DE4127333A1 - Stahlstranggiesskokille - Google Patents
StahlstranggiesskokilleInfo
- Publication number
- DE4127333A1 DE4127333A1 DE19914127333 DE4127333A DE4127333A1 DE 4127333 A1 DE4127333 A1 DE 4127333A1 DE 19914127333 DE19914127333 DE 19914127333 DE 4127333 A DE4127333 A DE 4127333A DE 4127333 A1 DE4127333 A1 DE 4127333A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mould
- displacement rods
- steel
- displacement
- concasting
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 title claims abstract description 22
- 238000001816 cooling Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 12
- 239000010959 steel Substances 0.000 title claims abstract description 12
- 239000002826 coolant Substances 0.000 title abstract description 3
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000009749 continuous casting Methods 0.000 claims description 5
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 claims description 5
- IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M sodium dimethylarsinate Chemical class [Na+].C[As](C)([O-])=O IHQKEDIOMGYHEB-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 abstract description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 abstract 2
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 abstract 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 abstract 1
- 230000017525 heat dissipation Effects 0.000 description 2
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 2
- 229910001208 Crucible steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910002804 graphite Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010439 graphite Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/04—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
- B22D11/0408—Moulds for casting thin slabs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22D—CASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
- B22D11/00—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
- B22D11/04—Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths into open-ended moulds
- B22D11/055—Cooling the moulds
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Continuous Casting (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Stahlstranggießkokille, deren
Formwände mit mehreren sich von oben nach unten erstrecken
den, an einen Kühlwasserkreislauf angeschlossenen Kühl
bohrungen versehen sind, deren Durchflußquerschnitt durch
Verdrängerstäbe verkleinert ist.
Durch die GB-C-10 51 291 ist eine Knüppelstranggießkokille
bekannt, deren Formwände an der Eingießseite einen Einsatz
aus einer Metall-Graphitmischung aufweisen. Die Formwände
der Kokille sind mit Kühlbohrungen versehen, die über ihre
gesamte Länge Verdrängerstäbe im Inneren aufweisen. Kühl
bohrungen und Verdrängerstäbe weisen im Bereich des Einsatzes
geringere Durchmesser auf als im unteren Teil der Formwände.
Daraus folgt aufgrund der kleineren Kühlflächen im oberen
Bereich eine geringere Kühlleistung als im unteren Bereich.
Die Durchmesserabstufung von Bohrungen und Verdrängerstäben
ist kostenaufwendig.
Die Formwände von Stranggießkokillen sind durch mechanischen
Verschleiß und aufgrund ungleicher Hitzebelastung und Wärme
abfuhr durch Wärmespannungen und Spannungsverzug beansprucht.
Dabei ist zu berücksichtigen, daß die Standzeit der Kokillen
wände ein wesentlicher Faktor in der Wirtschaftlichkeits
rechnung von Stranggießanlagen ist. Dies gilt in besonderem
Maße bei Stranggießanlagen zum Gießen von dünnen Strangquer
schnitten.
Aufgabe der Erfindung ist es eine Stahlbandgießkokille mit
erweitertem Eingießbereich zu schaffen, bei der insbesondere
die thermische Beanspruchung der Kokillenwände verringert
und eine bessere Formstabilität und Rißunempfindlichkeit er
reicht wird. Gemäß einer weiteren Teilaufgabe soll durch Ver
besserung der Abkühlbedingungen die Oberflächengüte des ge
gossenen Stahlbandes gesteigert werden.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß bei einer Stahlbandgießkokille, deren Breitseitenwände
einen erweiterten Eingießbereich bilden, die Verdrängerstäbe
sich höchstens über die Länge des Eingießbereichs und min
destens über eine Heißzone desselben erstrecken.
Auf diese Weise strömt das Kühlwasser im Bereich der höchsten
Temperaturbelastung mit Maximalgeschwindigkeit. Dadurch wird
die Wärmeableitung im Bereich der höchsten Temperaturbe
lastung verbessert und die Wandtemperatur verringert. Die
damit verbundene Verkleinerung der Temperaturunterschiede
zwischen den Höhenbereichen der Kokille führt zur Spannungs
verminderung und Verlängerung der Standzeit der Kokillen
wände.
Ein wesentlicher Vorteil besteht darin, daß die Verdränger
stäbe sich von der Füllstandseinstellzone abwärts etwa
100-250 mm erstrecken.
Eine besonders gute Kühlwirkung wird dadurch erreicht, daß
die Verdrängerstäbe in den Kühlbohrungen entgegengesetzt
zur Formwandoberfläche exzentrisch verlagert sind.
Darüber hinaus schlägt die Erfindung vor, daß der Querschnitt
Qmax der Verdrängerstäbe zu den Enden abgestuft ist.
In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele mit Merkmalen und
Vorteilen der Erfindung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen Querschnitt durch eine Stahlbandgießkokille
mit Kühlbohrungen in den Breitseitenwänden,
Fig. 2 die Innenansicht einer Breitseitenwand mit davor
angeordneten Schmalseitenwände,
Fig. 3 einen vergrößerten Ausschnitt gemäß dem Umriß III
in Fig. 1,
Fig. 4 eine alternative Ausgestaltung eines Verdrängerstabes,
und
Fig. 5 in der Schnittebene in Fig. 4 je eine konzentrische
und exzentrische Anordnung von Verdrängerstäben
in Kühlbohrungen.
Von einer Stahlbandgießkokille sind zwei mit Kühlbohrungen 1
versehene Breitseitenwände 2, 3 und zwei zwischen diesen
angeordnete Schmalseitenwände 4, 5 in den Fig. 1 und 2
dargestellt. Die Breitseitenwände 2, 3 bilden einen er
weiterten Eingießbereich 6 für ein Gießrohr 7. Eine Linie
gibt den Sollfüllstand 8 der Kokille an. Vom Füllstand
8 abwärts erstreckt sich eine Heißzone 9 der Kokille.
Die Breitseitenwände 2, 3 sind über ihre Breite mit einer
Mehrzahl der an einen Kühlwasserkreislauf 10 angeschlossenen
Kühlbohrungen 1 versehen. Zur Steigerung der Kühlwirkung
im Bereich der durch die Stahlschmelze und die dünne erste
Strangschale hochtemperaturbelasteten Heißzone 9, sind in
den Kühlbohrungen 1 Verdrängerstäbe 11, 11′ angeordnet.
Die Verdrängerstäbe 11, 11′ erstrecken sich vom Sollfüllstand
8 der Kokille in einer Länge 1 von 100-250 mm abwärts.
Der in Fig. 3 dargestellte Verdrängerstab 11 hat seinen
Maximalquerschnitt Qmax im Bereich der Heißzone 9, wobei
die Endquerschnitte verringert sind. Demgegenüber hat der
Verdrängerstab 11′ in Fig. 4 einen gleichmäßigen Durchmesser.
Die Verdrängerstäbe sind oberhalb der Kühlmittelauslaß
öffnungen 12 durch Schrauben 13 befestigt. An der Unterseite
ist die Lage der Verdrängerstäbe 11, 11′ durch Stifte 14
definiert.
Aus Fig. 5 ist eine konzentrische und eine exzentrische
Anordnung von Verdrängerstäben 11′ innerhalb der Kühlbohrungen
1 zu sehen. Bei der exzentrischen Anordnung ist die Kühlwasser
führung zum Kokilleninnenraum konzentriert.
Claims (4)
1. Stahlstranggießkokille deren Formwände mit mehreren
sich von oben nach unten erstreckenden, an einen Kühl
wasserkreislauf angeschlossenen Kühlbohrungen versehen
sind, deren Durchflußquerschnitt durch Verdrängerstäbe
verkleinert ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß bei einer Stahlbandgießkokille, deren Breitseiten
wände (2, 3) einen erweiterten Eingießbereich (6) bilden,
die Verdrängerstäbe (11) sich höchstens über die Länge
des Eingießbereichs (6) und mindestens über eine Heiß
zone (9) desselben erstrecken.
2. Stahlbandgießkokille nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verdrängerstäbe (11) sich von der Füllstands
einstellzone (8) abwärts etwa 100-250 mm erstrecken.
3. Stahlbandgießkokille nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verdrängerstäbe (11) in den Kühlbohrungen (1)
entgegengesetzt zur Formwandoberfläche exzentrisch
verlagert sind.
4. Stahlbandgießkokille nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
das der Querschnitt Qmax der Verdrängerstäbe (11) zu
den Enden verringert ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914127333 DE4127333C2 (de) | 1991-08-19 | 1991-08-19 | Stahlstranggießkokille |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914127333 DE4127333C2 (de) | 1991-08-19 | 1991-08-19 | Stahlstranggießkokille |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4127333A1 true DE4127333A1 (de) | 1993-02-25 |
DE4127333C2 DE4127333C2 (de) | 2000-02-24 |
Family
ID=6438577
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914127333 Expired - Lifetime DE4127333C2 (de) | 1991-08-19 | 1991-08-19 | Stahlstranggießkokille |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4127333C2 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0686445A1 (de) * | 1994-06-06 | 1995-12-13 | DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. | Verfahren zur Verformung von Seitenwänden einer Kokille sowie Stranggiesskokille |
EP0686446A1 (de) * | 1994-06-06 | 1995-12-13 | DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. | Stranggiesskristallisierer mit verbessertem Wärmetausch sowie Verfahren zur Erhöhung der Wärmetausch einer Stranggiesskristallisierer |
US5611390A (en) * | 1994-06-06 | 1997-03-18 | Danieli & C. Officine Meccaniche Spa | Continuous-casting crystalliser with increased heat exchange and method to increase the heat exchange in a continuous-casting crystalliser |
EP0931609A1 (de) * | 1998-01-27 | 1999-07-28 | KM Europa Metal AG | Flüssigkeitsgekühlte Kokille |
WO2003028921A2 (de) * | 2001-09-28 | 2003-04-10 | Sms Demag Aktiengesellschaft | Verfahren und einrichtung zum kühlen der kupferplatten einer stranggiesskokille für flüssige metalle, insbesondere für flüssigen stahl |
WO2003035306A1 (de) * | 2001-10-18 | 2003-05-01 | Sms Demag Aktiengesellschaft | Verfahren und vorrichtung zum optimieren der kühlkapazität einer stranggiesskokille für flüssige metalle, insbesondere für flüssigen stahl |
AT412194B (de) * | 1997-03-19 | 2004-11-25 | Ag Industries Inc | Verbesserte kokille für eine stranggiessanlage sowie verfahren |
EP1506826A1 (de) * | 2003-08-13 | 2005-02-16 | KM Europa Metal Aktiengesellschaft | Stranggiesskokille |
AT412454B (de) * | 2003-01-20 | 2005-03-25 | Voest Alpine Ind Anlagen | Verfahren und vorrichtung zur temperaturführung einer schmelze in einer gekühlten stranggiesskokille |
EP1712313A1 (de) * | 2005-04-13 | 2006-10-18 | Profilarbed S.A. | Kokille zum Stranggiessen von Metall |
CN100431739C (zh) * | 2004-05-04 | 2008-11-12 | Sms迪马格股份公司 | 受冷却的连铸坯结晶器 |
WO2010003695A1 (de) | 2008-07-10 | 2010-01-14 | Sms Siemag Ag | Stranggiesskokille |
ITUD20100215A1 (it) * | 2010-11-25 | 2012-05-26 | Danieli Off Mecc | Cristallizzatore per colata continua |
WO2013098361A2 (de) | 2011-12-30 | 2013-07-04 | Sms Siemag Ag | Metallurgische vorrichtung sowie verschlussmittel für eine metallurgische vorrichtung |
ITUB20154787A1 (it) * | 2015-11-06 | 2017-05-06 | Milorad Pavlicevic | Cristallizzatore perfezionato e lingottiera adottante detto cristallizzatore |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10160739C2 (de) * | 2001-09-28 | 2003-07-24 | Sms Demag Ag | Verfahren und Einrichtung zum Kühlen der Kupferplatten einer Stranggießkokille für flüssige Metalle, insbesondere für flüssigen Stahl |
DE10201502C1 (de) * | 2001-10-18 | 2003-04-24 | Sms Demag Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Optimieren der Kühlkapazität einer Stranggießkokille für flüssige Metalle, insbesondere für flüssigen Stahl |
Family Cites Families (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1051291A (de) * | 1900-01-01 |
-
1991
- 1991-08-19 DE DE19914127333 patent/DE4127333C2/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0686446A1 (de) * | 1994-06-06 | 1995-12-13 | DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. | Stranggiesskristallisierer mit verbessertem Wärmetausch sowie Verfahren zur Erhöhung der Wärmetausch einer Stranggiesskristallisierer |
US5611390A (en) * | 1994-06-06 | 1997-03-18 | Danieli & C. Officine Meccaniche Spa | Continuous-casting crystalliser with increased heat exchange and method to increase the heat exchange in a continuous-casting crystalliser |
US5762127A (en) * | 1994-06-06 | 1998-06-09 | Danieli & C. Officine Meccaniche Spa | Method to control the deformations of the sidewalls of a crystalliser and continuous-casting crystalliser |
EP0686445A1 (de) * | 1994-06-06 | 1995-12-13 | DANIELI & C. OFFICINE MECCANICHE S.p.A. | Verfahren zur Verformung von Seitenwänden einer Kokille sowie Stranggiesskokille |
AT412194B (de) * | 1997-03-19 | 2004-11-25 | Ag Industries Inc | Verbesserte kokille für eine stranggiessanlage sowie verfahren |
US6926067B1 (en) * | 1998-01-27 | 2005-08-09 | Km Europa Metal Ag | Liquid-cooled casting die |
EP0931609A1 (de) * | 1998-01-27 | 1999-07-28 | KM Europa Metal AG | Flüssigkeitsgekühlte Kokille |
CZ300075B6 (cs) * | 1998-01-27 | 2009-01-21 | Km Europa Metal Aktiengesellschaft | Kokila chlazená kapalinou |
KR100566741B1 (ko) * | 1998-01-27 | 2006-04-03 | 카엠에 베라스 게엠베하 | 액체 냉각식 주형 |
WO2003028921A2 (de) * | 2001-09-28 | 2003-04-10 | Sms Demag Aktiengesellschaft | Verfahren und einrichtung zum kühlen der kupferplatten einer stranggiesskokille für flüssige metalle, insbesondere für flüssigen stahl |
WO2003028921A3 (de) * | 2001-09-28 | 2003-10-23 | Sms Demag Ag | Verfahren und einrichtung zum kühlen der kupferplatten einer stranggiesskokille für flüssige metalle, insbesondere für flüssigen stahl |
WO2003035306A1 (de) * | 2001-10-18 | 2003-05-01 | Sms Demag Aktiengesellschaft | Verfahren und vorrichtung zum optimieren der kühlkapazität einer stranggiesskokille für flüssige metalle, insbesondere für flüssigen stahl |
AT412454B (de) * | 2003-01-20 | 2005-03-25 | Voest Alpine Ind Anlagen | Verfahren und vorrichtung zur temperaturführung einer schmelze in einer gekühlten stranggiesskokille |
EP1506826A1 (de) * | 2003-08-13 | 2005-02-16 | KM Europa Metal Aktiengesellschaft | Stranggiesskokille |
CN100431739C (zh) * | 2004-05-04 | 2008-11-12 | Sms迪马格股份公司 | 受冷却的连铸坯结晶器 |
WO2006108872A1 (fr) * | 2005-04-13 | 2006-10-19 | Arcelor Profil Luxembourg S.A | Lingotiere pour la coulee continue des metaux |
EP1712313A1 (de) * | 2005-04-13 | 2006-10-18 | Profilarbed S.A. | Kokille zum Stranggiessen von Metall |
WO2010003695A1 (de) | 2008-07-10 | 2010-01-14 | Sms Siemag Ag | Stranggiesskokille |
DE102008032672A1 (de) | 2008-07-10 | 2010-01-14 | Sms Siemag Aktiengesellschaft | Stranggießkokille |
US8899305B2 (en) | 2010-11-25 | 2014-12-02 | Danieli & C. Officine Meccaniche Spa | Crystallizer for continuous casting |
WO2012069913A1 (en) | 2010-11-25 | 2012-05-31 | Danieli & C. Officine Meccaniche Spa | Crystallizer for continuous casting |
CN103328131A (zh) * | 2010-11-25 | 2013-09-25 | 达涅利机械设备股份公司 | 用于连续铸造的结晶器 |
ITUD20100215A1 (it) * | 2010-11-25 | 2012-05-26 | Danieli Off Mecc | Cristallizzatore per colata continua |
CN103328131B (zh) * | 2010-11-25 | 2015-07-22 | 达涅利机械设备股份公司 | 用于连续铸造的结晶器 |
WO2013098361A2 (de) | 2011-12-30 | 2013-07-04 | Sms Siemag Ag | Metallurgische vorrichtung sowie verschlussmittel für eine metallurgische vorrichtung |
DE102011090179A1 (de) | 2011-12-30 | 2013-07-04 | Sms Siemag Ag | Stranggießkokille sowie Verschlussmittel für eine Stranggießkokille |
WO2013098361A3 (de) * | 2011-12-30 | 2013-12-12 | Sms Siemag Ag | Metallurgische vorrichtung sowie verschlussmittel für eine metallurgische vorrichtung |
DE102011090179B4 (de) | 2011-12-30 | 2023-06-15 | Sms Group Gmbh | Stranggießkokille |
ITUB20154787A1 (it) * | 2015-11-06 | 2017-05-06 | Milorad Pavlicevic | Cristallizzatore perfezionato e lingottiera adottante detto cristallizzatore |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE4127333C2 (de) | 2000-02-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4127333C2 (de) | Stahlstranggießkokille | |
EP1792676B1 (de) | Kokille zum Stranggiessen von Metall | |
DE2620656A1 (de) | Duennwandige kokille | |
EP1317978B1 (de) | Kokillenrohr zum Stranggiessen von Metallen | |
EP1736257B1 (de) | Flüssigkeitsgekühlte Kokille zum Stranggiessen von Metallen | |
EP1041246A1 (de) | Kühlmitteldurchströmte, gegossene Gasturbinenschaufel sowie Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Verteilerraums der Gasturbinenschaufel | |
EP0920937B1 (de) | Stranggiesskokille | |
AT412194B (de) | Verbesserte kokille für eine stranggiessanlage sowie verfahren | |
DE69518360T2 (de) | Stranggiesskokille mit verbessertem Wärmeaustausch sowie Verfahren zur Erhöhung des Wärmeaustauschs einer Stranggiesskokille | |
WO2003092931A1 (de) | Anpassung des wärmeüberganges bei stranggiesskokillen, insbesondere im giessspiegelbereich | |
WO2010015399A1 (de) | Stranggiesskokille für flüssiges metall, insbesondere für flüssigen stahl | |
EP1795281A2 (de) | Kokille | |
DE19903929A1 (de) | Kokillenplatte einer Kokille mit trichterförmigem Eingießbereich zum Stranggießen von Metall | |
EP1506826A1 (de) | Stranggiesskokille | |
CH685332A5 (de) | Stranggiesskokille. | |
DE4138642C2 (de) | ||
DE69909052T2 (de) | Vertikal-stranggiesskokille mit aufsatz | |
EP1140389B1 (de) | Stranggiesskokille | |
DE1284052B (de) | Wassergekuehlte Plattenkokille fuer Strangguss | |
DE19801728C1 (de) | Stranggießkokille | |
DE10138988C2 (de) | Gekühlte Stranggießkokille zum Gießen von Metall | |
DE102023115151B3 (de) | Kokillenkörper | |
DE102023112607B3 (de) | Kokille | |
DE10253735A1 (de) | Intensivierung des Wärmeüberganges bei Stranggießkokillen | |
DE68903926T3 (de) | Vorrichtung zum Stranggiessen von Metallen, insbesondere von Stahl. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SMS DEMAG AG, 40237 DUESSELDORF, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: SMS SIEMAG AKTIENGESELLSCHAFT, 40237 DUESSELDO, DE |
|
R071 | Expiry of right | ||
R071 | Expiry of right |