DE4127634C2 - Abgasanlage mit einem umhüllten Vorrohr - Google Patents
Abgasanlage mit einem umhüllten VorrohrInfo
- Publication number
- DE4127634C2 DE4127634C2 DE4127634A DE4127634A DE4127634C2 DE 4127634 C2 DE4127634 C2 DE 4127634C2 DE 4127634 A DE4127634 A DE 4127634A DE 4127634 A DE4127634 A DE 4127634A DE 4127634 C2 DE4127634 C2 DE 4127634C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- exhaust gas
- cooling air
- pipe
- exhaust
- air flow
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
- F01N3/2006—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
- F01N3/2046—Periodically cooling catalytic reactors
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/009—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/08—Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
- F01N13/082—Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of tailpipe, e.g. with means for mixing air with exhaust for exhaust cooling, dilution or evacuation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/08—Other arrangements or adaptations of exhaust conduits
- F01N13/10—Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds
- F01N13/102—Other arrangements or adaptations of exhaust conduits of exhaust manifolds having thermal insulation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N13/00—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
- F01N13/14—Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having thermal insulation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/02—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
- F01N3/05—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of air, e.g. by mixing exhaust with air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/24—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
- F01N3/28—Construction of catalytic reactors
- F01N3/2882—Catalytic reactors combined or associated with other devices, e.g. exhaust silencers or other exhaust purification devices
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2230/00—Combination of silencers and other devices
- F01N2230/04—Catalytic converters
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2240/00—Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
- F01N2240/02—Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a heat exchanger
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N2260/00—Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for
- F01N2260/02—Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for cooling the device
- F01N2260/022—Exhaust treating devices having provisions not otherwise provided for for cooling the device using air
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01N—GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
- F01N3/00—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
- F01N3/08—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
- F01N3/10—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
- F01N3/18—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
- F01N3/20—Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
- F01N3/2006—Periodically heating or cooling catalytic reactors, e.g. at cold starting or overheating
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02A—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
- Y02A50/00—TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
- Y02A50/20—Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Exhaust Gas After Treatment (AREA)
- Exhaust Silencers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Abgasanlage einer Brennkraft
maschine mit einem umhüllten Vorrohr zu einer insbeson
dere katalytischen Abgasreinigungsvorrichtung, wobei zwi
schen Vorrohr und Hülle in Abhängigkeit von einer Tempe
ratur bei der Abgasreinigungsvorrichtung gesteuert ein
Kühlluftstrom geführt ist. Eine derartige Abgasanlage ist
aus der DE-AS 22 22 498 bekannt.
Abgasreinigungsvorrichtungen von Brennkraftmaschinen und
insbesondere solche katalytischer Bauart benötigen für
die erfolgreiche Konvertierung schädlicher Abgasbestand
teile eine gewisse Minimaltemperatur, die bei Abgaskata
lysatoren auch als Anspringtemperatur bezeichnet wird.
Andererseits darf auch die Maximaltemperatur der Abgas
reinigungsvorrichtung gewisse Grenzwerte nicht über
schreiten, um eine thermische Zerstörung der Abgasreini
gungsvorrichtung zu verhindern. Einerseits sollen daher
die Vorrohre (bzw. das Vorrohr), die das Abgas von der
Brennkraftmaschine zur Abgasreinigungsvorrichtung führen,
wärmeisoliert sein, um beispielsweise nach einem Kalt
start der Brennkraftmaschine die Abgasreinigungsvorrich
tung durch die heißen Abgase möglichst kurzfristig zu er
wärmen. Andererseits sollen bei Dauerbetrieb der Brenn
kraftmaschine insbesondere in Betriebspunkten mit hoher
Leistungsabgabe und hohem Abgasdurchsatz die Abgase auf
ihrem Weg zur Abgasreinigungsvorrichtung bereits gering
fügig abgekühlt werden, um eine Überhitzung der Abgasrei
nigungsvorrichtung zu vermeiden. Diese konträren Forde
rungen löst die oben genannte Schrift durch eine Hülle,
die das Vorrohr umgibt, wobei zwischen der Hülle sowie
dem Vorrohr ein in Abhängigkeit von der Temperatur nahe
der Abgasreinigungsvorrichtung gesteuerter Kühlluftstrom
geführt ist. Gefördert wird dieser Kühlluftstrom mittels
eines Gebläses nahe der Eintrittsöffnung der Hülle. Die
ses Gebläse sowie eine die Eintrittsöffnung verschlie
ßende bzw. freigebende Klappe steuern den Kühlluftstrom
in Abhängigkeit von den Temperaturverhältnissen nahe der
Abgasreinigungsvorrichtung.
Das aus der oben genannten Schrift bekannte Gebläse zur
Förderung des Kühlluftstromes stellt jedoch einen erheb
lichen Aufwand dar, den in besonders günstiger Weise zu
verringern sich die vorliegende Erfindung zur Aufgabe ge
stellt hat. Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß die
Hülle stromauf der Abgasreinigungsvorrichtung endet und
in ein im wesentlichen neben den Rohren für den Abgas
strom verlaufendes Kühlluftrohr mündet, in welchem der
Kühlluftstrom bis zu einem Endrohr der Abgasanlage ge
führt ist, wobei das Endrohr und das Kühlluftrohr mit dem
aus dem Endrohr austretenden Abgasstrom eine Saugstrahl
pumpe für den Kühlluftstrom bilden. Erfindungsgemäß wird
der Kühlluftstrom mittels einer Saugstrahlpumpe gefördert.
Die treibende Kraft dieser Saugstrahlpumpe bildet
dabei der bei Betrieb der Brennkraftmaschine stets vor
handene Abgasstrom. Somit ist keine zusätzliche Energie
zufuhr erforderlich. Zwar ist es Stand der Technik,
Fluide mittels einer Saugstrahlpumpe zu fördern, wie dies
beispielsweise in der DE-PS 6 97 012 für einen dem Abgas
strom beizumengenden Frischluftstrom gezeigt ist, jedoch
wird bei diesem bekannten Stand der Technik als treibende
Kraft der Fahrtwind herangezogen. In baulich einfacher
Weise ist die Saugstrahlpumpe nach der Erfindung im End
bereich der Abgasanlage vorgesehen, wobei sich ebenfalls
im Hinblick auf eine einfache Gestaltung die den Kühl
luftstrom führende Hülle keineswegs bis zum Endrohr der
Abgasanlage hin erstreckt. Vielmehr ist es ausreichend,
die Hülle nur im Bereich stromauf der Abgasreinigungsvor
richtung vorzusehen und danach in ein einfaches, den
Kühlluftstrom führendes Rohr, das parallel zu den Abgas
rohren verlaufen kann, überzuführen. Jedoch empfiehlt es
sich, die Hülle so nahe an die Brennkraftmaschine heran
zuführen, daß Einzelabgasrohre der einzelnen Brennkraft
maschinen-Zylinder zumindest bereichsweise umschlossen
werden, da dann eine wirksame Isolation bzw. Kühlung der
Abgase bereits mit deren Austritt aus der Brennkraftmaschine
vorliegt bzw. erfolgt.
Anhand einer Prinzipskizze wird im folgenden ein bevor
zugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.
Die Abgase einer vierzylindrigen Brennkraftmaschine 1 ge
langen über eine in ihrer Gesamtheit mit 2 bezeichnete
Abgasanlage in die Umgebung. Im einzelnen besteht die Ab
gasanlage 2 aus den einzelnen Zylindern zugeordneten Ein
zelabgasrohren 3a, 3b, 3c, 3d, die in einem gemeinsamen
Vorrohr 4 münden. Dieses Vorrohr 4 leitet die Abgase in
eine katalytische Abgasreinigungsvorrichtung 5, von wo
aus der Abgasstrom über ein Rohr 6 zu einem Schalldämpfer
7 und von diesem aus über ein Endrohr 8 in die Umgebung
gelangt.
Das Vorrohr 4 sowie die Einzelabgasrohre 3a bis 3d sind
zumindest bereichsweise von einer Hülle 9 umgeben, wobei
zwischen der Hülle 9 sowie dem Vorrohr 4 bzw. den Ein
zelabgasrohren ein Luftspalt vorgesehen ist. Durch diesen
Luftspalt kann ein Kühlluftstrom geführt werden, der über
eine von einer Klappe 10 verschließbare Eintrittsöffnung
11 in die Hülle 9 gelangen kann. Die Hülle 9 endet nahe
stromauf der Abgasreinigungsvorrichtung 5 und geht in
diesen Bereich über in ein Kühlluftrohr 12, das den in
der Hülle 9 geführten Kühlluftstrom bis zum Endrohr 8 der
Abgasanlage 2 führt. Dabei bildet das Endrohr 8 mit dem
Kühlluftrohr 12 eine Saugstrahlpumpe, so daß der aus dem
Endrohr 8 austretende Abgasstrom den Kühlluftstrom durch
die Hülle 9 sowie das Kühlluftrohr 12 fördert.
Wie bereits oben erläutert, soll die katalytische Abgas
reinigungsvorrichtung 5 beispielsweise nach einem Kalt
start der Brennkraftmaschine kurzfristig ihre Anspring
temperatur erreichen. Eine Kühlung des zur Abgasreini
gungsvorrichtung 5 gelangenden Abgasstromes ist daher un
erwünscht. Durch einen elektromotorischen oder pneumati
schen Steller 13, der von einer elektronischen Steuerein
heit 14 betätigt wird, die ihrerseits Signale von einem
nahe der Abgasreinigungsvorrichtung 5 angeordneten Tempe
raturfühler 15 erhält, wird dann die Klappe 10 geschlos
sen. Die Hülle 9 sowie die darin eingeschlossenen Luft
massen wirken somit als Wärmeisolation für das Vorrohr 4.
Nachdem die katalytische Abgasreinigungsvorrichtung 5 je
doch ihre Anspringtemperatur erreicht hat, ist eine Küh
lung des zu dieser gelangenden Abgasstromes erwünscht, um
eine Überhitzung zu vermeiden. Ausgelöst durch den Tempe
raturfühler 15 öffnet der Steller 13 somit die Klappe 10.
Nunmehr strömt ein Kühlluftstrom, der im wesentlichen von
der durch das Endrohr 8 sowie das Kühlluftrohr 12 gebil
deten Saugstrahlpumpe gefördert wird, durch den Luftspalt
zwischen der Hülle 9 sowie dem Vorrohr 4 und den Ein
zelabgasrohren 3a bis 3d, so daß diese Abgasrohre und da
mit auch der innerhalb dieser geführte Abgasstrom effek
tiv abgekühlt werden. Durch die dabei auftretende inten
sive Umströmung dieser Abgasrohre 3a bis 3d, 4 findet
aufgrund des konvektiven Wärmeüberganges eine im Ver
gleich zu freiliegenden Vorrohren verbesserte Wärmeablei
tung statt. Vorteilhafterweise ist die Kühlung des Abgas
stromes nicht mehr abhängig von der Geschwindigkeit eines
Fahrzeuges, in dem die erfindungsgemäße Abgasanlage ein
gebaut ist. Vielmehr wächst erwünschtermaßen der Kühl
luftstrom mit wachsendem Abgasstrom, so daß eine erfin
dungsgemäße Abgasanlage gegenüber dem bekannten Stand der
Technik insbesondere bei einer Bergfahrt eines Fahrzeuges
von Vorteil ist. Vorteilhafterweise verringert die Hülle
9 auch die Schallabstrahlung der Abgasanlage 2. Auch kann
die Hülle 9 die Funktion des bei Fahrzeugen erforderli
chen Grasbrandschutzes übernehmen. Dabei sind neben dem
gezeigten Ausführungsbeispiel auch andere Ausführungsfor
men möglich, die unter den Inhalt der Patentansprüche
fallen.
Claims (2)
1. Abgasanlage einer Brennkraftmaschine (1) mit einem
umhüllten Vorrohr (4) zu einer, insbesondere katalytischen
Abgasreinigungsvorrichtung (5), wobei zwischen
Vorrohr (4) und Hülle (9) in Abhängigkeit von einer
Temperatur bei der Abgasreinigungsvorrichtung ge
steuert ein Kühlluftstrom geführt ist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (9) stromauf
der Abgasreinigungsvorrichtung (5) endet und in ein
im wesentlichen neben den Rohren (6) für den Abgas
strom verlaufendes Kühlluftrohr (12) mündet, in welchem
der Kühlluftstrom bis zu einem Endrohr (8) der
Abgasanlage (2) geführt ist, wobei das Endrohr (8)
und das Kühlluftrohr (12) mit dem aus dem Endrohr
austretenden Abgasstrom eine Saugstrahlpumpe für den
Kühlluftstrom bilden.
2. Abgasanlage nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Hülle (9) Einzelab
gasrohre (3a bis 3d) der Brennkraftmaschinen-Zylin
der zumindest bereichsweise umschließt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4127634A DE4127634C2 (de) | 1991-08-21 | 1991-08-21 | Abgasanlage mit einem umhüllten Vorrohr |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4127634A DE4127634C2 (de) | 1991-08-21 | 1991-08-21 | Abgasanlage mit einem umhüllten Vorrohr |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4127634A1 DE4127634A1 (de) | 1993-02-25 |
DE4127634C2 true DE4127634C2 (de) | 1994-03-10 |
Family
ID=6438741
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4127634A Expired - Fee Related DE4127634C2 (de) | 1991-08-21 | 1991-08-21 | Abgasanlage mit einem umhüllten Vorrohr |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4127634C2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105201605A (zh) * | 2015-10-29 | 2015-12-30 | 苏州莲池环保科技发展有限公司 | 一种汽车三元催化器 |
CN105257376A (zh) * | 2015-10-29 | 2016-01-20 | 苏州莲池环保科技发展有限公司 | 一种螺旋型汽车三元催化器 |
Families Citing this family (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4410022A1 (de) * | 1994-03-23 | 1995-10-05 | Siemens Ag | Abgasreinigungsanlage für eine Brennkraftmaschine |
DE4444760C2 (de) * | 1994-12-16 | 2003-02-13 | Eberspaecher J Gmbh & Co | Luftspaltisolierter Abgaskrümmer |
DE19511514C1 (de) * | 1995-03-29 | 1996-08-01 | Daimler Benz Ag | Abgaskrümmer für eine Brennkraftmaschine |
DE19948148B4 (de) * | 1999-10-07 | 2009-09-17 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine |
DE10133422A1 (de) * | 2001-07-10 | 2003-01-30 | Bayerische Motoren Werke Ag | Einrichtung zum Einstellen der Temperatur von Abgasen |
FR2829179B1 (fr) * | 2001-09-05 | 2005-09-16 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Ligne d'echappement d'un vehicule automobile et echangeur de chaleur utilise sur la ligne d'echappement |
DE10222320A1 (de) * | 2002-05-18 | 2003-12-04 | Bayerische Motoren Werke Ag | Betätigungseinrichtung für eine Luftsteuerklappe |
DE102009026818A1 (de) * | 2009-06-08 | 2010-12-09 | Deere & Company, Moline | Abgasnachbehandlungssystem |
JP6319009B2 (ja) | 2014-09-19 | 2018-05-09 | 株式会社デンソー | 冷却装置 |
CN104791066A (zh) * | 2015-04-11 | 2015-07-22 | 成都陵川特种工业有限责任公司 | 便于排气歧管散热的装置 |
DE102018205769A1 (de) * | 2018-04-17 | 2019-10-17 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Brennkraftmaschine mit einer Abgasanlage |
IT201800006833A1 (it) * | 2018-06-29 | 2019-12-29 | Apparato di aspirazione dell’aria dalle coperture dei collettori di scarico e delle turbine di un motore diesel. | |
US11421577B2 (en) | 2020-02-25 | 2022-08-23 | Divergent Technologies, Inc. | Exhaust headers with integrated heat shielding and thermal syphoning |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE697012C (de) * | 1938-08-26 | 1940-10-03 | E H Gustav De Grahl Dr Ing | Vorrichtung zur Unschaedlichmachung der Abgase von Kraftfahrzeugen |
IT953824B (it) * | 1971-05-07 | 1973-08-10 | Renault | Regolatore di temperatura per reattore catalitico |
GB1361910A (en) * | 1971-08-19 | 1974-07-30 | Ford Motor Co | Internal combustion engine having a catalytic converter for ex haust gases |
-
1991
- 1991-08-21 DE DE4127634A patent/DE4127634C2/de not_active Expired - Fee Related
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN105201605A (zh) * | 2015-10-29 | 2015-12-30 | 苏州莲池环保科技发展有限公司 | 一种汽车三元催化器 |
CN105257376A (zh) * | 2015-10-29 | 2016-01-20 | 苏州莲池环保科技发展有限公司 | 一种螺旋型汽车三元催化器 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4127634A1 (de) | 1993-02-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4127634C2 (de) | Abgasanlage mit einem umhüllten Vorrohr | |
DE102008040312B4 (de) | System zum Regeln der Kondensation im Ansaugtrakt eines Verbrennungsmotors | |
EP3475543B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur abgasnachbehandlung eines verbrennungsmotors | |
DE19507977A1 (de) | Verfahren und Anordnung zur Reduzierung der Abgasemissionen von Verbrennungsmotoren mit Abgaskatalysatoren | |
DE602005000952T2 (de) | Gezackte Kerndüse für das Zweikreis-Turbostrahltriebwerk eines Flugzeugs und Flugzeug mit einer solchen Düse | |
DE4311904C2 (de) | Vorrichtung an einer Brennkraftmaschine | |
DE4344137B4 (de) | System zum Schutz eines Katalysators im Abgassystem einer Brennkraftmaschine vor Übertemperatur | |
DE69831180T2 (de) | Brennkraftmaschine mit einem Verbrennungsheizgerät | |
DE19809618C2 (de) | Zweitaktmotor | |
DE3824578A1 (de) | Einrichtung zur reinigung der abgasemission von dieselmotoren | |
DE102018129955A1 (de) | Abgasanlage mit Vorkonditionierung | |
DE4106249C2 (de) | Einrichtung zur katalytischen Reinigung der Abgase einer Brennkraftmaschine | |
AT4964U1 (de) | Brennkraftmaschine mit einem abgassystem | |
EP3599353B1 (de) | Verfahren zur regeneration eines partikelfilters in der abgasanlage eines ottomotors | |
DE2410417A1 (de) | Ueberhitzungsschutz fuer einen abgasreinigungsblock | |
DE4444098A1 (de) | Brennkraftmaschine mit zwei Zylinderbänken | |
DE4340463C2 (de) | Abgasanlage | |
DE4414904C1 (de) | Temperaturgeregelte Abgaskatalysatoranlage für eine Brennkraftmaschine | |
EP1586842A1 (de) | Verfahren zum Kühlen von Abgas eines Verbrennungsmotors eines Fahrzeugs sowie Wärmeübertrager | |
DE3322439C2 (de) | ||
DE2445266A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum betrieb von viertaktkolbenbrennkraftmaschinen | |
DE605412C (de) | Kuehleinrichtung fuer Zwei- oder Viertaktbrennkraftmaschinen, vornehmlich von Fahrzeugen | |
DE69507717T2 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE4322949C2 (de) | Abgasanlage für eine Brennkraftmaschine | |
EP1186757A2 (de) | Abgasreinigungsanlage einer Brennkraftmaschine mit einer Kühleinheit |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8368 | Opposition refused due to inadmissibility | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |