as pharmaceuticals, cosmetics, food or the like, there are a plurality of pumps 10 , one of which is shown in the drawings. In the processing, z. B. when dosing and filling the aforementioned material, high demands are placed on the cleanliness of the pump 10 and its sterility after sterilization ge.
Die Pumpe 10 gemäß Fig. 1 weist einen an einem nicht gezeigten Drehtisch der Maschine befestigbaren Zylinder 11 auf, der eine innere Zylinderhülse 12 aus Keramik und einen letztere umgebenden äußeren zylindrischen Mantel 13 aufweist, der aus Metall besteht, insbesondere aus einem rost- und säurebeständigen Material, z. B. aus V4A. Am unteren Ende des Mantels 13 ist ein Bodenteil 14 fest angeschraubt, das einen Ablauf 15 enthält und über ein Verbindungsteil 16 mit der nicht gezeigten Maschine kuppelbar ist, die beim Pumpenbetrieb der Pumpe 10 eine translatorische Hubbewegung des Zylinders 11 in Pfeilrichtung 17 bewirkt.The pump 10 according to FIG. 1 has a cylinder 11 which can be fastened to a rotary table of the machine (not shown), which has an inner cylinder sleeve 12 made of ceramic and an outer cylindrical jacket 13 which surrounds the latter and is made of metal, in particular of a rust and acid-resistant material Material, e.g. B. from V4A. At the lower end of the jacket 13 , a bottom part 14 is screwed tight, which contains an outlet 15 and can be coupled via a connecting part 16 to the machine, not shown, which causes a translatory lifting movement of the cylinder 11 in the direction of arrow 17 when the pump 10 is operating.
Innerhalb der aus Keramik bestehenden Zylinderhülse 12 ist ein Kolben 30 möglichst dicht und verschiebbar gehalten und geführt, der ebenfalls aus Keramik besteht und eine nach oben aus dem Zylinder 11 herausgeführte Kolbenstange 31 aufweist. Der Kolben 30 ist in der Zylinderhülse 12 relativ zur Zylinderwandung in Längsrichtung verschiebbar und um seine Achse in Pfeilrichtung 32 umlaufend antreib bar, und zwar in einer Drehrichtung, die z. B. im Uhrzeiger sinn oder gegensinnig dazu gerichtet ist. Zum Antrieb des Kolbens 30 ist am aus dem oberen Ende des Zylinders 11 herausgeführten Ende der Kolbenstange 31 drehfest ein Kupplungsteil 33 angebracht. Der Kolben 30 enthält eine nur schematisch angedeutete Aussparung 34 für das Fördergut, die beim Saug hub mit einem Saugstutzen 35 und beim Druckhub mit einem Druckstutzen 36 kommuniziert, die jeweils in der Wandung des Zylinders 11 enthalten sind und mit einem Kanal inner halb der Zylinderhülse 12 in Verbindung stehen. Die Funktion als Saugstutzen 35 und Druckstutzen 36 wird dabei durch geeignete Kombination der Verschiebung in Pfeilrichtung 17 mit Drehbewegung in Pfeilrichtung 32 bewirkt.Within the cylinder sleeve 12 , which is made of ceramic, a piston 30 is held and guided as tightly and displaceably as possible, which also consists of ceramic and has a piston rod 31 which leads upwards out of the cylinder 11 . The piston 30 is displaceable in the cylinder sleeve 12 relative to the cylinder wall in the longitudinal direction and can be driven around its axis in the direction of the arrow 32 in a direction of rotation which, for. B. is directed clockwise or counterclockwise. To drive the piston 30 , a coupling part 33 is attached in a rotationally fixed manner to the end of the piston rod 31 which extends out of the upper end of the cylinder 11 . The piston 30 contains a only schematically indicated recess 34 for the material to be conveyed, which communicates with a suction port 35 during the suction stroke and with a pressure port 36 during the pressure stroke, which are each contained in the wall of the cylinder 11 and with a channel inside the cylinder sleeve 12th stay in contact. The function as suction port 35 and pressure port 36 is effected by a suitable combination of the displacement in the direction of arrow 17 with a rotary movement in the direction of arrow 32 .
Im Pumpenbetrieb, der in der Zeichnung gezeigt ist, wird der Kolben 30 in Antriebsrichtung gemäß Pfeil 32 maschinen seitig umlaufend angetrieben, und dabei kontinuierlich in der einen Drehrichtung. Der Hub wird durch relative Axial verschiebung des Zylinders 11 relativ zum Kolben 30 in Pfeilrichtung 17 bewirkt, und zwar ebenfalls maschinenseitig.In pump operation, which is shown in the drawing, the piston 30 is driven on the machine side in the drive direction according to arrow 32 , and continuously in one direction of rotation. The stroke is caused by relative axial displacement of the cylinder 11 relative to the piston 30 in the direction of arrow 17 , and also on the machine side.
Im Bereich desjenigen Endes der Pumpe 10, in dem der Kolben 30 aus dem Zylinder 11 herausgeführt ist und der in Fig. 1 sich oben befindet, ist zwischen dem Kolben 30 einerseits und dem Zylinder 11 andererseits eine allgemein mit 27 be zeichnete Dichtungseinrichtung vorgesehen. Die Dichtungs einrichtung 27 ist dann, wenn die Pumpe 10 so, wie in Fig. 1 gezeigt ist, sich im Betrieb befindet, außer Funktion. Soll die Pumpe 10 in einem besonderen Sterilisiervorgang gerei nigt und/oder sterilisiert werden, insbesondere der in Fig. 1 obere Endbereich der Pumpe 10, d. h. die dortigen Bereiche des Kolbens 30 und des Zylinders 11, so wird die Dichtungs einrichtung 27 in ihre Abdichtstellung gebracht, in der die Dichtungseinrichtung 27 den Ringraum 26, der zwischen dem Kolben 30 und dem Zylinder 11 vorhanden ist, nach außen, d. h. gegenüber der Umgebung, abdichtet. Auch wenn in Fig. 1 ein solcher Ringraum 28 nicht zeichnerisch dargestellt ist, ist ein solcher gleichwohl vorhanden, da zwischen der äuße ren Umfangsfläche des Kolbens 30 und der inneren Umfangs fläche des Zylinders 11, an dem der Kolben 30 umfangsseitig anliegt, immer ein Spalt, sei er auch noch so klein, vorhan den ist. Die Dichtungseinrichtung 27 ist somit bei Pumpen stillstand in ihre Abdichtstellung bringbar, in der die Abdichtung des oberen Endes der Pumpe 10 erfolgt. Die Dich tungseinrichtung 27 ist dabei durch eine Relativverschie bung des Kolbens 30 relativ zum Zylinder 11 in Abdicht stellung bringbar, beim gezeigten Ausführungsbeispiel ins besondere dadurch, daß bei nicht verschobenem Kolben 30 der Zylinder 11 relativ dazu verschoben wird.In the area of that end of the pump 10 , in which the piston 30 is led out of the cylinder 11 and which is located in Fig. 1 above, between the piston 30 on the one hand and the cylinder 11 on the other hand, a sealing device generally designated 27 be provided. The sealing device 27 is when the pump 10 , as shown in Fig. 1, is in operation, out of function. If the pump 10 is cleaned and / or sterilized in a special sterilization process, in particular the upper end region of the pump 10 in FIG. 1, ie the regions of the piston 30 and the cylinder 11 there, the sealing device 27 is brought into its sealing position , in which the sealing device 27 seals the annular space 26 , which is present between the piston 30 and the cylinder 11 , to the outside, ie to the environment. Even if such an annular space 28 is not shown in the drawing in FIG. 1, such is nevertheless present since there is always a gap between the outer circumferential surface of the piston 30 and the inner circumferential surface of the cylinder 11 on which the piston 30 abuts the circumference , no matter how small, it exists. The sealing device 27 can thus be brought to a standstill in pumps in their sealing position, in which the sealing of the upper end of the pump 10 takes place. The device you device 27 can be brought into a sealing position by a relative displacement of the piston 30 relative to the cylinder 11, in the embodiment shown in particular by the fact that when the piston 30 is not displaced, the cylinder 11 is displaced relative to it.
Bei dem in Fig. 1 gezeigten ersten Ausführungsbeispiel weist die Dichtungseinrichtung 27 am in der Zeichnung oberen Ende des Zylinders 11 eine Glocke 40 auf, die aus Metall, Kunststoff od. dgl. besteht und mit dem Kolben, insbesondere mit dessen oben herausgeführten Abschnitt oder Kolbenstange 31, fest verbunden ist. Für die Befestigung enthält die Glocke 40 eine Radialbohrung 41, die z. B. als Gewindebohrung ge staltet ist und in die eine nicht gezeigte Schraube zum Festklemmen der Glocke 40 eingeschraubt werden kann.In the first exemplary embodiment shown in FIG. 1, the sealing device 27 has a bell 40 at the upper end of the cylinder 11 in the drawing, which bell consists of metal, plastic or the like and with the piston, in particular with its section or piston rod led out above 31 , is firmly connected. For attachment, the bell 40 contains a radial bore 41 which, for. B. is designed as a threaded hole and can be screwed into a screw, not shown, for clamping the bell 40 .
In den Zwischenbereichen zwischen der inneren Zylinderhülse 12 aus Keramik und dem äußeren Mantel 13 sind an verschie denen Stellen Dichtungen 18 vorgesehen, die aus Dichtungs ringen, Silikon-Dichtschichten od. dgl. bestehen.In the intermediate areas between the inner cylinder sleeve 12 made of ceramic and the outer jacket 13 seals 18 are provided at various points, which consist of sealing rings, silicone sealing layers or the like.
Am in der Zeichnung oberen Ende des Zylinders 11 steht die innere Zylinderhülse 12 über den äußeren Mantel 13 axial mit einem Abschnitt 19 über. Zumindest in axialem Abstand von diesem überstehenden Abschnitt 19 der Zylinderhülse 12 ist zwischen letzterer und dem äußeren Mantel 13 eine Dichtung 20, z. B. ein Dichtungsring, z. B. O-Ring, angeordnet. Oberhalb dieser Dichtung 20 enthält der äußere Mantel 13 in seiner Wandung zumindest einen Kanal 21, der bis zur äußeren Umfangsfläche der inneren Zylinderhülse 12 nach innen führt, ferner mit einem Umfangsspalt 22 in Ver bindung steht, der zwischen der inneren Zylinderhülse 12 und dem äußeren Mantel 13 oberhalb des Kanals 21 gebildet ist und der bedarfsweise der Abfuhr von Kondensat durch diesen Umfangsspalt 22 hindurch nach unten dient, was später noch näher erläutert ist. Der Kanal 21 verläuft schräg nach unten geneigt und ermöglicht dadurch einen Ablauf von Konden sat allein unter Schwerkraft. Dabei versteht es sich, daß an den Kanal 21 eine geeignete Abfuhrleitung 23 anschließbar ist, die mittels eines Ventiles 24 steuerbar sein kann.At the upper end of the cylinder 11 in the drawing, the inner cylinder sleeve 12 projects axially over the outer jacket 13 with a section 19 . At least at an axial distance from this projecting section 19 of the cylinder sleeve 12 between the latter and the outer jacket 13, a seal 20 , for. B. a sealing ring, e.g. B. O-ring arranged. Above this seal 20 , the outer jacket 13 contains in its wall at least one channel 21 , which leads to the outer circumferential surface of the inner cylinder sleeve 12 inwards, also with a circumferential gap 22 in connection, which is between the inner cylinder sleeve 12 and the outer jacket 13 is formed above the channel 21 and, if necessary, serves to discharge condensate downwards through this circumferential gap 22 , which will be explained in more detail later. The channel 21 is inclined downwards and thereby allows condensate to flow out solely under gravity. It is understood that a suitable discharge line 23 can be connected to the channel 21 , which can be controllable by means of a valve 24 .
Die mit dem Kolben 30 über dessen Kolbenstange 31 fest ver bundene Glocke 40 wird beim Pumpenbetrieb, den die Zeichnung zeigt, zusammen mit dem Kolben 30 in Pfeilrichtung 32 um laufend angetrieben. Dabei steht die Glocke zumindest im wesentlichen außer Berührung mit dem Zylinder 11, und zwar sowohl mit der inneren Zylinderhülse 12 als auch mit dem Mantel 13.The with the piston 30 via its piston rod 31 firmly connected bell 40 is driven continuously during pump operation, which is shown in the drawing, together with the piston 30 in the direction of arrow 32 . The bell is at least substantially out of contact with the cylinder 11 , both with the inner cylinder sleeve 12 and with the jacket 13 .
Zum Reinigen der Pumpe 10 wird in üblicher Weise vorgegangen, z. B. so, wie in der DE-PS 38 16 935 beschrieben ist.The procedure for cleaning the pump 10 is conventional, e.g. B. as described in DE-PS 38 16 935.
Zum Sterilisieren der Pumpe 10 wird die Pumpe 10 nach wie vor so angetrieben, wie dies im Pumpenbetrieb der Fall ist. Das Sterilisieren während des Antriebs der Pumpe 10 erfolgt ebenfalls in der Weise, wie z. B. in der DE-PS 36 16 935 beschrieben ist. Darauf wird zur Vermeidung unnötiger Wieder holungen verwiesen.To sterilize the pump 10 , the pump 10 is still driven as is the case in pump operation. The sterilization while driving the pump 10 is also carried out in such a way as. B. is described in DE-PS 36 16 935. This is referred to to avoid unnecessary repetitions.
Nach einer bestimmten Zeit der Sterilisation bei in Betrieb befindlicher Pumpe 10 kann diese jedoch stillgesetzt werden und eine weitere Sterilisation durch Dampfbeaufschlagung im Stillstand erfolgen. In dieser Phase wird die Glocke 40 aktiviert, die beim Sterilisieren der Pumpe 10 relativ zum Zylinder 11 dann in eine Abdichtstellung gebracht und in dieser gehalten wird, in der die Glocke 40 am zugeordneten Ende des Zylinders 11 unter Abdichtung des Zylinderinneren gegenüber der Umgebung dichtend angreift. Die sich in Abdichtstellung befindliche Glocke 40 dichtet somit dieses in der Zeichnung obere Ende der Pumpe 10 zuverlässig ab, so daß dort kein Druckabfall beim unter Druck hindurchgeführten Dampf zum Sterilisieren geschieht und somit in dieser Abdichtstellung der Glocke 40 ein Druckaufbau gewährleistet ist, so daß auch der obere Teil der Pumpe 10 zuverlässig sterilisiert wird.After a certain time of sterilization with the pump 10 in operation, however, it can be stopped and further sterilization can be carried out by applying steam at a standstill. In this phase, the bell 40 is activated, which, when the pump 10 is sterilized, is then placed and held in a sealing position relative to the cylinder 11 , in which the bell 40 sealingly engages the associated end of the cylinder 11 , sealing the cylinder interior from the environment . The bell 40 in the sealing position thus reliably seals this upper end of the pump 10 in the drawing, so that there is no pressure drop when the steam is passed under pressure for sterilization and thus pressure build-up is ensured in this sealing position of the bell 40 , so that also the upper part of the pump 10 is reliably sterilized.
Die Glocke 40 kann in der beschriebenen Abdichtstellung radial und/oder axial dichtend am zugeordneten Ende des Zylinders angreifen. Die Glocke 40 ist etwa topfförmig ge staltet und weist einen Boden 42 und eine sich daran an schließende zylindrische Wandung 43 auf, die den herausge führten oberen Abschnitt 19 der inneren Zylinderhülse 12 um gibt. In der Abdichtstellung der Glocke 40 kann die Abdich tung des Zylinderendes durch radiales dichtendes Umfassen des Abschnittes 19 mittels der Glocke, insbesondere der zylindrischen Wandung 43, und/oder durch axiales dichtes Aufsitzen der Glocke 40, z. B. mit ihrem Boden 42 und/oder ihrer zylindrischen Wandung 43, auf dem Ende des Zylinders 11, insbesondere des Abschnittes 19, erfolgen. Wie erläu tert, erfolgt die Abdichtung des Zylinderendes bei Pumpen stillstand. Soll ausgehend vom Pumpenbetrieb diese Abdicht stellung herbeigeführt werden, so wird hierzu der Zylinder 11 um einen das axial dichte Aufsitzen bewirkenden Hub re lativ zum Kolben 30 mit Glocke 40 gegen letztere verschoben. Bei dieser Verschiebung des Zylinders 11 in der Zeichnung nach oben hin drückt das stirnseitige Ende des Zylinders 11 somit gegen die Glocke 40, wodurch z. B. eine axiale Abdicht stellung herbeigeführt wird.In the sealing position described, the bell 40 can engage radially and / or axially in a sealing manner on the associated end of the cylinder. The bell 40 is approximately pot-shaped and has a bottom 42 and an adjoining cylindrical wall 43 which gives the upper portion 19 of the inner cylinder sleeve 12 led out. In the sealing position of the bell 40 , the sealing device of the cylinder end by radially sealingly enclosing the section 19 by means of the bell, in particular the cylindrical wall 43 , and / or by axially tight seating of the bell 40 , for. B. with its bottom 42 and / or its cylindrical wall 43 , on the end of the cylinder 11 , in particular the section 19 . As explained, the cylinder end is sealed when the pumps are at a standstill. If, starting from the pump operation, this sealing position is to be brought about, then the cylinder 11 is moved relative to the piston 30 with bell 40 against the latter by a stroke which causes the axially tight seating. With this displacement of the cylinder 11 in the drawing upwards, the end face of the cylinder 11 thus presses against the bell 40 , whereby z. B. an axial sealing position is brought about.
Zwischen der Glocke 40 und dem zugeordneten Ende des Zy linders 11 ist eine in der Abdichtstellung wirksame Dich tung 44 angeordnet, die z. B. aus einem Dichtungsring, ins besondere aus einem O-Ring, besteht. Die Dichtung 44 ist als axiale Dichtung ausgebildet, die mit einer Axialfläche der Glocke 40 und/oder des Zylinders 11, insbesondere des Ab schnittes 19, zusammenwirken kann.Between the bell 40 and the associated end of the cylinder 11 is an effective in the sealing position you device 44 is arranged, the z. B. consists of a sealing ring, in particular an O-ring. The seal 44 is designed as an axial seal that can cooperate with an axial surface of the bell 40 and / or the cylinder 11 , in particular from the section 19 .
Bei einem nicht gezeigten Ausführungsbeispiel wirkt die Glocke 40 mit der Stirnseite ihrer zylindrischen Wandung 43 als axiale Dichtfläche, der zylinderseitig eine Stirn fläche entweder am Abschnitt 19 oder am Ende des Mantels 13 zugeordnet ist.In an embodiment, not shown, the bell 40 acts with the end face of its cylindrical wall 43 as an axial sealing surface, which is assigned an end face on the cylinder side either at section 19 or at the end of the jacket 13 .
Bei der gezeigten Ausführungsform weist die Glocke 40 einen an deren zylindrische Wandung 43 anschließenden, radial nach außen gerichteten Ringflansch 45 auf, der auf der dem Zylinderende zugewandten Axialseite eine axiale Dichtfläche 46 bildet. Der über den äußeren Mantel 13 axial überstehende Abschnitt 19 der inneren Zylinderhülse 12 ist von der zylin drischen Wandung 43 der Glocke 40 zumindest auf einem Teil der Axiallänge umgeben, wobei dazwischen ein radialer Ring raum 47 gebildet sein kann. Der zurückgesetzte Mantel 13 bildet mit seiner axialen Stirnseite eine axiale Dichtfläche 25, die der Dichtfläche 46 der Glocke 40 axial gegenüber steht und mit dieser zur Abdichtung in der Abdichtstellung zusammenwirkt. Die axiale Dichtung 44 ist in der axialen Dichtfläche 25 des äußeren Mantels 13 angeordnet und steht, damit sie mit der Dichtfläche 46 zusammen abdichten kann, über die Dichtfläche 25 über. Bei einem anderen, nicht ge zeigten Ausführungsbeispiel entfällt die Dichtung 44, wobei zwischen den Dichtflächen 46 und 25 entweder eine flächige Abdichtung, Labyrinthdichtung, Schneidendichtung od. dgl., erfolgt.In the embodiment shown, the bell 40 has an adjoining its cylindrical wall 43 , a radially outwardly directed annular flange 45 , which forms an axial sealing surface 46 on the axial side facing the cylinder end. The axially projecting beyond the outer sheath 13 portion 19 of the inner cylindrical sleeve 12 is at least 40 surrounded by the zylin-cylindrical wall 43 of the bell on a part of the axial length therebetween, a radial space ring may be formed 47th The recessed jacket 13 forms with its axial end face an axial sealing surface 25 which is axially opposite the sealing surface 46 of the bell 40 and cooperates with it for sealing in the sealing position. The axial seal 44 is arranged in the axial sealing surface 25 of the outer casing 13 and, so that it can seal together with the sealing surface 46, projects beyond the sealing surface 25 . In another, not shown ge embodiment, the seal 44 is omitted, wherein between the sealing surfaces 46 and 25 either a flat seal, labyrinth seal, cutting edge seal or the like.
Ersichtlich ist zwischen dem Boden 42 der Glocke 40 und der axial gegenüberliegenden Stirnseite der Zylinderhülse 12, insbesondere des Abschnittes 19, ein axialer Ringraum 48 gebildet, der in der dargestellten Betriebsstellung der Pumpe 10 relativ groß sein kann und der mit dem radialen Ring raum 47 in Verbindung steht. As can be seen, an axial annular space 48 is formed between the bottom 42 of the bell 40 and the axially opposite end face of the cylinder sleeve 12 , in particular of the section 19 , which can be relatively large in the illustrated operating position of the pump 10 and which has the radial annular space 47 in Connection is established.
Wird in einer bestimmten Phase des Sterilisierbetriebes bei laufender Pumpe 10 übergegangen auf einen Sterilisierbetrieb, bei dem die Glocke 40 zur Sicherung des Dampfdruckes am oberen Ende des Zylinders 11 wirksam werden soll, so wird die Pumpe 10 stillgesetzt und zur Herbeiführung der Abdicht stellung der Zylinder 11 in Pfeilrichtung 17 relativ zum Kolben 30 über den normalen Betriebshub im Pumpenbetrieb hinaus nach oben verschoben, soweit, daß die unterseitige Dichtfläche 46 der Glocke 40 dicht auf der zugewandten Dicht fläche 25, insbesondere der dortigen Dichtung 44, aufsitzt und somit der zwischen der Kolbenstange 31 und der inneren Zylin derhülse 12 im oberen Endbereich gebildete Ringspalt nach außen hin durch Axialabdichtung zuverlässig abgeschlossen ist, so daß sich im Inneren der für die Sterilisation auch des oberen Endes des Zylinders 11 notwendige Dampfdruck auf bauen kann und in diesem Bereich kein beim Sterilisieren ein geführter Dampf entweichen kann. Dadurch, daß die Glocke 40 sich somit in ihrer Abdichtstellung befindet und ein Druck aufbau des zum Sterilisieren eingeleiteten Dampfes in diesem Endbereich des Zylinders 11 möglich ist, ist eine zuverlässi ge Sterilisierung und Beseitigung auch resistenter Sporen an diesem Ende der Pumpe 10 gewährleistet.If in a certain phase of the sterilization operation with the pump 10 switched to a sterilization operation in which the bell 40 is to take effect to secure the vapor pressure at the upper end of the cylinder 11 , the pump 10 is stopped and to bring about the sealing position of the cylinder 11 in the direction of arrow 17 relative to the piston 30 moved beyond the normal operating stroke in pump operation upwards, to the extent that the underside sealing surface 46 of the bell 40 sits tightly on the facing sealing surface 25 , in particular the seal 44 there , and thus between the piston rod 31 and the inner Zylin derhülse 12 formed in the upper end of the annular gap to the outside by axial seal is reliably completed, so that inside the steam pressure necessary for the sterilization of the upper end of the cylinder 11 can build up and in this area no one performed during sterilization Steam can escape. Characterized in that the bell 40 is thus in its sealing position and a pressure build-up of the steam introduced for sterilization is possible in this end region of the cylinder 11 , a reliable sterilization and removal of resistant spores at this end of the pump 10 is ensured.
Für den Fall, daß sich bei in Abdichtstellung befindlicher Glocke 40 in den Ringräumen 47 und 48 zuviel Kondensat sammeln sollte, das beim Sterilisieren zum Abkühlen des Dampfes in diesem oberen Endbereich führen könnte, wodurch das Erreichen der für die Sterilisierung notwendigen Dampf temperatur verhindert würde, ist ein Ablauf des Kondensats mit Hilfe des Kanales 21 bei geöffnetem Ventil 24 über die Abfuhrleitung 23 möglich. Das Kondensat läuft aufgrund des Schrägverlaufs des Kanals 21 allein unter Schwerkraftwirkung heraus. Dabei kann das sich in den Ringräumen 47 und 48 sammelnde Kondensat über den Umfangsspalt 22 zwischen dem Abschnitt 19 der Zylinderhülse 12 und dem Mantel 13 nach unten gelangen und in den Kanal 21 eintreten. Sollte der Umfangsspalt 22 für diese Zwecke zu klein sein, kann im Bereich zwischen der Zylinderhülse 12 und dem Mantel 13 auch ein Kanal größeren Querschnitts vorgesehen werden, der einerseits mit den Ringräumen 47, 48 und andererseits mit dem Kanal 21 in Verbindung steht.In the event that, with the bell 40 in the sealing position, too much condensate should collect in the annular spaces 47 and 48 , which could lead to the steam in the upper end region being sterilized during sterilization, which would prevent the steam temperature required for the sterilization from being reached, an outlet of the condensate is possible with the help of the channel 21 with the valve 24 open via the discharge line 23 . The condensate runs out due to the inclined course of the channel 21 solely under the action of gravity. The condensate collecting in the annular spaces 47 and 48 can pass down over the circumferential gap 22 between the section 19 of the cylinder sleeve 12 and the jacket 13 and enter the channel 21 . If the circumferential gap 22 is too small for these purposes, a channel of larger cross-section can also be provided in the area between the cylinder sleeve 12 and the jacket 13 , which channel is connected on the one hand to the annular spaces 47 , 48 and on the other hand to the channel 21 .
Bei dem in Fig. 2a, 2b bzw. Fig. 3a, 3b gezeigten zweiten bzw. dritten Ausführungsbeispiel sind für die Teile, die dem ersten Ausführungsbeispiel entsprechen, gleiche Bezugs zeichen verwendet, so daß dadurch auf die Beschreibung des ersten Ausführungsbeispieles Bezug genommen ist.In the second or third embodiment shown in Fig. 2a, 2b and Fig. 3a, 3b, the same reference characters are used for the parts that correspond to the first embodiment, so that reference is made to the description of the first embodiment.
Auch beim zweiten bzw. dritten Ausführungsbeispiel ist die Pumpe 10 im Bereich ihres oberen Endes, wo der Kolben 30 aus dem Zylinder 11 herausgeführt ist, mit einer zwischen dem Kolben 30 einerseits und dem Zylinder 11 andererseits wirksamen Dichtungseinrichtung 27 versehen. Die Dichtungs einrichtung 27 ist im Betrieb der Pumpe, d. h. in der Stellung gemäß Fig. 2a bzw. Fig. 3a, außer Funktion. Die Dichtungs einrichtung 27 ist hingegen für einen besonderen Reinigungs vorgang und/oder Sterilisierungsvorgang der Pumpe 10, ins besondere des oberen Pumpenendbereiches, in die in Fig. 2b bzw. 3b gezeigte Abdichtstellung bringbar. In dieser Abdichtstellung dichtet die Dichtungseinrichtung 27 den Ringraum 28 nach außen, d. h. gegenüber der Umgebung, ab, der zwischen dem Kolben 30 einerseits und dem Zylinder 11 andererseits vorhanden ist, insbesondere zwischen der äußeren Umfangsfläche des Kolbens 30 und der inneren Umfangsfläche der z. B. aus Keramik bestehenden Zylinderhülse 12. Die Dich tungseinrichtung ist somit vorzugsweise bei Pumpenstillstand in die Abdichtstellung gemäß Fig. 2b bzw. Fig. 3b bringbar, so daß also die Abdichtung des oberen Pumpenendes nur bei Pumpenstillstand, nicht jedoch beim Lauf der Pumpe erfolgt.In the second or third exemplary embodiment too, the pump 10 is provided in the region of its upper end, where the piston 30 is led out of the cylinder 11 , with a sealing device 27 which is effective between the piston 30 on the one hand and the cylinder 11 on the other hand. The seal 27 is during operation of the pump, ie in the position of FIG. 2a and FIG. 3a, disabled. The sealing means 27 is, however, a special process for cleaning and / or sterilization process of the pump 10, in particular of the upper Pumpenendbereiches, can be brought into the in Fig. 2b and 3b sealing position shown. In this sealing position, the sealing device 27 seals the annular space 28 from the outside, ie from the environment, which is present between the piston 30 on the one hand and the cylinder 11 on the other hand, in particular between the outer peripheral surface of the piston 30 and the inner peripheral surface of the z. B. existing ceramic sleeve 12th The device you device is thus preferably brought into the sealing position according to FIG. 2b or FIG. 3b when the pump is at a standstill, so that the upper pump end is only sealed when the pump is at a standstill, but not when the pump is running.
Die Dichtungseinrichtung 27 ist durch eine Relativverschiebung des Kolbens 30 und des Zylinders 11 in ihre Abdichtstellung gemäß Fig. 2b bzw. Fig. 3b bringbar. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die Dichtungseinrichtung 27 durch Ver schiebung des Zylinders 11 bei nicht verschobenem Kolben 30 relativ zu letzterem in ihre Abdichtstellung gebracht wird, wie Fig. 2b bzw. Fig. 3b zeigt, wo der gesamte Zy linder 11 gegenüber der Betriebsstellung in Fig. 2a bzw. Fig. 3a um den Hub in der Zeichnung nach oben verschoben wurde, der notwendig ist, um die Dichtungseinrichtung 27 in ihre Abdichtstellung zu überführen.The sealing device 27 is by a relative displacement of the piston 30 and the cylinder 11 in its sealing position shown in FIG. 2b and FIG. 3b can be brought. It is particularly advantageous if the sealing device 27 is brought into its sealing position by displacement of the cylinder 11 with the piston 30 not displaced relative to the latter, as shown in FIG. 2b and FIG. 3b, where the entire cylinder 11 is compared to the operating position in FIG. 2a or FIG. 3a has been shifted upwards by the stroke in the drawing, which is necessary in order to bring the sealing device 27 into its sealing position.
Der Ringraum 28, der zwischen dem Zylinder 11 und dem Kolben 30 vorhanden ist, steht mit mindestens einem nach außen führenden Kanal 51 in Verbindung, wobei beim gezeigten zwei ten und dritten Ausführungsbeispiel zwei solche Kanäle 51 und 52 vorgesehen sind, von denen der eine Kanal 51 z. B. der Zuleitung und der andere Kanal 52 z. B. der Ableitung eines Mediums dient, das zum Reinigen und/oder Sterili sieren bei in Abdichtstellung befindlicher Dichtungsein richtung 27 zugeführt bzw. abgeführt wird. Der mindestens eine Kanal 51, 52 ist hier in der Wandung 12 des Zylinders 11 enthalten. Statt dessen kann der mindestens eine Kanal aber auch im Kolben 30 enthalten sein. Durch die Kanäle 21, 22 ist somit zum Reinigen und/oder Sterilisieren der Pumpe 10, insbesondere des in den Zeichnungen oberen Pum penendes, ein entsprechendes Medium hindurchleitbar und zum Ringraum 28 leitbar bzw. aus diesem ableitbar. Beim zweiten und dritten Ausführungsbeispiel ist außerdem vorgesehen, daß in der Wandung 12 des Zylinders 11 eine Aussparung 53 enthalten ist, die sich im oberen Bereich des Zylinders 11 befindet, der der unten liegenden Bodenfläche des Kolbens 30 abgewandt ist. Die Aussparung 53 ist radial innen durch den Kolben 30 und radial außen durch die Wandung des Zylin ders 11 begrenzt. Sie erstreckt sich insbesondere längs des Umfangs der Wandung des Zylinders 11 und ist somit als ringförmige Aussparung, insbesondere Ringnut, gestaltet. Jeder Kanal 51, 52 steht mit dieser Aussparung 53 in Ver bindung. The annular space 28 , which is present between the cylinder 11 and the piston 30 , is in communication with at least one channel 51 leading to the outside, the two and third exemplary embodiments shown showing two such channels 51 and 52 , one of which is a channel 51 z. B. the supply line and the other channel 52 z. B. serves the derivation of a medium that is used for cleaning and / or sterilizing with the sealing device 27 in the sealing position supplied or discharged. The at least one channel 51 , 52 is here contained in the wall 12 of the cylinder 11 . Instead, the at least one channel can also be contained in the piston 30 . A corresponding medium can thus be passed through the channels 21 , 22 for cleaning and / or sterilizing the pump 10 , in particular the upper end of the pump in the drawings, and can be conducted to the annular space 28 or can be derived therefrom. In the second and third exemplary embodiments it is also provided that a recess 53 is contained in the wall 12 of the cylinder 11 , which is located in the upper region of the cylinder 11 , which faces away from the bottom surface of the piston 30 . The recess 53 is limited radially inside by the piston 30 and radially outside by the wall of the cylinder 11 . It extends in particular along the circumference of the wall of the cylinder 11 and is thus designed as an annular recess, in particular an annular groove. Each channel 51 , 52 is connected to this recess 53 in connection.
Die Dichtungseinrichtung 27 hat eine zylinderseitige Dicht fläche 57 einerseits und eine kolbenseitige Dichtfläche 80 andererseits, die in der Abdichtstellung des Kolbens 30 und des Zylinders 11 gemäß Fig. 2b bzw. Fig. 3b miteinan der in Dichtungseingriff gelangen.The sealing device 27 has a cylinder-side sealing surface 57 on the one hand and a piston-side sealing surface 80 on the other hand, which in the sealing position of the piston 30 and the cylinder 11 according to FIG. 2b and FIG. 3b come into contact with one another.
Beim gezeigten Ausführungsbeispiel ist die zylinderseitige Dichtfläche 61 aus einer radialen, inneren Dichtfläche gebil det. Ebenfalls ist die kolbenseitige Dichtfläche 80 aus einer entsprechenden und angepaßten, radialen äußeren Dicht fläche des Kolbens 30 gebildet.In the embodiment shown, the cylinder-side sealing surface 61 is formed from a radial, inner sealing surface. The piston-side sealing surface 80 is also formed from a corresponding and adapted, radial outer sealing surface of the piston 30 .
Es versteht sich gleichwohl, daß zusätzlich zu diesen radia len Dichtflächen oder statt dessen auch axiale Dichtflächen vorgesehen sein können, d. h. also axiale zylinderseitige Dichtflächen und zugeordnete axiale kolbenseitige Dicht flächen.It goes without saying, however, that in addition to these radia len sealing surfaces or instead axial sealing surfaces can be provided, d. H. So axial cylinder side Sealing surfaces and associated axial sealing on the piston side surfaces.
Die Anordnung kann dabei so getroffen sein, daß die miteinan der zusammenwirkenden Dichtflächen, d. h. die kolbenseitige Dichtfläche 80 einerseits und die zylinderseitige Dichtfläche 61 andererseits, bereits für sich eine Abdichtung in der Abdichtstellung gemäß Fig. 2b bzw. Fig. 3b gewährleisten, ohne weitere zusätzliche Dichtelemente. Derartiges läßt sich durch entsprechende Passungsflächen verwirklichen.The arrangement can be such that the co-operating sealing surfaces, ie the piston-side sealing surface 80 on the one hand and the cylinder-side sealing surface 61 on the other hand, already ensure a seal in the sealing position according to FIG. 2b or FIG. 3b without additional Sealing elements. Such can be achieved by appropriate fitting surfaces.
Statt dessen oder zusätzlich dazu kann zwischen den Dicht flächen 61 und 80 auch noch ein Dichtungselement 54 angeord net sein, das z. B. aus einem O-Ring besteht, wie dies beim zweiten und dritten Ausführungsbeispiel der Fall ist. Das Dichtungselement 54 kann eine der Dichtflächen bilden oder eine solche noch zusätzlich ergänzen, was allein von der radialen Bemessung der Dichtflächen 61 und 80 und der zuge ordneten radialen Bemessung des Dichtungselements 54 abhängt.Instead of or in addition to this, a sealing element 54 can also be arranged between the sealing surfaces 61 and 80 , the z. B. consists of an O-ring, as is the case with the second and third embodiments. The sealing element 54 can form one of the sealing surfaces or add one, which depends solely on the radial dimensioning of the sealing surfaces 61 and 80 and the associated radial dimensioning of the sealing element 54 .
Beim zweiten und dritten Ausführungsbeispiel weist der Zylin der 11, insbesondere die Zylinderhülse 12, in einem Endbereich, in dem der Kolben 30 herausgeführt ist, eine sich axial an die Innenfläche 55, an der der Kolben 30 anliegt, an schließende radial innere Ringfläche 56 auf, die die zylin derseitige Dichtfläche 61 bildet. Diese Ringfläche 56 ist in bezug auf die Innenfläche 55 abgestuft. Sie hat einen größeren Durchmesser als die Innenfläche 55.In the second and third exemplary embodiment, the cylinder of FIG. 11 , in particular the cylinder sleeve 12 , has, in an end region in which the piston 30 is brought out, an axially adjoining radially inner ring surface 56 on the inner surface 55 against which the piston 30 rests that forms the cylin derseiten sealing surface 61 . This ring surface 56 is stepped with respect to the inner surface 55 . It has a larger diameter than the inner surface 55 .
Beim zweiten Ausführungsbeispiel in Fig. 2a und Fig. 2b ist diese Ringfläche 56, insbesondere zylinderseitige Dicht fläche 61, an einem separaten Abschlußteil 70 vorgesehen, welches am oberen Ende des Zylinders 11 fest und dicht an gebracht ist. Das Abschlußteil 70 ist ringförmig gestaltet und zumindest axial dicht an die zugewandte Stirnseite des Zylinders 11 angepreßt. Dabei ist das Abschlußteil 70 etwa kappenförmig, wobei es einen die Ringfläche 56 enthaltenden Ringteil und einen damit einstückigen Zylinderhals 71 auf weist, der den Zylinder 11, insbesondere die Zylinderhülse 12, außen umgreift. Zwischen dem Abschlußteil 70 und dem Zylinder 11 ist ein radiales und/oder axiales Dichtungs- und/oder Ausgleichselement 72 angeordnet. Dieses besteht insbesondere aus elastischem oder flexiblem Material, z. B. Gummi, Kautschuk, Silikonkautschuk od. dgl. Es ist in der Lage, abzudichten und eine stoffliche Trennung zwischen dem Abschlußteil 70 einerseits und dem Zylinder 11 anderer seits und unterschiedliche Ausdehnungen dieser Teile zu gewährleisten und ausgleichend zu wirken.In the second embodiment in Fig. 2a and Fig. 2b, this annular surface 56 , in particular cylinder-side sealing surface 61 , is provided on a separate end part 70 which is firmly and tightly placed at the upper end of the cylinder 11 . The end part 70 is ring-shaped and at least axially tightly pressed against the facing end face of the cylinder 11 . The end part 70 is approximately cap-shaped, wherein it has a ring part containing the ring surface 56 and a cylinder neck 71 integral therewith, which engages around the outside of the cylinder 11 , in particular the cylinder sleeve 12 . A radial and / or axial sealing and / or compensating element 72 is arranged between the end part 70 and the cylinder 11 . This consists in particular of elastic or flexible material, e.g. B. rubber, rubber, silicone rubber or the like. It is able to seal and ensure a physical separation between the end part 70 on the one hand and the cylinder 11 on the other hand and different expansions of these parts and to have a compensating effect.
Beim in Fig. 3a und Fig. 3b gezeigten dritten Ausführungsbei spiel ist die Ringfläche 56, insbesondere zylinderseitige Dichtfläche 61, an einem mit dem Zylinder 11 einstückigen Endabschnitt 57 des Zylinders vorgesehen. Der Zylinder 11 ist z. B., wenn nötig, um diesen Endabschnitt 57 verlängert.When in Fig. 3a and Fig. 3b shown Ausführungsbei third game is the annular surface 56, in particular cylinder-side sealing surface 61, provided on a single piece with the cylinder 11 end portion 57 of the cylinder. The cylinder 11 is, for. B. if necessary, extended by this end portion 57 .
Der Kolben 30 kann, wie gezeigt, auf dem Bereich, der in der Zeichnung oben aus dem Zylinder 11 herausgeführt ist, einen im Durchmesser reduzierten Abschnitt 31 aufweisen, wobei die kolbenseitige Dichtfläche 80 bzw. das Dichtungs element 54, insbesondere der O-Ring, an dem im Durchmesser reduzierten Abschnitt 31 vorgesehen ist. Wie gezeigt, weist der Kolben 30 auf seinem Abschnitt 31 einen Ringbund 58 mit einer Ringnut 59 auf, in der das Dichtungselement 54, insbesondere der O-Ring, gehalten ist. Statt dessen können natürlich am Kolben 30, insbesondere dessen Abschnitt 31, auch zwei Scheiben angeordnet werden, zwischen denen das Dichtungselement 54 aufgenommen ist.The piston 30 can, as shown, have a reduced-diameter section 31 on the area which is drawn out of the cylinder 11 in the drawing above, the piston-side sealing surface 80 or the sealing element 54 , in particular the O-ring, is provided on the reduced diameter section 31 . As shown, the piston 30 has on its portion 31 an annular collar 58 with an annular groove 59 in which the sealing element 54 , in particular the O-ring, is held. Instead of this, two disks, between which the sealing element 54 is accommodated , can of course also be arranged on the piston 30 , in particular its section 31 .
Die Pumpe 10 gemäß dem zweiten bzw. dritten Ausführungsbei spiel hat gegenüber dem ersten Ausführungsbeispiel noch den zusätzlichen Vorteil, daß die Pumpe im in der Zeichnung oberen Endbereich besonders einfach ist und im Durchmesser klein baut und auch in Axialrichtung praktisch keiner Verlän gerung bedarf. Der Raumbedarf im oberen Endbereich der Pum pe 10 ist somit trotz integrierter Dichtungseinrichtung 27 nicht größer als bei anderen Pumpen ohne Dichtungsein richtung. Dies macht sich vor allem dann vorteilhaft bemerk bar, wenn Pumpen größerer Leistung installiert werden, und hierbei z. B. je Maschine mehrere nebeneinander zu plazieren de Pumpen. In solchen Fällen macht sich der erreichte Vor teil geringer axialer und vor allem radialer Abmessungen besonders bemerkbar.The pump 10 according to the second or third exemplary embodiment has the additional advantage over the first exemplary embodiment that the pump in the upper end region in the drawing is particularly simple and has a small diameter and also requires practically no extension in the axial direction. The space required in the upper end region of the pump 10 is therefore not greater than in the case of other pumps without a sealing device, despite the integrated sealing device 27 . This is particularly noticeable when pumps with a higher capacity are installed, and here z. B. per machine several pumps to be placed side by side. In such cases, the small axial and especially radial dimensions achieved are particularly noticeable.
Claims (45)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914134882 DE4134882A1 (en) | 1991-06-20 | 1991-10-23 | Fluid- or paste-pump - has seal between piston and cylinder shutting off intervening annular chamber during sterilisation |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4120368 | 1991-06-20 | ||
DE19914134882 DE4134882A1 (en) | 1991-06-20 | 1991-10-23 | Fluid- or paste-pump - has seal between piston and cylinder shutting off intervening annular chamber during sterilisation |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4134882A1 true DE4134882A1 (en) | 1992-12-24 |
Family
ID=25904715
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914134882 Ceased DE4134882A1 (en) | 1991-06-20 | 1991-10-23 | Fluid- or paste-pump - has seal between piston and cylinder shutting off intervening annular chamber during sterilisation |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4134882A1 (en) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000038741A1 (en) * | 1998-12-24 | 2000-07-06 | Abbott Laboratories | Process for making an emulsion |
WO2000064570A1 (en) * | 1999-04-23 | 2000-11-02 | Unilever Plc | Apparatus and method for customising cosmetic products |
WO2007119149A2 (en) * | 2006-04-13 | 2007-10-25 | Arcotronics Technologies S.R.L. | Displacement dosing device and corresponding movement apparatus |
EP3704377A4 (en) * | 2017-11-01 | 2021-08-04 | Fluid Metering Inc. | PISTON COORDINATION OF A PISTON / LINER CONFIGURATION IN A PISTON PUMP |
NL2034969B1 (en) * | 2023-06-01 | 2024-12-10 | Eme Engel Machf En Engineering B V | Packaging system for producing pouches comprising a water-soluble foil and a fluid |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1193017B (en) * | 1961-11-27 | 1965-05-20 | Alpura Ag | Homogenizing pump that can be operated under sterile conditions |
DE3816935C1 (en) * | 1988-05-18 | 1989-05-11 | Groninger & Co Gmbh, 7180 Crailsheim, De | |
DE4007832A1 (en) * | 1989-03-13 | 1990-09-20 | K T Mfg Co | Piston pump for medical purposes - incorporates chamber for sterilising piston |
-
1991
- 1991-10-23 DE DE19914134882 patent/DE4134882A1/en not_active Ceased
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1193017B (en) * | 1961-11-27 | 1965-05-20 | Alpura Ag | Homogenizing pump that can be operated under sterile conditions |
DE3816935C1 (en) * | 1988-05-18 | 1989-05-11 | Groninger & Co Gmbh, 7180 Crailsheim, De | |
DE4007832A1 (en) * | 1989-03-13 | 1990-09-20 | K T Mfg Co | Piston pump for medical purposes - incorporates chamber for sterilising piston |
Cited By (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2000038741A1 (en) * | 1998-12-24 | 2000-07-06 | Abbott Laboratories | Process for making an emulsion |
US6367961B1 (en) | 1998-12-24 | 2002-04-09 | Abbott Laboratories | Apparatus for making an emulsion |
WO2000064570A1 (en) * | 1999-04-23 | 2000-11-02 | Unilever Plc | Apparatus and method for customising cosmetic products |
US6510366B1 (en) | 1999-04-23 | 2003-01-21 | Elizabeth Arden Company, Division Of Conopco, Inc. | Apparatus and method for customizing cosmetic products |
WO2007119149A2 (en) * | 2006-04-13 | 2007-10-25 | Arcotronics Technologies S.R.L. | Displacement dosing device and corresponding movement apparatus |
WO2007119149A3 (en) * | 2006-04-13 | 2008-05-08 | Arcotronics Technologies S R L | Displacement dosing device and corresponding movement apparatus |
EP3704377A4 (en) * | 2017-11-01 | 2021-08-04 | Fluid Metering Inc. | PISTON COORDINATION OF A PISTON / LINER CONFIGURATION IN A PISTON PUMP |
NL2034969B1 (en) * | 2023-06-01 | 2024-12-10 | Eme Engel Machf En Engineering B V | Packaging system for producing pouches comprising a water-soluble foil and a fluid |
EP4488186A1 (en) * | 2023-06-01 | 2025-01-08 | Eme Engel Machinefabriek En Engineering B.V. | Packaging system for producing pouches comprising a water-soluble foil and a fluid |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0346611B1 (en) | Pump heatsterilisation process | |
EP2146922B1 (en) | Filling system and method for controlling a filling system | |
DE2064074C3 (en) | Device for cleaning dosing systems for liquid products | |
EP1464613B1 (en) | Rinsable lifting device | |
DE2432967B2 (en) | Aseptic valve | |
EP0217013B1 (en) | Gas spring adjustable in length | |
EP0709141A2 (en) | Dispensing device for substances, as well as process and device for filling a dispensing device | |
EP0987476A2 (en) | Lift valve, especially a double seat valve | |
EP2328829B1 (en) | Container handling machine, in particular capping machine | |
DE69412910T2 (en) | Radial piston pump | |
DE4134882A1 (en) | Fluid- or paste-pump - has seal between piston and cylinder shutting off intervening annular chamber during sterilisation | |
DE2643273B2 (en) | Double seat valve with leak control | |
DE2414901A1 (en) | PISTON PUMP | |
DE69624221T2 (en) | INFUSION PUMP FOR MEDICAL LIQUIDS | |
EP2949930B1 (en) | Piston for a dosing pump | |
DE1528599C3 (en) | Valve pistons for use at high fluid pressures, especially for hydraulic presses | |
CH390226A (en) | Homogenizing pump that can be operated under sterile conditions | |
DE3014552A1 (en) | PRESSURE CONVERTER WITH AT LEAST THREE OIL HYDRAULIC PISTONS | |
DE3405365C2 (en) | ||
DE1193017B (en) | Homogenizing pump that can be operated under sterile conditions | |
DE2103377C3 (en) | Revolver feeders for apparatus for treating pulp-containing material | |
DE2709243C2 (en) | Method and device for sealing a shaft | |
DE102014000392A1 (en) | Mechanical seal system, metering device with mechanical seal system and associated assembly method of a metering device | |
EP0718040B1 (en) | Paint pump | |
DE3823397C2 (en) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |