DE4132567A1 - Shaft support system with delayed rotation - Google Patents
Shaft support system with delayed rotationInfo
- Publication number
- DE4132567A1 DE4132567A1 DE4132567A DE4132567A DE4132567A1 DE 4132567 A1 DE4132567 A1 DE 4132567A1 DE 4132567 A DE4132567 A DE 4132567A DE 4132567 A DE4132567 A DE 4132567A DE 4132567 A1 DE4132567 A1 DE 4132567A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- shaft
- cap
- shaft body
- rotation
- torsion bar
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 title claims description 14
- 239000004519 grease Substances 0.000 claims description 6
- 230000008878 coupling Effects 0.000 abstract 1
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 abstract 1
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 abstract 1
- 235000010678 Paulownia tomentosa Nutrition 0.000 description 1
- 240000002834 Paulownia tomentosa Species 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 230000007257 malfunction Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000002459 sustained effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
- E05D11/08—Friction devices between relatively-movable hinge parts
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45C—PURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
- A45C13/00—Details; Accessories
- A45C13/005—Hinges
- A45C13/007—Hinges with spring means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A45—HAND OR TRAVELLING ARTICLES
- A45D—HAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
- A45D40/00—Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
- A45D40/22—Casings characterised by a hinged cover
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D11/00—Additional features or accessories of hinges
- E05D11/06—Devices for limiting the opening movement of hinges
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05F—DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
- E05F1/00—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
- E05F1/08—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
- E05F1/10—Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
- E05F1/12—Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
- E05F1/123—Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a torsion bar
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2900/00—Application of doors, windows, wings or fittings thereof
- E05Y2900/20—Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05Y—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
- E05Y2999/00—Subject-matter not otherwise provided for in this subclass
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Closing And Opening Devices For Wings, And Checks For Wings (AREA)
- Pivots And Pivotal Connections (AREA)
- Superstructure Of Vehicle (AREA)
- Fluid-Damping Devices (AREA)
Abstract
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Welleneinrichtung mit verzö gerter Drehung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The present invention relates to a wave device with delay gerter rotation according to the preamble of claim 1.
Eine Welleneinrichtung mit verzögerter Drehung wird beispielsweise dazu verwendet, das drehbare Teil eines aufklappbaren Gegenstandes wie etwa eines Make up-Behälters, eines Audiokassetten-Fachs, eines Fahrzeug-Armaturenbretts oder dergleichen zu halten.A shaft device with delayed rotation is used, for example used the rotatable part of a hinged object such as a make-up container, an audio cassette compartment, one To hold vehicle dashboards or the like.
In Fig. 4 ist eine herkömmliche Welleneinrichtung mit verzögerter Drehung gezeigt. Diese Welleneinrichtung umfaßt eine Welle, die ein drehbares Element 1 so hält, daß dieses relativ zu einem festen Element 2 drehbar ist.In FIG. 4, a conventional wave device shown sustained rotation. This shaft device comprises a shaft which holds a rotatable element 1 so that it is rotatable relative to a fixed element 2 .
Wie in den Fig. 5 und 6 gezeigt, umfaßt diese herkömmliche Wellen einrichtung 3 einen Hohlwellenkörper 31, Kappenelemente 32 und 33, die auf beiden Seiten des Wellenkörpers 31 auf diesen von außen so ge schoben werden, daß sie auf ihm drehbar sind, einen Torsionsstab 4 mit an seinen Enden ausgebildeten Hakenbereichen 41 und 42, wobei der Hakenbereich 41 im Wellenkörper 31 und der Hakenbereich 42 im Kappenelement 33 eingeklinkt ist, und ein (nicht gezeigtes) viskoses Fett, das zwischen dem Wellenkörper 31 und den Kappenelementen 32 und 33 eingeschlossen ist.As shown in FIGS. 5 and 6, includes this conventional wave device 3, a hollow shaft body 31, cap members 32 and 33 which are on both sides of the shaft body 31 on this from outside so-inserted, that they are rotatable on it, a torsion bar 4 with hook portions 41 and 42 formed at its ends, the hook portion 41 being latched in the shaft body 31 and the hook portion 42 in the cap member 33 , and a viscous grease (not shown) trapped between the shaft member 31 and the cap members 32 and 33 .
Der Wellenkörper 31 besitzt eine Welle mit einem gestuften Bereich, wobei an den beiden Seiten eines Wellenbereichs 31a im Mittelab schnitt des Wellenkörpers 31 jeweils Wellenbereiche 31b ausgebildet sind, über die die Kappenelemente 32 und 33 geschoben werden, so daß sie relativ zu den Wellenbereichen 31b drehbar sind. Ferner ist in Längsrichtung des Wellenkörpers 31 ein Schlitzloch 34 ausgebildet. Der Wellenbereich 31a mit großem Durchmesser ist mit einem vorste henden Keilbereich 35 versehen. Die Kappenelemente 32 und 33 besit zen die Form eines Zylinders mit Boden; der Innendurchmesser eines jeden Zylinders ist im wesentlichen gleich dem Außendurchmesser des Wellenbereichs 31b mit kleinem Durchmesser, während der Außen durchmesser eines jeden dieser Zylinder im wesentlichen gleich demje nigen des Wellenbereichs 31a mit großem Durchmesser ist. Jedes Kap penelement 32 und 33 ist an seiner äußeren Umfangsfläche mit einem vorstehenden Keilbereich 37 bzw. 38 versehen.The shaft body 31 has a shaft with a stepped region, with on both sides of a shaft region 31 a in the central section of the shaft body 31 each shaft regions 31 b are formed, over which the cap elements 32 and 33 are pushed so that they are relative to the shaft regions 31 b are rotatable. Furthermore, a slot hole 34 is formed in the longitudinal direction of the shaft body 31 . The shaft region 31 a with a large diameter is provided with a vorste existing wedge region 35 . The cap members 32 and 33 have the shape of a cylinder with a bottom; the inner diameter of each cylinder is substantially equal to the outer diameter of the shaft portion 31 b with a small diameter, while the outer diameter of each of these cylinders is substantially equal to that of the shaft portion 31 a with a large diameter. Each cap element 32 and 33 is provided on its outer peripheral surface with a protruding wedge region 37 and 38 , respectively.
Im Boden des Kappenelementes 33 ist ein konkaver Schlitzbereich 36 ausgebildet. Die Kappenelemente 32 und 33 werden über den jeweili gen Bereich 31b mit kleinerem Durchmesser geschoben, wobei im we sentlichen am Ende dieses Vorgangs Ringnuten 32a und 33a der Kap penelemente 32 bzw. 33 jeweils über eine ringförmige Rippe 31c, die an jedem der Wellenbereiche 31b mit kleinerem Durchmesser vorgese hen ist, geschoben werden, um so ein Abgleiten der Kappenelemente 32 und 33 zu verhindern. Auf diese Weise werden die Kappenelemente 32 und 33 mit dem Wellenkörper 31 drehbar verbunden.A concave slot region 36 is formed in the bottom of the cap element 33 . The cap elements 32 and 33 are pushed over the respective area 31 b with a smaller diameter, with we at the end of this process annular grooves 32 a and 33 a of the cap elements 32 and 33 each have an annular rib 31 c, which on each of the shaft regions 31 b with a smaller diameter is hen pushed so as to prevent the cap elements 32 and 33 from sliding off. In this way, the cap elements 32 and 33 are rotatably connected to the shaft body 31 .
In diesem zusammengebauten Zustand wird der Torsionsstab 4 in das Schlitzloch 34 des Wellenkörpers 31 eingesetzt und mit einem Haken bereich 41 eingeklinkt, während der andere Hakenbereich 42 in den konkaven Bereich 36 des Kappenelementes 33 eingeklinkt und daher mit dem Kappenelement 33 verbunden wird. Schließlich wird zwischen die Kappenelemente 32 und 33 und die beiden Wellenbereiche 31b mit kleinem Durchmesser ein viskoses Fett eingeschlossen.In this assembled state, the torsion bar 4 is inserted into the slot 34 of the shaft body 31 and latched with a hook area 41 , while the other hook area 42 is latched into the concave area 36 of the cap element 33 and is therefore connected to the cap element 33 . Finally, a viscous fat is enclosed between the cap elements 32 and 33 and the two shaft areas 31 b with a small diameter.
Der auf diese Weise montierte Wellenkörper 3 wird mit seinem Be reich 31a mit großem Durchmesser in den Wellenhaltebereich 21 des festen Elementes 2 eingesetzt, während die Kappenelemente 32 und 33 in Lagerbereiche 11 und 12 des drehbaren Elementes 1 eingesetzt wer den, wobei jeder der Keile 35, 37 und 38 in (nicht gezeigte) Keilnuten eingesetzt wird, die jeweils im Haltebereich 21 bzw. in den Lagerbe reichen 11 und 12 ausgebildet sind, um so den Wellenbereich 31a mit großem Durchmesser und die Kappenelemente 32 und 33 im Haltebe reich 21 bzw. in den Lagerbereichen 11 und 12 drehfest anzuordnen. The shaft body 3 assembled in this way is used with its loading area 31 a with a large diameter in the shaft holding area 21 of the fixed element 2 , while the cap elements 32 and 33 are used in bearing areas 11 and 12 of the rotatable element 1 , each of the wedges 35 , 37 and 38 is used in splines (not shown), each of which is rich in the holding area 21 or in the bearing areas 11 and 12 , so that the shaft area 31 a with a large diameter and the cap elements 32 and 33 in the holding area 21 or to be arranged in the bearing areas 11 and 12 in a rotationally fixed manner.
Obwohl sich in der auf diese Weise geschaffenen Welleneinrichtung mit verzögerter Drehung das drehbare Element 1 aufgrund des Dreh moments des Torsionsstabes 4 dreht, tritt bei dieser Drehung ein visko ser Widerstand des viskosen Fettes auf, so daß das drehbare Element 1 trotz des angreifenden Drehmoments des Torsionsstabes 4 nur mit ge ringer Geschwindigkeit gedreht werden kann.Although in the shaft device created in this way with delayed rotation, the rotatable element 1 rotates due to the torque of the torsion bar 4 , a viscous resistance of the viscous grease occurs during this rotation, so that the rotatable element 1 despite the attacking torque of the torsion bar 4 can only be rotated at a low speed.
Ferner ist es bei einer Welleneinrichtung mit verzögerter Drehung von dieser Bauart oftmals notwendig, den Torsionsstab 4 mit einem An fangsdrehmoment zu versehen. In der herkömmlichen Welleneinrich tung wird das Anfangsdrehmoment folgendermaßen eingestellt: Nachdem nach der Anbringung der Welleneinrichtung 3 am drehbaren Element 1 der Wellenkörper 31 drehfest am Haltebereich 21 des festen Elementes 2 befestigt worden ist, wird in einem Zustand, in dem der Hakenbereich 41 des Torsionsstabes 4 im Schlitzloch 34 eingeklinkt ist, der Hakenbereich 42 des Torsionsstabes 4 im konkaven Bereich 36 des Kappenelementes 33 eingeklinkt, wobei dieser Hakenbereich 42 in der anderen Richtung zum Lagerbereich 12 des drehbaren Elementes 1 hervorsteht. Nachdem in diesem Zustand der Torsionsstab 4 durch die Drehung des Kappenelementes 33 leicht verdrillt worden ist, wird das Kappenelement 33 zusammen mit dem Torsionsstab 4 auf den Wellen körper 3 geschoben, derart, daß der Keil 38 des Kappenelementes 33 in die Keilnut des Lagerbereichs 12 eingesetzt wird, so daß das Kappen element 33 am drehbaren Element 1 drehfest angebracht wird. Dadurch wird für den Torsionsstab 4 ein Anfangsdrehmoment geschaffen.Furthermore, it is often necessary in a shaft device with delayed rotation of this type to provide the torsion bar 4 with an initial torque. In the conventional Welleneinrich tung the initial torque is set as follows: has been Once after the attachment of the shaft device 3 on the rotatable member 1 of the shaft body 31 rotatably on the holding portion 21 of the fixed member 2 is secured, in which the hook portion 41 of the torsion bar 4 is in a state is latched into the slot 34 , the hook area 42 of the torsion bar 4 is latched into the concave area 36 of the cap element 33 , this hook area 42 protruding in the other direction from the bearing area 12 of the rotatable element 1 . After in this state the torsion bar 4 has been slightly twisted by the rotation of the cap element 33 , the cap element 33 is pushed together with the torsion bar 4 onto the shaft body 3 such that the key 38 of the cap element 33 is inserted into the keyway of the bearing area 12 is so that the cap element 33 is rotatably attached to the rotatable element 1 . This creates an initial torque for the torsion bar 4 .
In der herkömmlichen Welleneinrichtung mit verzögerter Drehung sind jedoch der Wellenkörper 31 und das Kappenelement 33, die zusammen die Welle 3 bilden, drehbar aneinander montiert. Dadurch entstehen die folgenden Probleme:In the conventional decelerated shaft device, however, the shaft body 31 and the cap member 33 , which together form the shaft 3 , are rotatably mounted to each other. This creates the following problems:
- 1) Das Anfangsdrehmoment des Torsionsstabes 4 kann nicht während der Montage der Welle 3, sondern erst nach der Befestigung der Welle 3 am Haltebereich 21 des festen Elementes 2 durch die Drehung des drehbaren Elementes 1 gegenüber dem festen Element 2 geschaffen werden. Daher ist die Montage sehr schwierig.1) The initial torque of the torsion bar 4 can not be created during the assembly of the shaft 3 , but only after the shaft 3 is fastened to the holding area 21 of the fixed element 2 by rotating the rotatable element 1 relative to the fixed element 2 . Therefore, the assembly is very difficult.
- 2) Obwohl der Torsionsstab 4 im Gebrauch in der Verdrillungsrich tung verformt ist, besteht die Gefahr, daß der Torsionsstab durch die Bewegung des Kappenelementes 33 in der zur Verdrillungsrichtung entgegengesetzten Richtung dauerhaft verformt wird.2) Although the torsion bar 4 is deformed in use in the direction of twisting, there is a risk that the torsion bar will be permanently deformed by the movement of the cap member 33 in the opposite direction to the twisting direction.
- 3) Da die Welle 3 selbst keine Einrichtung für die Begrenzung des Drehwinkels besitzt, kann der Torsionsstab 4 durch eine Drehung über den maximalen Drehwinkel hinaus dauerhaft verformt werden. Daher ist dies notwendig, eine solche Einrichtung sowohl am drehbaren Ele ment 1 als auch am festen Element 2 vorzusehen. Dies macht die Her stellung der beiden Elemente 1 und 2 schwierig.3) Since the shaft 3 itself has no device for limiting the angle of rotation, the torsion bar 4 can be permanently deformed by rotating beyond the maximum angle of rotation. Therefore, it is necessary to provide such a device both on the rotatable element 1 and on the fixed element 2 . This makes the manufacture of the two elements 1 and 2 difficult.
Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Wellenein richtung mit verzögerter Drehung zu schaffen, bei der während der Montage der Welle ein Anfangsdrehmoment für den Torsionsstab ge schaffen werden kann und eine fehlerhafte Funktion und eine Drehung über den maximalen Drehwinkel hinaus durch die Welle selbst verhin dert werden kann.It is therefore the object of the present invention to use a shaft to create a direction with delayed rotation during which Mounting the shaft an initial torque for the torsion bar can create and malfunction and rotation beyond the maximum angle of rotation caused by the shaft itself can be changed.
Diese Aufgabe wird bei einer Welleneinrichtung mit verzögerter Dre hung der gattungsgemäßen Art erfindungsgemäß gelöst durch die Merkmale im kennzeichnenden Teil des Anspruches 1.This task is performed in a wave device with delayed Dre hung of the generic type according to the invention solved by the Features in the characterizing part of claim 1.
Erfindungsgemäß wird der Drehwinkel zwischen dem Wellenkörper und den Kappenelementen, die zusammen die Welle bilden, durch An schlagvorsprünge, die sowohl am Wellenkörper als auch an den Kap penelementen ausgebildet sind, begrenzt, so daß ein fehlerhafter Be trieb, in dem der Wellenkörper oder die Kappenelemente in der entge gengesetzten Richtung gegen die Verdrillungsrichtung gedreht werden, verhindert werden kann. According to the angle of rotation between the shaft body and the cap elements which together form the shaft by An impact projections, both on the shaft body and on the cap pen elements are formed, limited, so that a faulty loading in which the shaft body or the cap elements in the opposite opposite direction are rotated against the twisting direction, can be prevented.
Ferner kann die erfindungsgemäße Welle in einem Zustand montiert werden, in dem der Torsionsstab bereits mit einem Anfangsdrehmo ment versehen ist, indem der Torsionsstab durch die Drehung des Kap penelementes oder des Wellenkörpers in einem Zustand verdrillt wird, in dem die beiden Enden des Torsionsstabes an der Welle bzw. an den Kappenelementen eingeklinkt sind und die an der Welle und an den Kappenelementen ausgebildeten Anschlagvorsprünge nicht aneinander stoßen, wobei anschließend die Anschlagvorsprünge in gegenseitigen Anschlag gebracht werden.Furthermore, the shaft according to the invention can be installed in one state be in which the torsion bar already with an initial torque ment is provided by the torsion bar by rotating the cap pen element or the shaft body is twisted in a state, in which the two ends of the torsion bar on the shaft or on the Cap elements are latched and on the shaft and on the Stop projections formed cap elements against each other bump, then the stop projections in mutual Be brought stop.
Der Wellenkörper und das Kappenelement werden erfindungsgemäß so in das erste bzw. in das zweite Element integriert, daß die relative Drehung zwischen dem ersten und dem zweiten Element durch den viskosen Widerstand des zwischen der Welle und dem Kappenelement eingeschlossenen viskosen Fettes trotz des angreifenden Drehmoments des Torsionsstabes verzögert wird.The shaft body and the cap element are so according to the invention integrated in the first or in the second element that the relative Rotation between the first and the second element by the viscous resistance of the between the shaft and the cap member trapped viscous fat despite the attacking torque of the torsion bar is delayed.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer bevorzugten Ausfüh rungsform mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert; es zeigen:The invention is based on a preferred embodiment tion form explained with reference to the drawings; show it:
Fig. 1 einen Längsschnitt einer Welle in auseinandergezogener Darstellung, wobei die Welle eine erfindungsgemäße Welleneinrichtung mit verzögerter Drehung bildet; Fig. 1 is a longitudinal section of a shaft in an exploded view, wherein the shaft forms a shaft device according to the invention with delayed rotation;
Fig. 2a eine rechte Seitenansicht eines Kappenelementes für eine Seite der Welle von Fig. 1; Figure 2a is a right side view of a cap member for one side of the shaft of Figure 1;
Fig. 2b einen Querschnitt entlang der Linie b-b der Welle von Fig. 1; FIG. 2b shows a cross section along the line bb of the shaft of FIG. 1;
Fig. 2c eine rechte Seitenansicht der Welle des Wellenkörpers von Fig. 1; Fig. 2c is a right side view of the shaft of the shaft body of Fig. 1;
Fig. 2d eine linke Seitenansicht eines weiteren Kappenelementes für das andere Ende der Welle von Fig. 1; Figure 2d is a left side view of another cap member for the other end of the shaft of Figure 1;
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines wichtigen Teils der Welle; Fig. 3 is a perspective view of an important part of the shaft;
Fig. 4 eine perspektivische Gesamtansicht eines aufklappbaren Gegenstandes mit einer herkömmlichen Welleneinrich tung mit verzögerter Drehung; Fig. 4 is an overall perspective view of a hinged object with a conventional Welleneinrich device with delayed rotation;
Fig. 5 einen Längsschnitt der Welle in auseinandergezogener Darstellung, die die herkömmliche Welleneinrichtung von Fig. 4 bildet; Fig. 5 is an exploded longitudinal section of the shaft constituting the conventional shaft device of Fig. 4;
Fig. 6a eine rechte Seitenansicht des Kappenelementes für eine Seite der Welle von Fig. 5; 6a is a right side view of the cap member to a side of the shaft of Fig. 5.
Fig. 6b einen Querschnitt entlang der Linie b-b der Welle von Fig. 5; und FIG. 6b is a cross section along the line bb of the shaft of FIG. 5; and
Fig. 6c eine linke Seitenansicht eines weiteren Kappenelementes für das andere Ende der Welle von Fig. 5. Fig. 6c a left side view of a further cap member for the other end of the shaft of Fig. 5.
In der folgenden Beschreibung einer Ausführungsform der vorliegen den Erfindung werden für Konstruktionselemente, die mit denjenigen der obenbeschriebenen herkömmlichen Welleneinrichtung identisch sind, die gleichen Bezugszeichen verwendet.In the following description of an embodiment of the present the invention will be used for structural elements with those identical to the conventional shaft device described above are used the same reference numerals.
In den Fig. 1 bis 3 umfaßt die Welle gemäß dieser Ausführungsform einen Hohlwellenkörper 31, der gleich dem obenbeschriebenen her kömmlichen Wellenkörper ist, Kappenelemente 32 und 33, die über die beiden seitlichen Enden des Wellenkörpers 31 geschoben werden, einen Torsionsstab 4, von dem ein Ende einen Hakenbereich 41 auf weist, der in einen inneren Bereich des Wellenkörpers 31 eingeklinkt ist, und ein (nicht gezeigtes) viskoses Fett, das zwischen dem Wellen körper 31 und den Kappenelementen 32 und 33 eingeschlossen ist.In FIGS. 1 to 3, the shaft according to this embodiment comprises a hollow shaft body 31 that is equal to the above-described forth conventional shaft body, cap members 32 and 33, which are pushed over the two lateral ends of the shaft body 31, a torsion bar 4, from which a end a hook portion 41 has, which is latched in an inner portion of the shaft body 31 and a (not shown) viscous grease which is enclosed between the shaft body 31 and the cap members 32 and 33rd
Der Wellenkörper 31 besitzt einen gestuften Aufbau, der an den beiden Enden eines im mittleren Bereich ausgebildeten Wellenbereichs 31a mit größerem Durchmesser Wellenbereiche 31b mit kleinerem Durchmes ser besitzt, auf die jeweils die Kappenelemente 32 bzw. 33 aufgescho ben werden.The shaft body 31 has a stepped structure at the two ends of a formed in the central region of the shaft portion 31 a with a larger diameter shaft portions 31b with a smaller diam ser has to be ben placed scho on each of the cap members 32 and 33 respectively.
Die Kappenelemente 32 und 33 besitzen jeweils im wesentlichen die Form eines Zylinders mit Boden und werden auf die Wellenbereiche 31b mit kleinerem Durchmesser des Wellenkörpers 31 so aufgescho ben, daß sie relativ zu diesen drehbar sind. Im Boden des Kappenele mentes 33 ist ein konkaver Schlitzbereich 36 ausgebildet. Die Kappen elemente 32 und 33, die auf den Wellenbereich 31b mit kleinerem Durchmesser aufgeschoben werden, besitzen jeweils einen Außen durchmesser, der im wesentlichen gleich dem Durchmesser des Wel lenbereichs 31 a mit großem Durchmesser des Wellenkörpers 31 ist.The cap members 32 and 33 each have substantially the shape of a bottomed cylinder and the shaft portions 31 b of smaller diameter of the shaft body 31 so ben placed scho that they are rotatable relative thereto. In the bottom of the Kappenele element 33 , a concave slot region 36 is formed. The cap elements 32 and 33 , which are pushed onto the shaft area 31 b with a smaller diameter, each have an outer diameter which is substantially equal to the diameter of the shaft area 31 a with a large diameter of the shaft body 31 .
Ferner ist am Wellenkörper 31 ein Anschlagvorsprung 39a mit einer Winkelspanne von ungefähr 120° auf der dem Kappenelement 33 ge genüberliegenden Stirnseite 31b in axialer Richtung vorstehend ausge bildet, während das Kappenelement 33 an seiner offenen Seite 33b mit einem Anschlagvorsprung 39b mit einer Winkelspanne von 30° verse hen ist, die an den Anschlagvorsprung 39a anschlagen kann.Further, the shaft body 31, a stopper protrusion 39 a having an angular range of approximately 120 ° on the cap member 33 ge genüberliegenden end face 31 b in the axial direction specified above forms, while the cap member 33 b at its open side 33 with a stop projection 39 b with a Angular span of 30 ° is hen, which can strike the stop projection 39 a.
Weiterhin sind am Wellenkörper 31 und an den Kappenelementen 32 und 33 jeweils ein Keil 35, 37 bzw. 38 vorgesehen.Furthermore, a wedge 35 , 37 and 38 are provided on the shaft body 31 and on the cap elements 32 and 33, respectively.
Wenn die Kappenelemente 32 und 33 auf jeden der Wellenbereiche 31b mit kleinerem Durchmesser aufgeschoben werden, gelangen Ringnuten 32a bzw. 33a mit auf den Wellenbereichen 31b mit kleinerem Durch messer ausgebildeten ringförmigen Rippen 31c in Eingriff, so daß ein Abgleiten der Kappenelemente 32 und 33 verhindert wird. Dadurch werden die Kappenelemente 32 und 33 drehbar am Wellenkörper 31 montiert.When the cap members 32 and 33 on each of the shaft portions 31b is pushed with a smaller diameter, enter annular grooves 32 a and 33 a b with the shaft portions 31 with smaller diameters formed annular rib 31 c is engaged, so that a sliding of the cap members 32 and 33 is prevented. As a result, the cap elements 32 and 33 are rotatably mounted on the shaft body 31 .
In diesem montierten Zustand wird der Torsionsstab 4 in das Schlitz loch 34 des Wellenkörpers 31 eingesetzt, wobei der an einem Ende des Stabes befindliche Hakenbereich 41 im Schlitzloch 34 und der am an deren Ende des Torsionsstabes 4 befindliche Hakenbereich 42 im kon kaven Bereich 36 des Kappenelementes 33 eingeklinkt wird und an schließend das viskose Fett zwischen den Kappenelementen 32 und 33 und jedem der Wellenbereiche 31b mit kleinem Durchmesser einge schlossen wird. In dieser Phase wird die relative Drehung des Wellen körpers 31 gegenüber dem Kappenelement 33 durch den Anschlag der Anschlagvorsprünge 39a und 39b, die am Wellenkörper 31 bzw. am Kappenelement 33 vorspringen, begrenzt. Da durch diese Anschlagvor sprünge 39a und 39b der Bereich der relativen Drehung zwischen dem Wellenkörper 31 und dem Kappenelement 33 begrenzt wird, kann eine bleibende Verformung des Torsionsstabes 4 aufgrund einer Drehung in die entgegengesetzte Richtung und/oder um mehr als den maximal zu lässigen Drehwinkel sicher verhindert werden.In this assembled state, the torsion bar 4 is inserted into the slot 34 of the shaft body 31 , the hook area 41 located at one end of the bar in the slot 34 and the hook area 42 located at the end of the torsion bar 4 in the concave area 36 of the cap element 33 is latched and the viscous grease between the cap elements 32 and 33 and each of the shaft areas 31 b with a small diameter is closed. In this phase, the relative rotation of the shaft body 31 relative to the cap element 33 is limited by the stop of the stop projections 39 a and 39 b, which project on the shaft body 31 and on the cap element 33 . Since this stop before jumps 39 a and 39 b, the range of relative rotation between the shaft body 31 and the cap member 33 is limited, permanent deformation of the torsion bar 4 due to rotation in the opposite direction and / or by more than the maximum allowable Angle of rotation can be prevented safely.
Die so montierte Welle wird anschließend an den in Fig. 4 gezeigten drehbaren und festen Elementen 1 bzw. 2 befestigt, wodurch das dreh bare Element 1 am festen Element 2 drehbar gehalten wird. Hierzu wird der Wellenbereich 31 a mit großem Durchmesser des Wellenkör pers 31 im Haltebereich 21 des festen Elementes 2 angeordnet, wäh rend die Kappenelemente 32 und 33 jeweils in Lagerbereichen 11 und 12 des drehbaren Elementes 1 eingesetzt werden und jeder der Keile 35, 37 und 38 in eine im Haltebereich 21 bzw. in den Lagerbereichen 11 und 12 ausgebildete (nicht gezeigte) Keilnut eingesetzt werden. Da durch werden der Wellenkörper 31 und die Kappenelemente 32 und 33 am festen Element 2 bzw. am drehbaren Element 1 jeweils drehfest an gebracht. The shaft thus assembled is then attached to the rotatable and fixed elements 1 and 2 shown in Fig. 4, whereby the rotatable element 1 is rotatably held on the fixed element 2 . For this purpose, the shaft area 31 a with a large diameter of the shaft body 31 is arranged in the holding area 21 of the fixed element 2 , while the cap elements 32 and 33 are used in bearing areas 11 and 12 of the rotatable element 1 and each of the wedges 35 , 37 and 38 can be inserted into a keyway (not shown) formed in the holding area 21 or in the bearing areas 11 and 12 . Since the shaft body 31 and the cap elements 32 and 33 are brought to the fixed element 2 and the rotatable element 1 in a rotationally fixed manner.
Das Drehmoment des Torsionsstabes 4 wird über das Kappenelement 33 an das drehbare Element übertragen. Durch diese Übertragung des Drehmoments dreht sich das drehbare Element in bezug auf das feste Element 2 zusammen mit den Kappenelementen 32 und 33. Die Drehung des drehbaren Elements wird aufgrund des viskosen Wider standes des zwischen den Kappenelementen 32 und 33 und dem Wel lenbereich 31b mit kleinerem Durchmesser des Wellenkörpers 31 ent haltenen viskosen Fettes langsam ausgeführt, wobei der Drehbereich durch den Anschlag der Anschlagvorsprünge 39a und 39b begrenzt wird. Daher ist weder für das drehbare Element 1 noch für das feste Element 2 die Ausbildung eines Stoppers oder dergleichen, der den Drehbereich des drehbaren Elementes begrenzt, erforderlich.The torque of the torsion bar 4 is transmitted to the rotatable element via the cap element 33 . By this torque transmission, the rotatable member rotates with respect to the fixed member 2 together with the cap members 32 and 33 . The rotation of the rotatable element is due to the viscous resistance of the between the cap elements 32 and 33 and the Wel lenbereich 31 b with a smaller diameter of the shaft body 31 ent contained viscous grease, the rotation range by the stop of the stop projections 39 a and 39 b is limited. Therefore, the formation of a stopper or the like that limits the range of rotation of the rotatable member is not required for either the rotatable member 1 or the fixed member 2 .
Das Anfangsdrehmoment des Torsionsstabes 4 wird folgendermaßen erzeugt: Wenn die Kappenelemente 32 und 33 am Wellenkörper 31 montiert werden, wird der an einem Ende des Torsionsstabes 4 befindliche Ha kenbereich 41 in das Schlitzloch 34 des Wellenkörpers 31 eingeklinkt, während der am anderen Ende des Torsionsstabes 4 befindliche Ha kenbereich 42 in den konkaven Bereich 36 des Kappenelementes 33 eingeklinkt wird. Wenn hierbei das Kappenelement 33 nur etwas auf den Wellenbereich 31b mit kleinerem Durchmesser geschoben und ge dreht wird, befindet sich der Anschlagvorsprung 39b in einer Position, in der er nicht an den Anschlagvorsprung 39a anstoßen kann. In dieser Position wird der Torsionsstab 4 durch die Drehung des Kappenele mentes 33 in bezug auf den Wellenkörper 31 verdrillt, anschließend wird das Kappenelement 33 auf den Wellenbereich 31b mit kleinerem Durchmesser unter Aufrechterhaltung dieses verdrillten Zustandes auf geschoben, bis die Ringnut 33a mit der ringförmigen Rippe 31c in Ein griff gelangt. Wenn das Kappenelement 33 so am Wellenkörper 31 montiert ist, sind der Wellenkörper 31 und das Kappenelement 33 in einander entgegengesetzter Drehrichtung vorgespannt. Durch den An schlag des Anschlagvorsprungs 39a gegen den Anschlagvorsprung 39b kann jedoch ein Anfangsdrehmoment des Torsionsstabes 4 geschaffen werden, das durch die Drehung in der obenerwähnten Richtung festge legt wird.The initial torque of the torsion bar 4 is generated as follows: When the cap elements 32 and 33 are mounted on the shaft body 31 , the hook area 41 located at one end of the torsion bar 4 is latched into the slot hole 34 of the shaft body 31 , while that at the other end of the torsion bar 4 located Ha kenbereich 42 is latched into the concave region 36 of the cap member 33 . If here the cap member 33 is only slightly pushed onto the shaft area 31 b with a smaller diameter and rotates ge, the stop projection 39 b is in a position in which it cannot bump against the stop projection 39 a. In this position, the torsion bar 4 is twisted by the rotation of the Kappenele element 33 with respect to the shaft body 31 , then the cap member 33 is pushed onto the shaft region 31 b with a smaller diameter while maintaining this twisted state until the annular groove 33 a with the annular rib 31 c reached in a handle. When the cap member 33 is mounted on the shaft body 31, the shaft body 31 and the cap member are biased in opposite rotational direction 33rd By the impact of the stop projection 39 a against the stop projection 39 b, however, an initial torque of the torsion bar 4 can be created, which is fixed by the rotation in the above-mentioned direction.
Daher ist es bei der erfindungsgemäßen Welle 3 möglich, dem Tor sionsstab 4 beim Zusammenbau der Welle selbst ein Anfangsdrehmo ment zu verleihen.Therefore, it is possible in the shaft 3 according to the invention to give the gate sion rod 4 an initial torque during assembly of the shaft itself.
Somit kann mit der Welle 3 eine Welleneinrichtung mit verzögerter Drehung erhalten werden, der lediglich durch die Einsetzung der Welle in den Haltebereich des drehbaren Elementes 1 ein Anfangsdrehmo ment verliehen werden kann.Thus, a shaft device with delayed rotation can be obtained with the shaft 3 , which can be given an initial torque only by inserting the shaft into the holding area of the rotatable element 1 .
Daher kann die erfindungsgemäße Welleneinrichtung mit verzögerter Drehung leicht montiert werden.Therefore, the shaft device according to the invention can be delayed Rotation can be easily assembled.
Da in der obenbeschriebenen Ausführungsform der vorliegenden Erfin dung der Wellenkörper und die Kappenelemente, die zusammen die Welle bilden, jeweils mit Anschlagvorsprüngen versehen sind, die die relative Drehung der zwei Elemente begrenzen, können eine bleibende Verformung des Torsionsstabes 4, die durch eine fehlerhafte Drehung verursacht wird, oder eine Drehung um mehr als den maximalen Drehwinkel sicher verhindert werden, so daß eine Welleneinrichtung mit verzögerter Drehung geschaffen werden kann, die für lange Zeit eine gute Funktion besitzt.In the above-described embodiment of the present invention, since the shaft body and the cap members which together form the shaft are each provided with stopper projections which limit the relative rotation of the two members, permanent deformation of the torsion bar 4 caused by incorrect rotation may occur is prevented or rotation by more than the maximum rotation angle, so that a shaft device with delayed rotation can be provided which has a good function for a long time.
Da es erfindungsgemäß ferner möglich ist, dem Wellenkörper während der Montage der Welle selbst ein Anfangsdrehmoment zu verleihen, kann eine Welleneinrichtung mit verzögerter Drehung und Anfangs drehmoment lediglich durch das Einsetzen der Welle in den Haltebe reich des drehbaren Elementes 1 erhalten werden, so daß der Zusam menbau der Welleneinrichtung mit dem drehbaren und dem festen Element sehr leicht ist.Since it is also possible according to the invention to give the shaft body an initial torque during the assembly of the shaft itself, a shaft device with delayed rotation and initial torque can be obtained only by inserting the shaft into the holding area of the rotatable element 1 , so that together menbau the shaft device with the rotatable and the fixed element is very easy.
Claims (1)
einem Hohlwellenkörper (31), der am ersten Element (2) drehfest angebracht ist;
Kappenelementen (32, 33), die jeweils am zweiten Element (1) drehfest angebracht sind und jeweils auf einen der zwei Endberei che (31b) des Hohlwellenkörpers (31) drehbar aufgeschoben sind;
einem Torsionsstab (4), der mit einem Ende im Hohlwellen körper (31) und mit seinem anderen Ende in einem (33) der Kappen elemente eingeklinkt ist; und
einem viskosen Fett, das zwischen dem Hohlwellenkörper (31) und den Kappenelementen (32, 33) eingeschlossen ist,
gekennzeichnet durch Anschlagvorsprünge (39a, 39b), die einerseits am Hohlwel lenkörper (31) und andererseits an dem einen Kappenelement (33) aus gebildet sind und durch ein Anschlagen aneinander den Bereich der relativen Drehung zwischen dem Hohlwellenkörper (31) und dem einen Kappenelement (33) begrenzen.Shaft device with delayed rotation, in which a shaft ( 3 ) holds a second element ( 1 ) which is rotatable relative to a first element ( 2 )
a hollow shaft body ( 31 ) which is attached to the first element ( 2 ) in a rotationally fixed manner;
Cap elements ( 32 , 33 ), which are each rotatably attached to the second element ( 1 ) and are each rotatably pushed onto one of the two end areas ( 31 b) of the hollow shaft body ( 31 );
a torsion bar ( 4 ) which is latched at one end in the hollow shaft body ( 31 ) and with its other end in one ( 33 ) of the cap elements; and
a viscous grease enclosed between the hollow shaft body ( 31 ) and the cap elements ( 32 , 33 ),
characterized by stop projections ( 39 a, 39 b) which are formed on the one hand on the hollow shaft steering body ( 31 ) and on the other hand on the one cap element ( 33 ) and by striking one another the area of relative rotation between the hollow shaft body ( 31 ) and the one Limit cap element ( 33 ).
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP2264614A JP2873619B2 (en) | 1990-10-01 | 1990-10-01 | Slow rotation shaft device |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4132567A1 true DE4132567A1 (en) | 1992-04-30 |
DE4132567C2 DE4132567C2 (en) | 1996-10-24 |
Family
ID=17405776
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4132567A Expired - Fee Related DE4132567C2 (en) | 1990-10-01 | 1991-09-30 | Slow rotating axis device |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JP2873619B2 (en) |
DE (1) | DE4132567C2 (en) |
FR (1) | FR2667345B1 (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5752293A (en) * | 1993-06-02 | 1998-05-19 | Cema Technologies, Inc. | Hinge assembly |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE20021956U1 (en) | 2000-12-23 | 2001-03-15 | Schwarz Verbindungs-Systeme GmbH, 75382 Althengstett | Spring-loaded hinge and damping arrangement, in particular for a spring-loaded hinge |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7237374U (en) * | 1973-01-04 | Hustadt W | Box joint for lights |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB513556A (en) * | 1938-04-13 | 1939-10-16 | R & A Main Ltd | Improvements in or relating to spring hinges |
-
1990
- 1990-10-01 JP JP2264614A patent/JP2873619B2/en not_active Expired - Fee Related
-
1991
- 1991-09-30 DE DE4132567A patent/DE4132567C2/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-09-30 FR FR9112005A patent/FR2667345B1/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7237374U (en) * | 1973-01-04 | Hustadt W | Box joint for lights |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5752293A (en) * | 1993-06-02 | 1998-05-19 | Cema Technologies, Inc. | Hinge assembly |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4132567C2 (en) | 1996-10-24 |
FR2667345B1 (en) | 1995-11-03 |
FR2667345A1 (en) | 1992-04-03 |
JP2873619B2 (en) | 1999-03-24 |
JPH04140386A (en) | 1992-05-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4138314C2 (en) | Slow-acting rotating shaft device | |
EP2198103B1 (en) | Hinge for a packaging box or the like | |
DE19549053C2 (en) | Security lock with a lock cylinder and a key with a flat shaft | |
DE1780446A1 (en) | Axially movable steering column | |
DE3828354C2 (en) | ||
DE4019981C2 (en) | Locking arrangement for doors | |
DD202332A5 (en) | AUTOMATIC TURNING DEVICE | |
DE2916559C2 (en) | Steering lock | |
DE4132568C2 (en) | Torsion bar for a shaft unit with delayed turning behavior | |
EP0557606B1 (en) | Cylinder lock | |
DE69017407T2 (en) | Rotary damper. | |
DE4132567C2 (en) | Slow rotating axis device | |
DE9017065U1 (en) | Motor vehicle door hinge | |
EP0118910B1 (en) | Locking cylinder | |
DE2308959A1 (en) | LOCK, IN PARTICULAR WITH THEFT PROTECTION FOR VEHICLES | |
DE9417227U1 (en) | Locking lock | |
DE4138323C2 (en) | Slow-acting rotating shaft device | |
DE4133741C2 (en) | Joint axis element | |
DE102004041723B3 (en) | hinge switch | |
DE4333409A1 (en) | Drive device for a fire damper and method for driving a fire damper | |
DE2342641C3 (en) | Door hinge arrangement | |
DE69807801T2 (en) | Locking device, in particular mortise lock for the sash of a door or a window | |
DE3901936C2 (en) | Espagnolette lock | |
EP3974606B1 (en) | Locking device, lock arrangement and motor vehicle | |
DE2312792C2 (en) | Quarter-turn unit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |