[go: up one dir, main page]

DE4126324A1 - FILTER CANDLE - Google Patents

FILTER CANDLE

Info

Publication number
DE4126324A1
DE4126324A1 DE4126324A DE4126324A DE4126324A1 DE 4126324 A1 DE4126324 A1 DE 4126324A1 DE 4126324 A DE4126324 A DE 4126324A DE 4126324 A DE4126324 A DE 4126324A DE 4126324 A1 DE4126324 A1 DE 4126324A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
filter candle
surface step
mounting plate
connecting piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE4126324A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Lemke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neenah Gessner GmbH
Original Assignee
Steinbeis Gessner GmbH
Gessner and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinbeis Gessner GmbH, Gessner and Co GmbH filed Critical Steinbeis Gessner GmbH
Priority to DE4126324A priority Critical patent/DE4126324A1/en
Priority to PCT/EP1992/001807 priority patent/WO1993002766A1/en
Publication of DE4126324A1 publication Critical patent/DE4126324A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/11Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor with bag, cage, hose, tube, sleeve or like filtering elements
    • B01D29/13Supported filter elements
    • B01D29/23Supported filter elements arranged for outward flow filtration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D29/00Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor
    • B01D29/96Filters with filtering elements stationary during filtration, e.g. pressure or suction filters, not covered by groups B01D24/00 - B01D27/00; Filtering elements therefor in which the filtering elements are moved between filtering operations; Particular measures for removing or replacing the filtering elements; Transport systems for filters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
  • Filtration Of Liquid (AREA)

Abstract

The connecting sleeve (4) of a filter candle having a tubular filtering part (1) has a circumferential surface (6) with a first (6a) and a second (6b) steps, so that the filter candle may be individually removed or inserted into a filter candle package. The diameter of the second step is smaller than the diameter of the first step but is at least equal to, if not larger than, the largest diameter of the tubular filtering part (1) of the filter candle. Sealing elements (7) are arranged on the first step and locking elements (8) are arranged on the second step. The locking elements lock the filter candle in a reception opening of a mounting plate and do not project beyond the first step. The filter candle can thus be inserted and secured into the reception opening of the mounting plate. It is not necessary to dismount the filter candle package.

Description

Die Erfindung betrifft eine Filterkerze gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a filter cartridge according to the Preamble of claim 1.

Filterkerzen für rückspülbare Filtervorrichtungen sind im allgemeinen hohlzylindrische Körper aus Metall oder Kunststoff mit einem Aufbau, wie er beispielsweise aus DE 38 17 793 A1 bekannt ist. Bei Filterkerzen dieser Art ist der Filterkörper als gewickelte oder plissierte Filterlage ausgebildet und im Inneren eines rohrförmigen Filterteils derart angebracht, daß der Filterkörper an den Stirnseiten des rohrförmigen Filterteils dicht abschließt, um das zu filtrierende Gut zu zwingen, ausschließlich durch den Filterkörper hindurchzutreten. Der rohrförmige Filterteil besitzt für das Hindurchtreten des zu filtrierenden Guts Durchtrittsöffnungen auf der Manteloberfläche. Die eine Stirnseite des rohrförmigen Filterteils ist dicht mittels einer Endkappe abgeschlossen, die einerseits ein Hindurchtreten des zu filtrierenden Guts verhindert und andererseits ein zapfenartiges Führungselement aufweist, das bei der Montage der Filterkerze u. a. bei den im folgenden noch genauer beschriebenen Filterkerzenpaketen zum Einsatz kommt. Die andere Stirnseite des rohrförmigen Filterteils ist in Form eines Anschlußstutzens mit Dichtungselementen ausgestaltet, der ebenfalls zur Montage der Filterkerze dient und durch dessen zentrale Zuführöffnung das zu filtrierende Gut oder ein Reinigungs- oder Prüfmedium in den Innenraum des rohrförmigen Filterteils zugeführt bzw. von dort abgesaugt wird. Eine Filterkerze ähnlichen Aufbaus ist auch aus EP 00 10 705 B1 bekannt.Filter cartridges for backwashable filter devices are in the general hollow cylindrical body made of metal or Plastic with a structure such as that of DE 38 17 793 A1 is known. With filter candles of this type is the filter body as wound or pleated Filter layer formed and inside a tubular Filter part attached so that the filter body to the Seals the end faces of the tubular filter part, to force the product to be filtered, exclusively to pass through the filter body. The tubular Filter part has for the passage of the filtering goods through openings on the Jacket surface. One end of the tubular Filter part is sealed by means of an end cap completed, on the one hand a passage of the to filtering goods prevented and on the other hand has peg-like guide element which at Assembly of the filter candle and. a. in the following filter cartridge packages described in more detail is coming. The other end of the tubular filter part is in the form of a connecting piece with sealing elements designed, also for mounting the filter candle  serves and through its central feed opening filtering material or a cleaning or test medium fed to the interior of the tubular filter part or is suctioned off from there. A filter candle-like Structure is also known from EP 00 10 705 B1.

Der Anschlußstutzen der bekannten Filterkerzen ist in verschiedenartiger Weise ausgebildet. Bei der in der bereits erwähnten DE 38 17 793 A1 beschriebenen Filterkerze ist ein weit verbreiteter Anschlußstutzentyp gezeigt, der aber die grundlegenden Eigenschaften der bisher bekannten Anschlußstutzen für Filterkerzen zeigt. Die Abdichtung erfolgt mit Hilfe von Dichtungselementen, zumeist O-Ringen, die in Nuten am der Zuführöffnung der Filterkerze zugewandten Ende des zylindrischen Anschlußstutzens vorgesehen sind. Ferner sind zwei diametral gegenüberliegende und aus der zylindrischen Grundform des Anschlußstutzens herausragende Verriegelungselemente (Bajonettlaschen) vorgesehen, die in eine geeignete Einrastelemente (Bajonettverschluß) einrastbar sind, um die Filterkerze zu montieren. Die Verriegelungslaschen ragen zwar aus der Grundform des Anschlußstutzens und über die Dichtungselemente hervor, jedoch erstrecken sie sich nicht über den durch den rohrförmige Filterteil der Filterkerze vorgegebenen Bereich hinaus. Der rohrförmige Filterteil bestimmt bei den bekannten Filterkerzen den maximalen Durchmesser der Filterkerze.The connecting piece of the known filter cartridges is in trained in various ways. At the in the DE 38 17 793 A1 already mentioned Filter candle is a common type of connector shown, but the basic properties of previously known connector for filter cartridges shows. Sealing takes place with the help of sealing elements, mostly O-rings, which are in grooves on the feed opening of the Filter candle facing end of the cylindrical Connection pieces are provided. There are also two diametrically opposite and from the cylindrical Basic form of the connecting piece outstanding Locking elements (bayonet brackets) provided in a suitable snap-in element (bayonet lock) can be snapped in to mount the filter cartridge. The Locking tabs protrude from the basic shape of the Connecting piece and over the sealing elements, however, they do not extend beyond that through the tubular filter part of the filter cartridge specified Area beyond. The tubular filter part determines the known filter cartridges the maximum diameter of the Filter candle.

Derartige Filterkerzen werden in der Regel in Form von Filterkerzenpaketen aus einer oder mehreren Filterkerzen eingesetzt und zusammen mit anderen Filterkerzenpaketen einzeln oder parallel betrieben. Bei derartigen Filterkerzenpaketen werden die einzelnen Filterkerzen mit ihren Anschlußstutzen in geeignete Aufnahmeöffnungen in einer Montageplatte, die die einzelnen oder mehreren Filterkerzen aufnimmt, eingesetzt. Ein Filterkerzenpaket dieser Art ist beispielsweise aus DE 26 18 034 C3 bekannt. Wie auch aus dieser Druckschrift hervorgeht, werden die Filterkerzenpakete zumeist derart eingesetzt, daß die Filterkerzen hängend angeordnet sind. Die Montageplatte mit den Aufnahmeöffnungen für die Anschlußstutzen befindet sich dabei oberhalb der Filterkerzen, die oftmals mit den eingangs erwähnten Führungselementen in Führungsöffnungen einer Gegenhalteplatte eingreifen, die unterhalb der Filterkerzen angeordnet ist, um die mechanische Stabilität des gesamten Filterkerzenpakets zu vergrößern. Die obere Montageplatte und die Gegenhalteplatte sind in den meisten Fällen miteinander starr verbunden, so daß ein kompakt zu handhabendes Filterkerzenpaket erzielt wird, in dem eine große Anzahl von Filterkerzen der eingangs genannten Art zusammengefaßt ist.Such filter cartridges are usually in the form of Filter cartridge packages consisting of one or more filter cartridges used and together with other filter cartridge packages operated individually or in parallel. With such The individual filter cartridges are included with filter cartridge packages their connecting pieces in suitable receiving openings in a mounting plate that the individual or several Receives filter candles, used. A filter candle pack  this type is known for example from DE 26 18 034 C3. As can also be seen from this publication, the Filter candle packs mostly used in such a way that the Filter candles are arranged hanging. The mounting plate with the receiving openings for the connecting piece itself above the filter candles, which are often with the initially mentioned guide elements in guide openings engage a counter plate below the Filter cartridges are arranged to provide mechanical stability to enlarge the entire filter cartridge package. The upper Mounting plate and the counter plate are in most Cases rigidly connected to each other so that a compact too handling filter candle package is achieved in which one large number of filter cartridges of the type mentioned is summarized.

Da, wie eingangs erwähnt, zumeist der rohrförmige Filterteil der Filterkerze den maximalen Durchmesser der Filterkerze bestimmt, muß die Montage eines Filterkerzenpakets stets derart erfolgen, daß zuerst alle Filterkerzen mit ihren Anschlußstutzen in die Aufnahmeöffnungen der Montageplatte eingesetzt werden und daß dann die Gegenhalteplatte mit den Führungsöffnungen auf die Führungselemente der Filterkerzenendkappen aufgesetzt und mit der oberen Montageplatte verbunden wird. Das gesamte Filterkerzenpaket ist nach dem Zusammenbau von oben in ein Filtergehäuse einzusetzen. Diese Vorgehensweise mag für die erstmalige Montage eines Filterkerzenpakets einen noch annehmbaren Aufwand darstellen, obwohl bereits hier ein einfacherer Zusammenbau wünschenswert wäre.Since, as mentioned at the beginning, mostly the tubular one Filter part of the filter candle the maximum diameter of the Determined filter candle, the assembly of a Filter candle pack always take place in such a way that all first Filter candles with their connecting pieces in the Receiving openings of the mounting plate are used and that then the counter plate with the guide openings on the guide elements of the filter candle end caps attached and connected to the upper mounting plate becomes. The entire filter cartridge package is after Insert assembly from above into a filter housing. This procedure may be appropriate for the initial assembly of a Filter candle pack a still acceptable effort represent, although already here a simpler Assembly would be desirable.

Wird in einem derartigen Filterkerzenpaket aber eine Filterkerze als defekt erkannt und soll diese Filterkerze einzeln ausgetauscht werden, so ist entsprechend dem Vorgehen bei der Montage des Filterkerzenpakets das Paket aus dem Filtergehäuse zu entnehmen, die Gegenhalteplatte zu entfernen, die defekte Filterkerze aus dem Filterkerzenpaket herauszunehmen, eine neue Filterkerze einzusetzen, die Gegenhalteplatte erneut zu montieren und das Paket wieder in das Filtergehäuse einzusetzen. Insbesondere wenn das Filterkerzenpaket in einem Filtergehäuse, etwa wie in DE 26 18 034 C3 gezeigt, eingesetzt ist, ist es erforderlich, das gesamte Filterkerzenpaket aus dem Filtergehäuse herauszunehmen und zu demontieren, um eine einzige defekte Filterkerze auszutauschen.But is in such a filter cartridge package Filter candle recognized as defective and should this filter candle are exchanged individually, so according to the Procedure when assembling the filter cartridge package the package remove the counter plate from the filter housing to remove the broken filter cartridge  a new one Insert the filter candle, the counter plate again mount and the package back into the filter housing to use. Especially if the filter cartridge package in a filter housing, for example as shown in DE 26 18 034 C3, is used, it is necessary the whole Remove the filter cartridge package from the filter housing and disassemble to a single broken filter cartridge exchange.

Der Austausch einer Filterkerze in einem Filterkerzenpaket stellt somit einen erheblichen Arbeitsaufwand dar, der in vielen Fällen zu einer entsprechend langen Produktionsunterbrechung führt, sofern nicht ein Filterkerzenpaket bereitsteht, das im Austausch für das Filterkerzenpaket mit defekter Filterkerze für die Produktion verwendet werden kann. Da Filterkerzen einen sehr hohen Kostenfaktor darstellen und in Filterkerzenpaketen oftmals bis zu 60 und mehr Filterkerzen eingesetzt sind, wird in den wenigsten Fällen ein Austausch-Filterkerzenpaket zur Verfügung stehen, so daß die recht lange Produktionsunterbrechung in Kauf genommen werden muß.The exchange of a filter cartridge in a filter cartridge package thus represents a considerable amount of work, which in many cases to a correspondingly long one Production interruption leads, if not an Filter cartridge package is available in exchange for the Filter cartridge package with defective filter cartridge for the Production can be used. Since filter candles are one represent very high cost factor and in Filter cartridge packages often up to 60 and more Filter cartridges are used in very few cases an exchange filter cartridge package is available, so that the fairly long production interruption in purchase must be taken.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung daher die Aufgabe zugrunde, eine Filterkerze der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, daß sie einzeln aus einem Filterkerzenpaket entfernt und ausgetauscht werden kann, ohne daß das Filterkerzenpaket demontiert und/oder aus einem Filterbehälter entfernt werden muß.Based on this state of the art The present invention is therefore based on the object Filter candle of the type mentioned in this regard to further develop that they individually from a Filter candle pack can be removed and replaced, without disassembling and / or removing the filter candle pack a filter container must be removed.

Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Filterkerze mit den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.This task is solved by a filter candle with the characterizing features of claim 1. Further advantageous configurations result from the  Subclaims.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbeispielen und unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen genauer beschrieben. Es zeigt:The invention is based on Embodiments and with reference to the enclosed drawings described in more detail. It shows:

Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Filterkerze, und Fig. 1 shows a first embodiment of the filter cartridge according to the invention, and

Fig. 2 eine schematische Darstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Filterkerze in Verbindung mit einer Montageplatte. Fig. 2 is a schematic representation of a further embodiment of a filter cartridge according to the invention in connection with a mounting plate.

Das erste Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Filterkerze ist in Fig. 1 dargestellt. Bei der in Fig. 1 gezeigten Darstellung handelt es sich um eine teilweise geschnittene Darstellung einer Filterkerze im Bereich des Anschlußstutzens, der gemäß der Lehre der vorliegenden Erfindung ausgestaltet ist. Die Filterkerze besteht aus einem rohrförmigen Filterteil 1, in dem ein Filterkörper 2 angeordnet ist. Die äußere Mantelfläche der Filterkerze weist für das zu filtrierende Gut, aber auch für Reinigungs- und Prüfmedien Durchtrittsöffnungen 3 auf, so daß etwa das zu filtrierende Gut, das dem Inneren der Filterkerze zugeführt wird, durch den Filterkörper und die Öffnungen 3 hindurchtreten kann.The first exemplary embodiment of a filter candle according to the invention is shown in FIG. 1. The illustration shown in FIG. 1 is a partially sectioned illustration of a filter candle in the region of the connecting piece, which is designed in accordance with the teaching of the present invention. The filter candle consists of a tubular filter part 1 , in which a filter body 2 is arranged. The outer surface of the filter candle has passage openings 3 for the material to be filtered, but also for cleaning and test media, so that the material to be filtered, which is fed to the interior of the filter candle, can pass through the filter body and the openings 3 .

Neben der Endkappe, die die nicht in Fig. 1 dargestellte Stirnseite des rohrförmigen Filterteils 1 abschließt, umfaßt die Filterkerze einen Anschlußstutzen 4, der, wie aus Fig. 1 hervorgeht, an der anderen Stirnseite des rohrförmigen Filterteils 1 angeordnet ist. Der Anschlußstutzen 4 ist für das Einsetzen und Verriegeln der Filterkerze in einer entsprechend ausgestalteten Aufnahmeöffnung in einer Montageplatte vorbereitet, so daß über die Zuführöffnung 5 das zu filtrierende Gut zugeführt werden kann. Der Anschlußstutzen 4 besitzt eine im wesentlichen zylindrische Grundform, wie der rohrförmige Filterteil 1.In addition to the end cap, which closes the end face of the tubular filter part 1 , which is not shown in FIG. 1, the filter candle comprises a connecting piece 4 , which, as can be seen from FIG. 1, is arranged on the other end face of the tubular filter part 1 . The connecting piece 4 is prepared for the insertion and locking of the filter candle in a suitably designed receiving opening in a mounting plate, so that the material to be filtered can be supplied via the supply opening 5 . The connecting piece 4 has an essentially cylindrical basic shape, such as the tubular filter part 1 .

Erfindungsgemäß ist die äußere Umfangsoberfläche 6 des Anschlußstutzens 4 in zwei Oberflächenstufen 6a und 6b unterteilt. Die erste Oberflächenstufe 6a weist einen ersten Durchmesser auf, der größer als der größte Durchmesser des rohrförmigen Filterteils 1 und auch der nicht dargestellten Endkappe ist. Die zweite Oberflächenstufe 6b besitzt einen zweiten Durchmesser, der kleiner als der erste Durchmesser, aber zumindest gleich dem größten Durchmesser des rohrförmigen Filterteils bzw. der Endkappe oder vorzugsweise größer als dieser ist. Die Größenverhältnisse der Durchmesser der ersten Oberflächenstufe 6a und der zweiten Oberflächenstufe 6b gehen aus der Darstellung des Ausführungsbeispiels in Fig. 1 anschaulich hervor. Somit ist der zweite Durchmesser, der die zweite Oberflächenstufe 6b des Anschlußstutzens 4 der erfindungsgemäßen Filterkerze bestimmt, zumindest gleich dem größten Durchmesser, der beim rohrförmigen Filterteil 1 oder der Endkappe auftritt. Ferner ist der erste Durchmesser, der die erste Oberflächenstufe 6a bestimmt, wiederum größer als der zweite Durchmesser.According to the outer peripheral surface 6 of the connecting piece 4 is divided into two surface levels 6 a and 6 b. The first surface step 6 a has a first diameter that is larger than the largest diameter of the tubular filter part 1 and also the end cap, not shown. The second surface step 6 b has a second diameter which is smaller than the first diameter, but at least equal to the largest diameter of the tubular filter part or the end cap or preferably larger than this. The size ratios of the diameters of the first surface step 6 a and the second surface step 6 b can be seen clearly from the illustration of the exemplary embodiment in FIG. 1. Thus, the second diameter, which determines the second surface level 6 b of the connecting piece 4 of the filter candle according to the invention, is at least equal to the largest diameter that occurs in the tubular filter part 1 or the end cap. Furthermore, the first diameter, which determines the first surface step 6 a, is again larger than the second diameter.

Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel sind an der ersten Oberflächenstufe 6a zwei O-Ringe als Dichtungselemente 7 vorgesehen. Die O-Ringe sind in dafür ausgebildete Nuten in der ersten Oberflächenstufe 6a eingelassen. In the embodiment shown in FIG. 1, two O-rings are provided as sealing elements 7 on the first surface step 6 a. The O-rings are embedded in grooves designed for this purpose in the first surface step 6 a.

An der zweiten Oberflächenstufe 6b ist zumindest ein Verriegelungselement 8 zur Verriegelung der Filterkerze in der in einer Montageplatte vorgesehenen Aufnahmeöffnung vorgesehen. Das Verriegelungselement 8 ist mit korrespondierenden Einrastelementen der Aufnahmeöffnung der Montageplatte verriegelbar und ist bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel in Form einer Verriegelungslasche (Bajonett) ausgebildet, die in einen in der Aufnahmeöffnung der Montageplatte ausgebildeten Einrastschlitz eines Bajonettverschlusses einführbar und durch Drehung der Filterkerze um die Längsachse verriegelbar ist. Das Verriegelungselement 8 ragt zwar aus der zweiten Oberflächenstufe 6b heraus, erstreckt sich aber nicht soweit, daß es sich über die erste Oberflächenstufe 6a hinaus erstreckt.At least one locking element 8 for locking the filter candle in the receiving opening provided in a mounting plate is provided on the second surface step 6 b. The locking element 8 can be locked with corresponding snap-in elements of the receiving opening of the mounting plate and, in the exemplary embodiment shown in FIG. 1, is designed in the form of a locking tab (bayonet) which can be inserted into a snap-in slot of a bayonet lock formed in the receiving opening of the mounting plate and by rotating the filter candle the longitudinal axis can be locked. The locking element 8 protrudes from the second surface step 6 b, but does not extend to the extent that it extends beyond the first surface step 6 a.

Wird nun eine Filterkerze mit dem erfindungsgemäß ausgestalteten Anschlußstutzen 4 in die Aufnahmeöffnung einer Montageplatte eingesetzt, so ist der kleinste Durchmesser der Aufnahmeöffnung stets ausreichend groß, um ein Passieren der Endkappe und des rohrförmigen Filterteils, d. h. im wesentlichen der ganzen Filterkerze zu gestatten. Denn erfindungsgemäße besitzt die zweite Oberflächenstufe 6b, die den kleinsten Durchmesser der Aufnahmeöffnung in der Montageplatte festlegt, einen Durchmesser, der zumindest gleich dem größten Durchmesser des rohrförmigen Filterteils 1 bzw. der Endkappe der Filterkerze ist. Bei den eingangs erwähnten Filterkerzenpaketen kann die erfindungsgemäße Filterkerze einzeln entnommen werden, ohne daß das Filterkerzenpaket als ganzes aus dem Filtergehäuse zu entfernen und zu demontieren ist. Denn da durch die zweite Oberflächenstufe 6b gewährleistet ist, daß eine Befestigung der Filterkerze in einer Aufnahmeöffnung der Montageplatte erfolgt, deren kleinster Durchmesser zumindest gleich, vorzugsweise aber größer als der größte Durchmesser des rohrförmigen Teils bzw. der Endkappe der Filterkerze ist, kann eine Demontage der Filterkerze aus dem Filterkerzenpaket durch die Aufnahmeöffnung in der Montageplatte erfolgen. Der Austausch etwa einer defekten Filterkerze eines Filterkerzenpakets kann bei der erfindungsgemäßen Filterkerze so erfolgen, daß ohne Zerlegen des Filterkerzenpakets die defekte Filterkerze entfernt wird, indem die Filterkerze aus der Aufnahmeöffnung in der Montageplatte entriegelt und bezogen auf das Filterkerzenpaket nach außen bewegt wird, während bislang eine Demontage stets über den inneren Bereich des Filterkerzenpakets erfolgen mußte.If a filter candle with the connecting piece 4 designed according to the invention is now inserted into the receiving opening of a mounting plate, the smallest diameter of the receiving opening is always sufficiently large to allow the end cap and the tubular filter part, ie essentially the entire filter candle, to pass through. This is because the second surface step 6 b according to the invention, which defines the smallest diameter of the receiving opening in the mounting plate, has a diameter which is at least equal to the largest diameter of the tubular filter part 1 or the end cap of the filter candle. In the case of the filter cartridge packages mentioned at the outset, the filter cartridge according to the invention can be removed individually without the filter cartridge package as a whole having to be removed from the filter housing and dismantled. Because the second surface level 6 b ensures that the filter candle is fastened in a receiving opening in the mounting plate, the smallest diameter of which is at least equal to, but preferably larger than, the largest diameter of the tubular part or the end cap of the filter candle, dismantling can be carried out the filter candle from the filter candle pack through the opening in the mounting plate. The replacement of a defective filter cartridge of a filter cartridge package can take place in the filter cartridge according to the invention in such a way that the defective filter cartridge is removed without disassembling the filter cartridge package by unlocking the filter cartridge from the receiving opening in the mounting plate and moving it outward with respect to the filter cartridge package, while previously one Disassembly always had to take place over the inner area of the filter candle pack.

Durch den erfindungsgemäß ausgestalteten Anschlußstutzen der Filterkerze ist diese aus dem Filterkerzenpaket ohne Zerlegen desselben und ohne dessen Ausbau aus dem Filtergehäuse herauslösbar, denn der rohrförmige Filterteil 1 der Filterkerze bzw. die Endkappe kann aufgrund der Größe des kleinsten Durchmessers der Aufnahmeöffnung in der Montageplatte durch die Aufnahmeöffnung hindurchgezogen werden.Due to the connection piece of the filter cartridge designed according to the invention, the filter cartridge can be removed from the filter cartridge package without disassembling it and without removing it from the filter housing, because the tubular filter part 1 of the filter cartridge or the end cap can pass through the receiving opening due to the size of the smallest diameter of the receiving opening in the mounting plate be pulled through.

In Fig. 2 ist schematisch und beispielshaft die Anordnung eines weiteren Ausführungsbeispiels der erfindungsgemäße ausgestalteten Filterkerze in einer Montageplatte 9 dargestellt. Die zweistufig ausgestaltete Umfangsoberfläche 6 des Anschlußstutzens 4 weist dabei eine Höhe auf, die mit der Dicke der Montageplatte 9 übereinstimmt, so daß die obere Oberfläche der Montageplatte 9 mit der der Zuführöffnung 5 zugewandten Stirnseite des Anschlußstutzens 4 fluchtend abschließt. Die beiden O-Ringe 7a und 7b in den dafür vorgesehenen Nuten in der ersten Oberflächenstufe 6a bewirken eine Abdichtung zwischen Anschlußstutzen 4 und Montageplatte 9.In FIG. 2, the arrangement of another embodiment of the filter cartridge designed according to the invention is shown in a mounting plate 9, schematically and by way of example. The two-stage circumferential surface 6 of the connecting piece 4 has a height which corresponds to the thickness of the mounting plate 9 , so that the upper surface of the mounting plate 9 is flush with the end face of the connecting piece 4 facing the feed opening 5 . The two O-rings 7 a and 7 b in the grooves provided for this purpose in the first surface step 6 a effect a seal between the connecting piece 4 and the mounting plate 9

In Fig. 2 ist ferner erkennbar, wie die Verriegelungslasche 8 in ein dafür vorgesehenes Einrastelement in der Aufnahmeöffnung der Montageplatte 9 eingreift und wie die Filterkerze auf diese Weise mit der Montageplatte 9 verriegelt ist. Bei dem Einrastelement in der Aufnahmeöffnung der Montageplatte 9 handelt es sich um einen auf bekannte Weise ausgestalteten Bajonettverschluß, in den die Verriegelungslasche 8 in zur Richtung des Pfeils A entgegengesetzter Richtung einsetzbar und durch Drehung der Filterkerze um die Längsachse verriegelbar ist.In FIG. 2 it can also be seen how the locking tab 8 engages in a latching element provided for this purpose in the receiving opening of the mounting plate 9 and how the filter candle is locked in this way with the mounting plate 9 . The latching element in the receiving opening of the mounting plate 9 is a bayonet lock designed in a known manner, into which the locking tab 8 can be inserted in the opposite direction to the direction of arrow A and can be locked by rotating the filter candle about the longitudinal axis.

Aufgrund der Größenverhältnisse der beiden Oberflächenstufen 6a und 6b ist die Filterkerze mit dem erfindungsgemäß ausgestalteten Anschlußstutzen 4 in Richtung des Pfeils A aus der Montageplatte herausnehmbar bzw. in umgekehrter Richtung in die Montageplatte einsteckbar. Dabei kann der rohrförmige Filterteil 1 bzw. die Endkappe der Filterkerze durch die Aufnahmeöffnung in der Montageplatte 9 bewegt werden. Ein Zerlegen des Filterkerzenpakets ist daher nicht mehr erforderlich.Due to the size ratios of the two surface levels 6 a and 6 b, the filter candle with the connecting piece 4 designed according to the invention can be removed from the mounting plate in the direction of arrow A or inserted into the mounting plate in the opposite direction. The tubular filter part 1 or the end cap of the filter candle can be moved through the receiving opening in the mounting plate 9 . It is therefore no longer necessary to disassemble the filter candle pack.

Zur Handhabung der Filterkerze ist beim in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel der Anschlußstutzen 4 mit Anschlußstiften 10 ausgestattet, von denen zumindest zwei diametral zur Zuführöffnung 5 angeordnet sind. Mit Hilfe eines geeigneten Werkzeuges, das an den Anschlußstiften 10 angreift, kann die Filterkerze in die Aufnahmeöffnung in die Montageplatte eingeführt und verriegelt bzw. entriegelt und daraus entfernt werden. Die Anschlußstifte 10 besitzen den Vorteil, daß die Zuführöffnung 5 der Filterkerze nicht abgedeckt wird und die Strömung des zu filtrierenden Gutes kaum beeinträchtigt wird. Jedoch ist für das Befestigen und Lösen ein geeignetes Werkzeug erforderlich, das bei der Ausgestaltung des zweiten Ausführungsbeispiels nicht erforderlich ist. Denn beim zweiten Ausführungsbeispiel ist zur Handhabung, wie in Fig. 2 dargestellt, ein Bügel 11 vorgesehen, der sich über die Zuführöffnung 5 hinweg erstreckt und zum Bewegen und Verriegeln der Filterkerze dient. Ferner können anstelle des Bügels 11 bzw. der Anschlußstifte 10 auch geeignete Nuten vorgesehen werden, die ein entsprechend ausgestaltetes Werkzeug eingreift.In the embodiment shown in FIG. 1, the connecting piece 4 is equipped with connecting pins 10 for handling the filter candle, at least two of which are arranged diametrically to the feed opening 5 . With the aid of a suitable tool that engages the connecting pins 10 , the filter candle can be inserted into the mounting opening in the mounting plate and locked or unlocked and removed therefrom. The connecting pins 10 have the advantage that the feed opening 5 of the filter candle is not covered and the flow of the material to be filtered is hardly affected. However, a suitable tool is required for fastening and loosening, which is not necessary in the configuration of the second exemplary embodiment. In the second exemplary embodiment, a bracket 11 is provided for handling, as shown in FIG. 2, which extends over the feed opening 5 and serves to move and lock the filter candle. Furthermore, instead of the bracket 11 or the connecting pins 10 , suitable grooves can also be provided which engage a correspondingly designed tool.

Claims (12)

1. Filterkerze mit
  • - einem rohrförmigen Filterteil (1), in dessen Inneren ein Filterkörper (2) angeordnet ist und dessen äußere Mantelfläche Durchtrittsöffnungen (3) für das zu filtrierende Gut aufweist,
  • - einer Endkappe, die die eine Stirnseite des rohrförmigen Filterteils abschließt,
  • - einem Anschlußstutzen (4), der an der anderen Stirnseite des rohrförmigen Filterteils angeordnet ist und für das Einsetzen und Verriegeln der Filterkerze in einer Aufnahmeöffnung einer Montageplatte (9) ausgestaltet ist,
  • - einem Dichtungselement (7, 7a, 7b), das an dem Anschlußstutzen angeordnet ist, und
  • - einem Verriegelungselement (8), das an dem Anschlußstutzen angeordnet ist,
1. Filter candle with
  • a tubular filter part ( 1 ), in the interior of which a filter body ( 2 ) is arranged and the outer lateral surface of which has passage openings ( 3 ) for the material to be filtered,
  • an end cap which closes one end face of the tubular filter part,
  • a connecting piece ( 4 ) which is arranged on the other end face of the tubular filter part and is designed for the insertion and locking of the filter candle in a receiving opening of a mounting plate ( 9 ),
  • - A sealing element ( 7 , 7 a, 7 b) which is arranged on the connecting piece, and
  • - A locking element ( 8 ) which is arranged on the connecting piece,
dadurch gekennzeichnet, daß
  • - die äußere Umfangsoberfläche (6) des Anschlußstutzens (4),
  • - eine erste Oberflächenstufe (6a) mit einem ersten Durchmesser, der größer als der größte Durchmesser des rohrförmigen Filterteils und der Endkappe ist, und
  • - eine zweite Oberflächenstufe (6b) mit einem zweiten Durchmesser aufweist, der kleiner als der erste Durchmesser, aber zumindest gleich dem größten Durchmesser des rohrförmigen Filterteils bzw. der Endkappe oder größer als dieser ist,
  • - das Dichtungselement (7, 7a, 7b) an einer der Oberflächenstufen (6a, 6b) und
  • - das Verriegelungselement (8) an der jeweils anderen Oberflächenstufe (6b, 6a) angeordnet ist.
characterized in that
  • - The outer peripheral surface ( 6 ) of the connecting piece ( 4 ),
  • - A first surface step ( 6 a) with a first diameter that is larger than the largest diameter of the tubular filter part and the end cap, and
  • has a second surface step ( 6 b) with a second diameter which is smaller than the first diameter, but at least equal to or larger than the largest diameter of the tubular filter part or the end cap,
  • - The sealing element ( 7 , 7 a, 7 b) on one of the surface steps ( 6 a, 6 b) and
  • - The locking element ( 8 ) is arranged on the other surface step ( 6 b, 6 a).
2. Filterkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement an der zweiten Oberflächenstufe (6b) und das Verriegelungselement (8) an der ersten Oberflächenstufe (6a) angeordnet ist.2. Filter candle according to claim 1, characterized in that the sealing element on the second surface step ( 6 b) and the locking element ( 8 ) on the first surface step ( 6 a) is arranged. 3. Filterkerze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Dichtungselement (7, 7a, 7b) an der ersten Oberflächenstufe (6a) angeordnet ist und das Verriegelungselement (8) an der zweiten Oberflächenstufe (6b) angeordnet ist und aus der zweiten Oberflächenstufe (6b) derart herausragt, daß es sich nicht über die erste Oberflächenstufe (6a) heraus erstreckt. 3. Filter candle according to claim 1, characterized in that the sealing element ( 7 , 7 a, 7 b) is arranged on the first surface step ( 6 a) and the locking element ( 8 ) is arranged on the second surface step ( 6 b) and from the second surface step ( 6 b) protrudes in such a way that it does not extend out over the first surface step ( 6 a). 4. Filterkerze nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Dichtungselemente (7a, 7b) in der ersten Oberflächenstufe (6a) vorgesehen sind.4. Filter candle according to claim 3, characterized in that two sealing elements ( 7 a, 7 b) are provided in the first surface step ( 6 a). 5. Filterkerze nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungselemente O-Ringe (7a, 7b) sind, die in dafür vorgesehenen Nuten in der ersten Oberflächenstufe (6a) eingesetzt sind.5. Filter candle according to claim 3 or 4, characterized in that the sealing elements are O-rings ( 7 a, 7 b), which are used in the grooves provided in the first surface step ( 6 a). 6. Filterkerze nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Verriegelungselemente (8) diametral gegenüberliegend an der zweiten Oberflächenstufe (6b) vorgesehen sind.6. Filter candle according to one of claims 3 to 5, characterized in that two locking elements ( 8 ) are provided diametrically opposite on the second surface step ( 6 b). 7. Filterkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Verriegelungselemente (8) Verriegelungslaschen für einen Bajonettverschluß, der in der Aufnahmeöffnung der Montageplatte (9) ausgebildet ist, vorgesehen sind.7. Filter candle according to one of claims 1 to 6, characterized in that as locking elements ( 8 ) locking tabs for a bayonet lock, which is formed in the receiving opening of the mounting plate ( 9 ), are provided. 8. Filterkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Höhe der Umfangsoberfläche (6) des Anschlußstutzens (4) der Dicke der Montageplatte (9) entspricht.8. Filter candle according to one of claims 1 to 7, characterized in that the height of the peripheral surface ( 6 ) of the connecting piece ( 4 ) corresponds to the thickness of the mounting plate ( 9 ). 9. Filterkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an der Stirnseite der Oberflächenstufe (6a) ein über die Zuführöffnung (5) verlaufender Bügel (11) zur Handhabung der Filterkerze vorgesehen ist. 9. Filter candle according to one of claims 1 to 8, characterized in that on the front side of the surface step ( 6 a) via the feed opening ( 5 ) extending bracket ( 11 ) is provided for handling the filter candle. 10. Filterkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Stirnseite der ersten Oberflächenstufe (6a) zumindest zwei Anschlußstifte (10) zur Handhabung der Filterkerze vorgesehen sind.10. Filter candle according to one of claims 1 to 8, characterized in that on the end face of the first surface step ( 6 a) at least two connecting pins ( 10 ) are provided for handling the filter candle. 11. Filterkerze nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Stirnseite der ersten Oberflächenstufe (6a) Nuten zur Handhabung der Filterkerze vorgesehen sind.11. Filter candle according to one of claims 1 to 9, characterized in that on the end face of the first surface step ( 6 a) grooves are provided for handling the filter candle.
DE4126324A 1991-08-08 1991-08-08 FILTER CANDLE Withdrawn DE4126324A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4126324A DE4126324A1 (en) 1991-08-08 1991-08-08 FILTER CANDLE
PCT/EP1992/001807 WO1993002766A1 (en) 1991-08-08 1992-08-07 Filter candle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4126324A DE4126324A1 (en) 1991-08-08 1991-08-08 FILTER CANDLE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4126324A1 true DE4126324A1 (en) 1993-02-11

Family

ID=6437958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4126324A Withdrawn DE4126324A1 (en) 1991-08-08 1991-08-08 FILTER CANDLE

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE4126324A1 (en)
WO (1) WO1993002766A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19842302A1 (en) * 1998-09-16 2000-03-23 Khs Masch & Anlagenbau Ag Securing of filter candles in carrier plate comprises providing two centering and sealing areas for the headpiece
EP1457247A1 (en) * 2003-03-14 2004-09-15 Mann+Hummel Gmbh Air filter
WO2006134105A1 (en) * 2005-06-14 2006-12-21 Mann+Hummel Gmbh Module with filter candles

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3503516A (en) * 1968-09-05 1970-03-31 Henry Mfg Co Inc Pressure filter and tubular filter elements therefor
US3642141A (en) * 1970-07-21 1972-02-15 Per Corp. Filter tube and connection thereof to tube sheet
US3822018A (en) * 1973-06-28 1974-07-02 Z Krongos Water filter device
DE3407433A1 (en) * 1984-02-29 1985-08-29 Kraftwerk Union AG, 4330 Mülheim Filter cartridge
DE3817793A1 (en) * 1988-05-26 1989-11-30 Seitz Filter Werke TUBULAR FILTER ELEMENT

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19842302A1 (en) * 1998-09-16 2000-03-23 Khs Masch & Anlagenbau Ag Securing of filter candles in carrier plate comprises providing two centering and sealing areas for the headpiece
DE19842302B4 (en) * 1998-09-16 2006-05-11 Khs Ag Plug-in filter candle for boiler filters
EP1457247A1 (en) * 2003-03-14 2004-09-15 Mann+Hummel Gmbh Air filter
WO2006134105A1 (en) * 2005-06-14 2006-12-21 Mann+Hummel Gmbh Module with filter candles

Also Published As

Publication number Publication date
WO1993002766A1 (en) 1993-02-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3727843C2 (en) Device for generating liquid jets
DE60120491T2 (en) FILTER FOR PROTECTION FROM PARTICLE PREVENTION OF FLUIDS
DE4434566C2 (en) waxing
DE4126320C2 (en)
DE3046775C2 (en) Filter housing for accommodating a plurality of filter units
DE4308286C2 (en) Method and device for cleaning filter cartridges of a filter system with dust-like particles
EP0810019B1 (en) Edge filter candle for precoating filtration, its method of manufacturing and end part for the edge filter candle for precoating filtration
DE8527694U1 (en) Mass and/or heat exchangers
EP0600138B1 (en) Cartridge with at least one storage container and with mixer
DE4126324A1 (en) FILTER CANDLE
DE2733718A1 (en) FILTER DESIGN
DE69724135T2 (en) AIR FILTER
EP0554491A1 (en) Cartridge filter
EP3107708A1 (en) Device for filtering a plastic melt
DE10116408C1 (en) Device for filtering a liquid, in particular for filtering a polymer plastic melt
DE3045759A1 (en) Bag filter with pressurised air jet cleaning - has filter bags clamped by support cage in openings of plate
EP0282815A1 (en) Texturing jet for multifilament yarns
DE2427583A1 (en) FILTER ELEMENT
EP0389947A1 (en) Yarn package carrier
DE9201516U1 (en) Filter cartridge
DE2655273B2 (en) Ventilation grilles, in particular for rail vehicles
DE2454748B2 (en) Arrangement of a post-filter in a vacuum cleaner
DE4214218C1 (en) Replaceable oil filter - comprises filter housing as an insert with base projections for snap fit and release within the container
DE4215472C1 (en) Welt filter for cleaning plastic melts - having sieve plate cut=out along the side which can hold filters in the form of ring members
DE2225562C3 (en) Shrink sleeves for stabilizing or dyeing textile threads

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee