DE4123963A1 - Schlagzaehe polyamid-formmassen - Google Patents
Schlagzaehe polyamid-formmassenInfo
- Publication number
- DE4123963A1 DE4123963A1 DE19914123963 DE4123963A DE4123963A1 DE 4123963 A1 DE4123963 A1 DE 4123963A1 DE 19914123963 DE19914123963 DE 19914123963 DE 4123963 A DE4123963 A DE 4123963A DE 4123963 A1 DE4123963 A1 DE 4123963A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- mass
- carboxylated
- polyolefin
- impact
- ethylene
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims abstract description 36
- 229920000089 Cyclic olefin copolymer Polymers 0.000 claims abstract description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 40
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 20
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 15
- 125000003178 carboxy group Chemical group [H]OC(*)=O 0.000 claims description 15
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 15
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 12
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 claims description 6
- JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N olefin Natural products CCCCCCCC=C JRZJOMJEPLMPRA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 150000008064 anhydrides Chemical class 0.000 claims description 4
- 150000001991 dicarboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 4
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 4
- 229920006114 semi-crystalline semi-aromatic polyamide Polymers 0.000 claims description 4
- 229920001200 poly(ethylene-vinyl acetate) Polymers 0.000 abstract description 8
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 7
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 abstract description 5
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 abstract description 3
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- 229920006039 crystalline polyamide Polymers 0.000 abstract 1
- 125000000896 monocarboxylic acid group Chemical group 0.000 abstract 1
- -1 Polyethylene Polymers 0.000 description 14
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 description 13
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 description 13
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 10
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 description 9
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 description 8
- 239000005038 ethylene vinyl acetate Substances 0.000 description 6
- 239000000155 melt Substances 0.000 description 5
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 description 5
- SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methoxy-5-methylphenyl)ethanamine Chemical compound COC1=CC=C(C)C=C1CCN SMZOUWXMTYCWNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 2-Propenoic acid Natural products OC(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000000178 monomer Substances 0.000 description 4
- 238000006116 polymerization reaction Methods 0.000 description 4
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 4
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 3
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 3
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 3
- 239000003999 initiator Substances 0.000 description 3
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000004448 titration Methods 0.000 description 3
- 239000004609 Impact Modifier Substances 0.000 description 2
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N Methacrylic acid Chemical compound CC(=C)C(O)=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N Vinyl acetate Chemical group CC(=O)OC=C XTXRWKRVRITETP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000021523 carboxylation Effects 0.000 description 2
- 238000006473 carboxylation reaction Methods 0.000 description 2
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 2
- 150000001993 dienes Chemical class 0.000 description 2
- 229920006245 ethylene-butyl acrylate Polymers 0.000 description 2
- 229920006244 ethylene-ethyl acrylate Polymers 0.000 description 2
- 239000005042 ethylene-ethyl acrylate Substances 0.000 description 2
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 description 2
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 2
- 229920000092 linear low density polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004707 linear low-density polyethylene Substances 0.000 description 2
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 2
- RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N m-cresol Chemical compound CC1=CC=CC(O)=C1 RLSSMJSEOOYNOY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N maleic anhydride Chemical compound O=C1OC(=O)C=C1 FPYJFEHAWHCUMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000003607 modifier Substances 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- OJOWICOBYCXEKR-KRXBUXKQSA-N (5e)-5-ethylidenebicyclo[2.2.1]hept-2-ene Chemical compound C1C2C(=C/C)/CC1C=C2 OJOWICOBYCXEKR-KRXBUXKQSA-N 0.000 description 1
- 229920003067 (meth)acrylic acid ester copolymer Polymers 0.000 description 1
- PTCHOCKDDCIPGX-UHFFFAOYSA-N 1-hexadecylperoxyhexadecane Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCOOCCCCCCCCCCCCCCCC PTCHOCKDDCIPGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 1755-01-7 Chemical compound C1[C@H]2[C@@H]3CC=C[C@@H]3[C@@H]1C=C2 HECLRDQVFMWTQS-RGOKHQFPSA-N 0.000 description 1
- QLZJUIZVJLSNDD-UHFFFAOYSA-N 2-(2-methylidenebutanoyloxy)ethyl 2-methylidenebutanoate Chemical compound CCC(=C)C(=O)OCCOC(=O)C(=C)CC QLZJUIZVJLSNDD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M Acrylate Chemical compound [O-]C(=O)C=C NIXOWILDQLNWCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N Benzoylperoxide Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(=O)OOC(=O)C1=CC=CC=C1 OMPJBNCRMGITSC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YIVJZNGAASQVEM-UHFFFAOYSA-N Lauroyl peroxide Chemical group CCCCCCCCCCCC(=O)OOC(=O)CCCCCCCCCCC YIVJZNGAASQVEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002302 Nylon 6,6 Polymers 0.000 description 1
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 1
- 150000008065 acid anhydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000000654 additive Substances 0.000 description 1
- 230000001464 adherent effect Effects 0.000 description 1
- 239000002318 adhesion promoter Substances 0.000 description 1
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 description 1
- 230000003078 antioxidant effect Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 235000019400 benzoyl peroxide Nutrition 0.000 description 1
- DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N but-3-enoic acid;ethene Chemical compound C=C.OC(=O)CC=C DQXBYHZEEUGOBF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QYMGIIIPAFAFRX-UHFFFAOYSA-N butyl prop-2-enoate;ethene Chemical compound C=C.CCCCOC(=O)C=C QYMGIIIPAFAFRX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012512 characterization method Methods 0.000 description 1
- 238000013329 compounding Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N di-tert-butyl peroxide Chemical compound CC(C)(C)OOC(C)(C)C LSXWFXONGKSEMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 239000000975 dye Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000004870 electrical engineering Methods 0.000 description 1
- 125000003700 epoxy group Chemical group 0.000 description 1
- 229920001038 ethylene copolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000001125 extrusion Methods 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 239000012760 heat stabilizer Substances 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 229920000554 ionomer Polymers 0.000 description 1
- 239000004611 light stabiliser Substances 0.000 description 1
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000011159 matrix material Substances 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 238000011089 mechanical engineering Methods 0.000 description 1
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 1
- 239000006082 mold release agent Substances 0.000 description 1
- 239000012299 nitrogen atmosphere Substances 0.000 description 1
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- 239000012071 phase Substances 0.000 description 1
- 239000000049 pigment Substances 0.000 description 1
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 229920005862 polyol Polymers 0.000 description 1
- 150000003077 polyols Chemical class 0.000 description 1
- 229920001384 propylene homopolymer Polymers 0.000 description 1
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 1
- 239000012744 reinforcing agent Substances 0.000 description 1
- 238000010008 shearing Methods 0.000 description 1
- 239000007790 solid phase Substances 0.000 description 1
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 1
- 229920006163 vinyl copolymer Polymers 0.000 description 1
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 1
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 1
- 239000004711 α-olefin Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/04—Homopolymers or copolymers of ethene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/04—Homopolymers or copolymers of ethene
- C08L23/06—Polyethene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/10—Homopolymers or copolymers of propene
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/10—Homopolymers or copolymers of propene
- C08L23/14—Copolymers of propene
- C08L23/142—Copolymers of propene at least partially crystalline copolymers of propene with other olefins
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L51/00—Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L51/06—Compositions of graft polymers in which the grafted component is obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers grafted on to homopolymers or copolymers of aliphatic hydrocarbons containing only one carbon-to-carbon double bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L77/00—Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L77/00—Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L77/02—Polyamides derived from omega-amino carboxylic acids or from lactams thereof
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L77/00—Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L77/06—Polyamides derived from polyamines and polycarboxylic acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/04—Homopolymers or copolymers of ethene
- C08L23/08—Copolymers of ethene
- C08L23/0807—Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons only containing four or more carbon atoms
- C08L23/0815—Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons only containing four or more carbon atoms with aliphatic 1-olefins containing one carbon-to-carbon double bond
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/04—Homopolymers or copolymers of ethene
- C08L23/08—Copolymers of ethene
- C08L23/0846—Copolymers of ethene with unsaturated hydrocarbons containing atoms other than carbon or hydrogen
- C08L23/0853—Ethene vinyl acetate copolymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L23/00—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers
- C08L23/02—Compositions of homopolymers or copolymers of unsaturated aliphatic hydrocarbons having only one carbon-to-carbon double bond; Compositions of derivatives of such polymers not modified by chemical after-treatment
- C08L23/10—Homopolymers or copolymers of propene
- C08L23/12—Polypropene
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft schlagzähe Polyamid-Formmassen aus
30 bis 90 Massenteilen eines teilkristallinen Polyamids,
vorzugsweise Polycapronamid (PA 6) und Poly(hexamethylen
adipamid) (PA 6.6) bzw. ihren Mischpolykondensaten PA 6/6.6
oder PA 6-PA 6.6-Gemischen, und 10 bis 70 Massenteilen eines
Polyolefins oder Polyolefin-Gemisches, welches einen
mittels Pfropfung von α,β-thylenisch ungesättigten Mono-
und/oder Dicarbonsäuren bzw. deren Anhydriden funktionali
sierten Polyolefin-Massenanteil von 10 bis 90% enthält.
Für die meisten Einsatzfälle von Formmassen auf Basis von
teilkristallinen Polyamiden, insbesondere PA 6 und PA 6.6,
als Hauptkomponente wird eine hohe Gebrauchszähigkeit im
trockenen bzw. "spritzfrischen" (unkonditionierten) Zustand
bei gleichzeitiger Sicherung eines hohen Festigkeits-
Steifigkeits-Neveaus über einen breiteren Temperaturbereich
gefordert.
Generell kann diese Forderung durch Einarbeiten einer
geeigneten, d. h. verträglichen Schlagzähkomponente erreicht
werden.
Mit Carboxylgruppen funktionalisierte Polyolefine haben
als gut "haftende" Schlagzähmodifikatoren in Polyamid-Form
massen den Vorrang.
(S. Cartasegna und W. Heider, Gummi Fasern Kunststoffe
41 (1988) 3, 110-119 und 5, 224-226; W. Illing, Kunststoffe 80 (1990) 7, 838-842).
Dabei können carboxylgruppenhaltige ungesättigte Ver
bindungen, insbesondere die niedermolekularen α,β-ethyle
nisch ungesättigten Mono- und Dicarbonsäuren bzw. deren
Anhydride, wie Acrylsäure, Methacrylsäure und Maleinsäure
anhydrid in die olefinische Hauptkette unter Bildung von
Olefinco- und -terpolymeren eingebaut oder in Form von
Seitenketten (Pfropfreisern) auf diese aufgepfropft werden.
Bekannt ist die Herstellung verschiedener Olefin/(Meth-)
Acrylsäure oder MSA-Copolymerer (GB 9 98 439, DE 36 04 376,
DD 1 61 136, DD 2 48 368) bzw. der entsprechenden, teilweise
durch Metallionen neutralisierten Ionomeren (US 33 73 224,
US 38 45 163, US 38 73 667, US 44 78 978) sowie von
Ethylen/α-Olefin oder (Meth-)Acrylat/(Meth-)Acrylsäure
oder MSA-Terpolymeren (E. P. 01 06 999, WO 86/06 397,
WO 88/03 543, US 41 74 358), die als verträgliche Schlagzäh
modifikatoren in Polyamid-Formmassen eingesetzt werden können.
Breiteren Raum nimmt die Pfropfung von Carboxylmonomeren
auf ein olefinisches Rückgratpolymerisat aus der Reihe der
Polyethylene (HDPE, LDPE, LLDPE) (DE 19 32 739, DE 24 20 942,
US 29 70 129, US 31 77 269, US 31 77 270, US 39 87 122,
US 36 46 165, E. P. 1 87 659), Ethylen/Vinyl- oder (Meth-)Acryl
säureester-Copolymeren, wie z. B. Ethylen-Vinylacetat-,
Ethylen-Ethylacrylat- und Ethylen-Butylacrylat-Copolymere
(EVA, EEA, EBA) (DE 23 29 780, DE 23 42 486), Ethylen/Propylen-
Co- oder Terpolymeren (EPM, EPDM) (E. P. 02 66 221, JA 6 21 77 065,
JA 6 21 79 546, JA 62 43 456) und isotaktischen Polypropylene (PP)
(E. P. 2 35 876, JA 62 59 652, JA 62 59 653, WO 88/02 387, WO 88/06 174)
ein. Als Polymerrückgrat können auch Mischungen, insbesondere
Polyethylene oder PP mit EVA und/oder EPDM, eingesetzt
werden (E. P. 1 28 775, E. P. 2 87 140, WO 88/06 174, JA 8 246/1 882).
Die auf diese Weise carboxylierten Polyolefine haften
sehr gut an der Polyamidmatrix und fungieren als Ver
träglichkeitsvermittler zwischen der Polyamid- und der
reinen Polyolefinkomponente.
Neben einer wirksamen Erhöhung der Schlagzähigkeit werden
gleichzeitig die für die vorgesehenen Anwendungsgebiete
notwendigen Festigkeits- und Steifigkeitskennwerte, ein
schließlich die durch die starke Zurückdrängung der
Wasseraufnahme bedingte Dimensionsstabilität, gesichert
(F. Altendorfer und E. Seitl, Kunststoffberater 3 (1990),
33-37; R. J. M. Borggreve u. a., Macromol. Chem.,
Macromol. Symp. 16 (1988), 195-207).
Das betrifft vor allem Polyamid/Polyethylen-Blends, deren
Verträglichkeit durch einen Anteil an carboxylierten,
einschließlich Säureanhydrid- oder Epoxygruppen aufweisenden
Polyethylen erreicht wird (US 33 73 222, US 33 73 223,
US 33 73 224, US 38 73 667), und Polyamid/Polypropylen-Blends,
die auf die gleiche Weise funktionalisierte Polypropylene
oder Propylenco- bzw. -terpolymere enthalten
(F. Ide und A. Hasegawa, J. Appl. Polym. Sci. 8 (1974),
963-974; US 38 45 163, US 41 74 358, JA 59.1 49 940,
JA 49 018 (1985), JA 2 32 135 (1984), JA 1 10 740 (1985)).
Die als Haftvermittler/Schlagzähmodifikatoren in Polyamid/
Polyolefin-Formmassen eingesetzten carboxylierten Poly
olefine werden entweder mittels Suspensions- bzw. Lösungs
pfropfverfahren unter Verwendung eines für das Rückgrat
polymerisat geeigneten organischen Lösungsmittels
(E. P. 1 87 660; F. Ide u. a., Kobunshi Kagaku 25 (1968), S. 167;
N. G. Gaylord, J. Polym. Sci., Polym. Lett. Ed. 20 (1982),
S. 481, ebenda 21 (1983), S. 23) oder zumeist in der Polymer
schmelze, gegebenenfalls direkt im Prozeß der reaktiven
Schmelzmischung, hergestellt (E. P. 82 704, E. P. 1 28 775,
E. P. 2 35 876, E. P. 2 66 221, WO 88/06 174, US 38 62 265,
US 41 74 358).
Ein verbessertes Schlagzähverhalten, insbesondere für
PA 6 oder PA 6.6/PP-Blende mit höherem Gesamtpolyolefin
anteil (F. Ide und A. Hasegawa, J. Appl. Polym. Sci. 18
(1974), 963-974), wird durch Zusatz einer in der
Schmelze pfropfcarboxylierten EP(D)M/PP-Mischung
(E. P. 2 35 876, E. P. 2 66 221, WO 88/06 174), einschließlich
möglicher weiterer elastifizierender Komponenten wie
Kautschuk und/oder mineralische Weichmacheröle (US 43 38 413,
US 45 55 546, WO 86/06 397, E. P. 2 66 221, DE 38 05 377) erhalten.
Auch durch diese carboxylierten EP(D)M/PP und/oder
Polyethylen-Kombinationen (E. P. 2 35 876, E. P. 2 87 140) wird
nur ein eng begrenzter Zähigkeitsanstieg erreicht.
Die aus dem Stand der Technik bekannten Varianten sind
komplexe Mehrkomponentensysteme. Die beschriebenen Blend
eigenschaften sind jedoch für anspruchsvolle Anwendungen, wo
ein ausgewogenes Eigenschaftsbild bezüglich Zähigkeit,
Festigkeit/Steifigkeit gefordert wird, nicht ausreichend.
Zurückzuführen ist dieser Nachteil auf die begrenzte Wirk
samkeit der als Schlagzähmodifikatoren eingesetzten carboxy
lierten Polyolefine, deren Herstellung - im allgemeinen in
der Schmelze oder auch in einer wäßrigen und/oder organischen
Suspension/Lösung - sehr aufwendig ist.
Gegenüber der erreichbaren Anhebung des mechanischen und
thermischen Kennwertniveaus erscheint der hohe technisch-
technologische Aufwand zur Herstellung der carboxylierten
Polyolefine nicht gerechtfertigt.
Die Aufgabe der Erfindung liegt daher in der Entwicklung
von Polyamid/Polyolefin-Formmassen mit verbesserter
Trockenschlagzähigkeit sowie ausreichender Festigkeit,
Steifigkeit und Wärmeformbeständigkeit auf der Grundlage
von Zusammensetzungen aus 30 bis 90 Massenteilen, vorzugs
weise 40 bis 80 Massenteilen, teilkristallinem Polyamid,
vorzugsweise PA 6 und/oder PA 6.6 und/oder ihren Misch
polykondensaten PA6/6.6, und 10 bis 70 Massenteilen,
vorzugsweise 20 bis 60 Massenteilen, Polyolefin, bestehend
zu 10 bis 90 Masse-% aus nicht funktionalisierten Olefin
homo- und/oder Olefinmischpolymeren sowie zu 10 bis 90
Masse-% aus einem mittels Pfropfung von α,β-ethylenisch
ungesättigten Mono- und/oder Dicarbonsäuren bzw. deren
Anhydriden auf olefinisches Rückgratpolymerisat erhaltenes
carboxyliertes Olefinhomo- und/oder -mischpolymeres oder
Olefinpolymergemisch.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß in
den Formmassen funktionalisierte Polyolefine oder Polyole
fingemische eingesetzt werden, die bei Carboxylgruppen-
Massenanteilen zwischen 0,2 und 10%, vorzugsweise zwischen
0,5 und 6%, Gelmassengehalte zwischen 5 und 95%, vorzugsweise
zwischen 10 und 80%, besitzen.
Als besonders geeignete Rückgratpolymere für die herzu
stellenden carboxylierten Polyolefine werden verwendet:
- - Ethylen-Vinylacetat-Copolymere (EVA) mit einem Massen anteil an einpolymerisierten Vinylacetateinheiten zwischen 5 und 25% sowie einem Schmelzindex MFI (190°C, 2,16 kg) nach DIN 53735 zwischen 0,1 und 20 g/10 min.
- - Polyethylene mit einer mittleren Molmasse zwischen
1,5 · 10⁴ und 1,0 · 10⁶, einer Dichte zwischen 0,92 und
0,97 g/cm³ sowie Schmelzindices zwischen
MFI (190°C, 21,6 kg) von 5 g/10 min und
MFI (190°C, 2,16 kg) von 50 g/10 min. - - Polypropylene mit mittleren Molmassen zwischen 2,5 · 10⁴ und 5,0 · 10⁵, einem Isotaxieindex zwischen 50 und 99% sowie Schmelzindices MFI (190°C, 5,0 kg) zwischen 1,0 und 50 g/10 min und
- - Ethylen-Propylen-unkonjugiertes Dien(Dicyclopentadien und/ oder Ethylidennorbornen)-Terpolymere (EPDM) der Zusammen setzung 60-85 Masse-%, Ethylen-/15-40 Masse-%, Propylen-/0,2-2,5 Masse-% Dieneinheiten sowie einer Mooney Viskosität (ML /1+4/ 125°C) zwischen 25 und 95, wobei das EPDM gegebenenfalls in Form eines Compounds mit einem Ethylen- oder Propylenhomopolymeranteil zwischen 2 und 20 Masse-% vorliegen kann.
Die in den Polyamid/Polyolefin-Formmassen verwendeten
carboxylgruppenfreien (nichtfunktionalisierten) Polyolefine
können aus der Gruppe der Polyethylene (HDPE, LDPE, LLDPE),
der isotaktischen Polypropylene (PP) sowie der Ethylenco-
bzw. -terpolymeren, vorzugsweise EVA mit Vinylacetatmassen
anteilen zwischen 2 und 50% und EP(D)M mit 5 bis 40 Massen
anteilen Propyleneinheiten, ausgewählt werden.
Die als Formmassenkomponente und/oder Rückgratpolymer
eingesetzten Polyethylene sowie Polypropylene können auch
einen geringen Massenanteil eines einpolymerisierten
Comonomeren, insbesondere 0,1 bis 5,0 Masse-% an C3- bis
C6-Olefinen, enthalten.
Die Carboxylierung der vorgenannten Polyolefine und Olefin
copolymeren, die die erfindungsgemäßen Carboxylgruppen-
und Gelmassengehalte enthalten sollen, kann in einer separaten,
d. h. vom Compoundierungsprozeß unabhängigen Pfropf
polymerisationsstufe in einen trockenen, vorzugsweise
pulverigen und/oder körnigen Festbett bei Temperaturen
zwischen 30 und 100°C sowie im allgemeinen bei Normaldruck
vorgenommen werden.
Als wichtige Kennwerte zur Charakterisierung der erfindungsgemäß
verwendeten carboxylierten Polyolefine werden bestimmt:
- - durch eine alkalische Titration mittels entsprechender normaler Lösungen (KOH, HCl-Rücktitration) der auf die Pfropfproduktmasse bezogene Carboxylgruppenanteil (-COOH), wobei aufgepfropftes Maleinsäureanhydrid unter diesen Bedingungen in hydrolysierter Form vorliegt, und
- - durch Extraktion unter definierten Bedingungen (2 g Produkteinwaage in 100 ml Xylol nach 12stündiger Behandlung unter Rückfluß) der als prozentualer Lösungs rückstand zu verstehende Gelmassengehalt (mGel).
Die eingesetzten Polyamide sollen eine relative Viskosität
ηrel (gemessen in einer 1masseprozentigen Lösung in
m-Kresol bei 25°C) zwischen 1,5 und 5,0, vorzugsweise
zwischen 2,0 und 4,0, aufweisen.
Des weiteren können übliche Additive, wie Gleit- und
Entformungsmittel, Füll- und Verstärkungsstoffe, Pigmente/Farbstoffe
sowie Thermostabilisatoren, Antioxidations-
und/oder Lichtschutzmittel, den erfindungsgemäßen Formmassen
hinzugesetzt werden.
Dabei hat sich für verschiedene Einsatzgebiete der Formmassen,
die eine carboxylierte Polyolefinkomponente mit
hohem Gelmassengehalt enthalten, besonders der Zusatz eines
höheren Füllstoffanteils, im allgemeinen von 10 bis 50 Masse-%,
bezogen auf die gesamte Formmasse, als vorteilhaft erwiesen.
Hierbei offenbart sich ein überraschender Effekt der mittels
obengenannter Feststoffphasenpfropfprodukte ausgerüsteten
Polyamid/Polyolefin-Blends:
eine hohe (Kerb)-Schlagzähigkeitsreserve, die in erster
Linie den einen positiven Carboxylgruppen-Konzentrations
gradienten zur Polyolefinteilchenoberfläche hin besitzenden
funktionalisierten Pfropfprodukten zuzuordnen ist, so daß
mit Füllgraden zwischen 0,3 und 0,5 immer noch erhöhte
(Kerb)-Schlagzähkennwerte erreicht werden.
Die Herstellung der erfindungsgemäßen Formmassen erfolgt
durch Schmelzmischung unter definierten Temperatur- und
Scherbedingungen zweckmäßigerweise in üblichen Knetern,
Ein- oder Mehrwellenextrudern.
Dabei können sämtliche Komponenten in einem Schritt
gemischt oder auch einzelne Komponenten erst zu einem
späteren Zeitpunkt hinzugesetzt werden.
Die erfindungsgemäßen Formmassen sind entsprechend ihres
in weiten Grenzen "einstellbaren" Eigenschaftsbildes im
Spritzguß- und Extrusionssektor, insbesondere für den
Kfz-Bereich, in der Elektrotechnik sowie im Maschinenbau,
geeignet.
In einem Doppelschneckenextruder werden Formmassen auf
Basis von getrocknetem PA 6 (relative Viskosität von 2,7,
weitere Kennwerte in Tabelle 1)
- - im allgemeinen unter Einhaltung einer Massetemperatur von 220°C -
bzw. von PA 6.6 (relative Viskosität von 2,8,
weitere Kennwerte in Tabelle 1)
- - im allgemeinen unter Einhaltung einer Massetemperatur von 260°C -
sowie des Zusatzes der nichtfunktionalisierten Polyolefin
komponente(n) (Kennwerte für HDPE, PP und EVA in Tabelle 1)
und des carboxylierten Polyolefins bzw. Polyolefingemisches
(Kennwerte in Tabelle 2) hergestellt.
Die zu den erfindungsgemäßen carboxylierten Polyolefinen
führende Pfropfung ist derart durchgeführt worden, daß
zuerst das olefinische Rückgratpolymere (Tabelle 2/Spalte 2)
in den gereinigten und unter einer Stickstoffatmosphäre
stehenden Reaktor vorgelegt, danach das Carboxylmonomere
bzw. -monomergemisch (Acrylsäure und/oder MSA) in einer
Menge zwischen 2 und 10%, bezogen auf die Rückgratpolymermasse,
gegebenenfalls in Abmischung mit Styren (Tabelle 2/
Spalte 3: Acrylsäure/MSA/Styren-Massenverhältnis), sowie der
Initiator bzw. das Initiatorgemisch, wie z. B. Dilauroyl-
und/oder Dibenzoylperoxid in einer auf die Rückgratpolymermasse
bezogenen Konzentration zwischen 0,5 und 1,5%, hinzugefügt,
darauf folgend nach einer kürzeren Dispergierphase
von ca. 30 min. der Polymerisationsansatz auf eine Reaktions
temperatur zwischen 70 und 90°C aufgeheizt und bis zur
Erreichung eines Monomerumsatzes zwischen 80 und 93% -
entsprechend einer Gesamtpolymerisationsdauer zwischen
3 und 5,5 h - auf dieser Temperatur gehalten wird.
Mittels Titration ist der auf die gesamte Pfropfproduktmasse
bezogene Carboxylgruppenanteil (-COOH) und durch
Extraktion der Gelmassengehalt mGel bestimmt worden
(Tabelle 2/Spalten 4 und 5).
Die in Tabelle 2 zur Gegenüberstellung aufgeführten
"gelfreien" Vergleichsprodukte wurden durch Schmelzpfropfung
(Reaktionstemperaturen zwischen 165 und 220°C entsprechend
dem verwendeten olefinischen Rückgratpolymerisat) unter
bekannten Bedingungen (Polymerisationszeiten in einem Extruder
zwischen 5 und 20 min. sowie Verwendung von Initiatoren,
wie Di-tert.-butylperoxid oder Dicetylperoxid, in Konzentrationen
zwischen 0,02 und 0,2 Masse-%) hergestellt.
In Tabelle 3 sind die Formmassenzusammensetzungen angegeben,
für die die Kennwerte, einschließlich für analoge Blend
zusammensetzungen unter Verwendung obengenannter "gelfreier"
Schmelzpfropfprodukte zum Vergleich, in Tabelle 4 aufgeführt
sind.
Im einzelnen ist wie folgt verfahren worden:
Aus den Formmassen wurden auf einer Spritzgießmaschine des
Typs KuASY 150/50 (Werkzeug: beheizte Verschlußdüse/235±10)°C
für PA 6 bzw. /265±10)°C PA 6.6-Mischungen) ISO-Prüfstäbe
in den Abmessungen 80 mm×10 mm×4 mm hergestellt.
Gemessen wurden für die in Tabelle 3 aufgeführten
Formmassen die in Tabelle 4 angegebenen Kennwerte:
- Schlagzähigkeit nach Charpy sowie | |
(an) | |
- Kerbschlagzähigkeit nach Charpy bei 23°C und -20°C nach DIN 53 453 | (ak) |
- 3,5-%-Biegespannung nach DIN 53 452 | (σb 3,5) |
- Biege-Elastizitätsmodul nach DIN 53 457 | (Eb) |
- Zugfestigkeit (50 mm/min) nach DIN 53 455 | (σz) |
- Kugeleindruckhärte (30″) nach DIN 53 456 | (HK 30″) |
- Vicaterweichungstemperatur (Luft, 5 kg) nach DIN 53 460 | (TV B) |
Anhand der in Tabellen 4.1 und 4.2 angeführten Gegenüberstellung
zwischen verschiedenen erfindungsgemäßen Form
masseneinstellungen (Verwendung von carboxylierten Polyolefinen
mit mGel-Werten zwischen 10 und 80 Masse-%) und
analog zusammengesetzten Vergleichsblends unter Verwendung
carboxylierter Polyolefine mit mGel-Werten zwischen 0,0 und
1,4 Masse-% treten die vorteilhaften verarbeitungs- und
anwendungstechnischen Eigenschaften der erfinderischen
Blends deutlich hervor.
Claims (3)
1. Schlagzähe Polyamid-Formmassen auf der Grundlage von Zusammen
setzungen aus
- - 30 bis 90 Massenanteilen teilkristallinem Polyamid, wie PA 6 und/oder PA 6.6 und/oder ihren Mischpolykonden saten PA 6/6.6, und
- - 10 bis 70 Massenteilen Polyolefin, bestehend zu 10 bis 90 Masse-% aus nichtfunktionalisierten Olefinhomo- und/oder Olefinmischpolymeren sowie zu 10 bis 90 Masse-% aus einem mittels Pfropfung von α, β-ethylenisch ungesättigten Mono- und/oder Dicarbonsäuren bzw. deren Anhydriden auf olefinisches Rückgratpolymerisat erhaltenes carboxyliertes Olefinhomo- und/oder -mischpolymerisat oder Olefinpolymer gemisch,
gekennzeichnet dadurch, daß der Gelmassengehalt der
carboxylierten Komponenten zwischen 5 und 95% für Carboxyl
gruppen-Massenanteile zwischen 0,2 und 10% beträgt.
2. Schlagzähe Polyamid-Formmassen nach Anspruch 1, gekennzeichnet
dadurch, daß der Gelmassengehalt der carboxylierten Komponenten
zwischen 10 und 80% für Carboxylgruppen-Massenanteile
zwischen 0,5 und 6,0% beträgt.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914123963 DE4123963A1 (de) | 1991-07-19 | 1991-07-19 | Schlagzaehe polyamid-formmassen |
EP91250206A EP0469693B1 (de) | 1990-08-02 | 1991-07-25 | Schlagzähe Polyamid-Formmassen |
AT91250206T ATE138959T1 (de) | 1990-08-02 | 1991-07-25 | Schlagzähe polyamid-formmassen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19914123963 DE4123963A1 (de) | 1991-07-19 | 1991-07-19 | Schlagzaehe polyamid-formmassen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE4123963A1 true DE4123963A1 (de) | 1993-01-21 |
Family
ID=6436546
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19914123963 Withdrawn DE4123963A1 (de) | 1990-08-02 | 1991-07-19 | Schlagzaehe polyamid-formmassen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE4123963A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19525873A1 (de) * | 1995-07-15 | 1997-01-16 | Buna Sow Leuna Olefinverb Gmbh | Flammwidrige thermoplastische Polyamid-Formmassen |
DE19601330A1 (de) * | 1996-01-16 | 1997-07-17 | Buna Sow Leuna Olefinverb Gmbh | Verstärkte thermoplastische Polyamid-Formmassen |
DE19610867A1 (de) * | 1996-03-20 | 1997-09-25 | Buna Sow Leuna Olefinverb Gmbh | Thermoplastische Polyamid-Formmassen |
DE102005046571A1 (de) * | 2005-09-22 | 2007-04-12 | Leibniz-Institut Für Polymerforschung Dresden E.V. | Polyamid-Polyethylen-Materialien mit kompatibilisierter Polyethylen-Phase und Verfahren zu ihrer Herstellung |
EP2098570A1 (de) | 2008-03-04 | 2009-09-09 | Lanxess Deutschland GmbH | Vernetzbare Zusammensetzungen, daraus erhältliche thermoplastische Elastomere und deren Verwendung |
EP2098566A1 (de) | 2008-03-04 | 2009-09-09 | Lanxess Deutschland GmbH | Vernetzbare Zusammensetzungen, daraus erhältliche thermoplastische Elastomere und deren Verwendung |
DE102008012516A1 (de) | 2008-03-04 | 2009-09-10 | Lanxess Deutschland Gmbh | Vernetzbare Zusammensetzungen, daraus erhältliche thermoplastische Elastomere und deren Verwendung |
DE102008038280A1 (de) | 2008-08-18 | 2010-02-25 | Lanxess Deutschland Gmbh & Co. Kg | Vernetzbare Zusammensetzungen, daraus erhältliche thermoplastische Elastomere und deren Verwendung |
DE102008038279A1 (de) | 2008-08-18 | 2010-02-25 | Lanxess Deutschland Gmbh | Vernetzbare Zusammensetzung, daraus erhältliche thermoplastische Elastomere und deren Verwendung |
DE102015007200A1 (de) | 2015-05-26 | 2016-12-01 | Kraiburg Tpe Gmbh & Co. Kg | Härteeinstellung von thermoplastischen Elastomerzusammensetzungen durch Kombination von Thermoplasten und thermoplastischen Elastomeren |
-
1991
- 1991-07-19 DE DE19914123963 patent/DE4123963A1/de not_active Withdrawn
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19525873A1 (de) * | 1995-07-15 | 1997-01-16 | Buna Sow Leuna Olefinverb Gmbh | Flammwidrige thermoplastische Polyamid-Formmassen |
DE19601330A1 (de) * | 1996-01-16 | 1997-07-17 | Buna Sow Leuna Olefinverb Gmbh | Verstärkte thermoplastische Polyamid-Formmassen |
DE19610867A1 (de) * | 1996-03-20 | 1997-09-25 | Buna Sow Leuna Olefinverb Gmbh | Thermoplastische Polyamid-Formmassen |
DE102005046571A1 (de) * | 2005-09-22 | 2007-04-12 | Leibniz-Institut Für Polymerforschung Dresden E.V. | Polyamid-Polyethylen-Materialien mit kompatibilisierter Polyethylen-Phase und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE102005046571B4 (de) * | 2005-09-22 | 2016-01-21 | Leibniz-Institut Für Polymerforschung Dresden E.V. | Polyamid-Polyethylen-Materialien mit kompatibilisierter Polyethylen-Phase und Verfahren zu ihrer Herstellung |
DE102008012526A1 (de) | 2008-03-04 | 2009-09-10 | Lanxess Deutschland Gmbh | Vernetzbare Zusammensetzungen, daraus erhältliche thermoplastische Elastomere und deren Verwendung |
EP2098566A1 (de) | 2008-03-04 | 2009-09-09 | Lanxess Deutschland GmbH | Vernetzbare Zusammensetzungen, daraus erhältliche thermoplastische Elastomere und deren Verwendung |
DE102008012516A1 (de) | 2008-03-04 | 2009-09-10 | Lanxess Deutschland Gmbh | Vernetzbare Zusammensetzungen, daraus erhältliche thermoplastische Elastomere und deren Verwendung |
US7943694B2 (en) | 2008-03-04 | 2011-05-17 | Lanxess Deutschland Gmbh | Crosslinkable compositions, thermoplastic elastomers obtainable therefrom and their use |
EP2098570A1 (de) | 2008-03-04 | 2009-09-09 | Lanxess Deutschland GmbH | Vernetzbare Zusammensetzungen, daraus erhältliche thermoplastische Elastomere und deren Verwendung |
DE102008038280A1 (de) | 2008-08-18 | 2010-02-25 | Lanxess Deutschland Gmbh & Co. Kg | Vernetzbare Zusammensetzungen, daraus erhältliche thermoplastische Elastomere und deren Verwendung |
DE102008038279A1 (de) | 2008-08-18 | 2010-02-25 | Lanxess Deutschland Gmbh | Vernetzbare Zusammensetzung, daraus erhältliche thermoplastische Elastomere und deren Verwendung |
DE102015007200A1 (de) | 2015-05-26 | 2016-12-01 | Kraiburg Tpe Gmbh & Co. Kg | Härteeinstellung von thermoplastischen Elastomerzusammensetzungen durch Kombination von Thermoplasten und thermoplastischen Elastomeren |
WO2016188517A1 (de) | 2015-05-26 | 2016-12-01 | Kraiburg Tpe Gmbh & Co. Kg | Härteeinstellung von thermoplastischen elastomerzusammensetzungen durch kombination von thermoplasten und thermoplastischen elastomeren |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69007650T2 (de) | Ionomer-Zusammensetzung. | |
DE2646480C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von thermoplastischen Olefinelastomeren | |
DE69500810T2 (de) | Thermoplastische elastomer mit verbesserten oberflächeneigenschaften | |
DE69419146T2 (de) | Mischungen von pfropfmodifizierten im wesentlichen linearen ethylenpolymeren und anderen thermoplastischen polymeren | |
DE69114659T2 (de) | Mischungen eines Pfropfcopolymers, hergestellt aus einem Propylenpolymer, mit einem Pfropfcopolymer hergestellt aus einem olefinischen Kautschuk. | |
EP0096264B1 (de) | Schlagzähe Polyamid-Formmassen | |
DE69601643T2 (de) | Modifikation von polypropylen durch polyetheramine | |
DE69607722T2 (de) | Thermoplastische Vulkanisate aus Isobutylenkautschuk und EPDM oder konjugiertem Dienkautschuk | |
DE69032963T2 (de) | (Modifiziertes) hydriertes Dien-Blockcopolymer und dieses enthaltende Zusammensetzung | |
DE3850365T2 (de) | Thermoplastische elastomere Zusammensetzungen und Verfahren zu deren Herstellung. | |
EP0469693B1 (de) | Schlagzähe Polyamid-Formmassen | |
DE1520518A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von diaminmodifizierten Mischpolymerisaten aus alpha-Olefinen und alpha,beta-aethylenungesaettigten Monocarbonsaeuren | |
EP0000583A2 (de) | Hochschlagzähe Polyamidmasse und deren Verwendung in Formkörpern | |
DE69819631T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Anhydrid-Gruppen enthaltenden Pfropfpolymerisaten | |
DE3785472T2 (de) | Thermoplastische zusammensetzung. | |
EP0243595A2 (de) | Schlagzähe Polyamid-Formmassen | |
DE4236816A1 (de) | ||
EP2976367A1 (de) | Verfahren zur herstellung funktionalisierter thermoplastischer elastomere | |
DE69019474T2 (de) | Veschleissbeständige Polyoxymethylenharzzusammensetzung und Verfahren für ihre Herstellung. | |
CH630657A5 (de) | Hochschlagzaehe thermoplastische formmasse. | |
DE4123963A1 (de) | Schlagzaehe polyamid-formmassen | |
WO2013104528A1 (de) | Witterungsstabile thermoplastische formmassen auf basis von styrolcopolymeren und polyamiden mit verbesserter zähigkeit | |
DE69123136T2 (de) | Polyethylenharzzusammensetzung | |
EP1580231A1 (de) | Polypropylen-Verbunde | |
DE69510555T2 (de) | Flexible nicht-halogen enthaltende thermoplastische polyolefinzusammensetzung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BUNA GMBH, 06258 SCHKOPAU, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BUNA SOW LEUNA OLEFINVERBUND GMBH, 06258 SCHKOPAU, |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: DOW OLEFINVERBUND GMBH, 06258 SCHKOPAU, DE |
|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |