DE4129781C2 - Schlauchkupplung, insbesondere zum Anschluß eines Schlauchkatheters an einen Port eines Portkathetersystems - Google Patents
Schlauchkupplung, insbesondere zum Anschluß eines Schlauchkatheters an einen Port eines PortkathetersystemsInfo
- Publication number
- DE4129781C2 DE4129781C2 DE4129781A DE4129781A DE4129781C2 DE 4129781 C2 DE4129781 C2 DE 4129781C2 DE 4129781 A DE4129781 A DE 4129781A DE 4129781 A DE4129781 A DE 4129781A DE 4129781 C2 DE4129781 C2 DE 4129781C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hose
- port
- tube
- clamping sleeve
- catheter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000008878 coupling Effects 0.000 title claims description 19
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 title claims description 19
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 title claims description 19
- 230000008719 thickening Effects 0.000 claims 3
- 239000000463 material Substances 0.000 description 4
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 229940079593 drug Drugs 0.000 description 2
- 238000002513 implantation Methods 0.000 description 2
- 230000001050 lubricating effect Effects 0.000 description 2
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 2
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M39/00—Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
- A61M39/10—Tube connectors; Tube couplings
- A61M39/12—Tube connectors; Tube couplings for joining a flexible tube to a rigid attachment
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L33/00—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses
- F16L33/22—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts
- F16L33/223—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts the sealing surfaces being pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L—PIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16L33/00—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses
- F16L33/22—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts
- F16L33/225—Arrangements for connecting hoses to rigid members; Rigid hose-connectors, i.e. single members engaging both hoses with means not mentioned in the preceding groups for gripping the hose between inner and outer parts a sleeve being movable axially
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M39/00—Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
- A61M39/10—Tube connectors; Tube couplings
- A61M2039/1027—Quick-acting type connectors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M39/00—Tubes, tube connectors, tube couplings, valves, access sites or the like, specially adapted for medical use
- A61M39/10—Tube connectors; Tube couplings
- A61M2039/1066—Tube connectors; Tube couplings having protection means, e.g. sliding sleeve to protect connector itself, shrouds to protect a needle present in the connector, protective housing, isolating sheath
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S604/00—Surgery
- Y10S604/905—Aseptic connectors or couplings, e.g. frangible, piercable
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hematology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schlauchkupplung der im
Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art, insbesondere
zum Anschluß eines Schlauchkatheters an einen Port eines
Portkathetersystems.
Bei einem bekannten Portkathetersystems besteht der
Port aus einem flachen Gehäuse, in dem sich eine Kammer
befindet, die durch eine aus Silikon bestehende und mit
tels einer Kanüle durchstechbare Abdeckung abgedeckt ist.
An die Kammer ist ein Schlauchkatheter anschließbar. Port
katheter werden implantiert, wobei der Schlauch an den
Wirkort, z. B. ein Gefäß, geführt ist. Um ein Medikament
zu dem Wirkort zu bringen, wird mittels einer Kanüle die
Haut und die aus Silikon bestehende Abdeckung durchstochen
und das Medikament in die Kammer eingespritzt, von wo es
durch den angeschlossenen Schlauchkatheter zu dem Wirkort
gelangt, wo es gebraucht wird.
Die Implantation eines Portkathetersystems wird erheb
lich erleichtert, wenn der Port und der Schlauchkatheter
lösbar miteinander verbunden sind, so daß beide Teile zur
Implantation einzeln gehandhabt werden können. Dabei ist
es besonders günstig, wenn auf Seiten des Schlauchkathe
ters kein spezielles Anschlußteil nötig ist, so daß dieser
nach Bedarf abgeschnitten und so in jeder beliebigen Länge
an den Port angekoppelt werden kann. Bekannte Portkatheter
sehen zum Anschluß des Schlauchkatheters Rohrteile zum
Aufschieben des Schlauchkatheters sowie Quetschverschrau
bungen oder Quetsch-Schnapp-Kupplungen verschiedener Aus
führungen vor. Allen diesen bekannten Ausführungsformen
ist gemeinsam, daß sie jeweils nur für ein bestimmtes
Schlauchmaterial, einen bestimmten Schlauchdurchmesser und
eine bestimmte Wandungsstärke des Schlauches geeignet
sind. Aus diesem Grunde ist es erforderlich, für verschie
dene Schlauchdurchmesser, Wandungsstärken und Materialar
ten eine große Zahl von verschiedenen Portkathetertypen
vorzuhalten.
Durch DE-PS 5 70 905 ist eine Schlauchkupplung der be
treffenden Art bekannt, bei der der nach innen gerichtete
Vorsprung der Klemmhülse als Ziehdüse ausgebildet ist, die
nach beiden Seiten doppelkegelig abgeschrägt und an ihrer
engsten Bohrung abgerundet ist. Der zu befestigende
Schlauch wird in die Ziehdüse gedrückt, wobei sich vor der
Ziehdüse eine ringförmige Ziehwelle bildet. Zur Befesti
gung wird der so vorbereitete Schlauch auf ein konisches
Ende eines Rohrteils an dem Kupplungsteil der Schlauch
kupplung und dann die Klemmhülse mit dem nach innen ge
richteten Vorsprung in Richtung auf das Kupplungsteil ge
schoben. Dabei verschwindet die vorher vorhandene Ziehwel
le, und statt dessen bildet sich ein ringförmiger Eindruck
in den Schlauch und eine Wulst, die den Schlauch festhal
ten soll. Bei dieser bekannten Schlauchkupplung besteht
die Gefahr, daß bei Anwesenheit von schmierenden Stoffen
sich das Ende des Schlauches aus dem Ziehspalt unterhalb
der Ziehdüse aufgrund der schmierenden Wirkung herauszie
hen läßt. Außerdem ist diese bekannte Schlauchkupplung für
den Anschluß dünner Schläuche ungeeignet, weil der
Schlauch in die Ziehdüse hineingedrückt werden muß, was
bei einem dünnen Schlauch zu Aufkrempelungen führt und da
her nicht möglich ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Schlauchkupplung der betreffenden Art zu schaffen, die
insbesondere zum Anschluß eines Schlauchkatheters unter
schiedlichen Durchmessers, unterschiedlicher Wandungsstär
ke und unterschiedlicher Materialbeschaffenheit an einen
Port eines Portkathetersystems geeignet ist.
Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe wird durch
die im Anspruch 1 angegebene Lehre ge
löst.
Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, das
Rohrteil zum Aufschieben des Schlauches so auszubilden,
daß der Schlauch mit zunehmendem Aufschieben aufgeweitet
wird. Entsprechend ergibt sich auf der Außenseite des
Schlauches eine sich erweiternde Anlagefläche des Schlau
ches. Diese Anlagefläche ist für unterschiedliche Durch
messer geeignet. Entsprechend ist gemäß einem weiteren
wichtigen Merkmal der Erfindung eine Klemmhülse vorgese
hen, die über den Schlauch schiebbar ist und die eine nach
innen vorspringende Quetschkante aufweist. Beim Aufschie
ben der Klemmhülse kommt in einer bestimmten Aufschiebela
ge die Quetschkante an der Außenfläche des Schlauches im
Bereich der Wurzel des Rohrteiles zur Anlage, quetscht
sich dort etwas ein und nimmt den Schlauch auch noch etwas
auf dem Rohrteil mit.
Auf diese Weise ergibt sich eine weitgehend formschlüssige
Verbindung zwischen der Klemmhülse und dem Schlauchende,
die eine sichere Halterung des Endes des Schlauches auf
dem Rohrteil gewährleistet. Aufgrund der hohen Pressung im
Bereich der Quetschkante ergibt sich außerdem eine beson
ders gute Abdichtung gegenüber dem Rohrteil. In der fest
geklemmten Lage wird dann die Klemmhülse mit dem Gehäuse,
an dem sich das Rohrteil befindet, verbunden, so daß der
Gesamtanschluß hergestellt ist.
Läßt sich der anzuschließende Schlauch vollständig auf
das sich erweiternde Rohrteil aufschieben und entsprechend
erweitern, so lassen sich Schläuche sehr unterschiedlichen
Durchmessers und auch unterschiedlicher Wandungsstärke
oder Materialbeschaffenheit sicher anschließen. Dabei ist
es nicht erforderlich, daß die Klemmhülse jeweils anders
ausgestaltet ist. Ist ein vollständiges Aufschieben eines
Schlauches nicht möglich, so ist es erforderlich, daß die
Quetschkante entsprechend dem weiteren Merkmal der Erfin
dung eine entsprechend andere Lage in Richtung des Rohr
teiles hat, in der ihre lichte Weite kleiner als der äuße
re Durchmesser des nur teilweise auf das Rohrteil aufge
schobenen Schlauches an der Stelle der Quetschkante ist.
In einem solchen Falle kann es daher erforderlich sein,
daß für unterschiedliche Schlauchdurchmesser Klemmhülsen
mit unterschiedlicher Lage der Quetschkante bzw. unter
schiedlicher lichter Weite der Quetschkante vorzuhalten
sind. Dies ist jedoch nicht von besonderem Nachteil, da
die Klemmhülsen sehr billige und daher mit unterschiedli
chen Maßen vorhaltbare Kleinteile sind.
Die Mittel zur Verbindung der Klemmhülse mit dem Ge
häuse können grundsätzlich beliebig ausgeführt sein.
Zweckmäßig ist es jedoch, sie als Schraub-, Bajonett- oder
Schnappverbindung auszubilden. Die Verbindung kann daher
sehr schnell und einfach hergestellt werden.
Eine andere Weiterbildung der Erfindung besteht darin,
daß die Klemmhülse im mit dem Gehäuse verbundenen Zustand
das freie Ende des Rohrteils überragt. Dadurch wird das
Ende des Rohrteils mechanisch geschützt, was insbesondere
dann von Bedeutung ist, wenn dieses Ende sehr dünn ist.
Die erfindungsgemäße Schlauchkupplung ist ganz allge
mein zum Anschluß eines Schlauches an ein Rohrteil geeig
net, sie ist jedoch besonders günstig einsetzbar bei Port
kathetern, weil dort es im besonderen Maße auf eine siche
re, einfache und dauerhafte Verbindung ankommt.
Anhand der Zeichnung soll die Erfindung an einem Aus
führungsbeispiel erläutert werden.
Die Zeichnung zeigt im Schnitt und teilweise wegge
schnitten ein Ausführungsbeispiel einer Schlauchkupplung,
bei der sich von einem Gehäuse 1 aus ein Rohrteil 2 er
streckt, das in eine Bohrung 3 des Gehäuses 1 eingesetzt,
vorzugsweise eingeklebt oder eingepreßt ist. Das Gehäuse 1
kann mit dem Rohrteil 2 auch aus einem Stück bestehen, was
insbesondere vorteilhaft ist, wenn beides aus Kunststoff
besteht. Das Rohrteil 2 kann auch vorzugsweise aus Stahl
bestehen. Das Rohrteil 2 verjüngt sich trompetenförmig zu
seinem Ende 4 hin.
Das Gehäuse 1 weist konzentrisch zu dem Rohrteil 2
eine zylinderförmige Ausnehmung 5 auf, in die eine Klemm
hülse 6 eingesteckt ist, die an ihrem Einsteckende 7 Aus
nehmungen 8 aufweist, die in der Draufsicht, was in der
Darstellung nicht erkennbar ist, nach Art eines Bajonett
verschlusses L-förmig sind und zusammen mit Vorsprüngen 9
an dem Gehäuse 1 einen Bajonettverschluß bilden.
Die Klemmhülse 6 weist Innenwandungen 10 und 11 unter
schiedlichen Durchmessers auf, zwischen denen eine
Quetschkante 12 gebildet ist, deren lichte Weite entspre
chend dem Innendurchmesser der Innenwandung 11 an dem Ort,
wo sie sich aufgrund ihrer Verbindungslage durch die Bajo
nettverbindung 8, 9 befindet, eine geringere lichte Weite
hat als der Außendurchmesser eines auf das Rohrteil 2 auf
geschobenen Schlauches 13. Die lichte Weite der Quetsch
kante 12 und deren Abstand in Richtung des Rohrteils 2 von
der Bajonettverbindung 8, 9 ist so bemessen, daß im ver
bundenen Zustand sich die Quetschkante 12 etwas in den
Schlauch 13 eingequetscht hat und diesen sicher hält.
Bei der Herstellung der Schlauchkupplung wird zunächst
die noch lose Klemmhülse 6 auf das Ende des Schlauches 13
geschoben. Danach wird dieser vom freien Ende 4 her auf
das sich trompetenförmig erweiternde Rohrteil 2 aufgescho
ben, und zwar so weit wie möglich, auf jeden Fall aber so
weit, daß der Außendurchmesser des erweiterten Endes des
Schlauches 13 größer ist als die lichte Weite bzw. der
Innendurchmesser der Quetschkante 12. Danach wird die
Klemmhülse 6 in Richtung auf das Gehäuse 1 und in die Aus
nehmung 5 bewegt, wobei sich die Quetschkante 12 in die
Außenfläche des Schlauches 13 eingräbt, bis zum Schluß die
Bajonettverbindung 8, 9 in Eingriff gebracht ist. In die
ser Lage ist die Quetschkante 12 fest in die Außenfläche
des Schlauches 13 eingegraben und hält diesen sicher gegen
ein Abziehen von dem Rohrteil 2. Außerdem wird durch die
Quetschkante 12 der Schlauch 13 fest gegen die Außenwan
dung des Rohrteils 2 gedrückt, so daß eine dichte und dau
erhafte Verbindung gewährleistet ist.
Claims (4)
1. Schlauchkupplung, insbesondere zum Anschluß eines
Schlauchkatheters an einen Port eines Portkathetersystems,
- - mit einem Kupplungsteil,
- - mit einem sich von einem Kupplungsteil erstreckenden Rohrteil (2) zum Aufschieben eines Schlauches (13), wobei das Rohrteil eine sich zu seiner Wurzel hin in ihrem Durchmesser erweiternde Verdickung aufweist,
- - mit einer Klemmhülse (6), die über den Schlauch schiebbar ist und unterschiedliche Innendurchmesser (10, 11) auf weist, durch welche eine axial wirkende Quetschkante (12) gebildet ist, mittels welcher ein auf das Rohrteil auf geschobener Schlauch gegen die Verdickung quetschbar ist, und
- - mit Mitteln zur Verbindung der Klemmhülse mit dem Kupp lungsteil,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schlauchkupplung zum Anschluß von Schläuchen un terschiedlicher Innen- und/oder Außendurchmesser derart ausgebildet ist, daß sich die Verdickung des Rohrteiles (2) zur Wurzel hin konisch, vorzugsweise trompetenförmig bis zu einem Durchmesser erweitert, der größer ist als der innere Durchmesser des größten anschließbaren Schlauches, und daß die lichte Weite der Quetschkante (12) wenigstens so groß ist wie der äußere Durchmesser des größten anschließbaren Schlauches, jedoch kleiner ist als der äußere Durchmesser jedes auf das Rohrteil auf geschobenen Schlauches an einem Ort, an dem sich die Quetschkante bei einer durch das Verbindungsmittel (8, 9) bestimmten Verbindungslage befindet.
daß die Schlauchkupplung zum Anschluß von Schläuchen un terschiedlicher Innen- und/oder Außendurchmesser derart ausgebildet ist, daß sich die Verdickung des Rohrteiles (2) zur Wurzel hin konisch, vorzugsweise trompetenförmig bis zu einem Durchmesser erweitert, der größer ist als der innere Durchmesser des größten anschließbaren Schlauches, und daß die lichte Weite der Quetschkante (12) wenigstens so groß ist wie der äußere Durchmesser des größten anschließbaren Schlauches, jedoch kleiner ist als der äußere Durchmesser jedes auf das Rohrteil auf geschobenen Schlauches an einem Ort, an dem sich die Quetschkante bei einer durch das Verbindungsmittel (8, 9) bestimmten Verbindungslage befindet.
2. Schlauchkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Mittel zur Verbindung der Klemmhülse (6) mit
dem Gehäuse (1) aus einer Schraub-, Bajonett- (8, 9),
Schnappverbindung oder dergleichen bestehen.
3. Schlauchkupplung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich
net, daß die Klemmhülse (6) im mit dem Gehäuse (1) verbun
denen Zustand das freie Ende (4) des Rohrteils (2) über
ragt.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4129781A DE4129781C2 (de) | 1991-09-07 | 1991-09-07 | Schlauchkupplung, insbesondere zum Anschluß eines Schlauchkatheters an einen Port eines Portkathetersystems |
PCT/EP1992/002038 WO1993004733A1 (de) | 1991-09-07 | 1992-09-04 | Schlauchkupplung, insbesondere zum anschluss eines schlauchkatheters an einen port eines portkathetersystems |
US08/204,224 US5423776A (en) | 1991-09-07 | 1992-09-04 | Flexible coupling, in particular for coupling a flexible catheter to a port of a port catheter system |
JP5504956A JPH06510449A (ja) | 1991-09-07 | 1992-09-04 | 特にポートカテーテルシステムのポートにホースカテーテルを接続するためのホース連結機構 |
EP92918869A EP0625060A1 (de) | 1991-09-07 | 1992-09-04 | Schlauchkupplung, insbesondere zum anschluss eines schlauchkatheters an einen port eines portkathetersystems |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4129781A DE4129781C2 (de) | 1991-09-07 | 1991-09-07 | Schlauchkupplung, insbesondere zum Anschluß eines Schlauchkatheters an einen Port eines Portkathetersystems |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4129781A1 DE4129781A1 (de) | 1993-03-18 |
DE4129781C2 true DE4129781C2 (de) | 1996-09-05 |
Family
ID=6440098
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4129781A Expired - Lifetime DE4129781C2 (de) | 1991-09-07 | 1991-09-07 | Schlauchkupplung, insbesondere zum Anschluß eines Schlauchkatheters an einen Port eines Portkathetersystems |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5423776A (de) |
EP (1) | EP0625060A1 (de) |
JP (1) | JPH06510449A (de) |
DE (1) | DE4129781C2 (de) |
WO (1) | WO1993004733A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19931771A1 (de) * | 1999-07-08 | 2001-01-11 | Wolfgang Weuffen | Sicherungsklammer |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5562618A (en) * | 1994-01-21 | 1996-10-08 | Sims Deltec, Inc. | Portal assembly and catheter connector |
US6113572A (en) * | 1995-05-24 | 2000-09-05 | C. R. Bard, Inc. | Multiple-type catheter connection systems |
FR2750055B1 (fr) * | 1996-06-20 | 1998-08-07 | Braun Celsa Sa | Ensemble medical de liaison amovible entre un tube et une tige |
FR2781380B1 (fr) * | 1998-07-27 | 2000-09-15 | Braun Celsa Sa | Bague pour lier un tube souple deformable et une tige resistante a l'ecrasement, et ensemble medical muni d'une telle bague |
DE29903286U1 (de) | 1999-02-24 | 2000-08-10 | B. Braun Melsungen Ag, 34212 Melsungen | Katheterkupplung |
EP1180050B1 (de) | 1999-05-21 | 2015-07-08 | Covidien LP | Zwischenstück mit nadel zum schaffen einer stumpfen verbindungsstelle zwischen den verabreichenden flüssigkeiten |
US20050251102A1 (en) * | 2003-09-26 | 2005-11-10 | Michael Hegland | Catheter connection systems and methods |
DE10346470A1 (de) * | 2003-10-02 | 2005-05-12 | Fresenius Kabi De Gmbh | Portsystem |
EP1523948B1 (de) * | 2003-10-17 | 2009-12-02 | Tyco Healthcare Group Lp | Chirurgische Zugangsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung |
US7331613B2 (en) * | 2004-05-13 | 2008-02-19 | Medtronic, Inc. | Medical tubing connector assembly incorporating strain relief sleeve |
US8915893B2 (en) | 2005-05-10 | 2014-12-23 | Palyon Medical (Bvi) Limited | Variable flow infusion pump system |
US20090112187A1 (en) * | 2007-10-25 | 2009-04-30 | Cook Vascuiar Incorporated | Catheter retention mechanism |
US20120103341A1 (en) * | 2010-10-29 | 2012-05-03 | Nellcor Puritan Bennett Llc | Tracheal tube with connector insert |
US8899235B2 (en) * | 2011-03-09 | 2014-12-02 | Covidien Lp | Tracheal tube connector devices and methods |
USD753818S1 (en) | 2012-07-31 | 2016-04-12 | Covidien Lp | Tracheostomy tube |
USD753817S1 (en) | 2012-07-31 | 2016-04-12 | Covidien Lp | Tracheostomy tube |
US9649484B2 (en) | 2013-03-28 | 2017-05-16 | Covidien Lp | Snap connection for two tubes |
CN103446641A (zh) * | 2013-08-09 | 2013-12-18 | 浙江伏尔特医疗器械有限公司 | 穿刺针及其制备方法 |
DE102015200613A1 (de) | 2015-01-16 | 2016-07-21 | B. Braun Melsungen Ag | Verbindungsvorrichtung für ein medizinisches Fluidleitungssystem |
US10357631B2 (en) | 2015-05-29 | 2019-07-23 | Covidien Lp | Catheter with tapering outer diameter |
US11219740B2 (en) | 2015-05-29 | 2022-01-11 | Covidien Lp | Catheter including tapering coil member |
GB2549947A (en) * | 2016-05-03 | 2017-11-08 | Chuan Jiing Entpr Co Ltd | Brake fluid feeding device |
US10926060B2 (en) | 2017-03-02 | 2021-02-23 | Covidien Lp | Flexible tip catheter |
US10537710B2 (en) | 2017-04-20 | 2020-01-21 | Covidien Lp | Catheter including an inner liner with a flexible distal section |
DE102023119099A1 (de) * | 2023-07-19 | 2025-01-23 | Bausch + Ströbel SE + Co. KG | Pharmatechnische Verbindungsvorrichtung für eine Schlauchleitung |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE380542C (de) * | 1923-09-10 | Orientex Handelsgesellschaft M | Schlauchverbindung mit Klemmkegel | |
FR491101A (fr) * | 1914-11-13 | 1919-05-22 | Flury & Schwaller Soc | Raccord de tuyau |
US1361758A (en) * | 1919-04-17 | 1920-12-07 | Arno A Ewald | Hose-coupling |
US1429766A (en) * | 1920-06-23 | 1922-09-19 | Seamless Rubber Company Inc | Hose connection |
DE570905C (de) * | 1930-12-17 | 1933-02-23 | Franz Rudolph | Schlauchkupplung |
US3401447A (en) * | 1964-05-01 | 1968-09-17 | Nelson Mfg Co Inc L R | Snap action method of securing a hose fitting to a hose end |
FR2385969A1 (fr) * | 1977-03-28 | 1978-10-27 | Chatelain Michel | Raccord |
US4801162A (en) * | 1981-04-24 | 1989-01-31 | Honeywell Inc. | Integral strain relief for fluidic devices |
NL8301342A (nl) * | 1982-04-28 | 1983-11-16 | Wallace Ltd H G | Verbindingsorgaan voor het gebruik bij een medisch toestel. |
US4511163A (en) * | 1982-07-14 | 1985-04-16 | Mead Johnson & Company | Adaptable tip tubing connector |
FR2628639B1 (fr) * | 1988-03-21 | 1994-03-04 | Microtechnic | Dispositif implantable pour perfusion de liquides medicaux |
US4929236A (en) * | 1988-05-26 | 1990-05-29 | Shiley Infusaid, Inc. | Snap-lock fitting catheter for an implantable device |
-
1991
- 1991-09-07 DE DE4129781A patent/DE4129781C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-09-04 JP JP5504956A patent/JPH06510449A/ja active Pending
- 1992-09-04 WO PCT/EP1992/002038 patent/WO1993004733A1/de not_active Application Discontinuation
- 1992-09-04 US US08/204,224 patent/US5423776A/en not_active Expired - Lifetime
- 1992-09-04 EP EP92918869A patent/EP0625060A1/de not_active Ceased
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19931771A1 (de) * | 1999-07-08 | 2001-01-11 | Wolfgang Weuffen | Sicherungsklammer |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US5423776A (en) | 1995-06-13 |
EP0625060A1 (de) | 1994-11-23 |
DE4129781A1 (de) | 1993-03-18 |
JPH06510449A (ja) | 1994-11-24 |
WO1993004733A1 (de) | 1993-03-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4129781C2 (de) | Schlauchkupplung, insbesondere zum Anschluß eines Schlauchkatheters an einen Port eines Portkathetersystems | |
DE19722842C2 (de) | Lösbare Schnellkupplung | |
DE69919724T2 (de) | Kupplungsvorrichtung | |
DE3905722C2 (de) | ||
DE2634367A1 (de) | Leitungsverbinder, z.b. fuer schlauchleitungen | |
DE1775302B2 (de) | Schlauchkupplung | |
DE8307717U1 (de) | Schlauchkupplung | |
DE2822259C2 (de) | Schnellkupplung für rohrförmige Leitungen, insbesondere für Flüssigkeiten | |
EP2129955A2 (de) | Steckverbinder | |
DE3100622A1 (de) | Verbindungseinrichtung zum anschluss von kanuelen, kathetern, schlaeuchen o.dgl. | |
DE102005031871B3 (de) | Anschluß-Vorrichtung für einen Wellschlauch | |
EP3530312B1 (de) | Nicht entkonnektierbar sicherbarer konnektor mit überwurfhülse | |
DE2627397B2 (de) | Schnellkupplung zum Anschluß von Rohr- oder Schlauchleitungen | |
WO2021209212A1 (de) | Verbindungseinheit zur verbindung von fluidleitungen | |
DE102005044751B4 (de) | Steckverbinder für Medienleitungen | |
DE4410706C2 (de) | Wellenschlauch | |
DE20318857U1 (de) | Fluidleitungsverbindungsanordnung | |
DE3810351A1 (de) | Anschlussverbindungsstueck | |
DE2435250B2 (de) | Ineinandersteckbare teile von arbeitsgeruesten o.dgl. | |
DE3418602A1 (de) | Verbindung von rohrfoermigen stuetzelementen aus pappe o.dgl., insbesondere fuer verkaufsstaender | |
DE1250698B (de) | ||
DE3001195A1 (de) | Schnappvorrichtung zur loesbaren verbindung von zwei teilen oder brettern | |
DE2827048A1 (de) | Schlauchkupplung | |
DE2716783C3 (de) | Durch ein Abbrechteil verschlossener Anschlußstutzen | |
DE19509482B4 (de) | Gardinenrohr |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |