DE4133137A1 - Verfahren zur katalytischen unterstuetzung der partikeloxidation bei dieselmotoren, insbesondere solchen mit partikelfilter oder katalysator - Google Patents
Verfahren zur katalytischen unterstuetzung der partikeloxidation bei dieselmotoren, insbesondere solchen mit partikelfilter oder katalysatorInfo
- Publication number
- DE4133137A1 DE4133137A1 DE19914133137 DE4133137A DE4133137A1 DE 4133137 A1 DE4133137 A1 DE 4133137A1 DE 19914133137 DE19914133137 DE 19914133137 DE 4133137 A DE4133137 A DE 4133137A DE 4133137 A1 DE4133137 A1 DE 4133137A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lubricating oil
- additive
- catalytically
- oil
- addn
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M9/00—Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00
- F01M9/02—Lubrication means having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M7/00 having means for introducing additives to lubricant
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10M—LUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
- C10M171/00—Lubricating compositions characterised by purely physical criteria, e.g. containing as base-material, thickener or additive, ingredients which are characterised exclusively by their numerically specified physical properties, i.e. containing ingredients which are physically well-defined but for which the chemical nature is either unspecified or only very vaguely indicated
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B51/00—Other methods of operating engines involving pretreating of, or adding substances to, combustion air, fuel, or fuel-air mixture of the engines
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B3/00—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
- F02B3/06—Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Lubrication Details And Ventilation Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Es ist bekannt, bei einem Dieselmotor mit Partikelfilter dem Kraftstoff
vor Eintritt in die Einspritzpumpe ein die Partikeloxidation katalytisch
unterstützendes Additiv beizugeben. Dies wird in ATZ 91, Nr. 12, Dezember
1989, S. 674-679 beschrieben. Bei diesem Verfahren werden die Verbrennungsprodukte
des Additivs im Partikelfilter katalytisch wirksam. Durch
die Additivierung des Kraftstoffs wird der Oxidationsbeginn und die
Selbstzündungstemperatur der im Partikelfilter zurückgehaltenen Partikeln
so weit abgesenkt, daß bis hin zu niedriger Teillast eine Selbstreinigung
des Partikelfilters durch Partikeloxidation erreicht wird. Dabei wird die
Additivkonzentration im Kraftstoff dem Motorbetriebszustand in der Weise
angepaßt, daß sie bei Leerlauf und niedriger Leistung (niedrige Abgastemperatur)
hoch und bei hoher Leistung (hohe Abgastemperatur) niedrig bzw.
null ist.
Nachteilig bei diesem Verfahren ist der hohe Aufwand für die separate Mitführung
und geregelte Zuführung des Additivs.
Durch die Erfindung soll dieser Aufwand vermieden und eine selbsttätige
Anpassung der Additivzufuhr an den Motorbetriebszustand erreicht werden.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird vorgeschlagen, daß das katalytisch wirksame
Additiv dem Schmieröl des Motors bei der Ölherstellung oder beim Ölnachfüllen
beigegeben wird.
Mit dem vom Schmierölraum in den Arbeitsraum und in den Abgasstrom gelangenden,
zum überwiegenden Teil verbrannten Schmieröl gelangt auch das Additiv
(bzw. dessen Verbrennungsprodukte) in das Partikelfilter und wird
hier katalytisch wirksam. Da der Ölverbrauch je Arbeitsspiel grob angenähert
etwa konstant und unabhängig vom Kraftstoffverbrauch je Arbeitsspiel
ist, ergibt sich bei niedriger Last, bei der der Kraftstoffverbrauch je
Arbeitsspiel und die Abgastemperatur gering ist, ein großer Additivverbrauch,
bezogen auf den Kraftstoffverbrauch, dagegen bei hoher Last, bei
der der Kraftstoffverbrauch je Arbeitsspiel und die Abgastemperatur hoch
ist, ein geringer Additivverbrauch bezogen auf den Kraftstoffverbrauch.
Damit ist im Prinzip die gewünschte Anpassung der Additivmenge an die Abgastemperatur
gegeben.
Da der Ölverbrauch die Größenordnung von nur etwa 1% des Kraftstoffverbrauchs
hat, muß die Additivkonzentration im Schmieröl entsprechend größer
sein als bei der Zuführung im Kraftstoff.
Das erfindungsgemäße Prinzip der Additivzuführung ist besonders vorteilhaft
anwendbar bei Zweitaktdieselmotoren.
Beim Viertaktdieselmotor gelangen mit dem Leckgas nicht unerhebliche Mengen
von Verbrennungsprodukten, wie Ruß und aggressive Bestandteile, in
das Schmieröl und bewirken eine relativ schnelle Ölalterung, die einen regelmäßigen
Ölwechsel erforderlich macht. Das zugeführte Additiv wird demzufolge
nur zu einem Teil katalytisch wirksam, der andere Teil wird beim
Ölwechsel mit dem Altöl abgeführt.
Beim Zweitaktdieselmotor mit Druckumlaufschmierung wird das Schmieröl
durch die Spülschlitze spülungsseitig von den Leckgasen abgeschirmt, und
die eventuell auslaßseitig eindringende, sehr geringe Abgasmenge wird
durch die spülungsseitig eindringende, ebenfalls sehr geringe Spülluftmenge
durch die Entlüftung zum Teil wieder ausgespült. Die ins Schmieröl
gelangende Menge von Verbrennungsprodukten ist demzufolge beim Zweitaktdieselmotor
viel kleiner als beim Viertaktdieselmotor, und demzufolge ist
auch die Ölalterung viel geringer.
Da der Ölverbrauch beim Zweitaktmotor infolge der Schlitzsteuerung des
Gaswechsels in vielen Fällen etwas höher ist als beim Viertaktmotor, muß
öfter Öl nachgefüllt werden, wodurch sich die Ölalterung zusätzlich verringert.
Aus diesen Gründen kann auf einen Ölwechsel beim Zweitaktdieselmotor
ganz verzichtet werden, und dadurch kommt auch die gesamte im Öl
enthaltene Additivmenge im Motor katalytisch zur Wirkung. Ein eventuell
höherer Ölverbrauch des Zweitaktmotors hat den weiteren Vorteil, daß die
Additivkonzentration im Schmieröl entsprechend kleiner gehalten werden
kann.
Ob die erfindungsgemäße Zuführung des Additivs durch das Schmieröl die
gleiche oder eine gleichwertige Wirkung wie die geregelte Zuführung zum
Kraftstoffeinspritzsystem hat, ist durch Versuche zu klären. Sicher ist
aber die katalytische Wirkung bei der Oxidation der Partikeln, die aus dem
Schmieröl selbst stammen, bei der erfindungsgemäßen Additivzuführung zumindest
gleichwertig oder besser.
Claims (1)
- Verfahren zur katalytischen Unterstützung der Partikeloxidation bei Dieselmotoren, insbesondere solchen mit Partikelfilter oder Katalysator, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Partikeloxidation katalytisch unterstützendes Additiv dem Schmieröl des Motors bei der Ölherstellung oder beim Ölnachfüllen beigegeben wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914133137 DE4133137A1 (de) | 1991-10-07 | 1991-10-07 | Verfahren zur katalytischen unterstuetzung der partikeloxidation bei dieselmotoren, insbesondere solchen mit partikelfilter oder katalysator |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914133137 DE4133137A1 (de) | 1991-10-07 | 1991-10-07 | Verfahren zur katalytischen unterstuetzung der partikeloxidation bei dieselmotoren, insbesondere solchen mit partikelfilter oder katalysator |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4133137A1 true DE4133137A1 (de) | 1992-04-23 |
Family
ID=6442162
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914133137 Withdrawn DE4133137A1 (de) | 1991-10-07 | 1991-10-07 | Verfahren zur katalytischen unterstuetzung der partikeloxidation bei dieselmotoren, insbesondere solchen mit partikelfilter oder katalysator |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4133137A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2735077A1 (fr) * | 1995-06-06 | 1996-12-13 | More Gerard | Dispositif permettant l'amelioration de la combustion des moteurs thermiques grace a une catalyse homogene |
EP1362905A1 (de) * | 2000-08-22 | 2003-11-19 | Idemitsu Kosan Co., Ltd. | Additiv für dieselpartikelfilter |
DE10342686A1 (de) * | 2003-09-16 | 2005-04-28 | Hans-Joachim Burmester | Verfahren und Vorrichtung zur Erhaltung optimaler Schmieröleigenschaften bei vollständigem Verzicht auf Ölwechsel bei Verbrennungskraftmaschinen |
WO2006044729A2 (en) * | 2004-10-19 | 2006-04-27 | The Lubrizol Corporation | Methods for regeneration and performance of a particulate filter of an internal combustion engine |
WO2007085562A1 (fr) * | 2006-01-30 | 2007-08-02 | Rhodia Operations | Composition lubrifiante comprenant une dispersion colloïdale de fer et son utilisation dans un moteur pour le traitement des gaz d'echappement |
WO2007085561A1 (fr) * | 2006-01-30 | 2007-08-02 | Rhodia Operations | Procede de fonctionnement d’un moteur utilisant une composition lubrifiante comprenant une dispersion colloïdale d ' une terre rare pour catalyser la combustion des suies |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3337983A1 (de) * | 1983-10-19 | 1985-05-09 | TUNAP Industrie Chemie GmbH & Co KG, 8190 Wolfratshausen | Verfahren, vorrichtung und mittel zur kontinuierlichen versorgung von verbrennungsmotoren und/oder hilfseinrichtungen davon mit additiven |
DE3809307A1 (de) * | 1988-03-19 | 1989-09-28 | Veba Oel Ag | Motorschmieroel fuer dieselmotoren und verfahren zum betreiben eines dieselmotors |
DE3926817A1 (de) * | 1989-08-14 | 1991-02-21 | Miltiathis Markou | Schmiermittel fuer eine brennkraftmaschine |
-
1991
- 1991-10-07 DE DE19914133137 patent/DE4133137A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3337983A1 (de) * | 1983-10-19 | 1985-05-09 | TUNAP Industrie Chemie GmbH & Co KG, 8190 Wolfratshausen | Verfahren, vorrichtung und mittel zur kontinuierlichen versorgung von verbrennungsmotoren und/oder hilfseinrichtungen davon mit additiven |
DE3809307A1 (de) * | 1988-03-19 | 1989-09-28 | Veba Oel Ag | Motorschmieroel fuer dieselmotoren und verfahren zum betreiben eines dieselmotors |
DE3926817A1 (de) * | 1989-08-14 | 1991-02-21 | Miltiathis Markou | Schmiermittel fuer eine brennkraftmaschine |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2735077A1 (fr) * | 1995-06-06 | 1996-12-13 | More Gerard | Dispositif permettant l'amelioration de la combustion des moteurs thermiques grace a une catalyse homogene |
EP1362905A1 (de) * | 2000-08-22 | 2003-11-19 | Idemitsu Kosan Co., Ltd. | Additiv für dieselpartikelfilter |
EP1362905A4 (de) * | 2000-08-22 | 2006-10-18 | Idemitsu Kosan Co | Additiv für dieselpartikelfilter |
US7989406B2 (en) | 2000-08-22 | 2011-08-02 | Idemitsu Kosan Co., Ltd. | Additive for diesel particulate filter |
DE10342686A1 (de) * | 2003-09-16 | 2005-04-28 | Hans-Joachim Burmester | Verfahren und Vorrichtung zur Erhaltung optimaler Schmieröleigenschaften bei vollständigem Verzicht auf Ölwechsel bei Verbrennungskraftmaschinen |
US7543445B2 (en) | 2004-10-19 | 2009-06-09 | The Lubrizol Corporation | Methods for regeneration and performance of a particulate filter of an internal combustion engine |
WO2006044729A2 (en) * | 2004-10-19 | 2006-04-27 | The Lubrizol Corporation | Methods for regeneration and performance of a particulate filter of an internal combustion engine |
WO2006044729A3 (en) * | 2004-10-19 | 2007-01-25 | Lubrizol Corp | Methods for regeneration and performance of a particulate filter of an internal combustion engine |
WO2007085562A1 (fr) * | 2006-01-30 | 2007-08-02 | Rhodia Operations | Composition lubrifiante comprenant une dispersion colloïdale de fer et son utilisation dans un moteur pour le traitement des gaz d'echappement |
FR2896824A1 (fr) * | 2006-01-30 | 2007-08-03 | Rhodia Recherches & Tech | Procede de fonctionnement d'un moteur utilisant une composition lubrifiante comprenant une dispersion colloidale d'une terre rare pour catalyser la combustion des suies |
FR2896806A1 (fr) * | 2006-01-30 | 2007-08-03 | Rhodia Recherches & Tech | Composition lubrifiante comprenant une dispersion colloidale de fer et son utilisation dans un moteur pour le traitement des gaz d'echappement |
WO2007085561A1 (fr) * | 2006-01-30 | 2007-08-02 | Rhodia Operations | Procede de fonctionnement d’un moteur utilisant une composition lubrifiante comprenant une dispersion colloïdale d ' une terre rare pour catalyser la combustion des suies |
CN101375027B (zh) * | 2006-01-30 | 2011-09-07 | 罗地亚管理公司 | 使用包含稀土元素胶态分散体的润滑组合物催化烟炱燃烧的发动机的运行方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69224399T2 (de) | Kraftstoffeinspritzungssystem für eine brennkraftmaschine | |
DE60109513T2 (de) | Vorrichtung zur Regenerierung eines Partikelfilters in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine | |
DE3337983C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Versorgung von Verbrennungsmotoren und/oder Hilfseinrichtungen davon mit Additiven | |
DE69400818T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur einstellbaren Dosierung eines Zusatzmittels zur Regenerierung für Partikelfilter | |
DE69101696T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Zuführen eines dosierten Zusatzmittels in den Einspritzkreislauf für eine selbstzündende Brennkraftmaschine. | |
CH662394A5 (de) | Dieselbrennkraftmaschine. | |
DE60007037T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Behandlung von Partikeln und Stickoxyden für eine Brennkraftmaschine | |
DE3046258A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum aufbereiten eines brennbare feststoffteilchen mitfuehrenden heissen abgasstroms | |
DE102004057502A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung der Regeneration eines Partikelfilters | |
DE60002652T2 (de) | Regelungverfahren eines Partikelfilters und Regelungsverfahren einer Brennkraftmaschine | |
DE112007002555T5 (de) | Temperaturbasierte selektive Einspritzung eines Oxidationskatalysators | |
DE4133137A1 (de) | Verfahren zur katalytischen unterstuetzung der partikeloxidation bei dieselmotoren, insbesondere solchen mit partikelfilter oder katalysator | |
DE69016029T2 (de) | Verfahren zur entfernung der ablagerungen von injektordüsen. | |
DE60109511T2 (de) | Vorrichtung zur Regenerierung eines Partikelfilters in einer selbstgezündeten Brennkraftmaschine | |
DE2722431C3 (de) | Vorrichtung zum Anreichern von Luft mit katalysierend wirkendem Wasserdampf | |
DE102006017300A1 (de) | Verfahren zur Regeneration von zumindest einer oxidierend arbeitenden Abgasreinigungseinrichtung und zumindest einer reduzierend arbeitenden Abgasreinigungseinrichtung sowie Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens | |
CH662393A5 (de) | Dieselbrennkraftmaschine. | |
DE10327845A1 (de) | Verfahren zur Verwendung von mehreren Brennstoffeinspritzungen zur Reduzierung von Motoremissionen im Leerlauf | |
DE69711856T2 (de) | Einspritzsystem für die ölerneuerung in verbrennungsmotoren | |
DE112010003098T5 (de) | Verfahren zur Steuerung der Kraftstoffeinspritzmenge eines Brenners und Vorrichtung zurNachbehandlung von Abgasen | |
DE2632403A1 (de) | Anlage zum verbrennen von emulsionen des typs wasser-loesliches oel-heizoel | |
DE60100715T2 (de) | Vorrichtung zur Regeneration einens Partikelfilters in einem Dieselmotor | |
DE68918582T2 (de) | Verfahren zur verbesserung der verbrennung in verbrennungsmotoren. | |
DE2130436A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung der Auspuffgase von Brennkraftmaschinen | |
EP0530609A1 (de) | Vorrichtung zum Zuführen eines Kraftstoff-Zusatzmittels für einen Verbrennungsmotor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
8122 | Nonbinding interest in granting licenses declared | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |