[go: up one dir, main page]

DE4123793A1 - Attachment of a tensioned plastic film across walls and ceilings - using fastening strips with grooves to clamp the film edges - Google Patents

Attachment of a tensioned plastic film across walls and ceilings - using fastening strips with grooves to clamp the film edges

Info

Publication number
DE4123793A1
DE4123793A1 DE19914123793 DE4123793A DE4123793A1 DE 4123793 A1 DE4123793 A1 DE 4123793A1 DE 19914123793 DE19914123793 DE 19914123793 DE 4123793 A DE4123793 A DE 4123793A DE 4123793 A1 DE4123793 A1 DE 4123793A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
strip
fastening strip
strips
fastening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19914123793
Other languages
German (de)
Inventor
Doris Schuetthut
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19914123793 priority Critical patent/DE4123793A1/en
Publication of DE4123793A1 publication Critical patent/DE4123793A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/30Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by edge details of the ceiling; e.g. securing to an adjacent wall
    • E04B9/303Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation characterised by edge details of the ceiling; e.g. securing to an adjacent wall for flexible tensioned membranes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B9/00Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation
    • E04B9/006Ceilings; Construction of ceilings, e.g. false ceilings; Ceiling construction with regard to insulation with means for hanging lighting fixtures or other appliances to the framework of the ceiling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

In attaching a tensioned plastic film across walls and ceilings; fastening strips are attached first to the required positions on the wall and/or ceiling and the film is tensioned and clamped between the strips. Grooves in the fastening strips act as the clamping points for the film edges which are pushed in together with plastic strips. The thickness of the plastic strips is equal to or just less than the groove width. Fastening strips are mfd. in fire resistant plastic, e.g., rigid PVC foam, have a basically rectangular section and long moulded grooves for the film and clamping strips. USE/ADVANTAGE - The process renovates old buildings, allows the use of the system in fire risk areas and uses a fastening strip which can be bent to a required shape

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anbringen von Spanndecken o. dgl. aus Kunststoffolie, wobei zunächst an entsprechenden Wandbereichen Befestigungsleisten für die Folie angebracht und dann die Folie unter Zugspannung an den Leisten befestigt wird.The invention relates to a method for attaching Stretch ceilings or the like. Made of plastic film, starting with corresponding wall areas mounting strips for the Foil attached and then the film under tension to the Last is attached.

Ein derartiges Verfahren ist bereits bekannt, es sei in diesem Zusammenhang verwiesen auf eine Druckschrift mit der Bezeichnung "BARRISOL-Spanndecke" der Firma BARRISOL sowie auf ein in dieser Druckschrift genanntes deutsches Patent mit der Nr. P 26 19 931.5.Such a method is already known, it is in in this connection referred to a publication with the Description "BARRISOL stretch ceiling" from BARRISOL and to a German patent mentioned in this publication with the number P 26 19 931.5.

Das bekannte Verfahren bedient sich zur Bespannung von Wohnraumdecken einer Weichfolie aus speziellem Kunststoff, dehnbaren Kunststoffrandkedern (zur Befestigung) sowie Wand­ abschlußleisten aus hartem Kunststoff als statische Wand­ verankerung. Je nach den Grundrißmaßen wird jede Decke aus einer oder aus mehreren Halbfabrikatsbahnen zugeschnitten. Bei größeren Decken werden mehrere Bahnen durch Hoch­ frequenzschweißtechnik miteinander zusammengeschweißt. Der Randkeder, der ringsum auf die fertig zugeschnittene Decke aufgeschweißt wird, erlaubt das Einhängen der Deckenfolie - unter Spannung - in die Wandleiste. Diese Wandleiste wird an den Wänden ringsum in der gewünschten Höhe befestigt. Ein integrierter Flügel mit Widerhaken hält den Keder fest.The known method uses for covering Living room ceilings made of a special plastic film, stretchable plastic edging (for fastening) and wall End strips made of hard plastic as a static wall anchoring. Depending on the floor plan, each ceiling is made cut to one or more semi-finished products. In the case of larger ceilings, several lanes go through high  frequency welding technology welded together. The Edge piping all around on the finished blanket is welded on, allows the ceiling foil to be hung in - under tension - in the wall ledge. This wall bar is on attached to the walls all around at the desired height. A Integrated barbed wing holds the piping in place.

Neben den Wandleisten dienen andere Vorrichtungen wie Röhrenumfahrungen, Aufdopplungen dazu, an besondere Raumver­ hältnisse sich anzupassen, beispielsweise vorhandene Leucht­ stoffröhrenlampen in das System einzupassen.In addition to the wall strips, other devices such as Tube bypasses, doublings to it, to special space to adapt ratios, for example existing lights tube lamps to fit into the system.

Derartige Spanndecken werden benutzt zur Sanierung und zum Umbau von Altbauten, können aber auch in Wohnungsneubauten, in Büros, Hotels, Museen, Spitälern, Ladengeschäften, Laboratorien und Industriebauten angewendet werden.Such stretch ceilings are used for renovation and Reconstruction of old buildings, but can also in new residential buildings, in offices, hotels, museums, hospitals, shops, Laboratories and industrial buildings are applied.

Beim Stand der Technik erfolgt die Montage dadurch, daß nach Anlegen eines waagerechten Spiegels wie Schlagschnur, Wasserwaage o. dgl. die Leisten mit Schraubnägeln, Dübeln oder Klammern an den Wänden befestigt werden. Innen- und Außenwinkel werden mit Gehrungsschnitten gebildet. Zur Montage der Spanndecke wird die fertige Decke von Winkel zu Winkel unter Spannung eingesetzt, wobei Spezialwerkzeuge dazu dienen, den Randkeder über den Halteflügel innerhalb der Wandleiste zu stülpen. Lampen o. dgl. werden an der Roh­ baudecke aufgehängt, Kabel und Aufhängevorrichtungen werden durch eine Aussparung in der Spanndecke durchgeführt. Diese Aussparung wird mit einem Verstärkungsring aus PVC ge­ sichert, um zu vermeiden, daß durch Bewegungen der Lampen­ kette die Spanndecke verletzt wird.In the prior art, the assembly is carried out in that Putting on a horizontal mirror like chalk line, Spirit level or the like. The strips with screw nails, dowels or brackets can be attached to the walls. Indoor and Outside angles are made with miter cuts. For Assembling the stretch ceiling becomes the finished ceiling from Winkel Angle used under tension, using special tools serve the edge piping over the retaining wing within the To put the wall bar. Lamps or the like are on the Roh ceiling suspended, cables and hangers are through a recess in the stretch ceiling. These The recess is made with a reinforcement ring made of PVC backs up to avoid movement of the lamps chain the stretch ceiling is injured.

Bei der bekannten Spanndecke besteht die Deckenschicht aus einer in einem Walzverfahren erzeugten PVC-Folie, während die Keder nach der Profiltechnik gezogenes PVC darstellen. Die Wandleiste ist ebenfalls aus PVC nach Profiltechnik gezogen und nachträglich gefräst. In the known stretch ceiling, the ceiling layer consists of a PVC film produced in a rolling process, while the piping represents PVC drawn according to the profile technique. The skirting board is also made of PVC using profile technology drawn and subsequently milled.  

Die Stärke der Folie beträgt üblicherweise 15/100 bis 18/100 mm und hat ein Gewicht von ungefähr 200 g/m2.The thickness of the film is usually 15/100 to 18/100 mm and has a weight of approximately 200 g / m 2 .

Die bekannte Anordnung ist in vieler Hinsicht zufrieden­ stellend, führt jedoch bei bestimmten Anwendungsfällen noch zu Problemen. So muß dann, wenn eine Montage nicht an der Wand, sondern an der Decke erfolgen soll mit einer Holz­ füllung oder Holzleiste gearbeitet werden, die an der tragenden Decke befestigt wird und ihrerseits dann die Wandleiste trägt, in der der Keder eingehakt werden kann. Dazu werden in der oben erwähnten Druckschrift Beispiele angeführt.The known arrangement is satisfied in many ways but still leads in certain applications to problems. So if an assembly is not on the Wall but should be done on the ceiling with a wood Filling or wooden strip that are worked on the load-bearing ceiling and then the Wall strip in which the piping can be hooked. Examples are given in the publication mentioned above cited.

Die Anwendung von brennbarem Holz ist aber bei bestimmten Anwendungsbereichen von grundsätzlichem Nachteil, ins­ besondere hinsichtlich des häufig geforderten Brandschutzes in öffentlichen Räumen.The use of combustible wood is however certain Areas of application of fundamental disadvantage, ins especially with regard to the frequently required fire protection in public spaces.

Nachteilig ist auch, daß in gewissen Fällen es erforderlich ist, bei der bekannten Anordnung zwischen Spanndecke und beispielsweise einer heiß werdenden Beleuchtungseinrichtung eine Asbestplatte einzubauen. Asbest sollte aber, nachdem dessen Gefährlichkeit bekannt geworden ist, in Wohnräumen grundsätzlich vermieden werden.Another disadvantage is that it is necessary in certain cases is, in the known arrangement between stretch ceiling and for example, a lighting device becoming hot to install an asbestos sheet. Asbestos should, however, after whose danger has become known, in living rooms be avoided in principle.

Auch bei der Herstellung von kreisförmigen Aussparungen mittleren Querschnitts für das Durchführen von Abluftanlagen usw. wird beim Stand der Technik mit aus Holz bestehenden Einrichtungen gearbeitet. Dies ist wiederum aus Brand­ schutzgründen nicht erstrebenswert.Also in the production of circular recesses medium cross section for the implementation of exhaust air systems etc. is made with wood in the prior art Facilities worked. This is again from fire protection reasons not desirable.

Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines Verfahrens der eingangs genannten Art, bei dem die Anbringung der Folie auch in solchen Bereichen möglich ist, die bisher aus brandschutztechnischen Gründen (wegen der Verwendung von Holzleisten gemäß dem Stand der Technik) mit der Folie nicht ausgestattet werden konnte. Insbesondere ist daran gedacht, die Folie im gewerblichen und industriellen Bereich mit seinen besonders hohen Anforderungen an die Brandschutz­ sicherheit (insbesondere entsprechend Feuerschutzklasse B1 gemäß DIN 4102) einzusetzen, insbesondere zur Sanierung von mit Spritzasbest versehenen Industriebauten, die sonst nur noch durch Abbruch saniert werden können, da das erfindungs­ gemäße Verfahren eine weitgehend brandgeschützte, hermetisch abdichtende Deckenkonstruktion ermöglicht.The object of the invention is to provide a method of the type mentioned in the introduction, in which the application of the film is also possible in areas which could not be equipped with the film for fire protection reasons (because of the use of wooden strips according to the prior art) . In particular, it is intended to use the film in the commercial and industrial sector with its particularly high requirements for fire safety (in particular in accordance with fire protection class B 1 according to DIN 4102), especially for the renovation of industrial buildings provided with spray asbestos, which are otherwise only renovated by demolition can, since the method according to the invention enables a largely fire-protected, hermetically sealing ceiling construction.

Gelöst wird die Aufgabe dadurch, daßThe task is solved in that

  • a) als Befestigungsleisten im wesentlichen Rechteckprofile aus brandfesten Kunststoffhartschaum (wie PVC-Hartschaum) verwendet werden, die zumindest eine im Querschnitt lang­ gestreckte, in das Rechteckprofil hineinreichende Nut aufweisen, daßa) as mounting strips essentially rectangular profiles made of fire-resistant rigid plastic foam (such as rigid PVC foam) be used that are at least one long in cross section straight groove extending into the rectangular profile exhibit that
  • b) die Folie über einen Streifen, vorzugsweise wiederum aus brandfestem Kunststoff wie PVC, und mit einer Streifendicke annähernd gleich der Nutbreite oder geringfügig dünner (z. B. um die doppelte Folienstärke dünner) als die Nutbreite des Rechteckprofils, gelegt wird, und daßb) the film over a strip, preferably again fireproof plastic such as PVC, and with a strip thickness approximately the same as the groove width or slightly thinner (e.g. twice the film thickness thinner than the groove width of the rectangular profile, and that
  • c) dann der Streifen mit der darüberliegenden Folie in die Nut eingeschoben und dort verklemmt wird.c) then the strip with the overlying film in the Groove is inserted and jammed there.

Diese Maßnahmen erlauben die Anbringung der folienartigen Decke unter Verwendung von Halteleisten auch in solchen Fällen, wo seitliche Wandbefestigung nicht möglich ist, sondern die Leisten an der Deckenfläche befestigt werden müssen. Dies ist beim Stand der Technik bisher nicht möglich gewesen, ohne dazu zusätzliche Holzleisten zu verwenden.These measures allow the film-like attachment Blanket using retaining strips also in such In cases where lateral wall mounting is not possible, but the strips are attached to the ceiling surface have to. This has not been possible in the prior art been without using additional wooden slats.

Das erfindungsgemäße Verfahren hat noch den weiteren Vor­ teil, daß das hier verwendete Profil aus vorzugsweise PVC-Hartschaum durch Erwärmung (z. B. mittels Warmluft aus einem Fön) elastisch wird und dann in eine gewünschte Form gebogen werden kann. Das ist bei Holz nicht möglich. Damit lassen sich insbesondere bei nicht ganz geraden Wänden, insbesondere bei älteren Häusern mit gebogenen Stuckflächen, exakte Anpassungen erreichen. Ebenso ist es denkbar, runde Durchbrüche im Deckenbereich ohne große Probleme herzu­ stellen. Derartige Durchbrüche werden beispielsweise bei der Anbringung von Spotleuchten vorgesehen.The method according to the invention still has the further purpose part that the profile used here preferably  Rigid PVC foam by heating (e.g. using warm air a hair dryer) becomes elastic and then into a desired shape can be bent. This is not possible with wood. In order to can be used especially when the walls are not quite straight, especially in older houses with curved stucco surfaces, achieve exact adjustments. It is also conceivable to round Breakthroughs in the ceiling area without major problems put. Such breakthroughs are, for example, at Attachment of spotlights provided.

Durch die Anbringung von mehr als einem Schlitz in dem Profil lassen sich weitere zweckmäßige Ausgestaltungen verwirklichen, beispielsweise können zwei Folien in einem Winkel zueinander angeordnet werden, beispielsweise um eine schräge Wand abzudecken oder einen Eckbereich mit darin verlaufenden Rohrleitungen aus dem Sichtbereich wegzu­ bringen.By making more than one slot in the Profile can be further useful configurations realize, for example, two films in one Angles can be arranged to each other, for example by one cover sloping wall or a corner area with it running pipelines out of sight bring.

Die erfindungsgemäße Verfahrensweise ist insoweit in allen den Fällen anwendbar, wo auch der Stand der Technik an­ wendbar ist, zusätzlich aber auch noch in weiteren Fällen, wo mit dem Stand der Technik, aus Brandschutzgründen oder aus Gründen der fehlenden Anschlußmöglichkeiten, nicht mehr gearbeitet werden kann. So ist beim Stand der Technik keine Möglichkeit gegeben, mit nur einer einzigen Leiste zwei Folien derart zueinander zu befestigen, daß ihre Ebenen einen Winkel zueinander bilden.The procedure according to the invention is so far in all applicable wherever the state of the art is reversible, but also in other cases, where with the state of the art, for fire protection reasons or due to the lack of connection options, no more can be worked. This is not the case with the state of the art Possibility given two with just a single bar To attach films to each other so that their levels form an angle to each other.

Die hier beschriebene Foliendecke bietet auch den Vorteil, daß bei "Nichtgefallen" z. B. eines neuen Mieters ohne Auswechseln der Halterahmenkonstruktion die Folie ausge­ wechselt werden kann (z. B. gegen eine mit anderer Farbe). Dies gelingt mit geringem Material- und Zeitaufwand.The foil cover described here also offers the advantage that with "not pleased" z. B. a new tenant without Replacing the holding frame construction the film can be changed (e.g. with a different color). This can be done with little material and time.

Bei einem Versicherungsschaden (z. B. Wassereinfall von der Decke) läßt das Material kein Wasser durch und beschädigt nicht den Fußboden oder Einrichtungsgegenstände. Statt dessen sammelt die Folie das Wasser, so daß dieses gezielt ab­ gelassen werden kann.In the event of insurance damage (e.g. water ingress from the Ceiling) the material does not let water through and is damaged  not the floor or furnishings. Instead the foil collects the water so that it is targeted can be left.

Es lassen sich - ähnlich wie Lampen - Revisionsklappen einbauen, z. B. im Bereich von Armaturen.Similar to lamps, inspection flaps can be used install, e.g. B. in the field of fittings.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungs­ beispielen näher erläutert, die in den Zeichnungen darge­ stellt sind.The invention is based on execution examples explained in more detail in the drawings represents are.

Es zeigt:It shows:

Fig. 1 in Teilfig. a) in einer geschnittenen Seiten­ ansicht einen zimmerartigen Raum, mit einer erfindungsgemäß angebrachten Decke; und in Teil­ figur b) vergrößert ein in eine Folienschweißnaht eingelegtes Stahlseil; Fig. 1 in Teilfig. a) in a sectional side view of a room-like room, with a ceiling attached according to the invention; and in part figure b) enlarged a steel cable inserted in a film weld;

Fig. 2 eine Ansicht von oben auf die Decke der Fig. 1 zur näheren Erläuterung der Verstrebungen; Fig. 2 is a top view of the ceiling of Figure 1 for a more detailed explanation of the struts.

Fig. 3 in einer vergrößerten Darstellung eine Ecke der Anordnung gemäß Fig. 1 nähere Einzelheiten der erfindungsgemäßen Befestigungsweise sowie weitere Ausführungsformen dazu, insbesondere die Schrägan­ ordnung von zwei Folien zueinander; Fig. 3 is an enlarged view of a corner of the arrangement of Figure 1, more details of the method of attachment according to the invention and further embodiments thereof, in particular the Schrägan arrangement of two films to each other.

Fig. 4 in Teilfig. a, b, c und d weitere Details; Fig. 4 in Teilfig. a, b, c and d further details;

Fig. 5 in einer Schnittansicht noch weitere Details der Anbringungsmöglichkeiten; FIG. 5 shows further details in a sectional view the attachment facilities;

Fig. 6 Hinweise für die Anbringung von Lampeneinrich­ tungen; Fig. 6 instructions for the attachment of Lampeneinrich lines;

Fig. 7 in Teilfig. a, b und c andere Ausführungsformen zur Anbringung einer Lampe; Fig. 7 in Teilfig. a, b and c other embodiments for attaching a lamp;

Fig. 8 eine noch andere Ausführungsform zur Anbringung einer Lampe; Fig. 8 shows yet another embodiment for attaching a lamp;

Fig. 9 eine noch andere Ausführungsform zur Anbringung einer Lampe; und Fig. 9 shows yet another embodiment for attaching a lamp; and

Fig. 10 ein durch Wärmeeinwirkung gekrümmtes Profil. Fig. 10 is a profile curved by the action of heat.

In Fig. 1 ist in einer Teilfig. a) eine Spanndecke 10 zu erkennen, die zwischen zwei Raumwänden 12, 14 angeordnet ist und eine Raumdecke 16, die beispielsweise unsichtbar bleiben soll oder die schädliche Stäube, wie beispielsweise aufgrund von Asbestbelastung, abgibt, luftdicht abschließt. Als Träger für die aus einer PVC-Kunststoffolie bestehenden Spanndecke 10 dienen an den Wänden 12 bzw. 14 angebrachte Befestigungsleisten 18, 118, die im folgenden noch näher erläutert werden. Zwischen diesen Leisten 18, 118 ist eine aus PVC bestehende Folie mit einer Dicke von beispielsweise 0,15 bis 0,18 mm und einem Gewicht von etwa 200 g/m2 ge­ spannt. Um bei größeren Spannweiten ein Durchhängen zu vermeiden, können in an sich bekannter Weise Versteifungs­ drähte aus Stahl, siehe Teilfig. b, Bezugszahl 20, auf der nicht sichtbaren Seite der Folie zwischen den Leisten 118 in hier nicht näher interessierender Weise gespannt sein, siehe auch Fig. 2, die z. B. in Folienschweißnähte im Abstand von z. B. 1,30 m eingelegt sind. Dies ist aus der eingangs genannten Druckschrift bereits bekannt.In Fig. 1 is in a Teilfig. a) to recognize a stretch ceiling 10 , which is arranged between two room walls 12 , 14 and a room ceiling 16 , which, for example, should remain invisible or which releases harmful dusts, for example due to exposure to asbestos, hermetically. Fastening strips 18 , 118 attached to the walls 12 and 14 serve as supports for the stretch ceiling 10 consisting of a PVC plastic film and are explained in more detail below. Between these strips 18 , 118 is a film made of PVC with a thickness of, for example, 0.15 to 0.18 mm and a weight of about 200 g / m 2 ge stretched. In order to avoid sagging in the case of larger spans, stiffening wires made of steel can be used in a manner known per se, see partial figure. b, reference number 20 , on the invisible side of the film between the strips 118 in a manner not of interest here, see also FIG . B. in film welds at a distance of z. B. 1.30 m are inserted. This is already known from the publication mentioned at the beginning.

Es sei nun näher auf die Befestigungsleiste 18 bzw. 118 eingegangen, die in Fig. 3 in einer ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform näher dargestellt ist und dort die Bezugs­ zahl 18 trägt. Diese Befestigungsleiste 18 besteht aus einem im wesentlichen Rechteckprofil aufweisendem Kunststoff­ profil, vorzugsweise aus PVC-Hartschaum, welcher PVC-Hart­ schaum zum einen nicht brennbar ist zum anderen verhältnis­ mäßig leicht, dabei gleichwohl sehr stabil ist. Derartiges Material wird beispielsweise von der Firma "Schäfer-Kunst­ stoffe" unter der Bezeichnung "KÖMAPOR-PVC-Hartschaumplatte" mit verschiedenen Stärken, beispielsweise in Stärken von 3 mm, 5 mm, 10 mm, 19 mm als Platten des Formats 1220 mm × 3050 mm vertrieben, dieses Material kann aber auch als Profil mit der Breite B und der Höhe H geliefert werden, wobei die Breite B beispielsweise 25 mm beträgt, und die Höhe H beispielsweise 30 mm. Das Profil 18 kann in ge­ eigneter Weise an der Wand 12 befestigt werden, beispiels­ weise mittels eines Stahlstiftes 20, der durch das Material des Profils 18 hindurchgetrieben und in der Wand 12 ver­ ankert sein kann. Es kann sich aber auch bei dem Bauteil 20 um eine Schraube handeln, die in eine entsprechende Dübel­ bohrung der Wand 12 eingeschraubt ist. Alle Befestigungs­ arten sind möglich, die auch beim Stand der Technik genannt werden. Insbesondere wäre auch eine Befestigung an der in Fig. 3 dargestellten Decke 16 möglich, wozu dann eine entsprechende Schraube oder Stift vorgesehen werden könnte, der entlang der Achse 22 durch das Profil 18 hindurchge­ trieben werden könnte (nur gestrichelt angedeutet).It will now be discussed in more detail on the mounting strip 18 and 118 , which is shown in Fig. 3 in a first embodiment of the invention and there the reference number 18 carries. This mounting strip 18 consists of a substantially rectangular profile having a plastic profile, preferably made of rigid PVC foam, which rigid PVC foam is on the one hand non-combustible and on the other hand moderately light, yet very stable. Such material is, for example, from the company "Schäfer-Kunst stoffe" under the name "KÖMAPOR PVC rigid foam sheet" with different thicknesses, for example in thicknesses of 3 mm, 5 mm, 10 mm, 19 mm as sheets of the format 1220 mm × 3050 mm sold, but this material can also be supplied as a profile with the width B and the height H, the width B being 25 mm, for example, and the height H being 30 mm, for example. The profile 18 can be attached to the wall 12 in a suitable manner, for example by means of a steel pin 20 which can be driven through the material of the profile 18 and anchored in the wall 12 ver. But it can also be in the component 20 is a screw which is screwed into a corresponding dowel hole in the wall 12 . All types of fastening are possible, which are also mentioned in the prior art. In particular, an attachment to the ceiling 16 shown in FIG. 3 would be possible, for which purpose a corresponding screw or pin could then be provided, which could be driven along the axis 22 through the profile 18 (only indicated by dashed lines).

Das Profil 18 besitzt eine Nut 24 mit einer Schutzbreite von ca. 1/10 der Höhe oder der Breite des Rechteckprofils, also beispielsweise mit einer Schlitzbreite von 2 bis 3 mm. Dieser Schlitz erstreckt sich über die gesamte Profillänge des Profils 18. In diesen Schlitz ist ein gleichfalls aus PVC-Kunststoff oder ähnlichem Material bestehender Streifen 26 eingeschoben, über den vor dem Einschieben der Rand 28 der Deckenfolie 30 aus PVC-Folie gelegt wurde, so daß bei dem Einschieben des Streifens 26 in die Nut 24 sich der Rand 28 der Folie 30 in der Nut 24 derart verklemmt, daß die Folie 30 sich um die Kante 32, die von dem Schlitz 24 gebildet wird, herumlegt und entlang der Oberfläche 34 des rechteckförmigen Profils 18 in Richtung auf die Befestigung an dem gegenüberliegenden Wandbereich, in Fig. 3 nicht dargestellt, gespannt wird.The profile 18 has a groove 24 with a protective width of approximately 1/10 of the height or width of the rectangular profile, that is to say for example with a slot width of 2 to 3 mm. This slot extends over the entire profile length of profile 18 . In this slot is also a PVC plastic or similar material existing strip 26 is inserted, over which the edge 28 of the ceiling film 30 made of PVC film was placed before insertion, so that when the strip 26 is inserted into the groove 24 The edge 28 of the film 30 is clamped in the groove 24 such that the film 30 lies around the edge 32 formed by the slot 24 and along the surface 34 of the rectangular profile 18 in the direction of the attachment to the opposite wall area, not shown in FIG. 3, is tensioned.

Statt zur gegenüberliegenden Wand zu reichen, kann die Folie aber auch zu einer Befestigungsleiste 218 geführt und dort befestigt sein, wiederum in einer mit Streifen 126 ver­ sehenen Nut 124. Während bei der Leiste 18 der Streifen 26 eine wesentlich größere Querschnittslänge aufweist, als die Nut 24 tief ist, so daß der Streifen aus der Nut weit hervorragt und dort als Zierde dient, ist bei der Befesti­ gungsleiste 218 die Profillänge des Streifens 126 im wesent­ lichen gleich der Nuttiefe der Nut 124, so daß der Streifen 126 aus dieser Nut 124 nicht oder nur unwesentlich heraus­ schaut. Er ist hier somit weitgehend unauffällig.Instead of reaching to the opposite wall, the film can also be guided to a fastening strip 218 and fastened there, again in a groove 124 provided with strips 126 . While in the strip 18 of the strip 26 has a substantially greater cross-sectional length than the groove 24 is deep, so that the strip protrudes far from the groove and serves as an ornament, supply strip 218 is the profile length of the strip 126 in wesent union equal to the groove depth of the groove 124 , so that the strip 126 does not or only insignificantly looks out of this groove 124 . It is therefore largely unremarkable here.

Die Befestigungsleiste 118 ist in Fig. 3 in nicht näher dargestellter Weise befestigt, beispielsweise durch eine Verstrebung, die bis zur Decke 16 reicht.The fastening strip 118 is fastened in a manner not shown in FIG. 3, for example by a strut that extends to the ceiling 16 .

Die Besonderheit dieser Befestigungsleiste 218 liegt darin, daß eine zweite Nut 224 vorgesehen ist, die an einer recht­ winklig zur Befestigungsleistenseite 134 liegenden zweiten Befestigungsleistenseite 234 angeordnet ist, und zwar in einem Winkel zu der Ebene dieser Fläche 234, beispielsweise in einem Winkel von 45°, siehe Bezugszahl 36. Dadurch ist es möglich, eine weitere Folie 130 schräg nach oben in Richtung auf die Decke 16 zu spannen, wo in einer entsprechenden Befestigungsleiste 318 eine schräg angeordnete Nut an einer Leistenkante angeordnet ist, während an einer senkrecht dazu liegenden weiteren Leistenkante eine senkrecht zur ent­ sprechenden Fläche nach innen reichende Nut 124 vorgesehen ist. Ein Vergleich der beiden Befestigungsleisten 218 und 318 zeigt, daß sie unterschiedlich gebaut sind, dies auf­ grund der Tatsache, daß von der Leiste 318 die Folie 113 schräg nach unten laufen muß, während von der Leiste 218 diese Folie schräg nach oben verläuft. The special feature of this fastening strip 218 is that a second groove 224 is provided, which is arranged on a second fastening strip side 234 lying at a right angle to the fastening strip side 134 , at an angle to the plane of this surface 234 , for example at an angle of 45 ° , see reference number 36 . This makes it possible to stretch a further film 130 obliquely upwards in the direction of the ceiling 16 , where in a corresponding fastening strip 318 an obliquely arranged groove is arranged on a strip edge, while on a further strip edge lying perpendicular thereto, a perpendicular to the corresponding one Surface inwardly extending groove 124 is provided. A comparison of the two fastening strips 218 and 318 shows that they are constructed differently, due to the fact that the film 113 must run obliquely downwards from the strip 318 , while this film runs obliquely upwards from the strip 218 .

In beiden Fällen ist jedoch die Nut 124 für die waagerecht verlaufende Folie jeweils nach unten gerichtet.In both cases, however, the groove 124 is directed downward for the horizontally extending film.

Zwischen den beiden Nuten 124, 224 befindet sich eine Möglichkeit zur Durchführung eines Befestigungsstiftes 20, ähnlich wie es mit Bezug auf Befestigungsleiste 18, siehe Bezugszahl 22, geschildert wurde. Mittels dieser Befesti­ gungseinrichtung 122 läßt sich somit die Befestigungsleiste 318 beispielsweise an einer Deckenfläche 16 befestigen. Die Fläche 16 kann natürlich auch eine Wandfläche sein, wenn die Folie 130 als Wandbespannung dienen soll, wobei man sich bezüglich der Bezugszahlen 12 und 16 dann zwei waagerechte Wände eines Raumes vorzustellen hat.Between the two grooves 124 , 224 there is a possibility for the implementation of a fastening pin 20 , similar to that described with reference to fastening strip 18 , see reference number 22 . By means of this Fixed To restriction device 122 can thus be 318, for example attached to a ceiling surface 16 of the fastening strip. The surface 16 can of course also be a wall surface if the film 130 is to serve as wall covering, with reference to the reference numbers 12 and 16 then having to imagine two horizontal walls of a room.

In Fig. 4 ist nochmal in einer ähnlichen Darstellung wie in Fig. 3 eine Befestigungsleiste 418 zu erkennen, wiederum an einer waagerechten Wand 12 mittels einer Schraube 20 (die in einen in der Wand 12 angebrachten Dübel hineinreicht) befestigt, wiederum mit einem Schlitz 24, in den ein eine größere Querschnittslänge als die Schlitztiefe aufweisender Streifen 26 hineingeschoben werden kann. Zusätzlich ist hier eine Einsenkung 38 (Tapeten- oder Ausspritzfuge) zu er­ kennen, die dazu dient, mit Silikon später ausgespritzt zu werden, um so eine gasdichte Verbindung zwischen der Be­ festigungsleiste 418 einerseits und der Wand 12 andererseits herzustellen. Da auch die Nut 24 mit der darin befindlichen Folie eine gasdichte Abschließung bildet, ergibt sich somit eine gasdichte Trennung zwischen dem Deckenraum 40 und dem darunter liegenden Raum 42.In FIG. 4, a fastening strip 418 can again be seen in a representation similar to that in FIG. 3, again fastened to a horizontal wall 12 by means of a screw 20 (which extends into a dowel attached in the wall 12 ), again with a slot 24 into which a strip 26 having a greater cross-sectional length than the slot depth can be inserted. In addition, there is a depression 38 (wallpaper or ejection joint), which is used to be later sprayed with silicone, in order to produce a gas-tight connection between the fastening strip 418 on the one hand and the wall 12 on the other. Since the groove 24 also forms a gas-tight seal with the film located therein, there is thus a gas-tight separation between the ceiling space 40 and the space 42 underneath.

Die Nut 24 wie auch die Fuge 38 können durch entsprechende Spritzeinrichtung bei der Herstellung der Befestigungsleiste erzeugt sein, oder aber durch späteres Einbringen mittels Fräswerkzeugen.The groove 24 as well as the joint 38 can be created by a corresponding injection device during the manufacture of the fastening strip, or by later insertion using milling tools.

Wie schon erwähnt wurde, erstreckt sich die gefräste oder sonstwie eingebrachte Nut 24 über die gesamte Befestigungs­ leistenerstreckung, siehe die bei Teilfig. 4b dargestellte Teilerstreckung der Leiste 418.As has already been mentioned, the milled or otherwise introduced groove 24 extends over the entire fastening strip extension, see that at Teilfig. 4b shown partial extension of the bar 418 .

In diese Nut 24 läßt sich dann entweder der eine längere Erstreckung aufweisende Streifen 26 einschieben, oder aber ein kürzerer Streifen 126, siehe Teilfig. 4c.In this groove 24 , either the strip 26 having a longer extension can be inserted, or a shorter strip 126 , see partial figure. 4c.

In Teilfig. 4d ist eine Befestigungsleiste 518 zu erkennen, die zwei nebeneinander liegende und zur gleichen Ebene weisende Nuten 524 bzw. 624 aufweist. Mittels einer der­ artigen Befestigungsleiste 518 lassen sich somit zwei Folien miteinander verbinden, indem die eine Folie mittels eines Streifens 126 in der Nut 524 befestigt wird, während die darin angrenzende Nut zur Aufnahme einer weiteren Folie, ebenfalls verklemmt durch einen Streifen 126, dient. Beide Folien weisen dann jeweils voneinander weg.In part. 4d, a fastening strip 518 can be seen, which has two grooves 524 and 624 lying next to one another and facing the same plane. By means of one of the fastening strips 518 of this type, two foils can thus be connected to one another by one foil being fastened in the groove 524 by means of a strip 126 , while the groove adjacent therein serves to receive a further foil, likewise clamped by a strip 126 . Both films then point away from each other.

Es sei erwähnt, daß der Streifen 26, 126 jeweils eine passende Bemaßung aufweist, um die Folie jeweils sicher in der Nut zu verklemmen. Zweckmäßigerweise besitzt dieser Streifen 26 die gleichen oberflächlichen Eigenschaften, also insbesondere die gleiche Farbe, wie die Befestigungsleiste in die der Streifen eingesetzt werden soll. Die Tiefe der Fuge beträgt etwa 30 bis 50% der Breite B oder Höhe H der Befestigungsleiste, also beispielsweise 10 mm. Die Breite der Fuge mag bei 3,3 bis 3,4 mm liegen, während der Streifen seinerseits eine Stärke von 3 mm haben mag, bei einer Querschnittslänge von entweder 10 mm oder 30 mm.It should be mentioned that the strips 26 , 126 each have a suitable dimension in order to clamp the film securely in the groove. This strip 26 expediently has the same superficial properties, that is to say in particular the same color, as the fastening strip into which the strip is to be inserted. The depth of the joint is approximately 30 to 50% of the width B or height H of the fastening strip, for example 10 mm. The width of the joint may be 3.3 to 3.4 mm, while the strip itself may have a thickness of 3 mm, with a cross-sectional length of either 10 mm or 30 mm.

Die Längserstreckung des Streifenabschnittes kann beliebig gewählt sein, beispielsweise etwa 1 m betragen. Eine der­ artige Länge hat sich für die Montage von größeren Folien als sinnvoll erwiesen.The length of the strip section can be as desired be selected, for example be about 1 m. One of the Like length has become for the assembly of larger foils proven to be useful.

Die Profile erlauben auch eine Verbindung zwischen Platten 44 einerseits und Folie 30 andererseits, wie es die Fig. 5 erkennen läßt. Dort ist eine Befestigungsleiste 18 mit ihren beiden U-Schenkeln derart angeordnet, daß der eine U- Schenkel 46 mit dem Rand einer Platte 44 verschraubt ist, beispielsweise mittels mehreren Holzschrauben 48, während von dem anderen U-Schenkel 50 des Profils die Folie 30 ausgeht, wiederum festgehalten durch einen Streifen 26, der zusammen mit der Folie in der Nut 24 angeordnet ist.The profiles also allow a connection between plates 44 on the one hand and film 30 on the other, as can be seen in FIG. 5. There is a mounting strip 18 with its two U-legs arranged such that one U-leg 46 is screwed to the edge of a plate 44 , for example by means of several wood screws 48 , while from the other U-leg 50 of the profile, the film 30 extends , again held by a strip 26 , which is arranged together with the film in the groove 24 .

Eine andere Möglichkeit der Verbindung einer Folie 30 mit einer Platte 52 zeigt die Fig. 6, wobei hier die Platte 52 mit kreisförmigen Öffnungen 54 versehen ist, beispielsweise zur Anbringung von Spotleuchten. Wie zu erkennen ist, ist die Folie 30 einerseits in einer Befestigungsleiste 18 verankert, zum Beispiel gemäß Fig. 5, während die Platte 52 in einer weiteren Leiste 56 angeordnet ist, die ihrerseits zur Aufnahme des Randes der Platte 52 mit einer hier nicht näher zu beschreibenden Nut versehen sein kann, ebenso wie die an der anderen Kante der Platte 52 angeordneten Leiste 156. Die Leisten 56, 156 können einen ähnlichen Aufbau haben, wie die Leiste 18, insbesondere wiederum aus einem nicht brennbarem Kunststoff wie PVC-Hartschaum bestehen, ebenso wie man vorzugsweise die Platte 52 aus diesem PVC- Hartschaum herstellen wird, um so die Gesamtanordnung unbrennbar zu machen. Die Leiste 156 kann dann in hier nicht näher zu beschreibender Weise an der Wand 12 befestigt sein, während die Leisten 56, 18 entweder über die Platte 52 ausreichend stabil gehalten werden, oder aber durch eine Abspannung zur Decke zusätzliche Verankerungen aufweisen. Die beiden Leisten 18, 56 können miteinander durch geeignete Maßnahmen verbunden sein, beispielsweise Verklebung oder Verschraubung.Another possibility of connecting a film 30 to a plate 52 is shown in FIG. 6, in which case the plate 52 is provided with circular openings 54 , for example for attaching spotlights. As can be seen, the film 30 is anchored on the one hand in a fastening strip 18 , for example according to FIG. 5, while the plate 52 is arranged in a further strip 56 , which in turn for receiving the edge of the plate 52 with one not closer here descriptive groove can be provided, as can the bar 156 arranged on the other edge of the plate 52 . The strips 56 , 156 can have a structure similar to that of the strip 18 , in particular in turn consisting of a non-combustible plastic such as rigid PVC foam, just as the panel 52 will preferably be made from this rigid PVC foam, so that the overall arrangement is incombustible do. The strip 156 can then be fastened to the wall 12 in a manner not to be described in more detail here, while the strips 56 , 18 are either kept sufficiently stable via the plate 52 , or else have additional anchoring due to anchoring to the ceiling. The two strips 18 , 56 can be connected to one another by suitable measures, for example gluing or screwing.

Zur Anbringung von Lampen, wie Spotleuchten 58, siehe Fig. 7, kann ein entweder quadratischer (Teilfig. 7c) oder kreisförmiger Ring (Teilfig. 7b) vorgesehen sein, vor­ zugsweise wiederum aus einem in entsprechende Kreisform gebogenem Profilmaterial mit einer Nut 24, in das ent­ sprechend kreisförmig gebogenes Streifenmaterial 726 einge­ schoben werden kann, um so die Ränder eines in einer Folie 30 vorgesehenen Durchbruchs für die Lampe 58 einzuklemmen.To attach lamps, such as spotlights 58 , see FIG. 7, a either square (part 7c) or circular ring (part 7b) can be provided, preferably again from a profile material bent into a corresponding circular shape with a groove 24 in the accordingly circularly curved strip material 726 can be inserted so as to pinch the edges of an opening provided in a film 30 for the lamp 58 .

Die runde Form gemäß Teilfig. 7b hat gegenüber der eckigen Form gemäß Teilfig. 7c den Vorteil, daß es keine scharfen Kanten gibt, die für die Folie 30 manchmal von Nachteil sein können, vor allem wegen der Gefahr, daß die Folie dort verletzt wird. Statt die Folie mit einem Streifen 726 festzulegen, wozu der Ring 718 mit einer entsprechenden Nut 24 versehen sein muß, wäre es auch denkbar, die Folie 30 einfach um die Randfläche des Ringes 780 herumzulegen und dann auf der nicht mehr sichtbaren Kante zu verkleben, siehe die Bezugszahl 60 in Fig. 7.The round shape according to the part. 7b has compared to the angular shape according to Teilfig. 7c the advantage that there are no sharp edges which can sometimes be disadvantageous for the film 30 , above all because of the risk that the film will be damaged there. Instead of fixing the film with a strip 726 , for which the ring 718 must be provided with a corresponding groove 24 , it would also be conceivable to simply place the film 30 around the edge surface of the ring 780 and then glue it on the edge that is no longer visible, see the reference number 60 in FIG. 7.

Der Ring 718 kann auch aus mehreren Teilringen zusammen­ gesetzt sein, ein derartiger Teilring sei beispielsweise gemäß Fig. 10 dargestellt.The ring 718 can also be composed of several partial rings; such a partial ring is shown, for example, according to FIG. 10.

Fig. 8 zeigt eine Lampenhalterung 62, bestehend beispiels­ weise aus einem längeren Brett, an dem ein Linienstrahler 158 befestigt ist, wobei das Brett 62 mittels Winkeln 64 gehalten sein kann, von denen ein Stahldraht 66 zur Decke 16 geführt und dort in geeigneter Weise befestigt ist, Bezugs­ zahl 68. Das Brett 62 kann entweder wiederum eine Nut aufweisen, in die in bereits schon geschilderter Weise die Folie 30 eingeklemmt wird, oder aber die Nut wird ähnlich wie bei Fig. 7 bereits geschildert, um eine Kante 70 herum­ gelegt und auf der zur Decke 16 weisenden Seite dieser Kante verklebt. Fig. 8 shows a lamp holder 62 , consisting, for example, of a longer board to which a line source 158 is fastened, the board 62 can be held by means of angles 64 , of which a steel wire 66 is guided to the ceiling 16 and fastened there in a suitable manner is, reference number 68 . The board 62 can either again have a groove, in which the film 30 is clamped in the manner already described, or the groove is similar to that already shown in FIG. 7, placed around an edge 70 and facing towards the ceiling 16 Glued side of this edge.

Auch Fig. 9 zeigt eine Linienleuchte 258, beispielsweise eine Leuchtstoffröhrenanordnung, die an der Decke in ge­ eigneter Weise festgeschraubt ist. Diese trägt ihrerseits Ränder 72, an denen Leisten 818 befestigt sein können, die wiederum in der bereits beschriebenen Weise eine Folie 30 tragen können, die hier nur von einer Seite ausgehen, meistens aber so ausgeführt sind, daß rund um die Leuchte 258 Leisten 818 angeordnet sind und von dort die Folie 30 ausgeht.Also Fig. 9 shows a line illumination device 258, such as a fluorescent tube array, which is screwed to the ceiling in ge suitable manner. This in turn carries edges 72 to which strips 818 can be fastened, which in turn can carry a film 30 in the manner already described, which here only start from one side, but are usually designed such that strips 818 are arranged around the lamp 258 are and from there the film 30 starts.

Die Befestigung zwischen den Teilen 72 und 818 kann mittels Schrauben erfolgen, oder aber auch mittels Leim.The attachment between parts 72 and 818 can be done with screws, or else with glue.

Wenn die angegebenen Materialien aus PVC-Schaum angewendet werden, und auch die Folie aus PVC besteht, ergibt sich eine Brandgüteklasse B1, d. h., daß die erfindungsgemäß ange­ brachte Decke für alle Gebäudearten zugelassen ist.If the specified materials made of PVC foam are used, and the film is made of PVC, there is a fire quality class B 1 , ie that the ceiling according to the invention is approved for all types of buildings.

Bei der praktischen Ausführungsform hat sich für die Be­ festigungsleisten mit einer Nut eine Höhe von 25 mm und eine Breite von 30 mm bewährt. Bei zwei Nuten sind die ent­ sprechenden Maße 30 mm hoch und 35 mm breit. Als Befesti­ gungsschrauben haben sich verzinkte Schrauben mit Dübel­ setzung als besonders stabil erwiesen. Die vorzugsweise eingefräste Nut läßt sich entweder mit Silikon ausspritzen, wie bereits erwähnt, oder als Tapeziernut verwenden, um so eine Schattenfuge zu erreichen, wobei dann eine Fugenbe­ maßung von 6 × 6 mm günstig ist. Wie schon erwähnt, sind die Streifen zur Einspannung der PVC-Folie günstigerweise 3 mm stark und entweder 28 cm hoch, wenn sie sichtbar bleiben sollen, oder 12 mm hoch. Die Nutbreite ist dann günstiger­ weise 3,4 mm, während die PVC-Folie günstigerweise eine Stärke von 0,2 bis 0,18 mm aufweist. Der Abstand zur vor­ handenen Decke sollte mindestens 1 cm betragen, so daß leichte Wölbungen der Decke nicht dazu führen, daß die Folie berührt wird. Der Abstand kann beliebig größer sein.In the practical embodiment, the Be fastening strips with a groove a height of 25 mm and a Proven width of 30 mm. If there are two grooves, they are ent speaking dimensions 30 mm high and 35 mm wide. As a fastener screws are galvanized screws with dowels proved to be particularly stable. The preferred milled groove can either be sprayed with silicone, as already mentioned, or use as a wallpaper groove, so to reach a shadow gap, then a joint dimension of 6 × 6 mm is favorable. As already mentioned, they are Strips for clamping the PVC film conveniently 3 mm strong and either 28 cm high if they remain visible should, or 12 mm high. The groove width is then cheaper example, 3.4 mm, while the PVC film conveniently one Thickness from 0.2 to 0.18 mm. The distance to the front existing blanket should be at least 1 cm so that slight curvature of the ceiling does not cause the film is touched. The distance can be any larger.

Durch die mit Silikon gefüllte Fuge ergibt sich nicht nur ein gasdichter Verschluß, wie bereits weiter oben ge­ schildert, es ergibt auch eine günstige Wärmeisolierung sowie Schallisolierung. Insbesondere ist es möglich, Kälte­ brücken und Schallbrücken zu vermeiden.The joint filled with silicone not only results a gas-tight closure, as already ge above  describes, it also results in a favorable thermal insulation as well as sound insulation. In particular, it is possible to cold bridge and avoid sound bridges.

Der Bereich 23 in Fig. 3 erscheint infolge der Abschattung durch den vorspringenden Streifen 26 in vorteilhafter Weise als "Schattenfuge".The area 23 in FIG. 3 advantageously appears as a “shadow gap” as a result of the shadowing by the projecting strip 26 .

Claims (17)

1. Verfahren zum Anbringen von Spanndecken (10) o. dgl. aus Kunststoffolie (30, 130), wobei zunächst an ent­ sprechenden Wandbereichen Befestigungsleisten (18, 118, 218, 318) für die Folie (30, 130) angebracht und dann die Folie (30, 130) unter Zugspannung an den Leisten (18) befestigt wird, dadurch gekennzeichnet, daß
  • a) als Befestigungsleisten (18, 118, 218, 318) im wesentlichen Rechteckprofil aufweisende, aus brand­ festem Kunststoff, wie PVC-Hartschaum, bestehende Profil-Stäbe verwendet werden, die zumindest eine im Querschnitt langgestreckte, in das Rechteckprofil hineinreichende Nut (24, 124, 224) aufweisen;
  • b) daß die Folie (30, 130) über einen Streifen (z. B. 26, 126), vorzugsweise wiederum aus Kunststoff und mit einer Streifendicke annähernd gleich oder geringfügig dünner (beispielsweise um die doppelte Folienstärke dünner) als die Nutbreite der Befestigungsleiste (z. B. 18), gelegt wird;
  • c) und dann der Streifen (26, 126) mit der darüber­ liegenden Folie (30, 130) in die Nut (z. B. 24) einge­ schoben und dort verklemmt wird.
1. A method for attaching stretch ceilings ( 10 ) or the like. Made of plastic film ( 30 , 130 ), with mounting strips ( 18 , 118 , 218 , 318 ) for the film ( 30 , 130 ) first attached to appropriate wall areas and then the Film ( 30 , 130 ) is attached to the strips ( 18 ) under tension, characterized in that
  • a) as fastening strips ( 18 , 118 , 218 , 318 ) essentially rectangular profile, made of fire-resistant plastic, such as PVC hard foam, existing profile rods are used, which have at least one elongated cross-section extending into the rectangular profile groove ( 24 , 124 , 224 );
  • b) that the film ( 30 , 130 ) over a strip (e.g. 26, 126 ), preferably again made of plastic and with a strip thickness approximately the same or slightly thinner (for example, twice the film thickness thinner) than the groove width of the fastening strip ( e.g. 18 ) is placed;
  • c) and then the strip ( 26 , 126 ) with the overlying film ( 30 , 130 ) in the groove (z. B. 24 ) is inserted and jammed there.
2. Verfahren nach Anspruch 1, daß die Befestigungsleiste (z. B. 26) (z. B. mittels Warm- oder Heißluft) ange­ wärmt und dann in eine gewünschte Form gebogen wird (Fig. 10).2. The method according to claim 1, that the fastening strip (z. B. 26 ) (z. B. by means of warm or hot air) is heated and then bent into a desired shape ( Fig. 10). 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil aus mehreren Teilen besteht, die miteinander verleimt, verklebt oder verschraubt werden (z. B. Fig. 6; 9; 10).3. The method according to claim 1, characterized in that the profile consists of several parts which are glued, glued or screwed together (z. B. Fig. 6; 9; 10). 4. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekenn­ zeichnet, daß im Bereich von Durchbrüchen, wie Durch­ brüchen für Lampen, Säulen o. dgl., ein Foliendurch­ bruch erzeugt, und die Folienränder um eine ent­ sprechend geformte Befestigungsleiste (z. B. 718) herumgelegt und dort verspannt oder verklebt wird.4. The method according to claim 1, 2 or 3, characterized in that in the area of breakthroughs, such as breakthroughs for lamps, columns or the like., A film breakthrough is generated, and the film edges around an accordingly shaped mounting strip (z. B. 718 ) and is clamped or glued there. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine U-förmige Befestigungsleiste (18) verwendet wird, wobei die U-Schenkel die Nut (24) umschließen, und daß von dem einen Schenkel Kunststoffolie (30) ausgeht, die in der Nut (24) verklemmt ist, und von dem anderen Schenkel (46) eine Platte (44) ausgeht, die an dem Schenkel (46) verklebt, verleimt oder verschraubt (48) ist (Fig. 5).5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that a U-shaped fastening strip ( 18 ) is used, the U-legs enclosing the groove ( 24 ), and that one leg of plastic film ( 30 ) starts, which is clamped in the groove ( 24 ), and from the other leg ( 46 ) a plate ( 44 ) emerges which is glued, glued or screwed ( 48 ) to the leg ( 46 ) ( Fig. 5). 6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Befestigungsleisten (18, 56) miteinander Seite an Seite verbunden, beispielsweise verklebt, verleimt, verschraubt werden, und daß von der einen Befestigungsleiste (18) Folie (30) ausgeht, während von der anderen Leiste (56) ein Streifen oder ein Brett (52) ausgeht (Fig. 6).6. The method according to any one of claims 1 to 5, characterized in that two fastening strips ( 18 , 56 ) connected to each other side by side, for example glued, glued, screwed, and that one fastening strip ( 18 ) film ( 30 ) starts , while a strip or board ( 52 ) extends from the other bar ( 56 ) ( FIG. 6). 7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Brett (52, 62) kreisförmige (54) oder langge­ streckte (158) Öffnungen angeordnet werden, zur Auf­ nahme von entsprechend geformten Lampen o. dgl.7. The method according to claim 6, characterized in that in the board ( 52 , 62 ) circular ( 54 ) or langge stretched ( 158 ) openings are arranged for taking on appropriately shaped lamps or the like. 8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Brett (52, 62) mittels Drahtab­ spannungen (66) an einer Deckenfläche (16) befestigt wird (Fig. 8).8. The method according to claim 6 or 7, characterized in that the board ( 52 , 62 ) by means of wire tension ( 66 ) is attached to a ceiling surface ( 16 ) ( Fig. 8). 9. Verfahren nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß das Brett (52) mittels einer an einer Wandfläche (12) angebrachten Befestigungsleiste (156) befestigt wird (Fig. 6).9. The method according to claim 6, 7 or 8, characterized in that the board ( 52 ) is fastened by means of a fastening strip ( 156 ) attached to a wall surface ( 12 ) ( Fig. 6). 10. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zur Überdeckung von größeren Folienflächen eine Befestigungsleiste (518) mit zwei Nuten (524, 624) Verwendung findet, in die die Ränder von zwei aneinandergrenzenden Folien verankert werden.10. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that a fastening strip ( 518 ) with two grooves ( 524 , 624 ) is used to cover larger film areas, in which the edges of two adjacent films are anchored. 11. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß eine Befestigungsleiste (218) mit zwei Nuten (124, 224) verwendet wird, die zueinander im Winkel (z. B. von 45°) angeordnet sind, und daß von diesen Befestigungsleisten (218) Folien (30, 130) gespannt werden, die in einem Winkel (z. B. von an­ nähernd 45° bzw. 135°) liegen (Fig. 3).11. The method according to any one of claims 1 to 9, characterized in that a fastening strip ( 218 ) with two grooves ( 124 , 224 ) is used, which are arranged at an angle to each other (z. B. of 45 °), and that of these fastening strips ( 218 ) foils ( 30 , 130 ) are stretched, which are at an angle (e.g. from approximately 45 ° or 135 °) ( Fig. 3). 12. Befestigungsleiste zur Ausführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsleiste (z. B. 18) ein im wesent­ lichen rechteckiges Profil aufweist und aus einem schwer entflammbaren oder nicht brennbaren Kunststoff, wie insbesondere PVC-Hartschaum, besteht, und daß die Befestigungsleiste (18) mit einer Längsnut (24) ver­ sehen ist, in die ein vorzugsweise gleichfalls aus Kunststoff bestehender, annähernd eine Querschnitts­ erstreckung gemäß der Nuttiefe oder wesentlich größer als die Nuttiefe aufweisende Streifen (26, 126) ein­ schiebbar ist.12. Fastening strip for performing the method according to one of claims 1 to 11, characterized in that the fastening strip (z. B. 18 ) has a rectangular profile in wesent union and made of a flame-retardant or non-flammable plastic, such as PVC rigid foam , exists, and that the fastening strip ( 18 ) is seen with a longitudinal groove ( 24 ) into which a preferably also made of plastic, approximately a cross-sectional extension according to the groove depth or much larger than the groove depth having strips ( 26 , 126 ) is slidable. 13. Befestigungsleiste nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Befestigungsleiste (218) zwei Nuten (124, 224) aufweist, die an verschiedenen Seiten des im wesentlichen rechteckförmigen Profils angeordnet sind und zueinander einen Winkel, vorzugsweise von annähernd 450, bilden (218, 318 in Fig. 3).13. Fastening strip according to claim 12, characterized in that the fastening strip ( 218 ) has two grooves ( 124 , 224 ) which are arranged on different sides of the substantially rectangular profile and form an angle to one another, preferably of approximately 450, ( 218 , 318 in Fig. 3). 14. Befestigungsleiste nach Anspruch 12, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Befestigungsleiste (518) zwei Nuten (524, 624, Fig. 4a) aufweist, die in der gleichen Seitenwand das Rechteckprofils der Befestigungsleiste angeordnet sind.14. Fastening strip according to claim 12, characterized in that the fastening strip ( 518 ) has two grooves ( 524 , 624 , Fig. 4a) which are arranged in the same side wall of the rectangular profile of the fastening strip. 15. Befestigungsleiste nach einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsleiste (418) an ihrer einen Kante eine Einsenkung (38) auf­ weist, zur Aufnahme einer Dichtungsmasse oder zur Aufnahme des Randes einer Tapete o. dgl. (Fig. 4a).15. Fastening strip according to one of claims 11 to 14, characterized in that the fastening strip ( 418 ) at one edge has a depression ( 38 ) for receiving a sealant or for receiving the edge of a wallpaper or the like ( Fig. 4a). 16. Befestigungsleiste nach einem der Ansprüche 11 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsleiste um eine quer zur Nut verlaufende Achse gekrümmt ist (Fig. 10).16. Fastening strip according to one of claims 11 to 15, characterized in that the fastening strip is curved about an axis extending transversely to the groove ( Fig. 10). 17. Befestigungsleiste nach Anspruch 16, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Krümmung durch Erwärmung des PVC- Hartschaummaterials, Verformung des Materials und anschließende Abkühlung erzeugt ist.17. Fastening strip according to claim 16, characterized  shows that the curvature by heating the PVC Rigid foam material, deformation of the material and subsequent cooling is generated.
DE19914123793 1991-07-18 1991-07-18 Attachment of a tensioned plastic film across walls and ceilings - using fastening strips with grooves to clamp the film edges Withdrawn DE4123793A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914123793 DE4123793A1 (en) 1991-07-18 1991-07-18 Attachment of a tensioned plastic film across walls and ceilings - using fastening strips with grooves to clamp the film edges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19914123793 DE4123793A1 (en) 1991-07-18 1991-07-18 Attachment of a tensioned plastic film across walls and ceilings - using fastening strips with grooves to clamp the film edges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4123793A1 true DE4123793A1 (en) 1993-01-21

Family

ID=6436438

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19914123793 Withdrawn DE4123793A1 (en) 1991-07-18 1991-07-18 Attachment of a tensioned plastic film across walls and ceilings - using fastening strips with grooves to clamp the film edges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4123793A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933408A1 (en) * 1999-07-21 2001-05-17 Dorma Gmbh & Co Kg Fire door or window
FR2846987A1 (en) * 2002-11-08 2004-05-14 Jean Paul Scherrer False ceiling comprises tight canvas fixed on holding rails having means for holding accessory elements
CN107663918A (en) * 2017-09-30 2018-02-06 山东万得福装饰工程有限公司 Integrated equipment band for furred ceiling

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19933408A1 (en) * 1999-07-21 2001-05-17 Dorma Gmbh & Co Kg Fire door or window
DE19933408B4 (en) * 1999-07-21 2005-10-13 Dorma Gmbh + Co. Kg Fire door or window
FR2846987A1 (en) * 2002-11-08 2004-05-14 Jean Paul Scherrer False ceiling comprises tight canvas fixed on holding rails having means for holding accessory elements
WO2004044340A1 (en) * 2002-11-08 2004-05-27 Jean-Marc Scherrer Mixed suspended ceiling comprising a stretched canvas
CN107663918A (en) * 2017-09-30 2018-02-06 山东万得福装饰工程有限公司 Integrated equipment band for furred ceiling
CN107663918B (en) * 2017-09-30 2019-05-21 山东万得福装饰工程有限公司 Integrated equipment band for furred ceiling

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69329462T2 (en) CONSTRUCTION FOR SUSPENDED CEILINGS, WALLS AND PARTITIONS
DE2945148A1 (en) WINDOW INSULATION
DE1929175A1 (en) Wall, especially partition wall system
DE2139130B2 (en) Modernization window
EP2405093B1 (en) Modular flame retardant glazing
DE1048543B (en)
DE202017104561U1 (en) Partition for interiors
DE4123793A1 (en) Attachment of a tensioned plastic film across walls and ceilings - using fastening strips with grooves to clamp the film edges
DE3132201A1 (en) Process and device for fitting panels, forming a facing covering, on walls
EP3034710B1 (en) Frame of supporting profiles for creating short term mobile structures
EP0918127B1 (en) Door case and mounting device
DE19507277C2 (en) Construction system for an aseptic or low-dust room
DE202013103017U1 (en) wall construction
DE10125349B4 (en) Wooden wall panel
DE2804866C3 (en) Floor connection for a fire-retardant room partition
DE102014015134A1 (en) Deckenbausystem
EP1375771B1 (en) Transparent ceiling system
DE2718839A1 (en) Fireproof duct for air conditioning system - has lightweight non-rigid panels reinforced by duct suspension units
DE202018006481U1 (en) Modular wall system
DE2126647B2 (en) Connection and sealing device for a built-in partition or cabinet wall
DE3401877A1 (en) Holding device for glazings forimg a glass wall
AT204638B (en) Ceiling light
DE102016124461B4 (en) Process for the production of panels for covering an object and panel
EP0558457A1 (en) Acoustic isolation element for decoration
DE29821741U1 (en) Building shell with fire protection and sound insulation properties

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee