[go: up one dir, main page]

DE4124154C2 - Sanitärarmatur - Google Patents

Sanitärarmatur

Info

Publication number
DE4124154C2
DE4124154C2 DE4124154A DE4124154A DE4124154C2 DE 4124154 C2 DE4124154 C2 DE 4124154C2 DE 4124154 A DE4124154 A DE 4124154A DE 4124154 A DE4124154 A DE 4124154A DE 4124154 C2 DE4124154 C2 DE 4124154C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
impeller
sanitary fitting
water
fitting according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE4124154A
Other languages
English (en)
Other versions
DE4124154A1 (de
Inventor
Gerhard Dr Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OEKO-PATENT-FINANZ AG, LUXEMBURG/LUXEMBOURG, LU
Original Assignee
OEKO PATENT FINANZ AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=6436663&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE4124154(C2) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by OEKO PATENT FINANZ AG filed Critical OEKO PATENT FINANZ AG
Priority to DE4124154A priority Critical patent/DE4124154C2/de
Priority to TNTNSN92043A priority patent/TNSN92043A1/fr
Priority to NZ243076A priority patent/NZ243076A/en
Priority to ZA924217A priority patent/ZA924217B/xx
Priority to YU62592A priority patent/YU62592A/sh
Priority to IL10229692A priority patent/IL102296A/en
Priority to DE9290093U priority patent/DE9290093U1/de
Priority to AT92914896T priority patent/ATE128745T1/de
Priority to ES92914896T priority patent/ES2080508T3/es
Priority to AU22738/92A priority patent/AU651724B2/en
Priority to DK92914896.3T priority patent/DK0549762T3/da
Priority to CA002092077A priority patent/CA2092077A1/en
Priority to JP5502524A priority patent/JPH06505542A/ja
Priority to KR1019930700777A priority patent/KR100211684B1/ko
Priority to DE59203905T priority patent/DE59203905D1/de
Priority to EP92914896A priority patent/EP0549762B1/de
Priority to PCT/DE1992/000587 priority patent/WO1993002258A1/de
Priority to TR00684/92A priority patent/TR27120A/xx
Priority to TW081105643A priority patent/TW215937B/zh
Priority to EG40092A priority patent/EG20322A/xx
Priority to CN92105911A priority patent/CN1068869A/zh
Priority to MX9204234A priority patent/MX9204234A/es
Publication of DE4124154A1 publication Critical patent/DE4124154A1/de
Priority to US08/030,326 priority patent/US5349985A/en
Priority to NO93931003A priority patent/NO931003L/no
Publication of DE4124154C2 publication Critical patent/DE4124154C2/de
Application granted granted Critical
Priority to GR960400002T priority patent/GR3018586T3/el
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/02Plumbing installations for fresh water
    • E03C1/05Arrangements of devices on wash-basins, baths, sinks, or the like for remote control of taps
    • E03C1/055Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like
    • E03C1/057Electrical control devices, e.g. with push buttons, control panels or the like touchless, i.e. using sensors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03BMACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS
    • F03B13/00Adaptations of machines or engines for special use; Combinations of machines or engines with driving or driven apparatus; Power stations or aggregates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05BINDEXING SCHEME RELATING TO WIND, SPRING, WEIGHT, INERTIA OR LIKE MOTORS, TO MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS COVERED BY SUBCLASSES F03B, F03D AND F03G
    • F05B2220/00Application
    • F05B2220/20Application within closed fluid conduits, e.g. pipes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87571Multiple inlet with single outlet
    • Y10T137/87676With flow control
    • Y10T137/87684Valve in each inlet
    • Y10T137/87692With common valve operator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Other Liquid Machine Or Engine Such As Wave Power Use (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)
  • Domestic Plumbing Installations (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)
  • Hydraulic Turbines (AREA)
  • Permanent Magnet Type Synchronous Machine (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Confectionery (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine berührungslos betätig­ bare Sanitärarmatur mit einem an eine Wasserleitung ange­ schlossenen Wasserauslauf, einem in diese eingesetzten Mischventil und einem diesem vorgeschalteten durch einen annährungsempfindlichen Sensor steuerbaren Absperrventil, das mittels eines Steuergerätes in Abhängigkeit von den Steuersignalen des Sensors betätigbar ist, wobei zur Ver­ sorgung des Steuergerätes mit elektrischer Energie ein Energiespeicher sowie eine in die Wasserleitung einge­ setzte Turbine mit einem Laufrad, das drehbar in der Wasserleitung gelagert ist, und ein mit der Turbine trieblich verbundener und an den Energiespeicher ange­ schlossener Generator vorgesehen sind.
Durch die DE-C1-39 05 759 ist eine Sanitärarmatur dieser Art bekannt. Um die Turbine herum ist die Wasserleitung hierbei als Ringkanal ausgebildet, in den die Schaufeln der Turbine hineinragen. Und innerhalb des Ringkanals ist in einem Gehäuse der Generator, die die Schaufeln der Turbine tragenden Welle sowie ein Übersetzungsge­ triebe angeordnet.
Diese ohne Anschluß an ein Stromnetz funktionsfähige Sanitärarmatur hat sich zwar bewährt, da jedoch der Generator mit in die Wasserleitung eingebaut ist, muß die elektrische Energie über Schleifkontakte von diesem abgenommen und aus der Wasserleitung herausgeführt werden. Bei der geringen durch das strömende Wasser umwandelbaren Energiemenge sind die dabei auftretenden Verluste erheblich, auch ist die Abdichtung des Generators oftmals mit Schwierigkeiten verbunden, so daß ein stö­ rungs- und wartungsfreier Betrieb über einen längeren Zeitraum nicht gegeben ist.
Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine berührungslos betätigbare Sanitärarmatur der eingangs genannten Gattung in der Weise auszugestalten, daß die von dem Generator abgegebene elektrische Energie problemlos und nahezu verlustfrei dem Energiespeicher zuzuführen ist und daß keine besonderen Abdichtungen des Generators oder sonsti­ ger Bauteile vorzunehmen sind. Vor allem aber soll er­ reicht werden, daß der Generator mit hoher Drehzahl, ohne daß dazu ein mit Verlusten behaftetes übersetzungs­ getriebe erforderlich ist, arbeiten kann, so daß eine gute Ausnutzung der Strömungsenergie des Wassers und demnach ein hoher Wirkungsgrad gegeben ist.
Gemäß der Erfindung wird dies bei einer Sanitärarmatur der vorgenannten Art dadurch erreicht, daß das Laufrad der Turbine im äußeren Bereich mit mehreren über den Umfang gleichmäßig verteilt angeordneten Dauermagneten bestückt ist, daß die Wasserleitung mit einer ersten und einer zweiten durchströmten Zwischenwand versehen ist, zwischen denen das Laufrad der Turbine angeordnet ist, daß die dem Laufrad der Turbine vorgeschaltete erste Zwischenwand mit einer oder mehreren in deren äußeren Bereich in diese eingearbeiteten den Leitschaufeln des Laufrades zugeordnete und vorzugsweise in Strömungs­ richtung des Wassers geneigt verlaufend angeordneten Düsenöffnungen versehen ist, und daß in der Wandung der Wasserleitung in Höhe der Dauermagnete zwei oder mehrere in dessen Achsrichtung ausgerichtete Magnetspulen eingesetzt sind, die an den Energiespeicher angeschlossen sind.
Angebracht ist es des weiteren, daß das Laufrad der Turbine mittels an diesem und/oder den Zwischenwänden vorgesehenen Zentrierspitzen und Zentrierbohrungen drehbar in den Zwischenwänden abgestützt ist.
Um auf einfache Weise eine hohe Turbinendrehzahl zu ermöglichen, sollte das Laufrad der Turbine mit auf dem Durchmesserbereich der Düsenöffnungen der ersten Zwischenwand angeordneten Leitschaufeln versehen sein.
Angezeigt ist es auch, daß die Düsenöffnungen der ersten Zwischenwand achssenkrecht und zu den Leitschaufeln des Laufrades geneigt verlaufend angeordnet sind, und daß die Anzahl der Leitschaufeln des Laufrades der Tur­ bine der Anzahl der in die erste Zwischenwand eingear­ beiteten Düsenöffnungen entspricht.
Nach einer andersartigen Ausgestaltung kann das Laufrad der Turbine mit einem axial abstehenden Ansatzstück versehen sein, das in eine Freisparung der Wasserleitung eingreift und in den die Dauermagnete des vorzugsweise als Synchrongenerator ausgebildeten Generators einge­ setzt sind.
Nach einer weiteren Ausgestaltung kann das Laufrad der Turbine mit radial innerhalb der Dauermagnete des Gene­ rators angeordneten von dem strömenden Medium beauf­ schlagbaren Leitschaufeln versehen sein.
Zur Reduzierung der Strömungswiderstände können die beiden Zwischenwände auf den Außenseiten und/oder das Laufrad der Turbine auf der der ersten Zwischenwand abgekehrten Seite kegelförmig gestaltete strömungsgün­ stig geformte Ansätze aufweisen.
Die beiden Zwischenwände und das zwischen diesen einge­ setzte Laufrad der Turbine können in einer kegelig in die Wasserleitung eingeformten Erweiterung angeordnet werden.
Wird eine Sanitärarmatur gemäß der Erfindung ausgebildet, so ist nicht nur eine kompakte Baueinheit gegeben, die nahezu überall und auch nachträglich einsetzbar ist und die einen störungsfreien Betrieb ohne Anschluß an ein Stromnetz ermöglicht, sondern die elektrische Energie kann auch problemlos und ohne größere Verluste von dem Generator zu dem Energiespeicher übergeführt werden. Schleifkontakte sind dazu sind erforderlich, auch sind keine elektrischen Kabel in der Wasserleitung anzuord­ nen, die in diese eingesetzte Spulen sind vielmehr orts­ fest und problemlos mit dem Energiespeicher elektrisch zu verbinden. Und da den Schaufeln des Turbinenlaufrades bei Entnahme von Wasser dieses aus Düsenöffnungen und somit mit hoher Geschwindigkeit zuströmt, sind auch hohe Drehzahlen erzielbar. Zum Betrieb der Sanitär­ armatur steht demnach stets eine ausreichende Energie­ menge zur Verfügung. Trotz des geringen Bauaufwandes sind somit ein hoher Ausnutzungsgrad der in dem Wasser enthaltenen Energie gegeben und ein störungs- und war­ tungsfreier Betrieb über einen langen Zeitraum gewähr­ leistet.
Weitere Lösungsmerkmale der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der gemäß der Erfindung ausgebildeten berührungslos betätigbaren Sanitärarmatur dargestellt, das nachfolgend im einzelnen erläutert ist. Hierbei zeigt:
Fig. 1 die Sanitärarmatur in schematischer Darstellung,
Fig. 2 die mit der Turbine und dem Generator ver­ sehene Wasserleitung in einem Längsschnitt,
Fig. 3-5 Schnitte nach den Linien III-III, IV-IV und V-V der Fig. 2 und
Fig. 6 eine andersartige Ausgestaltung der Turbine und des Generators in einer Darstellung nach Fig. 2.
Die in Fig. 1 dargestellte Sanitärarmatur 1 weist ein Mischventil 6 sowie ein diesem nachgeschaltetes Absperr­ ventil 8 auf, das mittels eines Sensors 10 steuerbar ist. Das aus einer Kaltwasserleitung 2 und einer Warmwasser­ leitung 3 über Leitungen 4 und 5 dem Mischventil 6 zugeführte Wasser wird in diesem entsprechend der ein­ gestellten Wasserverteilung gemischt und kann aus einem Wasserauslauf 9, dem das gemischte Wasser über eine Wasserleitung 7 zugeführt wird, ausströmen, sobald das Absperrventil 8 in Abhängigkeit von einem von dem Sensor 10 abgegebenen Impuls geöffnet wird.
Zur Erregung des mit einer Ankerwicklung ausgestatte­ ten Absperrventils 8 in Abhängigkeit von den Impulsen des Sensors 10 dient ein Steuergerät 11, das über eine Signalleitung 12 mit dem Sensor 10 und eine weitere Leitung 13 mit dem Absperrventil 8 verbunden ist. Außer­ dem ist an das Steuergerät 11 zu dessen Versorgung mit elektrischer Energie sowie zur Versorgung der Anker­ wicklung des Absperrventils 8 über eine Leitung 15 ein als aufladbarer Akkumulator oder als Transitor ausgebilde­ ter Energiespeicher 14 angeschlossen.
Mittels des Steuergerätes 11 wird somit die Wasserzufuhr zu dem Wasserauslauf 9 gesteuert und diesem wird ent­ sprechend der Einstellung des Mischventils 6 aus kaltem und warmem Wasser gemischtes Wasser zugeführt.
Um den Energiespeicher 14 unabhängig von einem Strom­ netz aufladen zu können, ist diesem ein Generator 31 zugeordnet, der über eine Stromleitung 34 an den Energie­ speicher 14 angeschlossen ist. Der Generator 31 steht mit einer Turbine 21 in Triebverbindung, die durch das in der Wasserleitung 7 strömende Wasser angetrieben wird.
Die Turbine 21 sowie der Generator 31 sind, wie dies insbesondere der Fig. 2 zu entnehmen ist, in einem als Stutzen ausgebildeten Rohrstück 16 eingebaut, das dazu eine kegelige Erweiterung 18 aufweist und mittels Gewinden 17 leicht in eine Leitung einzusetzen ist. Zur drehbaren Lagerung des Laufrades 22 der Turbine 21 ist das Rohrstück 16 mit einer ersten Zwischenwand 23 und einer zweiten Zwischenwand 24 ausgestattet, zwischen denen das Laufrad 22 zwischen Spitzen gelagert ist. Dazu ist in das Laufrad 22 ein Einsatzstück 41 ein­ gesetzt, das auf der einen Seite mit einer Zentrier­ spitze 42 und auf der anderen Seite mit einer Zentrier­ bohrung 43 versehen ist, in die eine an der ersten Zwi­ schenwand 23 angebrachte Zentrierspitze 44 eingreift. Und die Zentrierspitze 42 des Ansatzes 41 greift in eine Zentrierbohrung 46 eines in die zweite mit Strö­ mungskanälen 24′′ versehene und somit gut durchströmbare Zwischenwand 24 eingesetzten Einsatzstückes 45 ein.
In die erste Zwischenwand 23 sind des weiteren im äus­ seren Durchmesserbereich mehrere Düsenöffnungen 25 ein­ gearbeitet, und das Laufrad 22 der Turbine 21 ist mit diesen zugeordneten Leitschaufeln 26 bestückt, die so­ mit bei einer Wasserentnahme von dem mit hoher Geschwin­ digkeit aus den Düsenöffnungen 25 austretenden Wasser beaufschlagt werden, so daß das Laufrad 22 der Turbine 21 mit hoher Drehzahl umläuft. In einem axial abstehenden in eine Freisparung 20 des Rohrstückes 16 eingreifenden Ansatz 27 des Laufrades 22 sind ferner in axialgerichte­ ten Nuten 28 Dauermagnete 32 eingesetzt, die mit in dem Rohrstück 16 angeordnete Spulen 33, die über die Strom­ leitung 34 mit dem Energiespeicher 14 verbunden sind, zusammenwirken, so daß bei Rotation des Laufrades 22 der Turbine 21 in den Spulen 33 eine elektrische Lei­ stung induziert wird. Die dem in der Wasserleitung 7 strömenden Wasser entnommene Energie wird somit ohne nennenswerte Verluste dem Energiespeicher 14 zugeführt.
Die erste Zwischenwand 23 ist auf der angeströmten Seite mit einem strömungsgünstig geformten Ansatz 29 versehen, durch den somit ein Ringkanal 19 gebildet ist, über den das Wasser den Düsenöffnungen 25 zuge­ leitet wird. Und da auch das Laufrad 22 der Turbine 21 einen in Richtung der zweiten Zwischenwand 23 ab­ stehenden Ansatz 30 aufweist, ist gewährleistet, daß die Strömungsverluste im Bereich der Turbine 21 und des Generators 31 gering gehalten werden.
Bei dem Ausführungsbeispiel nach Fig. 6 ist die Turbine 21′ radial innerhalb des Generators 31′ angeordnet. Dazu ist das mit Leitschaufeln 26′ bestückte Laufrad 22′ der Turbine 21′ zwischen zwei an den Zwischenwän­ den 23′ und 24′ angebrachten Zentrierspitzen 42′ und 44′ drehbar gehalten und trägt auf dem äußeren Umfang die Dauermagnete 32′ des Generators 31′, die bei Ro­ tation des Laufrades 22′ mit den in die Wasserleitung 7 eingesetzte Magnetspulen 33′ zusammenwirken, so daß in diesen wiederum elektrische Leistung induziert wird, die über die Stromleitung 34 dem Energiespeicher 14 zuführbar ist.

Claims (9)

1. Berührungslos betätigbare Sanitärarmatur (1) mit einem an eine Wasserleitung (7) angeschlossenen Wasserauslauf (9), einem in diese eingesetzten Mischventil (6) und einem diesem vorgeschalteten durch einen annäherungsempfindlichen Sensor (10) steuerbaren Absperrventil (8), das mittels eines Steuergerätes (11) in Abhängigkeit von den Steuersignalen des Sensors (10) betätigbar ist, wobei zur Versorgung des Steuergerätes (11) mit elektrischer Energie ein Energiespeicher (14) sowie eine in die Wasserleitung (7) eingesetzte Turbine (21) mit einem Laufrad (22), das drehbar in der Wasserleitung (7) gelagert ist, und ein mit der Turbine (21) trieblich verbundener und an den Energiespeicher (14) angeschlossener Generator (31) vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufrad (22) der Turbine (21) am äußeren Bereich mit mehreren über den Umfang gleichmäßig verteilt angeordneten Dauermagneten (32) bestückt ist, daß die Wasserleitung (7) mit einer ersten und einer zweiten durchströmten Zwischenwand (23, 24) versehen ist, zwischen denen das Laufrad (22) der Turbine (21) angeordnet ist, daß die dem Laufrad (22) der Turbine (21) vorgeschaltete erste Zwischenwand (23) mit einer oder mehreren in deren äußeren Bereich in diese eingearbeiteten den Leitschaufeln (26) des Laufrades (22) zugeordnete und vorzugsweise in Strömungsrichtung des Wassers geneigt verlaufend angeordneten Düsenöffnungen (25) versehen ist, und daß in der Wandung der Wasserleitung (7) in Höhe der Dauermagneten (32) zwei oder mehrere in dessen Achsrichtung ausgerichtete Magnetspulen (33) eingesetzt sind, die an dem Energiespeicher (14) angeschlossen sind.
2. Berührungslos betätigbare Sanitärarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufrad (22) der Turbine (21) mittels an diesem und/oder den Zwischenwänden (23, 24) vorgesehene Zentrierspitzen (42, 44) und Zentrierbohrungen (43, 46) drehbar in den Zwischenwänden (23, 24) abgestützt ist.
3. Berührungslos betätig bare Sanitärarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufrad (22) der Turbine (21) mit auf dem Durchmesserbereich der Düsenöffnungen (25) der ersten Zwischenwand (23) angeordnete Leitschaufeln (26) versehen ist.
4. Berührungslos betätig bare Sanitärarmatur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Düsenöffnungen (25) der ersten Zwischenwand (23) achssenkrecht und zu den Leitschaufeln (26) des Laufrades (22) geneigt verlaufend angeordnet sind.
5. Berührungslos betätig bare Sanitärarmatur nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Leitschaufeln (26) des Laufrades (22) der Turbine (21) der Anzahl der in die erste Zwischenwand (23) eingearbeiteten Düsenöffnungen (25) entspricht.
6. Berührungslos betätig bare Sanitärarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufrad (22) der Turbine (21) mit einem axial abstehenden Ansatzstück (27) versehen ist, das in eine Freisparung (20) der Wasserleitung (7) eingreift und in dem die Dauermagnete (32) des vorzugsweise als Synchrongenerator ausgebildeten Generators (31) eingesetzt sind.
7. Berührungslos betätigbare Sanitärarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Laufrad (22′) der Turbine (21′) mit radial innerhalb der Dauermagnete (32′) des Generators (31′) angeordneten von dem strömenden Medium beaufschlagbaren Leitschaufeln (26′) versehen ist.
8. Berührungslos betätig bare Sanitärarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zwischenwände (22, 23) auf den Außenseiten und/oder das Laufrad (22) der Turbine ((21) auf der der ersten Zwischenwand (23) abgekehrten Seite mit kegelförmig gestalteten strömungsgünstig geformten Ansätzen (29, 30) versehen sind.
9. Berührungslos betätig bare Sanitärarmatur nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Zwischenwände (23, 24) und das zwischen diesen eingesetzte Laufrad (22) der Turbine (21) in einer kegelig in die Wasserleitung (7) eingeformten Erweiterung (18) angeordnet sind.
DE4124154A 1991-07-20 1991-07-20 Sanitärarmatur Expired - Fee Related DE4124154C2 (de)

Priority Applications (25)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4124154A DE4124154C2 (de) 1991-07-20 1991-07-20 Sanitärarmatur
TNTNSN92043A TNSN92043A1 (fr) 1991-07-20 1992-06-09 Garnitures sanitaires
NZ243076A NZ243076A (en) 1991-07-20 1992-06-09 Water turbine mounted in water supply pipe: turbine forms rotor of generator
ZA924217A ZA924217B (en) 1991-07-20 1992-06-10 Sanitary fixture
YU62592A YU62592A (sh) 1991-07-20 1992-06-17 Sanitarna armatura
IL10229692A IL102296A (en) 1991-07-20 1992-06-24 Plumbing fixture
DE59203905T DE59203905D1 (de) 1991-07-20 1992-07-14 Sanitärarmatur.
AT92914896T ATE128745T1 (de) 1991-07-20 1992-07-14 Sanitärarmatur.
ES92914896T ES2080508T3 (es) 1991-07-20 1992-07-14 Griferia sanitaria.
AU22738/92A AU651724B2 (en) 1991-07-20 1992-07-14 Sanitary fitting
DK92914896.3T DK0549762T3 (da) 1991-07-20 1992-07-14 Sanitetsarmatur
CA002092077A CA2092077A1 (en) 1991-07-20 1992-07-14 Sanitary fitting
JP5502524A JPH06505542A (ja) 1991-07-20 1992-07-14 衛生設備
KR1019930700777A KR100211684B1 (ko) 1991-07-20 1992-07-14 위생기구
DE9290093U DE9290093U1 (de) 1991-07-20 1992-07-14 Sanitärarmatur
EP92914896A EP0549762B1 (de) 1991-07-20 1992-07-14 Sanitärarmatur
PCT/DE1992/000587 WO1993002258A1 (de) 1991-07-20 1992-07-14 Sanitärarmatur
TR00684/92A TR27120A (tr) 1991-07-20 1992-07-15 Sihhi armatür.
TW081105643A TW215937B (de) 1991-07-20 1992-07-16
EG40092A EG20322A (en) 1991-07-20 1992-07-19 Sanitary fixture
CN92105911A CN1068869A (zh) 1991-07-20 1992-07-20 卫生设备
MX9204234A MX9204234A (es) 1991-07-20 1992-07-20 Accesorio sanitario.
US08/030,326 US5349985A (en) 1991-07-20 1993-03-12 Plumbing fixture
NO93931003A NO931003L (no) 1991-07-20 1993-03-19 Sanitaerarmatur
GR960400002T GR3018586T3 (en) 1991-07-20 1996-01-03 Sanitary fitting.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE4124154A DE4124154C2 (de) 1991-07-20 1991-07-20 Sanitärarmatur

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4124154A1 DE4124154A1 (de) 1993-01-21
DE4124154C2 true DE4124154C2 (de) 1995-11-02

Family

ID=6436663

Family Applications (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE4124154A Expired - Fee Related DE4124154C2 (de) 1991-07-20 1991-07-20 Sanitärarmatur
DE9290093U Expired - Lifetime DE9290093U1 (de) 1991-07-20 1992-07-14 Sanitärarmatur
DE59203905T Revoked DE59203905D1 (de) 1991-07-20 1992-07-14 Sanitärarmatur.

Family Applications After (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9290093U Expired - Lifetime DE9290093U1 (de) 1991-07-20 1992-07-14 Sanitärarmatur
DE59203905T Revoked DE59203905D1 (de) 1991-07-20 1992-07-14 Sanitärarmatur.

Country Status (23)

Country Link
US (1) US5349985A (de)
EP (1) EP0549762B1 (de)
JP (1) JPH06505542A (de)
KR (1) KR100211684B1 (de)
CN (1) CN1068869A (de)
AT (1) ATE128745T1 (de)
AU (1) AU651724B2 (de)
CA (1) CA2092077A1 (de)
DE (3) DE4124154C2 (de)
DK (1) DK0549762T3 (de)
EG (1) EG20322A (de)
ES (1) ES2080508T3 (de)
GR (1) GR3018586T3 (de)
IL (1) IL102296A (de)
MX (1) MX9204234A (de)
NO (1) NO931003L (de)
NZ (1) NZ243076A (de)
TN (1) TNSN92043A1 (de)
TR (1) TR27120A (de)
TW (1) TW215937B (de)
WO (1) WO1993002258A1 (de)
YU (1) YU62592A (de)
ZA (1) ZA924217B (de)

Families Citing this family (52)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4308782C2 (de) * 1993-03-19 1998-07-09 Grohe Kg Hans Sanitärelement zum Einschrauben in eine Leitung
DE4425294C2 (de) * 1994-07-18 1997-03-06 Cosmos Entwicklung Forsch Mit einem Generator vereinigte, flüssigkeitsangetriebene Turbine
DE19501716A1 (de) * 1995-01-20 1996-07-25 Grohe Kg Hans Sanitäre Brauseeinrichtung
JPH10285890A (ja) * 1997-03-31 1998-10-23 Mitsuhiro Fukada 永久磁石型発電機
US6056008A (en) * 1997-09-22 2000-05-02 Fisher Controls International, Inc. Intelligent pressure regulator
DE29717183U1 (de) * 1997-09-25 1997-12-11 Reich KG Regel- und Sicherheitstechnik, 35713 Eschenburg Wasserhahn
US6036333A (en) * 1999-05-04 2000-03-14 Spiller; Andrew Water faucet generated emergency lighting system
ATE270751T1 (de) 1999-10-05 2004-07-15 Access Business Group Int Llc Hydroelektrische stromversorgungsanlage für eine wasseraufbereitungsanlage
US6885114B2 (en) * 1999-10-05 2005-04-26 Access Business Group International, Llc Miniature hydro-power generation system
EP1306962B1 (de) * 2000-05-17 2010-01-27 Toto Ltd. Kleine energieerzeugungseinrichtung und wasseransatzeinrichtung
DE10111147B4 (de) * 2001-03-08 2006-02-02 Inotech Gmbh Gaszähler
DE10128543A1 (de) * 2001-06-13 2002-12-19 Reglomat Ag Speicher Wasserarmatur
CN100416091C (zh) * 2002-10-09 2008-09-03 通达商业集团国际公司 小型水力发电系统
JP2006513341A (ja) * 2003-01-16 2006-04-20 リー,チョル ジェ 水温感応式水道発光装置
US7675188B2 (en) 2003-10-09 2010-03-09 Access Business Group International, Llc Miniature hydro-power generation system
GB0411817D0 (en) * 2004-05-27 2004-06-30 Imi Norgren Ltd Fluid flow control valves
AU2007219050B2 (en) * 2006-02-24 2013-05-30 Jozef Goj System to propel fluid matter in an elongate flow tube
WO2008026537A1 (fr) * 2006-08-28 2008-03-06 Toto Ltd. Générateur de puissance pour robinet
DE102006041954A1 (de) * 2006-08-30 2008-03-06 Hansgrohe Ag Handbrause
FR2908433A1 (fr) * 2006-11-09 2008-05-16 Alain Marlin Appareil pour faire de l'eau chaude a partir de la pression de 3 bar de tout robinet d'eau froide
JP5146900B2 (ja) * 2006-12-06 2013-02-20 Toto株式会社 発電機、および水栓装置
US7403839B1 (en) * 2006-12-19 2008-07-22 Joshua Kaplan Water shut-off system
DE102007010964A1 (de) * 2007-03-05 2008-09-11 Aquis Sanitär AG Sanitäreinrichtung
JP2008263684A (ja) * 2007-04-10 2008-10-30 Toto Ltd 水栓用発電機及び水栓装置
CN201434112Y (zh) * 2009-05-20 2010-03-31 陈启岳 智能恒温出水装置
US8698333B2 (en) * 2009-09-23 2014-04-15 Zurn Industries, Llc Flush valve hydrogenerator
DE102010009215A1 (de) * 2010-02-25 2011-08-25 Guzman, Cristobal, 74363 Strömungsregler für Flüssigkeiten mit Energieversorgung über die Strömung
CN102200196A (zh) * 2010-03-25 2011-09-28 梁柏焜 一种发电阀体
US9657464B2 (en) 2010-05-25 2017-05-23 Kerry Dunki-Jacobs Flow control system
US8807521B2 (en) * 2010-05-25 2014-08-19 Kerry Dunki-Jacobs Flow control system
US9714654B2 (en) * 2010-08-20 2017-07-25 Xiamen Solex High-Tech Industries Co., Ltd. Outlet device with collected outer sound to control the waterway
CA2883504A1 (en) * 2012-09-04 2014-03-13 Pentair Water Pool And Spa, Inc. Pool cleaner generator module with magnetic coupling
DE102013003962A1 (de) 2013-03-08 2014-09-11 Grohe Ag Sanitärarmatur mit externer Energieerzeugungseinrichtung
EP2972139A4 (de) 2013-03-15 2016-10-12 Mueller Int Llc Systeme zur messung der eigenschaften von wasser in einem wasserverteilsystem
US20150076825A1 (en) * 2013-09-17 2015-03-19 Magnetar Electric Technologies, LLC Inline electric generator with magnetically suspended axial flow open center impeller
JP6282460B2 (ja) * 2013-12-16 2018-02-21 株式会社Lixil 給水制御装置
US9166458B1 (en) 2015-03-09 2015-10-20 Gordon Charles Burns, III Pump/generator over-unity apparatus and method
JP6592262B2 (ja) * 2015-03-24 2019-10-16 Ntn株式会社 圧力水発電装置
US20160326732A1 (en) * 2015-05-05 2016-11-10 James Doyle McCormick Showerhead Attachment for Controlling the Flow and Temperature of Water
US11041839B2 (en) 2015-06-05 2021-06-22 Mueller International, Llc Distribution system monitoring
TWI602989B (zh) * 2015-06-08 2017-10-21 三宅圀博 風力發電裝置及轉子組件
JP6131305B2 (ja) * 2015-10-22 2017-05-17 株式会社H・Iシステック 小型発電装置及び発電システム
EP3173538B1 (de) * 2015-11-24 2019-08-21 Geberit International AG Anschlussvorrichtung
TW201725314A (zh) 2016-01-05 2017-07-16 三宅圀博 雙殼式流體發電裝置及其轉子組件
CN107091191A (zh) * 2017-05-22 2017-08-25 广东万家乐燃气具有限公司 一种水流发电机
JP6401369B1 (ja) * 2017-10-23 2018-10-10 櫻護謨株式会社 電源を備えた送水ホース及び媒介ユニット
JP7166850B2 (ja) * 2018-09-06 2022-11-08 櫻護謨株式会社 電源を備えた送水ホース及び媒介ユニット
FR3108414B1 (fr) * 2020-03-18 2022-06-10 Vernet Dispositif instrumenté pour un robinet mitigeur, ainsi que robinet mitigeur comprenant un tel dispositif instrumenté
US11984768B2 (en) 2020-04-17 2024-05-14 Zurn Water, Llc Hydroelectric generator for faucet and flush valve
US11725366B2 (en) 2020-07-16 2023-08-15 Mueller International, Llc Remote-operated flushing system
US11982076B2 (en) * 2021-05-05 2024-05-14 Kohler Co. Magnetic water movement
CN114439674A (zh) * 2021-12-07 2022-05-06 江苏振丰环保集团有限公司 一种有效提高发电效率的海洋潮汐能发电装置

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2270141A (en) * 1938-11-12 1942-01-13 Breeze Corp Flowmeter
US2436683A (en) * 1945-04-06 1948-02-24 Atlantic Pipe Line Company Generator for pipe lines
US2683224A (en) * 1951-08-14 1954-07-06 Jr Howard W Cole Flowmeter
CH660216A5 (de) * 1981-04-07 1987-03-31 Escher Wyss Ag Ringfoermige dichtung und deren verwendung in einer aussenkranz-rohrturbine.
US4520516A (en) * 1983-09-23 1985-06-04 Parsons Natan E Ultrasonic flow-control system
US4839039B2 (en) * 1986-02-28 1998-12-29 Recurrent Solutions Ltd Automatic flow-control device
WO1990010120A1 (de) * 1989-02-24 1990-09-07 Cosmos Entwicklungs- Und Forschungsanstalt Sanitärarmatur für wasserhähne
DE3905759C1 (de) * 1989-02-24 1990-03-29 Cosmos Entwicklungs- Und Forschungsanstalt, Vaduz, Li
US4951915A (en) * 1990-01-10 1990-08-28 Piao Lin C Electronic water flow control device

Also Published As

Publication number Publication date
EG20322A (en) 1998-10-31
TNSN92043A1 (fr) 1993-06-08
DE59203905D1 (de) 1995-11-09
YU62592A (sh) 1996-01-08
GR3018586T3 (en) 1996-04-30
NZ243076A (en) 1994-10-26
DE4124154A1 (de) 1993-01-21
DE9290093U1 (de) 1994-03-03
ZA924217B (en) 1993-04-28
EP0549762B1 (de) 1995-10-04
TW215937B (de) 1993-11-11
WO1993002258A1 (de) 1993-02-04
DK0549762T3 (da) 1996-01-29
IL102296A (en) 1996-03-31
EP0549762A1 (de) 1993-07-07
ES2080508T3 (es) 1996-02-01
MX9204234A (es) 1993-02-01
NO931003D0 (no) 1993-03-19
IL102296A0 (en) 1993-01-14
AU2273892A (en) 1993-02-23
NO931003L (no) 1993-03-19
US5349985A (en) 1994-09-27
ATE128745T1 (de) 1995-10-15
TR27120A (tr) 1994-11-09
JPH06505542A (ja) 1994-06-23
CN1068869A (zh) 1993-02-10
AU651724B2 (en) 1994-07-28
CA2092077A1 (en) 1993-01-21
KR100211684B1 (ko) 1999-08-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4124154C2 (de) Sanitärarmatur
EP0361332B1 (de) Wasserarmatur, insbesondere für sanitäre Hausinstallationen
DE69606293T2 (de) Niedrigdurchflusspumpe
DE4420330A1 (de) Wasserarmatur mit elektrischer Steuerung
DE3125583C2 (de)
DE3905759C1 (de)
DE4425294C2 (de) Mit einem Generator vereinigte, flüssigkeitsangetriebene Turbine
DE4215266C1 (de)
EP0988442B1 (de) Gasentspannungsturbine für kleine leistungen
DE8902238U1 (de) Sanitärarmatur für Wasserhähne
DE4108282A1 (de) Durchflussregelungseinrichtung
DE4222131C3 (de) Belüftungseinrichtung für die Druckbelüftung von oberflächenbelüfteten elektrischen Maschinen
DE2557202C3 (de) Pumpvorrichtung
EP2365210A1 (de) Wasserturbine mit Regelungsvorrichtung und Generator zur Erzeugung von elektrischer Energie
EP0636787A1 (de) Unidirektionale Pumpturbine
DE2354166A1 (de) Umkehrbare mehrstufige hydraulische maschine
DE10354302B3 (de) Strahlpumpe mit Bypass
DE2239858A1 (de) Mehrstufige pumpturbine
DE3032023A1 (de) Verfahren zur steuerung von zweistufigen hydraulischen pumpen-turbinen.
DE1503284A1 (de) Speicherwasserkraftanlage
DE202021001529U1 (de) Thermostatisch geregelter Zirkulationsstromteiler
DE3702701A1 (de) Wasserkraftanlage
DE380019C (de) Gezeitenkraftanlage
DE2235089A1 (de) Anlassvorrichtung eines reversiblen aggregats im pumpbetrieb
EP0442085A1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer mit einem Leistungsschalter

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OEKO-PATENT-FINANZ AG, LUXEMBURG/LUXEMBOURG, LU

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8339 Ceased/non-payment of the annual fee