DE4134249A1 - CARTRIDGE FOR FILLING WITH SAUSAGE DIMENSIONS AND SHAPED SAUSAGES - Google Patents
CARTRIDGE FOR FILLING WITH SAUSAGE DIMENSIONS AND SHAPED SAUSAGESInfo
- Publication number
- DE4134249A1 DE4134249A1 DE19914134249 DE4134249A DE4134249A1 DE 4134249 A1 DE4134249 A1 DE 4134249A1 DE 19914134249 DE19914134249 DE 19914134249 DE 4134249 A DE4134249 A DE 4134249A DE 4134249 A1 DE4134249 A1 DE 4134249A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cartridge according
- sleeve
- closure cap
- tubular sleeve
- passage opening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22C—PROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
- A22C11/00—Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture
- A22C11/001—Machines for making skinless sausages, e.g. Frankfurters, Wieners
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Processing Of Meat And Fish (AREA)
Abstract
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kartusche zum Befüllen mit Wurstmasse und Formen eines Würstchens, mit einer vorzugsweise hohlzylindrischen Rohrhülse und mit deren offene Enden abdeckenden Verschlußkappen.The invention relates to a cartridge for filling with sausage mass and forms of a sausage, with one preferably hollow cylindrical tube sleeve and with their caps covering open ends.
Üblicherweise werden hautlose Würstchen dadurch hergestellt, daß das Wurstbrät in einen endlosen Zellulosedarm eingespritzt wird, der anschließend in der Lange der späteren Würstchen entsprechenden Abständen abgedreht wird. Nach dem Reifeprozeß werden die Würstchen, mit Ausnahme von Bratwürstchen, geräuchert, gekocht und abgekühlt. Nach dem Abkühlen wird der Zellulosedarm wieder abgeschält. Da dies in der Regel von Hand geschieht, ist das Abschälen des Zellulosedarms zum einen zeitaufwendig, zum anderen auch unter hygienischen Gesichtspunkt nicht ganz unbedenklich. Zudem fällt bei der Herstellung der Würstchen eine enorme Menge an verbrauchtem und nicht wiederverwendbaren Zellulosedarm an, der in Europa wegen der Verunreinigungen mit Rauchbestandteilen, z. B. Benzpyren 3.4, als Sondermüll entsorgt werden muß.Skinless sausages are usually produced by injecting the sausage meat into an endless cellulose casing, which is then turned off in the length corresponding to the later sausages. After the ripening process, the sausages, with the exception of fried sausages, are smoked, boiled and cooled. After cooling, the cellulose intestine is peeled off again. Since this is usually done by hand, peeling the cellulose intestine is time-consuming on the one hand, and on the other hand not entirely harmless from a hygienic point of view. In addition, an enormous amount of used and non-reusable cellulose intestine accumulates in the production of the sausages, which in Europe due to the contamination with smoke components, e.g. B. Benzpyren 3.4 , must be disposed of as hazardous waste.
Diese nur einmal verwendbaren Kunstdärme sind ein hoher Kostenfaktor der Würstchenhersteller.These single-use casings are high Cost factor of the sausage manufacturers.
Die bisherigen Produktionsmaschinen erlauben zudem keine Vollautomatik wie z. B. in der Pharmaindustrie. Die noch notwendige Handarbeit bedeutet auch bakterielle Kontamination, resultierend in geringerer Haltbarkeit der nicht in Dosen oder Gläsern sterilisierten Ware, die in den großen Märkten der Welt, z. B. USA, nur unter Vakuum in Beuteln verpackt verkauft werden.The previous production machines also do not allow Fully automatic such as B. in the pharmaceutical industry. The still necessary manual work also means bacterial Contamination, resulting in less durability of the goods not sterilized in cans or jars that are in the major markets in the world, e.g. B. USA, only under vacuum sold in bags.
Es hat daher in der Vergangenheit Versuche gegeben, die Herstellung hautloser Würstchen mit Hilfe von Kartuschen zu bewerkstelligen. Dabei ist für jedes spätere Würstchen eine eigene Kartusche vorgesehen, in welche die Wurstmasse eingebracht wird.There have therefore been attempts in the past which Production of skinless sausages with the help of cartridges to accomplish. There is for each later sausage a separate cartridge is provided, in which the sausage mass is introduced.
Ein Verfahren dieser Art ist z. B. in der DE-OS 25 23 506 beschrieben. Das eigentliche Problem, woran bislang der Einsatz solcher Kartuschen zur Herstellung von Würstchen gescheitert ist, liegt in erster Linie an der aufwendigen Gestaltung und der nicht einfachen Handhabung der Verschlußkappen. Einerseits sollen die Verschlußkappen dicht schließen, damit kein Wurstbrät verlorengeht, andererseits kann sich das Wurstbrät in der Kartusche ausdehnen, was bei der Gestaltung der Kartusche ebenfalls zu berücksichtigen ist. Außerdem darf eine solche Kartusche natürlich auch nicht viel kosten. Alle diese Probleme konnten trotz langjähriger Versuche nicht gelöst werden. Trotz der grundsätzlich möglichen Herstellung von Würstchen in Kartuschen konnte sich daher diese Art der Herstellung bislang nicht durchsetzen.A method of this kind is e.g. B. in DE-OS 25 23 506 described. The real problem, which so far the Use of such cartridges for the production of sausages failed, is primarily due to the complex Design and the difficult handling of the Caps. On the one hand, the caps should close tightly so that no sausage meat is lost, on the other hand, the sausage meat can be in the cartridge expand what is also in the design of the cartridge is to be considered. In addition, such Cartridge does not cost much, of course. All these Despite many years of attempts, problems could not be solved will. Despite the basically possible production of Sausages in cartridges could therefore become this type of So far not enforce production.
Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, Kartuschen der eingangs genannten Art so zu verbessern, daß sie vielfach wiederverwendbar sind und bei kostengünstiger Fertigung der Kartuschen auch deren einfache Handhabung beim Herstellungsprozeß der ohne Kunstdärme erzeugten Würstchen möglich ist.It is therefore an object of the present invention To improve cartridges of the type mentioned at the beginning, that they are reusable in many cases and at inexpensive manufacture of cartridges easy handling in the manufacturing process without Artificial casings produced sausages is possible.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zumindest eine der Verschlußkappen eine von radial nachgiebigem Material der Verschlußkappe umgebene Durchtrittsöffnung für ein rohrförmiges Füllwerkzeug umfaßt, und daß zum Schließen der Durchtrittsöffnung eine auf das nachgiebige Material radial in Richtung der Durchtrittsöffnung wirkende Schließeinrichtung vorgesehen ist, wobei die Nachgiebigkeit des Materials der Verschlußkappe derart auf die Schließeinrichtung abgestimmt ist, daß die Durchtrittsöffnung in einer Füllstellung den Durchtritt des Füllwerkzeuges zuläßt und in einer Schließstellung, wenn sich das Füllwerkzeug außerhalb der Durchtrittsöffnung befindet, die Durchtrittsöffnung dicht verschließt.This object is achieved in that at least one of the caps one radial flexible material surrounding the cap Passage opening for a tubular filling tool comprises, and that to close the passage opening on the resilient material radially in the direction of Closing device acting through passage is provided is, the resilience of the material of the Cap so on the locking device is coordinated that the passage opening in a Filling position allows the filling tool to pass through and in a closed position when the filling tool is located outside the passage opening The passage opening is sealed.
Diese Ausbildung der Kartusche hat gegenüber dem Stand der Technik wesentliche Vorteile. Die Verschlußkappe bleibt nach dem Durchtritt des Füllwerkzeugs vor, während und nach dem Füllvorgang fest mit der Rohrhülse verbunden; sie gibt lediglich einen Durchtrittsquerschnitt für das rohrförmige Füllwerkzeug frei. Dabei kann die Freigabe des Öffnungsquerschnittes durch das rohrförmige Füllwerkzeug selbst erfolgen, indem es beim Eintritt in die Verschlußkappe die dort vorgesehene Durchtrittsöffnung aufweitet und das nachgiebige Material radial nach außen verdrängt.This design of the cartridge has compared to the state of the Technology essential advantages. The cap remains after passing through the filling tool before, during and firmly connected to the tube sleeve after the filling process; they is only a passage cross section for the tubular filling tool free. The release of the Opening cross section through the tubular filling tool itself done by entering the Cap the passage opening provided there expands and the flexible material radially outwards repressed.
Von besonderem Vorteil bei dieser Art der Verschlußkappe ist, daß die Durchtrittsöffnung durch eine radiale Vorspannkraft des nachgiebigen Materials verschlossen wird, so daß so gut wie kein Wurstbrät verdrängt wird. Ganz besonders wichtig ist auch, daß das Material der Verschlußkappe das Füllwerkzeug beim Zurückziehen reinigt, da das Füllwerkzeug wie von einem "Schließmuskel" umschlossen ist, weshalb an der Außenseite des Füllwerkzeuges befindliches Wurstbrät von dem Material der Verschlußkappe abgewischt wird.Of particular advantage with this type of cap is that the passage opening through a radial Prestressing force of the resilient material closed is, so that almost no sausage meat is displaced. It is also particularly important that the material of the Cap cleans the filling tool when pulling back, because the filling tool looks like a "sphincter" is enclosed, which is why on the outside of the Filling sausage meat from the material of the Cap is wiped off.
Besonders kostengünstig läßt sich die Kartusche herstellen, wenn die Schließeinrichtung einstückig mit dem Material der Verschlußkappe ausgebildet ist, indem das Material auch elastische Eigenschaften aufweist. In diesem Zusammenhang wird als Material der Verschlußkappe Gummi, insbesondere Silikongummi, bevorzugt. Silikongummi ist auf der einen Seite nachgiebig genug, um den Durchtritt des rohrförmigen Füllwerkzeuges zu gestatten; andererseits reicht die Elastizität dieses Materials auch aus, um die Durchtrittsöffnung zu verschließen. Einfach herstellen läßt sich die Durchtrittsöffnung dadurch, daß man gleich bei der Herstellung der Verschlußkappe in das Formwerkzeug eine in der späteren Durchtrittsöffnung liegende Nadel mit einbringt, die anschließend entfernt wird.The cartridge is particularly inexpensive produce if the locking device is integral with the Material of the cap is formed by the Material also has elastic properties. In this Connection is used as the material of the sealing cap rubber, especially silicone rubber, preferred. Silicone rubber is on one side compliant enough to allow the passage of the allow tubular filling tool; on the other hand is the elasticity of this material sufficient to To close the passage opening. Simply produce can the passage opening in that one immediately in the manufacture of the closure cap in the mold a needle in the later opening introduces, which is then removed.
Um die Haltbarkeit der Verschlußkappen zu erhöhen, kann man in günstiger Weise auch als Schließeinrichtung eine das die Öffnung umgebende nachgiebige Material umschließende Ringfeder vorsehen, die aus Metall oder einem Elastomer bestehen kann.To increase the durability of the caps, can one in a favorable way as a locking device the compliant material surrounding the opening Provide enclosing ring spring made of metal or can consist of an elastomer.
Bei einer bevorzugten Ausführungsform kann die elastische Einrichtung auch dadurch gebildet sein, daß das Material der Verschlußkappe einen torusförmigen Hohlraum begrenzt, der zur Bildung einer die Durchtrittsöffnung schließenden Luftfeder an eine Druckluftquelle anschließbar ist. Auf diese Weise kann man die Federkraft der elastischen Einrichtung in der Schließstellung der Verschlußkappe verstärken, während man sie beim Eintritt des Füllwerkzeuges verringern kann. Hierbei kann man in bevorzugter Weise auch vorsehen, daß der Hohlraum zur Unterstützung des Öffnens der Verschlußkappe beim Durchtritt des Füllwerkzeuges mit der Atmosphäre oder mit einer Unterdruckquelle verbindbar ist. Durch das Verbinden mit einer Unterdruckquelle kann die Öffnungsbewegung der Verschlußkappe noch aktiv unterstützt werden. Um die zuvor erwähnte Abstreifwirkung der Verschlußkappe beim Herausziehen des Füllwerkzeuges beizubehalten, wird man bei der Ansteuerung der den Hohlraum mit der Druckluft- bzw. Unterdruckquelle verbindenden Ventile jedoch darauf achten, daß der torusförmige Hohlraum bereits beim Herausziehen des Füllwerkzeuges mit Druckluft beaufschlagt wird.In a preferred embodiment, the elastic Means also be formed in that the material the cap defines a toroidal cavity, to close the passage opening Air spring can be connected to a compressed air source. On this way you can see the spring force of the elastic Device in the closed position of the cap amplify while you are entering the Filling tool can reduce. Here you can in preferably also provide that the cavity for Assistance in opening the cap when Passage of the filling tool with the atmosphere or with a vacuum source is connectable. By connecting with a vacuum source, the opening movement of the The cap is still actively supported. To the previously mentioned stripping effect of the cap at Pulling out the filling tool will keep you going when controlling the cavity with the compressed air or valves connecting the vacuum source, however make sure that the toroidal cavity is already at Pulling out the filling tool pressurized with compressed air becomes.
Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung kann eine das freie Ende der Rohrhülse und die Verschlußkappe umgebende hohlzylindrische Stützhülse aus einem starren Material, vorzugsweise Metallblech, vorgesehen sein. Eine solche Stützhülse kann das nachgiebige Material der Verschlußkappe in Stützrichtung vorspannen. Im Falle des in der Verschlußkappe vorgesehenen Hohlraumes dient die Stützhülse dazu, daß der in dem Hohlraum aufgebaute Druck in erster Linie zur Schließung der Durchtrittsöffnung beiträgt.According to a preferred development, one can be the free one End of the tubular sleeve and the cap surrounding hollow cylindrical support sleeve made of a rigid material, preferably sheet metal, may be provided. Such Support sleeve can be the compliant material of the Preload cap in support direction. In the case of the cavity provided in the cap serves Support sleeve to ensure that the pressure built up in the cavity primarily to close the passage opening contributes.
Ferner kann gemäß einer Weiterbildung der Erfindung vorgesehen sein, daß die Verschlußkappe eine den Hohlraum begrenzende Ballonhülse aufweist, die zumindest zwischen der Rohrhülse und der Stützhülse befestigt ist. Eine solche relativ dünne Ballonhülle verleiht der Verschlußkappe zusätzlich zu den oben beschriebenen Vorteilen noch die Eigenschaft, daß sich das Wurstbrät innerhalb der Kartusche ausdehnen kann, da die Verschlußkappe nun auch zumindest geringfügig in axialer Richtung der Rohrhülse nachgeben kann. Dabei kann ein erwünschter Nebeneffekt auftreten, daß nämlich die dem Inneren der Rohrhülse zugewandte Innenseite der Verschlußkappe leicht Falten wirft oder zumindest eine etwas unregelmäßige Oberfläche annimmt, so daß das fertige Würstchen an seinen Enden ein "abgedrehtes" Aussehen aufweist.Furthermore, according to a further development of the invention be provided that the closure cap the cavity delimiting balloon sleeve, which at least between the tube sleeve and the support sleeve is attached. A gives such a relatively thin balloon envelope Cap in addition to those described above Another advantage is the property that the sausage meat can expand inside the cartridge because the Closure cap now at least slightly in the axial direction Can give way to the tube sleeve. A can desired side effect occur, namely that the Inside of the tube sleeve facing the inside of the Cap easily wrinkles or at least one somewhat irregular surface, so that the finished Sausages at its ends a "wacky" look having.
Obgleich es auch denkbar ist, die Ballonhülle doppelwandig zu legen und die freien Enden der Ballonhülle zwischen der Rohrhülse und der Stützhülse einzuklemmen, kann man die Ballonhülle auch zusätzlich an dem freien Ende der Stützhülse befestigen und den Anschluß für die Druckluft- oder Unterdruckquelle in der Stützhülse vorsehen. Der Hohlraum wird dann auf der radial inneren Seite durch die Ballonhülle begrenzt, während er auf der radial äußeren Seite durch die Stützhülse selbst begrenzt wird.Although it is also conceivable, the balloon envelope is double-walled to place and the free ends of the balloon envelope between the Pinch the tube sleeve and the support sleeve, you can Balloon envelope also at the free end of the Fasten the support sleeve and the connection for the compressed air or provide a vacuum source in the support sleeve. The The cavity is then on the radially inner side through the Balloon envelope bounded while on the radially outer one Side is limited by the support sleeve itself.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann die Ballonhülle als ein etwa die Form in der Schließstellung der Verschlußkappe aufweisendes torusförmiges Spritzgußteil aus elastisch nachgiebigem Kunststoff oder Gummi, insbesondere Silikongummi, ausgebildet sein. Hierdurch wird die Montage der Verschlußkappe sehr erleichtert. Es ist dabei sogar denkbar, daß man die Stützhülse mit in das Spritzgußwerkzeug einlegt und die Ballonhülle bei der Fertigung an die Stützhülse anspritzt, so daß zum Zusammenbau der Kartusche lediglich die mit der Ballonhülle versehenen Stützhülsen auf die freien Enden der Rohrhülsen aufgeschoben werden müssen.According to a preferred embodiment, the Balloon envelope as a roughly the shape in the closed position the cap has a toroidal shape Injection molded part made of resilient plastic or Rubber, in particular silicone rubber, may be formed. As a result, the assembly of the cap is very facilitated. It is even conceivable that the Insert the support sleeve into the injection mold and the Injection molded onto the support sleeve during manufacture, so that to assemble the cartridge only with the Balloon envelope provided support sleeves on the free ends the tube sleeves must be pushed on.
In bevorzugter Weise können beide Enden der Rohrhülsen der Kartuschen mit gleichen Verschlußkappen versehen sein. Bei der Ausbildung der Verschlußkappen mit den Ballonhüllen kann nämlich beim Anschluß des von der Ballonhülle eingeschlossenen Hohlraumes an eine Unterdruckquelle ein Öffnungsquerschnitt freigegeben werden, der ausreicht, um das fertige Würstchen aus der Kartusche auszustoßen. Das erleichtert nicht nur die Handhabung der Kartuschen; auch der Fertigungsaufwand bei der Herstellung der Kartuschen wird deutlich verringert.In a preferred manner, both ends of the tube sleeves can Cartridges should be provided with the same caps. In the formation of the caps with the Balloon envelopes can namely the connection of the Balloon envelope enclosed cavity to one Vacuum source released an opening cross-section be enough to get the finished sausage out of the Eject cartridge. That not only makes it easier Handling of cartridges; also the manufacturing effort the production of the cartridges is significantly reduced.
In dem Fall, daß mehrere Kartuschen in einem Transport- und Behandlungsträger angeordnet sind, mit dem die Kartuschen z. B. zu einer Füllstation und anschließend zu den weiteren Behandlungsschritten gebracht werden, ist es günstig, wenn die Unterdruckquelle und/oder die Druckluftquelle an dem Träger vorgesehen und über Mehrwegeventile mit den Verschlußkappen der Kartuschen verbunden sind. Es ist jedoch auch denkbar, die Druckluftquellen und Unterdruckquellen an den jeweiligen Bearbeitungsstationen vorzusehen, wohingegen an dem Träger lediglich mit den Verschlußkappen verbundene und durch die Bearbeitungsstationen betätigbare Ventile vorgesehen sind.In the event that several cartridges in one transport and treatment carriers are arranged with which the Cartridges e.g. B. to a filling station and then to further treatment steps, it is favorable if the vacuum source and / or the Compressed air source provided on the carrier and over Multi-way valves with the caps of the cartridges are connected. However, it is also conceivable that Compressed air sources and vacuum sources at the respective To provide processing stations, whereas on the carrier only connected to the caps and through the Machining stations actuable valves are provided.
In besonders günstiger Weise können die Kartuschen in dem Träger in Reihen hintereinander angeordnet sein, wobei dann die Hohlräume der Verschlußkappen einer Reihe über ein gemeinsames Ventil mit der Unterdruck- und/oder Druckluftquelle verbindbar sind. Diese Ausgestaltung der Erfindung ist insbesondere dann günstig, wenn die Kartuschen mit einem Mehrfachfüllkopf, der mehrere in einer Reihe angeordnete Werkzeuge aufweist, befüllt werden.In a particularly favorable manner, the cartridges in the Carriers can be arranged in rows one behind the other then the cavities of the caps one row over a common valve with the vacuum and / or Compressed air source can be connected. This configuration of the Invention is particularly advantageous if the Cartridges with a multiple filling head that can hold several in has a row of arranged tools, filled will.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung kann die Schließeinrichtung auch einen koaxial zur Rohrhülse angeordneten, um seine Achse begrenzt gegenüber der Rohrhülse verdrehbaren Ring umfassen, wobei die Verschlußkappe ein Schlauchstück umfaßt, das mit seinem freien Ende drehfest mit dem Ring verbunden ist, wobei ferner der Ring in der Schließstellung zum Erzeugen einer abdichtenden Einschnürung gegenüber der Rohrhülse verdreht ist. According to a further embodiment of the invention the locking device also a coaxial to the tubular sleeve arranged limited to its axis compared to the Include tubular sleeve rotatable ring, the Closure cap includes a piece of hose that with his free end is rotatably connected to the ring, wherein also the ring in the closed position to generate a sealing constriction against the tubular sleeve is twisted.
Diese Ausführungsform hat den Vorteil, daß bei äußerst einfacher Betätigung der Schließeinrichtung, nämlich einfach durch Verdrehen des Ringes in der Rohrhülse ein Würstchen erzeugt werden kann, dessen Enden die typischen, durch das Abdrehen des Darms entstehenden Einschnürungen aufweist.This embodiment has the advantage that at extreme simple actuation of the locking device, namely simply by turning the ring in the tube sleeve Sausages can be produced, the ends of which typical resulting from the twisting of the intestine Has constrictions.
Obgleich es auch möglich ist, an beiden Enden der Rohrhülsen Schlauchstücke anzubringen, kann gemäß einer Variante das Schlauchstück Teil eines sich über die Länge der Rohrhülse erstreckenden Schlauches sein, der an beiden freien Enden mit einem Ring verbunden ist. Ein solcher durchgehender Schlauch hat den Vorteil, daß er beim Herstellungsprozeß des Würstchens Volumenausdehnungen ausgleichen kann.Although it is also possible to use both ends of the Pipe sleeves to attach pieces of hose can according to a Variant of the piece of hose part of a length the tube sleeve extending hose to the two free ends is connected with a ring. A such a continuous hose has the advantage that it in the process of making the sausage Can compensate for volume expansions.
Um eine definierte Abdrehstelle zu bekommen, ist es gemäß einer bevorzugten Ausführungsform günstig, wenn das Schlauchstück mit Abstand von seinem freien Ende drehfest an der Rohrhülse befestigt ist.In order to get a defined turning point, it is according to a preferred embodiment, if cheap Hose section rotatably spaced from its free end is attached to the tube sleeve.
Die Handhabung der Schließeinrichtung läßt sich weiterhin vereinfachen, wenn die Schließeinrichtung ferner eine von außen auf ein freies Ende der Rohrhülse drehbar aufgesetzte Drehhülse umfaßt, in der der Ring drehfest gehaltert ist.The handling of the locking device can still be simplify if the locking device further one of externally rotatable on a free end of the tube sleeve attached rotary sleeve in which the ring rotatably is supported.
Günstig ist auch, wenn die Drehhülse axial verschiebbar auf der Rohrhülse gelagert und über ein Steilgewinde mit der Rohrhülse wirkungsverbunden ist. Dann nämlich bewirkt ein Verdrehen der Drehhülse gegenüber der Rohrhülse gleichzeitig eine axiale Verschiebung derselben, wodurch die die Einschnürung entstehende Verkürzung des Schlauchstücks materialschonend ausgeglichen werden kann. It is also advantageous if the rotating sleeve is axially displaceable stored on the tube sleeve and with a steep thread the tubular sleeve is functionally connected. Then namely caused a turning of the rotating sleeve in relation to the tubular sleeve at the same time an axial displacement of the same, whereby the shortening of the constriction Hose piece can be balanced gently.
Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann auch vorgesehen sein, daß an beiden Enden der Rohrhülsen Drehhülsen vorgesehen sind, die über eine die beiden Drehhülsen gegeneinander in Schließstellung verdrehende Feder miteinander verbunden sind. Das hat den Vorteil, daß die Kartusche im Normalzustand beidendig geschlossen ist, ohne daß die Schließeinrichtungen hierfür von außen betätigt werden müssen. Zum Befüllen kann dann an der Abfüllmaschine ein Greifer vorgesehen sein, der die Drehhülse in Öffnungsstellung dreht. In analoger Weise kann auch bei der Ausgabestation vorgegangen werden.According to a development of the invention, too be provided that at both ends of the tube sleeves Rotary sleeves are provided over one of the two Rotating sleeves rotating against each other in the closed position Spring are interconnected. This has the advantage that the cartridge is closed at both ends in the normal state, without the locking devices for this from the outside must be operated. For filling can then on the Filling machine a gripper can be provided, the The rotating sleeve turns to the open position. In an analogous way can also be used at the dispensing station.
Falls man keinen durchgehenden Schlauch verwendet, können die Schlauchstücke auf einfache Weise an der Rohrhülse befestigt sein, wenn auf das freie Ende der Rohrhülse ein das Schlauchstück einklemmender Klemmring drehfest aufgesetzt ist, auf dessen Außenseite die Drehhülse drehbar gelagert ist. Bei dieser Konstruktion läßt sich ein defektes Schlauchstück auch leicht auswechseln.If you do not use a continuous hose, you can the hose pieces in a simple manner on the tube sleeve be attached when on the free end of the tubular sleeve the clamping piece clamps the hose piece against rotation is placed on the outside of the rotating sleeve is rotatably mounted. With this construction, a defective piece of hose can also be replaced easily.
Obwohl es auch denkbar ist, die Schlauchstücke aus einem anderen Material herzustellen, wird eine dünne, elastische Teflon- oder Silikonfolie bevorzugt.Although it is also conceivable to cut the hose pieces out of one other material, a thin, elastic Teflon or silicone film preferred.
Im folgenden werden Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The following are exemplary embodiments of the invention explained in more detail using a drawing. Show it:
Fig. 1 in einem Vertikalschnitt eine Kartusche gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit eingetauchtem Füllwerkzeug und oberer und unterer Verschlußkappe mit Volumenausgleichsmöglichkeit, Fig. 1 a vertical section of a cartridge according to a first embodiment of the invention submerged filling tool and upper and lower closure cap with volumetric compensation possibility,
Fig. 2 in einer ähnlichen Ansicht wie Fig. 1 eine Variante des ersten Ausführungsbeispiels, Fig. 2 is a similar view as Fig. 1 shows a variant of the first embodiment,
Fig. 3 in einer schematischen Draufsicht mehrere Reihen in einem Träger angeordneter Kartuschen, die über Ventile an einen Druckspeicher angeschlossen sind, Fig. 3 arranged in a schematic plan view of a plurality of rows in a carrier cartridge, which are connected to a pressure reservoir via valves,
Fig. 4 ein zweites Ausführungsbeispiel einer Verschlußkappe, Fig. 4 shows a second embodiment of a closure cap,
Fig. 5 eine Variante des zweiten Ausführungsbeispiels, Fig. 5 shows a variant of the second embodiment,
Fig. 6 ein drittes Ausführungsbeispiel einer Kartusche in einer teilweise geschnittenen Seitenansicht, Fig. 6 shows a third embodiment of a cartridge in a partially sectioned side view,
Fig. 7 eine erste Variante des dritten Ausführungsbeispiels, und Fig. 7 shows a first variant of the third embodiment, and
Fig. 8 eine zweite Variante des dritten Ausführungsbeispiels. Fig. 8 shows a second variant of the third embodiment.
In Fig. 1 ist in einem Längsschnitt eine Kartusche gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt. Die Kartusche besteht aus einer Rohrhülse 1, z. B. aus Teflon oder Metall, welches auf der Innenseite mit Teflon beschichtet ist. An den beiden Enden der Rohrhülse 1 sind Verschlußkappen 2 vorgesehen, die bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel im wesentlichen identisch aufgebaut und ausgebildet sind. Die Verschlußkappen 2 umfassen eine Durchtrittsöffnung 3, die von einem nachgiebigen Material umgeben sind, welches von einer Federeinrichtung radial nach innen gedrückt wird, um die Durchtrittsöffnung 3 in Schließstellung (vgl. untere Verschlußkappe 2) durch das Material der Verschlußkappe 2 zu verschließen. Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel wird das nachgiebige Material der Verschlußkappe 2 durch eine Ballonhülle 4 aus Silikongummi gebildet. Die Ballonhülle 4 wird radial außen von einer auch das Ende der Rohrhülse 1 umgebenden Stützhülse 5 umschlossen. Während ein Ende 6 der Ballonhülle 4 zwischen der Rohrhülse 1 und der Stützhülse 5 befestigt ist, z. B. durch Kleben, ist das andere Ende 7 an dem freien Ende der Stützhülse 5 befestigt. Die Befestigung der Ballonhülle 4 an der Stützhülse 5 kann z. B. auch dadurch erfolgen, daß die Ballonhülle bei ihrer Herstellung an die metallene Stützhülse 5 angespritzt wird. Als Material für die Stützhülse 5 wählt man in bevorzugter Weise einen nichtrostenden Chrom-Nickel-Stahl, der den lebensmittelrechtlichen Vorschriften entspricht.In Fig. 1 a longitudinal section of a cartridge is depicted according to the present invention. The cartridge consists of a tubular sleeve 1 , for. B. made of Teflon or metal, which is coated on the inside with Teflon. At the two ends of the tubular sleeve 1 , caps 2 are provided, which are constructed and constructed essentially identically in the embodiment described here. The closure caps 2 comprise a passage opening 3 which is surrounded by a resilient material which is pressed radially inwards by a spring device in order to close the passage opening 3 in the closed position (cf. lower closure cap 2 ) by the material of the closure cap 2 . In the embodiment shown in Fig. 1, the resilient material of the cap 2 is formed by a balloon envelope 4 made of silicone rubber. The balloon envelope 4 is enclosed radially on the outside by a support sleeve 5 which also surrounds the end of the tubular sleeve 1 . While one end 6 of the balloon envelope 4 is fastened between the tubular sleeve 1 and the support sleeve 5 , e.g. B. by gluing, the other end 7 is attached to the free end of the support sleeve 5 . The attachment of the balloon envelope 4 to the support sleeve 5 can, for. B. also be done in that the balloon envelope is molded onto the metal support sleeve 5 during its manufacture. The material for the support sleeve 5 is preferably a stainless chromium-nickel steel which corresponds to the food law regulations.
Zwischen ihren beiden Enden 6 und 7 bildet die Ballonhülle 4 zusammen mit der Stützhülse 5 einen Hohlraum 8 aus, der torusförmig um die Durchtrittsöffnung 3 der Verschlußkappe umläuft. Dieser Hohlraum 8 ist über einen Anschlußstutzen 9 in der Wandung der Stützhülse 5 und über ein 3/2-Wegeventil mit einer Druckluftquelle P bzw. einer Unterdruckquelle V verbindbar. Wie aus Fig. 3 ersichtlich ist, sind dabei eine Vielzahl solcher eben beschriebener Kartuschen in einem Träger 10 in einzelnen Reihen 11, 11′, 11′′ usw. angeordnet. Die Stutzen 9 der an jeweils einem Ende der Rohrhülsen 1 vorgesehenen Verschlußkappen 2 einer Reihe 11, 11′ oder 11′′ sind dabei an ein gemeinsames 3/2-Wegeventil 12 angeschlossen. Dieses 3/2-Wegeventil 12 kann mechanisch, also beispielsweise durch einen Betätigungsmechanismus an einer Bearbeitungsstation oder auch von Hand betätigt werden.Between its two ends 6 and 7 , the balloon envelope 4 forms, together with the support sleeve 5, a cavity 8 which runs in a toroidal shape around the passage opening 3 of the closure cap. This cavity 8 can be connected to a compressed air source P or a vacuum source V via a connecting piece 9 in the wall of the support sleeve 5 and via a 3/2-way valve. As can be seen from Fig. 3, a variety of such cartridges just described are arranged in a carrier 10 in individual rows 11 , 11 ', 11 '', etc. The connecting piece 9 of the provided at one end of the tubular sleeves 1 caps 2 of a row 11 , 11 'or 11 ''are connected to a common 3/2-way valve 12 . This 3/2-way valve 12 can be actuated mechanically, that is to say, for example, by an actuating mechanism on a processing station or by hand.
Im folgenden wird anhand der Fig. 1 und 3 die Wirkungs- und Funktionsweise des ersten Ausführungsbeispiels näher beschrieben. In the following 1 and 3, the operation and function will be described in the first embodiment with reference to FIGS..
Vor dem Befüllen der Kartuschen sind deren beide Verschlußkappen 2 geschlossen. Dies geschieht dadurch, daß die beiden Dreiwegeventile 12 an die Druckluftquelle P angeschlossen sind. Dadurch bildet der Hohlraum 8 zusammen mit der Ballonhülle 4 eine Art Druckluftfeder, die das nachgiebige Material der Ballonhülle 4 radial nach innen drückt, um auf diese Weise die Durchtrittsöffnung 3 zu verschließen.Before the cartridges are filled, their two caps 2 are closed. This is done in that the two three-way valves 12 are connected to the compressed air source P. As a result, the cavity 8 forms, together with the balloon envelope 4, a type of compressed air spring which presses the resilient material of the balloon envelope 4 radially inward in order to close the passage opening 3 in this way.
Wenn nun die Kartuschen befüllt werden sollen, wird das 3/2-Wegeventil 12 der oberen Verschlußkappe 2 umgeschaltet, so daß der Hohlraum 8 nun mit einer Unterdruckquelle V verbunden ist. Dadurch ist die Ballonhülle 4 bestrebt, sich auch mit ihrer radial inneren Wandung an die Innenwand der Stützhülse 5 anzulegen, was jedoch aufgrund der Elastizität der Ballonhülle 4 nicht vollständig geschieht. Allerdings wird durch das Anlegen der Unterdruckquelle der Eintritt eines rohrförmigen Füllwerkzeuges 13 erleichtert. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um einen Vakuumfüllkopf oder, wie in Fig. 1 gezeigt, um einen Tauchrohrfüllkopf handelt. Während das Füllwerkzeug 13 das Wurstbrät in die Rohrhülse 1 abgibt, wird das Füllwerkzeug 13 nach oben in Richtung des Pfeiles S gezogen. Bevor das Füllwerkzeug 13 vollständig herausgezogen ist, wird das 3/2-Wegeventil wieder umgestellt, so daß der Hohlraum 8 mit der Druckluftquelle P verbunden ist. Dadurch wird die Ballonhülle 4 fest an den Außenumfang des Füllwerkzeugs 13 gedrückt, um auf diese Weise das herauszuziehende Füllwerkzeug 13 von an der Außenseite hängenden Wurstbrätresten durch eine Wischbewegung zu reinigen. Sobald das Füllwerkzeug 13 vollständig aus der Verschlußkappe 2 ausgetreten ist, ist die obere Verschlußkappe 2 ebenso wie die untere Verschlußkappe verschlossen. Auf die oben beschriebene Weise wird mit Hilfe eines Mehrfachfüllkopfes Reihe für Reihe 11 bzw. 11′ bzw. 11′′ des Trägers 10 befüllt. Sobald alle Kartuschen des Trägers 10 befüllt sind, kann dieser weiteren Bearbeitungsstationen, z. B. Reifestation, Räucherstation u. dgl., zugeführt werden. Wenn die Würstchen in den Kartuschen fertig, d. h. gereift und gerötet sind, können die Würstchen auf einfache Weise aus den Kartuschen herausgenommen werden, indem sowohl die obere als auch die untere Verschlußkappe 2 über die jeweiligen 3/2-Wegeventile mit der zugehörigen Vakuumquelle verbunden sind. Auf diese Weise wird an der unteren Verschlußkappe ein Öffnungsquerschnitt erreicht, der ausreicht, um die Würstchen nach unten auszustoßen, wobei gegebenenfalls an die ebenfalls offene obere Verschlußkappe 2 ein Druckluftwerkzeug angesetzt wird, um das Würstchen aus der Rohrhülse 1 mit Druckluft auszublasen.If the cartridges are now to be filled, the 3/2-way valve 12 of the upper closure cap 2 is switched over, so that the cavity 8 is now connected to a vacuum source V. As a result, the balloon envelope 4 endeavors to also rest with its radially inner wall on the inner wall of the support sleeve 5 , but this does not happen completely due to the elasticity of the balloon envelope 4 . However, the entry of a tubular filling tool 13 is facilitated by the application of the vacuum source. It is irrelevant whether it is a vacuum filling head or, as shown in FIG. 1, a dip tube filling head. While the filling tool 13 releases the sausage meat into the tubular casing 1 , the filling tool 13 is pulled upwards in the direction of the arrow S. Before the filling tool 13 is completely pulled out, the 3/2-way valve is switched over again, so that the cavity 8 is connected to the compressed air source P. As a result, the balloon envelope 4 is pressed firmly against the outer circumference of the filling tool 13 in order in this way to clean the filling tool 13 to be removed from sausage meat residues hanging on the outside by a wiping movement. As soon as the filling tool 13 has completely emerged from the closure cap 2 , the upper closure cap 2 and the lower closure cap are closed. In the manner described above, row 10 for row 11 or 11 'or 11 ''of the carrier 10 is filled with the aid of a multiple filling head. As soon as all cartridges of the carrier 10 are filled, this can further processing stations, for. B. Reformation, smoking station u. Like., Are supplied. When the sausages in the cartridges are finished, ie ripened and reddened, the sausages can be removed from the cartridges in a simple manner by connecting both the upper and the lower sealing cap 2 to the associated vacuum source via the respective 3/2-way valves . In this way, an opening cross-section is achieved on the lower closure cap, which is sufficient to expel the sausages downward, a pneumatic tool possibly being attached to the likewise open upper closure cap 2 in order to blow the sausage out of the tubular sleeve 1 with compressed air.
In Fig. 2 ist eine Alternative einer Verschlußkappe 2 dargestellt, deren Wirkungs- und Funktionsweise jedoch zu der Verschlußkappe gemäß Fig. 1 identisch ist. Es werden daher für gleiche und ähnliche Bauteile auch identische Bezugszeichen verwendet. Der Unterschied zu der zuvor beschriebenen Verschlußkappe besteht jedoch darin, daß die Ballonhülle sowohl mit ihrem Ende 6 als auch mit ihrem Ende 7 in dem Zwischenraum zwischen Rohrhülse 1 und Stützhülse 5 befestigt ist. Eine Befestigung an dem freien Ende der Stützhülse 5 erfolgt nicht. Der Anschlußstutzen 9 für die Druckluftquelle P bzw. die Unterdruckquelle V ist in Form eines an die Ballonhülle 4 angeformten Nippels ausgebildet. Auf diese Weise wird der Hohlraum 8 vollständig von der Ballonhülle 4 begrenzt, so daß der Stützhülse 5 ausschließlich tragende Funktion zukommt. Es ist auch denkbar, anstelle von Druckluft ein anderes Fluid, z. B. Gas oder Flüssigkeit, zu verwenden. FIG. 2 shows an alternative to a closure cap 2 , the operation and functioning of which is identical to that of the closure cap according to FIG. 1. Identical reference numerals are therefore used for the same and similar components. The difference to the closure cap described above, however, is that the balloon envelope is fastened with both its end 6 and its end 7 in the space between the tubular sleeve 1 and the support sleeve 5 . There is no attachment to the free end of the support sleeve 5 . The connecting piece 9 for the compressed air source P or the vacuum source V is designed in the form of a nipple molded onto the balloon envelope 4 . In this way, the cavity 8 is completely delimited by the balloon envelope 4 , so that the support sleeve 5 has only a supporting function. It is also conceivable to use a different fluid, e.g. B. gas or liquid to use.
In Fig. 4 ist eine weitere Variante einer Verschlußkappe 15 dargestellt. Diese Verschlußkappe 15 besteht aus einem Formteil aus Silikongummi und ist ebenfalls an dem freien Ende einer Rohrhülse 1 befestigt. An ihrer der Rohrhülse 2 abgewandten Seite umfaßt die Verschlußkappe 15 einen Trichter 16, der in die Durchtrittsöffnung 3′ mündet. Außen um das die Durchtrittsöffnung 3′ umgebende Material der Verschlußkappe 15 ist eine Gummi-Ringfeder gelegt, die auf das Material der Verschlußkappe 15 einen radialen Druck ausübt, der in Schließstellung der Verschlußkappe 15 die Durchtrittsöffnung 3 verschließt. Geöffnet wird die Durchtrittsöffnung 3 dadurch, daß durch den Trichter 16 ein nicht dargestelltes, aber in ähnlicher Weise wie das in Fig. 1 gezeigte Füllwerkzeug ausgebildete Werkzeug eingeführt wird und das Material der Verschlußkappe 15 radial nach außen verdrängt. Beim Herausziehen des Füllwerkzeuges wird dieses in gleicher Weise durch das Material der Verschlußkappe 15 gereinigt.In Fig. 4 shows a further variant of a closure cap 15 is shown. This cap 15 consists of a molded part made of silicone rubber and is also attached to the free end of a tubular sleeve 1 . On its side facing away from the tubular sleeve 2, the closure cap 15 comprises a funnel 16 which opens into the passage opening 3 '. Outside around the passage opening 3 'surrounding material of the cap 15 , a rubber ring spring is placed, which exerts a radial pressure on the material of the cap 15 , which closes the opening 3 in the closed position of the cap 15 . The passage opening 3 is opened by introducing a tool, not shown, but designed in a similar manner to the filling tool shown in FIG. 1, through the funnel 16 and displacing the material of the closure cap 15 radially outward. When the filling tool is pulled out, it is cleaned in the same way by the material of the closure cap 15 .
In Fig. 5 ist schließlich eine weitere Variante einer Verschlußkappe dargestellt, die sich von der Variante gemäß Fig. 4 nur dadurch unterscheidet, daß anstelle einer Gummi-Ringfeder eine zu einem Ring geschlossene Schraubenfeder 18 vorgesehen ist.In FIG. 5 another variant of a closure cap finally is shown, which only differs from the variant shown in Fig. 4 that a closed ring to a helical spring 18 is provided instead of a rubber annular spring.
In den Fig. 6 bis 8 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Für gleiche und gleichartige Bauteile werden identische Bezugszeichen verwendet.In Figs. 6 to 8, a further embodiment of the invention is shown. Identical reference numerals are used for identical and similar components.
Bei der in Fig. 6 dargestellten ersten Variante des dritten Ausführungsbeispiels ist an beiden Enden der Rohrhülse 1 ein Klemmring 19 aufgesetzt, der drehfest mit der Rohrhülse 1 verbunden ist. Auf seiner Außenseite weist der Klemmring 19 ein Steilgewinde 20 auf. Auf den Klemmring 19 ist eine Drehhülse 21, die das freie Ende des Klemmrings 19 deutlich überragt, drehbar gelagert. Die Drehhülse 21 weist radial nach innen in die Nuten des Steilgewindes 20 ragende Führungsbolzen 22 auf, die bewirken, daß die Drehhülse 21 bei einer Drehung auch axial gegenüber dem Klemmring 19 verschoben wird.In the first variant of the third exemplary embodiment shown in FIG. 6, a clamping ring 19 is attached to both ends of the tubular sleeve 1 and is connected to the tubular sleeve 1 in a rotationally fixed manner. The clamping ring 19 has a steep thread 20 on its outside. On the clamping ring 19 is a rotating sleeve 21 which significantly protrudes over the free end of the clamping ring 19, rotatably supported. The rotating sleeve 21 has radially inwardly projecting guide bolts 22 into the grooves of the steep thread 20 , which cause the rotating sleeve 21 to be displaced axially with respect to the clamping ring 19 during rotation.
An dem von der Rohrhülse 1 beabstandeten Ende der Drehhülse 21 ist eine nach innen gerichtete Stützschulter 23 vorgesehen. Zwischen der Stützschulter 23 und dem Ende des Klemmrings 19 ist eine Schraubendruckfeder 24 angeordnet, die die Drehhülse 21 in der in Fig. 6 gezeigten Position hält.An inwardly directed support shoulder 23 is provided at the end of the rotary sleeve 21 that is spaced apart from the tubular sleeve 1 . A helical compression spring 24 is arranged between the support shoulder 23 and the end of the clamping ring 19 and holds the rotary sleeve 21 in the position shown in FIG. 6.
Im Inneren der Rohrhülse 1 ist ein Formschlauch 25 aus Polytetrafluoräthylen eingelegt, der jeweils bis zu den axialen freien Enden der Drehhülsen 21 reicht. Dort ist der Formschlauch 25 an einem Ring 26 befestigt bzw. genauer zwischen dem Ring 26 und einer Axialbohrung der Drehhülse 21 eingeklemmt.A molded tube 25 made of polytetrafluoroethylene is inserted in the interior of the tubular sleeve 1 and extends to the axial free ends of the rotating sleeves 21 . There, the molded hose 25 is fastened to a ring 26 or more precisely clamped between the ring 26 and an axial bore of the rotary sleeve 21 .
Die Variante gemäß Fig. 2 unterscheidet sich demgegenüber im wesentlichen nur dadurch, daß anstelle eines durchgehenden Formschlauchs 25 ein Schlauchstück 27 verwendet wurde, das von außen auf das freie Ende der Rohrhülse 1 aufgesetzt und mit Hilfe des Klemmringes 19 drehfest mit der Rohrhülse verbunden ist. Wie aus Fig. 7 ersichtlich ist, ragt der Klemmring 19 am freien Ende der Rohrhülse 1 ein wenig nach innen, um einen glatten Übergang zwischen dem Schlauchstück 27 und der Innenfläche der Rohrhülse 1 zu gewährleisten.The variant according to FIG. 2 differs essentially only in that instead of a continuous molded hose 25, a piece of hose 27 was used, which is placed on the free end of the tubular sleeve 1 from the outside and is rotatably connected to the tubular sleeve by means of the clamping ring 19 . As can be seen from FIG. 7, the clamping ring 19 protrudes a little inward at the free end of the tubular sleeve 1 in order to ensure a smooth transition between the tube piece 27 and the inner surface of the tubular sleeve 1 .
In Fig. 8 ist schließlich noch eine weitere Variante des dritten Ausführungsbeispiels dargestellt. Dort ist anstelle der Schraubendruckfeder 24 eine Schraubenfeder 28 zwischen den beiden Drehhülsen angeordnet. Diese Schraubenfeder 28 kann zugleich auch in Drehrichtung der Drehhülsen vorgespannt sein, so daß die Schraubenfeder 28 im entspannten Zustand die Drehhülsen in Schließstellung dreht (vgl. obere Hälfte der Fig. 8).Finally, a further variant of the third exemplary embodiment is shown in FIG. 8. There, a helical spring 28 is arranged between the two rotating sleeves instead of the helical compression spring 24 . This helical spring 28 can also be biased in the direction of rotation of the rotating sleeves, so that the helical spring 28 rotates the rotating sleeves in the closed position in the relaxed position (cf. upper half of FIG. 8).
Im folgenden wird nun die Wirkungs- und Funktionsweise des dritten Ausführungsbeispiels näher erläutert.The following is the mode of operation and functioning of the third embodiment explained in more detail.
Grundsätzlich geschieht der Füllvorgang in ähnlicher Weise, wie anhand des Ausführungsbeispiels gemäß Fig. 1 erläutert. Im Unterschied dazu wird jedoch das Öffnen und Verschließen der Durchtrittsöffnung dadurch bewirkt, daß die Drehhülse 21 zusammen mit dem Ring 26 und dem daran befestigten freien Ende des Schlauchstücks 27 bzw. des Formschlauchs 25 verdreht wird. Dadurch läßt sich das Schlauchende von einem Zustand, wie er in den Fig. 6, 7 und der unteren Hälfte in Fig. 8 dargestellt ist, in einen Zustand bringen, wie er in der oberen Hälfte in Fig. 8 dargestellt ist. Das heißt, der Formschlauch 25 bzw. das Schlauchstück 27 bekommt eine Einschnürung 29, die die Durchtrittsöffnung 3 verschließt. Um eine durch die Bildung der Einschnürung 29 bedingte Verkürzung des Schlauchstücks 27 auszugleichen, sind die Drehhülsen 21 auch axial verschiebbar gelagert, so daß sich die Drehhülsen 21 beim Verdrehen in die Schließstellung einander annähern.Basically, the filling process takes place in a similar manner as explained using the exemplary embodiment according to FIG. 1. In contrast to this, however, the opening and closing of the passage opening is brought about in that the rotating sleeve 21 is rotated together with the ring 26 and the free end of the tube piece 27 or the molded tube 25 fastened thereon. As a result, the hose end can be brought from a state as shown in FIGS. 6, 7 and the lower half in FIG. 8 into a state as shown in the upper half in FIG. 8. This means that the molded tube 25 or the tube piece 27 has a constriction 29 which closes the passage opening 3 . In order to compensate for a shortening of the hose section 27 due to the formation of the constriction 29 , the rotating sleeves 21 are also axially displaceably mounted, so that the rotating sleeves 21 approach each other when they are rotated into the closed position.
Um beim Herausziehen des Füllwerkzeuges ebenfalls eine Reinigung desselben zu erreichen, kann man die Drehhülse 21 bereits zu diesem Zeitpunkt ein wenig in Schließstellung drehen, so daß die sich schraubenlinienförmig anordnenden Falten etwaiges Wurstbrät von der Außenseite des Füllwerkzeuges 13 abwischen. In order to achieve cleaning of the same when pulling out the filling tool, the rotary sleeve 21 can already be turned a little into the closed position at this time, so that the helical folds wipe off any sausage meat from the outside of the filling tool 13 .
Die Drehbewegung der Drehhülse 21 kann durch einen Greifer an der Füll- bzw. Entleerungsstation bewirkt werden. In diesem Zusammenhang ist es günstig, wenn die Schraubenfeder 28 die beiden Drehhülsen in Schließrichtung gegeneinander verdreht, so daß die Kartuschen in dem Träger 10 dem Reifeprozeß unterzogen werden können, ohne daß dort Einrichtungen zum Schließen der Kartuschen vorgesehen sein müssen.The rotary movement of the rotating sleeve 21 can be brought about by a gripper at the filling or emptying station. In this context, it is advantageous if the helical spring 28 rotates the two rotating sleeves against one another in the closing direction, so that the cartridges in the carrier 10 can be subjected to the ripening process without devices for closing the cartridges having to be provided there.
Claims (21)
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914134249 DE4134249A1 (en) | 1991-10-16 | 1991-10-16 | CARTRIDGE FOR FILLING WITH SAUSAGE DIMENSIONS AND SHAPED SAUSAGES |
AU26937/92A AU2693792A (en) | 1991-10-16 | 1992-10-06 | Mould designed to be filled with sausage mixture and to shape a sausage |
PCT/EP1992/002307 WO1993007760A1 (en) | 1991-10-16 | 1992-10-06 | Mould designed to be filled with sausage mixture and to shape a sausage |
EP92920744A EP0609263A1 (en) | 1991-10-16 | 1992-10-06 | Mould designed to be filled with sausage mixture and to shape a sausage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914134249 DE4134249A1 (en) | 1991-10-16 | 1991-10-16 | CARTRIDGE FOR FILLING WITH SAUSAGE DIMENSIONS AND SHAPED SAUSAGES |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4134249A1 true DE4134249A1 (en) | 1993-04-22 |
Family
ID=6442810
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914134249 Withdrawn DE4134249A1 (en) | 1991-10-16 | 1991-10-16 | CARTRIDGE FOR FILLING WITH SAUSAGE DIMENSIONS AND SHAPED SAUSAGES |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0609263A1 (en) |
AU (1) | AU2693792A (en) |
DE (1) | DE4134249A1 (en) |
WO (1) | WO1993007760A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19705151C1 (en) * | 1997-02-11 | 1998-04-02 | Siegfried Deckert | Closure unit for end of casing used for making skinless sausages |
DE19705152C1 (en) * | 1997-02-11 | 1998-05-07 | Siegfried Deckert | Sausage-making cartridge for skinless sausages |
DE19731212A1 (en) * | 1997-07-21 | 1999-02-11 | H & E Reinert Kg Westfaelische | Assembly to make sausages has a filling tube discharging to a form |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3050771A (en) * | 1960-06-16 | 1962-08-28 | Emhart Mfg Co | System for feeding meat in water emulsion into molds |
AR199052A1 (en) * | 1974-05-28 | 1974-07-31 | Vinokur I | PROVISION FOR THE PREPARATION OF SAUSAGES WITHOUT COVER |
US4371554A (en) * | 1979-11-09 | 1983-02-01 | Ashland Food Technology Holdings S.A. | Method of making skinless sausage using reusable porous polytetrafluoroethylene casing |
US4476609A (en) * | 1982-09-30 | 1984-10-16 | Illinois Tool Works Inc. | Reusable casing and carrier for use in producing sausage |
-
1991
- 1991-10-16 DE DE19914134249 patent/DE4134249A1/en not_active Withdrawn
-
1992
- 1992-10-06 AU AU26937/92A patent/AU2693792A/en not_active Abandoned
- 1992-10-06 EP EP92920744A patent/EP0609263A1/en not_active Withdrawn
- 1992-10-06 WO PCT/EP1992/002307 patent/WO1993007760A1/en not_active Application Discontinuation
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19705151C1 (en) * | 1997-02-11 | 1998-04-02 | Siegfried Deckert | Closure unit for end of casing used for making skinless sausages |
DE19705152C1 (en) * | 1997-02-11 | 1998-05-07 | Siegfried Deckert | Sausage-making cartridge for skinless sausages |
WO1998034489A1 (en) | 1997-02-11 | 1998-08-13 | Inotec Gmbh | Reusable cartridge for producing skinless sausage |
WO1998034488A1 (en) | 1997-02-11 | 1998-08-13 | Inotec Gmbh | Closure device for closing the closure end of reusable cartridges for producing skinless sausage |
DE19731212A1 (en) * | 1997-07-21 | 1999-02-11 | H & E Reinert Kg Westfaelische | Assembly to make sausages has a filling tube discharging to a form |
DE19731212C2 (en) * | 1997-07-21 | 2000-12-21 | H & E Reinert Westfaelische Pr | Device for making a sausage |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO1993007760A1 (en) | 1993-04-29 |
AU2693792A (en) | 1993-05-21 |
EP0609263A1 (en) | 1994-08-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0298227B1 (en) | Method for filling and subsequently sealing a container, and a device and container for performing this method | |
EP0123150B1 (en) | Ready-to-use system and method for producing home made cigarettes | |
DE2706567A1 (en) | COUPLING FOR A CONVEYOR DEVICE | |
DE2411020A1 (en) | METHOD AND DEVICE FOR THE AUTOMATIC PRODUCTION OF PACKAGED MEAT PRODUCTS, LIKE SAUSAGE PRODUCTS | |
DE3608983C2 (en) | ||
DE2523506A1 (en) | MACHINE FOR MANUFACTURING HELLLESS DESERT | |
DE2402361B2 (en) | Device for producing flexible packaging containers filled with filling material | |
DE2310877B2 (en) | Extruder for the production of an annular dough body | |
DE3115956A1 (en) | DEVICE FOR PACKING POULTRY IN PLASTIC BAG | |
DE69027604T2 (en) | METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING AN ASSEMBLED OBJECT | |
DE3323190C2 (en) | ||
EP0463010B1 (en) | Packaging envelope for meat | |
DE4134249A1 (en) | CARTRIDGE FOR FILLING WITH SAUSAGE DIMENSIONS AND SHAPED SAUSAGES | |
DE2154777C3 (en) | Device for reinforcing the filling and filling neck of a hollow body made of plastic | |
DE4412203C2 (en) | Device for the production of semi-finished parts made of wire | |
EP0963160B1 (en) | Reusable cartridge for producing skinless sausage | |
DE3405445A1 (en) | Method and device for sealing the opening of, for example, hollow tubes made of gut or artificial skin which contain cellulose | |
DE3939035A1 (en) | Device for producing skinless sausages etc. - contg. moving filling pipe for more even filling of mould | |
DE19705151C1 (en) | Closure unit for end of casing used for making skinless sausages | |
DE501571C (en) | Device for closing the front ends of filled tubular casings | |
DE282985C (en) | ||
AT320958B (en) | Method and device for reinforcing the wall of a hollow body in its neck area | |
DE19940615C2 (en) | Method and device for producing cartridges for flowable media | |
DE599983C (en) | Device for making artificial daemas | |
DE1948531C (en) | Hold hollow vessel from two single displays |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |