DE4132032C2 - Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen kontinuierlichen Herstellen mehrerer Strangprofile - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen kontinuierlichen Herstellen mehrerer StrangprofileInfo
- Publication number
- DE4132032C2 DE4132032C2 DE4132032A DE4132032A DE4132032C2 DE 4132032 C2 DE4132032 C2 DE 4132032C2 DE 4132032 A DE4132032 A DE 4132032A DE 4132032 A DE4132032 A DE 4132032A DE 4132032 C2 DE4132032 C2 DE 4132032C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- extruded
- profiles
- spray head
- extruded profiles
- extrusion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 10
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 title claims description 3
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 claims description 18
- 239000007921 spray Substances 0.000 claims description 11
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims description 10
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 3
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 claims description 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims description 2
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 claims description 2
- 238000005496 tempering Methods 0.000 claims 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 3
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 3
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 238000001514 detection method Methods 0.000 description 1
- 239000003517 fume Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 description 1
- 238000004073 vulcanization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/30—Extrusion nozzles or dies
- B29C48/345—Extrusion nozzles comprising two or more adjacently arranged ports, for simultaneously extruding multiple strands, e.g. for pelletising
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/09—Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/25—Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
- B29C48/92—Measuring, controlling or regulating
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92504—Controlled parameter
- B29C2948/9258—Velocity
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92504—Controlled parameter
- B29C2948/92609—Dimensions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92504—Controlled parameter
- B29C2948/92704—Temperature
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92504—Controlled parameter
- B29C2948/9279—Errors or malfunctioning, e.g. for quality control
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C2948/00—Indexing scheme relating to extrusion moulding
- B29C2948/92—Measuring, controlling or regulating
- B29C2948/92819—Location or phase of control
- B29C2948/92857—Extrusion unit
- B29C2948/92904—Die; Nozzle zone
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C48/00—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
- B29C48/03—Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
- B29C48/05—Filamentary, e.g. strands
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum gleichzeitigen
kontinuierlichen Herstellen mehrerer Strangprofile aus
thermoplastischem oder elastomerem Werkstoff gemäß dem
Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Aus der DE-OS 15 29 832 ist eine Strangpresse für
Kautschuk und andere plastische Massen bekannt, die einen
Spritzkopf mit mehreren Ausformwerkzeugen zum
gleichzeitigen Auspressen mehrerer Strangprofile aufweist.
Durch verschiedene Ursachen kann es zu geringfügigen
Abweichungen in der Massezufuhr zu den Ausformwerkzeugen
kommen. Störungen dieser Art im Massefluß wirken sich
wiederum in Unregelmäßigkeiten in der Kontur der
ausgepreßten Strangprofile und in unterschiedlichen
Austrittsgeschwindigkeiten aus. Um derartige Schwankungen
im Massefluß auszugleichen, sind bei dieser Strangpresse
an den einzelnen Ausformwerkzeugen jeweils unabhängig
voneinander einstellbare Dosiervorrichtungen vorgesehen,
die den Durchflußquerschnitt des Masseflusses verändern.
Durch diese mechanische Einstellmöglichkeit können die
Fördermengen pro Zeiteinheit der einzelnen Strangprofile
vergleichmäßigt werden.
Diese mechanischen Eingriffshilfen, die Querschnitts
abweichungen an laufenden Strangprofilen korrigieren
helfen, sind technisch aufwendig und bedürfen eines hohen
Zeitaufwandes während ihrer Betätigung, da durch
Verstellung eines Ausformwerkzeuges das gesamte
Fördersystem neu eingestellt werden muß.
Aus der US-PS 38 19 777 ist es bekannt, den Differenzdruck
zwischen zwei Ausformwerkzeugen eines Extruders zu ermitteln
und eines der beiden Ausformwerkzeuge in Abhängigkeit davon zu
temperieren. Die Ermittlung der Druckdifferenz bedeutet eine
mittelbare Erfassung der Ausstoßqualität der einzelnen
Strangprofile. Durch Werkzeugtoleranzen oder Fremdkörper vor
dem Austrittsspalt kann die Ausstoßmenge eines
Ausformwerkzeuges gegenüber dem anderen noch differieren.
Trotz der Ermittlung der Druckdifferenz kann die
Austrittsgleichmäßigkeit der verschiedenen Strangprofile
unterschiedlich sein.
Aus dem technischen Aufsatz in der Zeitschrift "Kautschuk und
Gummi, Kunststoffe" 38. Jahrgang Nr. 3/85, Seite 193 bis 199,
ist eine Mehrfachextrusionsanlage bekannt, die mehrere
Einzelextruder aufweist, die auf ein Werkzeugsystem arbeiten.
Dabei sind die Materialströme bereits in der Zusammenführung
der Zentralkopfeinheit untrennbar verbunden. Die
Materialströme lassen sich nicht mehr individuell nach ihrem
Austritt messen. Abweichungen des Materialausstoßes lassen
sich nicht beeinflussen.
Aus der DE-A 39 41 120 ist es bekannt, die Geschwindigkeit
eines Anlagenteils einer Extrusionsanlage in Abhängigkeit von
der Geschwindigkeit eines vorgeschalteten oder nachgeordneten
Anlagenteils zu regeln. Dabei wird der Durchhang des Extrudats
mit einem Sensor überwacht. Durch eine
Geschwindigkeitsveränderung des Förderelementes wird der
Schleifendurchhang des Extrudats beeinflußt. Aus der DE-A
28 14 184 ist eine Vorrichtung zum Aufwickeln von plastischen
Strängen auf eine Wickelrolle bekannt. Die Stränge werden auf
ein Trägerband extrudiert, wobei ein überwachter Durchhang
zwischen dem Extruder und dem Trägerband vorgesehen ist. Die
Wickelrolle wird in Abhängigkeit von der Tiefe des Durchhanges
angetrieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren
der eingangs genannten Art zu schaffen, durch das die
Extrusionskonstanz der Strangprofile zueinander sicher
gewährleistet und schnell wieder hergestellt werden kann.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Kennzeichen
des Patentanspruchs 1 genannten Merkmale in Verbindung des Oberbegriffs gelöst.
Wird im Betrieb der Extrusionsanlage festgestellt, daß ein
Strangprofil mit höherer Geschwindigkeit aus einem
Ausformwerkzeug austritt als die anderen Strangprofile, so
wird die Wandtemperatur des Ausformwerkzeuges
herabgesetzt. Die pro Zeiteinheit austretende Material
menge wird verringert, so daß das entsprechende Strang
profil keine Querschnittsabweichung aufweist und auf der
Abzugsanlage mit gleicher Geschwindigkeit zu den anderen
Strangprofilen abläuft. Die einzelnen Strangprofile können
nun gemeinsam gleichmäßig durch weitere Verarbeitungs
strecken transportiert werden, beispielsweise durch eine
UHF-Vulkanisieranlage.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung des erfindungsgemäßen
Verfahrens wird im Anspruch 2 gekennzeichnet. Die
Abweichung des Durchhanges eines Strangprofils gegenüber
den anderen Strangprofilen wird als Wert für die
Abweichung der Austrittsgeschwindigkeit ausgewertet.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des
erfindungsgemäßen Verfahrens wird im Anspruch 3 offenbart.
Durch unterschiedliche Austrittsgeschwindigkeiten kann es
zu Querschnittsabweichungen eines Strangprofils gegenüber
den anderen Strangprofilen kommen. Diese
Querschnittsabweichung wird überwacht und als Steuergröße
für die Temperierung des jeweiligen Ausformwerkzeuges
benutzt.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur
Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 mit einer
Strangpresse, die einen Spritzkopf aufweist, der mehrere
Ausformwerkzeuge enthält und einer dem Spritzkopf
nachgeschalteten Abzugsvorrichtung. Erfindungsgemäß ist
die Vorrichtung dadurch gekennzeichnet, daß jedes
Ausformwerkzeug eine separat steuerbare Temperier
einrichtung aufweist.
Werden nun Querschnittsabweichungen an den laufenden
Strangprofilen erkannt oder kippt ein Strangprofil vor der
Abzugsvorrichtung ab oder liegt auf dieser quer, liegt
eine zu den anderen Strangprofilen unterschiedliche
Austrittsgeschwindigkeit der Formmasse vor. Über die
Temperiervorrichtung wird die Wandtemperatur des
entsprechenden Ausformwerkzeuges herab- oder
heraufgesetzt. Dadurch wird das Wandgleiten in den
Ausformwerkzeugen wesentlich beeinflußt. Der
viskositätsmäßige Effekt in den Randschichten des
Materials bewirkt eine schnellere oder langsamere
Durchströmung des jeweiligen Ausformwerkzeuges. Bei
Erkennen von Abweichungen der Austrittsgeschwindigkeit
eines Strangprofils gegenüber den anderen, die sich auch
in Querschnittsabweichungen darstellen können, kann so
thermisch gegengesteuert werden.
Anhand der Zeichnung wird nachstehend ein Ausführungs
beispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 in schematischer Darstellung eine Anlage zum
gleichzeitigen kontinuierlichen Herstellen
mehrerer Strangprofile,
Fig. 2 einen Längsschnitt gemäß Linie II-II in Fig. 3
durch einen Spritzkopf einer Strangpresse mit
mehreren Ausformwerkzeugen,
Fig. 3 eine Vorderansicht des Spritzkopfes gemäß Fig. 2.
Die in Fig. 1 gezeigte Anlage weist eine Strangpresse 1
mit einem Mehrfachspritzkopf 2 auf, dem eine
Abzugsvorrichtung 3 mit einem endlosen Förderband
nachgeschaltet ist. Die aus dem Mehrfachspritzkopf 2
austretenden einzelnen Strangprofile 4 werden von dem
Förderband 3 abgezogen und in eine UHF-Vulkanisations
strecke 7 geleitet, durch die ebenfalls ein endloses
Förderband 8 führt. Zwischen dem Mehrfachspritzkopf 2 und
der Abzugsvorrichtung 3 ist eine Vorrichtung 5 zur
Erfassung des Durchhangs der Strangprofile 4 angeordnet.
Diese Vorrichtung 5 kann beispielsweise ein Lichtvorhang
sein.
In den Fig. 2 und 3 ist der Mehrfachspritzkopf 2 in
größerem Maßstab dargestellt. Der Spritzkopf 2 weist einen
Flansch 11 auf, mit dem er an die Austrittsöffnung der
Strangpresse 1 angeschraubt ist. In den Flansch 11 ist ein
Verteilerstück 12 eingesetzt, in das ein zentrischer
Verdränger 13 ragt.
In den Flansch 11 ist ein Werkzeugträger 15 eingeschraubt.
Dieser Werkzeugträger 15 nimmt die Ausformwerkzeuge 14
auf. Die Ausformwerkzeuge 14 sind zur Erzeugung von
Schlauchprofilen ausgebildet. Sie weisen jeweils eine
hülsenartige, eingeschweißte Werkzeugaufnahme 16 auf. In
dieser Werkzeugaufnahme 16 ist ein Dorn 17 angeordnet, der
sich über die Länge des Ausformwerkzeuges 14 erstreckt.
Mit 18 ist ein Fließeinsatz bezeichnet, dem in
Auspreßrichtung ein hülsenartiger Einsatz 19 zur Erzielung
des ringförmigen Auspreßspaltes 20 folgt. Dieser
Einsatz 19 ist über radiale Stellschrauben 22 zentrierbar.
Der Formkanal des jeweiligen Ausformwerkzeuges 14 ist von
einem elektrischen Düsenheizband 21 umgeben.
Das Düsenheizband 21 basiert auf dem Prinzip der
Widerstandsheizung.
Die Wirkungsweise der vorstehend beschriebenen Vorrichtung
ist wie folgt.
Der Durchhang der Strangprofile 4 zwischen dem
Spritzkopf 2 und der Abzugsvorrichtung 3 wird ausgewertet.
Weicht der Durchhang eines Strangprofils 4 gegenüber den
anderen Strangprofilen 4 ab und überschreitet diese
Abweichung einen vorbestimmten Grenzwert, wird das
entsprechende Ausformwerkzeug 14 durch Ein- bzw.
Ausschalten des zugehörigen Düsenheizbandes 21 erhitzt
oder gekühlt. Durch diese Temperierung wird eine
Temperaturänderung in den Wänden des Ausformwerkzeuges 14
erzielt, was deshalb zu einer Änderung der
Austrittsgeschwindigkeit der Formmasse führt, weil das
Wandgleiten in dem Ausformwerkzeug 14 durch die
Temperaturänderung wesentlich beeinflußt wird. Die
Formmasse wird je nach Richtung der Temperierung entweder
schneller oder langsamer durch das jeweilige
Ausformwerkzeug 14 durchströmen. Die Temperierung wird
solange durchgeführt, bis die Austrittsgeschwindigkeit des
abweichenden Strangprofils 4 den Austrittsgeschwindig
keiten der anderen Strangprofile 4 wieder angepaßt ist.
Claims (5)
1. Verfahren zum gleichzeitigen kontinuierlichen
Herstellen mehrerer Strangprofile aus
thermoplastischem oder elastomerem Werkstoff, bei dem
- 1) die Strangprofile aus einem gemeinsamen, mit mehreren Ausformwerkzeugen versehenen, temperierbaren Spritzkopf einer Strangpresse ausgepreßt und
- 2) die ausgepreßten Strangprofile auf eine gemeinsame Abzugsvorrichtung geleitet werden, gekennzeichnet durch folgende Schritte:
- 3) die Austrittsgeschwindigkeit der einzelnen Strangprofile wird überwacht,
- 4) bei Geschwindigkeitsabweichungen eines Strangprofils gegenüber den anderen Strangprofilen wird die Temperierung des entsprechenden Ausformwerkzeuges geändert, um die Austrittsgeschwindigkeit den anderen Strangprofilen wieder anzupassen.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Austrittsgeschwindigkeit des jeweiligen
Strangprofils durch Erfassung des Durchhanges des
Strangprofils zwischen Spritzkopf und nachgeordneter
Abzugsvorrichtung überwacht wird und bei Über- oder
Unterschreiten bestimmter Grenzwerte des Durchhanges
die Temperierung des jeweiligen Ausformwerkzeuges zu-
oder abgeschaltet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Austrittsgeschwindigkeit des jeweiligen
Strangprofils durch Erfassung der Querschnitts
abweichung gegenüber den anderen Strangprofilen
überwacht wird und bei Über- oder Unterschreiten
bestimmter Grenzwerte der Querschnittsabweichungen die
Temperierung des jeweiligen Ausformwerkzeuges zu- oder
abgeschaltet wird.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach
Anspruch 1 mit einer Strangpresse, die einen
Spritzkopf aufweist, der mehrere Ausformwerkzeuge
enthält und einer dem Spritzkopf nachgeschalteten
Abzugsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß jedes
Ausformwerkzeug (14) eine separat steuerbare
Temperiereinrichtung (21) aufweist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Temperiereinrichtung (21) eine elektrische
Widerstandsheizung ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4132032A DE4132032C3 (de) | 1991-09-26 | 1991-09-26 | Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen kontinuierlichen Herstellen mehrerer Strangprofile |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4132032A DE4132032C3 (de) | 1991-09-26 | 1991-09-26 | Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen kontinuierlichen Herstellen mehrerer Strangprofile |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4132032A1 DE4132032A1 (de) | 1993-04-01 |
DE4132032C2 true DE4132032C2 (de) | 1993-10-07 |
DE4132032C3 DE4132032C3 (de) | 1998-01-08 |
Family
ID=6441535
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4132032A Expired - Fee Related DE4132032C3 (de) | 1991-09-26 | 1991-09-26 | Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen kontinuierlichen Herstellen mehrerer Strangprofile |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4132032C3 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19961743B4 (de) * | 1999-12-21 | 2005-03-10 | Battenfeld Extrusionstech | Verfahren zum Steuern und/oder Regeln einer Fertigungsanlage für Kunststoffartikel |
DE10014507A1 (de) * | 2000-03-23 | 2001-09-27 | Krupp Elastomertechnik Gmbh | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung von Extrusionsanlagen |
DE102005032269B4 (de) * | 2005-07-11 | 2010-07-01 | Cincinnati Extrusion Gmbh | Vorrichtung und Verfahren zur Ermittlung des Fließverhaltens einer Schmelze |
DE102007030369B4 (de) * | 2007-06-29 | 2015-08-27 | Harald Feuerherm | Verfahren zur Herstellung blasgeformter Hohlkörper |
BE1021888B1 (nl) * | 2013-09-09 | 2016-01-25 | Kreafin Group Sa | Werkwijze en inrichting voor het vormen van een plaatmateriaal |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1529832A1 (de) * | 1964-08-20 | 1970-01-02 | Continental Gummi Werke Ag | Strangpresse |
FR2087753A5 (de) * | 1970-05-29 | 1971-12-31 | Saint Gobain | |
DE2814184A1 (de) * | 1978-04-01 | 1979-10-11 | Henkel Kgaa | Vorrichtung zum aufwickeln von plastischen straengen auf eine wickelrolle |
DE3941120C2 (de) * | 1989-12-13 | 1997-11-20 | Krupp Kunststofftechnik Gmbh | Verfahren und Anordnung zum Regeln der Geschwindigkeit eines Anlagenteils einer Extrusionsanlage |
-
1991
- 1991-09-26 DE DE4132032A patent/DE4132032C3/de not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4132032C3 (de) | 1998-01-08 |
DE4132032A1 (de) | 1993-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0062788B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von vorzugsweise schlauchförmigen Strangabschnitten aus thermoplastischem Kunststoff | |
EP0879132B1 (de) | Extrusionsanlage mit einer formgebungseinrichtung | |
DE3434904C1 (de) | Verfahren und Anlage zum UEberwachen der Abmessungen eines aus einer oder mehreren Mischungen bestehenden,kontinuierlich extrudierten Profilbandes aus Kautschuk oder thermoplastischem Kunststoff | |
DE4400069C1 (de) | Einstellbare Drossel mit flachem Kanalquerschnitt | |
EP0733457B1 (de) | Mehrkomponentenextruder | |
EP0776752A1 (de) | Verfahren zum Blasformen von Hohlkörpern aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE7738459U1 (de) | Stroemungsverteilerventil | |
DE4132032C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum gleichzeitigen kontinuierlichen Herstellen mehrerer Strangprofile | |
EP3658349B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur fertigungskontrolle eines extrudierten kunststoffprodukts sowie extrusionsanlage zum extrudieren eines derartigen kunststoffprodukts | |
WO1991006418A1 (de) | Verfahren zum herstellen von hohlkörpern aus thermoplastischem kunststoff | |
DE2341127C2 (de) | Schlitzdüse zum Extrudieren eines thermoplastischen Kunststoffes | |
DE2706927A1 (de) | Verfahren und anlage zum regeln beim strangpressen von kunststoffprofilstraengen | |
WO2018071942A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffprofilen | |
DE3417316A1 (de) | Vorrichtung zum extrudieren einer aus thermoplastischen kunststoffen bestehenden folienbahn | |
DE3416781C2 (de) | ||
EP0379727A2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dünnwandiger Schläuche aus Kautschuk- und/oder Kunststoffmischungen | |
AT402039B (de) | Schneckenplastifiziereinrichtung | |
EP3529036A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kunststoffprofilen | |
DE3534734C2 (de) | Verfahren zum Steuern einer Mehrextruderanlage | |
DE1291896B (de) | Gekuehlte Kalibrierduese in Strangpressanlagen fuer Profile aus thermoplastischem Kunststoff | |
DE3536329C2 (de) | ||
EP0595198B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von langgestreckten Profilkörpern aus Kunststoff | |
DE3512398C2 (de) | Verfahren und Anlage zum Überwachen der Abmessungen eines aus einer oder mehreren Mischungen bestehenden kontinuierlich extrudierten Profilbandes aus Kautschuk oder thermoplastischem Kunststoff | |
EP0594018A1 (de) | Vorrichtung zum Extrudieren von Kunststoffprofilen | |
DE2438013A1 (de) | Einrichtung zur plastifizierung von kunststoffgranulaten od. dgl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8366 | Restricted maintained after opposition proceedings | ||
8305 | Restricted maintenance of patent after opposition | ||
D4 | Patent maintained restricted | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |