DE4125843A1 - Bremsdruckgeber fuer eine antriebsschlupfgeregelte bremsanlage - Google Patents
Bremsdruckgeber fuer eine antriebsschlupfgeregelte bremsanlageInfo
- Publication number
- DE4125843A1 DE4125843A1 DE19914125843 DE4125843A DE4125843A1 DE 4125843 A1 DE4125843 A1 DE 4125843A1 DE 19914125843 DE19914125843 DE 19914125843 DE 4125843 A DE4125843 A DE 4125843A DE 4125843 A1 DE4125843 A1 DE 4125843A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- pressure
- pressure chamber
- valve
- pressure medium
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/48—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
- B60T8/4809—Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T11/00—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant
- B60T11/10—Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator without power assistance or drive or where such assistance or drive is irrelevant transmitting by fluid means, e.g. hydraulic
- B60T11/16—Master control, e.g. master cylinders
- B60T11/20—Tandem, side-by-side, or other multiple master cylinder units
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/32—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
- B60T8/34—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
- B60T8/38—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including valve means of the relay or driver controlled type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Regulating Braking Force (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Bremsdruckgeber gemäß dem Ober
begriff des Anspruches 1.
Ein gattungsgemäßer Bremsdruckgeber ist aus der
DE-OS 32 15 739 bekannt. Es wird darin eine Bremsanlage be
schrieben mit einem Blockierschutzsystem, das nach dem Rück
förderprinzip arbeitet. Die Bremsanlage ist mit einer zusätz
lichen Antriebeschlupfregelung ausgestattet, wobei eine
selbstansaugende Pumpe Verwendung findet, die über den Haupt
bremszylinder aus dem Druckmittelbehälter ansaugt.
Dabei stellt sich das Problem, daß die Zetralventile oder
dergleichen im Hauptbremszylinder für die Druckmittelzufuhr
zur Druckkammer nur einen sehr kleinen Öffnungsquerschnitt
haben und daher eine sehr große Saugleistung der Pumpe erfor
dern, um das Druckmittel durch die Drosselstelle zu saugen.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin,
für eine gattungsgemäße Bremsanlage bei der Antriebsschlupf
regelung eine annähernd ungedrosselte Druckmittelversorgung
der aus dem Hauptbremszylinder saugenden Pumpe zu schaffen.
Diese Aufgabe wird gelöst durch die Merkmale im kennzeichnen
den Teil des Anspruches 1.
Das Prinzip der Erfindung besteht also darin, daß eine der
ersten parallelgeschaltete zweite Verbindung zwischen Druck
mittelbehälter und Druckkammer bei der Antriebsschlupf
regelung geöffnet wird, dagegen bei einer Pedalbremsung ge
schlossen bleibt. Bei einer Pedalbremsung kann kein Druck
mittel in den Behälter zurückfließen. Bei der Antriebs
schlupfregelung steht aber als Öffnungsquerschnitt die Sum
menfläche aus Zentralventil oder dergleichen (z. B. Überström
manschette) und Rückschlagventil zur Verfügung. Der ver
größerte Öffnungsquerschnitt erlaubt ein größeres Förder
volumen und somit ein schnelleres Ansprechen der Radbremsen.
Eine platzsparende Anordnung ergibt sich, wenn das Rück
schlagventil in das Bremszylindergehäuse integriert wird.
Vorteilhafterweise führen beide Verbindungen zwischen Druck
kammer und Druckmittelbehälter über dieselbe Anschlußbuchse
zum Druckmittelbehälter, so daß trotz zweier Verbindungen nur
ein Behälteranschluß benötigt wird.
Weitere vorteilhafte Merkmale ergeben sich aus der folgenden
Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels anhand
einer Zeichnung.
Abgebildet ist ein Hauptbremszylinder mit symbolisch darge
stelltem Druckmittelbehälter.
Im Hauptzylindergehäuse 1 befindet sich die Bohrung 2, die im
wesentlichen in die zwei Druckkammern 3 und 4 aufgeteilt ist.
Zwischen den Druckkammern 3 und 4 liegt der Schwimmkolben 5,
der das erste Zentralventil 6 in sich aufnimmt. Im Axialbe
reich des ersten Behälteranschlusses 7 besitzt der Schwimm
kolben 5 einen verengten Durchmesser. Über die Querbohrung 8
und das Zentralventil steht der Druckmittelbehälter somit in
der dargestellten Ruhelage des Schwimmkolbens mit der ersten
Druckkammer 3 in Verbindung.
Ähnlich verhält es sich mit der zweiten Druckkammer 4. Aller
dings wird hier der Kolben 9, der das zweite Zentralventil 10
enthält, direkt von einer fußkraftproportionalen Betätigungs
kraft F beaufschlagt, während der Schwimmkolben 5 nur mittel
bar durch Druck in der zweiten Druckkammer 4 verschoben wer
den kann.
Die Zufuhr von Druckmittel über den zweiten Behälteranschluß
11, die Querbohrung 12 und das zweite Zentralventil 10 zur
zweiten Druckkammer 4 ist der zur ersten Druckkammer 3 analog.
Bis hierhin entspricht die Anordnung dem Stand der Technik,
so daß auch die bekannte Funktionsweise bei einer Bremsung
hier nicht erläutert werden soll.
Das erfindungsgemäß neue Rückschlagventil 13/14 ist bei der
Verwendung des Hauptbremszylinders in einer antriebsschlupf
geregelten Bremsanlage, deren Pumpe über den Hauptzylinder
aus dem Druckmittelbehälter 15 ansaugt, vorgesehen. In der
dargestellten Anordnung läßt sich ein Fahrzeug ausrüsten, das
eine Vorderachs-Hinterachs-Bremskreisaufteilung besitzt, und
dessen angetriebene Achse vom Bremskreis I versorgt wird. Die
hier nicht abgebildete Pumpe saugt also durch die Druckkammer
3 aus dem Druckmittelbehälter 15. Hängt die angetriebene
Achse am Bremskreis II, ist entsprechend das Rückschlagventil
dort anzuordnen. Bei diagonaler Bremskreisaufteilung oder
Allradantrieb sind in beiden Bremskreisen zwischen Druck
mittebehälter 15 und Druckkammer 3 bzw. 4 entsprechende Rück
schlagventile einzusetzen.
In der dargestellten Ausführung liegt die Ventilkugel 13 nor
malerweise aufgrund ihrer Schwerkraft dichtend auf dem
Ventilsitz 14 im zylindrischen Raum 16, der mit dem Deckel 17
druckdicht verstemmt ist. Durch den Ventilsitz 14 hindurch
verläuft eine Leitung 18 zur Behälteranschlußbuchse 19. Seit
lich unterhalb des Kugelmittelpunktes führt vom Raum 16 der
Druckmittelkanal 20 zur Druckkammer 3.
Wenn die Pumpe in der Druckkammer 3 Unterdruck erzeugt,
pflanzt sich dieser in den Raum 16 fort. Dadurch wird die
Ventilkugel 13 angehoben, und daß Druckmittel kann sowohl
über das Zentralventil 6 als auch über das Rückschlagventil
13/14 zur Saugseite der Pumpe gelangen. Um bei einer Bremsbe
tätigung die Dichtheit des Rückschlagventils 13/14 mit
Sicherheit zu gewährleisten, kann zwischen Deckel 17 und
Ventilkugel 13 noch eine Druckfeder eingebaut werden.
Auch weniger elegante Rückschlagventilausführungen zwischen
Behälteranschlußbuchse 19 und Druckkammer 3 beispielsweise in
Form einer in das Hauptzylindergehäuse 1 einfügbaren Ein
schraubpatrone, können zur erfindungsgemäßen Aufgabenlösung
herangezogen werden. Die Unterbringung des Rückschlagventils
im Hauptzylindergehäuse 1 ist sinnvoll, weil Platz gespart
wird.
Bezugszeichenliste
1 Hauptzylindergehäuse
2 Bohrung
3 erste Druckkammer
4 zweite Druckkammer
5 Schwimmkolben
6 erstes Zentralventil
7 erster Behälteranschluß
8 Querbohrung
9 Kolben
10 zweites Zentralventil
11 zweiter Behälteranschluß
12 Querbohrung
13 Ventilkugel
14 Ventilsitz
15 Druckmittelbehälter
16 Raum
17 Deckel
18 Leitung
19 Behälteranschlußbuchse
20 Druckmittelkanal
2 Bohrung
3 erste Druckkammer
4 zweite Druckkammer
5 Schwimmkolben
6 erstes Zentralventil
7 erster Behälteranschluß
8 Querbohrung
9 Kolben
10 zweites Zentralventil
11 zweiter Behälteranschluß
12 Querbohrung
13 Ventilkugel
14 Ventilsitz
15 Druckmittelbehälter
16 Raum
17 Deckel
18 Leitung
19 Behälteranschlußbuchse
20 Druckmittelkanal
Claims (6)
1. Bremsdruckgeber mit einem mindestens eine Druckkammer
aufweisenden Hauptbremszylindergehäuse und einem
Druckmittelbehälter, der eine erste Verbindung zur
Druckkammer aufweist, die mittels einer im Hauptbrems
zylindergehäuse befindlichen Ventilvorrichtung bei un
betätigter Bremse geöffnet und bei betätigter Bremse
unterbrochen ist, für eine antriebsschlupfgeregelte
Bremsanlage mit einer Pumpe, deren Saugseite an die
Druckkammer angeschlossen ist, dadurch gekenn
zeichnet, daß zwischen Druckmittelbehälter (15)
und Druckkammer (3) eine zweite Verbindung (18) be
steht, in welcher ein Rückschlagventil (13, 14) ange
ordnet ist, das zur Druckkammer (3) hin öffnet.
2. Bremsdruckgeber nach Anspruch 1, dadurch gekenn
zeichnet, daß das Rückschlagventil (13/14) im
Hauptbremszylindergehäuse angeordnet ist.
3. Bremsdruckgeber nach Anspruch 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die erste und die zweite Verbin
dung zwischen Druckkammer (3) und Druckmittelbehälter
(15) in eine gemeinsame Behälteranschlußbuchse (19)
des Hauptbremszylindergehäuses (1) münden.
4. Bremsdruckgeber nach einem der vorhergehenden An
sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als
Ventilschließglied des Rückschlagventils eine Kugel
(13) dient, die in einem im wesentlichen zylindrischen
Raum (16) mit im wesentlichen senkrechter Achse auf
einem Ventilsitz (14) liegt, durch welchen eine Lei
tung (18) zum Druckmittelbehälter (15) führt und daß
ein Druckmittelkanal (20) zur Druckkammer (3) seitlich
vom Ventilsitz (14), unterhalb des Mittelpunkts der
Kugel (13) an den zylindrischen Raum (16) anschließt.
5. Bremsdruckgeber nach Anspruch 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Kugel (13) von oben
von der Kraft einer Druckfeder beaufschlagt ist.
6. Bremsdruckgeber nach Anspruch 4 oder 5, dadurch ge
kennzeichnet, daß der zylindrische Raum
(16) von oben mit einem Deckel (17) druckmitteldicht
verschlossen ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914125843 DE4125843A1 (de) | 1991-08-03 | 1991-08-03 | Bremsdruckgeber fuer eine antriebsschlupfgeregelte bremsanlage |
EP19920911623 EP0550710A1 (de) | 1991-08-03 | 1992-06-13 | Bremsdruckgeber für eine antriebsschlupfgeregelte bremsanlage |
JP4510736A JPH06502606A (ja) | 1991-08-03 | 1992-06-13 | トラクションスリップ制御付ブレーキシステム用制動圧発生装置 |
PCT/EP1992/001334 WO1993002900A1 (de) | 1991-08-03 | 1992-06-13 | Bremsdruckgeber für eine antriebsschlupfgeregelte bremsanlage |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914125843 DE4125843A1 (de) | 1991-08-03 | 1991-08-03 | Bremsdruckgeber fuer eine antriebsschlupfgeregelte bremsanlage |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4125843A1 true DE4125843A1 (de) | 1993-02-04 |
Family
ID=6437693
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914125843 Ceased DE4125843A1 (de) | 1991-08-03 | 1991-08-03 | Bremsdruckgeber fuer eine antriebsschlupfgeregelte bremsanlage |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP0550710A1 (de) |
JP (1) | JPH06502606A (de) |
DE (1) | DE4125843A1 (de) |
WO (1) | WO1993002900A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4230088A1 (de) * | 1992-09-09 | 1994-03-10 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregelung |
DE4240495A1 (de) * | 1992-12-02 | 1994-06-16 | Teves Gmbh Alfred | Hauptzylinder mit tiefgezogenem Stufengehäuse und Zentralventil |
US5456525A (en) * | 1994-04-25 | 1995-10-10 | Allied Signal Inc. | Valve for traction control |
WO1997021570A2 (de) * | 1995-11-25 | 1997-06-19 | Robert Bosch Gmbh | Hydraulische fahrzeugbremsanlage |
EP0820912A2 (de) * | 1996-07-22 | 1998-01-28 | General Motors Corporation | Hauptzylinder |
EP0850813A3 (de) * | 1996-12-24 | 1999-04-07 | Denso Corporation | Bremsanlage |
CN100436214C (zh) * | 2006-09-30 | 2008-11-26 | 田青锋 | 单进多出式二级电磁增压制动总泵 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP2000071967A (ja) * | 1998-06-15 | 2000-03-07 | Denso Corp | 車両用ブレ―キ装置 |
FR2901759B1 (fr) * | 2006-05-31 | 2009-04-17 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif de freinage d'un vehicule automobile |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE716384C (de) * | 1938-04-17 | 1942-01-17 | Audi Nsu Auto Union Ag | Hauptdruckzylinder fuer Fluessigkeitsbremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen |
US2809495A (en) * | 1953-08-31 | 1957-10-15 | Kelsey Hayes Co | Master cylinder for hydraulic brake systems |
DE3215739A1 (de) * | 1982-04-28 | 1983-11-03 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Antriebsschlupfregelung |
DE3427380A1 (de) * | 1984-07-25 | 1986-01-30 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Bremsdruckgeber fuer schlupfgeregelte kraftfahrzeug-bremsanlagen |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2340317C3 (de) * | 1973-08-09 | 1979-12-20 | Adam Opel Ag, 6090 Ruesselsheim | Druckmittelbetätigbare Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE3151391A1 (de) * | 1981-12-24 | 1983-07-07 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Hauptzylinder |
JPS6045256U (ja) * | 1983-09-06 | 1985-03-30 | 自動車機器株式会社 | 2段作動型マスタシリンダ |
SE460891B (sv) * | 1988-04-26 | 1989-12-04 | Volvo Ab | Bromscylinder med loestagbar bromsvaetskebehaallare |
-
1991
- 1991-08-03 DE DE19914125843 patent/DE4125843A1/de not_active Ceased
-
1992
- 1992-06-13 EP EP19920911623 patent/EP0550710A1/de not_active Withdrawn
- 1992-06-13 JP JP4510736A patent/JPH06502606A/ja active Pending
- 1992-06-13 WO PCT/EP1992/001334 patent/WO1993002900A1/de not_active Application Discontinuation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE716384C (de) * | 1938-04-17 | 1942-01-17 | Audi Nsu Auto Union Ag | Hauptdruckzylinder fuer Fluessigkeitsbremsen, insbesondere von Kraftfahrzeugen |
US2809495A (en) * | 1953-08-31 | 1957-10-15 | Kelsey Hayes Co | Master cylinder for hydraulic brake systems |
DE3215739A1 (de) * | 1982-04-28 | 1983-11-03 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Antriebsschlupfregelung |
DE3427380A1 (de) * | 1984-07-25 | 1986-01-30 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Bremsdruckgeber fuer schlupfgeregelte kraftfahrzeug-bremsanlagen |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4230088A1 (de) * | 1992-09-09 | 1994-03-10 | Teves Gmbh Alfred | Hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregelung |
DE4240495A1 (de) * | 1992-12-02 | 1994-06-16 | Teves Gmbh Alfred | Hauptzylinder mit tiefgezogenem Stufengehäuse und Zentralventil |
US5456525A (en) * | 1994-04-25 | 1995-10-10 | Allied Signal Inc. | Valve for traction control |
WO1997021570A2 (de) * | 1995-11-25 | 1997-06-19 | Robert Bosch Gmbh | Hydraulische fahrzeugbremsanlage |
WO1997021570A3 (de) * | 1995-11-25 | 1997-10-23 | Bosch Gmbh Robert | Hydraulische fahrzeugbremsanlage |
EP0820912A2 (de) * | 1996-07-22 | 1998-01-28 | General Motors Corporation | Hauptzylinder |
EP0820912A3 (de) * | 1996-07-22 | 1998-11-18 | General Motors Corporation | Hauptzylinder |
EP0850813A3 (de) * | 1996-12-24 | 1999-04-07 | Denso Corporation | Bremsanlage |
US6079799A (en) * | 1996-12-24 | 2000-06-27 | Denso Corporation | Brake system |
CN100436214C (zh) * | 2006-09-30 | 2008-11-26 | 田青锋 | 单进多出式二级电磁增压制动总泵 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH06502606A (ja) | 1994-03-24 |
WO1993002900A1 (de) | 1993-02-18 |
EP0550710A1 (de) | 1993-07-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3627000C2 (de) | Bremsanlage mit Schlupfregelung | |
DE4106336A1 (de) | Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE4201732A1 (de) | Bremsdrucksteuervorrichtung insbesondere zum steuern des antriebsschlupfes von angetriebenen raedern | |
DE4110851A1 (de) | Kraftfahrzeugbremsanlage mit bremsschlupf- und antriebsschlupfabhaengiger regelung des bremsdruckes | |
DE3635054A1 (de) | Blockiergeschuetzte bremsanlage mit antriebsschlupf-regelung | |
DE3635846A1 (de) | Blockiergeschuetzte bremsanlage mit antriebsschlupfregelung | |
DE3837315A1 (de) | Blockiergeschuetzte bremsanlage mit antriebsschlupf-regelung | |
DE4415651C1 (de) | Bremsdruck-Steuereinrichtung | |
DE4125843A1 (de) | Bremsdruckgeber fuer eine antriebsschlupfgeregelte bremsanlage | |
DE3606172C2 (de) | Bremsanlage mit Schlupfregelung | |
DE4110528A1 (de) | Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage | |
EP2018303A1 (de) | Hydraulische bremsanlage | |
EP0796187A1 (de) | Schlupfgeregelte hydraulische bremsanlage | |
DE3604697A1 (de) | Bremsanlage mit schlupfregelung | |
DE3905044A1 (de) | Kraftfahrzeugbremsanlage mit blockier- und/oder antriebsschlupfregelung | |
EP0463355A1 (de) | Hydraulische Zweikreisbremsanlage | |
DE19826346A1 (de) | Vorrichtung zur Bremsdruckregelung | |
DE3641712C2 (de) | Ventil für eine Bremsanlage mit Schlupfregelung | |
DE3638510A1 (de) | Bremsanlage mit schlupfregelung | |
DE4024627A1 (de) | Hydraulische fahrzeugbremsanlage mit blockierschutz- und antriebsschlupfbegrenzungseinrichtung | |
WO2008017548A1 (de) | Schlupfgeregelte hydraulische fahrzeugbremsanlage | |
DE4303420A1 (de) | ||
DE4319161A1 (de) | Schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlage | |
DE4035462A1 (de) | Hydraulische zweikreisbremsanlage | |
DE19638898A1 (de) | Hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage mit Radschlupfregelung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8125 | Change of the main classification |
Ipc: B60T 11/16 |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: CONTINENTAL TEVES AG & CO. OHG, 60488 FRANKFURT, D |
|
8131 | Rejection |