[go: up one dir, main page]

DE4130701A1 - METHOD FOR PRODUCING THE IMPRESSION FOR THE PRODUCTION OF A DENTAL PROSTHESIS - Google Patents

METHOD FOR PRODUCING THE IMPRESSION FOR THE PRODUCTION OF A DENTAL PROSTHESIS

Info

Publication number
DE4130701A1
DE4130701A1 DE4130701A DE4130701A DE4130701A1 DE 4130701 A1 DE4130701 A1 DE 4130701A1 DE 4130701 A DE4130701 A DE 4130701A DE 4130701 A DE4130701 A DE 4130701A DE 4130701 A1 DE4130701 A1 DE 4130701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spoon
impression
teeth
cavity
jaw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4130701A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Becker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE4130701A priority Critical patent/DE4130701A1/en
Priority to PCT/DE1992/000765 priority patent/WO1993005725A1/en
Publication of DE4130701A1 publication Critical patent/DE4130701A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C9/00Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C9/00Impression cups, i.e. impression trays; Impression methods
    • A61C9/0006Impression trays

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Dental Preparations (AREA)

Abstract

In the method proposed, a spoon is placed against the patient's gum or row of teeth, there being a gap between the spoon (1, 15) and the curved surface formed by the teeth or gum (6, 16), the gap forming a cavity which is essentially closed off from the rest of the mouth and which is filled under pressure with an impression-making compound.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung des Abdruckes für die Erstellung einer Zahnprothese, wobei ein Löffel auf den Kieferwall oder die Zahnreihe des Patienten gesetzt wird.The invention relates to a method for producing the Imprint for the creation of a denture, being a Spoons on the patient's jaw wall or row of teeth is set.

Zur Herstellung einer Zahnprothese, sei es eine Vollprothese oder eine Teilprothese im Sinne einer Brücke oder einer Krone, ist es immer erforderlich, daß Abdrücke vom Gebiß des Patienten genommen werden. Für die Herstellung einer Prothese wird zunächst ein erster anatomischer Abdruck von dem Gebiß oder dem Restgebiß des Patienten genommen. Von diesem Gebißabdruck wird ein Gipsmodell erstellt, das wiederum die Grundlage für die Erstellung eines sogenannten Löffels bildet. Dieser Löffel ist der Kontur des Gebisses bzw. des Restgebisses nachempfunden, so daß sich. wenn mit Hilfe dieses Löffels ein erneuter Abdruck genommen wird, dieser Abdruck durch eine höhere Genauigkeit auszeichnet. Eine derartige Genauigkeit kann jedoch nur dann erreicht werden, wenn der Zahnarzt, der den Abdruck nimmt. genügend genau arbeitet. Oft ist der Abdruck aber von schlechter Qualität, was sich durch in der Abdruckmasse vorhandene Blasen zeigt; häufig zeichnen sich nach dem herkömmlichen Verfahren hergestellte Abdrücke darüber hinaus durch verzogene Kauflächen und schlecht abgedrückte Präparationsgrenzen aus. Ein ungenauer Abdruck bzw. eine unsauber durchgeführte Abdrucknahme hat unmittelbar zur Folge, daß auch die nach dem Abdruck hergestellte Prothese oder Teilprothese nicht die erforderliche Paßgenauigkeit aufweist, was unmittelbar zur Folge hat, daß sich beim Träger Druckstellen bilden oder Kronenränder freiliegen, die später zu Karies an den präparierten Stümpfen führen können.To make a denture, be it a full denture or a partial prosthesis in the sense of a bridge or one Crown, it is always necessary that impressions of the dentition of the Patients are taken. For the manufacture of a prosthesis is a first anatomical impression of the dentition or the patient's remaining dentition. Of this Denture impression is created a plaster model, which in turn the Basis for creating a so-called spoon forms. This spoon is the contour of the bit or the Remaining bit modeled so that. if with help a new impression is taken of this spoon, this Imprint characterized by a higher accuracy. A such accuracy can only be achieved if the dentist who takes the impression. enough exactly is working. Often the print is of poor quality, what is shown by bubbles present in the impression mass; often stand out according to the conventional method  impressions produced by warped Occlusal surfaces and poorly trimmed preparation margins. An imprecise impression or an improperly executed one Impression has the immediate consequence that the after Imprint made prosthesis or partial prosthesis not the has the required accuracy of fit, which immediately leads to The consequence is that pressure marks form on the wearer or Crown margins are exposed, which later lead to tooth decay prepared stumps.

Zur Erleichterung der Abdrucknahme auch mit dem Ziel der Herstellung genauerer Abdrücke wird erfindungsgemäß ein Verfahren vorgeschlagen, daß sich dadurch auszeichnet, daß der Löffel derart auf den Kieferwall oder die Zahnreihe aufgesetzt wird, daß zwischen Löffel und der durch die Zahnreihe oder Kieferwall gebildeten Kontur ein Abstand besteht, durch den ein Hohlraum gebildet wird, der im wesentlichen gegenüber der Mundhöhle abgeschlossen ist und der unter Druck mit einer Abdruckmasse, beispielsweise Silikon, ausgefüllt wird. Das heißt, der Löffel wird im Mund des Patienten nach Art einer Gießform mit der Abdruckmasse ausgefüllt; hierbei kann die Abdruckmasse mit Über- oder Unterdruck in den Hohlraum eingeführt werden. Es hat sich gezeigt, daß bei Verwendung von reversiblem oder irreversiblem Abdruckmaterial, also beispielsweise Silikon, ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellter Abdruck blasenfrei und von höchster Genauigkeit ist; insbesondere werden durch dieses Verfahren sogenannte "durchgedrückte Löffel" vermieden. D.h., es ist eine gewisse Mindestdicke des Abdruckes sichergestellt. Das Einbringen der Abdruckmasse kann unter Verwendung eines sogenannten Dosier-Mischgerätes erfolgen, wie es beim Dublieren in der Zahntechnik Verwendung findet. Hierbei wird zur Bildung der Abdruckmasse das Silikon mit einem Härter vermischt und unter Druck in den Hohlraum eingepreßt. Eine erhöhte Paßgenauigkeit des Löffels wird insbesondere dann erreicht, wenn der Löffel entsprechend der Kontur eines ersten Abdruckes aus einem Kunststoffblock, vorzugsweise einem durchsichtigen Kunststoffblock, gefräst wird.To facilitate the taking of impressions also with the aim of Production of more precise impressions is according to the invention Proposed method that is characterized in that the spoon so on the jaw wall or the row of teeth is placed that between the spoon and the by the Row of teeth or jaw wall formed a distance exists, through which a cavity is formed, which in is essentially completed towards the oral cavity and the under pressure with an impression compound, for example Silicone being filled. That is, the spoon is in your mouth of the patient in the manner of a casting mold with the impression material filled in; here the impression mass with excess or Negative pressure can be introduced into the cavity. It has shown that when using reversible or irreversible impression material, e.g. silicone, a manufactured by the inventive method Impression is bubble-free and of the highest accuracy;  in particular, so-called "depressed spoons" avoided. That is, it is a certain one Guaranteed minimum thickness of the impression. Introducing the Impression mass can be made using a so-called Dosing-mixing device take place, as it is when duplicating in the Dental technology is used. Here, the formation of Impression compound the silicone mixed with a hardener and under Pressure is injected into the cavity. An increased fit of the spoon is achieved especially when the spoon corresponding to the contour of a first impression from one Plastic block, preferably a clear one Plastic block that is milled.

Der Löffel selbst zeichnet sich im weiteren dadurch aus, daß der Löffel zur Bildung eines Ventilrandes im Bereich des Kieferwalls, also insbesondere im Vertikalbereich des Kieferwalls oder an der Umschlagfalte allseitig an der Schleimhaut bzw. an der A-Linie bei einer Totalprothese anliegt, so daß beim Einfügen des Abdruckmaterials sichergestellt ist, daß das Abdruckmaterial innerhalb des Löffels verbleibt. Darüber hinaus wird durch den Ventilrand ein überaus genauer Sitz des Löffels erreicht; d. h. auch, es besteht keine Gefahr, daß Abdruckmasse in den Rachen des Patienten gelangt und dort zu einem Würgereiz führt. Durch den den Löffel abschließenden Ventilrand wird ebenfalls eine Materialersparnis von bis zu 2/3 des Verbrauchs gegenüber dem herkömmlichen Abdruckverfahren erreicht, da kein Abdruckmaterial bis in den Backenbereich gedrückt wird. Zur Bildung des Ventilrandes werden mehrere Möglichkeiten aufgezeigt; der Ventilrand kann hierbei zum einen durch ein an den Löffel angefügtes plastisches Abdruckmaterial gebildet werden oder aber durch einen an dem Löffel im Bereich des Ventilrandes anliegenden Gummiring, der sich an die Schleimhaut preßt. Hierbei kann eine entsprechende Nut, in der der Gummiring einsitzt, beim Fräsvorgang mit berücksichtigt werden. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, daß zur Bildung des Ventilrandes der Löffel einen umlaufenden Bund aufweist, der aus dem gleichen Material bestehen kann wie der Löffel selbst, also beispielsweise aus Kunststoff, und ebenfalls beim Fräsvorgang berücksichtigt werden kann.The spoon itself is further characterized in that the spoon to form a valve rim in the area of the Pine walls, in particular in the vertical area of the Kieferwalls or on the fold on all sides on the Mucous membrane or on the A-line with a full denture is applied so that when inserting the impression material it is ensured that the impression material within the Spoon remains. In addition, through the valve rim an extremely precise fit of the spoon is achieved; d. H. also, it there is no risk that impression material in the throat of the Patient arrives and there leads to a gag reflex. By the valve edge closing the spoon also becomes a Material savings of up to 2/3 of the consumption compared to conventional impression process achieved because none Impression material is pressed into the cheek area. For Forming the valve edge will be several options shown; the valve edge can be done by a  plastic impression material attached to the spoon or by using a spoon in the area of the Valve edge adjoining rubber ring that adjusts to the Mucous membrane presses. Here, a corresponding groove, in the rubber ring sits in during the milling process be taken into account. However, there is also Possibility that the spoon to form the valve rim has a circumferential waistband made of the same Material can exist like the spoon itself, so for example made of plastic, and also during the milling process can be taken into account.

Um zu gewährleisten, daß die Abdruckmasse an alle Stellen des durch den Löffel und den Kieferwall bzw. die Restzähne gebildeten Hohlraumes gelangt, sind in dem Löffel mindestens eine Einlaßöffnung und eine, vorzugsweise jedoch zwei Auslaßöffnungen vorgesehen. Die Einlaßöffnung ist hierbei im Frontzahnbereich angeordnet, weil nur hierdurch in einfacher Weise ein entsprechendes Verbindungsstück im Mund des Patienten an den Löffel angebracht werden kann. Die Auslaßöffnungen befinden sich vorzugsweise jeweils im Bereich der hinteren Seitenzähne. Vorteilhaft weist jede Auslaßöffnung ein als durchsichtiges Röhrchen ausgebildetes Ansatzstück auf, das der Entlüftung und als Anzeige für den Füllstand der Abdruckmasse in der Löffelschale dient. Es besteht allerdings auch die Möglichkeit, an die Ansatzstücke der Auslaßöffnungen ein Vakuum anzulegen und die Abdruckmasse durch die Einlaßöffnung in den Hohlraum einzusaugen. Hierdurch wird erreicht, daß aufgrund des Unterdruckes sich der Löffel an der Schleimhaut festsaugt und so einen tatsächlich allseitig geschlossenen Hohlraum bildet. Ein weiterer Vorteil hierbei dürfte darin zu finden sein, daß die Abdruckmasse schneller den Hohlraum ausfüllt, so daß keine Gefahr besteht, daß vor Abschluß des Ausfüllens des Hohlraumes der Aushärteprozeß der Abdruckmasse beginnt.To ensure that the impression mass at all points of the through the spoon and the jaw wall or the remaining teeth formed cavity, are at least in the spoon an inlet opening and one, but preferably two Outlet openings provided. The inlet opening is here Anterior tooth area arranged because only in this way in easier Way a corresponding connector in the mouth of the Patients can be attached to the spoon. The Outlet openings are preferably located in the area the posterior posterior teeth. Each advantageously shows Outlet opening designed as a transparent tube Attachment on that of the vent and as Display for the level of the impression mass in the Serving spoon bowl. However, there is also Possibility to get to the end pieces of the outlet openings Apply vacuum and the impression mass through the inlet opening  suck into the cavity. This ensures that due to the negative pressure, the spoon attached to the mucous membrane firmly sucked in and thus actually closed on all sides Forms cavity. Another advantage here is likely to be there find the impression mass faster the cavity fills in so that there is no danger that before the completion of the Filling the cavity the curing process of the impression material begins.

Um die Stärke des Abdruckes vorherbestimmen zu können, sind in der Löffelschale Abstandshalter angeordnet, die auf den Kieferwall bzw. auf den Zähnen aufstehen. Insbesondere durch die Erzielung einer gleichmäßigen Stärke des Abdruckes über die gesamte Oberfläche hinweg wird eine hohe Genauigkeit des Abdruckes erzielt, weil Spannungen, die beim Aushärten an unterschiedlich starken Stellen auftreten, vermieden werden. Ein an allen Stellen gleicher Abstand des Löffels vom Kieferwall bzw. den Zähnen kann insbesondere auch dann verwirklicht werden, wenn der Löffel gefräst wird.In order to be able to predetermine the strength of the impression, in the spoon bowl spacers arranged on the Stand up on the jaw or on your teeth. In particular through the achievement of a uniform thickness of the impression the entire surface is of high accuracy Imprint achieved because of stresses that occur during curing differently strong spots occur can be avoided. An equal distance from the spoon to the spoon at all points Jaw wall or teeth can then also in particular can be realized when the spoon is milled.

Fig. 1 zeigt den erfindungsgemäßen Löffel in einer Draufsicht; Fig. 1 shows the spoon according to the invention in a plan view;

Fig. 2 zeigt einen Schnitt gemäß der Linie II-II aus Fig. 1; Fig. 2 shows a section along the line II-II of Fig. 1;

Fig. 3 zeigt den Löffel auf einem Abdruck im Oberkiefer in einer Schnittdarstellung; Fig. 3 shows the spoon on an impression in the upper jaw in a sectional view;

Fig. 4 zeigt eine Draufsicht auf den Löffel gemäß Fig. 3; FIG. 4 shows a top view of the spoon according to FIG. 3;

Fig. 5 - 7 zeigen verschiedene Ausbildungen eines Ventilrandes. Fig. 5 - 7 show different embodiments of a valve edge.

Gemäß Fig. 1 ist der dort in einer Draufsicht dargestellte Löffel mit 1 bezeichnet; der Löffel 1 weist darüber hinaus die mit 2 bezeichnete Einlaßöffnung auf, die ein Ansatzstück 3 aufnimmt, mittels der die Abdruckmasse in den Hohlraum zwischen Zahnreihe oder Kieferwall eingebracht wird. Zur Entlüftung dienen die beiden Auslaßöffnungen 4 und 5, die jeweils mit einem durchsichtigen zur Mundöffnung hin geführten Röhrchen 4a, 5a versehen sind. Hierdurch ist feststellbar, wann der Löffel bzw. der Hohlraum zwischen Löffel und Kieferwall bzw. Zahnreihe mit Abdruckmaterial ausgefüllt ist.Referring to FIG. 1 of the spoon shown therein in a top view is denoted by 1; the spoon 1 also has the inlet opening 2, which receives an extension piece 3 , by means of which the impression material is introduced into the cavity between the row of teeth or the wall of the jaw. The two outlet openings 4 and 5 , which are each provided with a transparent tube 4 a, 5 a leading to the mouth opening, serve for ventilation. This makes it possible to determine when the tray or the cavity between the tray and jaw wall or row of teeth is filled with impression material.

Der in Fig. 2 dargestellte Schnitt zeigt den mit 1 bezeichneten Löffel, wobei hier der Löffel nicht unmittelbar auf dem Kieferwall 6 aufsteht, sondern auf dem auf dem Kieferwall noch vorhandenen Zahn 7. Um einen konstanten Abstand und einen stabilen Sitz des Löffels 1 über dem Kieferwall bzw. der Zahnreihe zu gewährleisten, weist der Löffel Abstandshalter 1a auf. Im Bereich des Kieferwalls ist darüber hinaus der Löffel mit einem sogenannten Ventilrand 8 versehen, der dafür sorgt, daß in den Hohlraum 9 eingeführte Abdruckmasse nicht in die Mundhöhle des Patienten gelangen kann. Die unterschiedlichen Ausbildungen eines Ventilrandes ergeben sich aus den Fig. 5 - Fig. 7. The section shown in FIG. 2 shows the spoon designated by 1 , the spoon not standing directly on the jaw wall 6 here , but on the tooth 7 still present on the jaw wall. In order to ensure a constant distance and a stable fit of the spoon 1 over the jaw wall or the row of teeth, the spoon has spacers 1 a. In the area of the jaw wall, the spoon is also provided with a so-called valve rim 8 , which ensures that impression material introduced into the cavity 9 cannot get into the patient's oral cavity. The different embodiments of a valve edge resulting from the Fig. 5 - Fig. 7.

Fig. 5 zeigt den Ausschnitt aus einem Löffel, wobei der Ventilrand durch einen an den Abschluß des Löffels angefügten Kranz aus Abdruckmaterial, also beispielsweise Silikon, gebildet wird. Fig. 5 shows the detail of a spoon, wherein the valve is formed by an edge attached at the conclusion of the bucket ring of impression material, so, for example, silicone.

Eine weitere Ausführungsform gemäß Fig. 6 zeichnet sich durch eine in den Rand des Löffels eingebrachte Nut 11 aus, die der Aufnahme eines Gummiringes 12 dient, der derart geformt ist, daß er mit seiner einen Flanke an die Schleimhaut des Kieferwalles 6, 16 zu liegen kommt.A further embodiment according to FIG. 6 is characterized by a groove 11 made in the edge of the spoon, which serves to receive a rubber ring 12 which is shaped such that it lies with its one flank against the mucous membrane of the jaw wall 6 , 16 is coming.

Eine dritte Ausführungsform gemäß Fig. 7 zeichnet sich dadurch aus, daß der Löffel zur Bildung des Ventilrandes einen umlaufenden Bund 13 aufweist.A third embodiment according to FIG. 7 is characterized in that the spoon has a circumferential collar 13 to form the valve edge.

Fig. 3 zeigt den Löffel für den Oberkiefer, wobei hier der Oberkiefer mit 14 bezeichnet ist und der Löffel selbst mit 15; die Ausbildung des Löffels 15 unterscheidet sich im wesentlichen nicht von der des Löffels 1 für den Unterkiefer. So sind auch hier Abstandshalter 15a vorgesehen, die sich auf dem Kieferwall 16 bzw. den darauf aufsitzenden Zähnen (nicht dargestellt) abstützen, um so den Hohlraum zwischen Löffel und Kieferwall zu fixieren. Ein Ventilrand, hier mit 17 bezeichnet, kann auf die gleiche Art ausgebildet sein wie in den Fig. 5 - 7 dargestellt. Auf der Oberseite weist der Löffel 15 zwei Auslaßöffnungen 18 und 19 mit entsprechenden Röhrchen 18a, 19a und eine Einlaßöffnung 20 (Fig. 4) auf. Fig. 3 shows the spoon for the upper jaw, here the upper jaw is designated 14 and the spoon itself with 15 ; the design of the spoon 15 essentially does not differ from that of the spoon 1 for the lower jaw. Spacers 15 a are also provided here, which are supported on the jaw wall 16 or the teeth seated thereon (not shown), in order to fix the cavity between the spoon and the jaw wall. A valve rim, here designated 17 , can be designed in the same way as shown in FIGS. 5-7. On the top of the spoon 15 has two outlet openings 18 and 19 with corresponding tubes 18 a, 19 a and an inlet opening 20 ( Fig. 4).

Claims (14)

1. Verfahren zur Herstellung des Abdruckes für die Erstellung einer Zahnprothese, wobei ein Löffel auf den Kieferwall oder die Zahnreihe des Patienten gesetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Löffel und der durch die Zahnreihe oder den Kieferwall gebildeten Kontur ein Abstand besteht, durch den ein Hohlraum gebildet wird, der im wesentlichen gegenüber der Mundhöhle abgeschlossen ist und der unter Druck mit einer Abdruckmasse ausgefüllt wird.1. A method for producing the impression for the creation of a dental prosthesis, wherein a spoon is placed on the jaw wall or the row of teeth of the patient, characterized in that there is a distance between the spoon and the contour formed by the row of teeth or the wall of the jaw, through which a Cavity is formed, which is essentially closed off from the oral cavity and which is filled under pressure with an impression compound. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdruckmasse unter Über- oder Unterdruck in den Hohlraum eingeführt wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the impression mass under positive or negative pressure in the Cavity is introduced. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß reversible und irreversible Abdruckmasse, z. B. Silikon, Verwendung findet.3. The method according to claim 1, characterized in that reversible and irreversible impression material, e.g. B. Silicone, used. 4. Löffel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Löffel (1, 15) entsprechend der Kontur eines ersten Abdruckes gefräst ist.4. spoon according to claim 1, characterized in that the spoon ( 1 , 15 ) is milled according to the contour of a first impression. 5. Löffel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Löffel (1, 15) zur Bildung eines Ventilrandes (8, 17) im Bereich der Kieferwälle (6, 16) allseitig an der Schleimhaut anliegt. 5. Spoon according to claim 1, characterized in that the spoon ( 1 , 15 ) to form a valve edge ( 8 , 17 ) in the area of the jaw walls ( 6 , 16 ) bears on all sides on the mucous membrane. 6. Löffel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Löffel (1, 15) mindestens eine Einlaßöffnung (2, 20) und eine, vorzugsweise jedoch zwei Auslaßöffnungen (4, 5), (18, 19) vorgesehen sind.6. Spoon according to claim 1, characterized in that in the spoon ( 1 , 15 ) at least one inlet opening ( 2 , 20 ) and one, but preferably two outlet openings ( 4 , 5 ), ( 18 , 19 ) are provided. 7. Anspruch nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnung (2, 20) im Frontzahnbereich angeordnet ist.7. Claim according to claim 6, characterized in that the inlet opening ( 2 , 20 ) is arranged in the anterior region. 8. Löffel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnung (4, 5), (18, 19) im Bereich der hinteren Seitenzähne angeordnet ist.8. Spoon according to claim 6, characterized in that the outlet opening ( 4 , 5 ), ( 18 , 19 ) is arranged in the region of the rear posterior teeth. 9. Löffel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auslaßöffnung (4, 5), (18, 19) ein vorzugsweise als durchsichtiges Röhrchen (4a, 5a), (18a, 19a) ausgebildetes Ansatzstück aufweist, das der Entlüftung und als Anzeige für den Füllstand in dem Löffel dient.9. Spoon according to claim 6, characterized in that the outlet opening ( 4 , 5 ), ( 18 , 19 ) has a preferably as a transparent tube ( 4 a, 5 a), ( 18 a, 19 a) formed end piece, which the Venting and serves as an indicator of the level in the spoon. 10. Löffel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Löffel Abstandshalter (1a, 15a) aufweist, die auf dem Kieferwall (6, 16) oder den Zähnen aufstehen. 10. Spoon according to claim 1, characterized in that the spoon has spacers ( 1 a, 15 a) which stand up on the jaw wall ( 6 , 16 ) or the teeth. 11. Löffel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilrand (8, 17) durch an den Löffel (1, 15) angefügtes plastisches Abdruckmaterial (10) gebildet wird.11. Spoon according to claim 5, characterized in that the valve edge ( 8 , 17 ) by the spoon ( 1 , 15 ) attached plastic impression material ( 10 ) is formed. 12. Löffel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilrand durch einen Gummiring (12) gebildet wird, der an dem Löffel (1, 15) anliegt.12. Spoon according to claim 5, characterized in that the valve edge is formed by a rubber ring ( 12 ) which bears against the spoon ( 1 , 15 ). 13. Löffel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Bildung des Ventilrandes der Löffel (1, 15) einen umlaufenden Bund (13) aufweist.13. Spoon according to claim 5, characterized in that to form the valve edge of the spoon ( 1 , 15 ) has a circumferential collar ( 13 ). 14. Verwendung eines Dosier-Mischgerätes zum Einbringen der Abdruckmasse in den durch den Löffel gebildeten Hohlraum.14. Use a dosing mixer for introduction the impression mass in the formed by the spoon Cavity.
DE4130701A 1991-09-14 1991-09-14 METHOD FOR PRODUCING THE IMPRESSION FOR THE PRODUCTION OF A DENTAL PROSTHESIS Withdrawn DE4130701A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4130701A DE4130701A1 (en) 1991-09-14 1991-09-14 METHOD FOR PRODUCING THE IMPRESSION FOR THE PRODUCTION OF A DENTAL PROSTHESIS
PCT/DE1992/000765 WO1993005725A1 (en) 1991-09-14 1992-09-09 Method of making the impression for the production of false teeth

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4130701A DE4130701A1 (en) 1991-09-14 1991-09-14 METHOD FOR PRODUCING THE IMPRESSION FOR THE PRODUCTION OF A DENTAL PROSTHESIS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4130701A1 true DE4130701A1 (en) 1993-04-08

Family

ID=6440677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4130701A Withdrawn DE4130701A1 (en) 1991-09-14 1991-09-14 METHOD FOR PRODUCING THE IMPRESSION FOR THE PRODUCTION OF A DENTAL PROSTHESIS

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4130701A1 (en)
WO (1) WO1993005725A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608546A1 (en) * 1996-03-06 1997-09-11 Hahn Rainer Device for producing tooth impressions
WO1997032536A1 (en) * 1996-03-06 1997-09-12 Rainer Hahn Device for producing tooth impressions and impression tray therefor
DE19628682A1 (en) * 1996-06-20 1998-01-08 Schedler Markus Dental tray designed to facilitate taking of very accurate impressions
DE19627517A1 (en) * 1996-07-09 1998-01-15 Rainer Dr Hahn Device for producing tooth impressions

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2155334A (en) * 1936-02-13 1939-04-18 John J Sitkin Method of and apparatus for taking dental impressions
US2428773A (en) * 1944-02-01 1947-10-14 Beresin Morris Art of dentistry
US2963786A (en) * 1957-04-15 1960-12-13 Charles C Browning Dental partial impression tray
US3722097A (en) * 1970-12-04 1973-03-27 C Taylor Method and means for making dental impressions
EP0109578B1 (en) * 1982-10-26 1987-01-21 Siegfried Braun Impression trays for the first shaping of toothless jaws using plastic, curable masses

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201478A (en) * 1922-11-13 1923-08-02 Henry James Henderson Apparatus and process for producing dental impressions
US2311158A (en) * 1941-01-16 1943-02-16 Adolph C Doe Method and means for making dentures
DE1023188B (en) * 1954-10-25 1958-01-23 Feinmechanik Vormals Jetter & Impression spoons for dental purposes
FR2552658B1 (en) * 1983-10-03 1986-11-07 Besson Andre INJECTION IMPRESSION TRAY FOR DENTAL AND MAXILLOFACIAL PROSTHESIS
FR2594030A1 (en) * 1986-02-11 1987-08-14 Arnaud Daniel PRESSURE RECORDING DEVICE UNDER CONSTANT PRESSURE.

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2155334A (en) * 1936-02-13 1939-04-18 John J Sitkin Method of and apparatus for taking dental impressions
US2428773A (en) * 1944-02-01 1947-10-14 Beresin Morris Art of dentistry
US2963786A (en) * 1957-04-15 1960-12-13 Charles C Browning Dental partial impression tray
US3722097A (en) * 1970-12-04 1973-03-27 C Taylor Method and means for making dental impressions
EP0109578B1 (en) * 1982-10-26 1987-01-21 Siegfried Braun Impression trays for the first shaping of toothless jaws using plastic, curable masses

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19608546A1 (en) * 1996-03-06 1997-09-11 Hahn Rainer Device for producing tooth impressions
WO1997032536A1 (en) * 1996-03-06 1997-09-12 Rainer Hahn Device for producing tooth impressions and impression tray therefor
EP1042993A1 (en) 1996-03-06 2000-10-11 Rainer Dr. Hahn Device for making dental impressions
US6394802B1 (en) * 1996-03-06 2002-05-28 Rainer Hahn Device for producing tooth impressions and impression tray therefor
DE19608546C2 (en) * 1996-03-06 2003-03-27 Rainer Hahn Device for making dental impressions
DE19628682A1 (en) * 1996-06-20 1998-01-08 Schedler Markus Dental tray designed to facilitate taking of very accurate impressions
DE19628682C2 (en) * 1996-06-20 1998-07-02 Schedler Markus Dental impression tray
DE19627517A1 (en) * 1996-07-09 1998-01-15 Rainer Dr Hahn Device for producing tooth impressions
DE19627517C2 (en) * 1996-07-09 1998-07-09 Rainer Dr Hahn Impression tray

Also Published As

Publication number Publication date
WO1993005725A1 (en) 1993-04-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4202676C2 (en) Process for making an impression of a toothed human jaw
DE3788174T2 (en) Device for manufacturing a denture and its product.
DE2204189B2 (en) Impression carrier for making accurate impressions of the lower part of the mouth of an edentulous patient, as well as casting impressions made using the impression carrier
EP1101453B1 (en) Dental impression tray
DE60036693T2 (en) METHOD FOR PRODUCING NEW DENTISTRY PROSTHESIS USING PREVIOUS DENTISTRY
DE3239662A1 (en) DENTAL PRINT CARRIER
EP1261293A1 (en) Assortment of teeth and method for preparing teeth
DE112020000043T5 (en) Method of manufacturing a guide plate for digital layer-by-layer stacking molding of porcelain powder and guide plate
DE2061628B2 (en) Set of thin-walled rings for taking an impression for the production of a tooth crown
WO2009056108A2 (en) Impression tray, and dental impression box
DE10020894B4 (en) Method for producing a tooth model by means of an injection impression
DE4130701A1 (en) METHOD FOR PRODUCING THE IMPRESSION FOR THE PRODUCTION OF A DENTAL PROSTHESIS
DE3037800A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRODUCING A GOLD PILLAR FOR A PREPARED TOOTH WITH ROOT FILLING
DE102012105339B4 (en) Method of fitting a denture into a repair site
EP3705078B1 (en) Method for producing an individual impression tray
DE3610683A1 (en) POLYMERIZABLE DIMENSIONS FOR THE PRODUCTION OF DURABLE MOLDED PARTS OF PARTICULAR DENTAL PROSTHESES
DE3329284C2 (en) Device for taking impressions for dentures
DE3904699C1 (en) Dental impression tray
LU102803B1 (en) Restoration holder for implants in the edentulous jaw
CH467616A (en) Process for the manufacture of dentures
DE102021112178B4 (en) Method and device for manufacturing a dental prosthesis
EP4534042A1 (en) Manufacturing method for dental prosthetic teeth and pre-forms therefor
DE202025101714U1 (en) Holder for producing a replica of a denture
DE2213364A1 (en) New formation of an artificial dentition
AT153588B (en) Template for mechanical or surgical dental treatment.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal